DE1777242C2 - Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung - Google Patents
Werkzeugmaschine mit automatischer WerkzeugwechselvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1777242C2 DE1777242C2 DE1777242A DE1777242A DE1777242C2 DE 1777242 C2 DE1777242 C2 DE 1777242C2 DE 1777242 A DE1777242 A DE 1777242A DE 1777242 A DE1777242 A DE 1777242A DE 1777242 C2 DE1777242 C2 DE 1777242C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- spindle
- drum
- machine
- actuation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B39/00—General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
- B23B39/16—Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
- B23B39/20—Setting work or tool carrier along a circular index line; Turret head drilling machines
- B23B39/205—Turret head drilling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/15526—Storage devices; Drive mechanisms therefor
- B23Q3/15534—Magazines mounted on the spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/1552—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
- B23Q3/15546—Devices for recognizing tools in a storage device, e.g. coding devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/157—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
- B23Q3/15706—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/12—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
- G05B19/128—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers the workpiece itself serves as a record carrier, e.g. by its form, by marks or codes on it
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/416—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5104—Type of machine
- Y10T29/5105—Drill press
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/36—Machine including plural tools
- Y10T408/37—Turret of tools
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/17—Tool changing including machine tool or component
- Y10T483/1733—Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
- Y10T483/1748—Tool changer between spindle and matrix
- Y10T483/1752—Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
- Y10T483/1774—Distinct tool changer for each tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T483/00—Tool changing
- Y10T483/17—Tool changing including machine tool or component
- Y10T483/1733—Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
- Y10T483/179—Direct tool exchange between spindle and matrix
- Y10T483/1793—Spindle comprises tool changer
- Y10T483/1795—Matrix indexes selected tool to transfer position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Description
vorrichtung,
F i g. 2 ein teilweiser Längsschnitt durch die Maschine;
Fig.3 ein weiterer Teillängsschnitt durch die
Maschine; S
F i g. 4 eine Teilansicht nach der Linie VI-VI in F i g. 2; F i g. 5 eine teilweise Draufsicht auf die Maschine und
Fig.6 eine teilweise Draufsicht auf ein Detail der
Maschine.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die Werkzeugmaschine
ein Bett 10 auf, auf dem ein üblicher, ein Werkstück tragender Tisch 11 gleitend gelagert ist Der Tisch 11
kann durch die Steuerung einer an sich bekannten und hier nicht beschriebenen numerischen Steuereinrichtung
in zwei horizontalen Richtungen verschoben werden. Außerdem weist die Maschine einen Ständer 12
auf, der mit zwei prismatischen Bahnen 13 versehen ist,
auf denen ein Spindelstock 14 gleitend gefühi' ist Der Spindelstock 14 läßt sich längs der Bahnen 13 in
vertikaler Richtung verschieben und kann in der erforderlichen Stellung durch einen Verriegelungshebel
16 in einer an sich bekannten Weise verriegelt werdea Der Spindelstock 14 ist mit einer Spindel 21 (F i g. 2)
ausgerüstet, die um eine vertikale Achse 22 drehbar ist
Außerdem weist der Spindelstock 14 ein Werkzeugaufnahmemagazin auf, das als eine kegelstumpfförmige
Trommel Yl ausgebildet ist, die sich um eine Achse 18 drehen kann. Die Achse 18 der Trommel 17 schneidet
die Achse 22 der Spindel 21 und ist ihr gegenüber unter einem vorbestimmten Winkel « geneigt Die Trommel
17 ist mit einer seitlichen Fläche 15 versehen, die gegenüber der Achse 18 unter einem Winkel β geneigt
ist Der Winkel ist der Komplementwinkel des Winkels λ. Die Seitenfläche 15 weist zwölf Werkzeugaufnahtnen
auf, die auf dem Umfang der Fläche 15 angeordnet sind. Jede Werkzeugaufnahme 9 kann einen Werkzeughalter
bzw. -sockel 19 aufnehmen, der jeweils ein anderes Schneidwerkzeug 20/4, 2QB ... 2OL mit einer eigenen
Achse 20' hält, die zu der Fläche 15 senkrecht verläuft, und zwar in einer solchen Stellung, daß die Trommel 17,
wenn sie wahlweise gedreht wird, die verschiedenen Werkzeuge 20 mit der Achse 22 der Spindel 21 einzeln
ausrichten kann.
Einstückig verbunden mit der Trommel 17 ist eine Buchse 23, die auf einer an einem Rahmen 26 des
Spindelstocks 14 (F i g. 2) befestigten Welle 24 drehbar gelagert ist. Die Trommel 17 weist eine ringförmige
Führungsnut 27 auf, die mit einem ringförmigen vorstehenden Rand 28 des Rahmens 26 zusamnenarbeitet
Außerdem ist an der Buchse 23 ein Schneckenrad 29 angeformt, das mit einer Schnecke 32 zusammenarbeitet
(F i g. 5), die mit einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten Welle 33 verbunden ist Das Übersetzungsverhältnis
zwischen der Schnecke 32 und dem Schneckenrad 29 ist so bemessen, daß die Trommel 17
bei jeder Umdrehung der Welle 33 um einen Schritt weiterrückt.
