DE1492617A1 - Vorrichtung zur Herstellung eines Raeuchermediums - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung eines Raeuchermediums

Info

Publication number
DE1492617A1
DE1492617A1 DE19651492617 DE1492617A DE1492617A1 DE 1492617 A1 DE1492617 A1 DE 1492617A1 DE 19651492617 DE19651492617 DE 19651492617 DE 1492617 A DE1492617 A DE 1492617A DE 1492617 A1 DE1492617 A1 DE 1492617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
steam
sawdust
conveyor trough
saturated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651492617
Other languages
English (en)
Other versions
DE1492617C3 (de
DE1492617B2 (de
Inventor
Gerhard Fessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1964F0044795 external-priority patent/DE1238317B/de
Priority claimed from DEF45276A external-priority patent/DE1236309B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1492617A1 publication Critical patent/DE1492617A1/de
Publication of DE1492617B2 publication Critical patent/DE1492617B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1492617C3 publication Critical patent/DE1492617C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus
    • A23B4/0523Smoke generators using wood-pyrolysis or wood-friction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/90Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in food processing or handling, e.g. food conservation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

Wolter Jockfscfi 1 A Q ο r 17
entonwai»· · I H ΟΖΟ I /
Pellbaoh b. Stuttgart
Mozartstraise 16 A 28 Β09~ββ
15» Januar 1969
Vorrichtung star Herstellung eines Räuohermediums Zu satt sv? Patent ... (Patentanmeldung P 45 276 Va/52«)
Die Brflndung betrifft eine Vorrichtung aur Herstellung eines Rauohermedlufflsjfür Nahrungsmittel, wie Fleisch, Wurst, Käse oder dgl. unter Verwendung von Sägemehl und überhitztem Dampf, mit einer das Sägemehl in den Dampfbereioh fördernden Zuführeinrichtung, die eine Förderrinne mit Ausnehmungen für den Durchtritt des Dampfes aufweist.
Durch diese Ausbildung wird der Vorrichtung selbsttätig laufend frischeυ sägemehl zugeführt, so daß eine gleichbleibende Qualität des erzeugten .Räuohermedlume gewährleistet
Der Weiterbildung der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die einfach in der Bedienung und im Oebrauch ist. Insbesondere soll vermieden sein, daS in unerwünschter Welse aus der Förderrinne S&geatehl herausfallen karm. Ferner soll eine besonders
Unterlau-. - 909 83 ? AMi7ÄnderunO.ge..v 4.
2 JBAD ORJQfNAL
U92617
gleichmäßige Beaufschlagung dee gesamten In der Förderrinne geförderten Sägemehle* mit dem Uberhitsten Dampf tauglich «ein, wobei der Dampf opt ic» 1 auegenutzt werden toll. Da· Sägemehl toll al· kontinuierlicher Strang in der Förderrinne gefordert Werden können.
Bei einer Vorrlohtung Kur Herstellung eines Räuoheroediums . fUr Nahrungsmittel wie Fleisch, Wurst, Käse oder dgl« unter Verwendung von Sägemehl und überhitzte» Dampf «it einer das' Sägemehl in den Dampfbereich fördernden Zuführeinrichtung« die eine Förderrinne mit Ausnehmungen für den Durchtritt des
Dampfes aufweist, weist die Förderrinne erfindungsgemäS seitliche Ausnehmungen für den Durchtritt des Dampfes auf· Dadurch wird das Sägemehl besonders gleichmäßig Über den gesamten Querschnitt des geförderten Sägemehlstrange· mit dedpampf in Berührung gebracht, so dafl sowohl die verwendete Menge Sägemehl als auoh die verwendete Dampfmenge optimal ausgenützt werden können.
Naoh einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Ausnehmungen aussohlieSlich an beiden Seiten der Rinne vorgesehen, wodurch vermieden J&, dafl das Sägemehl duroh die Ausnehmungen naoh unten aus der Rinne herausfallen kann.
909837/0347
BAD ORIGINAL
-3 -
In weiterer Ausbildung der Erfindung verläuft mindestens eine Seitenwand wenigstens im oberen Bereich nach oben von der Rinnenmitte geneigt weg, so daß der nach oben, das Säg-emehl durchdringende Dampf nicht an der Seitenwand der Rine entlang, sondern ausschließlich durch das Sägemehl hinduroh nach oben geführt wird.
Besonders vorteilhaft ist es« wenn beide Seitewände im unteren Bereich lotrecht parallel zueinander und. etwa im Bereioh der oberen Hälfte V-förmig voneinander weg verlaufen, wobei die Ausnehmungen ausschließlich im lotrecht verlaufenden Bereich der Seitenwinde vorgesehen sind.
Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung 1st seit11oh der Ausnehmungen ein regelbarer Dampfüberhitzer vorgesehen, so daß der von diesem entwickelte Dampf unmittelbar von dem Dampfüberhitzer seitlich in die Ausnehmungen der Förderrinne© geleitet wird. Es kann auch vorteilhaft «ein. den regelbaren Dampfüberhitzer oberhalb der Ausnehmungen anzuordnen, da dann völlig ausgeschlossen 1st, daß Sägemehl In den Dampfüberhitzer fällt und dessen Punktion stört.
Der Durohlauf de· Sagemehles dürfe die Förderrinne wird In vorteilhafter Velae beeinflußt, wenn die Förderrinne
909837/03* 7
BAD ORIGINAL
im Ubergangsbereich vom Boden zu den Seltenwänden gerundet oder abgeschrägt ist, da dann auch in diesem Bereich nur eine geringe Reibung des Sagemehles an der Förderrinne gegeben ist.
Um zu -vermeiden,, daß der in die Förderrinne eingeführte überhitzte Wasserdampf über das Ende der Förderrichtung entweichen kann, ist die Förderrinne vom Ende der Ausnehmungen bis zum Endender Rinne länger als die Höhe des durchlaufenden Sägemehlstrangee, so daß dir Wasserdampf den Sägemehlstrang lotrecht nach oben durchdringt·
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungebeispiele näher erläutert. Es ist dargestellt in
Fig. 1 ein Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in vereinfachter Darstellung,
Flg. 2 eine weitere Ausführungsforn des Erfindungsgegenstandes in einer Darstellung gemäß Flg.
Wie Fig. 1 zeigt, weist eine erflndungsgemäße Vorrichtung eine im Querschnitt rechteckige Pörderrinno/auf,
.-5 909837/0347
-5- U92617
deren Seitenwandungen la in einem abgedichteten Raum 2 liegen, der mit eiern unterhalb der Förderrinne 1 liegenden Dampfüberhitzer 6 verbunden 1st. Unterhalb des DampfÜberhitzers 6 ist ein Durohlaufverdainpfer *27 vorgesehen, in dem Wasser verdampft wird, wonach dieser Dampf über eine öffnung 28 in einer Trennwand 29 dem Dampfüberhitzer 6 zugeführt wird.
Die Förderrinne 1 weist ausschließlich im unteren Bereich ihrer Seitenwandungen la Ausnehmungen 5 für den Durchtritt des Dampfes von deniDampfüberhitzer 6 in die Förderrinne auf, Dadurch wird das sich durch die Förderrinne 1 bewegende Sägemehl von beiden Seiten glelohmäBig mit dem Dampf beaufschlagt und vollständig ausgenützt.
Die Ubergangsbereiche JJ von den Seltenwandungen la zum Boden 4 der Förderrinne 1 sind abgerundet ausgeführt, wodurch sich eine besonders geringe Gleitreibung des durch die Förderrinne 1 sich bewegenden S8gemehletrangea ergibt.
Bei der in Fig. 2 dargestellten AusfUhrungsform sind die Seitenwinde Ib der Förderrinne im oberen Bereich voneinander weg divergierend ausgebildet, wobei die Ausnehmungen 5 für den Durchtritt des Dampfes ausschließlich an den parallel zueinander verlaufenden unteren Teilen Io der Förderrinne 1 vorgesehen sind.
909837/0347
~6" U92617
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Anwendung eines bei Arbeitstemperatur mit Feuchtigkeit gesättigten oder nahezu gesättigten Räuchermediums, wie es nach vorstehendem Verfahren bzw« mit den beschriebenen Vorrichtungen hergestellt worden ist, zum Räuchern von Nahrungsmitteln wie Fleisch, Wurst, Schinken oder dgl., das sich daxin kennzeichnet, daß erfindungsgemäß während des Räuchervorganges das zu räuchernde Out gleichzeitig gekocht wird, wobei die Atmosphäre im Räucherraum durch das Rauchermedium mit Feuchtigkeit gesättigt oder nahezu gesättigt wird. Hierdurch wird im Gegensatz zu bisher bekannten Verfahren, bei denen das Räuchergut zuerst geräuchert und anschließend gekocht wurde, der getrennte Kochvorgang ggänzlioh eingespart und es wird erreicht, daß infolge des flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustandes des Räuchermediuras der Räuchervorgang und der eigentliche Kochvorgang miteinander vereinigt werden können, wodurch erheblich an Zeit eingespart wird.
Es ist schon bisher bekannt, zu gleicher Zeit zu räuchern und zu kochen· Jedoch wurde dazu nur entweder ganz trockener oder leicht angefeuchteter Räucherrauch verwendet. Es war aberzieht möglich, den durch Luftzufuhr oder durch trockene Destillation erzeugten Räucherrauch zu 100# mit Feuchtigkeit zu sättigen oder die Atmosphäre beim Heißräuchern in der Räucherkammer zu 100£ zu sättigen»
■- 7 909837/0347
β7_ ' U92617
Der nasse Rauoh wäre an der Räucherware heruntergelaufen und es wäre dadurch eine ungleiohmässige Räucherfarbe entstanden. Außerdem war dieser nasse Rauoh auch geschmacklich nioht einwandfrei.
909837/0347

Claims (1)

1. Vorrichtung zur Herstellung eines Räucherroediums für Nahrungsmittel, wie Fleisch» Wurst« Käse oder dgl. unter Verwendung von Sägemehl und Überhitztem Dampf mit einer das Sagemehl in den Dampfbereich fördernden Zuführeinrichtung, die eine Förderrinne mit Ausnehmungen für den Durchtritt des Dampfes aufweist, nach Patent ... (Patentanmeldung F 45 276 Va/5JJo) dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinne (1) seitliche Ausnehmungen (5) für den Durchtritt des Dampfes aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) ausschließlich an beiden Seiten (la, Ib) der Rinne (1) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder dem Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seltenwand (Ib) wenigstens im oberen Bereich nach oben von der Rinnenmitte geneigt wegVerläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beid< Seitenwände (Ib) la unteren Bereich lotrecht parallel zueinander und etwa im Bereioh der oberen Hälfte V-förmig voneinander weg verlaufen, wobei die Ausnehmungen (5) ausschließlich im lotrecht verlaufenden Bereioh der Seitenwände (Ib) vorgesehen sind. '·
909 837/0 3 47
Untetiayt.ii .« . . - ■ - ;·<·» ^u 3 a» Anderunjw»· ν.4.
5« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der Ausnehmungen .(5) ein regelbarer Dampfüberhitzer vorgesehen ist.
6« Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Ausnehmungen (5) ein regelbarer Dampfüberhitzer vorgesehen ist.
7* Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinne (1) im Ubergangsbereioh (3) vom Boden (4) zu den Seitenwänden (la bzw. Ib) abgerundet ausgebildet ist»
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrinne (1) in Förderrichtung vom Ende der Ausnehmungen (5) bis zum Ende der Rinne (1) länger als der durchlaufende Sägemehletrang hoch ist* '
909837/0347
U92617
9· Verfahren zum Räuchern von Nahrungsmitteln« wie Fleisoh, Wurst, Flach, Schinken und dgl. unter Verwendung eines mit Feuchtigkeit gesättigten oder nahezu gesättigten Räooher- , mediums entsprechend einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daß während des Räuohervorganges das zu räuchernde Out gleichzeitig gekocht wird. ·
10· Verfahren naoh Ansprach 9, daduroh gekennzeichnet, dafl duroh entsprechend langes Einströmen von Räuohemediun die Atmosphäre im Räucherraum mit Feuchtigkeit gesättigt oder nahezu gesättigt wird.
909837/0347
4i
Leerseite
DE1492617A 1964-12-23 1965-12-10 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Räuchermittels Expired DE1492617C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964F0044795 DE1238317B (de) 1964-12-23 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung eines Raeuchermittels zur Behandlung von Nahrungsmitteln und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DEF45276A DE1236309B (de) 1965-02-18 1965-02-18 Verfahren zur Herstellung eines Raeuchermittels und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DEF0045739 1965-04-06
DEF0046346 1965-06-16
DEF0047888 1965-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1492617A1 true DE1492617A1 (de) 1969-09-11
DE1492617B2 DE1492617B2 (de) 1974-02-21
DE1492617C3 DE1492617C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=27512063

