DE102011076566A1 - Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben - Google Patents

Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102011076566A1
DE102011076566A1 DE102011076566A DE102011076566A DE102011076566A1 DE 102011076566 A1 DE102011076566 A1 DE 102011076566A1 DE 102011076566 A DE102011076566 A DE 102011076566A DE 102011076566 A DE102011076566 A DE 102011076566A DE 102011076566 A1 DE102011076566 A1 DE 102011076566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
terminal
wire
side terminal
connector housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011076566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011076566B4 (de
Inventor
Hiroki Hirai
Tetsuji Tanaka
Yasuo Omori
Akihiro Nishio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102011076566A1 publication Critical patent/DE102011076566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011076566B4 publication Critical patent/DE102011076566B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/305Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for facilitating engagement of conductive member or for holding it in position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Abstract

Geschaffen werden eine Masseverbindungsvorrichtung, die nur einen geringen Raum belegt, und ein Kabelbaum, der die Masseverbindungsvorrichtung aufweist. Die Masseverbindungsvorrichtung weist erste und zweite Massepunktverbinder auf, um mehrere erste und zweite Massedrähte, die in einem Kabelbaum enthalten sind, mit einem Masseort zu verbinden. Der erste Massepunktverbinder enthält mehrere erste Drahtanschlüsse, die an jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte zu befestigen sind, und einen ersten Masseleiter, der einen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt aufweist, und eine erstes Verbindergehäuse, das den ersten Masseleiter hält. Der zweite Massepunktverbinder enthält mehrere Drahtanschlüsse, die an jeweiligen Anschlussenden der zweiten verbleibenden Massedrähte zu befestigen sind, und einen zweiten Masseleiter, der einen zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt aufweist, und ein zweites Verbindergehäuse, das den zweiten Masseleiter hält. Die ersten und zweiten Verbindergehäuse sind oberhalb einer Wandfläche gestapelt, während die masseseitigen Anschlussabschnitte der ersten und zweiten Masseleiter aufeinander gestapelt sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technik, die für einen Kabelbaum für ein Fahrzeug verwendbar ist, um mehrere Massedrähte bzw. Erdungsdrähte, die in dem Kabelbaum enthalten sind, gemeinsam mit einem gegebenen Masseort innerhalb des Fahrzeugs zu verbinden.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Bisher war als eine Masseverbindungsvorrichtung zum gemeinsamen Verbinden mehrerer Massedrähte bzw. -kabel, die in einem Kabelbaum für ein Fahrzeug enthalten sind, mit einem Masseort des Fahrzeugs ein Typ bekannt, der in der JP 10-208815A beschrieben ist.
  • 14 zeigt einen Umriss dieser Vorrichtung. Die Vorrichtung weist einen kabelbaumseitigen Verbinder 207 und einen Massepunktverbinder 201 auf. Der kabelbaumseitige Verbinder 207 ist an einem Anschlussende eines Kabelbaums, der mehrere Massedrähte enthält, vorgesehen, während der Massepunktverbinder 201 an einem gegebenen Masseort (in 14 eine Schraube 206), der an einer Fahrzeugkarosserie 203 vorgesehen ist, fixiert ist. Der kabelbaumseitige Verbinder 207 enthält mehrere nicht dargestellte weibliche Anschlüsse, die an jeweiligen Anschlussenden der Massedrähte zu befestigen sind, und ein Verbindergehäuse 208, das die weiblichen Anschlüsse gemeinsam hält, wobei das kabelbaumseitige Verbindergehäuse 208 mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte aufweist, wobei die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte ausgelegt sind, einen entsprechenden weiblichen Anschluss zu halten. Der Massepunktverbinder 201 enthält einen Masseleiter 205 und ein Verbindergehäuse 202, das den Masseleiter 205 hält. Der Masseleiter 205 weist einstückig einen Masseanschlussabschnitt 204, der an dem Masseort fixiert ist, und mehrere nicht dargestellte männliche Anschlüsse, die innerhalb des Verbindergehäuses 202 vorgesehen sind, auf.
  • Die Vorrichtung ist in der Lage, den Massepunktverbinder 201 und den kabelbaumseitigen Verbinder 207 miteinander zu verbinden und den Masseanschlussabschnitt 204 des Massepunktverbinders 201 an der Schraube, die als der Masseort dient, zu fixieren, wodurch eine gemeinsame Verbindung der Massedrähte mit dem Masseort erzielt wird. Genauer gesagt kann jeder der weiblichen Anschlüsse, die in dem Verbindergehäuse 208 des kabelbaumseitigen Verbinders 207 gehalten werden, an einem entsprechenden männlichen Anschluss des Masseleiters 205, der in dem Verbindergehäuse 202 des Massepunktverbinders 201 gehalten wird, angebracht werden, womit die Massedrähte, an denen die weiblichen Anschlüsse angebracht sind, durch die weiblichen Anschlüsse und den Masseleiter 205 mit dem Masseort elektrisch verbunden werden; gleichzeitig werden das Verbindergehäuse 208 des kabelbaumseitigen Verbinders 207 und das Verbindergehäuse 202 des Massepunktverbinders 201 aneinander angebracht, und diese Anbringung wird durch Eingriff zwischen jeweiligen Eingriffsabschnitten, die in den beiden Verbindergehäusen 208 und 202 vorgesehen sind, verriegelt, so dass die Anbringung bzw. Verbindung der weiblichen Anschlüsse und der männlichen Anschlüsse aufrechterhalten wird.
  • Die Masseverbindungsvorrichtung weist jedoch aufgrund des großen Raums, den sie für die Unterbringung benötigt, das Problem auf, dass sie in einem schmalen Raum innerhalb eines Fahrzeugs schwer verwendbar ist. Insbesondere benötigt die Vorrichtung eine Struktur zum Einbringen der Verbindergehäuse 208 und 202, wobei die Struktur die Größe der Gesamtvorrichtung erhöht: Im Detail werden sowohl der kabelbaumseitige Verbinder 207 als auch der Massepunktverbinder 201 individuell zum Halten der Anschlüsse benötigt, und die beiden Verbindergehäuse 208 und 202 müssen miteinander verbunden und verriegelt werden, um die Verbindung der Anschlüsse der Verbinder 207 und 201 zu halten. Um eine Störung zwischen der Fahrzeugkarosserie 203 und den jeweiligen Verbindergehäusen 208 und 202 zu vermeiden, müssen die Verbinder 207 und 201 weit von einer Innenfläche einer Fahrzeugkarosserie 203 vorstehen.
  • Außerdem müssen in dem Fall einer gemeinsamen Verbindung von zwei oder mehr Kabelbäumen, die jeweils mehrere Massedrähte enthalten, mit einem gemeinsamen Masseort zwei oder mehr Sätze der Verbindergehäuse 208 und 202 für die jeweiligen Kabelbäume Seite an Seite um den Masseort herum angeordnet werden, was den Unterbringungsraum der Vorrichtung vergrößert.
  • Wenn ein anderer Masseanschluss 209, wie es in 14 gezeigt ist, vorgesehen ist, der an einem extra Massedraht W angebracht und dem Masseanschlussabschnitt 204 zu überlagern und mit diesem elektrisch zu verbinden ist, muss die Größe der Lücke L zwischen der Fahrzeugkarosserie 203 und den jeweiligen Verbindergehäusen 208 und 202 vergrößert werden, wie es in 14 gezeigt ist, um eine Störung zwischen dem Masseanschluss 209 und den jeweiligen Verbindergehäusen 208 und 202 zu vermelden, was den Unterbringungsraum der gesamten Vorrichtung weiter vergrößert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Masseverbindungsvorrichtung, die nur einen geringen Raum einnimmt, während sie einen Massepunktverbinder zum Verbinden eines Kabelbaums mit einem Masseort aufweist, und einen Kabelbaum, der die Masseverbindungsvorrichtung aufweist, zu schaffen.
  • Insbesondere schafft die vorliegende Erfindung eine Masseverbindungsvorrichtung zum gemeinsamen Verbinden einer Gruppe von Massedrähten mit einem Masseort, der in einer Wandfläche innerhalb eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Die Masseverbindungsvorrichtung weist einen ersten Massepunktverbinder, der an Anschlussenden mehrerer erster Massedrähte aus den Massedrähten vorzusehen ist, und einen zweiten Massepunktverbinder, der an Anschlussenden mehrerer zweiter Massedrähte aus den verbleibenden Massedrähten vorzusehen ist, auf.