Die Welle 33 kann durch eine elektromagnetische Kupplung 34 über ein zweites Schneckenrad 35
angetrieben werden, das mit einer weiteren auf einer vertikalen Welle 37 befestigten Schnecke 36 (F i g. 4) in
Eingriff steht Die senkrechte Welle 37 wird über ein Paar Kegelräder 38 durch eine horizontale Welle 39
angetrieben, die ober ein zweites Paar Kegelräder 40 (F i g. 3) durch eine vertikale Welle 41 eines Dreiphaseninduktionsmotors
42 angetrieben wird. Letzterer kann wahlweise in zwei Richtungen umlaufen und wird durch
eine Wählvorrichtung 43,44,46 (F i g. 2) gesteuert.
Die Schnecke 36 (F i g. 4) steht mit einem Schneckenrad 52 in Eingriff, welches eine Scheibe 54 um 180°
mittels einer elektromagnetischen Kupplung 53 (F i g. 2) drehen kann. Die Scheibe 54 weist einen Exzenter auf,
der als kreisförmige Nut 56 (F i g. 4) ausgebildet ist in die eine auf einem Zapfen 58 drehbare Walze 57 greift
Der Drehzapfen 58 wird vaa einem Gleitstück 59
getragen, das in vertikaler Richtung am Rahmen 26 gleitbar gelagert ist Der Drehzapfen 58 erstreckt sich
hinter dem Gleitstück 59 (auf der linken Seite in F i g. 2) und kann längs einer axialen Nut 6i einer Pinole 62
gleiten. Diese Pinole ist am Rahmen 26 in vertikaler Richtung zusammen mit der Spindel 21 gleitend geführt
welche sich in der Pinole 62 mittels zweier Lager 63 drehen kann.
Die Pinole 62 weist einen gezahnten Teil 64 auf, der
mit einem Ritzel 66 in Eingriff steht, das auf einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten Welle 67 befestigt ist
Außerdem ist auf der Welle 67 ein zweites Ritzel 68 (F i g. 3) befestigt, welches mit einer Zahnstange 69 in
Eingriff steht die an einem in der Höhe gleitend verstellbaren Gleitstück 70 eines an sich bekannten
Positionsmeßwandlers 71 befestigt ist Das Gleitstück 70 ist über eine Kette 72 mit einem in einer zylindrischen
Hülse 74 gleitenden Kolben 73 verbunden. Eine zwischen dem Kolben 73 und einer am oberen Ende der
Hülse 74 befestigten Sperrscheibe 77 befindliche Druckfeder 76 drückt normalerweise den Kolben 73
nach unten. Der gezahnte Teil 64 (F i g. 2) der Pinole 62 steht ferner mit einem zweiten Ritzel 78 in Eingriff, das
den Arbeitsvorschub der Spindel 21 steuert.
Eine durch elektromagnetische Kupplungen in bekannter Weise betriebene Geschwindigkeitswechselvorrichtung
79 ist zwischen das Ritzel 78 und eine Welle 80 geschaltet die wiederum über ein Schneckenrad 81
und eine in den Zeichnungen nicht dargestellte elektromagnetische Kupplung durch die horizontale
Welle 39 angetrieben wird.
Das obere Ende der Spindel 21 (Fig.2) weist einen
keilverzahnten Teil 82 auf, der in eine am Rahmen 26 drehbar gelagerte Buchse 83 greift. An der Buchse 83 ist
ein Zahnrad 84 befestigt das von einer mit der Motorwelle 41 über eine zweite Geschwindigkeitswechselvorrichtung
86 verbundene Welle 85 (F i g. 3) gedreht werden kann. Die Getriebevorrichtung 86 wird dabei in
bekannter Weise je nach dem eingespeicherten Arbeitsprogramm gesteuert. Außerdem ist das untere
Ende der Spindel 21 (F i g. 2) mit zwei Vorsprüngen 87 versehen, die in zwei am Halter oder Sockel 19 jedes
Werkzeuges 20 befindliche Ausnehmungen 88 greifen können.
Jeder Sockel 19 ist ferner mit zwei gegenüberliegenden Verriegelungsteilen bzw. Ausnehmungen 89 und 91
versehen, die axial in verschiedenen Ebenen liegen und in die normalerweise zwei entsprechende Klauen 92 und
93 (F i g. 6) greifen. Jede der Klauen 92 und 93 ist mit
einem Zahnrad 94 bzw. 96 versehen (F i g. 2), die auf gegenüberliegenden Seiten mit zwei Ritzeln 97 in
Eingriff stehen, welche auf zwei an der Trommel 17 befestigten Drehzapfen 98 drehbar gelagert sind.
Deshalb werden die beiden Klauen 92 und 93 stets gleichzeitig in entgegengesetzten Richtungen verschoben.
Die Klaue 92 arbeitet normalerweise mit einer unter Federdruck stehenden Sperrkugel 99 zusammen
und weist einen Ansatz 101 mit einer Ausnehmung 102 avf, die mit einem Flansch 103 zusammenarbeiten kann,
welcher an einem Anker 104 eines mit dem Rahmen 26 verbundenen Elektromagneten 105 angeformt ist. Der
Anker 104 wird gewöhnlich durch eine Feder 106 nach rechts gedrückt
Jeder Werkzeugsockel 19 ist des weiteren mit einem kegelstumpfförmigen Teil 107 versehen, der mit einer
entsprechend verjüngten Ausnehmung 108 der Spindel 21 in Eingriff kommen kann. Der Teil 107 weist ein
Gewindeloch 109 auf, in welches das Gewindeende 111 einer in der inneren Höhlung der Spindel 21 axial und
drehbar gelagerten Stange 112 greifen kann. Die Stange 112 weist eine Muffe 113 auf, die mit einem Absatz 114
der Spindelhöhlung zusammenarbeitet Ein keilverzahnter Teil 116 (F i g. 3) der Stange 112 steht gewöhnlich mit
einer innen keilverzahnten Buchse 117 in Eingriff, die
außerdem ständig mit dem keilverzahnten Ende einer Welle 118 (Fig.3) eines Hilfselektromotors 119 in
Eingriff steht der in zwei entgegengesetzte Richtungen umlaufen kann. Schließlich weist die Buchse zwei
Flansche 121 auf, die sich gegen eine Walze 122 eines Hebels 123 legen, der auf einem ortsfesten Drehzapfen
124 gelagert ist. Der Hebel 123 wird normalerweise von einer Feder 125 in Kontakt mit einem ortsfesten
Anschlag gedrückt und ist über Zapfen und Schlitz mit dem Anker 126 eines Elektromagneten 127 verbunden.
