DE102017221845A1 - Hochspannungssteckverbinder - Google Patents

Hochspannungssteckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102017221845A1
DE102017221845A1 DE102017221845.2A DE102017221845A DE102017221845A1 DE 102017221845 A1 DE102017221845 A1 DE 102017221845A1 DE 102017221845 A DE102017221845 A DE 102017221845A DE 102017221845 A1 DE102017221845 A1 DE 102017221845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clip
wire
high voltage
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221845.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Yun Jae Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017221845A1 publication Critical patent/DE102017221845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • H01R13/684Structural association with built-in electrical component with built-in fuse the fuse being removable
    • H01R13/688Structural association with built-in electrical component with built-in fuse the fuse being removable with housing part adapted for accessing the fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • H01R13/696Structural association with built-in electrical component with built-in fuse the fuse being integral with the terminal, e.g. pin or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/202Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with ferrule type end contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/103Fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Hochspannungssteckverbinder zur Verfügung, der in der Lage ist, eine Sicherung ohne Verwendung eines separaten Bauteils lösbar und stabil zu befestigen. Ein Hochspannungssteckverbinder umfasst ein erstes Gehäuse mit einem offenen hinteren Teil, eine Sicherung, die innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, einen Sammelschienenclip, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, einschließlich eines ersten Drahtverbindungslochs, das mit einem ersten Draht verbunden ist, und einen ersten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung konfiguriert ist, einen Sammelschienenclipanschluss, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, einschließlich eines zweiten Befestigungsclips, der so eingerichtet ist, dass er mit einer Klammerform ausgebildet ist und die Sicherung lösbar befestigt, und einem ersten Anschluss, der mit einer Stromquelle verbunden ist, und mit einer Stiftklemme, die innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, mit einer zweiten Drahtverbindungsbohrung, die mit einer zweiten Leitung verbunden ist, und einem zweiten Anschluss, der mit der Stromquelle verbunden ist.

Description

  • FELD
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungssteckverbinder, der in der Lage ist, eine Sicherung stabil zu befestigen, ohne ein separates Bauteil zu verwenden.
  • HINTERGRUND
  • Die Aussagen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung dar und bilden keinen Stand der Technik.
  • Vor kurzem wurde ein Hybridfahrzeug vorgestellt, das eine motorische Antriebsquelle als Hilfsenergiequelle verwendet. Dieses Hybridfahrzeug kann die Abgasemissionen reduzieren und die Kraftstoffeffizienz verbessern.
  • Das Hybridfahrzeug kann im Fahrmodus eines Elektrofahrzeugs (EV) fahren, der die Leistung eines Motors lediglich so nutzt, dass es dessen Leistung auf ein Getriebe überträgt. Das Hybridfahrzeug kann auch in einem Hybrid-Fahrmodus betrieben werden, der die Antriebskraft eines Motors als Hilfsenergiequelle nutzt. Dementsprechend kann das Hybridfahrzeug dazu beitragen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die Abgasemissionen zu reduzieren..
  • Das Hybridfahrzeug kann einen Motor, eine Hauptsteuereinheit (MCU) zur Steuerung des Motors, eine Hochspannungsbatterie zur Stromversorgung des Motors usw. enthalten und einen Hochspannungssteckverbinder als Mittel zur elektrischen Verbindung der einzelnen Komponenten verwenden.
  • Im Inneren des Hochspannungssteckverbinders wird eine Sicherung befestigt, die in einem separaten Bauteil montiert und dann zusammen mit dem separaten Bauteil mit dem Inneren des Hochspannungssteckverbinders verbunden wird.
  • Um die Sicherung zu ersetzen, die in der separaten Komponente montiert und dann mit der Innenseite des Hochspannungssteckverbinders verbunden ist, wird die separate Komponente vom Hochspannungssteckverbinder abgebaut, sodann ist eine mit der Sicherung verbundene passende Klemme zu lösen, was die Austauscharbeiten erschweren kann.
  • Die Sicherung kann durch Löten an der Klemme befestigt werden, um die Sicherung im Inneren des Hochspannungssteckverbinders stabil zu befestigen. Ist die Sicherung jedoch beschädigt, sollten in diesem Fall sowohl die Sicherung als auch die Klemme ausgetauscht werden.
  • ÜBERSICHT
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Hochspannungssteckverbinder bereitzustellen, der in der Lage ist, eine Sicherung ohne Verwendung eines separaten Bauteils lösbar und stabil zu befestigen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung werden teilweise in der nachfolgenden Beschreibung dargelegt und sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder können durch Umsetzung der Offenbarung in die Praxis erlernt werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenlegung umfasst ein Hochspannungssteckverbinder ein erstes Gehäuse mit einem offenen hinteren Teil, eine Sicherung, die innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, ein Sammelschienenclip, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, und eine erste Drahtverbindungsbohrung, die mit einem ersten Draht verbunden ist, und einen ersten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung eingerichtet ist, einen Sammelschienenclipanschluss, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, und einen zweiten Befestigungsclip, der so eingerichtet ist, dass er eine Klammerform bildet und die Sicherung lösbar befestigt ist, und ein erster Anschluss, der mit einer Stromquelle verbunden ist, und eine Stiftklemme, die im Inneren des ersten Gehäuses vorgesehen ist, und umfasst eine zweite Drahtverbindungsbohrung, die mit einer zweiten Leitung verbunden ist, und einen zweiten Anschluss, der mit der Stromquelle verbunden ist.
  • Der Hochspannungssteckverbinder kann eine erste Abdeckung umfassen, die so eingerichtet ist, dass sie den offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abdeckt, ein zweites Gehäuse, das mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses gekoppelt ist, das so eingerichtet ist, dass es eine äußere Gestalt hat und elektromagnetische Wellen blockiert, die von dem Inneren des ersten Gehäuses herrühren, und eine zweite Abdeckung, die mit einem vorderen Teil des zweiten Gehäuses gekoppelt ist, das so eingerichtet ist, dass es eine äußere Gestalt hat und elektromagnetische Wellen blockiert, die von dem Inneren des ersten Gehäuses herrühren.
  • Ein erstes Dichtelement kann mit einem vorderen Teil des ersten Deckels gekoppelt werden, um das Innere des ersten Gehäuses abzudichten.
  • Das erste Gehäuse kann ein Paar von Einführungsabschnitten umfassen, die so konfiguriert sind, dass sie den ersten Draht und den zweiten Draht in den Einführungsabschnitt einführen, einen ersten Mutter-Einpressabschnitt, der so konfiguriert ist, dass er eine erste Mutter so drückt, dass die erste Mutter den Sammelschienenclip befestigt, einen zweiten Mutter-Einpressabschnitt, der so eingerichtet ist, dass er eine zweite Mutter so drückt, dass die zweite Mutter die Stiftklemme befestigt, einen Befestigungsabschnitt, der so eingerichtet ist, dass er den Sammelschienenclipanschluss in den Befestigungsabschnitt einführt, und einen Führungsabschnitt, der mit der Stromquelle verbunden ist, wobei der erste Anschluss und der zweite Anschluss durch den Führungsabschnitt hindurchgeführt werden.
  • Der Sammelschienenclip kann innerhalb des ersten Gehäuses so angebracht werden, dass das erste Drahtverbindungsloch an einer Stelle vorgesehen ist, die dem ersten Einpressteil der Mutter entspricht, und der Sammelschienenclip kann im Inneren des ersten Gehäuses zusammen mit dem ersten Draht durch eine Schraube befestigt werden, die mit der ersten Mutter durch das erste Drahtverbindungsloch verbunden ist.
  • Die Stiftklemme kann innerhalb des ersten Gehäuses so angebracht werden, dass die zweite Drahtverbindungsbohrung an einer Stelle vorgesehen ist, die dem zweiten Einpressteil der Mutter entspricht, und die Stiftklemme kann zusammen mit dem zweiten Draht durch eine Schraube, die mit der zweiten Mutter durch die zweite Drahtverbindungsbohrung verbunden ist, an der Innenseite des ersten Gehäuses befestigt werden.
  • Der erste Befestigungsclip und der zweite Befestigungsclip können so eingerichtet werden, dass sie eine Ringform mit einem offenen Abschnitt bilden und die Sicherung in den ersten Befestigungsclip und den zweiten Befestigungsclip einsetzen.
