DE1223091B - Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte - Google Patents

Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte

Info

Publication number
DE1223091B
DE1223091B DEO8854A DEO0008854A DE1223091B DE 1223091 B DE1223091 B DE 1223091B DE O8854 A DEO8854 A DE O8854A DE O0008854 A DEO0008854 A DE O0008854A DE 1223091 B DE1223091 B DE 1223091B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatic
paraffins
naphthenes
solvent
aromatics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO8854A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Norbert Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oelwerke Julius Schindler G M
Original Assignee
Oelwerke Julius Schindler G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oelwerke Julius Schindler G M filed Critical Oelwerke Julius Schindler G M
Priority to DEO8854A priority Critical patent/DE1223091B/de
Priority to GB24555/63A priority patent/GB993927A/en
Priority to FR940739A priority patent/FR1361807A/fr
Priority to US293905A priority patent/US3358049A/en
Publication of DE1223091B publication Critical patent/DE1223091B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G31/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by methods not otherwise provided for
    • C10G31/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by methods not otherwise provided for by heating, cooling, or pressure treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents characterised by the solvent used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents characterised by the solvent used
    • C10G21/12Organic compounds only
    • C10G21/16Oxygen-containing compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/929Special chemical considerations
    • Y10S585/944Radiation-resistant composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. σ.:
ClOg
Deutsche Kl.: 23 b-2/01
Nummer: 1223 091
Aktenzeichen: O8854IVd/23b
Anmeldetag: 11. Juli 1962
Auslegetag: 18. August 1966
Die Erfindung betrifft die Abänderung der an sich bekannten Kältezerlegung auf aromatenreiche Extrakte, wie sie mittels selektiver Lösungsmittel aus Spindel- und Maschinenölfraktionen gewonnen worden sind, in eine im wesentlichen aus Aromaten sowie eine im wesentlichen aus Paraffinen und Naphthenen bestehende Fraktion nach Patentanmeldung O 8179 IVc/23b (deutsche Auslegeschrift 1214 349), die dadurch gekennzeichnet ist, daß die beim Ausfällen der Paraffine, Naphthene und Hydroaromaten gebildete Suspension bis zur Auflösung der festen Teile erwärmt, die entstehenden zwei Flüssigkeitsschichten voneinander getrennt, vom Lösungsmittel befreit und nötigenfalls üblichen Raffinationsverfahren und/oder einer Hydrierung unterworfen werden.
Nach dem Verfahren der Hauptpatentanmeldung werden die Extrakte einer an sich bekannten, gegebenenfalls mit polaren Lösungsmitteln mit tiefem Erstarrungspunkt arbeitenden Kältezerlegung in der Form unterzogen, daß Temperaturen von etwa —20°C und darunter zur Anwendung kommen, worauf die gewonnenen Fraktionen gegebenenfalls üblichen Raffinations- und/oder Hydrierungsmethoden unterworfen werden.
Es zeigte sich nun, daß man dieses Verfahren wesentlich verbilligen kann, wenn man die nach der durch Ausfrieren in Gegenwart polarer Lösungsmittel mit tiefem Erstarrungspunkt bewirkte Ausfällung der Paraffine, Naphthene und Hydroaromaten entstehende Suspension wieder bis zum Schmelzen aller Festanteile erwärmt, worauf sich zwei Flüssigkeitsschichten bilden, eine paraffinisch-naphthenische und eine aromatische, die voneinander getrennt und einzeln nach Abdestillation der Lösungsmittelanteile gegebenenfalls üblichen Raffinations- und/oder Hydrierungsverfahren unterworfen werden.
Die Ausbeute an ausgefällten Normal- und Isoparaffinen, Naphthenen und Hydroaromaten hängt von der angewendeten Fällungstemperatur ab.
Die Wiedererwärmung der ausgefrorenen Stoffe soll langsam bis zu einer Temperatur erfolgen, bei der alle Festanteile wieder geschmolzen sind.
Von den zwei sich bildenden Flüssigkeitsschichten enthält die eine fast das gesamte Lösungsmittel und die Aromaten und die andere wenig Lösungsmittel und praktisch alle vorher ausgefällten Stoffe.
Die beiden Schichten unterscheiden sich ausreichend im spezifischen Gewicht und lassen sich leicht, wie üblich, trennen und durch anschließende Destillation vom Lösemittel befreien. Das Verfahren läßt sich durch Variation der Fällungstemperatur so steuern, daß man erst die Normal- und Isoparaffine und dann Kältezerlegung aromatenreicher Extrakte
Zusatz zur Anmeldung: O 8179IV d/23 b ■
Auslegeschrift 1214 349
Anmelder:
Oelwerke Julius Schindler G. m. b. H.,
Hamburg, Hohe Bleichen 28
Als Erfinder benannt:
Dr. Norbert Schneider, Hamburg-Wilhelmsburg
die Naphthene und Hydroaromaten abtrennt. Dabei wird allerdings zur Abtrennung der Normal- und Isoparaffine eine Filtration notwendig.
Zur Trennung der Paraffine von den Naphthenen und dieser wiederum von den Aromaten dient als polar wirkendes Lösungsmittel Aceton.
Die Arbeitstemperatur des Verfahrens, bei der also der größte Teil der naphthenischen Verbindungen auskristallisiert, was aus Brechungsindex, Dichte, Viskositätsindex oder im UR-Spektrum erkennbar ist, kann durch etwa 5 bis 20 % Methanolzusatz beträchtlich erhöht werden. Dabei nutzt man Polaritätsunterschiede der einzelnen Lösemittel zur spezifischen Trennung aus und arbeitet je nach Art des gewünschten Endproduktes in bestimmten Temperaturbereichen. Die Arbeitstemperaturen des Trennverfahrens liegen bei der Verwendung von Lösemittelgemischen an Stelle von reinem Aceton um etwa 30% höher, was die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens sehr fördert. So liegt z. B. die Arbeitstemperatur zur Zerlegung von schwerem Maschinenölextraktdestillat unter Verwendung von reinem Aceton bei etwa —350C, benutzt man aber eine Mischung von 80% Aceton und 20% Methylalkohol, so erhält man schon bei Temperatur von ±0°C eine ausreichende Trennung.
Die Zerlegung von Extraktdestillation in paraffinische, naphthenische und aromatische Fraktionen läßt sich durch Variation des Extrakt-Lösemittel-
609 610/367
Verhältnisses beeinflussen. Je höher das angewendete Extrakt-Lösemittel-Verhältnis liegt, um so " reiner werden die Naphthenfraktionen.
Die Ausbeuten an Aromaten liegen bei dem vorliegenden Verfahren ohne Filtration bei tieferen Temperaturen höher als bei der Trennung mit Filtration bei gleicher Temperatur entsprechend den Vorschriften des Hauptpatentes.
So liegen z. B. bei leichtem Maschinenölextrakt die Ausbeuten bei Verwendung einer Arbeitstemperatur von -2O0C unter Verwendung eines Lösemittelgemisches von 20% Methanol und 80% Aceton bei einer Extraktverdünnung von 1: 4 bei 44,4% Aromaten und 55,6% Naphthenen + Paraffinen.
Der Prozeß mit Filtration ergibt bei gleichen Bedingungen eine Ausbeute von 42% Aromaten, 58% Naphthenen+ Paraffinen.
Diese mit tieferer Temperatur sich verändernden Ausbeuten sind auf verstärkte Rücklösung von Naphthenen, in der aromatischen Lösemittelphase zurückzuführen, die hauptsächlich durch die Entgasung beim Aufschmelzen und die dabei auftretende Turbulenz hervorgerufen wird. Je tiefer die Arbeitstemperatur, um so stärker ist die Entgasung beim Aufschmelzen und um so stärker ist dann auch die Rücklösung, so daß man durch Wahl der Temperatur die Ausbeuten an Naphthenen und Aromaten steuern kann. Je tiefer die Arbeitstemperatur, desto höher ist die Ausbeute an Aromaten,, verglichen mit dem Filtrationsverfahren nach dem Hauptpatent bei gleichen Verfahrensbedingungen. -
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Gegenüberstellung der Ausbeuten beider Verfahren:
C Mit Filtration Naph Ohne Filtration Naph
5 C nach Hauptpatent thene nach Zusatzpatent thene
C Aro 7o Aro %
maten 43,6 maten 43,8
7o 50,8 7o 148,4
ο Bei+ 0° 56,4 58 56,2 55,6
Bei —10° 49,2 51,6
Bei -20° 42 44,4

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abänderung der Anwendung der an sich bekannten Kältezerlegung auf aromatenreiche Extrakte, wie sie mittels selektiver Lösungsmittel aus Spindel- und Maschinenölfraktionen gewonnen worden sind, in eine im wesentlichen aus Aromaten sowie eine im wesentlichen aus Paraffinen und Naphthenen bestehende Fraktion nach Patentanmeldung O 8179 IVd/23b (deutsche Auslegeschrift 1 214 349), dadurch gekennzeichnet, daß die beim Ausfällen der Paraffine, Naphthene und Hydroaromaten gebildete Suspension bis zur Auflösung der festen Teile erwärmt, die entstehenden zwei Flüssigkeitsschichten voneinander getrennt, vom Lösungsmittel befreit und nötigenfalls üblichen Raffinationsverfahren und/ oder einer Hydrierung unterworfen werden.
    609 610/367 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEO8854A 1962-07-11 1962-07-11 Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte Pending DE1223091B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8854A DE1223091B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte
GB24555/63A GB993927A (en) 1962-07-11 1963-06-20 Improvements relating to the treatment of aromatic extracts
FR940739A FR1361807A (fr) 1962-07-11 1963-07-08 Procédé pour le traitement d'extraits riches en produits aromatiques et obtenus par l'extraction sélective d'huiles minérales par des solvants
US293905A US3358049A (en) 1962-07-11 1963-07-09 Treatment of aromatic extracts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8854A DE1223091B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223091B true DE1223091B (de) 1966-08-18

Family

ID=7351500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8854A Pending DE1223091B (de) 1962-07-11 1962-07-11 Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3358049A (de)
DE (1) DE1223091B (de)
FR (1) FR1361807A (de)
GB (1) GB993927A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5852386A (ja) * 1981-09-24 1983-03-28 Mitsubishi Oil Co Ltd 炭素繊維原料ピツチの製造方法
AU6394886A (en) * 1985-11-01 1987-05-07 Mobil Oil Corp. Hydrocarbon solvent extraction process
US4892644A (en) * 1985-11-01 1990-01-09 Mobil Oil Corporation Upgrading solvent extracts by double decantation and use of pseudo extract as hydrogen donor
US5855768A (en) * 1997-08-21 1999-01-05 Natural Resources Canada Process for removing contaminants from thermally cracked waste oils

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1908018A (en) * 1931-05-22 1933-05-09 Atlantic Refining Co Hydrocarbon oil extraction
GB466980A (en) * 1935-03-22 1937-06-09 Edeleanu Gmbh Processes for refining hydrocarbon oils
GB736904A (en) * 1953-05-01 1955-09-14 Exxon Research Engineering Co Wax composition and process for producing wax
DE1214349B (de) * 1961-07-25 1966-04-14 Oelwerke Julius Schindler G M Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte

Also Published As

Publication number Publication date
FR1361807A (fr) 1964-05-22
GB993927A (en) 1965-06-02
US3358049A (en) 1967-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545385A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von OEl aus bituminoesem Material
DE1223091B (de) Kaeltezerlegung aromatenreicher Extrakte
DE1470639A1 (de) Verfahren zur Herstellung naphthenischer Schmieroele
EP0155992B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Aromaten aus Kohlenwasserstoffgemischen beliebigen Aromatengehaltes
DE1263209B (de) Verfahren zum Herabsetzen des Schwefelgehaltes und des Stockpunktes von schwerem Vakuumgasoel
DE2656652C2 (de)
DE1216468B (de) Verfahren zur Fliesspunktserniedrigung von Rohoelen
DE678207C (de) Verfahren zur Raffination von hochsiedenden Kohlenwasserstoffoelen
DE1418973C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner aromatischer Kohlenwasserstoffe aus Gemischen
DE657258C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von Mineraloelen
DE582853C (de) Stockpunktserniedriger
DE723226C (de) Verfahren zur Abscheidung von Paraffin aus Braunkohlenteeren oder -teeroelen
DE369883C (de) Verfahren zur unmittelbaren Gewinnung von oelfreiem Paraffin aus Urteer oder seinen Destillationsprodukten neben kaeltebestaendigem Teer oder kaeltebestaendigen Destillaten
DE1301412B (de) Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Schmieroelen durch Loesungsmittelentparaffinierung und anschliessende milde katalytische Hydrierung aus von Erdoeldestillationsrueckstaenden abgeleiteten Schmieroelbasen
DE926268C (de) Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Verbindungen, von Naphthenen, von Isoparaffinen und normalen Paraffinen aus Mineraloelen
DE696953C (de) Verfahren zum Entparaffinieren paraffinhaltiger Kohlenwasserstoffoele
DE2164871C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen
DE920929C (de) Verfahren zur Entparaffinierung von Kohlenwasserstoffoelen mit Hilfe von Chlorkohlenwasserstoffen
DE340074C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroel und Paraffin aus Generatorteer
DE671740C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE705059C (de) Verfahren zur Veredlung von Schmieroelfraktionen aus paraffinhaltigen Rohoelen
DE896250C (de) Verfahren zur Raffination von leichten Kohlenwasserstoffen
DE683587C (de) Verfahren zum Entparaffinieren von hochsiedenden Kohlenwasserstoffoelen
DE640580C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller mehrkerniger Verbindungen aus Druckhydrierungsprodukten
DE2524696A1 (de) Technische oele und verfahren zu deren herstellung