DE1170771B - Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten - Google Patents

Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten

Info

Publication number
DE1170771B
DE1170771B DEJ19155A DEJ0019155A DE1170771B DE 1170771 B DE1170771 B DE 1170771B DE J19155 A DEJ19155 A DE J19155A DE J0019155 A DEJ0019155 A DE J0019155A DE 1170771 B DE1170771 B DE 1170771B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
plate
cam
exposure
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19155A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph William Distel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE1170771B publication Critical patent/DE1170771B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/16Two separate members moving in the same direction
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

  • Verschluß für photographische Apparate mit zwei Verschlußplatten Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für photographische Appärate mit zwei Verschlußplatten, von denen vor der Verschlußauslösung die erste in Schließstellung und die zweite in öffnungsstellung befindlich ist, wobei nach der Auslösung die erste von der Schließstellung in eine mit der zweiten Platte kongruente Öffnungsstellung bewegt und danach die zweite Platte in Schließstellung bewegt wird.
  • Derartige Verschlüsse haben sich insbesondere für kurze Belichtungszeiten von z. B. weniger als einer Tausendstelsekunde als zweckmäßig erwiesen, da hierbei im Gegensatz zu den üblichen Zentralverschlüssen, bei denen zunächst die Lamellen in die Öffnungstellung und dann, nachdem sie einer Richtungsumkehr unterworfen wurden, in die Schließstellung zurückkehren, die Massenkräfte leichter beherrscht werden können, so daß eine bessere Zeithaltegenauigkeit erzielt wird.
  • Bei einem bekannten Verschluß dieser Bauart sind zwei Verschlußlamellen vorgesehen, die zeitlich aufeinanderfolgend derart beweglich angeordnet sind, daß sich die erste Lamelle von der anfänglichen Abdeckstellung gegenüber der Belichtungsöffnung in eine Freigabestellung seitlich dieser CSffnung bewegt, um die Belichtung einzuleiten, während die zweite Lamelle sich dann von ihrer anfänglichen Freigabestellung auf eine gegenüberliegende Seite der Öffnung in eine Abdeckstellung gegenüber dieser COffnung bewegt und dadurch die Belichtung beendet. Die Bewegung der Verschlußlamellen und deren Steuerorgane erfordern bei dieser Bauart jedoch einen großen Raum, der in der Ebene der Belichtungsöffnung wenigstens dreimal so groß ist wie der Durchmesser dieser Belichtungsöffnung.
  • Bei einem anderen bekannten Zentxalverschluß mit getrennten öffnungs- und Schließlamellen ist das das Öffnen der Belichtungsöffnung bewirkende Lamellensystem auf der einen Seite der das Objektiv halternden Grundplatte und das das Schließen bewirkende Lamellensystem auf der anderen Seite dieser Grundplatte angeordnet, wobei der zeitliche Ablauf der Lamellensysteme über raumgreifende übertragungsmittel in Gestalt von Gestängen, Stellringen u. dgl. gesteuert wird. Ein solcher Verschluß mit zwei in entfernt zueinander liegenden Ebenen wirksamen Lamellensystemen ist noch weitaus raumgreifender als ein Verschluß der zuerst erwähnten Bauart. Er weist außerdem den Nachteil auf, daß infolge der Übertragungs-Steuermittel zwischen den räumlich getrennt liegenden Lamellensystemen, die nicht völlig spielfrei arbeiten können, die heute geforderte Zeithaltegenauigkeit nicht erreicht werden kann. Der den Verschlüssen mit getrennten öffnungs- und Schließlamellen eigene Vorteil der Vermeidung einer Richtungsumkehr während der Belichtung kann sich demgemäß bei der bekannten Verschlußausbildung nicht in einer Steigerung der Zeithaltegenauigkeit, insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten, auswirken. Tatsächlich konnte die bekannte Verschlußanordnung nur zu einer Zeit praktisch Anwendung finden, zu der zur Belichtung des photographischen Materials noch sehr lange Verschlußzeiten erforderlich waren. Für die heute geforderten sehr kurzen Belichtungszeiten wäre der bekannte Verschluß völlig unbrauchbar und jedem der heute üblichen Zentralverschlüsse mit Einlamellensystem unterlegen.
  • Ziel der Erfindung ist es, einen einfachen und kompakten Verschluß zu schaffen, der bei kleinem Raumbedarf über einen weiten Bereich von Belichtungszeiten genau arbeitet.
  • Zu diesem Zweck ist ein Verschluß der eingangs genannten Bauaxt in derWeise ausgebildet, daß beide Platten in Bereitschaftsstellung um eine gemeinsame Achse in entgegengesetzter Drehrichtung vorgespannt sind und daß die zeitliche Aufeinanderfolge der Bewegungen der Verschlußplatten von der Bewegungsgeschwindigkeit eines einerseits mit einer Zeitverzögerungseinrichtung und andererseits mit den beiden Verschlußplatten gekuppelten Ablauforgans abhängig ist.
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, daß der Querschnitt des Raums, in welchem sich die Verschlußlamellen bewegen, in der Ebene der Belichtungsöffnung nur wenig mehr als doppelt so groß ist wie die Fläche der Belichtungsöffnung.
  • Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist das die einzige Verbindung zwischen den Verschlußplatten und dem Hemmwerk bildende Ablauforgan einen Steuernocken auf, der zusammen mit dem Ablauforgan bei der Auslösung gedreht wird und auf den z. B. als Stifte ausgebildete Nockenstößel von ihren Vorspannfedern gezogen werden und von dem sie nacheinander abfallen, wobei das die Belichtung bestimmende Zeitintervall zwischen dem Abfall der beiden Nockenstößel eine Funktion der von einem Hemmwerk abhängigen Drehgeschwindigkeit des Nockens ist.
  • Der erfindungsgemäße Verschluß läßt sich insbesondere in Verbindung mit einer Belichtungsregeleinrichtung benutzen, die als Meßglied eine photoelektrische Zelle aufweist. Zu diesem Zweck kann das Ablauforgan an einem pneumatischen Balg angreifen, dessen Ventilöffnung durch ein photoelektrisch gesteuertes Galvanometer eingestellt wird.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine schematische Rückansicht einiger der Bauteile des Verschlusses in Ruhestellung, F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 gemäß F i g. 1, F i g. 3 eine schematische Vorderansicht der übrigen Bauteile des in F i g. 1 dargestellten Verschlusses in Ruhestellung, F i g. 4 eine der F i g. 3 gleiche Ansicht, wobei sich die Bauteile in ausgelöster Stellung befinden, F i g. 5 eine schematische, teilweise abgebrochene Ansicht der Verschlußplatten und der Zeiteinstelleinrichtung gemäß F i g. 1, wobei die Verschlußplatten in ihrer Stellung bei der Einleitung der Belichtung dargestellt sind, F i g. 6 eine schematische, teilweise abgebrochene Ansicht der in F i g. 5 dargestellten Bauteile, bei , welcher sich die Verschlußplatten und die Zeitverzögerungseinrichtung in ihrer Anfangsbewegung bei der Belichtung befinden, F i g. 7 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einzelner Bauteile einer lichtabhängigen Verschlußzeitsteuereinrichtung gemäß dem Ausführunsgbeispiel nach F i g. 1, teilweise aufgebrochen, F i g. 8 eine schematische Darstellung der Blendeneinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1, wobei sich die Blendenlamellen in einer die Öffnung definierenden Stellung befinden, F i g. 9 eine schematische Ansicht einiger Bauteile der Rückstelleinrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 in ihrer Stellung gegenüber den Verschlußplatten und der Zeitverzögerungseinrichtung nach erfolgter Belichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß, der ein Verschlußelementenpaar aufweist, welches eine Belichtungsöffnung abdeckt und freigibt. Das eine der Verschlußelemente ist aus einer Abdeckstellung gegenüber der Belichtungsöffnung in eine Freigabestellung seitlich dieser Öffnung zwecks Ein-Leitung der Belichtung beweglich, während das andere Verschlußelement normalerweise auf eben dieser Seite der Öffnung liegt und von dieser Stellung aus in eine Abdeckstellung bezüglich der Öffnung beweglich ist, um die Belichtung durch diese Öffnung zu beenden. Die Erfindung weist gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bewegliche Blendenlamellen auf, welche eine Belichtungsöffnung veränderbarer Größe definieren. Der Verschluß kann auch Regelanordnungen zur Bestimmung der Gesamtbelichtung aufweisen, die durch Bewegung der Verschlußelemente und der Blendenlamellen in einer Folge von Arbeitsgängen bewirkt wird, wobei die Regelanordnung zunächst die Bewegung der Blenden-Lamellen steuert, um eine Belichtungsöffnung vorbestimmter Größe zu definieren, und dann das eine Verschlußelement zwecks Einleitung der Belichtung und zwecks Durchlaß aktinischer Strahlung durch diese Belichtungsöffnung steuert und zuletzt eine Steuerung der Bewegung des anderen Verschlußelementes bewirkt, um die Belichtungsöffnung zwecks Beendigung der Belichtung abzudecken.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die durch die Regelanordnung bewirkte Belichtung eine Funktion der Umgebungshelligkeit. Infolgedessen sind auch Mittel vorhanden, welche die Intensität der Umgebungshelligkeit in mechanische Verstellschritte umformen, die benutzt werden, um die Belichtungsparameter festzulegen.