Die Trommel 17 (F i g. 2) weist auf der die Achse 18 und die Achse 20' jedes Werkzeugs enthaltenden Ebene
ein veränderlich einstellbares Element auf, das aus einer Stufentrommel 128 besteht die von Hand mittels eines
entsprechenden Knopfes 129 eingestellt werden kann, nachdem ein Schutzdeckel 131 von der Trommel 17
entfernt worden ist Die Stufentrommel 128, die dem mit der Spindel 21 ausgerichteten Werkzeug 20 entspricht
kann durch ein Fühlelement in Form eines Stufenteils 132 abgefühlt werden, das in bezug auf die Stufen der
Stufentrommel 128 in entgegengesetzter Reihenfolge gestuft ist und von einem Gleitstück 133 getragen wird,
das parallel zur Spindel 21 am Maschinenrahmen 26 verschiebbar ist.
Das obere Ende des Gleitstücks 133 ist mit einem Schlitz 134 (Fig.4) versehen, der auf dem Zapfen 58
gleitend geführt ist Eine zwischen einem Loch 137 des Gleitstücks 133 und dem unteren Ende des Gleitstücks
59 um eine Stange 138 dieses Gleitstücks gewundene Druckfeder 136 drückt das Gleitstück 133 über das
obere Ende des Schlitzes 134 in Kontakt mit dem Drehzapfen 58. Außerdem weist das Gleitstück einen
Zahnrand 139 auf, der mit einem Zahnrad 141 in Eingriff
steht das wiederum in ein Ritzel 142 greift Dieses Ritzel 142 ist auf einer am Rahmen 26 drehbar gelagerten
Welle 143 befestigt die wiederum mit einem Kurbelhebel 144 verbunden ist Der Kurbelhebel 144 trägt einen
Stift 146, der in einen Schlitz 147 eines horizontalen Gleitstücks 148 greift welches die den Vorschub der
Spindel 21 betätigende Geschwindigkeitswechselvorrichtung 79 (F i g. 5) steuern kann.
Am Anfang des Arbeitszyklus eines vorbestimmten Schneidwerkzeuges 20 (F i g. 2) befindet sich die Spindel
21 in ihrer oberen Stellung und deshalb außer Eingriff mit den Werkzeugen 20.
Das gespeicherte Arbeitsprogramm veranlaßt daß die Wählmittel 43,44,46 und die Kupplung 34 (F i g. 5) in
Eingriff kommen und daß der Motor 42 (F i g. 3) in einer solchen Richtung gedreht wird, daß die Trommel 17
(F i g. 2) auf kürzestem Wege das gewählte Werkzeug mit der Spindel 21 ausrichtet Die Welle 41 (F i g. 3) des
Motors 42 dreht nun über die Kegelräder 40, die Welle 39, die Kegelräder 38 (Fig.5), die Welle 37, die
Schnecke 36, das Rad 35 und die Kupplung 34, die Welle
33 und die Schnecke 32. Die letztere dreht so das Rad 29
(Fig.2) gemeinsam mit der Trommel 17 bei jeder Umdrehung der Welle 33 um einen Schritt weiter. Die
Trommel 17 wird durch die Wählmittel 43, 44, 46
gesteuert und durch Ausrücken der Kupplung 34
(Fig.5) angehalten, wenn das gewählte Werkzeug mit der Spindel ausgerichtet ist, und zwar in dem Moment,
in dem durch die Vertiefung der Scheibe 55 (F i g. 2) der Kontakt 50 geöffnet wird. Der Elektromotor 42 dreht
ίο sich dabei weiter.
Nach dem Anhalten der Trommel 17 rückt die Kupplung 53 in bekannter Weise ein, um die Scheibe 54
über die Schnecke 36 (Fig.4), das Rad 52 und die
Kupplung 53 um 180° in einer der beiden Richtungen, je
nach der zuvor eingestellten Umlaufrichtung des Motors 42, zu drehen. Die Exzenternut 56 der Scheibe
54 bewegt über die Walze 57 und den Drehzapfen 58 das Gleitstück 59 über einen konstanten Takt nach unten,
der der Exzentrizität der Nut 56 entspricht. Dann
bewegt der Zapfen 58 (F i g. 2) die Pinole 62 zusammen
mit der Spindel 21 nach unten. Die Spindel 21 legt sich mittels der verjüngten Ausnehmung 108 gegen den Teil
107 des Sockels 19, während die zwei Vorsprünge 87 mit den Ausnehmungen 88 in Eingriff kommen. Die Stange
112 ihrerseits folgt der Spindel 21 auf Grund ihres Gewichts, bis sie sich gegen die Gewindebohrung 109
des Sockels 19 legt Sobald das Gleitstück 59 das Ende seiner Bewegung in bekannter Weise erreicht, versetzt
es den Hilfsmotor 119(Fi g. 3) in Umdrehung, und zwar
in einer Richtung, daß die Stange 112 (Fig.2) in die
Gewindebohrung 109 des Sockels 19 geschraubt wird. Wenn die Muffe 113 der Stange 112 sich wieder gegen
die Stufe 114 legt wird die Spindel 21 gegen den Sockel
gedrückt Dann wird das für den Motor 119 erforderli-
ehe Drehmoment erhöht (F i g. 2), wodurch der Motor
119 in bekannter Weise außer Betrieb gesetzt wird.