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492612 Pending DE1492612A1 (de) 1964-12-23 1965-04-06 Verfahren zum Raeuchern oder Kochen von Nahrungsmitteln
DE1492615A Expired DE1492615C3 (de) 1964-12-23 1965-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Räuchermittels
DE1492617A Expired DE1492617C3 (de) 1964-12-23 1965-12-10 Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Räuchermittels

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651492612 Pending DE1492612A1 (de) 1964-12-23 1965-04-06 Verfahren zum Raeuchern oder Kochen von Nahrungsmitteln
DE1492615A Expired DE1492615C3 (de) 1964-12-23 1965-06-16 Verfahren zur Herstellung eines Räuchermittels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3462282A (de)
BE (1) BE674240A (de)
CH (1) CH463929A (de)
DE (3) DE1492612A1 (de)
FI (1) FI41708B (de)
FR (1) FR1527689A (de)
GB (1) GB1137637A (de)
NL (1) NL149684B (de)
SE (1) SE325194B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6057823B2 (ja) * 1978-01-03 1985-12-17 ユニリ−バ−・ナ−ムロ−ゼ・ベンノ−トシヤ−プ 濃縮燻液およびその製造法
US4175484A (en) * 1978-06-23 1979-11-27 Tobey Frederic S Food smoking
US4344973A (en) * 1980-11-04 1982-08-17 Blake Anthony A Method for curing and smoking pork skins to condition them for rendering
US5013567A (en) * 1987-04-23 1991-05-07 Govenius Karl Jan Method for the generation of smoke for use in smoke-curing of foods
US4883676A (en) * 1987-05-21 1989-11-28 The Griffith Laboratories, Limited Method of forming liquid smoke
US5039537A (en) * 1989-04-26 1991-08-13 Red Arrow Products Co. Inc. High browning liquid smoke composition and method of making a high browning liquid smoke composition
US4876108A (en) * 1987-11-12 1989-10-24 Ensyn Engineering Associates Inc. Method of using fast pyrolysis liquids as liquid smoke
US5397582A (en) * 1989-05-26 1995-03-14 Red Arrow Products Company Inc. Flavoring and browning materials by pyrolysis of sugars and starches
US5292541A (en) * 1989-05-26 1994-03-08 Red Arrow Products Company Inc. Browning materials derived from the pyrolysis of sugars and starches
US5135770A (en) * 1989-10-04 1992-08-04 Red Arrow Products Co. Inc. High browning liquid smoke composition and method of making a high browning liquid smoke composition
US5252188A (en) * 1990-03-26 1993-10-12 Red Arrow Products Company, Inc. Process for producing hydroxyacetaldehyde
FR2814108B1 (fr) * 2000-09-15 2003-01-31 Protea France Procede de traitement de produits ligneux destine a former des substances aromatisantes
US7758907B2 (en) 2003-01-28 2010-07-20 Nactis Process for the production of alimentary smoke by pyrolysis, the use of means particularly adapted to said process, smoke and smoked foodstuffs obtained
FR2850246B1 (fr) * 2003-01-28 2007-04-20 Sofral Soc Fr D Alimentation S Procede de production de fumees alimentaires par pyrolyse, utilisation de moyens particulierement adaptes audit procede, fumees et denrees alimentaires fumees obtenues
US7595071B2 (en) * 2004-04-09 2009-09-29 Kabushiki Kaisha Onsui Fish processing method using smoking liquid into which smoke-dry components are dissolved
US11744260B2 (en) * 2016-04-06 2023-09-05 Hilmar Cheese Company Method of producing naturally wood smoked cheese
CN115005258B (zh) * 2022-05-27 2023-10-13 中国海洋大学 一种带有废液回收格栅的水产品汽熏装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US110627A (en) * 1871-01-03 Improvement in rendering and treating offal and other animal substances
US1290421A (en) * 1917-05-14 1919-01-07 Carl G Ullin Apparatus for curing and preseving fish.
US1811191A (en) * 1928-07-27 1931-06-23 Atlantic Coast Fisheries Co Smoke generator
US1960516A (en) * 1928-07-27 1934-05-29 Atlantic Coast Fisheries Co Method of smoking comestibles
US2558307A (en) * 1947-06-07 1951-06-26 Nat Smokehouse Equipment Inc Process of producing smoke for treating comestibles and apparatus for practicing such process
US2464614A (en) * 1947-09-17 1949-03-15 Sala Theodore Asbury Method of imparting smoky flavors to soft foods
US2677038A (en) * 1950-09-08 1954-04-27 Roland G Reynoldson Smoke generator