  • Gemäß F i g.1 weist der dargestellte Verschluß eine im wesentlichen ebene Trägerplatte 20 auf, auf welcher die erfindungsgemäßen Arbeitselemente befestigt werden können. Die Platte 20 weist eine Belichtungsöffnung 22 auf, durch welche wahlweise aktinische Strahlung hindurchtreten kann, um die Belichtung zu bewirken, wenn der Verschluß in Verbindung mit lichtempfindlichem Material, z. B. mit einem bekannten Silberhalogen-Emulsionsfilm, mit einer thermographischen Platte, mit photopolymerisierbaren Blättern od. dgl. benutzt wird. Auf der einen Oberfläche 24 der Platte 20 sind in der Nähe der Öffnung 22 eine erste Verschlußplatte 26 und eine zweite Verschlußplatte 28 angeordnet.
  • Jede Verschlußplatte besteht aus einem dünnen, biegungssteifen Plättchen, welches für die Strahlung, bei welcher der erfindungsgemäße Verschluß benutzt wird, undurchlässig ist. Die Trägerplatte 20 ist selbstverständlich für diese Strahlung ebenfalls undurchlässig.
  • Wie insbesondere aus den F i g. 5 und 6 ersichtlich ist, ist die Platte 26 im wesentlichen als ebener länglicher Teil ausgebildet, von dem ein Ende den Abdeckabschnitt 32 aufweist. Der Abdeckabschnitt 32 ist derart dimensioniert, daß er, wenn er auf die Öffnung 22 ausgerichtet liegt, diese voll abdeckt, so daß ein Durchtritt aktinischer Strahlung durch die letztere verhindert wird. Das entgegengesetzte Ende der Platte 26 ist gegabelt und weist einen ersten Arm 34 und einen zweiten Arm 36 auf, die im Winkel zueinander liegen. Die Platte 26 ist auf einem Zapfen 30 zwischen dem Abdeckteil 32 und den Armen 34 und 36 gelagert, wobei sich diese Arme radial von dem Zapfen aus nach außen erstrecken.
  • Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, steht der Zapfen 30 durch die Platte 20 auf der der Oberfläche 37 gegenüberliegenden Seite hervor und ist frei um seine Längsachse gegenüber der Platte drehbar. Die Platte 26 ist mittels einer Lagerhülse 39 auf dem Zapfen derart befestigt, daß sie in ihrer eigenen Ebene unabhängig von den Zapfen 30 und der Platte 28 drehbar ist.
  • Die Platte 28 ist mit einem in gleicher Weise ausgebildeten Abdeckteil 38 ausgestattet und weist zwei gleiche Arme 40 und 42 auf, die so auf dem Zapfen 30 zwischen den beiden Armen und dem Abdeckabschnitt 38 gelagert sind, daß sich die Arme im wesentlichen radial von dem Zapfen nach außen erstrecken. Die Platte 28 ist an einem Ende des Zapfens 30 mittels einer geeigneten flberholkupplung derart befestigt, daß die Platte bei Drehung des Zapfens 30 in einer vorbestimmten Richtung gedreht wird. Der Zapfen 30 wird dann in der entgegengesetzten Richtung gedreht, wobei die Platte 28 festgehalten wird. Die Arme 40 und 42 sind so abgebogen, daß sie in einer parallel zur Ebene des Abdeckabschnittes 38 angeordneten Ebene liegen. Hierdurch wird gewährleistet, daß sich bei der Drehung der Platte 28 der Abdeckabschnitt 38 in einer Ebene bewegt, die dicht benachbart und parallel zu der Ebene der Drehung des Abdeckabschnittes 32 liegt.
  • Die Platte 26 ist normalerweise so befestigt, daß der Abdeckabschnitt 32 vor der Öffnung 22 liegt, und befindet sich demgemäß in einer ersten oder in einer Abdeckstellung. Die Platte ist zwischen der Abdeckstellung und einerFreigabestellung drehbar, in welcher die Platte 26 auf einer Seite der Öffnung liegt. Die Platte 28 befindet sich normalerweise in Freigabestellung bezüglich der Öffnung 22 und liegt auf der gleichen Seite wie die Platte 26 in Öffnungsstellung. Die Platte 28 ist zwischen der Freigabestellung und einer zweiten Stellung schwenkbar, in welcher sie vor der Öffnung liegt und diese demgemäß abdeckt. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß die öffnungs- und Schließstellungen der Abdeckabschnitte beider Platten im wesentlichen relativ zur Öffnung 22 gleich sind, wobei selbstverständlich eine Versetzung zwischen ihren Bewegungsebenen vorgenommen ist. Infolgedessen liegen die Platten 26 und 28 dicht benachbart, sich einander überdeckend, in ihrer Freigabestellung während des größten Teiles der Belichtung zueinander. Zur Bewegung der Platte 26 von der Schließstellung in die Öffnungsstellung ist eine Schraubenfeder 46 vorgesehen, die mit einem Ende an einer Öse 48 der Platte 20 und mit dem anderen Ende auf einem Teil des ersten Armes 34 befestigt ist. Wenn sich die Platte 26 in ihrer Abdeckstellung befindet, wird die Feder 46 gespannt und eine Vorspannung erzeugt, welche die Platte 26 in die Freigabestellung zu drehen sucht. Eine ähnliche Schraubenfeder 50 ist mit ihren Enden an einer an der Platte 20 befestigten Öse 52 und an einem Teil des Armes 40 befestigt. Diese Feder ist gespannt, wenn sich die Platte 28 in ihrer Freigabestellung befindet, um eine Vorspannung auf die Platte 28 zu erzeugen, welche diese von ihrer Freigabestellung in ihre zweite Stellung überführt.
  • Im folgenden wird auf die F i g.1 und 8 Bezug genommen. Diese zeigen eine Blendenanordnung, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 54 bezeichnet ist. Diese Blendenanordnung weist vorzugsweise eine erste Hauptlamelle 56 und eine zweite Nebenlamelle 58 auf. Diese Lamellen sind miteinander mittels eines Lenkers 60 schwenkbar verbunden. Die Hauptlamelle 56 weist einen annähernd ebenen, ungefähr mondsichelförmigen Teil auf, welcher an einem Ende auf einem Zapfen 64 drehbar mit dem letzteren befestigt ist. Der Zapfen 64 ist seinerseits in der Nähe des Umfangs der Öffnung 22 auf der Platte 20 befestigt, steht durch diese hindurch und ist gegenüber dieser frei drehbar. Die Nebenlamelle 58 weist ein ähnliches mondsichelförmiges Element auf, das mit einem Ende auf einem Zapfen 66 befestigt ist. Der Zapfen 66 ist auf der Oberfläche 24 befestigt und liegt in der Nähe des Umfangs der Öffnung 22, im wesentlichen gegenüber dem Zapfen 64.