Danach wird der Elektromagnet 105 (F i g. 2) erregt, und der Anker 104 verschiebt über den Flansch 103 die
Klaue 92 nach links. Die Klaue 92 verschiebt mittels
ihres Zahnrandes 44 (F i g. 6), der zwei Ritzel 97 und des
Zahnrandes % die Klaue 93 nach rechts, wodurch der Sockel 19 entriegelt wird. Gleichzeitig wird der
Elektromagnet 127 (F i g 3) erregt, um den Anker 126 zu senken. Dann wird der Hebel 123 im Uhrzeigersinn
geschwenkt und hebt die Buchse 117 hoch, wodurch der geriffelte Teil 116 der Stange 112 ausgerückt wird.
Das Gleitstück 59 drückt wenn es gesenkt wird, über die Feder 136 das Gleitstück 133 nach unten (F i g. 2), bis
der gestufte Teil 132 sich gegen die Stufentrommel 128
legt. Das GleHstück führt also eine Bewegung aus, die
der Winkelstellung entspricht in welcher die Stufentrommel 128 eingestellt wurde. Der Abwärtshub des
Gleitstücks 133 wird über das Kad i4i (Fig.4), das
Ritzel 142, die Welle 143, den Kurbelhebel 144 und den
Stift 146 auf das Gleitstück 158 übertragen, welches die
Getriebevorrichtung 79 (Fig.5) je nach dem vom gewählten Werkzeug 20 benötigten Vorschub steuert.
Jetzt wird der Motor 42 (Fig.3) in der von dem
ausgewählten Werkzeug 20 benötigten Richtung in
ω Umlauf gebracht; über die Getrhbevorrichtung 86, die
in bekannter Weise vorher eingerichtet worden ist wird nunmehr das Zahnrad 84 zusammen mit der Buchse 83
gedreht Auf diese Weise treibt die Buchse 83 die Spindel 21 zusammen mit dem daran bereits befestigten
Werkzeug 20 über die Stange 112 an. Gleichzeitig bewirken die Getriebevorrichtung 79 (F i g. 5) sowie das
Ritzel 78 einen Vorschub der Buchse 62 zusammen mit der Spindel 21 nach unten.
Das Werkzeug 20 wird angehalten und durch die Steuerung des Positionsmeßwandlers 71 (Fig.3) in an
sich bekannter Weise zurückgeführt. Sobald die Spindel 21 in die vertikale Ausgangsstellung zurückkehrt,
werden die beiden Getriebevorrichtungen 79 (Fig.5) und 86 (Fig. 3) außer Betrieb gesetzt, während der
Elektromagnet 105 (Fig.6) stromlos wird. Nunmehr drückt die Feder 106 den Anker 104 in Ruhestellung und
die Klauen 92 und 93 in eine Stellung, in der sie den Sockel 19 verriegeln, während die Spindel 21 aufgrund
ihres Schwungmomentes sich noch weiter dreht. Die Klauen 92 und 93 verriegeln den Sockel 19 vollständig
nur dann, wenn der Sockel 19 die Winkelstellung erreicht, in welcher die Ausnehmungen 89 und 91 den
Klauen 92 und 93 gegenüberliegen, wie es in F i g. 2 gezeigt ist. Deshalb wird jedes Werkzeug 20 auf der
Trommel 17 stets in derselben Winkelstellung verriegelt.
Danach wird der Elektromagnet 127 (Fig.3) stromlos, und die Feder 125 bringt den Hebel 123 im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn in die in F i g. 3 gezeigte Lage zurück. Nun bringt der Hebel 123 die
Hülse 117 nach unten zurück, wodurch sie mit dem keilverzahnten Teil 116 der Stange 112 in Eingriff
kommt. Dann wird der Motor 119 angelassen und dreht sich in einer Richtung, daß das Ende 111 (Fig.2) der
Stange 112 aus der Gewindebohrung 109 des Sockels 19 herausgeschraubt wird. Schließlich wird die Kupplung
53 eingerückt und dreht die Scheibe 54 um 180°, wodurch das Gleitstück 59 in seine obere Stellung
zurückgeführt wird. Dann bringt der Drehzapfen 58 (Fig.4) das Gleitstück 133 nach oben zurück, während
die Feder 76 (F i g. 3) über die Kette 72, das Gleitstück 69 und das Ritzel 68 die Pinole 62 zusammen mit der
Spindel 21 nach oben zurückführt, wodurch der Arbeitszyklus des ausgewählten Werkzeugs 20 beendet
wird.
Manche Schneidwerkzeuge können eine gesteuerte Verschiebung der Spindel 21 entweder lediglich
während der Abwärts-Vorschubbewegung erfordern,
!0 wie z. B. die Bohrer 2OD und 2OG, oder während ihrer
Bewegungen in beiden Richtungen, wie z. B. die Gewindeschneidwerkzeuge 20/4 und 2OG.