  • Der erste Massepunktverbinder weist auf: mehrere erste Drahtanschlüsse, die an den jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte anzubringen sind; einen ersten Masseleiter, der mehrere erste drahtseitige Anschlussabschnitte, die jeweils eine Gestalt aufweisen, die eine Anbringung an einem entsprechenden ersten Drahtanschluss in einer speziellen Anschlussanbringungsrichtung, die den ersten Drahtanschlüssen gemeinsam ist, ermöglicht, und einen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die eine Verbindung mit dem Masseort auf der Wandfläche ermöglicht, enthält, wobei die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung ausgerichtet sind, die näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ist, und einstückig mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein erstes Verbindergehäuse, das den ersten Masseleiter hält, wobei das erste Verbindergehäuse mehrere Anschlussaufnahmekammern und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält. Jede Anschlussaufnahmekammer weist eine Öffnung auf, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist und die ersten Drahtanschlüsse, die durch ihre Öffnung eingeführt werden, aufnimmt. Jeder Anschlussverriegelungsabschnitt ist ausgelegt, den ersten Drahtanschluss, der in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer eingeführt ist, zu verriegeln. Das erste Verbindergehäuse nimmt die ersten drahtseitigen Anschfussabschnitte in den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern auf, um zu ermöglichen, dass die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte die jeweiligen ersten Drahtanschlüsse, die in die Aufnahmekammern eingeführt und jeweils in die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte eingebracht sind, verriegeln, und hält den ersten Masseleiter derart, dass der erste masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des ersten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des ersten Verbindergehäuses vorsteht.
  • Der zweite Massepunktverbinder weist auf: mehrere zweite Drahtanschlüsse, die an den jeweiligen Anschlussenden der zweiten Massedrähte anzubringen sind; einen zweiten Masseleiter, der mehrere zweite drahtseitige Anschlussabschnitte, die jeweils eine Gestalt aufweisen, die eine Anbringung an einem entsprechenden zweiten Drahtanschluss in einer speziellen Anschlussanbringungsrichtung, die den zweiten Drahtanschlüssen gemeinsam ist, ermöglicht, und einen zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die eine Verbindung mit dem Masseort auf der Wandfläche ermöglicht, enthält, wobei die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung ausgerichtet sind, die näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ist, und einstückig mit dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein zweites Verbindergehäuse, das den zweiten Masseleiter hält, wobei das zweite Verbindergehäuse mehrere Anschlussaufnahmekammern und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält. Jede Anschlussaufnahmekammer weist eine Öffnung auf, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist, so dass ein jeweiliger zweiter Drahtanschluss in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer durch deren Öffnung eingeführt werden kann. Jeder Anschlussverriegelungsabschnitt ist ausgelegt, den zweiten Drahtanschluss, der in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer eingeführt ist, zu verriegeln. Das zweite Verbindergehäuse nimmt die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern auf, um zu ermöglichen, dass die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte die jeweiligen zweiten Drahtanschlüsse, die in die jeweiligen Aufnahmekammern eingeführt und jeweils an den zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten angebracht sind, verriegeln, und hält den zweiten Masseleiter derart, dass der zweite masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des zweiten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des zweiten Verbindergehäuses vorsteht.
  • Der zweite masseseitige Verbinder und das zweite Verbindergehäuse weisen jeweilige Gestalten auf, die es ermöglichen, den zweiten Masseleiter und den ersten Masseleiter bei einer Bedingung, bei der eine erste Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte und eine zweite Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte näherungsweise parallel zueinander sind, in einer Stapelrichtung senkrecht zu den Ausrichtungsrichtungen aufeinander zu stapeln, und die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung in einem Zustand aufeinander zu stapeln, in dem der erste Masseleiter und der zweite Masseleiter aufeinander gestapelt sind.
  • Diese Masseverbindungsvorrichtung weist die ersten und zweiten Massepunktverbinder auf, die es ermöglichen, mehrere Kabelbäume mit einem gemeinsamen Masseort zu verbinden, während nur ein begrenzter Raum eingenommen wird. Außerdem ermöglicht die Vorrichtung eine Verringerung eines Widerstands zwischen den jeweiligen Massedrähten in dem Kabelbaum und dem Masseort, womit eine ausgezeichnete Erdung gewährleistet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine vordere Ansicht, die eine Masseverbindungsvorrichtung an einem Anschlussende eines Kabelbaums gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Seitenansicht der Masseverbindungsvorrichtung der 1 von der Seite der Massedrähte bzw. Erdungsdrähte aus gesehen.
  • 3 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines masseseitigen Anschlusses der 1 und weiterer Elemente in dessen Nachbarschaft.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie IV-IV der 3.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die die Masseverbindungsvorrichtung der 1 an einem Masseort eines Fahrzeugs befestigt zeigt.
  • 6A ist eine vordere Schnittansicht, die einen Halter eines Massepunktverbinders der Masseverbindungsvorrichtung der 1 zeigt, wobei der Halter in einer Freigabeposition angeordnet ist.
  • 6B ist eine vordere Schnittansicht, die den Halter, der in einer Verriegelungsposition angeordnet ist, zeigt.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Masseleiter der 1 zeigt.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Masseverbindungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine perspektivische Ausschnittsansicht, die einen Verbindungsbereich für eine elektronische Komponente in 8 zeigt.
  • 10 ist ein erläuternde Schnittansicht, die den Verbindungsbereich für die elektronische Komponente in 8 zeigt.
  • 11 ist ein Schaltungsdiagramm der Masseverbindungsvorrichtung in 8.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Masseverbindungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines externen Masseverbindungsdrahts und eines Extern-Masseanschlusses der 12.
  • 14 ist eine Vorderansicht, die eine herkömmliche Masseverbindungsvorrichtung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden eine Masseverbindungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung und ein Kabelbaum, der die Masseverbindung aufweist, auf der Grundlage bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die 1 bis 5 zeigen einen Kabelbaum gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Kabelbaum weist einen Kabelbaumkörper, der mehrere elektrische Drähte, die zusammengebündelt sind, enthält, und eine Masseverbindungsvorrichtung, die mit einem Anschlussende des Kabelbaumkörpers verbunden ist, auf.
  • Der Kabelbaumkörper enthält einen ersten Kabelbaumkörper, der aus mehreren ersten Massedrähten 11 besteht, und einen zweiten Kabelbaumkörper, der aus mehreren zweiten Massedrähten 111 besteht. Jeder der ersten Massedrähte 11 weist einen Leiter 14 und eine Isolierhülle 16, die den Leiter 14 bedeckt, auf. Auf ähnliche Weise weist jeder der zweiten Massedrähte 111 einen Leiter 114 und eine Isolierhülle 116, die den Leiter 114 bedeckt, auf. Die ersten und zweiten Massedrähte 11 und 111 können durch die Masseverbindungsvorrichtung gemeinsam mit einem gemeinsamen Masseort auf einer später genannten Wandfläche WS eines Fahrzeugs verbunden werden.
  • Der Masseort weist einen Teil einer Wandfläche WS einer Fahrzeugkarosserie und eine Schraube B, die einwärts von der Wandfläche WS vorsteht auf, wie es in 5 gezeigt ist. Insbesondere weist jeder der Massedrähte 11 und 111, der ausgelegt ist, eine spezielle Schaltung, die mit dem Kabelbaum verbunden ist, mit der Masseseite zu erden, ein Ende, das mit der Schraube B des Masseorts zu verbinden ist, und ein anderes Ende, das mit der Schaltung zu verbinden ist, auf.
  • Die Masseverbindungsvorrichtung enthält einen ersten Massepunktverbinder JC1 und einen Massepunktverbinder JC2, die jeweils auf einer unteren Seite und einer oberen Seite angeordnet und einander überlagert sind. Die ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 sind ausgelegt, korrigierend eine Gruppe der ersten Massedrähte 11, die den ersten Kabelbaumkörper bilden, und eine Gruppe der zweiten Massedrähte 111, die den zweiten Kabelbaumkörper bilden, jeweils mit dem gemeinsamen Masseort zu verbinden.
  • Insbesondere weist der erste Massepunktverbinder JC1 mehrere erste Drahtanschlüsse 20 (siehe 6B), ein erstes Verbindergehäuse 40 und einen Halter 50 auf; der zweite Punktverbinder JC2 weist mehrere zweite Drahtanschlüsse 120 (siehe 6B), ein zweites Verbindergehäuse 140 und einen Halter 150 auf. Der erste Massepunktverbinder JC1, d. h, der untere Verbinder, weist außerdem einen ersten Masseleiter 30 auf, und der zweite Punktverbinder JC2, d. h. der obere Verbinder, weist außerdem einen zweiten Masseleiter 130 auf.
  • Mit Ausnahme der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 weisen die ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 dieselben Komponenten auf. Aus diesem Grund wird hauptsächlich der erste Massepunktverbinder JC1 im Folgenden genauer repräsentativ beschrieben.
  • Die ersten Drahtanschlüsse 20 sind derart ausgelegt, dass sie an jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte 11 vorgesehen werden und jeweils einen weiblichen elektrischen Kontaktabschnitt 22 und einen drahtseitigen festen Abschnitt, der durch eine Leiterhülse 23 und eine Isolierhülle 24 auf jeweiligen Vorder- und Rückseiten gebildet ist, enthalten, wie es ebenfalls in den 6A und 6B gezeigt ist. Der elektrische Kontaktabschnitt 22 weist einen hohlen rechteckigen zylindrischen Kontaktkörper und eine Kontaktfeder 26, die innerhalb des Kontaktkörpers vorgesehen ist und abgelenkt werden kann, auf. Der Kontaktkörper weist eine obere Wand, zwei Seitenwände und eine Bodenwand auf. Die obere Wand ist mit einem verschließbaren Loch 28 ausgebildet, das mit dem ersten Verbindergehäuse 40 verriegelt werden kann.