  • Um zusammen mit der Öffnung 22 eine wirksame Belichtungsöffnung zu definieren, ist die konkave Kante der Hauptlamelle 56 mit einer Öffnung oder einer Kerbe ausgestattet, die vorzugsweise eine V-Form mit einem annähernd rechten Winkel hat. Die Nebenlamelle 58 weist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine gleiche Kerbe auf. Die Lamellen 56 und 58 sind zwischen einer Schließstellung und mehreren Öffnungsstellungen beweglich. In der Schließstellung überlappen sie sich und decken die Öffnung 22 vollständig ab und verhindern somit den Durchtritt aktinischer Strahlung durch die Öffnung. In den Öffnungsstellungen wirken die Kerben in der Weise zusammen, daß sie eine variable Öffnung begrenzen, die symmetrisch um eine Achse ausgerichtet ist, die senkrecht zu dem Mittelpunkt der Ebene der Öffnung 22 verläuft. Der Lenker 60, der die Haupt-und Nebenlamellen beweglich miteinander verbindet, ist an einem Ende an einem Zapfen 73 aasgelenkt, der auf der Lamelle 58 in der Nähe des Zapfens 66 befestigt ist. Das andere Ende des Lenkers 60 ist mittels eines Zapfens 74 an jener Lamelle 56 aasgelenkt, die ihrerseits auf dem Drehzapfen 64 gelagert ist.
  • Wie aus den F i g. 3 und 4 ersichtlich ist, steht der Zapfen 64 senkrecht zu der Platte 20 und ist auf der den Blendenplatten gegenüberliegenden Seite 37 der Platte mit einem Hebelarm 76 drehfest verbunden. Der Hebelarm 76 ist in einer Ebene beweglich, die senkrecht zur Längsachse des Zapfens 64 und demgemäß parallel zur Bewegungsebene der Blendenlamellen liegt. Der Mechanismus weist eine Einrichtung auf, -welche eine Mehrzahl wirksamer Belichtungsöffnungen festlegt. Da der Hebel 76, der Zapfen 64 und die Hauptlamelle 56 bezüglich ihrer Bewegung fest verbunden sind und da die Drehung der Lamelle 56 über den Lenker 60 auf die Nebenlamelle 58 übertragen wird, bewirkt die Drehung des Hebels 76, daß sich die Blendenlamellen in Gegenrichtung zueinander bewegen, um die Blendenöffnung zu vergrößern oder zu verkleinern. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Nebenlamelle 58 mit einem Nockenstößel, z. B. einem Stift 78, ausgestattet, der in gleitender Berührung mit einem nachfolgend beschriebenen Nockenelement steht.
  • Zur Steuerung der Gesamtbelichtung ist eine Reguliereinrichtung vorgesehen, die insbesondere in den F i g.1 und 7 dargestellt ist. Diese Reguliereinrichtung weist Einstellmittel zur Steuerung der Größe oder Fläche der wirksamen Belichtungsöffnung auf, die durch das Zusammenwirken der Kerben mit der Öffnung 22 begrenzt wird. Außerdem sind Zeiteinstelleinrichtungen zur Steuerung der Belichtung vorgesehen. Die Einstellmittel weisen vorzugsweise ein Nockenelement 80 auf, das mit dem Stift 78 zusammenwirkt und derart beweglich befestigt ist, daß ein veränderlich einstellbarer Begrenzungsanschlag geschaffen wird, welcher die Drehbewegung der Blendenlamellen in einer vorbestimmten Richtung begrenzt. Die Zeiteinstelleinrichtung weist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen elastischen hohlen Balg 82 auf. Der Balg ist vorzugsweise mit einem ersten oder beweglichen Ende 84 ausgestattet, das unmittelbar mit dem Ende des Armes 86 des Zeiteinstellelementes 88 verbunden und mit diesem beweglich ist. Der Balg 82 weist außerdem ein zweites oder feststehendes Ende 90 mit einer Öffnung 92 auf, durch welche ein Gas in das Innere des Balges einströmen bzw. aus diesem herausströmen kann. Zur Verankerung des festen Endes des Balges und zwecks Schaffung eines Durchtritts nach einer Strömungsmittelsteuereinrichtung ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Ventilblock 94 mit einem rohrförmigen Durchtritt 96 vorgesehen. Der Ventilblock ist auf der Oberfläche 24 der Platte 20 befestigt. Das eine Ende des Kanals 96 ist mit der Öffnung 92 des Balges dicht verbunden. Das andere Ende des Kanals 96 endet in einer Oberfläche des Ventilblocks 94 und bildet dort eine Ventilöffnung 98.
  • Zur Steuerung der Bewegungsgeschwindigkeit des Gases durch den Kanal 96 und die Ventilöffnung 98 hindurch in den Balg 82 und aus diesem heraus ist ein bewegliches Ventilelement, z. B. eine im wensentlichen ebene Ventilplatte 100, vorgesehen, welche die Geschwindigkeit der elastischen Deformation des Balges steuert. Die Ventilplatte weist einen kreisbogenförmigen Schlitz 102 auf, dessen Breite sich von einem Ende zum anderen ändert. Die Platte 100 ist derart drehbar, daß der Schlitz 102 über der Ventilöffnung 98 bewegt wird, um die wirksame Fläche der Öffnung 98 zu ändern, durch welche das Gas hindurchtreten kann. Der Schlitz 102 kann so bemessen sein, daß die Strömung durch die Öffnung 98 zwischen einem maximalen Betrag, der durch die volle Fläche der Öffnung 98 bestimmt wird, und einem minimalen Betrag geändert werden kann, der durch die Begrenzungen der Fläche der Öffnung 98 durch den schmalsten Teil des Kreisbogens 102 bestimmt wird. Es können jedoch auch andere an sich bekannte Ventileinrichtungen an Stelle der Platte 100 benutzt werden, obgleich die in der Zeichnung dargestellte besondere Konstruktion wegen ihrer Einfachheit, des leichten Gewichts wegen und im Hinblick auf die einfache Arbeitsweise vorteilhaft ist. Außerdem können andere bekannte Einrichtungen an Stelle der pneumatischen Einrichtung benutzt werden, um die gewünschten Zeitabschnitte festzulegen.
  • Die Belichtungssteuerung kann durch manuelle Einstellung der Reguliereinrichtung bewirkt werden. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist jedoch die Reguliereinrichtung eine Belichtungssteuerung auf, die auf eine Photozelle 104 anspricht (diese ist in den F i g. 3 und 4 schematisch dargestellt). Die photoelektrische Zelle 104 kann ein Photoelement, ein Photowiderstand od. dgl. sein. Die Ausgangsspannung der photoelektrischen Zelle bzw. der Spannungsabfall an ihr ist eine Funktion der einfallenden Lichtintensität. Zur Umformung dieser elektrischen Größen in mechanische Verstellbewegungen dient eine elektrodynamische Einrichtung, z. B. ein Galvanometer 106 mit einer Drehspule 108 und einem Anzeigeteil, z. B. einer Nadel 110, die auf der Drehspule zwecks Drehung mit dieser befestigt ist. Die Zelle ist über Leitungen 111 mit dem Galvanometer verbunden. Das Galvanometer 106 ist auf einer Platte 20 befestigt. Es kann jedoch zur Kompensierung von Variablen, z. B. verschiedenen Filmempfindlichkeiten der photographischen Filme, die in der Kamera benutzt werden, oder Veränderungen der Durchlässigkeit von Filtern, die über der öffnung 22 angeordnet werden, drehbar gegenüber der Platte angeordnet sein. Der Nocken 80 ist auf der Nadel 110 befestigt und mit dieser beweglich. Die Gestaltung der Oberfläche des Nockens 80, die mit dem Stift 78 zusammenwirkt, steuert in Verbindung mit der Stellung des Nockens 80 die Einstellung der Blendenlamellen und demgemäß die Relativstellungen der die Blenderöffnung begrenzenden Kerben. Die so durch die Blendenlamellen gemäß der Einstellung und Ausbildung des Nockens 80 bestimmte Öffnung ist eine Funktion der Umgebungsbeleuchtung, die durch die Winkelstellung der Galvanometerspule wiedergegeben wird. Die durch die Gestaltung des Nockens 80 erlangte Öffnungssteuerung bewirkt eine vorbestimmte Beziehung, die z. B. derart sein kann, daß die Fläche der Blenderöffnung eine logarithmisch-lineare Beziehung zur Intensität der auf die Photozelle einwirkenden Umgebungsbeleuchtung ist. Die Ventilplatte 100 ist ebenfalls auf der Nadel 110 befestigt und mit dieser drehbar und bewegt sich natürlich in einer festgelegten Stellung gegenüber dem Nocken 80. Die Geschwindigkeit der elastischen Deformation des Balges ist demgemäß eine Funktion der Umgebungsbeleuchtung und steht in einer vorbestimmten Beziehung zur wirksamen Blenderöffnung.