Um das Arbeitsprogramm entsprechend dem ausgewählten Werkzeug ändern zu können, so daß eine
gesteuerte Verschiebung der Spindel 21 auch während der Rückwärtsbewegung erfolgt bzw. während dieser
nicht erfolgt, weist die Stufentrommel 128 (F i g. 5) zwei ähnliche gestufte Teile 149 und 150 auf, welche durch
Drehen des Knopfes 129 in einer entsprechenden Richtung in Arbeitsstellung eingestellt werden können,
wobei der gestufte Teil 149 sich auf ein Bohrwerkzeug und der gestufte Teil 150 sich auf ein Gewindeschneidwerkzeug
bezieht. Außerdem weist die Stufentrommel 128 einen Steuernocken 151 auf, der sich nur dann gegen
einen am Rahmen 26 befestigten Schalter 152 legen kann, wenn die Trommel 128 so eingestellt ist, daß sich
der gestufte Teil 150 in Arbeitsstellung befindet. Dann schließt der Schalter 152 einen Stromkreis, wodurch die
Spindel 21 mit einer gesteuerten Geschwindigkeit in einer an sich bekannten Weise nach oben verschoben
wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung,
die ein Gestell, eine einzelne, in einer in dem Gestell längs einer ersten Achse
gleitbaren Pinole angeordnete Spindel umfaßt, ferner eine hohle, kegelstumpfförmige, auf dem
Gestell um eine zweite die vorerwähnte erste Achse schneidende Achse drehbare Trommel mit einer
Mehrzahl von Werkzeugaufnahmen, die umfangsseitig auf der seitlichen, kegelförmigen Oberfläche der
Trommel angeordnet sind und wobei jede Werkzeugaufnahme aus einer stationären öffnung auf der
Trommel besteht und ein entsprechendes Werkzeug aufnimmt und die Trommel selektiv kraftbetätigt
drehbar ist, um ein vorbestimmtes Werkzeug in axiale Ausrichtung mit der Spindel zu bringen, und
wobei die Pinole mittels erster Verstellmittel axial verschiebbar ist, um die Spindel mit dem ausgewählten
Werkzeug zu kuppeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (21) mit einem
Kupplungsmechanismus (Ul) versehen ist, der nach Betätigung der ersten Verstellmittel (66) zum
Kuppeln der Spindel (21) direkt mit dem ausgewählten Werkzeug (19,20) betätigbar ist, wobei jede der
Werkzeugaufnahmen (9) mit einer Werkzeugspannvorrichtung (92,93) versehen ist, die normalerweise
zum axialen Aufspannen des entsprechenden Werkzeugs (19, 20) in einer vorbestimmten festen
Winkelstellung desselben auf der Trommel (17) wirksam ist und wobei die Werkzeugspannvorrichtung
(92, 93) des ausgewählten Werkzeugs (19, 20) zugleich mit der Betätigung des Kupplungsmechanismus
(111) betätigbar ist, um das ausgewählte Werkzeug (19, 20) von der Trommel (17) freizugeben,
und wobei eine zweite kraftbetätigte Verstellvorrichtung (78) nach der Betätigung der Spannvorrichtung
(92, 93) betätigbar ist, um eine axiale Vorschubbewegung der Spindel (21) über die
Werkzeugaufnahme (9) des ausgewählten Werkzeugs (19, 20) zu veranlassen, wobei die Spannvorrichtung
(92,93) bei Betätigung derselben genügend Raum in der Werkzeugaufnahme (9) freigibt, um die
freie Translation und Rotation der Spindel (21) zu ermöglichen.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den ersten Verstellmitteln
ein Exzenter gehört, der zum Verschieben der Pinole um 180° drehbar ist, daß ein Schneckenrad
vorgesehen ist, das mit Hilfe einer ersten Kupplung mit dem Magazin (17) kuppelbar ist, daß ein zweites
Tchneckenrad (52) vorgesehen ist, das mit Hilfe einer zweiten Kupplung (53) mit dem Exzenter kuppelbar
ist, und daß eine sich ständig drehende Schnecke (36) vorhanden ist, die gleichzeitig mit dem ersten und
dem zweiten Schneckenrad kämmt.
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung, die ein
Gestell, eine einzelne, in einer in dem Gestell längs einer ersten Achse vergleitbaren Hülse drehbare Spindel
umfaßt, ferner eine hohle, kegelstumpfförmige, auf dem Gestell um eine zweite die vorerwähnte erste Achse
schneidende Achse drehbare Trommel mit einer Mehrzahl von Werkzeugaufnahmen, die umfangsseitig
auf der seitlichen, kegelförmigen Oberfläche der
Trommel angeordnet sind und wobei jede Werkzeugaufnahme ein entsprechendes Werkzeug aufweist und
die Trommel selektiv drehbar ist, um ein vorbestimmtes Werkzeug in axiale Ausrichtung mit der Spindel zu
bringen, und vobei die Hülse mittels erster Verstellmittel
axial verschiebbar ist, um die Spindel mit dem ausgewählten Werkzeug zu kuppeln.