  • Der drahtseitige feste Abschnitt ist an das Anschlussende eines entsprechenden ersten Massedrahts 11 gecrimpt. An dem Anschlussende der jeweiligen ersten Massedrähte 11 ist die Isolierhülle 16 teilweise entfernt, um den Leiter 14 freizulegen. Die Hülsen 23 und 24, die den drahtseitigen festen Abschnitt bilden, sind derart gebogen, dass sie ein Anschlussende des Leiters 14 und einen Abschnitt der Isolierhülle 16 benachbart dazu jeweils einwickeln, wodurch sie auf das Anschlussende des ersten Massedrahts 11 gecrimpt werden. Dieses Crimpen bringt die Leiterhülse 23 in eine elektrische Verbindung mit dem Leiter 14.
  • Der erste Masseleiter 30, der aus einem elektrisch leitenden Material besteht, ist mit den ersten Drahtanschlüssen 20 in gemeinsamer geteilter Weise verbunden, um dadurch die ersten Drahtanschlüsse 20 mit der Schraube B des Masseorts, d. h. der Masse, zu verbinden. Das gesamte erste Verbindergehäuse 40 ist einstückig aus einem Isoliermaterial wie beispielsweise einem synthetischen Harz in einer Gestalt ausgebildet, die in der Lage ist, einen gegebenen Bereich des ersten Masseleiters 30 zu halten und diesen unterzubringen, während es in einer Dickenrichtung des ersten Masseleiters 30 flach ist.
  • Der erste Masseleiter 30 wird durch Stanzen einer einzelnen Metallplatte in eine geeignete Gestalt und Biegen eines geeigneten Bereichs der gestanzten Platte ausgebildet. Wie es ebenfalls in 7 gezeigt ist, weist der erste Masseleiter 30 einstückig mehrere (in der dargestellten Ausführungsform drei) erste drahtseitige Anschlussabschnitte 32, einen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 und einen ersten Stufenabschnitt 36, der sich in einer Aufwärts-Abwärts-Richtung an einer Position zwischen dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 und den jeweiligen drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 erstreckt, auf. Jeder der drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 setzt sich durch den ersten Stufenabschnitt 36 zu dem gemeinsamen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 fort.
  • Jeder der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 ist derart ausgebildet, dass er in Richtung einer Rückseite (Drahtseite) des ersten Massepunktverbinders JC1 vorsteht, um als ein männlicher Anbringungsabschnitt (Abgriff), der in den weiblichen elektrischen Kontaktabschnitt 22 eines entsprechenden ersten Drahtanschlusses 20 in einer gegebenen Anschlussanbringungsrichtung (einer axialen Richtung der jeweiligen ersten Massedrähte 11) einbringbar ist, zu dienen, und ist ausgelegt, einen Presskontakt zu der Kontaktfeder 26 und der oberen Wand des elektrischen Kontaktabschnitts 22 herzustellen, wenn er an dem ersten Drahtanschluss 20 angebracht und dadurch mit dem elektrischen Kontaktabschnitt 22 elektrisch verbunden wird. Die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 sind in einer Richtung parallel zu ihrer Breitenrichtung (einer Richtung senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und parallel zu der Wandfläche WS) ausgerichtet. Der erste Stufenabschnitt 36 koppelt die jeweiligen ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34, der auf einer Vorderseite der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 angeordnet ist, miteinander, während er eine gegebene Stufe zwischen dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 und einer Anordnungsebene der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 bereitstellt.
  • Der zweite Masseleiter 130 weist einstückig mehrere zweite drahtseitige Anschlussabschnitte 132, die jeweils dieselbe Gestalt wie diejenige des ersten drahtseitigen Anschlussabschnitts 32 aufweisen, einen zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134, der dieselbe Gestalt wie diejenige des masseseitigen Anschlussabschnitts 34 aufweist, und einen zweiten Stufenabschnitt 136, der sich in der Aufwärts-Abwärts-Richtung an einer Position zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 132 erstreckt, auf. Der zweite Stufenabschnitt 136 weist vertikal eine größere Größe als diejenige des ersten Stufenabschnitts 36 auf.
  • Der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 ist ausgelegt, an der Wandfläche WS befestigt zu werden, während er mit der Schraube B des Masseorts verbunden wird, wobei er eine Funktion zum Halten des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 des oberen, zweiten Massepunktverbinders JC2 aufweist. Insbesondere weist der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 auf seiner Rückseite eine plattenförmige Gestalt entlang der Wandfläche WS mit einer festen Fläche 34a, die eine ebene Fläche ist, die an der Wandfläche WS fixierbar ist, auf.
  • Die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 sind mit jeweiligen Durchgangslöchern 35 und 135 ausgebildet, in die jeweils die Schraube B an einer geeigneten Position eingeführt werden kann; diese Position ist in der dargestellten Ausführungsform gegenüber den ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 in einer Breitenrichtung parallel zu einer Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 versetzt. Der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 weist außerdem zwei erste Eingriffselemente 37a und 37b auf, die auf jeweiligen rechten und linken Seiten (gegenüberliegenden Seiten in Breitenrichtung) des Durchgangslochs 35 ausgebildet sind, um einen ersten Kontaktabschnitt 37 zu bilden. Der zweite masseseitige Anschlussabschnitt 134 weist ebenfalls zwei Eingriffselemente 137a und 137b auf, die auf jeweiligen rechten und linken Seiten (gegenüberliegenden Seiten in der Breitenrichtung) des Durchgangslochs 135 ausgebildet sind, um einen zweiten Kontaktabschnitt 137 zu bilden. Die zweiten Eingriffselemente 137a und 137b können jeweils in die ersten Eingriffselemente 37a und 37b eingreifen.
  • Das erste Eingriffselement 37a ist in Bezug auf den verbleibenden Abschnitt des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 aufwärts hochgezogen (in Richtung einer Vorderseite), um auf einer Unterseite (Rückseite) einen Raum 38 (7) zum Aufnehmen des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134, um diesen darin unterzubringen. Das erste Eingriffselement 37b weist eine Gestalt auf, die in Bezug auf eine obere Fläche des verbleibenden Abschnitts des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 aufwärts hochgezogen ist, und weist eine Bodenwand parallel zu der oberen Oberfläche und oberhalb der oberen Oberfläche auf. Außerdem weist der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 ein Antidrehzungenstück 39 auf, das sich abwärts von einem Ende des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 erstreckt. Das Antidrehzungenstück 39 kann in ein Loch H, das in der Wandfläche WS ausgebildet ist, eingebracht werden, um eine Drehung des ersten Massepunktverbinders JC1 um die Schraube B zu beschränken.
  • Das erste Verbindergehäuse 40 hält die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32, so dass der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 des ersten Masseleiters 30 freigelegt ist, und weist eine flache Gestalt in Bezug auf eine Richtung senkrecht zu der Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 auf. Gleichzeitig hält das zweite Verbindergehäuse 140 die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 132, so dass der zweite masseseitige Anschlussabschnitt 134 des zweiten Masseleiters 130 freigelegt ist, und weist eine flache Gestalt in Bezug auf eine Richtung senkrecht zu der Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 132 auf.
  • Das erste Verbindergehäuse 40 weist eine rückseitige Oberfläche 41, die der Wandfläche WS gegenüberliegt, wenn der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 an der Wandfläche WS fixiert ist, und eine oberseitige Oberfläche 42 auf einer der rückseitigen Oberfläche 41 gegenüberliegenden Seite auf. In dieser Ausführungsform ist jede der beiden Oberflächen 41 und 42 eine flache Oberfläche, die näherungsweise parallel zu der Wandfläche WS ist. Die rückseitige Oberfläche 41 weist mehrere linienförmige Vorstehungen 47 auf, die nach außen vorstehen und die jeweils einen ausreichenden Vorstehungsbetrag aufweisen, um eine Lücke, die dem ersten Stufenabschnitt 36 zwischen der rückseitigen Oberfläche 41 und der Wandfläche WS entspricht, auszubilden.