  • Da die . Spule 108 und die ihr zugeordnete Nadel 110 leicht drehbar angeordnet sind und deshalb gegenüber Vibrationen oder anderen physikalischen Kräften, die von außen her einwirken und die Gleichgewichtsstellung stören, empfindlich sind, ist es erwünscht, eine Einrichtung vorzusehen, welche die Nadel wenigstens während der Belichtung festhält. Außerdem ist es zweckmäßig, die Nadel 110 wenigstens während der Belichtung festzuhalten, weil der Nocken 80 mit dem Stift 78 gemäß der Gleichgewichtsstellung der Spule 108 zusammenwirken muß. Außerdem ermöglicht eine Rückhalte- oder Klemmeinrichtung für die Nadel eine Vorhereinstellung sowohl der Belichtungszeit als auch der Belichtungsöffnung, bevor der Mechanismus in Betrieb genommen wird.
  • Wie insbesondere aus F i g. 7 ersichtlich ist, wird eine Einrichtung zur lösbaren Halterung der Ventilplatte 100 vorgesehen, welche einen flachen, elastischen, langgestreckten Klemmteil 112 aufweist. Ein . Ende des Klemmteiles 112 ist z. B. auf dem Ventilblock 94 befestigt und steht von diesem derart vor, daß ein Teil normalerweise im wesentlichen parallel zur Bewegungsebene der Ventilplatte 100 und dicht benachbart zu dieser liegt. Die Ventilplatte ist zwischen dem Teil 112 und dem Block 94 beweglich gelagert. Der Klemmteil 112 weist einen vorspringenden Nockenteil114 auf, der aus der Ebene des Klemmteiles auf jener Seite vorsteht, die der Ventilplatte gegenüberliegt. Der Klemmteil weist außerdem in der Nähe seines freien Endes eine Öffnung 116 auf, die sowohl auf die Ventilöffnung 98 als auch auf die bogenförmige öffnung 102 in der Ventilplatte ausgerichtet ist. Um den Klemmteil 112 in und außer Eingriff mit der Ventilplatte 100 zu bringen, ist ein Verriegelungshebel 118 auf einem Zapfen 120 mit diesem drehbar befestigt. Der Verriegelungshebel 118 kann durch Drehung in schleifende Berührung mit dem Nockenansatz 114 gebracht werden, so daß bei Einwirkung des Hebels auf den Nocken der Klemmteil elastisch verformt und in Berührung mit der Ventilplatte gebracht wird und so die Ventilplatte zwischen dem freien Ende des Klemmteiles und dem Ventilblock festlegt. Der Zapfen 120 ist auf der Trägerplatte 20 befestigt und steht durch diese durch, wobei er gegenüber dieser frei drehbar ist.
  • Zur auslösbaren Halterung des Nockens 80 ist ein bogenförmiger Hebel 122 vorgesehen, welcher derart auf dem Zapfen 120 befestigt ist, daß, wenn der Nocken 114 zwecks Klemmung gedreht wird, der Hebel 122 in Berührung mit einem Teil des Nockens 80 gebracht wird und dadurch den letzteren durch Klemmung gegen die äußere Oberfläche des Galvanometers 106 festlegt. Der Hebel 122 ist Vorzugsweise auf dem Zapfen 120 mittels einer überholkupplung angeordnet, so daß der Zapfen 120 sich weiterdrehen kann, sogar nachdem der Hebel mit dem Nocken in Berührung gekommen ist. Diese Anordnung der Teile gewährleistet, daß das Zusammenwirken des Verriegelungshebels 180 mit dem Nocken 114 und das Festklemmen des Nockens 80 im wesentlichen gleichzeitig erfolgen.
  • Die Zeitreguliereinrichtung weist ferner ein Element 88 auf, welches im einzelnen in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist. Dieses ist auf der Trägerplatte 20, gegenüber dieser drehbar, um einen Zapfen 124 befestigt, der seinerseits auf der Platte 20 befestigt ist, sich durch diese hindurch erstreckt und um seine Längsachse relativ zu der Platte drehbar ist. Das Element 88 ist an einem Ende des Zapfens 124 drehbar mittels einer bekannten überholkupplung befestigt, so daß die Drehung des Zapfens um einen begrenzten Winkel in nur einer Richtung eine Drehung des Elementes 88 bewirkt. Das Zeitverzögerungselement 88 ist mit einem Arm 86 ausgestattet, der im wesentlichen von dem Zapfen 124 radial absteht und unmittelbar in der Nähe seines radialen Endes an dem beweglichen Ende 84 des Balges befestigt ist. Zur Drehung des Zeitverzögerungselementes ist eine Schraubenfeder 128 vorgesehen, von der ein Ende an einem Teil des Armes 86 zwischen dem Zapfen 124 und dem Balg 84 bei 129 und das andere Ende an einem Verankerungstei1125 festgelegt ist. Die Feder 128 dient zur Vorspannung des Zeitverzögerungselementes zur Drehung entgegen der Rückhaltewirkung des Balges, während der Balg ausgedehnt wird.
  • Das Zeitverzögerungselement 88 ist auch mit einem beweglichen Nocken 126 ausgestattet, der sich im wesentlichen radial von dem Zapfen 124 und in einem Winkel zu dem Arm 86 erstreckt. An seinem radialen Ende ist der Nocken 126 mit einer vorstehenden Nockenoberfläche 130 ausgestattet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 2, 5 und 6 ist die Nockenoberfläche als einfache Kurve mit konstantem Krümmungsradius ausgebildet, wobei der Krümmungsradius mit dem Zapfen 124 zusammenfällt. Die Nockenoberfläche 130 weist einen ersten Abschnitt 132 und einen zweiten Abschnitt 134 auf. Der erste Abschnitt 132 umfaßt einen vorbestimmten Kreisbogenabschnitt der Oberfläche 130, der an einem Ende durch einen abrupten Absatz 136 begrenzt ist. Der Absatz erstreckt sich radial zu dem Zapfen 124. Der zweite Abschnitt 134 umfaßt einen weiteren bogenförmigen Abschnitt der Nockenoberfläche 130, der parallel zum Abschnitt 132 verläuft und in einer gegenüber dem Abschnitt 132 im Winkel versetzten Stellung liegt. Der zweite Abschnitt 134 weist noch einen unterschnittenen Teil 137 auf, der die Kreisbogenbegrenzungen des Abschnittes bestimmt.
  • Das Zeitverzögerungselement 88 ist unter Wirkung der Vorspannung der Feder 128 von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung drehbar. In der ersten Stellung ist die Feder 128 gespannt und übt eine maximale Spannung aus, und der Balg 82 befindet sich in seiner zusammengedrückten Stellung, in der das Innere des Luftraumes ein vorbestimmtes Minimum ist. In der zweiten Stellung ist der Balg voll ausgezogen und erlaubt keine weitere Drehung des Zeitverzögerungselementes. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Zeitverzögerungselementes von der ersten in die zweite Stellung ist gemäß der Luftströmung in den Balg veränderlich, der durch die Stellung der Ventilplatte 100 bestimmt wird.
  • Zur auslösbaren Zurückhaltung des Zeitverzögerungselementes in der ersten Stellung ist dieses Element mit einem auf dem Arm 86 zwischen dem Lagerzapfen 124 und dem radialen Ende des Armes befestigten Stift 138 versehen. Außerdem weist die Einrichtung zur lösbaren Zurückhaltung des Zeitverzögerungselementes in der ersten Stellung eine Klinke 140 auf, die auf einem Zapfen 142 mit diesem drehbar befestigt ist und mit dem Stift 138 in und außer Eingriff gebracht werden kann. Der Zapfen 142 ist seinerseits auf der Platte 20 gelagert, steht durch diese hindurch und ist gegenüber der Trägerplatte frei drehbar.
  • Der zweite Arm 36 der Verschlußplatte 26 ist in der Nähe seines radialen Endes mit einem Nockenstößel oder einem Stift 144 ausgestattet, der senkrecht zur Ebene der Platte 26 vorsteht. Der Stift 144 ist derart auf dem Arm 36 angeordnet, daß, wenn sich das Zeitverzögerungselement 88 in seiner ersten Stellung und die Verschlußplatte 26 in ihrer voll geschlossenen Stellung befindet, der Stift in. gleitender Berührung mit dem zweiten Abschnitt 134 der Oberfläche 130 des Zeitverzögerungselementes steht. Daraus ist ersichtlich, daß der Stift 144 und die Oberfläche 130 eine Einrichtung bilden, welche die Verschlußplatte 26 auslösbar in ihrer Abdeckstellung hält.
