DE1212452B - Mehrstufige Fadenspeicherscheibe fuer Zwirnmaschinen - Google Patents

Mehrstufige Fadenspeicherscheibe fuer Zwirnmaschinen

Info

Publication number
DE1212452B
DE1212452B DEN23286A DEN0023286A DE1212452B DE 1212452 B DE1212452 B DE 1212452B DE N23286 A DEN23286 A DE N23286A DE N0023286 A DEN0023286 A DE N0023286A DE 1212452 B DE1212452 B DE 1212452B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread storage
twisting machines
diameter
storage disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN23286A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Lois Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Onderzoekings Instituut Research
Original Assignee
Onderzoekings Instituut Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Onderzoekings Instituut Research filed Critical Onderzoekings Instituut Research
Publication of DE1212452B publication Critical patent/DE1212452B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/86Multiple-twist arrangements, e.g. two-for-one twisting devices ; Threading of yarn; Devices in hollow spindles for imparting false twist
    • D01H7/868Yarn guiding means, e.g. guiding tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
D02d
Deutsche Kl.: 76 c-4/02
Nummer: 1212452
Aktenzeichen: N 23286 VII a/76 c
Anmeldetag: 6. Juni 1963
Auslegetag: 10. März 1966
Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Fadenspeicherecheibe für Doppeldraht-, Kord- und Falschdrahtzwirnmaschinen u. dgl., die an einem umlaufenden, einen Überlaufbecher tragenden Drehteller angeordnet ist und einige wenige gleichachsige, aneinander anschließende Durchmesserstufen aufweist, und deren Oberfläche durch einen radialen Kanal mit der zentralen, dem Fadenzulauf dienenden Bohrung des Drehtellers in Verbindung steht.
Bekanntlich dienen die Speicherscheibe und der Überlaufbecher dazu, dem einen Garnballon bildenden Faden, nachdem derselbe über den Überlaufbecher gelaufen ist, eine von den Änderungen in Durchmesser und Spannung des Fadens in der zentralen Bohrung des Drehtellers unabhängige Spannung zu erteilen. Die' erzielte Fadenspannung und damit der Durchmesser des Garnballons hängt dabei wesentlich vom Durchmesser der Speicherscheibe ab.
Zur Anpassung an verschiedene Fadenstärken ist es bekannt, die Speicherscheibe auswechselbar zu machen, so daß Speicherscheiben verschiedenen Durchmessers auf der Zwirnspindel angeordnet werden können.
Die Auswechslung ist aber umständlich und erfordert viel Zeit.
Eine andere bekannte Fadenspeicherscheibe ist mehrstufig ausgeführt, d.h. sie weist einige gleichachsige, aneinander · anschließende Durchmesserstufen auf. Diese werden aber alle nacheinander 3<> und stets in der gleichen Reihenfolge bewickelt. Stets gelangt der Faden aus dem gleichen radialen Kanal auf die gleiche Scheibe. Es ist daher bei dem bekannten Gerät nicht möglich, wechselnde Betriebsbedingungen herzustellen. Die verschiedenen Durchmesserstufen sind bei diesem Gerät nur aus konstruktiven Gründen vorgesehen.
Demgegenüber ist erfindungsgemäß eine Fadenspeicherscheibe der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Zylindermantelflächen jeder Durchmesserstufe durch einen gesonderten radialen Kanal mit der zentralen Bohrung verbunden sind.
Durch diese einfache Abänderung des bekannten Gerätes gelingt es, die Fadenspeicherscheibe einem weiten Bereich wechselnder Betriebsverhältnisse anzupassen. Je nach der Fadendicke (Fadengewicht) bzw. anderen Betriebsverhältnissen, beispielsweise der Spindeldrehzahl, wird der Faden durch den passenden radialen Kanal geführt.
Es hat sich gezeigt, daß in der Praxis bereits zwei Durchmesserstufen mit je einem radialen Kanal zur Mehrstufige Fadenspeicherscheibe für
Zwirnmaschinen
Anmelder:
N. V. Onderzoekingsinstituut Research,
Arnheim (Niederlande)
Vertreter: *
Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Jung, Patentanwalt,
München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Lois Seidl, Timelkam (Österreich)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 27. Juni 1962 (280 243)
Anpassung an alle vorkommenden Betriebsverhältnisse ausreichen.
Die erfindungsgemäße Speicherscheibe kann ohne größere Abänderungen bei vorhandenen Zwirnmaschinen an Stelle der einstufigen Speicherscheibe eingesetzt werden. Sie läßt sich leicht ein für allemal auswuchten, während eine auswechselbare Speicherscheibe immer wieder zu Auswuchtproblemen führt.
Die Erfindung wird' an Hand der Zeichnung nachstehend erläutert. Die Figur zeigt, teilweise im Seitenriß und teilweise im Längsschnitt, die Spindel einer Kordzwirnmaschine. Die Spindel ist mittels eines Kugellagers 2 in einem Rahmen 3 gelagert.
Das Kugellager 2 wird mittels der beiden Sperrringe 11 und 12 in seiner Lage in dem Rahmen 3 bzw. an der Spindell gehalten. Die letztere erhält eine rasche Drehbewegung mittels einer hier nicht dargestellten Antriebsvorrichtung. Der Spindelschaft 4 ist mit einer zentralen Bohrung 5 versehen, durch welche hindurch ein Bestandteil des zu verdrillenden Kordzwirns zugeführt werden kann. Ferner ist die Spindell mit den beiden radialen Kanälen 6 und 7 versehen, die von der zentralen Bohrung 5 ausgehen und an den Zylindermantelflächen 8 bzw. 9 der beiden Speicherscheiben von verschiedenem Durchmesser ausmünden. Das zu verarbeitende Garn kann von der zentralen Bohrung 5 aus entweder durch den Kanal 6 oder durch den Kanal 7 geführt werden, wobei dann jeweils die Zylindermantelfläche 8 bzw. 9 als Speicherscheibe dient. Schließlich ist die Spindel 1 mit einem Uber-
■ :■. . ■ ■ 609 537/246
laufbecherlO versehen. Soll mit der in der Zeichnung dargestellten Spindel ein verhältnismäßig dünner Faden verdrillt werden, dann läuft derselbe durch die zentrale Bohrung 5 und den Kanal 6 zu der als Speicherscheibe dienenden Oberfläche 8. Der gleiche Drehteller kann zum Verdrillen eines verhältnismäßig dicken Fadens verwendet werden, der dann durch die zentrale Bohrung5 und den Kanal? zu der als Speicherscheibe dienenden Oberfläche 9 läuft. In beiden Fällen ist der Durchmesser des gebildeten Garnballons praktisch der gleiche.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mehrstufige Fadenspeicherscheibe für Doppeldraht-, Kord- und Falschdrahtzwirnmaschinen u. dgl., die an einem umlaufenden, einen Überlaufbecher tragenden Drehteller angeordnet ist und einige wenige gleichachsige, aneinander anschließende Durchmesserstufen aufweist, und deren Oberfläche durch einen radialen Kanal mit der zentralen, dem Fadenzulauf dienden Bohrung des Drehteller^ in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylindermantelflachen (8 und 9) jeder Durchmesserstufe durch einen gesonderten radialen Kanal (6 und 7) mit der zentralen Bohrung (5) verbunden sind.
2. Fadenspeicherscheibe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Durchmesserstufen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 706 224;
USA.-Patentschrift Nr. 2 869 313.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 5377246 3.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEN23286A 1962-06-27 1963-06-06 Mehrstufige Fadenspeicherscheibe fuer Zwirnmaschinen Pending DE1212452B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL280243 1962-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212452B true DE1212452B (de) 1966-03-10

Family

ID=19753930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23286A Pending DE1212452B (de) 1962-06-27 1963-06-06 Mehrstufige Fadenspeicherscheibe fuer Zwirnmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1212452B (de)
GB (1) GB982865A (de)
LU (1) LU43948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130614A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld "mehrstufige fadenspeicherscheibe fuer doppeldraht-zwirnspindeln"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH464749A (it) * 1967-08-28 1968-10-31 Ratti Spa Michele Fuso a doppia torsione a grande diametro

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706224C (de) * 1939-01-20 1941-05-21 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Doppeldrahtzwirnspindel
US2869313A (en) * 1954-11-17 1959-01-20 Alfred W Vibber Method of and apparatus for plying strands

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706224C (de) * 1939-01-20 1941-05-21 Barmer Maschinenfabrik Akt Ges Doppeldrahtzwirnspindel
US2869313A (en) * 1954-11-17 1959-01-20 Alfred W Vibber Method of and apparatus for plying strands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130614A1 (de) * 1981-08-01 1983-02-17 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld "mehrstufige fadenspeicherscheibe fuer doppeldraht-zwirnspindeln"

Also Published As

Publication number Publication date
GB982865A (en) 1965-02-10
LU43948A1 (de) 1963-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227811B (de) Doppeldrahtzwirnspindel fuer band- oder streifenfoermiges Material
DE2552955A1 (de) Offenes spinnverfahren und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE1212452B (de) Mehrstufige Fadenspeicherscheibe fuer Zwirnmaschinen
DE2343776A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von garndrehungen bei ringspinnmaschinen
DE568191C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE597022C (de) Glockenspinn- und Glockenzwirnmaschine
DE674945C (de) Doppeldrahtzwirnspindel
DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
DE486106C (de) Lager- und Schmiereinrichtung an Spindeln fuer Spinnmaschinen
CH624717A5 (de)
DE1535014B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE2130318C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Drahtwendel auf ein dünnes Drahtseil
DE1035543B (de) Doppeldrahtzwirnspindel
DE1302699C2 (de) Antrieb eines falschdrallroehrchens
DE1295430B (de) Doppeldrahtzwirnspindel
DE945442C (de) Mehrstufige, mit Vorratsbildung arbeitende Drahtziehmaschine
DE917524C (de) Werkzeugmaschine mit mitlaufender Koernerspitze
DE1560209C3 (de) Vorrichtung zum radialen Einspannen eines fadenförmigen Gegenstandes, insbesondere eines Faserbündels
DE1161796B (de) Zwirnwickel mit konischen Enden und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3046180A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen spinnen von textilgarnen
CH174993A (de) Spinn- und Zwirnverfahren, insbesondere Ringspinn- und Ringzwirnverfahren, und Vorrichtung zu dessen Ausübung.
AT118894B (de) Spulenauswechslung für Spinnmaschinen, insbesondere für Ring- und Zwirnspindeln.
DE3813367A1 (de) Spinnvorrichtung
DE650531C (de) Fluegel fuer Vorspinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen
AT248303B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anrauhen von Fäden