  • Wie es in den 6A und 6B gezeigt ist, weist das erste Verbindergehäuse 40 einen vorderen Abschnitt (einen masseseitigen Abschnitt) auf und ist als ein Leiterhalterabschnitt 43 ausgebildet ist, und weist einen hinteren Abschnitt (einen drahtseitigen Abschnitt) auf, der mehrere (in der dargestellten Ausführungsform drei) Anschlussaufnahmekammern 44 aufweist. Die Anschlussaufnahmekammern 44 sind parallel zu der Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 mit demselben Versatz wie die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 ausgerichtet. Jede der Anschlussaufnahmekammern 44 weist eine Öffnung auf ihrer Rückseite, d. h. einer Seite gegenüber dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34, auf, die es dem elektrischen Kontaktabschnitt 22 jedes der ersten Drahtanschlüsse 20 ermöglicht, durch diese in die Anschlussaufnahmekammern 44 eingeführt zu werden. Der Leiterhalterabschnitt 43 weist eine Gestalt auf, die es den ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 des ersten Masseleiters 30 ermöglicht, in den Leiterhalterabschnitt 43 von einer Seite gegenüber den Anschlussaufnahmekammern 44 (der Vorderseite) eingepresst zu werden, und ist ausgelegt, die eingepressten ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 zu halten. Jeder der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 wird an einer Position gehalten, bei der die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 vorstehen und an den jeweiligen elektrischen Kontaktabschnitten 22 der ersten Drahtanschlüsse 20, die in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 eingeführt sind, in einer Einführungsrichtung des ersten Drahtanschlusses 20 (d. h. einer Anschlussanbringungsrichtung) angebracht werden.
  • Wie es in den 6A und 6B gezeigt ist, ist das erste Verbindergehäuse 40 an jeweiligen Positionen, die den Anschlussaufnahmekammern 44 entsprechen, mit mehreren Lanzen 48 versehen, die jeweils als Anschlussverriegelungsabschnitt dienen. Jede der Lanzen 48 erstreckt sich schräg einwärts von einer oberen Oberfläche (oberen Fläche) einer entsprechenden Anschlussaufnahmekammer 44 und weist ein fernes Ende auf, das in einer Dickenrichtung des ersten Verbindergehäuses 40 (d. h. in einer vertikalen Richtung in den 6A und 6B) abgelenkt werden kann. Das ferne Ende ist ausgelegt, durch den eingeführten ersten Drahtanschluss 20 aufwärts abgelenkt zu werden, um zu ermöglichen, dass der erste Drahtanschluss 20 dadurch verläuft, und anschließend elastisch an seine reguläre Position zurückzukehren, um dadurch in des verriegelbare Loch 28 des ersten Drahtanschlusses 20 zurückzufallen, wie es in 6B gezeigt ist, um den ersten Drahtanschluss 20 von der Rückseite zu beschränken. Mit anderen Worten verhindert das ferne Ende eine Verschiebung des ersten Drahtanschlusses 20 in der Entfernungsrichtung, so dass dadurch der erste Drahtanschluss 20 an einer Position der Anbringung an dem ersten drahtseitigen Anschlussabschnitt 32 verriegelt (primär verriegelt) wird.
  • Der Halter 50 ist ausgelegt, zusätzlich die ersten Drahtanschlüsse 20, die an den ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 angebracht und primär durch die jeweiligen Lanzen 48 verriegelt sind, zu verriegeln (sekundär zu verriegeln). Der Halter 50 ist an einem Zwischenabschnitt des ersten Verbindergehäuses 40 in einer Vorwärtsrückwärts-Richtung montiert. Insbesondere ist der Halter 50 an dem ersten Verbindergehäuse 40 in einer Dickenrichtung des ersten Verbindergehäuses 40 (in einer Richtung näherungsweise senkrecht sowohl zu der Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 als auch der Anschlussanbringungsrichtung) zwischen einer Freigabeposition, die in 6A gezeigt ist, und einer Verriegelungsposition des Einsinkens in das erste Verbindergehäuse 40 im Vergleich zu der Freigabeposition, wie es in 6B gezeigt ist, derart befestigt, dass er entfernbar ist. In der Freigabeposition ermöglicht es der Halter 50 den ersten Drahtanschlüssen 20, in ihre jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 eingeführt und aus diesen entfernt zu werden; in der Verriegelungsposition verriegelt der Halter 50 die jeweiligen ersten Drahtanschlüsse 20 an einer Position, bei der die ersten Drahtanschlüsse 20 in ihre jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 eingeführt und an einem entsprechenden ersten drahtseitigen Anschlussabschnitt 32 angebracht sind.
  • Wie es in den 5, 6A und 6B gezeigt ist, weist der Halter 50 einstückig eine obere Wand 52, die sich in Breitenrichtung des ersten Verbindergehäuses 40 (parallel zu der Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32) erstreckt, und zwei Seitenwände auf, die sich abwärts von gegenüberliegenden Enden der oberen Wand 52 erstrecken, so dass sie in jeweilige Einführungsnuten 49 des ersten Verbindergehäuses 40 eingeführt werden können, und ist an dem ersten Verbindergehäuse 40 derart angebracht, dass er in der vertikalen Richtung relativ zu dem ersten Verbindergehäuse 40 verschiebbar ist.
  • Die obere Wand 52 ist mit mehreren Verriegelungsvorstehungen 53 ausgebildet, die jeweils von einer rückseitigen Fläche der oberen Wand 52 an einer Position, die den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 entspricht, vorstehen. Wenn sich der Halter 50 in der Freigabeposition befindet, sind die Verriegelungsvorstehungen 53 aufwärts (in Richtung der Vorderseite) aus ihren jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 zurückgezogen, um dadurch ein Einführen und Entfernen der jeweiligen ersten Drahtanschlüsse 20 zu ermöglichen; wenn der Halter 50 an die Verriegelungsposition in einem Fall gestoßen wird, in dem die ersten Drahtanschlüsse 20 in ihre jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 eingeführt und durch die jeweiligen Lanzen 48 verriegelt sind, stehen die Verriegelungsvorstehungen 53 in die Anschlussaufnahmekammern 44 vor, um die jeweiligen elektrischen Kontaktabschnitte 22 des ersten Drahtanschlusses 20 von ihrer Rückseite aus zu beschränken, womit eine doppelte Verriegelung des ersten Drahtanschlusses 20 eingerichtet wird.
  • Die Verriegelungsposition des Halters 50 ist auf eine Position festgelegt, bei der eine obere Fläche der oberen Wand 52 des Halters 50 mit der vorderseitigen Fläche 42 des ersten Verbindergehäuses 40 fluchtet, wie es in 5 und 6B gezeigt ist, oder in das erste Verbindergehäuse 40 (abwärts der 6B) jenseits der vorderseitigen Fläche 42 einsinkt. Andererseits ist die Freigabeposition des Halters 50 auf eine Position festgelegt, bei der die obere Wand 52 auswärts (in 6A aufwärts) jenseits der vorderseitigen Fläche 42 vorsteht, wie es in 6A gezeigt ist.
  • Der zweite Massepunktverbinder JC2 weist dieselbe Struktur wie der erste Massepunktverbinder JC1 mit der Ausnahme eines Größenunterschieds zwischen dem zweiten Stufenabschnitt 136 und dem ersten Stufenabschnitt 36 und dem Fehlen des Zungenstücks 39 auf. Der erste Stufenabschnitt 36 kann weggelassen werden, solange der zweite Stufenabschnitt 136 eine ausreichende Länge aufweist, um ein Stapeln der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 zu ermöglichen.
  • Der zweite Masseleiter 130 und das zweite Verbindergehäuse 140 weisen jeweilige Gestalten auf, die es dem zweiten Masseleiter 130 ermöglichen, auf dem ersten Masseleiter 30 in einer Stapelrichtung S senkrecht zu den jeweiligen Ausrichtungsrichtungen in einer derartigen Lage gestapelt zu werden, dass die Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und die Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 132 nahezu parallel zueinander sind, und die es dem ersten Verbindergehäuse 40 und dem zweiten Verbindergehäuse 140 ermöglichen, in dem gestapelten Zustand der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 in der Stapelrichtung S aufeinander gestapelt zu werden.
  • Der zweite Kontaktabschnitt 137 des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 ist ausgelegt, einen Kontakt mit dem ersten Kontaktabschnitt 37 des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 herzustellen, wenn die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 in Bezug aufeinander in der Stapelrichtung S gestapelt sind, womit die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 elektrisch miteinander verbunden werden. Die zweiten Eingriffselemente 137a und 137b, die den zweiten Kontaktabschnitt 137 bilden und auf beiden Seiten des Durchgangslochs 135, in das die Schraube B eingeführt werden kann, angeordnet sind, sind ausgelegt, in die jeweiligen ersten Eingriffselemente 37a und 37b einzugreifen, wenn die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 gestapelt sind, um somit die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 aufeinander gestapelt zu halten.
  • Der zweite Stufenabschnitt 136 des zweiten Masseleiters 130 erstreckt sich in einer Richtung parallel zu der Stapelrichtung S an einer Position zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 132, womit eine Stufe zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 132 in der Stapelrichtung S bereitgestellt wird. Der zweite Stufenabschnitt 136 weist eine derartige Größe auf, dass das zweite Verbindergehäuse 140 auf dem ersten Verbindergehäuse 40 gestapelt werden kann, wenn der zweite masseseitige Anschlussabschnitt 134 auf dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 gestapelt wird.