Es sind bereits viele Werkzeugmaschinen mit einer
Es sind bereits viele Werkzeugmaschinen mit einer
ίο Mehrzahl von auswählbaren Werkzeugen bekannt Bei
einer ersten Art solcher bekannten Werkzeugmaschinen sind die verschiedenen Werkzeuge genau in einem
entsprechenden Spannfutter angebracht Die verschiedenen Spannfutter sind drehbar auf einer zum
Auswählen des benötigten Werkzeugs drehbaren Säule angebracht aber sie lassen sich von dieser nicht
entfernen. Ein anderer Nachteil besteht darin, daß eine Mehrzahl von Spannfuttern benötigt wird, während die
Vorschubbewegung im allgemeinen durch das Werkstück oder durch die Säule als Ganzes bewirkt wird, so
daß der Vorschubhub notwendigerweise durch die Größe und Gestalt der Säule begrenzt wird.
Um die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden, wurde in letzter Zeit eine andere Art Werkzeugmaschine
entwickelt, bei der eine einzelne Spindel befähigt ist automatisch mit einem aus einer Mehrzahl von in einem
- Werkzeugaufbewahrungsmagazin getragenen Werkzeugen ausgewählten Werkzeug in Eingriff gebracht zu
werden. Diese Art Werkzeugmaschinen wird zweckmäßig Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechsler genannt
Bei einer bekannten Maschine dieser Art wird das Magazin von einer kegelstumpfförmigen Trommel
gebildet, und die Spindel ist außerhalb der Trommel drehbar gelagert Das ausgewählte Werkzeug wird
durch die Werkzeugwechselvorrichtung mit dem benutzten Werkzeug ausgewechselt. Diese Maschinen
sind jedoch ziemlich kostspielig.
Die technische Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht darin, eine Werkzeugmaschine mit einer
Werkzeugwechselvorrichtung der oben erwähnten Art anzugeben, die einfach im Betrieb und nicht aufwendig
ist und einen langen Vorschubhub des ausgewählten Werkzeugs gestattet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Werkzeugmaschine der eingangs angegebenen Art
dadurch gelöst daß die Spindel mit einem Kupplungsmechanismus versehen ist, der nach der Betätigung der
ersten Verstellmittel zum Kuppeln der Spindel direkt mit dem ausgewählten Werkzeug betätigbar ist, wobei
jede der Werkzeugaufnahmen mit einer Werkzeugspannvorrichtung versehen ist, die normalerweise zum
Aufspannen des entsprechenden Werkzeugs auf der Trommel wirksam ist und wobei die Werkzeugspannvorrichtung
des ausgewählten Werkzeugs zugleich mit der Betätigung des Kupplungsmechanismus betätigbar
ist, um das ausgewählte Werkzeug von der Trommel freizugeben, und wobei eine zweite kraftbetätigte
Verstellvorrichtung nach der Betätigung der Spannvorrichtung betätigbar ist, um eine axiale Vorschubbewegung
der Spindel über die Zelle des ausgewählten Werkzeugs zu veranlassen.
Eine zweckmäßige und bevorzugte Weiterbildung
der Erfindung ist in dem obigen Anspruch 2 angegeben.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechsel-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2043265 | 1965-09-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1777242A1 DE1777242A1 (de) | 1970-08-20 |
DE1777242C2 true DE1777242C2 (de) | 1982-12-16 |
Family
ID=11166855
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1777242A Expired DE1777242C2 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung |
DE1752881A Expired DE1752881C3 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine |
DE1552408A Expired DE1552408C3 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeug-Wechselvorrichtung |
DE19661752880 Pending DE1752880A1 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1752881A Expired DE1752881C3 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Werkzeugmaschine |
DE1552408A Expired DE1552408C3 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeug-Wechselvorrichtung |
DE19661752880 Pending DE1752880A1 (de) | 1965-09-02 | 1966-09-02 | Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3473419A (de) |
BE (1) | BE686147A (de) |
CH (3) | CH502866A (de) |
DE (4) | DE1777242C2 (de) |
GB (4) | GB1156291A (de) |
SE (4) | SE313232B (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1120507B (de) * | 1958-12-27 | 1961-12-28 | Tesla Np | Endstufe hohen Wirkungsgrades fuer Gleichstromverstaerkung mit einer Roehre |
DE1218902B (de) * | 1959-09-14 | 1966-06-08 | Weidtmann Fa Wilhelm | Feststellvorrichtung fuer kippbare Fluegel von Fenstern oder Tueren |
DE1139550B (de) * | 1959-10-27 | 1962-11-15 | Licentia Gmbh | Gleichstromverstaerker |
DE1161953B (de) * | 1960-03-08 | 1964-01-30 | Kieler Howaldtswerke Ag | Anordnung zum Verstaerken von Gleich- oder Wechselspannungen |
DE1128470B (de) * | 1960-06-09 | 1962-04-26 | Telefunken Patent | Verstaerkerstufe, die mittels einer Kippschaltung ein- und ausschaltbar ist |
DE1752832C3 (de) * | 1967-07-29 | 1979-08-09 | Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Werkzeugs mit der Spindel einer Werkzeugmaschine |
GB1259751A (en) * | 1969-04-30 | 1972-01-12 | Olivetti & Co Spa | Machine tool with an automatic tool changing device |
CH545167A (de) * | 1971-10-01 | 1973-12-15 | Oerlikon Buehrle Ag | Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen Werkzeughalter |
JPS5911417B2 (ja) * | 1975-07-15 | 1984-03-15 | 富士通フアナツク (株) | 工具交換装置 |
DE2659881C2 (de) * | 1976-03-11 | 1983-01-05 | Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach | Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen, insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstückes |
JPS5314481A (en) * | 1976-07-27 | 1978-02-09 | Kouichirou Kitamura | Automic tool exchanging device of machining center |
JPS5555936Y2 (de) * | 1976-08-16 | 1980-12-25 | ||
US4090281A (en) * | 1976-11-19 | 1978-05-23 | Ameco Corporation | Machine tool with multiple tool turret |
JPS5367181A (en) * | 1976-11-27 | 1978-06-15 | Fanuc Ltd | Machine tool |
DE2819607C2 (de) * | 1978-05-05 | 1984-08-23 | Ex-Cell-O Gmbh, 7332 Eislingen | Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen |
JPS5818178B2 (ja) * | 1978-06-30 | 1983-04-12 | 北村 耕一郎 | 工具自動交換装置 |
DE2945770C2 (de) * | 1979-11-13 | 1986-10-30 | K. Eugen Ing.(grad.) 7000 Stuttgart Sigloch | Bearbeitungszentrum |
JPS5845839A (ja) * | 1981-09-14 | 1983-03-17 | Fanuc Ltd | 工作機械の自動工具交換装置 |
JPH072317B2 (ja) * | 1984-10-19 | 1995-01-18 | ソニー株式会社 | 産業用ロボツトのツール選択装置 |
USRE34556E (en) * | 1985-01-23 | 1994-03-01 | Smith & Nephew Dyonics Inc. | Surgical system for powered instruments |
DE3738531A1 (de) * | 1987-11-13 | 1989-06-01 | Siegenia Frank Kg | Begrenzungsanschlag fuer die oeffnungsweite der fluegel von fenstern, tueren od. dgl. |
US5749885A (en) * | 1995-10-02 | 1998-05-12 | Smith & Nephew, Inc. | Surgical instrument with embedded coding element |
US5888712A (en) * | 1997-12-16 | 1999-03-30 | Eastman Kodak Company | Electrically-conductive overcoat for photographic elements |
US5955250A (en) * | 1997-12-16 | 1999-09-21 | Eastman Kodak Company | Electrically-conductive overcoat layer for photographic elements |
WO2000015373A1 (en) | 1998-09-11 | 2000-03-23 | General Electro Mechanical Corporation | Rotary turret head apparatus |
CN2523577Y (zh) * | 2002-02-08 | 2002-12-04 | 何财柏 | 多功能木工加工组合机 |
US20040238069A1 (en) * | 2002-11-27 | 2004-12-02 | He Cai Bai | Multifunctional carpentry apparatus |
JP5415714B2 (ja) * | 2008-06-02 | 2014-02-12 | 住友重機械工業株式会社 | 工具マガジン用ギヤドモータ |
DE102010029530B4 (de) * | 2010-05-31 | 2023-10-26 | Gildemeister Aktiengesellschaft | Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung |
CH705129B1 (it) | 2011-06-17 | 2015-06-30 | Mario Baldaccini Meccanica Di Prec E | Dispositivo a elettromandrino e processo per il cambio utensile con il detto dispositivo. |
CN104227477B (zh) * | 2013-06-19 | 2016-12-28 | 维嘉数控科技(苏州)有限公司 | 刀具分配装置 |
CN103273355A (zh) * | 2013-06-21 | 2013-09-04 | 冯文杰 | 一种快速装换刀具装置 |
CN104325338B (zh) * | 2014-10-31 | 2016-08-24 | 苏州工业职业技术学院 | 加工中心刀库的旋转分度装置 |
CN106112086B (zh) * | 2016-08-15 | 2018-12-18 | 浙江南星汽车空调有限公司 | 一种汽车空调配件钻铣立体加工机 |
CN109604638B (zh) * | 2019-01-15 | 2021-12-14 | 常德市中天精密工具有限公司 | 一种数控车床及刀轮两侧轮面的切削方法 |
CN110026803A (zh) * | 2019-01-29 | 2019-07-19 | 东莞市台川数控科技有限公司 | 一种tc-t9钻攻机 |
CN110757217B (zh) * | 2019-11-13 | 2020-12-04 | 博兴融智科技创新发展有限公司 | 一种降低主轴刚度要求的转塔式刀架 |
CN110773766B (zh) * | 2019-12-04 | 2020-08-14 | 台州奥斯曼机械有限公司 | 一种节能环保的工业机械钻孔设备 |
JP7226301B2 (ja) * | 2019-12-25 | 2023-02-21 | ブラザー工業株式会社 | 数値制御装置、制御方法、及び記憶媒体 |
CN111906392B (zh) * | 2020-08-14 | 2021-11-12 | 深圳力帆精密五金有限公司 | 一种自动化连接件生产螺纹攻丝机及攻丝方法 |
CN114799986B (zh) * | 2022-05-26 | 2023-05-23 | 武汉生物工程学院 | 一种圆盘式自动化刀库 |
CN116100487A (zh) * | 2022-12-08 | 2023-05-12 | 陕西法士特齿轮有限责任公司 | 一种双截圆芯轴定位装置及使用方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE288175C (de) * | ||||
US1270121A (en) * | 1917-05-17 | 1918-06-18 | Burnham F Crossman | Machine-drill. |
GB427530A (en) | 1934-02-01 | 1935-04-25 | Fernand Turrettini | Improvements in means for clamping a tool to the tool spindle of machine-tools and for ejecting the tools |
DE921295C (de) | 1950-03-02 | 1954-12-13 | Vlieg Corp De | Mit Kraftantrieb ausgeruestete Befestigungsvorrichtung fuer ein Werkzeug mit kegeligem Schaft in der Arbeitsspindel |
GB764671A (de) * | 1954-03-18 | |||