  • Der erste Befestigungsclip kann eine erste Befestigungsnut enthalten, die an beiden Enden des ersten Befestigungsclips vorgesehen ist, und der zweite Befestigungsclip kann eine zweite Befestigungsnut enthalten, die an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips vorgesehen ist.
  • Die erste Abdeckung kann eine erste Befestigungsrippe und eine zweite Befestigungsrippe umfassen, die so ausgebildet sind, dass sie die erste Befestigungsnut und die zweite Befestigungsnut tragen und verhindern, dass die Sicherung durch den offenen Abschnitt getrennt wird, wobei die Sicherung an dem ersten Befestigungsclip und dem zweiten Befestigungsclip befestigt ist.
  • Die erste Abdeckung kann ein Paar erster Befestigungsrippen enthalten, die so konfiguriert sind, dass sie den ersten Befestigungsclip an beiden Enden des ersten Befestigungsclips drücken und die Sicherung befestigen, und ein Paar zweiter Befestigungsrippen, die so konfiguriert sind, dass sie den zweiten Befestigungsclip an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips drücken und die Sicherung befestigen.
  • Die erste Abdeckung kann ferner einen ersten Platz für die Aufnahme der Sicherung im ersten Gehäuse, einen zweiten Platz für die Aufnahme eines Endes des ersten Kabels und einen dritten Platz für die Aufnahme eines Endes des zweiten Kabels umfassen.
  • Das zweite Gehäuse und der zweite Deckel können aus elektrisch leitfähigem Material bestehen und so konfiguriert sein, dass elektromagnetische Wellen, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren, blockiert werden.
  • Das zweite Gehäuse und der zweite Deckel können ein Paar Abschirmabschnitte aufweisen, die so eingerichtet sind, dass sie die Außenflächen des Paares der Einführungsabschnitte abdecken.
  • Das Paar der Abschirmabschnitte kann eine Vielzahl von Kügelchen umfassen, die in Richtung des ersten Drahtes und des zweiten Drahtes von den Innenflächen der Abschirmabschnitte vorstehen, wobei die Vielzahl der Kügelchen so eingerichtet ist, dass sie den ersten Draht und den zweiten Draht abschirmen, um elektromagnetische Wellen zu blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren.
  • Der zweite Deckel kann einen Kupplungshaken enthalten, der in das zweite Gehäuse eingesetzt ist und mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist, und eine erste Kupplungsbohrung, die mit dem zweiten Gehäuse durch einen Bolzen verbunden ist, und das zweite Gehäuse kann einen Kupplungsabschnitt enthalten, in den der Kupplungshaken eingesetzt und mit dem der Kupplungshaken gekoppelt ist, und eine zweite Kupplungsbohrung, die an einer der ersten Kupplungsbohrung entsprechenden Stelle gebildet ist.
  • Der zweite Deckel kann mit dem zweiten Gehäuse durch einen Bolzen, der in das erste Kupplungsloch und das zweite Kupplungsloch eingesetzt ist, verbunden werden, und der Bolzen wird durch das erste Kupplungsloch, das sich in einer Richtung befindet, in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss mit der Stromquelle verbunden sind, in das zweite Kupplungsloch eingeführt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Hochspannungssteckverbinder ein erstes Gehäuse mit einem offenen hinteren Teil, eine Sicherung, die im ersten Gehäuse vorgesehen ist, einen Sammelschienenclip, der im ersten Gehäuse vorgesehen ist, und einen ersten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung konfiguriert ist, und eine erste Befestigungsnut, die an beiden Enden des ersten Befestigungsclips ausgebildet ist, einen Sammelschienenclip, der im ersten Gehäuse vorgesehen ist, und einen zweiten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung eingerichtet ist, und eine zweite Befestigungsnut, die an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips ausgebildet ist, und eine erste Abdeckung, die so ausgebildet ist, dass sie den offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abdeckt, und die eine erste Befestigungsrippe und eine zweite Befestigungsrippe umfasst, die so eingerichtet sind, dass sie die erste Befestigungsnut und die zweite Befestigungsnut tragen, um die Sicherung zu befestigen, die an dem ersten Befestigungsclip und dem zweiten Befestigungsclip befestigt ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenlegung umfasst ein Hochspannungssteckverbinder ein erstes Gehäuse mit einem Einführungsteil, in das ein erster Draht und ein zweiter Draht eingeführt werden, eine Sicherung, die in dem ersten Gehäuse vorgesehen ist, einen Sammelschienenclip, der in dem ersten Gehäuse vorgesehen ist, und eine erste Drahtverbindungsbohrung, die mit dem ersten Draht verbunden ist, und ein erster Befestigungsclip, der die Sicherung lösbar befestigt, ein Sammelschienenclip, der in dem ersten Gehäuse vorgesehen ist, und ein zweiter Befestigungsclip, der lösbar befestigt ist.
  • Der Hochspannungssteckverbinder kann einen Halter aufweisen, der eingerichtet ist, den ersten Draht und den zweiten Draht festzulegen, wobei der Halter mit einem Ende des Einführabschnitts gekoppelt werden kann.
  • Ein Schirmdeckel, der zur Befestigung des Schirmdrahtes eingerichtet ist, kann mit einer Außenfläche des Einführungsabschnitts gekoppelt werden, und der Schirmdraht wird mit einer Klemme an dem Schirmdeckel befestigt, um den ersten Draht und den zweiten Draht zu bedecken.
  • Der Hochspannungssteckverbinder kann eine erste Abdeckung umfassen, die eingerichtet ist, einen offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abzudecken, ein zweites Gehäuse, das mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses verbunden ist, um eine äußere Gestalt anzunehmen und eingerichtet ist, elektromagnetische Wellen zu blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren, und eine zweite Abdeckung, die mit einem vorderen Teil des zweiten Gehäuses gekoppelt ist, um eine äußere Gestalt anzunehmen, und die eingerichtet ist, elektromagnetische Wellen zu blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren.
  • Der zweite Deckel kann einen Kupplungshaken, der mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist, und ein erstes Kupplungsloch, das mit dem zweiten Gehäuse durch einen Bolzen verbunden ist, umfassen, und das zweite Gehäuse kann einen Kupplungsabschnitt, mit dem der Kupplungshaken gekoppelt ist, und ein zweites Kupplungsloch, das an einer dem ersten Kupplungsloch entsprechenden Stelle gebildet ist, umfassen.
  • Der Schilddeckel und der Einführungsabschnitt können ein erstes Durchgangsloch und ein zweites Durchgangsloch enthalten, die jeweils an Stellen ausgebildet werden, die dem ersten Kupplungsloch und dem zweiten Kupplungsloch entsprechen.
  • Der zweite Deckel kann mit dem zweiten Gehäuse durch einen Bolzen, der in das erste Kupplungsloch und das zweite Kupplungsloch eingesetzt ist, verbunden werden, der Bolzen wird in das erste Kupplungsloch eingeführt, das sich in einer Richtung befindet, in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss mit der Stromquelle verbunden sind, und der Bolzen, der in das erste Kupplungsloch eingesetzt ist, wird mit dem zweiten Kupplungsloch verbunden, indem er durch das erste Durchgangsloch und das zweite Durchgangsloch geführt wird.
  • Weitere Anwendungsbereiche ergeben sich anhand der hier zur Verfügung gestellten Beschreibung. Es versteht sich, dass die Beschreibung und die konkreten Beispiele nur zur Veranschaulichung, und nicht etwa dazu dienen, den Umfang der vorliegenden Offenlegung einzuschränken.
  • Figurenliste
  • Um die Offenbarung noch verständlicher zu machen, sollen nun verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben werden, die beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargestellt werden, bei welchen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Vorderteils eines Hochspannungssteckverbinders zeigt;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines hinteren Abschnitts des Hochspannungssteckverbinders;
    • 3 ist eine explodierte Ansicht eines Teils des Hochspannungssteckverbinders;
    • 4 ist eine Draufsicht auf des Innere eines ersten Gehäuses;
    • 5 zeigt einen Vorderteil des ersten Gehäuses;
    • 6 zeigt das erste Gehäuse, wenn ein erster Deckel von diesem getrennt wird;
    • 7 zeigt einen Boden des ersten Deckels;
    • 8 ist eine geschnittene Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die Sicherung durch einen Befestigungsclip und eine Befestigungsrippe festgelegt ist;
    • 9 zeigt einen Sammelschienenclip und einen Sammelschienenclipanschluss;
    • 10 zeigt einen Boden eines ersten Deckels;
    • 11 ist eine geschnittene Ansicht, die einen Zustand zeigt, in welchem die Sicherung durch einen Befestigungsclip und eine Befestigungsrippe festgelegt ist;
    • 12 zeigt einen Zustand, in dem ein zweiter Deckel von einem zweiten Gehäuse in dem Hochspannungssteckverbinder getrennt wird.;
    • 13 zeigt ein Vorderteil eines zweiten Gehäuses;
    • 14 zeigt einen Zustand, in dem ein zweiter Deckel mit dem zweiten Gehäuse durch eine Schraube verbunden ist;
    • 15 ist eine explodierte Ansicht eines Hochspannungssteckverbinders; and
    • 16 zeigt einen Hochspannungssteckverbinder.