  • Das zweite Verbindergehäuse 140 weist mehrere linienförmige Vorstehungen 147 auf, die von ihrer rückseitigen Oberfläche vorstehen. Jede der linienförmigen Vorstehungen 147 weist einen Vorstehungsbetrag (Größe) auf, der in der Lage ist, in dem gestapelten Zustand einen Kontakt zu der vorderseitigen Fläche 42 des ersten Verbindergehäuses 40 herzustellen. Der Kontakt ermöglicht es, das zweite Verbindergehäuse 140 stabil zu halten.
  • Der Kabelbaum, der die oben beschriebene Masseverbindungsvorrichtung enthält, kann mit dem Masseort des Fahrzeugs beispielsweise auf die folgende Weise verbunden werden.
  • (1) Anbringung der Drahtanschlüsse
  • Von zwei jeweiligen Kabelbaumkörpern werden die ersten Massedrähte 11 und die zweiten Massedrähte 111, die zu erden sind, extrahiert, und die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 werden jeweils an den Anschlussenden der ersten und zweiten Massedrähte 11 und 111 angebracht. Die Anbringung kann im Voraus vor dem Zusammenbau des Kabelbaums durchgeführt werden.
  • (2) Verriegelung der Drahtanschlüsse
  • Wie es in 6A gezeigt ist, werden die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 in die ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 in ihre jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 eingeführt und jeweils an den ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 und 132 der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 angebracht, während die jeweiligen Verriegelungsvorstehungen 53 des Halters 50 und 150 in der Freigabeposition verlaufen. Dieses bringt die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 jeweils in eine Möglichkeit der gemeinsamen elektrischen Verbindung mit dem gemeinsamen Masseleiter 30 und 130. Während des obigen Anbringungsbetriebs werden die jeweiligen Lanzen, d. h. die Anschlussverriegelungsabschnitte der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140, jeweils in die verriegelbaren Löcher 28, die in den elektrischen Kontaktabschnitten 22 der ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 vorgesehen sind, eingebracht, um die elektrischen Kontaktabschnitte 22 primär zu verriegeln, wodurch der elektrische Kontaktabschnitt 22 und die ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und 132 jeweils aneinander angebracht bzw. zusammengefügt gehalten werden.
  • Außerdem werden die jeweiligen Halter 50 und 150 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 in der Dickenrichtung der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 (d. h. in einer Richtung senkrecht sowohl zu der Ausrichtungsrichtung der ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und 132 als auch der Anschlussanbringungsrichtung) jeweils gestoßen und an ihren jeweiligen Verriegelungspositionen verriegelt, wie es in 6B dargestellt ist. Die Halter 50 und 150, die somit in die Verriegelungsposition gebracht sind, verriegeln jeweils sekundär die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120; im Detail werden die Verriegelungsvorstehungen 53 der oberen Wände 52 der Halter 50 und 150 in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 bewegt, um die elektrischen Kontaktabschnitte 22 der ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 von deren Rückseite aus jeweils zu beschränken. Dieses macht es möglich, auf zuverlässige Weise die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 jeweils innerhalb der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 an den ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 und 132 angebracht zu halten, auch wenn es kein zusätzliches Drahtanschluss-Haltegehäuse als die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 wie bei der herkömmlichen Masseverbindungsvorrichtung gibt.
  • (3) Einheitenbildung der oberen und unteren Masseleiter 30 und 130
  • Die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 werden vertikal einander überlagert. Dieses beinhaltet eine Einheitenbildung des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 des unteren Masseleiters 30 und des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 des oberen Masseleiters 130 und die Errichtung einer elektrischen Verbindung zwischen diesen.
  • In der ersten Ausführungsform sind, um die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 einstückig miteinander zu koppeln, die ersten Eingriffselemente 37a und 37b in dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 vorgesehen, während die zweiten Eingriffselemente 137a und 137b in dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 als die Eingriffsgegenteile vorgesehen sind.
  • Wie es beispielsweise in 4 gezeigt ist, ist das zweite Eingriffselement 137a des oberen masseseitigen Anschlussabschnitts 134 unmittelbar unterhalb des ersten Eingriffselements 37a des unteren masseseitigen Anschlussabschnitts 34 eingeführt, und eine Verriegelungsvorstehung 37c, die in dem ersten Eingriffselement 37a ausgebildet ist, ist in ein Verriegelungsloch 137c, das in dem zweiten Eingriffselement 137a ausgebildet ist, eingebracht. Gleichzeitig ist das zweite Eingriffselement 137b des oberen masseseitigen Anschlussabschnitts 134 unmittelbar unterhalb des ersten Eingriffselements 37b des unteren masseseitigen Anschlussabschnitts 34 eingeführt, und eine Verriegelungsvorstehung 137d, die in dem zweiten Eingriffselement 37b ausgebildet ist, ist in ein Verriegelungsloch 37d, das in dem ersten Eingriffselement 37b ausgebildet ist, eingebracht. Die unteren und oberen masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 sind somit miteinander verbunden und bilden an einem Anschlussende des Kabelbaums die Masseverbindungsvorrichtung aus. Die Verriegelungsvorstehung und das Verriegelungsloch können umgekehrt angeordnet sein.
  • Außerdem können die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 ebenfalls aneinander befestigt werden. Jeweilige gegenüberliegende Flächen der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 können beispielsweise mit konkaven und konvexen Abschnitten versehen sein, die aneinander angebracht bzw. eingepasst sind, um die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 aufeinander gestapelt zu halten.
  • (4) Verbindung mit Masseort
  • Während der direkte Kontakt und die elektrische Verbindung zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 des zweiten Massepunktverbinders JC2 und dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 des ersten Massepunktverbinders JC1 gehalten werden, sind die ersten und zweiten Kontaktabschnitte der ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 direkt und gemeinsam mit der Schraube B des Masseorts verbunden.
  • Insbesondere wird, wie es in 5 gezeigt ist, in dem Fall der Einheitenbildung der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 das Zungenstück 39 des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 in das Loch H der Wandfläche WS eingeführt und positioniert. In diesem Zustand wird die Fixierfläche 34a (siehe 7) des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 auf einem Bereich der Wandfläche WS um die Schraube B, die die Durchgangslöcher 35 und 135, die in den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 jeweils vorgesehen sind, durchdringt, platziert, und dann wird eine nicht dargestellte Mutter auf die Schraube B geschraubt und befestigt, wodurch die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 zwischen der Wandfläche WS und dem Kopf der Schraube B fixiert werden. Die ersten und zweiten Massedrähte 11 und 111 werden somit durch die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120, die an den ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 und 132 der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 angebracht sind, und die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134, die jeweils in den ersten und zweiten Masseleitern 30 und 130 enthalten sind, gemeinsam mit dem gemeinsamen Masseort verbunden.
  • Die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform benötigt kein weiteres Gehäuse, d. h. kein drahtseitiges Gehäuse, da die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 jeweils direkt in die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 eingeführt werden, um jeweils direkt mit den ersten und zweiten Masseleitern 30 und 130 verbunden zu werden. Dieses ermöglicht es den Masseverbindungsvorrichtungen, einen geringeren Raum im Vergleich zu der herkömmlichen Masseverbindungsvorrichtung einzunehmen. Insbesondere werden in den ersten und zweiten Massepunktverbindern JC1 und JC2 die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120, die an den jeweiligen Anschlussenden der ersten und zweiten Massedrähte 11 und 111 befestigt sind, direkt in ihre jeweiligen Anschlussaufnahmekammern 44 der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 eingeführt, und die Lanzen 48, d. h. die Anschlussverriegelungsabschnitte, die in den ersten und zweiten Verbindergehäusen 40 und 140 vorgesehen sind, verriegeln die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130, um diese an den entsprechenden ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten 32 und 132 der jeweiligen ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 angebracht zu halten; daher wird das oben genannte zweckgebundene Verbindergehäuse 208 zum gemeinsamen Halten der Drahtanschlüsse, wie es in 14 dargestellt ist, nicht benötigt, da die ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 durch die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 auf der Grundlage nur der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140, die jeweils die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 halten, mit dem Masseort verbunden werden können. Außerdem kann die Verbindung auf der Grundlage der Verriegelung der ersten und zweiten Drahtanschlüsse 20 und 120 durch die Lanzen 48 der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 gehalten werden. Weiterhin macht die Ausrichtung der ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und 132 der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 in einer Richtung näherungsweise parallel zu der Wandfläche WS des Fahrzeugs, an der die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 zu fixieren sind, eine geringe Gesamtgröße der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 in einer Richtung senkrecht zu der Ausrichtungsrichtung, d. h. in der Stapelrichtung S, möglich, was zu einem geringen Größe der Vorstehung von der Wandfläche WS führt.