US3047147A (en) * | 1956-12-14 | 1962-07-31 | Stamicarbon | Installation for the continuous separation of objects according to specific gravity |
US2952170A (en) * | 1958-03-10 | 1960-09-13 | Kearney & Trecker Corp | Machine tool with a mechanical cutting tool changer |
FR1364254A (fr) | 1963-06-06 | 1964-06-19 | Kearney & Trecker Corp | Machine-outil munie d'un changeur d'outils |
-
1966
- 1966-08-30 CH CH1671767A patent/CH502866A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-08-30 CH CH1256266A patent/CH472937A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-08-30 CH CH1671667A patent/CH470225A/fr not_active IP Right Cessation
- 1966-08-30 BE BE686147D patent/BE686147A/fr unknown
- 1966-08-31 GB GB38822/66A patent/GB1156291A/en not_active Expired
- 1966-08-31 GB GB3381/69A patent/GB1156293A/en not_active Expired
- 1966-08-31 GB GB3382/69A patent/GB1156294A/en not_active Expired
- 1966-08-31 GB GB3380/69A patent/GB1156292A/en not_active Expired
- 1966-08-31 US US576459A patent/US3473419A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-09-01 SE SE11785/66A patent/SE313232B/xx unknown
- 1966-09-02 DE DE1777242A patent/DE1777242C2/de not_active Expired
- 1966-09-02 DE DE1752881A patent/DE1752881C3/de not_active Expired
- 1966-09-02 DE DE1552408A patent/DE1552408C3/de not_active Expired
- 1966-09-02 DE DE19661752880 patent/DE1752880A1/de active Pending
-
1968
- 1968-07-01 SE SE09043/68A patent/SE326882B/xx unknown
- 1968-07-01 SE SE09042/68A patent/SE326881B/xx unknown
- 1968-07-01 SE SE09041/68A patent/SE326880B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1156294A (en) | 1969-06-25 |
GB1156293A (en) | 1969-06-25 |
DE1552408C3 (de) | 1981-03-26 |
CH470225A (fr) | 1969-03-31 |
CH472937A (fr) | 1969-05-31 |
DE1752881C3 (de) | 1981-06-04 |
CH502866A (fr) | 1971-02-15 |
US3473419A (en) | 1969-10-21 |
DE1552408B2 (de) | 1980-08-14 |
BE686147A (de) | 1967-02-01 |
DE1552408A1 (de) | 1970-01-08 |
DE1752881A1 (de) | 1970-04-30 |
DE1752881B2 (de) | 1980-08-28 |
DE1752880A1 (de) | 1971-04-08 |
SE326881B (de) | 1970-08-03 |
SE313232B (de) | 1969-08-04 |
GB1156292A (en) | 1969-06-25 |
DE1777242A1 (de) | 1970-08-20 |
GB1156291A (en) | 1969-06-25 |
SE326882B (de) | 1970-08-03 |
SE326880B (de) | 1970-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1777242C2 (de) | Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung | |
DE1752832C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Werkzeugs mit der Spindel einer Werkzeugmaschine | |
DE2739087C2 (de) | ||
DE1777019C3 (de) | Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung | |
DE2244305B2 (de) | In die Werkzeugaufnahme einer Stanzmaschine o.dgl. einsetzbare Vorrichtung zum Gewindebohren | |
DE1777143C2 (de) | Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für Fräs- oder Bohrmaschinen | |
DE2818018C2 (de) | ||
DE2618172C2 (de) | Bohrmaschine mit automatisch schaltbarem Revolverkopf | |
DE3323502C1 (de) | Revolver-Drehautomat | |
DE69525504T2 (de) | Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für Werkzeugmaschinen | |
DE1477217B2 (de) | Werkzeugmaschine zur automatischen ausfuehrung mehrerer aufeinanderfolgender bearbeitungsvorgaenge mit verschiedenen spanwerkzeugen | |
DE1294143B (de) | Durch Kraftantrieb schaltbarer Revolverkopf fuer Drehmaschinen u. dgl. | |
DE1602990C3 (de) | Gewindestrehlgerät für Drehmaschinen | |
DE2332173A1 (de) | Transfer-werkzeugmaschine mit mehreren drehbaren spannfuttern fuer die werkstuecke | |
DE914806C (de) | Plandrehanbau fuer Bohr-, Fraes- u. dgl. Werkzeugmaschinen | |
DE1652659C3 (de) | Revolverbohrmaschine | |
DE1477494B2 (de) | Drehautomat | |
DE961047C (de) | Gewindebohrmaschine | |
EP0175672A2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Werkstücken | |
DE841096C (de) | Bohrwerk mit selbsttaetiger Hin- und Herbewegung der umlaufenden Bohrspindel | |
DE1477158C3 (de) | Vorschubvorrichtung für eine Bohrspindel od. dgl. mit einem die Bewegungen des Handrades bzw. des Antriebes ins Schnelle übersetzenden und auf eine Vorschubwelle übertragenden Zahnradvorgeleges | |
DE2630229A1 (de) | Werkzeugantrieb und werkzeuganordnung einer drehmaschine | |
DE19537071A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE1931559C2 (de) | Maschine mit mehreren Bearbeitungsköpfen, insbesondere zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstückes | |
DE3840944A1 (de) | Auf manuelle bedienung umschaltbare cnc-drehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 1752881 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |