DE112018003962T5 - Ladestecker - Google Patents

Ladestecker Download PDF

Info

Publication number
DE112018003962T5
DE112018003962T5 DE112018003962.5T DE112018003962T DE112018003962T5 DE 112018003962 T5 DE112018003962 T5 DE 112018003962T5 DE 112018003962 T DE112018003962 T DE 112018003962T DE 112018003962 T5 DE112018003962 T5 DE 112018003962T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fuse
fuses
connections
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003962.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Atsushi Kurita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112018003962T5 publication Critical patent/DE112018003962T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • H01R13/684Structural association with built-in electrical component with built-in fuse the fuse being removable
    • H01R13/688Structural association with built-in electrical component with built-in fuse the fuse being removable with housing part adapted for accessing the fuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H2085/2075Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout
    • H01H2085/208Junction box, having holders integrated with several other holders in a particular wiring layout specially adapted for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Dieser Ladestecker 10 ist versehen mit: einer Mehrzahl von Anschlüssen 20; einem Aufnahmegehäuse-Körperteil 41, welches einzeln die Mehrzahl von Anschlüssen 20 aufnimmt; einer Mehrzahl von Sicherungen 80; einem Sicherungsgehäuse 60, welches integral mit dem Anschlussgehäuse-Körperteil 41 vorgesehen ist und einzeln die Mehrzahl von Sicherungen 80 aufnimmt; einem Aufnahmegehäuse 40, welches eine Mehrzahl von Sammelschienen 51 aufweist, welche elektrisch jeweils die Mehrzahl von Anschlüssen 20 und die Mehrzahl von Sicherungen 80 verbinden; und ein Steckerkörperteil 12, auf welchem das Aufnahmegehäuse 40 von der Rückseite montiert werden kann. Hierin erstreckt sich das Aufnahmegehäuse-Körperteil 41 in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung und weist eine ungefähr zylindrische Form auf; ist eine Mehrzahl von Körperaufnahmeteilen 43, welche zu einem individuellen Aufnehmen der Mehrzahl von Anschlüssen 20 fähig sind, in einem offenen Zustand auf der vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäuses 41 vorgesehen; ragt die Mehrzahl von Anschlüssen 20, welche in der Mehrzahl von Körperaufnahmeteilen 43 aufgenommen sind, von der vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäuse-Körperteils 41 vor; und ist die Mehrzahl von Sammelschienen 51 in dem Aufnahmegehäuse 40 eingebettet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Beschreibung offenbart eine Technik, welche sich auf einen Ladestecker bezieht.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2016-46180 (unten als Patentdokument 1 bezeichnet) beschreibt ein Beispiel eines Ladesteckers gemäß dem Stand der Technik. Der Ladestecker wird verwendet, wenn ein Elektrofahrzeug oder dgl. geladen wird, und gelangt in Eingriff mit einem Ladeverbinder. Der Ladestecker bzw. -einlass beinhaltet fünf Aufnahmezylinder, welche Anschlüsse aufnehmen. Die fünf Aufnahmezylinder nehmen getrennt zwei Stromanschlüsse, einen Erdungsanschluss und zwei Signalanschlüsse auf.
  • Jeder Anschluss beinhaltet einen kreisförmigen säulenartigen Körper, welcher in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung länglich bzw. verlängert ist, einen runden Stift bzw. Zapfen, welcher von dem vorderen Ende des Körpers in Richtung zu der Vorderseite vorragt, und einen Drahtverbinder, welcher sich von dem rückwärtigen Ende des Körpers in Richtung zu der Rückseite erstreckt. Der Drahtverbinder ist als geschlossene Trommel geformt. Der leitende bzw. leitfähige Kern eines Drahts ist bzw. wird an dem Drahtverbinder durch ein Crimpen festgelegt.
  • Drähte, welche mit den zwei Leistungs- bzw. Stromanschlüssen verbunden sind, sind bzw. werden typischerweise mit einem Ende von einer von zwei Sicherungen verbunden. Die zwei Sicherungen sind typischerweise in einem Sicherungsgehäuse bzw. -kasten aufgenommen. Das Sicherungsgehäuse beinhaltet Drahtdurchtrittslöcher, durch welche die zwei Drähte, welche mit den zwei Stromanschlüssen verbunden sind, eingesetzt werden. Wasserdichte Dichtungen werden an den Wänden festgelegt, welche die Drahtdurchtrittslöcher definieren.
  • DOKUMENT ZUM STAND DER TECHNIK
  • Patentdokument
  • Patentdokument 1: Japanische offengelegte Patentveröffentlichung Nr. 2016-46180
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Probleme, welche die Erfindung lösen soll
  • Da die Drähte, welche die zwei Stromanschlüsse mit den zwei Sicherungen verbinden, und die wasserdichten Dichtungen, welche an den Wänden des Sicherungsgehäuses festgelegt sind, welche die zwei Drahtdurchtrittslöcher definieren, erforderlich sind, ist bzw. wird die Anzahl von Komponenten erhöht. Zusätzlich erhöht das Erfordernis für die Aufgabe eines Verbindens bzw. Anschließens der zwei Stromanschlüsse an die zwei Sicherungen mit Drähten das Ausmaß einer Zusammenbauarbeit.
  • Mittel für ein Lösen der Probleme
  • Die vorliegende Beschreibung offenbart einen Ladestecker bzw. -einlass, welcher ein Aufnahmegehäuse und einen Steckerkörper beinhaltet, an welchem das Aufnahmegehäuse von einer Rückseite festgelegt ist. Das Aufnahmegehäuse beinhaltet mehrere Anschlüsse, einen Aufnahmegehäusekörper, welcher getrennt die Anschlüsse aufnimmt, mehrere Sicherungen, ein Sicherungsgehäuse, welches mit dem Aufnahmegehäusekörper integriert ist und getrennt die Sicherungen aufnimmt, und mehrere Sammelschienen, welche jeweils elektrisch die Anschlüsse mit den Sicherungen verbinden. Der Aufnahmegehäusekörper weist eine kreisartige säulenartige Form bzw. Gestalt auf und erstreckt sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung. Das Aufnahmegehäuse beinhaltet mehrere Aufnahmen eines Körpers, welche in einer vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäuses bzw. -kastens offen sind, um getrennt die Anschlüsse aufzunehmen. Die Anschlüsse, welche in den Körperaufnahmen bzw. Aufnahmen eines Körpers aufgenommen sind, ragen von einer vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers vor. Die Sammelschienen sind in das Aufnahmegehäuse eingebettet.
  • In der oben beschriebenen Konfiguration sind bzw. werden die mehreren Anschlüsse getrennt mit den mehreren Sicherungen mit den bzw. über die Sammelschienen bzw. Leiterbahnen verbunden. Dies eliminiert das Erfordernis für typische Drähte, welche mehrere Anschlüsse mit mehreren Sicherungen verbinden bzw. daran anschließen. Derart ist bzw. wird die Anzahl von Komponenten reduziert. Auch muss eine typische Aufgabe bzw. Arbeit eines Verbindens von mehreren Anschlüssen mit mehreren Sicherungen mit Drähten nicht durchgeführt werden. Derart ist bzw. wird das Ausmaß einer Zusammenbauarbeit reduziert.
  • Die Konfiguration kann weiters eine Sicherungsabdeckung, welche das Sicherungsgehäuse bzw. den Sicherungskasten abdeckt, und ein Dichtglied beinhalten, welches zwischen einer inneren Oberfläche der Sicherungsabdeckung und einer äußeren Oberfläche des Sicherungsgehäuses angeordnet ist, um gemeinsam einen inneren Abschnitt des Sicherungsgehäuses abzudecken.
  • In der oben beschriebenen Konfiguration ist bzw. wird das Abdichtglied zwischen der inneren Oberfläche der Sicherungsabdeckung und der äußeren Oberfläche des Sicherungskastens bzw. -gehäuses angeordnet, um gemeinsam die mehreren Sicherungen abzudichten, welche getrennt in dem Sicherungsgehäuse aufgenommen sind. Derart wird die Anzahl von Dichtgliedern verglichen mit einer typischen Konfiguration reduziert, in welcher Dichtglieder getrennt an jeder Sicherung festgelegt sind.
  • Effekte der Erfindung
  • Der Ladestecker, welcher in der vorliegenden Beschreibung geoffenbart wird, reduziert die Anzahl von Komponenten und das Ausmaß einer Zusammenbauarbeit.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Vorderansicht eines Ladesteckers bzw. -einlasses.
    • 2 ist eine Rückansicht des Ladesteckers.
    • 3 ist eine rechte Ansicht des Ladesteckers.
    • 4 ist eine linke Ansicht des Ladesteckers.
    • 5 ist eine perspektivische Vorderansicht des Ladesteckers, wobei eine Sicherungsabdeckung entfernt ist.
    • 6 ist eine perspektivische Rückansicht des Ladesteckers, wobei die Sicherungsabdeckung entfernt ist.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht, genommen entlang einer Linie A-A in 1.
    • 8 ist eine Querschnittsansicht, genommen entlang einer Linie B-B in 2.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht, genommen entlang einer Linie C-C in 2.
  • ARTEN FÜR EIN AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Ausführungsform
  • Die vorliegende Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 1 bis 9 beschrieben werden.
  • Die vorliegende Ausführungsform eines Ladesteckers bzw. -einlasses 10 wird verwendet, um ein Elektrofahrzeug oder dgl. zu laden, und ist bzw. wird mit der Fahrzeugseite gekoppelt. Ein Ladeverbinder, welcher in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, ist bzw. wird mit dem Ladestecker 10 verbunden. In der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich die Z-Richtung, die X-Richtung und die Y-Richtung, welche in 1 bis 4 gezeigt sind, jeweils auf die obere Seite, die Vorderseite und die rechte Seite.
  • Wie dies in 5 und 6 gezeigt ist, ist der Ladestecker 10 von einem Integrationstyp, welcher ein normales Laden und ein schnelles Laden integriert. Der Ladestecker 10 beinhaltet eine flache Platte 11, welche eine Form bzw. Gestalt einer rechteckigen bzw. rechtwinkeligen Platte aufweisen kann, und einen Einlass- bzw. Steckerkörper 12. Der Steckerkörper 12 beinhaltet eine normale Ladeeinheit 13 und eine schnelle bzw. Schnellladeeinheit 14. Die normale Ladeeinheit 13 ist auf einem oberen Abschnitt der flachen Platte 11 angeordnet. Die schnelle Ladeeinheit 14 ist auf einem unteren Abschnitt der flachen Platte 11 angeordnet.
  • Wie dies in 5 und 6 gezeigt ist, weist die normale bzw. Normalladeeinheit 13 eine kreisartige säulenartige Form bzw. Gestalt auf und ragt von der flachen Platte 11 in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung vor. Ein kreisförmiger zylindrischer Vorsprung bzw. Fortsatz 15, welcher die Form eines kreisförmigen bzw. Kreiszylinders aufweist, ragt von der rückwärtigen Oberfläche der normalen Ladeeinheit 13 in Richtung zu der Rückseite vor. Ein Aufnahmegehäuse bzw. -kasten 40 ist an der normalen Ladeeinheit 13 von der Rückseite festgelegt. Das Aufnahmegehäuse 40 nimmt vier leistungs- bzw. stromseitige erste Anschlüsse 20, einen erdungsseitigen zweiten Anschluss 30 und vier Sicherungen 80 auf.
  • Wie dies in 7 und 9 gezeigt ist, beinhaltet jeder erste Anschluss 20 einen ersten Körper 21, welcher sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt, einen ersten Flansch 22, welcher sich rundherum auf dem vorderen Endabschnitt des ersten Körpers 21 erstreckt, einen stift- bzw. zapfenförmigen ersten Anschlussverbinder 23, welcher von der vorderen Endoberfläche des ersten Körpers 21 in Richtung zu der Vorderseite vorragt, und einen ersten festlegenden bzw. Befestigungsabschnitt 24, welcher von der rückwärtigen Endoberfläche des ersten Körpers 21 vorragt. Der erste festlegende Abschnitt 24 weist ein inneres Teil auf, welches ein Gewindeloch aufweist, welches konfiguriert ist, um eine eine Sammelschiene festlegende Schraube bzw. Sammelschienen-Befestigungsschraube 59 zu ergreifen. Der erste Körper 21 beinhaltet eine rillenförmige erste Vertiefung bzw. Ausnehmung 25 an einer geringfügig rückwärtigen Seite des ersten Flansches 22. Ein erster Gummiring 26 ist in die erste Vertiefung 25 eingepasst.
  • Wie dies in 8 und 9 gezeigt ist, beinhaltet der zweite Anschluss 30 einen zweiten Körper 31, welcher sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt, einen zweiten Flansch 32, welcher sich rundherum auf dem vorderen Endabschnitt des zweiten Körpers 31 erstreckt, einen zweiten Anschlussverbinder 33, welcher die Form einer runden Stange bzw. eines runden Stabs aufweist und von der vorderen Endoberfläche des zweiten Körpers 31 in Richtung zu der Vorderseite vorragt, und einen zweiten festlegenden bzw. Befestigungsabschnitt 34, welcher von der rückwärtigen Endoberfläche des zweiten Körpers 31 vorragt. Der zweite festlegende Abschnitt 34 weist ein inneres Teil auf, welches ein Gewindeloch aufweist, welches konfiguriert ist, um eine eine Sammelschiene festlegende Schraube 59 zu ergreifen. Der zweite Körper 31 beinhaltet eine rillenförmige zweite Vertiefung 35 an einer geringfügig rückwärtigen Seite des zweiten Flansches 32. Ein zweiter Gummiring 36 ist in die zweite Vertiefung 35 eingepasst.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, beinhaltet das Aufnahmegehäuse 40 einen Aufnahmegehäusekörper 41, ein Sicherungsgehäuse 60 und einen Verbindungsabschnitt 50, welcher den Aufnahmegehäusekörper 41 und das Sicherungsgehäuse 60 verbindet.
  • Wie dies in 2 und 6 gezeigt ist, weist der Aufnahmegehäusekörper 41 eine kreisartige säulenartige Form auf und erstreckt sich in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung. Die Umfangsoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 beinhaltet eine Rille bzw. Nut, in welche ein Gummiring 42 des Körpers eingepasst ist. Wie dies in 9 gezeigt ist, befindet sich, wenn das Aufnahmegehäuse 40 an der normalen Ladeeinheit 13 festgelegt ist, die innere Oberfläche des kreisförmigen zylindrischen Vorsprungs 15 der normalen Ladeeinheit 13 in Kontakt mit dem Gummiring 42 des Körpers des Aufnahmegehäusekörpers 41. Dies verhindert einen Eintritt von Wasser in die normale Ladeeinheit 13.
  • Der Aufnahmegehäusekörper 41 beinhaltet vier erste Aufnahmen 43 eines Körpers bzw. Aufnahmen eines ersten Körpers und eine zweite Körperaufnahme 44 bzw. Aufnahme eines zweiten Körpers, welche in der vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 offen sind. Zwei der vier Aufnahmen 43 eines ersten Körpers sind nicht in 9 gezeigt. Die verbleibenden zwei der Aufnahmen 43 eines ersten Körpers sind in 9 und sind in dem Aufnahmegehäusekörper 41 angeordnet und voneinander um einen festgelegten Abstand in der Seitwärtsrichtung getrennt. Die Aufnahme 44 des zweiten Körpers ist zwischen den zwei Aufnahmen 43 des ersten Körpers angeordnet.
  • Der Aufnahmegehäusekörper 41 beinhaltet erste Schraubendurchtrittslöcher 45 bzw. Durchtrittslöcher einer ersten Schraube und ein zweites Schraubendurchtrittsloch 46 bzw. Durchtrittsloch einer zweiten Schraube, welche in der rückwärtigen Endoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 offen sind. Der innere Hohlraum der Aufnahme 43 des ersten Körpers ist mit dem inneren Hohlraum des Durchtrittslochs 45 der ersten Schraube verbunden. Auch ist der innere Hohlraum der Aufnahme 44 des zweiten Körpers mit dem inneren Hohlraum des Durchtrittslochs 46 der zweiten Schraube verbunden. Der Innendurchmesser des Durchtrittslochs 45 der ersten Schraube ist größer als der Innendurchmesser der Aufnahme 43 des ersten Körpers. Auch ist der Innendurchmesser des Durchtrittslochs 46 der zweiten Schraube größer als der Innendurchmesser der Aufnahme 44 des zweiten Körpers.
  • Die vier Aufnahmen 43 eines ersten Körpers nehmen jeweils die ersten Körper 21 der ersten Anschlüsse 20 auf. Wie dies in 9 gezeigt ist, befindet sich der zweite Flansch 22 jedes ersten Anschlusses 20 in Kontakt mit dem vorderen offenen Rand der Aufnahme 43 des ersten Körpers. Dies verhindert, dass sich der erste Anschluss 20 von der Aufnahme 43 des ersten Körpers in Richtung zu der Rückseite trennt. Der erste Gummiring 26, welcher in die erste Vertiefung 25 eingepasst ist, befindet sich in Kontakt mit einem inneren Abschnitt der Aufnahme 43 des ersten Körpers. Dies verhindert einen Eintritt von Wasser in die Aufnahme 43 des ersten Körpers von der Vorderseite der Aufnahme 43 des ersten Körpers.
  • Die Aufnahme 44 des zweiten Körpers nimmt den zweiten Körper 31 des zweiten Anschlusses 30 auf. Wie dies in 9 gezeigt ist, befindet sich der zweite Flansch 32 des zweiten Anschlusses 30 in Kontakt mit dem vorderen offenen Rand der Aufnahme 44 des zweiten Körpers. Dies verhindert, dass sich der zweite Anschluss 30 von der Aufnahme 44 des zweiten Körpers in Richtung zu der Rückseite trennt. Der zweite Gummiring 36, welcher in die zweite Vertiefung 35 eingepasst ist, befindet sich in Kontakt mit einem inneren Abschnitt der Aufnahme 44 des zweiten Körpers. Dies verhindert einen Eintritt von Wasser in die Aufnahme 44 des zweiten Körpers von der Vorderseite der Aufnahme 44 des zweiten Körpers.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, beinhaltet die normale Ladeeinheit 13 Durchtrittslöcher 16 für einen ersten Anschluss und ein Durchtrittsloch 17 für einen zweiten Anschluss, welche in der rückwärtigen Endoberfläche der normalen Ladeeinheit 13 offen sind. Die ersten Anschlussverbinder 23 der ersten Anschlüsse 20 sind bzw. werden durch die Durchtrittslöcher 16 des ersten Anschlusses eingesetzt. Der zweite Anschlussverbinder 33 des zweiten Anschlusses 30 wird durch das Durchtrittsloch 17 des zweiten Anschlusses eingesetzt. Wenn der Aufnahmegehäusekörper 41 an der normalen Ladeeinheit 13 festgelegt ist, sind bzw. werden die ersten Anschlussverbinder 23 und der zweite Anschlussverbinder 33, welche von der vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 vorragen, jeweils durch die Durchtrittslöcher 16 des ersten Anschlusses und das Durchtrittsloch 17 des zweiten Anschlusses eingesetzt.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, sind bzw. werden Gummistopfen 47 an den Durchtrittslöchern 45 der ersten Schraube von der Rückseite festgelegt. Dies verhindert einen Eintritt von Wasser in die Aufnahmen 43 des ersten Körpers von der Rückseite. Ein Gummistopfen bzw. -stöpsel 47 ist bzw. wird auch an dem Durchtrittsloch 46 der zweiten Schraube festgelegt. Dies verhindert einen Eintritt von Wasser in die Aufnahme 44 des zweiten Körpers von der Rückseite. Zusätzlich ist eine körperseitige Rückhalteeinrichtung 48 an dem Aufnahmegehäusekörper 41 von der Rückseite festgelegt, und dies verhindert, dass sich die Gummistopfen 47 in Richtung zu der Rückseite trennen.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, ragt der Verbindungsabschnitt 50 von einer Seitenoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 in Richtung zu der rechten Seite vor. Vier erste Sammelschienen 51 und eine zweite Sammelschiene 55 sind in den Verbindungsabschnitt 50 und den Sicherungskasten 60, welcher später beschrieben werden wird, durch ein Einsetzformen eingebettet. Die vier ersten Sammelschienen 51 und die eine zweite Sammelschiene 55 sind angeordnet, um einander nicht zu kontaktieren.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, beinhaltet jede erste Sammelschiene 51 einen einen ersten Anschluss festlegenden Abschnitt 52 bzw. Befestigungsabschnitt eines ersten Anschlusses, welcher an dem ersten festlegenden bzw. Befestigungsabschnitt 24 des ersten Anschlusses 20 festgelegt ist, einen eine Sicherung festlegenden Abschnitt bzw. Sicherungs-Befestigungsabschnitt 53, welcher an der Sicherung 80 festgelegt ist, welche später beschrieben werden wird, und einen ersten Sammelschienenkörper 54, welcher den den ersten Anschluss festlegenden Abschnitt 52 und den die Sicherung festlegenden Abschnitt 53 verbindet.
  • Die zweite Sammelschiene 55 beinhaltet einen einen zweiten Anschluss festlegenden Anschluss 56, welcher an dem zweiten festlegenden Abschnitt 34 des zweiten Anschlusses 30 festgelegt ist, einen eine Erdung festlegenden Abschnitt 57, welcher an einem zweiten Ösenanschluss 100 festgelegt ist, welcher mit einem Draht 110 verbunden ist, welcher später beschrieben werden wird, und einen zweiten Sammelschienenkörper 58, welcher den den zweiten Anschluss festlegenden Abschnitt 56 und den die Erdung festlegenden Abschnitt 57 verbindet.
  • 9 zeigt eine der vier ersten Sammelschienen 51, welche den ersten Sammelschienenkörper 54 aufweist, welcher sich von dem Verbindungsabschnitt 50 in Richtung zu dem ersten festlegenden Abschnitt 24 des ersten Anschlusses 20 erstreckt, welcher an dem rechten Ende angeordnet ist. Der den ersten Anschluss festlegende Abschnitt 52, welcher an dem distalen Ende des ersten Sammelschienenkörpers 54 angeordnet ist, ist auf dem rückwärtigen Endabschnitt des ersten festlegenden Abschnitts 24 des ersten Anschlusses 20 angeordnet, welcher an dem rechten Ende angeordnet ist. Obwohl dies in der Zeichnung nicht gezeigt ist, sind die den ersten Anschluss festlegenden Abschnitte 52 der verbleibenden drei ersten Sammelschienen 51 und der den zweiten Anschluss festlegende Abschnitt 56 der zweiten Sammelschiene 55 in derselben Weise auf den rückwärtigen Endabschnitten der ersten festlegenden Abschnitte 24 der verbleibenden drei ersten Anschlüsse 20 und dem rückwärtigen Endabschnitt des den zweiten Anschluss festlegenden Abschnitts 56 angeordnet.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, sind bzw. werden die ersten festlegenden Abschnitte 24 der ersten Anschlüsse 20 an den den ersten Anschluss festlegenden Abschnitten 52 der ersten Sammelschienen 51 mit den die Sammelschiene festlegenden Schrauben 59 festgelegt bzw. befestigt. Derart sind die ersten Anschlüsse 20 elektrisch leitend mit den ersten Sammelschienen 51. Auch wird der zweite festlegende Abschnitt 34 des zweiten Anschlusses 30 an dem den zweiten Anschluss festlegenden Abschnitt 56 der zweiten Sammelschiene 55 mit der die Sammelschiene festlegenden Schraube 59 festgelegt. Derart ist der zweite Anschluss 30 elektrisch leitend mit der zweiten Sammelschiene 55.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, ragt der Sicherungskasten bzw. das Sicherungsgehäuse 60 von dem rechten Ende des Verbindungsabschnitts 50 in Richtung zu der rechten Seite vor und beinhaltet ein basales Ende 61 des Gehäuses, eine gemeinsame Dichtung 62, eine Sicherungsaufnahme 64 und einen Sicherungsdeckel bzw. eine Sicherungsabdeckung 120.
  • Wie dies in 5 und 6 gezeigt ist, weist das basale Ende 61 des Gehäuses die Form bzw. Gestalt einer tetragonalen Platte auf, welche abgerundete Ecken aufweist, und ist durchgehend mit dem rechten Ende des Verbindungsabschnitts 50. Die gemeinsame Dichtung 62 ragt von dem rechten Ende des basalen Endes 61 des Gehäuses in Richtung zu der rechten Seite vor. Wie dies in 9 gezeigt ist, beinhaltet die Umfangsoberfläche der gemeinsamen Dichtung 62 eine Rille bzw. Nut, an welcher ein ringförmiges Dichtglied 63 festgelegt ist.
  • Die Sicherungsaufnahme 64 ragt von der rechten Oberfläche der gemeinsamen Dichtung 62 in Richtung zu der rechten Seite vor. Die Sicherungsaufnahme 64 nimmt getrennt die vier Sicherungen 80 und den die Erdung festlegenden Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 auf.
  • Wie dies in 5, 6 und 9 gezeigt ist, beinhaltet jede Sicherung 80 einen kreisförmigen zylindrischen Sicherungskörper 81, welcher sich in der Seitwärtsrichtung erstreckt, und zwei Leiterabschnitte 82, welche sich in den Seitwärtsrichtungen von Abschnitten nahe dem linken und rechten Ende des Sicherungskörpers 81 erstrecken. Jeder der zwei Leiterabschnitte 82 beinhaltet ein einen Leiter festlegendes Loch 83, welches in dem distalen Ende des Leiterabschnitts 82 offen ist.
  • Wie dies in 5 und 6 gezeigt ist, sind die vier Sicherungen 80 in zwei Reihen in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung und in zwei Reihen in der vertikalen Richtung in der Sicherungsaufnahme 64 getrennt. Die Sicherungen 80 in den zwei Vorwärts-Rückwärts-Reihen sind derart angeordnet, dass die den Leiter festlegenden Löcher 83 der Sicherungen 80 einander gegenüberliegen.
  • Wie dies in 5, 6 und 9 gezeigt ist, ist der die Erdung festlegende Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 zwischen den Sicherungen 80, welche in den zwei Vorwärts-Rückwärts-Reihen vorhanden sind, und zwischen den Sicherungen 80 angeordnet, welche in den zwei vertikalen Reihen vorhanden sind bzw. liegen.
  • Die Sicherungsaufnahme 64 beinhaltet einen Gehäuse- bzw. Kastenbodenabschnitt 65, eine Erdungsaufnahme 66 und zwei vertikale Trennplatten 71.
  • Wie dies in 5, 6 und 9 gezeigt ist, ragt der Gehäusebodenabschnitt 65 von dem unteren Abschnitt der rechten Oberfläche der gemeinsamen Dichtung 62 in Richtung zu der rechten Seite vor. Der Gehäusebodenabschnitt 65 ist an einer unteren Seite der Sicherungen 80 angeordnet, welche sich in den zwei unteren Reihen befinden.
  • Wie dies in 5, 6 und 9 gezeigt ist, beinhaltet die Erdungsaufnahme 66 einen Erdungssitz 67 und eine die Erdung umgebende Wand 68. Der Erdungssitz 67 erstreckt sich von dem linken Ende zu dem rechten Ende der oberen Oberfläche des Gehäuse- bzw. Kastenbodenabschnitts 65 und ragt von der oberen Oberfläche in Richtung zu der oberen Seite vor. Die die Erdung umgebende Wand 68 ragt von der oberen Oberfläche des Erdungssitzes 67 in Richtung zu der oberen Seite vor und beinhaltet eine linke Erdungswand 69, welche an der linken Seite des die Erdung festlegenden Abschnitts 57 angeordnet ist, und zwei Seitenerdungswände 70, welche an der Vorderseite und Rückseite des die Erdung festlegenden Abschnitts 57 angeordnet sind. Obwohl dies nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, bettet der Erdungssitz 67 eine eine Erdung festlegende Mutter ein, und der die Erdung festlegende Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 ist koaxial mit der die Erdung festlegenden Mutter.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, ist bzw. wird der die Erdung festlegende Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 an dem zweiten Ösenanschluss 100 festgelegt. Der zweite Ösenanschluss 100 beinhaltet einen den zweiten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 101 bzw. Befestigungsabschnitt des zweiten Ösenanschlusses und einen zweiten einen Draht crimpenden Abschnitt 102. Ein festlegendes bzw. Befestigungsloch ist in dem den zweiten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 101 offen. Der zweite den Draht crimpende Abschnitt bzw. Drahtcrimpabschnitt 102 ist von einem Typ einer geschlossenen Trommel und ist bzw. wird mit dem leitenden bzw. leitfähigen Kern eines Drahts 110 durch ein Crimpen verbunden. Der den zweiten Ösenanschluss festlegende Abschnitt 101 ist bzw. wird auf dem die Erdung festlegenden Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 angeordnet. Ein die Erdung festlegender Bolzen 103 ist bzw. wird durch den den zweiten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 101 und den die Erdung festlegenden Abschnitt 57 der zweiten Sammelschiene 55 eingesetzt. Der die Erdung festlegende Bolzen 103 ergreift die die Erdung festlegende Mutter (nicht gezeigt), welche in dem Erdungssitz 67 eingebettet ist. Derart sind bzw. werden der zweite Anschluss 30 und der zweite Ösenanschluss 100 elektrisch über die zweite Sammelschiene 55 verbunden bzw. angeschlossen. Der Draht 110, welcher mit dem zweiten den Draht crimpenden Abschnitt 102 verbunden ist, erstreckt sich in Richtung zu der rechten Seite und ist verlegt, um mit einer Erdung bzw. Masse verbunden zu sein, wobei dies nicht gezeigt ist.
  • Wie dies in 5 und 6 gezeigt ist, ragen die zwei vertikalen Trennplatten 71 von der rechten Oberfläche der gemeinsamen Dichtung 62 in Richtung zu der rechten Seite vor. Die zwei vertikalen Trennplatten 71 sind voneinander um einen fixierten Abstand in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung getrennt. Die vertikale Trennplatte 71, welche an der vorderen Seite angeordnet ist, ist zwischen der oberen und unteren Sicherung 80 in der vorderen Reihe angeordnet. Die vertikale Trennplatte 71, welche an der rückwärtigen Seite angeordnet ist, ist zwischen der oberen und unteren Sicherung 80 in der rückwärtigen Reihe angeordnet. Die zwei vertikalen Trennplatten 71 sind durchgehend mit den bzw. anschließend an die zwei Seitenerdungswände 70 der die Erdung umgebenden Wand 68.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, beinhaltet die Sicherungsaufnahme 64 eine Sicherung festlegende Muttern bzw. Sicherungs-Befestigungsmuttern 72, welche die Sicherungen 80 festlegen bzw. befestigen. Die die Sicherung festlegenden Muttern 72 sind angeordnet, um koaxial mit den die Leiter festlegenden Löchern 83 der zwei Leiterabschnitte 82 der vier Sicherungen 80 zu sein. Die die Sicherung festlegenden Muttern 72 sind in die Sicherungsaufnahme 64 durch ein Einsetzformen bzw. Umspritzen eingebettet.
  • 9 zeigt zwei der vier ersten Sammelschienen 51, welche jeweils den die Sicherung festlegenden Abschnitt 53 zwischen oberen der die Sicherung festlegenden Muttern 72 und den Wänden angeordnet aufweisen, welche die die Leiter festlegenden Löcher 83 in den Sicherungen 80 definieren. Obwohl dies nicht in der Zeichnung gezeigt ist, weisen die verbleibenden zwei ersten Sammelschienen 51 jeweils den die Sicherung festlegenden Abschnitt 53 zwischen unteren der unteren die Sicherung festlegenden Muttern 72 und einem der Leiterabschnitte 82 der Sicherungen 80 angeordnet auf. Eine Sicherung festlegende Bolzen 93 sind bzw. werden durch die Befestigungslöcher der die Sicherung festlegenden Abschnitte 53 der ersten Sammelschienen 51 und der den Leiter festlegenden Löcher 83 eingesetzt. Die die Sicherung festlegenden Bolzen 93 ergreifen die die Sicherung festlegenden Muttern 72, welche in den Sicherungskörpern 81 eingebettet sind. Derart sind bzw. werden die vier ersten Anschlüsse 20 und die vier Sicherungen 80 elektrisch über die ersten Sammelschienen 51 verbunden. Wie dies oben beschrieben ist, sind bzw. werden die vier ersten Anschlüsse 20 getrennt mit den vier Sicherungen 80 mit entsprechenden unterschiedlichen der vier ersten Sammelschienen 51 verbunden. Dies eliminiert das Erfordernis für typische Drähte, welche mehrfache Anschlüsse mit mehrfachen Sicherungen verbinden. Derart ist bzw. wird die Anzahl von Komponenten reduziert. Auch muss eine typische Aufgabe eines Verbindens bzw. Anschließens von mehreren Anschlüssen an bzw. mit mehreren Sicherungen mit Drähten nicht durchgeführt werden. Derart ist das Ausmaß einer Zusammenbauarbeit reduziert.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, ist bzw. wird ein erster Ösenanschluss 90 an dem den Leiter festlegenden Loch 83 in einem weiteren der Leiterabschnitte 82 jeder Sicherung 80 festgelegt bzw. befestigt. Der erste Ösenanschluss 90 beinhaltet einen den ersten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 91 bzw. Befestigungsabschnitt des ersten Ösenanschlusses und einen ersten einen Draht crimpenden Abschnitt 92. Ein festlegendes bzw. Befestigungsloch ist in dem den ersten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 91 offen. Der erste den Draht crimpende Abschnitt 92 ist von einem Typ einer offenen Trommel und ist bzw. wird mit dem leitenden bzw. leitfähigen Kern eines Drahts 110 durch ein Crimpen verbunden. Ein eine Sicherung festlegender Bolzen 93 ist bzw. wird in das den Leiter festlegende Loch 83 in dem weiteren einen der Leiterabschnitte 82 der Sicherung 80 und dem den ersten Ösenanschluss festlegenden Abschnitt 91 eingesetzt. Der die Sicherung festlegende Bolzen 93 ergreift die die Sicherung festlegende Mutter 72 bzw. gelangt damit in Eingriff, welche in den Sicherungskörper 81 eingebettet ist. Dies verbindet elektrisch die Sicherung 80 und den ersten Ösenanschluss 90. Obwohl dies nicht in den Zeichnungen gezeigt ist, ist bzw. wird der Draht 110, welcher mit dem ersten den Draht crimpenden Abschnitt 92 verbunden ist, mit einer Fahrzeugvorrichtungsseite verbunden.
  • Wie dies in 1 und 4 gezeigt ist, beinhaltet die Sicherungsabdeckung 120 einen Abdeckungskörper 121, welcher die Form einer tetragonalen Platte aufweist, welche abgerundete Ecken aufweist, und einen Hauben- bzw. Kappenabschnitt 125, welcher haubenförmig und offen von dem Abdeckungskörper 121 in Richtung zu der linken Seite ist. Wie dies in 9 gezeigt ist, ist bzw. wird die Sicherungsabdeckung 120 von der rechten Seite der Sicherungsaufnahme 64 festgelegt, um die Sicherungsaufnahme 64 abzudecken.
  • Der Abdeckungskörper 121 beinhaltet abdeckungsseitige Drahtdurchtrittslöcher 122, welche offen sind, um ein Einsetzen von vier Drähten 110, welche mit vier ersten Ösenanschlüssen 90 verbunden sind, und eines Drahts 110 zu erlauben, welcher mit dem zweiten Ösenanschluss 100 verbunden ist. Wie dies in 9 gezeigt ist, ragen Gummiring-Aufnahmen 123 von den offenen Rändern bzw. Kanten der abdeckungsseitigen Drahtdurchtrittslöcher 122 in Richtung zu der rechten Seite vor. Die Gummiring-Aufnahmen 123 nehmen getrennte Gummiringe 124 auf. Die getrennten Gummiringe 124 verhindern einen Eintritt von Wasser in die Sicherungsaufnahme 64 von der rechten Seite.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, befindet sich, wenn die Sicherungsabdeckung 120 festgelegt ist, die innere Oberfläche eines distalen Endes 126 des Haubenabschnitts 125 in Kontakt mit dem Dichtglied 63, welches an der gemeinsamen Dichtung 62 festgelegt ist. Dies dichtet gemeinsam die vier Sicherungen 80 ab, welche getrennt in der Sicherungsaufnahme 64 des Sicherungskastens 60 aufgenommen sind. Derart ist bzw. wird die Anzahl von Dichtgliedern verglichen mit einer typischen Konfiguration reduziert, in welcher ein getrenntes Dichtglied an jeder Sicherung 80 festgelegt ist.
  • Wie dies in 9 gezeigt ist, ist eine abdeckungsseitige Rückhalteeinrichtung 127 von der rechten Seite der Sicherungsabdeckung 120 festgelegt. Wie dies in 4 gezeigt ist, beinhaltet die abdeckungsseitige Rückhalteeinrichtung 127 rückhalteeinrichtungsseitige Drahtdurchtrittslöcher 128, welche offen sind, um ein Einsetzen der vier Drähte 110, welche mit den vier ersten Ösenanschlüssen 90 verbunden sind, und des einen Drahts 110 zu erlauben, welcher mit dem zweiten Ösenanschluss 100 verbunden ist. Die offenen Ränder bzw. Kanten der rückhalteeinrichtungsseitigen Drahtdurchtrittslöcher 128 befinden sich in Kontakt mit den getrennten Gummiringen 124. Dies verhindert, dass sich die getrennten Gummiringe 124 von den Gummiring-Aufnahmen 123 in Richtung zu der rechten Seite trennen.
  • Wie dies oben beschrieben ist, sind bzw. werden in der vorliegenden Ausführungsform die mehreren bzw. mehrfachen ersten Anschlüsse 20 mit den mehreren Sicherungen 80 mit den ersten Sammelschienen 51 verbunden. Dies eliminiert das Erfordernis nach typischen Drähten, welche mehrere Anschlüsse mit mehreren Sicherungen verbinden. Derart ist bzw. wird die Anzahl von Komponenten reduziert. Auch muss eine typische Aufgabe eines Verbindens von mehreren Anschlüssen mit mehreren Sicherungen mit Drähten nicht durchgeführt werden. Derart ist bzw. wird das Ausmaß einer Zusammenbauarbeit reduziert.
  • Das Dichtglied 63 ist zwischen der inneren Oberfläche der Sicherungsabdeckung 120 und der äußeren Oberfläche des Sicherungskastens 60 angeordnet, um gemeinsam die mehreren Sicherungen 80 abzudichten, welche getrennt in dem Sicherungskasten 60 aufgenommen sind. Derart ist bzw. wird die Anzahl von Dichtgliedern 63 im Vergleich zu einer typischen Konfiguration reduziert, in welcher die Dichtglieder 63 getrennt an jeder Sicherung 80 festgelegt sind.
  • Andere Ausführungsformen
  • Die Techniken, welche in der vorliegenden Beschreibung geoffenbart werden, sind nicht auf diejenigen beschränkt bzw. begrenzt, welche in der Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben sind, und können beispielsweise verschiedene unten beschriebene Arten beinhalten.
    1. (1) In der vorliegenden Ausführungsform ragt der Verbindungsabschnitt 50 von der Seitenoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers 41 in Richtung zu der rechten Seite vor, und es ragt der Sicherungskasten 60 von dem rechten Ende des Verbindungsabschnitts 50 in Richtung zu der rechten Seite vor. Jedoch können der Verbindungsabschnitt 50 und der Aufnahmegehäusekörper 41 in anderen Richtungen vorragen und können beispielsweise in Richtung zu der Rückseite vorragen.
    2. (2) In der vorliegenden Ausführungsform ist die Anzahl von strom- bzw. leistungsseitigen ersten Anschlüssen 20 vier und es ist die Anzahl von Sicherungen 80 vier. Jedoch kann die Anzahl jegliche Anzahl sein, welche eins oder größer ist.
    3. (3) In der vorliegenden Ausführungsform ist der Ladestecker 10 von einem Integrationstyp eines normalen Ladens und schnellen Ladens. Stattdessen kann ein Ladestecker nur für ein normales Laden oder nur für ein schnelles Laden verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10)
    Ladestecker
    12)
    Steckerkörper
    20)
    erster Anschluss (Anschluss)
    40)
    Aufnahmegehäuse
    41)
    Aufnahmegehäusekörper
    43)
    Aufnahme eines ersten Körpers (Körperaufnahme)
    51)
    erste Sammelschiene (Sammelschiene)
    60)
    Sicherungskasten bzw. -gehäuse
    63)
    Dichtglied
    80)
    Sicherung
    120)
    Sicherungsabdeckung

Claims (2)

  1. Ladestecker, umfassend: ein Aufnahmegehäuse, wobei das Aufnahmegehäuse mehrere Anschlüsse, einen Aufnahmegehäusekörper, welcher getrennt die Anschlüsse aufnimmt, mehrere Sicherungen, ein Sicherungsgehäuse, welches mit dem Aufnahmegehäusekörper integriert ist und getrennt die Sicherungen aufnimmt, und mehrere Sammelschienen beinhaltet, welche jeweils elektrisch die Anschlüsse mit den Sicherungen verbinden; und einen Einlass- bzw. Steckerkörper, an welchem das Aufnahmegehäuse von einer Rückseite festgelegt ist, wobei der Aufnahmegehäusekörper eine kreisförmige säulenartige Form aufweist und sich in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt, das Aufnahmegehäuse mehrere Aufnahmen eines Körpers beinhaltet, welche in einer vorderen Endoberfläche des Aufnahmegehäuses bzw. -kastens offen sind, um getrennt die Anschlüsse aufzunehmen, die Anschlüsse, welche in den Aufnahmen eines Körpers aufgenommen sind, von einer vorderen Erdoberfläche des Aufnahmegehäusekörpers vorragen, und die Sammelschienen in das Aufnahmegehäuse eingebettet sind.
  2. Ladestecker nach Anspruch 1, weiters umfassend: eine Sicherungsabdeckung, welche das Sicherungsgehäuse abdeckt; und ein Dichtglied, welches zwischen einer inneren Oberfläche der Sicherungsabdeckung und einer äußeren Oberfläche des Sicherungsgehäuses angeordnet ist, um gemeinsam einen inneren Abschnitt des Sicherungsgehäuses bzw. -kastens abzudecken.
DE112018003962.5T 2017-08-02 2018-07-23 Ladestecker Pending DE112018003962T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017149924 2017-08-02
JP2017-149924 2017-08-02
PCT/JP2018/027434 WO2019026660A1 (ja) 2017-08-02 2018-07-23 充電用インレット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003962T5 true DE112018003962T5 (de) 2020-05-14

Family

ID=65232659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003962.5T Pending DE112018003962T5 (de) 2017-08-02 2018-07-23 Ladestecker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11101606B2 (de)
CN (1) CN110832710B (de)
DE (1) DE112018003962T5 (de)
WO (1) WO2019026660A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3985803A1 (de) * 2020-10-19 2022-04-20 Yazaki Corporation Verbinder und verbinder mit elektrischen drähten mit dem verbinder
DE102021123487A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Auto-Kabel Management Gmbh Ladebuchse, Anschlussteil und System für Hochspannungsanwendungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019026661A1 (ja) * 2017-08-02 2019-02-07 住友電装株式会社 充電用インレット
DE112018003962T5 (de) * 2017-08-02 2020-05-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Ladestecker
KR102634405B1 (ko) * 2018-12-10 2024-02-06 현대자동차주식회사 퓨즈 통합형 정션 커넥터 조립체
KR102481779B1 (ko) * 2020-09-17 2022-12-27 주식회사 유라 퓨즈 통합형 전장부품
US11509089B1 (en) * 2021-08-03 2022-11-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector assembly with an adaptor

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8006481A (nl) * 1980-11-28 1982-06-16 Philips Nv Elektrische steker.
CN2054575U (zh) * 1989-02-16 1990-03-14 庄礼展 单相电源保险插座
JP2000261936A (ja) * 1999-03-11 2000-09-22 Yazaki Corp Ev用電気接続ユニットの組付構造
KR20040052826A (ko) * 2004-05-04 2004-06-23 양영근 일반(폴더)형 퓨즈안전차단플러그
JP4606356B2 (ja) * 2006-03-16 2011-01-05 矢崎総業株式会社 ヒューズ及び該ヒューズを備えた電源回路遮断装置
US7613003B2 (en) * 2007-12-07 2009-11-03 Lear Corporation Electrical connector
US8052481B2 (en) * 2009-04-30 2011-11-08 J.S.T. Corporation Electrical connector receptacle
JP5524687B2 (ja) * 2010-04-13 2014-06-18 矢崎総業株式会社 コネクタ
US8665056B2 (en) * 2010-05-18 2014-03-04 Littlefuse, Inc. Fuse assembly
JP2012005162A (ja) * 2010-06-14 2012-01-05 Yazaki Corp 電気接続箱
JP6062932B2 (ja) * 2012-05-21 2017-01-18 住電機器システム株式会社 コネクタ
US8956190B2 (en) * 2012-08-02 2015-02-17 Lear Corporation Submergible fused receptacle assembly for a vehicle charging inlet
JP2014053091A (ja) * 2012-09-05 2014-03-20 Japan Aviation Electronics Industry Ltd 電動車両の充電用の受電側コネクタ
JP2014086350A (ja) * 2012-10-25 2014-05-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd シールドコネクタ
JP6071448B2 (ja) * 2012-11-13 2017-02-01 矢崎総業株式会社 コネクタ
JP5741560B2 (ja) * 2012-11-28 2015-07-01 住友電装株式会社 機器用コネクタ
JP6286179B2 (ja) * 2013-10-18 2018-02-28 矢崎総業株式会社 ヒューズ内蔵型コネクタ
JP2016046180A (ja) 2014-08-26 2016-04-04 住友電装株式会社 充電用インレット
JP6122094B1 (ja) * 2015-12-25 2017-04-26 株式会社フジクラ 充電コネクタ組立体の製造方法
CN205863482U (zh) * 2016-07-28 2017-01-04 刘传勇 一种具有稳定内盖的插头内架
DE112018003962T5 (de) * 2017-08-02 2020-05-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Ladestecker
WO2019026661A1 (ja) * 2017-08-02 2019-02-07 住友電装株式会社 充電用インレット
KR102533294B1 (ko) * 2017-08-22 2023-05-18 현대자동차주식회사 고전압 커넥터
KR102567271B1 (ko) * 2018-08-28 2023-08-16 현대자동차주식회사 전원 커넥터

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3985803A1 (de) * 2020-10-19 2022-04-20 Yazaki Corporation Verbinder und verbinder mit elektrischen drähten mit dem verbinder
DE102021123487A1 (de) 2021-09-10 2023-03-16 Auto-Kabel Management Gmbh Ladebuchse, Anschlussteil und System für Hochspannungsanwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20200153173A1 (en) 2020-05-14
CN110832710A (zh) 2020-02-21
CN110832710B (zh) 2022-03-15
WO2019026660A1 (ja) 2019-02-07
US11101606B2 (en) 2021-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003962T5 (de) Ladestecker
DE112008002986B4 (de) Verbinder für eine Verwendung mit einem Gerät
EP0112476B1 (de) Elektrischer Installationsbausatz
DE102008022982B4 (de) Hochspannungsverriegelungsverbindung
DE102010012246B4 (de) Vorrichtungsverbinder
DE19548961C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE102017221845A1 (de) Hochspannungssteckverbinder
DE102010042154B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE112012003910T5 (de) Leitfähige Platte und Kopplungsverbinder
DE102021123847A1 (de) Ladeeinlassanordnung
DE202017007406U1 (de) Steckverbinderteil zum steckenden Verbinden mit einem Gegensteckverbinderteil
DE112018003970T5 (de) Ladestecker
DE112014003105T5 (de) Verbinder-Verbindungsstruktur
DE102015210353B4 (de) Elektrische Verbindungsbox
DE102010042161B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE10053541B4 (de) Biegungsabsorptionsstruktur für Leiterschutzvorrichtung
DE112016003275T5 (de) Geräteverbinder
DE102019213450B3 (de) Batteriemodul und elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102019128946B3 (de) Leitungssystem zwischen Batteriezellen und Anschluss zum Batteriemanagement
DE102020131254A1 (de) Plattenaufbauten zur durchführung elektrischer leiter
DE102020214503A1 (de) Stromschienenanordnung und Batteriemodul für ein Fahrzeug
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE112017001581B4 (de) Elektrische Verbindungsstruktur
DE102012224259A1 (de) Steckdoseneinsatz
DE2329334A1 (de) Zentralsteckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013680000

Ipc: H01R0013688000