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungsfiguren dienen nur der Veranschaulichung und sollen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung in keiner Weise einschränken.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und soll die vorliegende Erfindung, deren Anwendung oder Nutzung nicht einschränken. Es versteht sich, dass in allen Zeichnungsfiguren sich entsprechende Bezugszeichen gleichartige oder korrespondierende Teile und Merkmale bezeichnen.
  • Konfigurationen, die in den in der vorliegenden Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen und Zeichnungsfiguren dargestellt sind, sind nur die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und daher ist es verständlich, dass verschiedene modifizierte Beispiele, die die in der vorliegenden Beschreibung beschriebenen Ausführungsformen und Zeichnungsfiguren ersetzen können, Im Einreichungszeitpunkt der vorliegenden Anmeldung möglich sind.
  • Überdies stellen die in den Zeichnungen der vorliegenden Beschreibung angegebene gleiche Bezugsziffern oder Symbole Elemente oder Komponenten dar, die im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllen.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung verwendeten Begriffe werden verwendet, um die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu beschreiben. Dementsprechend sollte es für den Fachmann ersichtlich sein, dass die nachfolgende Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur zur Veranschaulichung und nicht zur Beschränkung der Erfindung im Sinne der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente vorgesehen ist. Es versteht sich, dass die Singularformen „ein“ und „der, die, das“ Pluralbezüge enthalten, es sei denn, der Kontext diktiert eindeutig etwas anderes. Es wird davon ausgegangen, dass die Begriffe „aufweisen“, „umfassen“, und/oder „einschließen“, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, Zahlen, Schritten, Komponenten oder Kombinationen präzisieren, nicht jedoch das Vorhandensein oder Hinzufügen von einem oder mehreren anderen Merkmalen, Zahlen, Schritten, Komponenten, Mitgliedern oder Kombinationen ausschließen.
  • Es wird davon ausgegangen, dass, obwohl die Begriffe erster, zweiter, etc. hierin verwendet werden können, um verschiedene Komponenten zu beschreiben, diese Komponenten nicht durch diese Begriffe eingeschränkt werden sollten. Diese Begriffe werden nur verwendet, um eine Komponente von einer anderen zu unterscheiden. Beispielsweise könnte eine erste Komponente als zweite Komponente bezeichnet werden, und eine zweite Komponente könnte als erste Komponente bezeichnet werden, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Der Begriff „und/oder“ umfasst alle Kombinationen aus einem oder mehreren der in diesem Dokument aufgeführten Elemente.
  • In der folgenden Beschreibung werden die Begriffe „Vorderfläche“, „rückwärtige Fläche“, „Oberteil“, „Unterteil“, „oberes Ende“ und „unteres Ende“ auf der Grundlage der in gezeigten Zeichnung definiert, die Formen und Positionen der entsprechenden Bauteile werden durch die Begriffe nicht eingeschränkt.
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungsfiguren ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Vorderteil eines Hochspannungssteckverbinders in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen hinteren Teil des Hochspannungssteckverbinders in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt, BILD 3 ist eine explodierte perspektivische Ansicht eines Teils des Hochspannungssteckverbinders in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, BILD 4 ist eine Draufsicht, die das Innere eines ersten Gehäuses in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt..
  • Wie man 1 bis 6 erkennt, kann ein Hochspannungssteckverbinder 100 ein erstes Gehäuse 110, das einen Aufnahmeraum 116 bildet, eine Sicherung 120, die im ersten Gehäuse 110 untergebracht ist, einen Sammelschienenclip 130 und einen Sammelschienenclipanschluss 140, die im ersten Gehäuse 110 untergebracht und für die Befestigung der Sicherung 120 eingerichtet sind, eine Stiftklemme 150, die im ersten Gehäuse 110 untergebracht ist, mit einem Ende, das mit einem Draht W2 verbunden ist, und einem zweiten Anschluss 153 am anderen Ende, einen ersten Deckel 160, der einen offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses 110 abdeckt, ein zweites Gehäuse 170, das mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses 110 gekoppelt ist, um eine hintere äußere Gestalt anzunehmen, und einen zweiten Deckel 180, der mit einem Vorderteil des zweiten Gehäuses 170 gekoppelt ist, um vorne eine äußere Gestalt anzunehmen, aufweisen.
  • Das erste Gehäuse 110 kann am hinteren Teil geöffnet werden, um die Sicherung 120, den Sammelschienenclip 130, den Sammelschienenclipanschluss 140 und den Stecker 150 durch den offenen hinteren Teil aufzunehmen.
  • Das erste Gehäuse 110 kann ein Paar Einfügeabschnitte 111, in die jeweils ein erster Draht W1 und ein zweiter Draht W2 eingelegt sind, ein erstes Mutter-Einpressteil 112, in dem eine Mutter N zur Befestigung des Sammelschienenclips 120 eingepresst ist, ein zweites Mutter-Einpressteil 113, in dem eine Mutter N zur Befestigung des Stiftes 140 eingepresst ist, ein Befestigungsteil 114, in dem die Sammelschienenclipanschluss 120 eingelegt und befestigt ist, und einen Führungsteil 115 enthalten; durch welche ein erster Anschluss 145, die in dem Sammelschienenclipanschluss 130 vorgesehen ist, und eine zweiter Anschluss 153, der in der Stiftklemme 140 vorgesehen ist, zum Anschluss an eine Stromquelle geführt werden.
  • Ein erstes Drahtverbindungsloch 131 des Sammelschienenclips 130 kann an einer Stelle ausgebildet sein, die dem ersten Mutter-Einpressteil 112 entspricht, in das die Mutter N eingepresst wird, und eine Schraube B kann mit der Mutter N durch das erste Drahtverbindungsloch 131 verbunden werden, so dass der Sammelschienenclip 130 zusammen mit dem ersten Draht W1 im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt werden kann.
  • Ein zweites Drahtverbindungsloch 151 der Stiftklemme 140 kann an einer Stelle gebildet werden, die dem zweiten Mutterpressteil 113 entspricht, in das die Mutter N gedrückt wird, und eine Schraube B kann mit der Mutter N durch das zweite Drahtverbindungsloch 151 verbunden werden, so dass die Stiftklemme 150, 130 zusammen mit dem zweiten Draht W2 im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt werden kann.
  • Der Führungsabschnitt 115 kann sich im vorderen Teil des ersten Gehäuses 110 in eine vordere Richtung erstrecken und kann eine erste Führungsbohrung 115a umfassen, durch die der erste Anschluss 145 des Sammelschienenclips 140, die im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt ist, zur Verbindung mit der Stromquelle geführt ist, und eine zweite Führungsbohrung 115b, durch die der zweite Anschluss 153 der Stiftklemme 150, die im Innern des ersten Gehäuses 150 befestigt ist, zur Verbindung mit der Stromquelle geführt ist.
  • Im Inneren des ersten Gehäuses 110 kann der Unterbringungsraum 116 ausgebildet werden, und der Unterbringungsraum 116 kann in einen ersten Unterbringungsraum 116a aufgeteilt werden, um die Sicherung 120 unterzubringen, einen zweiten Unterbringungsraum 116b, um ein Ende des ersten Drahtes W1 unterzubringen, und einen dritten Unterbringungsraum 116c, um ein Ende des zweiten Drahtes W2 durch eine Vielzahl von Trennwänden 163, die in dem ersten Deckel 160 gebildet sind, unterzubringen.
  • Am Rand des hinteren Teils des ersten Gehäuses 110 können mehrere Befestigungshaken 117 zur Befestigung des ersten Deckels 160 angeordnet werden, und der erste Deckel 160 kann eine Vielzahl von Befestigungslöchern 164 enthalten, die mit den Befestigungshaken 117 zu verbinden sind.
  • Das Führungsteil 115 kann ein zweites Dichtelement 118 und ein zweites Dichtelementkupplungsteil 119 enthalten, um die Luftdichtheit des Hochspannungssteckverbinders 100 zu verbessern.
  • Die Sicherung 120 kann im ersten Gehäuse 110 untergebracht und mit einem ersten Befestigungsclip 133 des Sammelschienenclips 130 und einem zweiten Befestigungsclip 141 des Sammelschienenclipanschlusses 140 befestigt werden.
  • Die beiden Enden der Sicherung 120 können an dem ersten Befestigungsclip 133 bzw. dem zweiten Befestigungsclip 141 lösbar befestigt werden, und dementsprechend kann die Sicherung 120 beim Austausch der Sicherung 120 leicht von dem ersten Befestigungsclip 133 und dem zweiten Befestigungsclip 141 getrennt werden.
  • Die Sicherung 120, die primär am ersten Befestigungsclip 133 und am zweiten Befestigungsclip 141 befestigt wird, kann sekundär durch eine erste Befestigungsrippe 161 und eine zweite Befestigungsrippe 162, die später beschrieben werden, des ersten Deckels 160 befestigt werden, um dadurch stabil befestigt zu werden, was ebenfalls später beschrieben wird.
  • Der Sammelschienenclip 130 kann im ersten Gehäuse 110 untergebracht werden und enthält das erste Drahtverbindungsloch 131, das mit dem ersten Draht W1 verbunden ist, und den ersten Befestigungsclip 133, an dem die Sicherung 120 lösbar befestigt ist.
  • Wenn die Schraube B mit der Mutter N durch das erste Drahtverbindungsloch 131 verbunden ist, nachdem das erste Drahtverbindungsloch 131 so angeordnet ist, dass es dem ersten Mutter-Einpressteil 112 entspricht, kann der Sammelschienenclip 130 zusammen mit dem ersten Draht W1 im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt werden.
  • Da der erste Befestigungsclip 133 zur lösbaren Befestigung der Sicherung 120 in den Sammelschienenclip 130 integriert ist, kann die Sicherung 120 ohne Verwendung eines separaten Bauteils im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt werden.
  • Der erste Befestigungsclip 133 kann die Form eines Rings haben, der einen offenen hinteren Teil hat, so dass die Sicherung 120 von hinten in Richtung der Vorderseite eingesetzt und befestigt werden kann.
  • Der erste Befestigungsclip 133 kann eine erste Befestigungsnut 135 enthalten, die an beiden Enden ausgebildet ist, und die erste Befestigungsrippe 161 des ersten Deckels 160 kann auf der ersten Befestigungsnut 135 abgestützt werden, um zu verhindern, dass die Sicherung 120, die am ersten Befestigungsclip 133 befestigt ist, getrennt wird, was später beschrieben wird.
  • Der Sammelschienenclipanschluss 140 kann im ersten Gehäuse 110 untergebracht werden und kann den zweiten Befestigungsclip 141 enthalten, an dem die Sicherung 120 lösbar befestigt ist, und den ersten Anschluss 145, der mit der Stromquelle verbunden ist.
  • Die Sammelschienenclipanschluss 140 kann in den Befestigungsteil 114 eingesetzt werden, der im Inneren des ersten Gehäuses 110 vorgesehen ist und im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt wird.
  • Da der zweite Befestigungsclip 141 zur lösbaren Befestigung der Sicherung 120 in den Sammelschienenclipanschluss 140 integriert ist, kann die Sicherung 120 ohne Verwendung eines separaten Bauteils im ersten Gehäuse 110 befestigt werden.
  • Der zweite Befestigungsclip 141 kann die Form eines Rings haben, der einen offenen hinteren Teil hat, so dass die Sicherung 120 von hinten in Richtung des Vorderteils eingesetzt und befestigt werden kann.
  • Der zweite Befestigungsclip 141 kann eine zweite Befestigungsnut 143 enthalten, die an beiden Enden ausgebildet ist, und die zweite Befestigungsrippe 162 des ersten Deckels 160 kann auf der zweiten Befestigungsnut 143 abgestützt werden, um zu verhindern, dass die Sicherung 120, die am zweiten Befestigungsclip 141 befestigt ist, getrennt wird, was später beschrieben wird.
  • Der erste Anschluss 145, der an die Stromquelle angeschlossen ist, kann in den Sammelschienenclipanschluss 140 integriert werden, so dass der Sammelschienenclipanschluss 140 direkt an die Stromquelle angeschlossen werden kann.
  • Die Stiftklemme 150 kann im Inneren des ersten Gehäuses 110 untergebracht werden und umfasst die zweite Drahtverbindungsbohrung 151, die mit der zweiten Leitung W2 verbunden ist, und die zweite Klemme 153, die mit der Stromquelle verbunden ist.
  • Wenn die Schraube B mit der Mutter N durch das zweite Drahtverbindungsloch 151 verbunden ist, nachdem das zweite Drahtverbindungsloch 151 so angeordnet ist, dass es dem zweiten Einpressteil 113 entspricht, kann die Stiftklemme 150 zusammen mit dem zweiten Draht W2 im Innern des ersten Gehäuses 110 befestigt werden.
  • 7 zeigt einen Boden des ersten Deckels in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und 8 zeigt einen Querschnitt mit einem Zustand, in dem eine Sicherung durch einen Befestigungsclip und eine Befestigungsrippe befestigt ist.
  • Wie 7 und 8 zeigen, kann der erste Deckel 160 die erste Befestigungsrippe 161 umfassen, die die erste Befestigungsnut 135 trägt, die in dem ersten Befestigungsclip 133 des Sammelschienenclips 130 ausgebildet ist, um die Sicherung 120 zu befestigen, die an dem ersten Befestigungsclip 133 befestigt ist, um zu verhindern, dass die Sicherung 120 abgetrennt wird, und die zweite Befestigungsrippe 162, die die zweite Befestigungsnut 143 trägt, die in dem zweiten Befestigungsclip 141 des Sammelschienenclipanschlusses 140 ausgebildet ist, um die Sicherung 120 zu befestigen, die an der zweiten Befestigungsklammer 141 befestigt ist, damit die Sicherung 120 nicht abgetrennt wird.
  • Die erste Befestigungsrippe 161 und die zweite Befestigungsrippe 162 können an Stellen ausgebildet werden, an denen sie die erste Befestigungsnut 135 bzw. die zweite Befestigungsnut 143 tragen können, wenn der erste Deckel 160 am ersten Gehäuse 110 festgelegt ist.
  • Wenn die erste Abdeckung 160 am ersten Gehäuse 110 festgelegt ist, können die erste Befestigungsrippe 161 und die zweite Befestigungsrippe 162 die erste Befestigungsnut 135 bzw. die zweite Befestigungsrille 143 tragen, um zu verhindern, dass die Sicherung 120, deren beide Enden an dem ersten Befestigungsclip 133 und dem zweiten Befestigungsclip 143 befestigt sind, getrennt wird.
  • Da die Sicherung 120 primär durch den ersten Befestigungsclip 133 und den zweiten Befestigungsclip 141 und sekundär durch die erste Befestigungsrippe 161 und die zweite Befestigungsrippe 162, die die erste Befestigungsnut 135 bzw. die zweite Befestigungsnut 143 tragen, befestigt wird, kann die Sicherung 120 stabil befestigt werden.
  • Überdies kann die erste Abdeckung 160 auch eine Vielzahl von Trennwänden 163 umfassen, um das Innere des ersten Gehäuses 110 in eine Vielzahl von Aufnahmeplätzen 116 zu unterteilen, und eine Vielzahl von Befestigungslöchern 164, in die die Vielzahl von Befestigungshaken 117, die im ersten Gehäuse 110 ausgebildet sind, eingesetzt und befestigt werden können (siehe 3).
  • Das Innere des ersten Gehäuses 110 kann durch die Vielzahl der Trennwände 163 in den ersten Aufnahmebereich 116a zur Aufnahme der Sicherung 120, den zweiten Aufnahmebereich 116b zur Aufnahme eines Endes des ersten Drahtes W1 und den dritten Aufnahmebereich 116c zur Aufnahme eines Endes des zweiten Drahtes W2 unterteilt werden (siehe 6).
  • Da der Raum, in dem die Sicherung 120, der erste Draht W1 und der zweite Draht W2 untergebracht sind, durch die Vielzahl der Trennwände 163 aufgeteilt ist, können sich die Isolationsabstände vergrößern, was zu einer Verkleinerung des Hochspannungssteckverbinders 100 führen kann.
  • Der erste Deckel 160 kann außerdem ein erstes Dichtelement 165 enthalten, das zwischen dem ersten Deckel 190 und dem ersten Gehäuse 110 abdichtet und dadurch die Luftdichtheit verbessert (siehe 3).
  • Das erste Dichtelement 165 kann eine Vielzahl von Montagehaken 166 umfassen, die entlang der Kante ausgebildet sind. Die Vielzahl der Montagehaken 166 kann in eine Vielzahl von Montagelöchern 167 eingesetzt werden, die im ersten zu montierenden Deckel 160 ausgebildet sind.
  • Da das erste Dichtelement 165 am vorderen Teil des ersten Deckels 160 montiert ist, kann das erste Dichtelement 165 zwischen dem ersten Deckel 160 und dem ersten Gehäuse 110 dichten.
  • 9 zeigt einen Sammelschienenclip und einen Sammelschienenclipanschluss in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, 10 zeigt den Boden eines ersten Deckels in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und 11 ist eine quergeschnittene Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Sicherung in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch einen Befestigungsclip und eine Befestigungsrippe befestigt ist.
  • Wie in den 9 bis 11 gezeigt ist, kann in dem ersten Befestigungsclip 133, der in dem Sammelschienenclip 130 ausgebildet ist, und dem zweiten Befestigungsclip 141, der in dem Sammelschienenclipanschluss 140 ausgebildet ist, keine Befestigungsnut ausgebildet werden.
  • Für den Fall, dass im ersten Befestigungsclip 133 und im zweiten Befestigungsclip 141 keine Befestigungsnut ausgebildet ist, können an beiden Flächen der Trennwände 163 jeweils ein Paar erster Befestigungsrippen 161a und ein Paar zweiter Befestigungsrippen 162a gebildet werden.
  • Wenn das Paar der ersten Befestigungsrippen 161a und das Paar der zweiten Befestigungsrippen 162a jeweils auf beiden Seiten der Trennwände 163 ausgebildet sind, kann das Paar der Befestigungsrippen 161a den ersten Befestigungsclip 133 an beiden Enden drücken, um die Sicherung 120 zu befestigen, und das Paar der Befestigungsrippen 162a kann den zweiten Befestigungsclip 141 an beiden Enden drücken, um die Sicherung 120 zu befestigen.
  • 12 zeigt einen Zustand, in dem ein zweiter Deckel von einem zweiten Gehäuse im Hochspannungssteckverbinder in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung getrennt ist, 13 zeigt einen vorderen Teil eines zweiten Gehäuses in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und 14 zeigt einen Zustand, in dem eine zweite Abdeckung mit dem zweiten Gehäuse in einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch eine Schraube gekoppelt ist.
  • Wie in den 12 und 13 gezeigt, kann das zweite Gehäuse 170 mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses 110 gekoppelt werden kann, um die äußere Gestalt des Hochspannungssteckverbinders 100 zu bilden, und der zweite Deckel 180 kann mit dem vorderen Teil des zweiten Gehäuses 170 gekoppelt werden, um die äußere Gestalt des Hochspannungssteckverbinders 100 zu bilden.
  • (00104) Der zweite Deckel 180 und das zweite Gehäuse 170, das das erste Gehäuse 110 umgibt, können aus einem elektrisch leitenden Material bestehen, um elektromagnetische Wellen, die von der Innenseite des ersten Gehäuses 110 erzeugt werden, zu blockieren.
  • (00105) Das zweite Gehäuse 170 und der zweite Deckel 180 können ein Paar von Abschirmungsabschnitten 171 und 181 enthalten, die jeweils vordere und hintere Teile der äußeren Umfangsflächen des Paares von Einfügungsabschnitten 111 umgeben, die im ersten Gehäuse 110 vorgesehen sind.
  • Die Abschirmungsabschnitte 171 und 181 können eine Vielzahl von Kügelchen 173 und 183 umfassen, die in Richtung des ersten Drahtes W1 und des zweiten Drahtes W2 von den Innenumfangsflächen der Abschirmungsabschnitte 171 und 181 vorstehen, um den ersten Draht W1 und den zweiten Draht W2 abzuschirmen, um so elektromagnetische Wellen zu blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses 110 herrühren.
  • Der zweite Deckel 180 kann einen Kupplungshaken 185 für die Kupplung mit dem zweiten Gehäuse 170 und eine erste Kupplungsbohrung 187 enthalten. Das zweite Gehäuse 170 kann einen Kupplungsteil 175 enthalten, mit dem der Kupplungshaken 185 gekoppelt ist, und ein zweites Kupplungsloch 177, das an einer Stelle ausgebildet ist, die der ersten Kupplungsbohrung 187 entspricht (siehe 1)
  • Der zweite Deckel 180 kann ferner eine Öffnung 189 enthalten, durch die der Führungsteil 115 des ersten Gehäuses 110 greift.
  • Durch Einsetzen des Kupplungshakens 185 des zweiten Deckels 180 in den Kupplungsteil 175 des zweiten Gehäuses 170, um den zweiten Deckel 180 mit dem zweiten Gehäuse 170 zu koppeln, und anschließendes Einsetzen einer Schraube B durch das erste Kupplungsloch 187 und das zweite Kupplungsloch 177, kann der zweite Deckel 180 mit dem zweiten Gehäuse 170 gekoppelt werden.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann, wie in 14 gezeigt, die Schraube B, die in das erste Kupplungsloch 187 und das zweite Kupplungsloch 177 eingesetzt ist, mit dem vorderen Teil des Hochspannungssteckverbinders 100 durch das erste Kupplungsloch 187 verbunden werden, das sich in einer Richtung befindet, in der die erste Klemme 145 und die zweite Klemme 153 mit der Stromquelle verbunden sind.
  • Da die Schraube B mit dem vorderen Teil des Hochspannungssteckverbinders 100 durch das erste Kupplungsloch 187 in der Richtung gekoppelt ist, in der die erste Klemme 145 und die zweite Klemme 153 mit der Stromquelle verbunden sind, kann die Schraube B entfernt werden, nachdem der Hochspannungsstecker 100 von der Stromquelle getrennt wurde, um die Sicherung 120 zu ersetzen.
  • Demnach können Sicherheitsunfälle, die beim Austausch der Sicherung 120 auftreten können, vermieden werden.
  • 15 ist eine explodierte perspektivische Ansicht eines Hochspannungssteckverbinders in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und 16 zeigt einen Hochspannungssteckverbinder in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Der in den 1 bis 14 dargestellte Hochspannungssteckverbinder 100 kann ein unabhängiges Abschirmverfahren anwenden, bei dem Abschirmdrähte in den Innenseiten der ersten Ader W1 und der zweiten Ader W2 angeordnet sind.
  • Wie in den 15 und 16 gezeigt, kann im Falle der Umhüllung eines ersten Drahtes W3 und eines zweiten Drahtes W4 mit getrennten Abschirmdrähten 260, ein Hochspannungssteckverbinder 200 eine Konfiguration haben, um die Schirmdrähte 260 zu befestigen, die sich teilweise von derjenigen des Hochspannungssteckverbinders 100 unterscheidet, der in den 1 bis 14 gezeigt ist.
  • Nachfolgend sind Komponenten des Hochspannungssteckverbinders 200 aufgeführt, die sich von denen des in den 1 bis 14 beschriebenen Hochspannungssteckverbinders 100 unterscheiden. Auf Beschreibungen gleicher Komponenten des Hochspannungssteckverbinders 200 und des Hochspannungssteckverbinders 100 wird dabei verzichtet.
  • Wie in den 15 und 16 gezeigt, kann ein erstes Gehäuse 210 einen Einführungsabschnitt 211 umfassen, in den der erste Draht W3 und der zweite Draht W4 eingeführt sind, und ein zweites Durchgangsloch 213, durch das eine Schraube B zur Kopplung eines zweiten Gehäuses 220 mit einem zweiten Deckel 230 verläuft.
  • Das zweite Gehäuse 220 kann ein erstes Verlängerungsteil 221, der einen hinteren Teil des Einführungsteils 211 umgibt, und ein zweites Kupplungsloch 223, das im ersten Verlängerungsteil 221 ausgebildet ist, enthalten, um das zweite Gehäuse 220 mit dem zweiten Deckel 230 durch die Schraube B zu koppeln.
  • Der zweite Deckel 230 kann ein zweites Verlängerungsteil 231 umfassen, der einen vorderen Teil des Einführungsabschnitts 211 umgibt, und ein zweites Kupplungsloch 233, das in dem zweiten Verlängerungsteil 231 ausgebildet ist, um den zweiten Deckel 230 mit dem zweiten Gehäuse 220 durch die Schraube B zu verbinden.
  • Der erste Draht W3 und der zweite Draht W4 können mit einem Halter 250 befestigt werden, und der Halter 250 kann mit einem Ende des Einführungsabschnitts 211 verbunden werden.
  • Ein Schirmdeckel 240 zur Befestigung der Schirmdrähte 260 kann mit einer Außenumfangsfläche des Einführungsabschnitts 211 gekoppelt werden, und die Schirmdrähte 260 können auf dem Schirmdeckel 240 mit einer Klemme 270 befestigt werden, um den ersten Draht W3 und den zweiten Draht W4 zu umgeben.
  • Um das zweite Gehäuse 220 mit dem zweiten Deckel 230 durch die Schraube B zu verbinden, kann der mit dem Einführungsabschnitt 211 verbundene Schirmdeckel 240 ein erstes Durchgangsloch 241 enthalten, das an einer Stelle entsprechend dem zweiten Durchgangsloch 213 im Einführungsabschnitt 211 ausgebildet ist.
  • Dementsprechend kann die Schraube B durch das erste Kupplungsloch 233 eingeführt werden, und die Schraube B, die in das erste Kupplungsloch 233 eingesetzt wird, kann mit dem zweiten Kupplungsloch 223 durch das erste Durchgangsloch 241 und das zweite Durchgangsloch 213 verbunden werden, um das zweite Gehäuse 220 mit dem zweiten Deckel 230 zu verbinden.
  • Bei einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die Sicherung leicht ausgetauscht werden, da sie ohne Verwendung eines separaten Bauteils befestigt werden kann.
  • Auch der Montageprozess der Sicherung kann verbessert werden, wodurch die Produktivität der Produkte erhöht wird.
  • Auch die Anzahl der Komponenten kann reduziert werden, was zu einer Miniaturisierung des Hochspannungssteckverbinders führt.
  • Da die Sicherung und die Drähte in separat unterteilten Räumen angeordnet sind, können sich die Isolationsabstände vergrößern, was zu einer Miniaturisierung des Hochspannungssteckverbinders führt.
  • Da die Sicherung stabil befestigt ist, kann auch ein Feuer, das durch einen Kurzschluss ausbrechen kann, reduziert werden.
  • Da es schwierig ist, die Sicherung auszutauschen, ohne den Hochspannungsstecker von einer Stromquelle zu trennen, kann auch die Zahl der Unfälle reduziert werden.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist hierbei lediglich beispielhafter Natur, so dass Abweichungen, die aber nicht vom Gehalt der Erfindung abweichen, in den Schutzbereich der Erfindung fallen sollen. Solche Abweichungen sind nicht als Abweichung von Sinn und Schutzbereich der Erfindung anzusehen.

Claims (25)

  1. Beansprucht wird:
  2. Ein Hochspannungssteckverbinder mit: einem ersten Gehäuse mit einem offenen hinteren Teil; einer Sicherung, die im Inneren des ersten Gehäuses vorgesehen ist; einem Sammelschienenclip, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclip umfasst: ein erstes Drahtverbindungsloch, das mit einem ersten Draht verbunden ist; und einen ersten Befestigungsclip, der so eingerichtet ist, dass er die Sicherung lösbar festlegt; ein Sammelschienenclipanschluss, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclipanschluss umfasst: einen zweiten Befestigungsclip, die so eingerichtet ist, dass er die Sicherung lösbar befestigt und mit eine Klammerform ausgebildet ist, und einen ersten Anschluss, der mit einer Stromquelle verbunden ist; und eine Stiftklemme, die innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei die Stiftklemme umfasst: ein zweites Drahtverbindungsloch, das mit einem zweiten Draht verbunden ist; und einen zweite Anschluss, der mit der Stromquelle verbunden ist.
  3. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 1, weiter umfassend: einen ersten Deckel, der so eingerichtet ist, dass er den offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abdeckt; ein zweites Gehäuse, das mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses gekoppelt ist, wobei das zweite Gehäuse so eingerichtet ist, dass es eine äußere Gestalt zeigt und elektromagnetische Wellen blockiert, die von einem Inneren des ersten Gehäuses herrühren; und einen zweiten Deckel, der mit einem Vorderteil des zweiten Gehäuses gekoppelt ist, wobei der zweite Deckel so eingerichtet ist, dass er eine äußere Gestalt zeigt und elektromagnetische Wellen blockiert, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren.
  4. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 2, wobei ein erstes Dichtelement so ausgebildet ist, dass es das Innere des ersten Gehäuses abdichtet und mit einem vorderen Teil des ersten Deckels verbunden ist.
  5. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 2, wobei das erste Gehäuse umfasst: ein Paar von Einführungsabschnitten, die so eingerichtet sind, dass sie den ersten Draht und den zweiten Draht in die Einführungsabschnitte einführen; ein erstes Mutter-Presssitzteil, das so eingerichtet ist, dass es eine erste Mutter so drückt, dass die erste Mutter den Sammelschienenclip festlegt; ein zweites Mutter-Presssitzteil, das so eingerichtet ist, dass es eine zweite Mutter so drückt, dass die zweite Mutter die Stiftklemme festlegt; einen Befestigungsabschnitt, der so eingerichtet ist, dass er den Sammelschienenclipanschluss in den Befestigungsabschnitt einführt; und einen Führungsabschnitt, der mit der Stromquelle verbunden ist, wobei der erste Anschluss und der zweite Anschluss den Führungsabschnitt durchlaufen.
  6. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 4, wobei der Sammelschienenclip innerhalb des ersten Gehäuses derart vorgesehen ist, dass: das erste Drahtverbindungsloch an einer Stelle vorgesehen ist, die dem ersten Presssitzteil der Mutter entspricht; und der Sammelschienenclip im ersten Gehäuse zusammen mit dem ersten Draht durch eine Schraube befestigt ist, wobei die Schraube mit der ersten Mutter durch das erste Drahtverbindungsloch verbunden ist.
  7. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 4, wobei die Stiftklemme innerhalb des ersten Gehäuses so vorgesehen ist, dass: das zweite Drahtverbindungsloch an einer Stelle vorgesehen ist, die dem zweiten Presssitzteil der Mutter entspricht; und die Stiftklemme innerhalb des ersten Gehäuses zusammen mit dem zweiten Draht durch eine Schraube befestigt ist, wobei die Schraube mit der zweiten Mutter durch das zweite Drahtverbindungsloch verbunden ist.
  8. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 1, wobei der erste Befestigungsclip und der zweite Befestigungsclip eingerichtet sind: eine Ringform mit einem offenen Abschnitt bilden; und die Sicherung in den ersten Befestigungsclip und den zweiten Befestigungsclip einzuführen.
  9. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 7, wobei der erste Befestigungsclip eine erste Befestigungsnut aufweist, die an beiden Enden des ersten Befestigungsclips vorgesehen ist, und wobei der zweite Befestigungsclip eine zweite Befestigungsnut aufweist, die an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips vorgesehen ist.
  10. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 8, wobei der erste Deckel umfasst: eine erste Befestigungsrippe und eine zweite Befestigungsrippe, wobei die erste Befestigungsrippe und die zweite Befestigungsrippe dazu eingerichtet sind: die erste Befestigungsnut und die zweite Befestigungsnut abzustützen; und zu verhindern, dass die Sicherung durch den offenen Abschnitt getrennt wird, wobei die Sicherung an dem ersten Befestigungsclip und dem zweiten Befestigungsclip befestigt ist.
  11. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 7, wobei der erste Deckel umfasst: ein Paar erster Befestigungsrippen, die so eingerichtet sind, dass sie den ersten Befestigungsclip an beiden Enden des ersten Befestigungsclips drücken und die Sicherung festlegen; und ein Paar von zweiten Befestigungsrippen, die so eingerichtet sind, dass sie den zweiten Befestigungsclip an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips drücken und die Sicherung festlegen.
  12. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 2, wobei der erste Deckel weiterhin umfasst: einen ersten Aufnahmebereich für die Unterbringung der Sicherung im ersten Gehäuse, der so eingerichtet konfiguriert ist, dass er die Sicherung aufnehmen kann; einen zweiten Aufnahmebereich, der so eingerichtet ist, dass er ein Ende des ersten Drahtes aufnehmen kann; und einen dritten Aufnahmebereich, der so konfiguriert ist, dass er ein Ende des zweiten Drahtes aufnehmen kann.
  13. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 2, wobei das zweite Gehäuse und die zweite Abdeckung so eingerichtet sind, dass sie elektromagnetische Wellen blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren, und aus einem elektrisch leitenden Material bestehen.
  14. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 4, wobei das zweite Gehäuse und der zweite Deckel aufweisen: ein Paar Abschirmungsabschnitte, die so eingerichtet sind, dass sie die Außenflächen des Paares der Einfügungsabschnitte bedecken.
  15. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 13, wobei das Paar der Abschirmungsabschnitte umfasst: eine Vielzahl von Kügelchen, die in Richtung des ersten Drahtes und des zweiten Drahtes von den Innenflächen der Abschirmungsabschnitte vorstehen, wobei die Vielzahl der Kügelchen so konfiguriert ist, dass sie den ersten Draht und den zweiten Draht abschirmen, dass der erste Draht und der zweite Draht elektromagnetische Wellen blockieren, die vom Innern des ersten Gehäuses herrühren.
  16. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 2, wobei der zweite Deckel umfasst: einen Kupplungshaken, der mit dem zweiten Gehäuse gekoppelt ist, und eine erstes Kupplungsloch, das durch eine Schraube mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist, wobei das zweite Gehäuse umfasst: einen Kupplungsabschnitt, der so eingerichtet ist, dass er den Kupplungshaken in den Kupplungsabschnitt einführt; und eine zweites Kupplungsloch, die an einer Stelle ausgebildet ist, die dem ersten Kupplungsloch entspricht.
  17. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 15, wobei der zweite Deckel mit dem zweiten Gehäuse durch eine Schraube verbunden ist, die in das erste Kupplungsloch und das zweite Kupplungsloch eingesetzt ist; wobei der Bolzen durch das erste Kupplungsloch in das zweite Kupplungsloch eingeführt wird; und wobei das erste Kupplungsloch in einer Richtung angeordnet ist, dass der erste Anschluss und der zweite Anschluss mit der Stromquelle verbunden sind.
  18. Hochspannungssteckverbinder, umfassend: ein erstes Gehäuse mit einem offenen hinteren Teil; eine Sicherung, die im Inneren des ersten Gehäuses vorgesehen ist; einen Sammelschienenclip, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclip umfasst: einen ersten Befestigungsclip, der so eingerichtet ist, dass er die Sicherung lösbar befestigt, und eine erste Befestigungsnut, die an beiden Enden des ersten Befestigungsclips ausgebildet ist; einen Sammelschienenclipanschluss, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclipanschluss umfasst: einen zweiten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung konfiguriert ist, und eine zweite Befestigungsnut, die an beiden Enden des zweiten Befestigungsclips ausgebildet ist; und einen ersten Deckel, der so eingerichtet ist, dass er den offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abdeckt, wobei der erste Deckel umfasst: eine erste Befestigungsrippe und eine zweite Befestigungsrippe, die so eingerichtet sind, dass sie: die erste Befestigungsnut und die zweite Befestigungsnut abstützen; und die Sicherung festlegen, die am ersten Befestigungsclip und am zweiten Befestigungsclip befestigt ist.
  19. Hochspannungssteckverbinder, umfassend: ein erstes Gehäuse mit einem Einführungsabschnitt, der so eingerichtet ist, dass er einen ersten Draht und einen zweiten Draht in den Einführungsabschnitt einführt; eine Sicherung, die im Inneren des ersten Gehäuses vorgesehen ist; einen Sammelschienenclip, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclip umfasst: ein erstes Drahtverbindungsloch, das mit dem ersten Draht verbunden ist; und einen ersten Befestigungsclip, der so eigerichtet ist, dass er die Sicherung lösbar fixiert; einen Sammelschienenclipanschluss, der innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei der Sammelschienenclipanschluss umfasst: einen zweiten Befestigungsclip, der zum lösbaren Befestigen der Sicherung eingerichtet ist, und einen ersten Anschluss, der mit einer Stromquelle verbunden ist; eine Stiftklemme, die innerhalb des ersten Gehäuses vorgesehen ist, wobei die Stiftklemme umfasst: ein zweites Drahtverbindungsloch, das mit dem zweiten Draht verbunden ist; und einen zweiten Anschluss, der mit der Stromquelle verbunden ist; und einen Schirmdraht, der so eingerichtet ist, dass er den ersten Draht und den zweiten Draht bedeckt.
  20. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 18, weiterhin umfassend: einen Halter, der eingerichtet ist, den ersten Draht und den zweiten Draht zu befestigen, wobei der Halter mit einem Ende des Einführungsabschnitts gekoppelt ist.
  21. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 18, weiterhin umfassend: eine Schirmdecke, die zur Befestigung des Abschirmdrahtes ausgebildet ist, wobei die Schirmdecke mit einer Außenfläche des Einführungsabschnitts gekoppelt ist, und wobei der Abschirmdraht mit einer Klemme an der Schirmdecke befestigt ist und so eingerichtet ist, dass er den ersten Draht und den zweiten Draht bedeckt.
  22. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 20, weiterhin umfassend: einen ersten Deckel, der so eingerichtet ist, dass er einen offenen hinteren Teil des ersten Gehäuses abdeckt; ein zweites Gehäuse, das mit dem hinteren Teil des ersten Gehäuses gekoppelt ist, wobei das zweite Gehäuse so eingerichtet ist, dass es eine äußere Gestalt hat und elektromagnetische Wellen blockiert, die von einem Inneren des ersten Gehäuses herrühren; und einen zweiten Deckel, der mit einem vorderen Abschnitt des zweiten Gehäuses gekoppelt ist, wobei der zweite Deckel so eingerichtet ist, dass er eine äußere Gestalt hat und elektromagnetische Wellen blockiert, die von einem Inneren des ersten Gehäuses herrühren.
  23. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 21, wobei der zweite Deckel umfasst: einen Kupplungshaken, der mit dem zweiten Gehäuse gekoppelt ist, und ein erstes Kupplungsloch, die durch eine Schraube mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist, und wobei das zweite Gehäuse umfasst: einen Kupplungsabschnitt, mit dem der Kupplungshaken gekoppelt ist, und ein zweites Kupplungsloch, die an einer Stelle ausgebildet ist, die dem ersten Kupplungsloch entspricht.
  24. Hochspannungssteckverbinder nach Anspruch 22, wobei die Schirmdecke und der Einführungsabschnitt ein erstes Durchgangsloch und ein zweites Durchgangsloch umfassen, die jeweils an Stellen ausgebildet sind, die dem ersten Kupplungsloch und dem zweiten Kupplungsloch entsprechen.
  25. Der Hochspannungsstecker nach Anspruch 23, wobei der zweite Deckel mit dem zweiten Gehäuse durch eine Schraube verbunden ist, der in das erste Kupplungsloch und das zweite Kupplungsloch eingesetzt ist; wobei die Schraube in das erste Kupplungsloch eingeführt wird, das sich in einer Richtung befindet in der der erste Anschluss und der zweite Anschluss mit der Stromquelle verbunden sind; und wobei die in das erste Kupplungsloch eingesetzte Schraube mit dem zweiten Kupplungsloch durch Greifen durch das erste Durchgangsloch und das zweite Durchgangsloch verbunden ist.
DE102017221845.2A 2017-08-22 2017-12-04 Hochspannungssteckverbinder Pending DE102017221845A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0105807 2017-08-22
KR1020170105807A KR102533294B1 (ko) 2017-08-22 2017-08-22 고전압 커넥터

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221845A1 true DE102017221845A1 (de) 2019-02-28

Family

ID=65321280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221845.2A Pending DE102017221845A1 (de) 2017-08-22 2017-12-04 Hochspannungssteckverbinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10218130B1 (de)
KR (1) KR102533294B1 (de)
CN (1) CN109428241B (de)
DE (1) DE102017221845A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210122313A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Nathan MARTIN Systems and methods for distribution of power in a marine vessel, atvs, and vehicles
DE102020212487A1 (de) 2020-10-02 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stecker-Anordnung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11101606B2 (en) * 2017-08-02 2021-08-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Charging inlet
KR102567271B1 (ko) * 2018-08-28 2023-08-16 현대자동차주식회사 전원 커넥터
KR102635922B1 (ko) * 2018-10-10 2024-02-13 현대자동차주식회사 커넥터 및 이를 포함하는 차량 배터리 결합 구조
KR102634405B1 (ko) * 2018-12-10 2024-02-06 현대자동차주식회사 퓨즈 통합형 정션 커넥터 조립체
US10763629B1 (en) * 2019-08-12 2020-09-01 Lear Corporation Integrated assembly of an electrical conductor, a fuse and a connector
DE102019128379A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-22 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Sicherungshalter
US10916897B1 (en) * 2020-02-13 2021-02-09 Aees Inc. Battery mounted fuse holder
KR20210108011A (ko) * 2020-02-25 2021-09-02 주식회사 만도 자동차의 조향장치
KR20210111929A (ko) * 2020-03-03 2021-09-14 현대자동차주식회사 차량의 배터리용 퓨즈 박스
KR102481779B1 (ko) * 2020-09-17 2022-12-27 주식회사 유라 퓨즈 통합형 전장부품
WO2022102665A1 (ja) * 2020-11-13 2022-05-19 住友電装株式会社 コネクタ
FR3125767A1 (fr) * 2021-07-29 2023-02-03 Psa Automobiles Sa Systeme de fixation d’un calculateur multifonction moteur et d’un terminal de connexion de batterie de vehicule electrique
US11990306B2 (en) * 2022-08-09 2024-05-21 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle traction powertrain module having removably insertable fuse box
CN218677872U (zh) * 2022-09-21 2023-03-21 吉林省中赢高科技有限公司 一种具有保险功能的连接器

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3728787A (en) * 1970-08-05 1973-04-24 Molex Inc Method of making a shielded cable connector
JPS5817709B2 (ja) * 1978-02-02 1983-04-08 日産自動車株式会社 汎用型溶接ライン
JP2718606B2 (ja) * 1992-09-04 1998-02-25 矢崎総業株式会社 ヒューズボックス
JP3722380B2 (ja) * 1995-12-01 2005-11-30 矢崎総業株式会社 ヒユージブルリンク用ハウジングカバー
KR19980050393U (ko) 1996-12-30 1998-10-07 배순훈 전자렌지의 퓨즈 접속구조
US6101079A (en) * 1997-12-29 2000-08-08 The Siemon Company Current and transient voltage protector
DE19851301C2 (de) * 1998-11-06 2001-05-17 Framatome Connectors Int Elektrischer Steckverbinder für Zünder
JP2002010432A (ja) * 2000-06-27 2002-01-11 Matsushita Electric Works Ltd 配線器具
JP3699908B2 (ja) 2001-05-07 2005-09-28 萬吉 鈴木 ヒューズホルダーを備えた分岐コネクター
TW563946U (en) * 2003-02-21 2003-11-21 Wen-Tzung Jeng Adapter for power distribution wires
CN2737002Y (zh) * 2004-01-14 2005-10-26 建通精密工业股份有限公司 组合式具保险丝的安全插头
JP4606356B2 (ja) * 2006-03-16 2011-01-05 矢崎総業株式会社 ヒューズ及び該ヒューズを備えた電源回路遮断装置
ITMI20070186A1 (it) * 2007-02-05 2008-08-06 Morsettitalia Spa Procedimento per la produzione di elementi di contatto mobili a lamelle ed elementi di contatto attuati conn tale procedimento
JP4961331B2 (ja) * 2007-11-27 2012-06-27 矢崎総業株式会社 電磁波シールドコネクタ
KR200451382Y1 (ko) 2008-10-09 2010-12-13 원두신 휴대용 후레쉬
US7985098B2 (en) 2008-11-20 2011-07-26 Tyco Electronics Corporation Fuse connector assembly
US8052481B2 (en) 2009-04-30 2011-11-08 J.S.T. Corporation Electrical connector receptacle
JP5524687B2 (ja) * 2010-04-13 2014-06-18 矢崎総業株式会社 コネクタ
US8328581B2 (en) 2010-11-03 2012-12-11 Tyco Electronics Corporation In-line fused connector
US8979600B2 (en) * 2012-09-25 2015-03-17 Cooper Technologies Company Fuse holder and fuse clip assembly with dual directional bias element support
US9293289B2 (en) * 2012-10-22 2016-03-22 Yazaki North America, Inc. Service disconnect cover with fuse/terminal retention
JP2014086350A (ja) * 2012-10-25 2014-05-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd シールドコネクタ
JP5817709B2 (ja) * 2012-11-28 2015-11-18 住友電装株式会社 機器用コネクタ
JP5741560B2 (ja) * 2012-11-28 2015-07-01 住友電装株式会社 機器用コネクタ
JP6057374B2 (ja) * 2013-06-11 2017-01-11 矢崎総業株式会社 シールドコネクタ
JP6286179B2 (ja) * 2013-10-18 2018-02-28 矢崎総業株式会社 ヒューズ内蔵型コネクタ
KR102338879B1 (ko) 2015-04-14 2021-12-14 한국단자공업 주식회사 퓨즈

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210122313A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Nathan MARTIN Systems and methods for distribution of power in a marine vessel, atvs, and vehicles
US20220266782A1 (en) * 2019-10-25 2022-08-25 Sea Clear Power Inc. Systems and methods for distribution of power in a marine vessel, atvs, and vehicles
US11491935B2 (en) * 2019-10-25 2022-11-08 Sea Clear Power Inc. Systems and methods for distribution of power in a marine vessel, ATVS, and vehicles
US11577675B2 (en) * 2019-10-25 2023-02-14 Sea Clear Power Inc. Systems and methods for distribution of power in a marine vessel, ATVS, and vehicles
DE102020212487A1 (de) 2020-10-02 2022-04-07 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stecker-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20190067886A1 (en) 2019-02-28
US10218130B1 (en) 2019-02-26
CN109428241B (zh) 2021-06-15
KR102533294B1 (ko) 2023-05-18
CN109428241A (zh) 2019-03-05
KR20190020906A (ko) 2019-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221845A1 (de) Hochspannungssteckverbinder
EP0112476B1 (de) Elektrischer Installationsbausatz
DE102008046983B4 (de) Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungslampeneinheit
DE102015114703A1 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102011076566A1 (de) Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben
DE102014208653A1 (de) Rundanschluss-Fixierungsaufbau
DE1465084A1 (de) Steckverbindung fuer Kabelbaeume
DE102014215077B4 (de) Ladesteckdose und modulares Ladesteckdosensystem
DE102021123847A1 (de) Ladeeinlassanordnung
DE112018003962T5 (de) Ladestecker
DE102018131148A1 (de) Leistungsstecker
DE112014003105T5 (de) Verbinder-Verbindungsstruktur
DE102016203483B4 (de) Modulsystem für modulare Steckverbinder
DE2055546A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE202020102158U1 (de) Multiphasenanschluss für elektrisches Antriebsstrangsystem
DE102012102842B4 (de) Befestigung und Abdichtung von Steckanschlussmodulen in einer Gehäusewand
DE102018210892A1 (de) Steckverbindungselement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen Steckverbindungselements
DE202008001964U1 (de) Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE102015210353B4 (de) Elektrische Verbindungsbox
DE69834079T2 (de) Selbstausrichtender elektrischer Steckerverbinder
DE112011103017B4 (de) Elektronische Schaltkreiseinheit zur Anordnung an einem Automatikgetriebe eines Fahrzeugs sowie Herstellungsverfahren hierfür
WO2020207529A1 (de) Anordnung von modularen leiterplattensteckverbindern
DE212017000241U1 (de) Rückspiegelanordnung mit vorgespannter elektrischer Verbindung
DE102019128946B3 (de) Leitungssystem zwischen Batteriezellen und Anschluss zum Batteriemanagement
DE102020131254A1 (de) Plattenaufbauten zur durchführung elektrischer leiter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed