DE37590C - Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente - Google Patents

Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente

Info

Publication number
DE37590C
DE37590C DENDAT37590D DE37590DA DE37590C DE 37590 C DE37590 C DE 37590C DE NDAT37590 D DENDAT37590 D DE NDAT37590D DE 37590D A DE37590D A DE 37590DA DE 37590 C DE37590 C DE 37590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
optical instruments
ring
dazzle device
photographic lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT37590D
Other languages
English (en)
Original Assignee
PRIGGE & HEUSCHKEL in Coburg, Neugasse 4
Publication of DE37590C publication Critical patent/DE37590C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members
    • G03B9/22More than two members each moving in one direction to open and then in opposite direction to close, e.g. iris type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

KAISERLICHES
Bei der Construction dieses Apparates leitete der Gedanke, einen Verschlufs herzustellen, welcher während der ganzen Dauer des Schliefsens und Oeffnens eine annähernd kreisförmige Oeffnung ergiebt. Der Apparat erhielt zur Erreichung dieses Zweckes folgende Einrichtung (Fig. 1 bis 6).
Um die Oeffnung O herum liegen sechs papierdünne Metallplättchen von der Form -F; diese sind iri den Punkten d (Fig. 4) um sechs in gleichem Abstande vom Centrum in die Grundplatte A eingeschraubte Stahlstifte drehbar. Die gleichmäfsige Bewegung der Flügel F wird gesichert durch die in die Verstärkung von F eingeschraubten Stifte t (Fig. 1 und 2), welche in sechs Ausschnitten des Stahlringes -R1 (Fig. 1) liegen. Dieser Ring ist drehbar um drei Stahlrollen r; an demselben sind die Spiralfedern/ befestigt, welche nach Niederdrücken des Sperrhakens h die Drehung des Ringes und damit das Verschliefsen bezw. Oeffnen der Oeffnung O bewirken.
Da der Verschlufs in vorliegender Ausführung hauptsächlich für Momentaufnahmen bestimmt ist, so ist eine Vorrichtung der eben beschriebenen Art auf jeder Seite der Grundplatte Ä angebracht, doch sind die Spiralfedern so angeordnet, dafs auf der einen Seite das Schliefsen, auf der anderen das Oeffnen erfolgt. Je nachdem man nun (nach Aufziehen der beiden Stahlringe R1 und R2 mittelst der Griffe e, und e2) beide Sperrhaken Ji1 und h2 zugleich niederdrückt oder nach Auslösen des Oeffnungsringes R1 eine beliebig lange Zeit bis zur Auslösung des Schlufsringes R2 verstreichen läfst, erhält man eine kürzere oder längere Expositionsdauer. Die Regulirung dieser Zeitdauer wird durch den dritten Stahlring R& erreicht, und zwar in folgender Weise. Sind alle drei Ringe aufgezogen und läfst man die pneumatische Auslösung H (Fig. 5) wirken, so werden mittelst der Schrauben S1 und S2 die Sperrhaken der Ringe R1 und JR3 niedergedrückt und diese somit ausgelöst. Die Oeifhung ist also so lange frei, bis der auf dem Stahlring R3 befindliche Schieber D den Sperrhaken h2 zurückstöfst und damit den Schlufsring -R2 auslöst. Die Regulirung der Bewegung von -R8 geschieht durch die Bremse b; dreht man nämlich die Scheibe S, so wird dadurch der Drehpunkt η des Bremshebels m und damit auch der Druck der Bremse b gegen den Ring Rs verändert. Kürzere Expositionsdauer wird also erreicht durch Verschieben des Schiebers D gegen den Sperrhaken /z2 und Drehung der Scheibe S nach rechts, längere durch Zurückschieben des Schiebers und Drehung von S nach links.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objective und optische Instrumente, bei welcher die gleichmäfsige Bewegung der Verschlufsplättchen F durch einen Ring bewirkt wird, in welchen dieselben eingelenkt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT37590D Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente Expired - Lifetime DE37590C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE37590C true DE37590C (de)

Family

ID=313333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT37590D Expired - Lifetime DE37590C (de) Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE37590C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162683B (de) * 1960-08-12 1964-02-06 Kunju Chatani Zwischen den Linsen angeordneter, mit zwei Saetzen von bogenfoermigen Blaettern versehener Verschluss
DE1170771B (de) * 1959-12-21 1964-05-21 Polaroid Corp Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten
DE1172533B (de) * 1959-10-22 1964-06-18 Polaroid Corp Objektivverschluss fuer photographische Apparate
DE1189374B (de) * 1962-11-30 1965-03-18 Compur Werk Gmbh & Co Photographischer Verschluss mit zwei Sektorensystemen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172533B (de) * 1959-10-22 1964-06-18 Polaroid Corp Objektivverschluss fuer photographische Apparate
DE1170771B (de) * 1959-12-21 1964-05-21 Polaroid Corp Verschluss fuer photographische Apparate mit zwei Verschlussplatten
DE1162683B (de) * 1960-08-12 1964-02-06 Kunju Chatani Zwischen den Linsen angeordneter, mit zwei Saetzen von bogenfoermigen Blaettern versehener Verschluss
DE1189374B (de) * 1962-11-30 1965-03-18 Compur Werk Gmbh & Co Photographischer Verschluss mit zwei Sektorensystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE37590C (de) Verschlufs- und Blendvorrichtung für photographische Objektive und optische Instrumente
DE694166C (de) Verschlusseinrichtung fuer Stereokameras
DE551906C (de) Photographischer Verschluss mit zwei einander folgenden Schiebern
DE853558C (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Objektivverschluss
DE609209C (de) Photographischer Objektivverschluss
DE722837C (de) Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung
DE78339C (de) Objektiv-Verschlufs
CH381973A (de) Photographische Kamera mit Stellvorrichtung für Belichtungszeit und Blende
DE85358C (de)
DE143786C (de)
DE276459C (de)
DE102155C (de)
DE428163C (de) Steuerglied fuer Verschluss- und Greiferantrieb von Kinematographen
DE2001406B2 (de) Vorrichtung zur verschlussteuerung eines fokalschlitzverschlusses in einer kamera
DE671436C (de) Photographischer Spannverschluss mit Vorlaufwerk
DE46111C (de) Objectiverschlufs für photographische Apparate
DE371012C (de) Objektivverschluss
DE1472C (de) Bohrfutter mit Centrirvorrichtung
DE36951C (de) Selbsttätige Abzugvorrichtung für Schufs waffen
DE48250C (de) Photographische Taschen - Camera
DE1211933B (de) Fotografische Kamera mit einem Zentralverschluss, der zwei nacheinander ablaufende Verschlussglieder umfasst
DE561136C (de) Photographischer Automatverschluss mit eingebautem Vorlaufwerk
DE161896C (de)
DE218830C (de)
DE50793C (de) Moment- und Zeitverschlufs für photographische Objektive