  • In ähnlicher Weise ist der Arm 42 der Verschlußplatte 28 in der Nähe seines radialen Endes mit einem Nockenstößel, z. B. einem Stift 146, ausgestattet, der senkrecht zur Ebene der Arme 42 und 40 steht. Der Stift 146 ist derart auf dem Arm 42 angeordnet, daß, wenn sich das Zeitverzögerungselement in der ersten Stellung und die Platte 28 in öffnungsstellung befindet, der Stift 146 in gleitender Berührung mit dem ersten Abschnitt 132 der Nockenoberfläche 130 steht. Die Nockenoberläche und der Stift 146 bilden demgemäß eine Einrichtung, welche die Verschlußplatte 28 auslösbar in ihrer Öffnungsstellung hält.
  • Wenn die Stifte 144 und 146 in Berührung mit den Abschnitten 134 bzw. 132 der Nockenoberfläche 130 stehen, sind die entsprechenden Federn 46 und 50 gespannt und üben eine vorbestimmte maximale Vorspannung in Drehrichtung auf die Verschlußplatten aus. Der Stift 144 und der Abschnitt 134 sind derart dimensioniert, daß nach einer vorbestimmten Winkeldrehung des Zeitverzögerungselementes von dessen erster Stellung der Stift 144 von dem Abschnitt 134 ausgelöst wird bzw. abfällt. Nach der Auslösung des Stiftes 144 kann sich die Platte 26 frei und schnell von ihrer Schließstellung in ihre Öffnungsstellung unter der Wirkung der Vorspannung der Feder 46 drehen. In gleicher Weise sind der Stift 146 und der Abschnitt 132 der Oberfläche 1.30 so dimensioniert, daß nach einer vorbestimmten Winkeldrehung des Zeitverzögerungselementes 88 der Stift 146 ausgelöst wird, so daß sich die Verschlußplatte 28 schnell unter der Wirkung der Vorpannung der Feder 50 in die Abdeckstellung bewegen kann.
  • Der in einem Gehäuse für einen Verschluß erforderliche Raum wird in hohem Maße durch die Größe der Verschlußplatten und den Raum bestimmt, in dem sich die Verschlußplatten bewegen. Die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Verschlußplatten erfordern eine Bewegungsfläche, deren maximale Länge etwa dem zweifachen Durchmesser ihrer Abdeckteile entspricht, und die maximale Breite wird im wesentlichen durch die radiale Abmessung der Platten von ihrem Lager bestimmt. Es ist somit ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Verschluß nur einen minimalen Raumbedarf erfordert. Es ist z. B. ein Verschluß gemäß den Lehren der Erfindung konstruiert worden, dessen maximale öffnung für eine f/4,7-Linse geeignet ist und eine Photowiderstandszelle, eine Quecksilberbatterie und ein pneumatisches Steuersystem enthält, wobei die gesamte Baueinheit so kompakt ist, daß die Abmessungen dicht bei jenen Abmessungen eines üblichen Prontor-Verschlusses liegen, der für eine ähnliche f/4,7-Linse benutzt wird, obgleich der letztere keine Photozelle, keine Batterie und kein Steuersystem aufweist und deshalb nicht eine Einstellung in Abhängigkeit von dem Umgebungslicht bewirkt.
  • Selbstverständlich sind auch Mittel zur Betätigung der Klemmorgane, der Verschlußteile und der Blendenlamellen vorgesehen. Gemäß F i g. 3 und 4 weist diese Betätigungseinrichtung ein Hebelsystem auf, das auf der Oberfläche 37 der Platte 20 angeordnet ist, die dem Verschluß und den Blendenteilen gegenüberliegt. Das Hebelsystem weist einen langgestreckten Auslösehebel 156 auf, der in seinem mittleren Teil um einen Drehzapfen 158, der auf der Trägerplatte befestigt ist, schwenkbar ist. Der Auslösehebel 156 steht mit einem Ende 159 über den Umfang der Trägerplatte derart vor, daß er manuell von der Bedienungsperson erfaßt und um den Lagerzapfen 158 geschwenkt werden kann. Das Hebelsystem weist außerdem einen langgestreckten Hebel 160 auf, dessen eines Ende 161 mit dem Ende eines Zapfens 120 verbunden ist, der auf einer Seite der Trägerplatte vorsteht. Der Hebel 160 und der Zapfen 120 sind drehfest miteinander verbunden. Das Hebelsystem weist außerdem einen langgestreckten bogenförmigen Lenker 162 auf. Ein Ende des Lenkers 162 ist schwenkbar bei 164 in der Nähe des Endes 166 des zweiten Hebels 160, das am weitesten von dem Drehzapfen 120 entfernt ist, angelenkt. Das andere Ende des Lenkers 162 ist bei 168 in der Nähe des am weitesten von dem vorstehenden Teil 159 entfernten Endes des Hebels 156 angelenkt.
  • Wenn der Auslösehebel 156 durch die Bedienungsperson in Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wird das gesamte Hebelsystem zwischen einer ersten oder Ruhestellung und einer zweiten oder Auslösestellung bewegt. Wenn sich das Hebelsystem in Ruhestellung befindet, befinden sich der Verriegelungshebel 118 und der Hebel 122, die beide drehfest mit dem Zapfen 120 verbunden sind, außer Berührung mit dem Nocken 114 und dem Nocken 80. Um das Hebelsystem in diese Ruhestellung vorzuspannen, ist eine Schraubenfeder 1,70 vorgesehen, die mit ihren Enden auf einem Teil der Platte 20 bzw. einem mittleren Abschnitt 172 des Hebels 162 befestigt ist.
  • Die Auslöseeinrichtung weist außerdem ein Element 176 zur Bewegung des Zapfens 142 auf, wodurch das Element 140 in oder außer Eingriff mit dem Stift 138 gebracht wird. Das Element 176 weist die Form eines Winkelhebels auf und besitzt zwei Arme 178 und 180, die im Winkel zueinander liegen. Das Element 176 ist in der Nähe der Verbindung der Arme 178 und 180 auf dem Zapfen 142 zwecks Drehung mit diesem befestigt. Das Element 176 wird durch eine Feder 182 derart in Drehrichtung vorgespannt, daß die Klinke 140 in Berührung mit dem Stift 138 vorgespannt wird. Die Feder 182 ist mit einem Ende an der Trägerplatte 20 und mit dem anderen Ende an einem Teil des Armes 180 befestigt. Der Arm 178 ist mit einem vorspringenden Teil, z. B. einem Stift 184, ausgestattet, der in den Grad der Drehbewegung des Endes 166 des Hebels 160 einsteht.
  • Das Auslösesystem weist außerdem einen langgestreckten Teil 186 auf, der mit einem Ende mittels eines Zapfens 188 drehbar auf der Oberfläche 37 der Trägerplatte befestigt ist. Das andere Ende des Teiles 186 weist einen vorspringenden Teil oder einen Stift 190 auf. Eine Haarnadelfeder 192 kuppelt den Teil 186 mit dem Hebelarm 76 derart, daß eine nachgiebige Kupplung zwischen diesen beiden Teilen erreicht wird. Eine Schraubenfeder 194 ist mit einem Ende an einem mittleren Abschnitt der Lasche 186 und mit dem anderen Ende auf der Trägerplatte 20 befestigt und drückt den Stift 191 in auslösbare Verbindung mit dem Hebelarm 76.
  • Der Hebel 156 ist mit einem Finger 196 ausgestattet, der in einem Winkel von der Längsrichtung des Hebels absteht, und zwar im wesentlichen radial zu dem Lagerzapfen 158. Der Teil 186 ist im mittleren Teil mit einem vorspringenden Stift 198 ausgestattet, der derart bemessen ist, daß er in den Bewegungsweg des Fingers 196 bei Drehung des Hebels 156 aus seiner Ruhestellung heraus einragt.
  • Die beschriebenen Teile des erfindungsgemäßen Verschlusses arbeiten in der folgenden Art und Weise zusammen: Von der photoelektrischen Zelle 104 werden elektrische Signale gemäß der Intensität der Strahlung erzeugt, die durch die Belichtungsöffnung zwecks Belichtung eintreten soll. Diese Signale werden über Leitungen 111 dem Galvanometer 101 zugeführt, und gemäß diesen Signalen nimmt die Spule 108 eine Gleichgewichtsstellung ein. Die Nadel 110 bewegt sich entsprechend mit der Spule. Die Bewegung der Nadel 110 bewirkt eine Drehung der Ventilplatte 100 derart, daß die Öffnung 102 über der Ventilöffnung 98 bewegt wird, um eine wirksame Fläche für den Luftdurchtritt durch die Ventilöffnung zu schaffen. Die Größe der wirksamen Öffnung entspricht der Größe der Strahlungsintensität. Ebenso bewegt sich der Nocken 80 in eine der Gleichgewichtsstellung der Spule 108 entsprechende Stellung. Zwecks Auslösung des Verschlusses wird von der Bedien nungsperson das vorstehende Ende 159 erfaßt, und unter Ausübung eines Druckes hiergegen wird der Auslösehebel 156 im Gegenuhrzeigersinn gemäß F i g. 3 um den Lagerzapfen 158 geschwenkt. Wegen der Gelenkverbindung wird bei der anfänglichen Drehung des Hebels 156 der zweite Hebel 160 bewegt, der eine Drehung des Zapfens 120 bewirkt. Durch die Drehung des Zapfens 120 bewegen sich die Hebel 118 und 122 in Verbindung mit den Nocken 114 und 80, wodurch die Nadel 110 und die Spule 108 in einer Stellung festgeklemmt werden, die bestimmt wird durch die Stärke des dem Galvanometer in jenem Augenblick zugeführten Stromes, in dem der Hebel 156 sich, veranlaßt durch die Bedienungsperson, zu drehen beginnt.
  • Durch weitere Drehung des Hebels 156 durch die Bedienungsperson wird der Finger 196 in Eingriff mit dem Stift 198 gebracht und bewirkt, daß der Teil 186 um den Zapfen 188 entgegen der Vorspannung der Feder 194 gedreht wird. Die Drehung des Teiles 186 sucht den Stift 190 aus seiner Stellung in der Nähe des Hebels 76 zu bewegen und spannt dadurch die Feder 192 und bewirkt, daß sich der Hebelarm 76 um den Zapfen 64 dreht.
  • Die Blendenlamellen 56 und 58, die über den Hebel 60 derart gekuppelt sind, daß sie sich in entgegengesetzten Richtungen drehen, neigen deshalb dazu, sich aus ihrer vollen Abdeckstellung gegenüber der Öffnung 22 bei Drehung des Zapfens 64 zu bebewegen. Diese Bewegung der Lamellen wird in einer Stellung begrenzt, die dadurch bestimmt wird, daß der Stift 78 mit dem festgeklemmten Nocken 80 in Berührung kommt. Die Größe der wirksamen Blendenöffnung ist eine Funktion der Stellung des Nokkens 80, wie aus F i g. 8 ersichtlich ist. Demgemäß wird die wirksame Blendenöffnung gemäß dem von der photoelektrischen Zelle gesteuerten Galvanometerstrom eingestellt.
  • Wenn sich das Element 176 in einer Stellung befindet, in welcher die gekuppelte Klinke 140 mit dem Stift 138 zusammenwirkt, bringt die Drehung des Hebels 160 um einen vorbestimmten Winkel aus seiner Ruhestellung das Ende 166 in Berührung mit dem Stift 184. Bei weiterer Drehung des Hebels 160 bewegt sich das Element 176 gegen die Vorspannung der Feder 182 und dreht dadurch die Klinke 140 außer Eingriff mit dem Stift 138.
  • Bei Auslösung der Klinke 140 von dem Stift 138 kann sich das Zeitverzögerungselement 88 unter der Vorspannung der Feder 128 von seiner ersten Stellung aus drehen. Die Drehung des Zeitverzögerungselementes 88 sucht den Balg 82 von seiner zusammengedrückten Stellung aus auszudehnen und bewirkt dadurch ein Einsaugen von Luft in den Balg, wodurch eine Verzögerungskraft gegen die Vorspannung der Feder 128 wirkt. Die Verzögerungskraft, die von dem Balg ausgeübt wird, ist gemäß der Strömungsgeschwindigkeit der Luft in den Balg hinein veränderlich. Die Geschwindigkeit ist eine Funktion der wirksamen Öffnung, die durch die Kombination der Öffnung 102 und der Öffnung 98 gemäß der Gleichgewichtsstellung der Galvanometerspule vorgesehen wird. Infolgedessen wird die Drehgeschwindigkeit des Zeitverzögerungselementes 88- gemäß dem im Galvanometer fließenden elektrischen Strom gesteuert. Wenn sich das Zeitverzögerungselement 88 von seiner ersten Stellung aus dreht, bewegt sich die Nockenoberfläche 130 relativ zu den Stiften 144 und 146, und nach einer vorbestimmten Drehung wird der Stift 144 freigegeben und nach einer zusätzlichen Drehung der Stift 146.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Innenraum des Balges 82 ein vorbestimmtes Minimum auf, das auch in zusammengedrückter Stellung des Balges nicht eliminiert wird. Infolgedessen ist, wenn das Arbeitsmittel ein Gas, z. B. Luft, ist, bei der anfänglichen Winkeldrehung des Zeitverzögerungselementes 88 keine Bremswirkung vorhanden, bis der Luftdruck im Balg in genügendem Maße abgesunken ist. Hierdurch wird es möglich, daß das Zeitverzögerungselement schnell bei der anfänglichen Bewegung nach der Auslösung beschleunigt wird, und zwar unabhängig von der Stellung der Ventilplatte 100. Infolgedessen wird hierdurch das Öffnungszeitintervall zwischen Auslösung des Verzögerungselementes und Abfall des Stiftes 144 verkürzt. Natürlich kann der Stift 144 relativ zu der Kante, wo der unterschnittene Teil 137 auf den zweiten Abschnitt 134 trifft, so angeordnet sein, daß das Zeitöffnungsintervall durch die Geometrie des Systems vermindert wird. So kann als Arbeitsmittel auch eine Flüssigkeit verwendet werden, wobei allerdings die anfängliche Beschleunigung des Elementes 88 nicht so groß ist wie bei Verwendung gasförmiger Medien. Die Zeiteinstellung zwischen dem Abfall der beiden Stifte hat hierbei aber etwas kleinere Fehlergrenzen.
  • Wenn der Stift 144 abfällt, dreht sich die Verschlußplatte 26 schnell von der Schließstellung in die Öffnungsstellung (wie in F i g. 5, dargestellt) unter der von der Feder 46 ausgeübten Kraft und bewirkt dadurch die Einleitung der Belichtung durch die wirksame Blendenöffnung, die durch Zusammenwirken der Blendenlamellen und der Öffnung 22 vorgesehen wird. Die Drehgeschwindigkeit der Platte ist abhängig von der von der Feder 46 erzeugten Kraft. Durch Verminderung der Massenträgheit der Platte und Anwendung einer kräftigen Feder kann die Plattengeschwindigkeit leicht so groß gemacht werden, daß die Öffnung in einer Größe von f/70 in weniger als 5 .10-4 Sekunden freigegeben werden kann.
  • Nach Abfall des Stiftes 146 wird die Verschlußplatte 28 schnell unter der Vorspannung der Feder 50 von der Öffnungsstellung nach der Schließstellung (vgl. F i g. 6) bewegt und beendet hierdurch augenblicklich die Belichtung. Die Geschwindigkeit, mit welcher die Platte 28 in die Schließstellung gedrückt wird, hängt von der Massenträgheit der Platte ab, die vorzugsweise klein ist, und außerdem von der Kraft der Feder 50. Es kann leicht eine Schließgeschwindigkeit erlangt werden, bei welcher eine f/70-Öffnung z. B. innerhalb von 5. 10-4 Sekunden abgedeckt wird, wenn die Werte dieser Elemente geeignet gewählt werden. Bei vorgegebener Blendenöffnung wird die Offenzeit des Verschlusses demgemäß durch die Drehgeschwindigkeit des Zeitverzögerungselementes 88 zwischen dem Abfall der Stifte 144 und 146 bestimmt und ist infolgedessen eine Funktion des Galvanometerausschlags und damit der Umgebungsbeleuchtung.
  • Nach Drehung des Elementes 176 kann das Hebelsystem in die Ruhestellung zurückkehren, und zwar unter der Vorspannung der Feder 170, und es können auch die anderen Elemente sämtlich unter der Wirkung der Vorspannung verschiedener Federn oder durch nachfolgend beschriebene Rückstelleinrichtungen in ihre Ausgangslage zurückkehren. Zur Rückstellung des Verschlusses und zur Spannung verschiedener Federn ist eine Vorrichtung vorgesehen, die gemäß F i g. 3, 4 und 9 einen Spannhebel 200 aufweist, der als bogenförmiges, langgestrecktes Element ausgebildet ist, dessen eines Ende 202 nach außen über den Umfang der Platte 20 vorsteht, so daß er leicht durch die Bedienungsperson erfaßt werden kann. Das andere Ende des Hebels 200 ist schwenkbar auf der Oberfläche 37 der Platte mittels eines geeigneten Drehzapfens 204 angelenkt. Auf einem mittleren Abschnitt des Hebels 200 und beweglich mit diesem Hebel ist mittels eines Drehzapfens 206 ein Ende eines langgestreckten Elementes, z. B. eines Verbindungshebels 208, angelenkt. Das andere Ende des Verbindungshebels 208 ist mittels eines Stiftes 210 mit einem Ende des Hebels 212 verbunden. Das andere Ende des Hebels 212 ist mit einem Zahnrad 214 verbunden und mit diesem drehbar. Das Zahnrad 214 ist seinerseits auf einem Ende eines Zapfens 30 befestigt, der durch die Platte 20 nach der Seite 37 durchsteht.
  • Der von dem Hebel 200, der Lasche 208, dem Hebel 212 und dem Zahnrad 214 gebildete Mechanismus schafft eine Einrichtung, durch welche bei Drehung des Hebels 200 durch eine Bedienungsperson der Zapfen 30 gedreht wird und die Platte 28 von ihrer Schließstellung in ihre Öffnungsstellung überführt. Der Hebel 200 ist zwischen einer Ruhe-und einer Spannstellung drehbar. Die Ruhestellung wird dadurch definiert, daß der Hebel gegen einen Begrenzungsanschlag anliegt, der durch den Teil 216 auf einer Kante der Platte 20 gebildet wird. Der Hebel 200 ist in diese Stellung durch eine Feder 218 vorgespannt, deren Enden an der Platte 20 bzw. an einem mittleren Abschnitt des Hebels 208 befestigt sind.
  • Die Rückstelleinrichtung weist außerdem eine Einrichtung zur Bewegung der Platte 26 von der Freigabe in die Abdeckstellung auf. Diese Einrichtung weist ein Zahnsegment 220 auf, das drehbar um den Zapfen 222 gelagert ist und mit dem Zahnrad 214 kämmt. Der Zapfen 222 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zu der Platte 20 durch diese hindurch und ist gegenüber der letzteren frei drehbar. Auf dem Zapfen 222 in der Nähe der Oberfläche 24 ist ein bogenförmiger Rückstellhebel 226 (F i g. 1) drehfest befestigt. Die Platte 26 ist mit einem vorspringenden Teil oder einem Stift 228 ausgestattet, der auf einem Teil der Platte zwischen dem Zapfen 30 und dem Abdecktei132 befestigt ist. Der Hebel 226 und der Stift 228 sind derart angeordnet, daß sie während der gesamten Winkelbewegung der Platte 26 zwischen der Freigabe- und der Schließstellung zusammenwirken.
  • Die Rüekstelleinrichtung weist außerdem Mittel zur Bewegung des Zeitverzögerungselementes 88 von der zweiten Stellung in die erste Stellung auf. Diese Mittel umfassen ein zweites Zahnsegment 224, welches auf jenem Ende des Zapfens 124 befestigt ist, das durch die Platte 20 nach deren Oberfläche 37 durchsteht. Das Zahnsegment 224 ist drehfest mit dem Zapfen verbunden und kämmt mit dem ersten Zahnsegment 220.
  • Zur auslösbarenVerriegelung der gesamten Spanneinrichtung in der Spannstellung ist ein Verriegelungselement 230 vorgesehen, welches auf der Oberfläche 37 befestigt und mittels einer Feder 231 im Gegenuhrzeigersinn um einen Zapfen 232 vorgespannt ist. Wenn der Spannmechanismus sich in Spannstellung befindet, ist die Feder 218 völlig gespannt, und der Stift 210, der senkrecht zur Bewegungsebene des Hebels 212 steht, steht mit einer Kerbe 234 des Elementes 224 in Berührung. Der Hebel 156 weist an seinem am weitesten von dem Ansatz 159 entfernt liegenden Teil eine Nase 236 auf. Das Element 230 und die Nase 236 sind derart relativ zueinander angeordnet, daß die Nase mit einem Teil des Elementes 230 zwecks Drehung des letzteren um den Zapfen 232 zusammenwirkt, wenn der Auslösehebel 156 um einen vorbestimmten Betrag im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt wird.
  • Im folgenden soll nochmals kurz die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Verschlusses wiederholt werden. Die Belichtung wird durch eine Folge von Arbeitsschritten bewirkt, wobei zuerst die Galvanometerspule in einer vorbestimmten Stellung festgeklemmt wird und dann die Blendenlamellen gedreht werden, bis sie in einer durch das Galvanometer bestimmten Stellung festgelegt werden. Zuletzt wird das Zeitverzögerungselement ausgelöst, so daß die Verschlußplatten sich nacheinander frei bewegen können. Bevor jedoch das Zeitverzögerungselement ausgelöst wird - als Ergebnis des Zusammenwirkens des Endes 166 mit dem Stift 184 -, wirkt die Nase 236 auf das Element 230 ein, dreht das letztere außer Eingriff mit dem Stift 210 und legt die Spanneinrichtung als Ganzes zur Rückführung in die Ruhestellung unter Wirkung der Feder 218 frei. Dadurch wird gewährleistet, daß der Rückstellhebel 226 aus dem Bewegungspfad des Stiftes 228 bei Bewegung der Platte 26 von der Abdeckstellung in die Freigabestellung herausbewegt wird und daß die verschiedenen Überholkupplungen in Stellungen bewegt werden, in welchen eine umgekehrte Drehung der betreffenden Zapfen die auf ihnen befestigten Drehelemente erfaßt und diese zurückstellt.
  • Zur Spannung des Verschlusses braucht die Bedienungsperson nur das Ende 202 des Spannhebels 200 zu erfassen und den Spannhebel aus seiner Ruhestellung gegen die Vorspannung der Feder 218 zu drücken. Durch die Bewegung der gelenkig verbundenen Hebel 208 und 212 werden das Zahnrad 214 und der Zapfen 30 gedreht. Diese Drehung des Zapfens 30 wird durch eine Überholkupplung auf die Platte 28 übertragen. Dadurch wird die letztere in ihre Freigabe- oder Spannstellung zurückgeführt, in der die Feder 50 gespannt ist. Die Drehung des Zahnrades 214 bewirkt außerdem eine Drehung des ersten Zahnsegmentes 200, was eine Drehung des Hebels 226 zur Folge hat. Diese Drehung des Hebels 226 bewirkt, daß der Hebel auf den Stift 228 einwirkt, die Platte 26 in ihre Abdeck- oder Spannstellung dreht und die Feder 46 spannt. Die Drehung des ersten Zahnsegmentes 220 bewirkt außerdem, daß das Zahnsegment 224 gedreht wird und dabei den Zapfen 124 dreht. Diese Bewegung des Zapfens 124 wird über eine geeignete Überholkupplung auf das Zeitverzögerungselement 88 übertragen, und es wird der Balg 82 zusammengedrückt und das Zeitverzögerungselement bewegt, bis der Stift 138 mit der Klinke 140 in Berührung kommt. Bei weiterer Drehung des Spannhebels 200 gegen die Wirkung der Feder 218 wird der Stift 210 in eine Stellung bewegt, in welcher er mit der Kerbe 234 zusammenwirkt, und die gesamte Spanneinrichtung ist verriegelt.

Claims (13)

  1. Patentansprüche: 1. Verschluß für photographische Apparate mit zwei Verschlußplatten, von denen vor der Verschlußauslösung die erste in Schließstellung und die zweite in Öffnungsstellung befindlich ist, wobei nach der Auslösung die erste von der Schließstellung in eine mit der zweiten Platte kongruente Öffnungsstellung bewegt und danach die zweite Platte in Schließstellung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Platten (26, 28) in Bereitschaftsstellung um eine gemeinsame Achse (30) in entgegengesetzter Drehrichtung vorgespannt sind und daß die zeitliche Aufeinanderfolge der Bewegungen der Verschlußplatten (26, 28) von der Bewegungsgeschwindigkeit eines einerseits mit einer Zeitverzögerungseinrichtung (82) und andererseits mit den beiden Verschlußplatten gekuppelten Ablauforgans (126) abhängig ist.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußplatten (26, 28) mit je einem z. B. als Stift ausgebildeten Nockenstößel (144, 146) von ihren Vorspannfedern (46, 50) auf das als Steuernocken (126) ausgebildete Ablauforgan gezogen werden, das bei der Auslösung gedreht wird und von dem die Nockenstößel nacheinander abfallen, wobei das die Belichtung bestimmende Zeitintervall zwischen dem Abfall der beiden Nockenstößel eine Funktion der von einem Hemmwerk abhängigen Drehgeschwindigkeit des Nockens (126) ist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatten (26, 28) kreisrunde Abdeckabschnitte (32, 38) aufweisen, deren Durchmesser den Durchmesser der Belichtungsöffnung (22) nur um ein weniges überschreitet und die in Belichtungsstellung einander überdeckend auf einer Seite der Belichtungsöffnung (22) liegen.
  4. 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbare Zeitverzögerungseinrichtung, die das Zeitintervall zwischen den aufeinanderfolgenden Bewegungen der Platten (26 und 28) steuert, einen Balg (84) aufweist, der mit einer ein Strömungsmittel steuernden Ventilöffnung (98) kombiniert ist, die eine einstellbare Fläche aufweist.
  5. 5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverzögerungseinrichtung durch eine auf die Umgebungshelligkeit ansprechende photoelektrische Zelle (104) einstellbar ist.
  6. 6. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß über der Ventilöffnung (98) eine Ventilplatte (100) mit einem Schlitz (102), dessen Breite sich über die Länge des Schlitzes ändert, drehbeweglich gelagert ist und eine Einstellung der wirksamen Querschnittsfläche der Öffnung (98) bewirkt.
  7. 7. Verschluß nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilplatte (100) starr mit der Drehspule eines Galvanometers (106) verbunden ist, die durch die photoelektrische Zelle (104) in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit gespeist wird. B.
  8. Verschluß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablauforgan als Nocken (126) ausgebildet ist, der mit dem beweglichen Ende des Balges (84) gekuppelt ist.
  9. 9. Verschluß nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Klemmeinrichtung (122) während der Belichtung die Ventilplatte (100) in der eingestellten Lage festhält, so daß die Fläche der Strömungsmittelöffnung während des Belichtungsablaufs konstant gehalten wird.
  10. 10. Verschluß nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Blendenlamellen (56, 58) betriebsmäßig mit der photoelektrischen Zelle (104) derart gekuppelt sind, daß die Fläche der Belichtungsöffnung gemäß der Umgebungsbeleuchtung eingestellt wird.
  11. 11. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenlamellen (56, 58) synchron schwenkbar gelagert sind und von dem von der photoelektrischen Zelle (104) gespeisten Galvanometer (106) einstellbar sind.
  12. 12. Verschluß nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehspule des Galvanometers (106) einen Nocken (80) trägt, der mit einem Nockenstößel (78) zusammenwirkt, und daß der Nockenstößel (78) an einer der Blendenlamellen (54 bzw. 56) befestigt ist, so daß die Fläche der Belichtungsöffnung gemäß der Winkelstellung der Drehspule einstellbar ist.
  13. 13. Verschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (80) die Blendenlamellen (56, 58) einstellt, bevor der Nocken (126) die Verschlußplatte (26) auslöst. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 37 590, 722 582.
DEJ19155A 1959-12-21 1960-12-14 Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten Pending DE1170771B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US860954A US3029719A (en) 1959-12-21 1959-12-21 Exposure control devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170771B true DE1170771B (de) 1964-05-21

Family

ID=25334468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19155A Pending DE1170771B (de) 1959-12-21 1960-12-14 Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3029719A (de)
BE (1) BE598400A (de)
CH (1) CH376363A (de)
DE (1) DE1170771B (de)
GB (1) GB906320A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290803B (de) * 1966-09-03 1969-03-13 Agfa Gevaert Ag Blendenverschluss mit Belichtungssteuervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230853A (en) * 1961-01-20 1966-01-25 Durst S P A Fabrica Macchine E Photographic lens shutter mechanism
US3207052A (en) * 1962-05-15 1965-09-21 Polaroid Corp Camera apparatus for exposing and processing photographic film

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37590C (de) * PRIGGE & HEUSCHKEL in Coburg, Neugasse 4 Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente
DE722582C (de) * 1939-11-15 1942-07-13 Kodak Ag Photographischer Objektivverschluss

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179717A (en) * 1939-11-14 Automatic photographic shutter
US1867109A (en) * 1927-12-09 1932-07-12 Agfa Ansco Corp Shutter for photographic objectives
US2179718A (en) * 1938-06-09 1939-11-14 Nicholas V Fedotoff Automatic camera shutter device
US2463206A (en) * 1944-02-14 1949-03-01 Globe Ind Inc Control mechanism for dual camera shutters
US2577774A (en) * 1946-10-09 1951-12-11 Micro Recording Company Automatic exposure timer for cameras
US2691331A (en) * 1949-11-04 1954-10-12 Fairchild Camera Instr Co Drawer type high-speed interlens shutter
US2621570A (en) * 1950-11-24 1952-12-16 Eastman Kodak Co Camera shutter with two successively operated blades
US2856831A (en) * 1953-09-16 1958-10-21 Robert C Gipe High speed light beam shutter mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE37590C (de) * PRIGGE & HEUSCHKEL in Coburg, Neugasse 4 Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente
DE722582C (de) * 1939-11-15 1942-07-13 Kodak Ag Photographischer Objektivverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290803B (de) * 1966-09-03 1969-03-13 Agfa Gevaert Ag Blendenverschluss mit Belichtungssteuervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3029719A (en) 1962-04-17
BE598400A (fr) 1961-06-21
CH376363A (fr) 1964-03-31
GB906320A (en) 1962-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560108C2 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE2226288C2 (de) Fotografische Kamera
DE891187C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Lichtsicherung
DE1170771B (de) Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten
DE7002917U (de) Photographische kamera mit einem manuell einstellbaren einstellglied fuer die blendenoeffnung fuer ein filter.
DE1228920B (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
DE1237891B (de) Fotografische Kamera mit einer eine Stromquelle umfassenden Belichtungssteuervorrichtung
AT216340B (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
DE1172533B (de) Objektivverschluss fuer photographische Apparate
DE1572806C (de) Einrichtung zur variablen Ab schattung der lichtempfindlichen Zelle eines photographischen Geräts
AT235686B (de) Photographische Kamera mit ein- oder angebautem Belichtungsmesser und einem Verschluß mit Einstellern für die Belichtungsfaktoren Zeit und Blende
DE1097263B (de) Photographische Kamera mit Belichtungswerteinsteller
DE835256C (de) Einrichtung an mit Spannverschluss und Irisblende ausgeruesteten Lichtbildaufnahmegeraeten zur Zwischenbeobachtung bei voller Objektivoeffnung
AT339142B (de) Kamera
AT230727B (de) Aus mehreren Blendenlamellen aufgebaute Blende für photographische oder kinematographische Aufnahmekameras
AT219403B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE2619698A1 (de) Belichtungsregler fuer photographische apparate
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1943504A1 (de) Kamera mit Blendenverschluss
DE1175980B (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss
AT209187B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera
DE2606864B2 (de) Schlitzverschluß fur eine fotografische Kamera
AT229697B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und einem auf einen Bereich "Automatik" und einen Bereich "Manuell" einstellbaren Umschalter
AT235687B (de) Photographische Kamera mit ein- oder angebautem Belichtungsmesser und einem Verschluß mit Stellvorrichtungen für die Belichtungsfaktoren Zeit und Blende