Also Published As

Publication number Publication date
FR1527689A (fr) 1968-06-07
US3462282A (en) 1969-08-19
NL149684B (nl) 1976-06-15
DE1492615A1 (de) 1969-12-11
DE1492612A1 (de) 1969-05-22
FI41708B (de) 1969-09-30
NL6516870A (de) 1966-06-24
GB1137637A (en) 1968-12-27
DE1492617C3 (de) 1974-11-07
DE1492617B2 (de) 1974-02-21
DE1492615C3 (de) 1974-02-21
BE674240A (de) 1966-04-15
CH463929A (de) 1968-10-15
SE325194B (de) 1970-06-22
DE1492615B2 (de) 1973-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492617A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Raeuchermediums
DE2164552C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fleischartigen Erzeugnisses
DE1166676B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfilterstraengen fuer Zigaretten od. dgl.
DE2515067C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer hautlosen Dauerwurst in Form von Knabberstäbchen
DE2615003A1 (de) Verfahren zum poekeln von fleisch und schinken
DE2905518C2 (de) Enthäutemaschine für Doppelfilets von Fischen
DE2056048A1 (en) Meat pickling/salting plant - using controlled mechanical processing and built-in cooling
DE2216910A1 (de) Fleischprodukte
CH657507A5 (en) Method of manufacturing smoked meat products
DE2143858A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Würsten
DE2644024B1 (de) Verfahren zum gewinnen von schwanzseitigen rumpfstuecken von fischen
CH408825A (de) Brotbackkasten
DE2600568A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von nahrungsmitteln
DE19621701C2 (de) Verfahren zum Pökeln von Fleischstücken in einer Pökellake, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE633174C (de) Vorrichtung zum Bilden von Luecken zwischen Abschnitten eines Tabakstranges
DE3627332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedererwaermen und fertigbacken von lebensmitteln, insbesondere von back- und grillgut
DE680781C (de) Verfahren zur Verbesserung der Margarine durch Kneten
DE377644C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederbrauchbarmachen benutzter Zuendhoelzer
DE599552C (de) Tabakschneidmaschine
DE1921072A1 (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Feuchtegrades von Tabakrippen
DE515000C (de) Vorrichtung zum Formen des Tabakstranges bei Zigarettenmaschinen
DE525531C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE2411121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rauchgewürzen
DE646956C (de) Fahrbare Raeucherei
DE816359C (de) Verfahren zur Herstellung von Raeucherwuersten ohne Darm

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977