  • Weiterhin machen der zweite Masseleiter 130 und das zweite Verbindergehäuse 40, die eine Struktur aufweisen, die auf den ersten Masseleiter 30 und das erste Verbindergehäuse 40 stapelbar ist, eine gemeinsame Verbindung einer großen Anzahl elektrischer Drähte mit dem Masseort innerhalb eines eingeschränkten Raums möglich. Insbesondere weisen der zweite Masseleiter 130 und das zweite Verbindergehäuse 140 Gestalten auf, die es ermöglichen, den zweiten Masseleiter 130 auf den ersten Masseleiter 30 in einer derartigen Lage zu stapeln, dass die Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32 und die Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte 132 parallel zueinander in einer Stapelrichtung S senkrecht zu beiden Ausrichtungsrichtungen sind, und die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse 40 und das zweite Verbindergehäuse 140 in der Stapelrichtung S in dem gestapelten Zustand des ersten Masseleiters 30 und des zweiten Masseleiters 130 aufeinander zu stapeln; daher macht die Stapelanordnung der flachen Verbindergehäuse 40 und 140 und der ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 in der Stapelrichtung S eine Verbindung einer großen Anzahl elektrischer Drähte mit dem Masseort, sogar dann möglich, wenn wenig Unterbringungsraum vorhanden ist, und ermöglicht es der Masseverbindungsvorrichtung, sogar in einem kleinen Raum innerhalb eines Fahrzeugs installiert zu werden.
  • Außerdem ermöglicht es die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, die die direkte Verbindung der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130, die jeweils an den ersten und zweiten Drahtanschlüssen 20 und 120 angebracht sind, mit dem Masseort einschließt, dass nur ein extrem niedriger Widerstand zwischen den jeweiligen Massedrähten 11 und 111 und dem Masseort vorhanden ist, was eine ausgezeichnete Masseverbindung realisiert. Insbesondere ermöglicht es die gemeinsame Verbindung der ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 mit dem Masseort, einen Verbindungsabschnitt (Spleiß-Punkt) auf eben dem Masseort einzustellen. Dieses verhindert, dass ein Strom direkt zwischen mehreren benachbarten Massedrähten, die den Masseort umgehen, fließt, wodurch das Risiko unterdrückt wird, dass eine Ein/Aus-Tätigkeit einer bestimmten Einheit von mehreren Einheiten, die mit dem Kabelbaum verbunden sind, eine Potenzialdifferenz der verbleibenden Einheiten erhöht, so dass eine Fehlfunktion der verbleibenden Einheiten bewirkt wird. Dieses ermöglicht es, die Anzahl der elektrischen Drähte, die zu erden sind, zu erhöhen, was zu einer verbesserten Qualität der Masseverbindungsvorrichtung führt.
  • Außerdem können die ersten und zweiten Kontaktabschnitte 37 und 137, die jeweils in den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 34 ausgebildet sind, die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 durch Kontakt der Kontaktabschnitte 37 und 137 miteinander verbinden, wenn diese in der Stapelrichtung S aufeinander gestapelt sind,.
  • Weiterhin können die ersten Eingriffselemente 37a und 37b des ersten Kontaktabschnitts 37 und die zweiten Eingriffselemente 137a und 137b des zweiten Kontaktabschnitts 137 die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 durch ihren Eingriff ineinander aufeinander gestapelt halten. Dieses macht es möglich, die ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 gemeinsam mit dem Masseort zu verbinden, während die Verbinder JC1 und JC2 einstückig eine Einheit bilden, wodurch ein Anbringungsvorgang der Masseverbindungsvorrichtung an dem Masseort und eine Stabilisierung der Verbindung der Masseverbindungsvorrichtung mit dem Masseort erleichtert werden.
  • In der ersten Ausführungsform erstreckt sich der Stufenabschnitt 136, der in dem zweiten Masseleiter 130 vorgesehen ist, in einer Richtung parallel zu der Stapelrichtung S an einer Position zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten, so dass eine Stufe zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten in der Stapelrichtung S bereitgestellt wird, und weist eine ausreichende Größe auf, um ein Stapeln des zweiten Verbindergehäuses 140 auf das erste Verbindergehäuse 40 zu ermöglichen, wenn der zweite masseseitige Anschlussabschnitt 134 auf den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 gestapelt wird; dieses ermöglicht ein Stapeln der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 aufeinander und ermöglicht ein Stapeln der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 aufeinander, trotz der Unterschiede in der Gestalt zwischen diesen (insbesondere der Dicke). insbesondere wenn die ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 durch die ersten und zweiten Eingriffselemente 37a, 37b, 137a und 137b bilden einstückig eine Einheit, ermöglicht der Stufenabschnitt 136 in dem zweiten Masseleiter 130, der sich in der Stapelrichtung S erstreckt, eine Fixierung des zweiten Verbindergehäuses 140 an einer gegebenen Position, während es auf der Oberfläche des ersten Verbindergehäuses 40 gestapelt ist, wodurch ein Positionierungsvorgang der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 in Bezug aufeinander erleichtert und der Anbringungsvorgang der Masseverbindungsvorrichtung an dem Masseort verbessert wird. Außerdem sind der ersten Kabelbaumkörper, der die ersten Massedrähte 11 aufweist, und der zweite Kabelbaumkörper, der die zweiten Massedrähte 111 aufweist, oberhalb der Wandfläche WS angeordnet, während sie in der Stapelrichtung S ähnlich wie die ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 aufeinander gestapelt sind; dieses verringert signifikant einen Unterbringungsraum der ersten und zweiten Kabelbaumkörper oberhalb der Wandfläche WS und ermöglicht eine einfache Installation der ersten und zweiten Kabelbaumkörper sogar in einem kleinen Raum innerhalb eines Fahrzeugs.
  • In der Masseverbindungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform weisen der erste masseseitige Anschlussabschnitt 34 des ersten Massepunktverbinders JC1 und der zweite masseseitige Anschlussabschnitt 134 des zweiten Massepunktverbinders JC2 einen direkten Kontakt zueinander auf, und beide sind mit der Schraube B zur Erdung elektrisch miteinander verbunden; die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt.
  • Gemäß der folgenden zweiten Ausführungsform wird eine Masseverbindungsvorrichtung geschaffen, die außerdem eine elektronische Komponenteneinheit 70, wie es in den 8 bis 11 gezeigt ist, zusätzlich zu den Komponenten der Masseverbindungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform aufweist. Die elektronische Komponenteneinheit 70 ist ausgelegt, zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 angeordnet zu werden, um eine spezielle Schaltung zwischen den ersten und zweiten Massepunktverbindern JC1 und JC2 zu bilden.
  • Die elektronische Komponenteneinheit 70 enthält eine elektronische Komponente 72, einen ersten Einheitenanschluss 74, einen zweiten Einheitenanschluss 73 und einen Isolierabschnitt 71.
  • Als elektronische Komponente 72 kann eine geeignete Komponente zum Erfüllen einer Anforderung der Schaltung ausgewählt werden. Ein typisches Beispiel für die elektronische Komponente 72 ist ein Widerstand oder eine Spule zum Bilden einer Rauschverringerungsschaltung. Die elektronische Komponente 72 kann eine einzelne Komponente wie beispielsweise ein Widerstand oder eine Spule sein, oder sie kann eine Kombination aus dem Widerstand und der Spule, die parallel oder in Serie geschaltet sind, sein.
  • Die elektronische Komponente 72 weist einen oberen Anschluss 72a und einen unteren Anschluss 72b auf. Die Anschlüsse 72a und 72b erstellen jeweils einen Kontakt zu dem zweiten Einheitenanschluss 73 und dem ersten Einheitenanschluss 74.
  • Der erste Einheitenanschluss 74 ist ausgelegt, in Kontakt mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 zu gefangen, um dadurch den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 und die elektronische Komponente 72 elektrisch miteinander zu verbinden. Auf ähnliche Weise ist der zweite Einheitenanschluss 73 ausgelegt, in Kontakt mit dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 zu gelangen, um dadurch den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 und die elektronische Komponente 72 elektrisch miteinander zu verbinden.
  • Der Isolierabschnitt 71 besteht aus einem Isoliermaterial wie beispielsweise einem synthetischen Harz und ist um die elektronische Komponente 72 gegossen bzw. geformt. Der Isolierabschnitt 71 hält die ersten und zweiten Einheitenanschlüsse 74 und 73 und die elektronische Komponente 72, so dass ein Teil des ersten Einheitenanschlusses 74 und ein Teil des zweiten Einheitenanschlusses 73 zur Außenseite des Isolierabschnitts 71 freigelegt ist. Die elektronische Komponenteneinheit 70 verbindet die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 elektrisch miteinander, während sie den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 des zweiten Massepunktverbinders JC2, der auf einer gegenüberliegenden Seite der Wandfläche WS (auf einer oberen Seite) angeordnet ist, gegenüber dem Masseort isoliert.
  • Der erste Einheitenanschluss 74 weist zwei Eingriffsabschnitte 76a und 76b auf, die in den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34, d. h. den unteren Abschnitt, eingreifen können, und der zweite Einheitenanschluss 73 weist zwei Eingriffsabschnitte 75a und 75b auf, die in den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134, d. h. den oberen Abschnitt, eingreifen können. Diese Eingriffe bewirken eine einstückige Einheitenbildung der unteren und oberen masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134, während die elektronische Komponenteneinheit 70 zwischen diesen angeordnet ist Insbesondere greifen die Eingriffsabschnitte 76a und 76b des ersten Einheitenanschlusses 74 in die jeweiligen ersten Eingriffselemente 37a und 37b des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 des ersten Massepunktverbinders JC1, d. h. des unteren Verbinders, ein; die Eingriffsabschnitte 75a und 75b des zweiten Einheitenanschlusses 73 greifen in die jeweiligen zweiten Eingriffselemente 137a und 137b des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 des zweiten Massepunktverbinders JC2, d. h. des oberen Verbinders, ein. Außerdem sind, um eine Loslösung der elektronischen Komponenteneinheit 70 von den ersten und zweiten Masseleitern 30 und 130 zu verhindern, der Eingriffsabschnitt 75a und der Eingriffsabschnitt 76b mit einer Verriegelungsvorstehung 75c bzw. einer Verriegelungsvorstehung 76d ausgebildet, während der Eingriffsabschnitt 75b und der Eingriffsabschnitt 76a mit einem Verriegelungsloch 75d bzw. einem Verriegelungsloch 76c ausgebildet sind.
  • Außerdem ist die elektronische Komponenteneinheit 70 mit einem Durchgangsloch 79 ausgebildet, in das die Schraube B eingeführt werden kann, wobei das Durchgangsloch 79 einen Mittelbereich der elektronischen Komponenteneinheit 70 durchdrangt.
  • In dieser elektronischen Komponenteneinheit 70 ermöglichen es die jeweiligen Eingriffe der unteren Eingriffsabschnitte 76a und 76b der elektronischen Komponenteneinheit 70 in die ersten Eingriffselemente 37a und 37b des ersten Massepunktverbinders JC1 und die jeweiligen Eingriffe der oberen Eingriffsabschnitte 75a und 75b der elektronischen Komponenteneinheit 70 in die zweiten Eingriffselemente 137a und 137b, dass die ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 und die elektronische Komponenteneinheit 70 als eine Einheit mit einer gemeinsamen elektrischen Verbindung ausgebildet und außerdem gemeinsam mit der Schraube B des Masseorts verbunden werden, während sie als Einheit gehalten werden. Dieses erleichtert auf einfache Weise einen Vorgang der Anbringung der gesamten Masseverbindungsvorrichtung an dem Masseort.
  • Der zweite Stufenabschnitt 136 des zweiten (oberen) Massepunktverbinders JC2 gemäß der zweiten Ausführungsform weist eine kleinere Länge (Höhenabmessung) als der zweite Stufenabschnitt 136 gemäß der ersten Ausführungsform auf, um einen Raum für die elektronische Komponenteneinheit 70 zwischen den unteren und oberen masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 zu bilden.
  • Um den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt 134 des zweiten Massepunktverbinders JC2 gegenüber dem Masseort zu isolieren, ist ein Isoliermaterial (nicht grafisch dargestellt) wie beispielsweise eine Isolierhülle vorgesehen, die die obere Oberfläche des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 und/oder die Oberfläche der Schraube B bedeckt.
  • Die übrige Struktur ist dieselbe wie diejenige der Masseverbindungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Die Verwendung der obigen Masseverbindungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform macht es möglich, eine elektrische Schaltung wie beispielsweise die Schaltung, die in 11 gezeigt ist, d. h. eine Schaltung zum direkten Verbinden mehrerer Einheiten A, B und C mit einem gemeinsamen Masseort E durch den ersten Masseleiter 30 des ersten (unteren) Massepunktverbinders JC1 und mit dem Masseort E über den zweiten Masseleiter 130 des zweiten (oberen) Massepunktverbinders JC2, und der elektronischen Komponenteneinheit 70, die zur Rauschverringerung oder Ähnlichem ausgelegt ist, auszubilden. In dieser Schaltung kann die elektronische Komponenteneinheit 70, die zwischen den ersten und zweiten Massepunktverbindern JC1 und JC2 angeordnet und auf der Masseseite vorgesehen ist, das Risiko eines Rauschstromflusses zwischen den ersten und zweiten Massepunktverbindern JC1 und JC2 verringern. Diese Art von Masseverbindungsvorrichtung kann in geeigneter Weise beispielsweise für eine Verbindung bzw. einen Übergang (Spleiß-Übergang) einer CAN-Schaltung (Controller Area Network) verwendet werden.
  • Die elektronische Komponenteneinheit 70, die zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134, die zur Masseverbindung aufeinander zu stapeln sind, angeordnet ist, macht es möglich, eine gewünschte elektronische Schaltung zu bilden, die die elektronische Komponente 72 der elektronischen Komponenteneinheit 70 enthält, ohne merklich die Größe der gesamten Masseverbindungsvorrichtung zu erhöhen. Außerdem benötigt die Verbindung der elektronischen Komponenteneinheit 70 mit den Masseleitern 30 und 130 keine elektrischen Drähte, was zu einer Verringerung der Herstellungskosten beiträgt.
  • Die elektronische Komponente 72, die in der elektronischen Komponenteneinheit 70 enthalten ist, kann auf einfache Weise durch die ersten und zweiten Einheitenanschlüsse 74 und 73 mit den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 elektrisch verbunden werden. Außerdem ist der Isolierabschnitt 71, der um die elektronische Komponente 72 geformt ist, in der Lage zu verhindern, dass die elektronische Komponente 72 in Kontakt zu äußeren Fremdsubstanzen etc. gelangt, womit die Stabilität der elektronischen Schaltung gewährleistet wird.
  • Als elektronische Komponente 72, die in der elektronischen Komponenteneinheit 70 enthalten ist, können verschiedene Arten von elektronischen Komponenten entsprechend der Anforderung einer Schaltung verwendet werden: Beispielsweise kann eine andere elektronische Komponente als der Widerstand und die Spule verwendet werden.
  • Die 12 und 13 zeigen eine Masseverbindungsvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Während die Massepunktverbinder JC1 und JC2 gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen eine Verbindung des Kabelbaums mit dem Masseort herstellen, ist die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform ausgelegt, zusätzlich zu der obigen Verbindung eine extra Einzelleitung, d. h. einen externen Erdungsdraht 12, mit der Masse zu verbinden. Der externe Erdungsdraht 12 ist ein Ausfallsicherungsdraht zum Verbinden des Masseorts mit einem anderen Masseort in dem Fall eines Erdungsfehlers aufgrund des Auftretens einer Beschädigung oder Ähnlichem in dem Masseort. Der externe Erdungsdraht 12 weist einen größeren Außendurchmesser als die jeweiligen ersten und zweiten Massedrähte 11 und 111 auf, um eine grolle Stromkapazität zu gewährleisten, Der externe Erdungsdraht 12 weist gegenüberliegende Enden auf, von denen eines mit dem Masseort und das andere mit einem anderen Masseort verbunden ist.
  • Insbesondere weist die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform zusätzlich zu den ersten und zweiten Massepunktverbindern JC1 und JC2 einen Extern-Masseanschluss 60 auf, wie es in den 12 und 13 gezeigt ist, der an einem Anschlussende des externen Erdungsdrahts 12 angebracht ist. Der Extern-Masseanschluss 60 enthält einen drahtseitigen festen Abschnitt, der ausgelegt ist, an dem Anschlussende des externen Erdungsdrahts 12 fixiert zu werden, und einen Anschlusskörperabschnitt 62.
  • Der drahtseitige feste Abschnitt weist zwei Leiterhülsen 63 und zwei Isolierhülsen 64 auf. Die Leiterhülsen 63 sind auf einen Leiter 14 des externen Erdungsdrahts 12 gecrimpt, um den Leiter 14 einzuwickeln. Die Isolierhülsen 64 sind auf einen Isoliermantel 16 des externen Erdungsdrahts 12 gecrimpt, um die Isolierhülle 16 einzuwickeln.
  • Der Anschlusskörperabschnitt 62 wird an einer Position zur Überlagerung auf die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 der ersten und zweiten Masseleiter 30 und 130 außerhalb der ersten und zweiten Verbindergehäuse 40 und 140 gehalten. Insbesondere ist der Anschlusskörperabschnitt 62 mit einem Durchgangsloch 65 an einer Position, die an den Durchgangslöchern 35 und 135 der ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte 34 und 134 auszurichten ist, ausgebildet und ist ausgelegt, durch die Schraube B, die in die Durchgangslöcher 35, 135 und 65 eingeführt ist, befestigt zu werden, während er einen Kontakt zu der oberen Oberfläche des zweiten masseseitigen Anschlussabschnitts 134 des (oberen) zweiten Massepunktverbinders JC2 erstellt, womit er geerdet wird.
  • In der Masseverbindungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform wird der Extern-Masseanschluss 60 zusammen mit den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 der ersten und zweiten Massepunktverbinder JC1 und JC2 gestapelt und zusammen mit den masseseitigen Anschlussabschnitten 34 und 134 mit der Schraube B des Masseorts verbunden; daher belegt die gesamte Masseverbindungsvorrichtung, auch wenn sie den Extern-Masseanschluss 60 aufweist, nur einen geringen Raum und kann auf einfache Weise auch in einem begrenzten Raum innerhalb eines Fahrzeugs installiert werden. Außerdem verhindert die Position des Extern-Masseanschlusses 60 nahe bei dem Masseort das Problem eines direkten Stromflusses zwischen dem externen Erdungsdraht und dem Kabelbaum, der den Masseort umgeht, womit auf wirksame Weise das Auftreten einer Fehlfunktion der Einrichtungen aufgrund des Stromflusses unterdrückt wird.
  • Außerdem ermöglicht es die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform im Unterschied zu der zuvor genannten herkömmlichen Vorrichtung, die in 14 dargestellt ist, dass der externe Erdungsdraht 12 benachbart zu und auf einer Seite des ersten Verbindergehäuses 40 des ersten Massepunktverbinders JC1, d. h. ausgerichtet zu den ersten Massedrähten 11 in einer Richtung parallel zu der Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte 32, angeordnet werden kann; dieses ermöglicht es, dass die gesamte Vorrichtung trotz der Hinzufügung des externen Erdungsdrahts 12 eine flache Gestalt aufweist, um dadurch einen Betrag der Vorstehung der Vorrichtung von der Wandfläche des Fahrzeugs zu verringern.
  • Obwohl nicht in der vorliegenden Erfindung enthalten, ist es möglich, den zweiten Massepunktverbinder JC2, d. h. den oberen Verbinder, wegzulassen und den Extern-Masseanschluss 60 mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt 34 des ersten Massepunktverbinders JC1, d. h. des oberen Verbinders, zu verbinden. Insbesondere kann der Anschlusskörperabschnitt 62 der dritten Ausführungsform mit einem Eingriffsabschnitt 67a und einem Eingriffsabschnitt 67b versehen sein, die jeweils in das Eingriffselement 37a und das Eingriffselement 37b des ersten Massepunktverbinders JC1 eingreifen können. Ein derartiges Weglassen des (oberen) zweiten Massepunktverbinders JC2 und der jeweilige Eingriff des Eingriffsabschnitts 67a und 67b in das untere Eingriffselement 37a und 37b ermöglicht es, den Extern-Masseanschluss 60 auf der Oberfläche des ersten masseseitigen Anschlussabschnitts 34 des ersten Massepunktverbinders JC1 zu halten.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt nicht auszuschließen, dass die Masseverbindungsvorrichtung drei oder mehr Massepunktverbinder einschließlich der obigen ersten und zweiten Punktverbinder enthält.
  • (UMRISS DER ERFINDUNG)
  • Wie oben beschrieben, schafft die vorliegende Erfindung eine Masseverbindungsvorrichtung, die einen Massepunktverbinder zum Verbinden eines Kabelbaums mit einem Masseort aufweist, während sie nur einen geringen Raum belegt, und einen Kabelbaum, der die Masseverbindungsvorrichtung aufweist.
  • Insbesondere schafft die vorliegende Erfindung eine Masseverbindungsvorrichtung zum gemeinsamen Verbinden einer Gruppe von Massedrähten mit einem Masseort, der in einer Wandfläche innerhalb eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Die Masseverbindungsvorrichtung weist einen ersten Massepunktverbinder, der an Anschlussenden mehrerer erster Massedrähte bereitzustellen ist, und einen zweiten Massepunktverbinder, der an Anschlussenden mehrerer zweiter Massedrähte der verbleibenden Massedrähte bereitzustellen ist, auf.
  • Der erste Massepunktverbinder weist auf: mehrere erste Drahtanschlüsse, die an den jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte anzubringen sind; einen ersten Masseleiter, der mehrere erste drahtseitige Anschlussabschnitte enthält, die jeweils eine Gestalt aufweisen, die eine Anbringung an entsprechenden ersten Drahtanschlüssen in einer speziellen Anschlussanbringungsrichtung, die den ersten Drahtanschlüssen gemeinsam ist, ermöglicht, und einen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die in der Lage ist, mit dem Masseort auf der Wandfläche verbunden zu werden, wobei die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ausgerichtet sind und einstückig mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein erstes Verbindergehäuse, das den ersten Masseleiter hält, wobei das erste Verbindergehäuse mehrere Anschlussaufnahmekammern und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält. Jede Anschlussaufnahmekammer weist eine Öffnung auf, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist und die ersten Drahtanschlüsse, die durch ihre Öffnung eingeführt werden, aufnimmt. Jeder Anschlussverriegelungsabschnitt ist ausgelegt, den ersten Drahtanschluss, der in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer eingeführt ist, zu verriegeln. Das erste Verbindergehäuse nimmt jeweils die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte in den Anschlussaufnahmekammern auf, um zu ermöglichen, dass die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte die entsprechenden ersten Drahtanschlüsse, die in die Aufnahmekammern eingeführt und an den ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten jeweils angebracht sind, verriegeln, und hält den ersten Masseleiter derart, dass der erste masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des ersten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des ersten Verbindergehäuses vorsieht.
  • Der zweite Massepunktverbinder weist auf: mehrere zweite Drahtanschlüsse, die an den jeweiligen Anschlussenden der zweiten Massedrähte anzubringen sind; einen zweiten Masseleiter, der mehrere zweite drahtseitige Anschlussabschnitte enthält, die jeweils eine Gestalt aufweisen, die eine Anbringung an entsprechenden zweiten Drahtanschlüssen in einer speziellen Anschlussanbringungsrichtung, die den zweiten Drahtanschlüssen gemeinsam ist, ermöglicht, und einen zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die in der Lage, mit dem Masseort auf der Wandfläche verbunden zu werden, wobei die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ausgerichtet sind und einstückig mit dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein zweites Verbindergehäuse, das den zweiten Masseleiter hält, wobei das zweite Verbindergehäuse mehrere Anschlussaufnahmekammern und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält. Jede Anschlussaufnahmekammer weist eine Öffnung auf, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist, so dass jeder zweite Drahtanschluss in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer durch deren Öffnung eingeführt werden kann. Jeder Anschlussverriegelungsabschnitt ist ausgelegt, den zweiten Drahtanschluss, der in eine entsprechende Anschlussaufnahmekammer eingeführt ist, zu verriegeln. Das zweite Verbindergehäuse nimmt die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern auf, um zu ermöglichen, dass die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte die entsprechenden zweiten Drahtanschlüsse, die in die jeweiligen Aufnahmekammern eingeführt und an den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten angebracht sind, verriegeln, und hält den zweiten Masseleiter derart, dass der zweite masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des zweiten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des zweiten Verbindergehäuses vorsteht.
  • Der zweite masseseitige Leiter und das zweite Verbindergehäuse weisen jeweilige Gestalten auf, die es ermöglichen, den zweiten Masseleiter und den ersten Masseleiter in einer Stapelrichtung senkrecht zu den Ausrichtungsrichtungen bei einer Bedingung aufeinander zu stapeln, bei der eine erste Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte und eine zweite Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte näherungsweise parallel zueinander sind, und die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung in einem Zustand aufeinander zu stapeln, in dem der erste Masseleiter und der zweite Material aufeinander gestapelt sind.
  • Die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung benötigt kein extra Gehäuse auf der Drahtseite, da die ersten und zweiten Drahtanschlüsse jeweils direkt in die ersten und zweiten Verbindergehäuse eingeführt werden und mit den ersten und zweiten Masseleitern jeweils verbunden werden. Dieses ermöglicht es, dass die Vorrichtung nur einen geringen Raum im Vergleich zu der herkömmlichen Masseverbindungsvorrichtung einnimmt.
  • Insbesondere werden in jedem der ersten und zweiten Massepunktverbinder die ersten (zweiten) Drahtanschlüsse, die an den jeweiligen Anschlussenden der ersten (zweiten) Massedrähte angebracht sind, direkt in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern des ersten (zweiten) Verbindergehäuses, das den ersten (zweiten) Masseleiter hält, eingeführt, um jeweils an den ersten (zweiten) drahtseitigen Anschlussabschnitten des ersten (zweiten) Masseleiters angebracht zu werden, und werden durch die jeweiligen Anschlussverriegelungsabschnitte, die in dem ersten (zweiten) Verbindergehäuse vorgesehen sind, verriegelt, wodurch ihr Anbringungszustand gehalten wird. Diese Vorrichtung, die das zuvor genannte zweckgebundene Verbindergehäuse zum gemeinsamen Halten der Drahtanschlüsse, wie es in 14 gezeigt ist, nicht benötigt, kann die ersten (zweiten) Drahtanschlüsse durch den ersten (zweiten) Masseleiter mit dem Masseort verbinden und durch die Anschlussverriegelungsabschnitte des ersten (zweiten) Verbindergehäuses auf der Grundlage nur des ersten (zweiten) Verbindergehäuses, das den ersten (zweiten) Masseleiter hält, verriegeln. Außerdem verringert die Ausrichtung der ersten (zweiten) drahtseitigen Anschlussabschnitte des ersten (zweiten) Masseleiters in einer Richtung näherungsweise parallel zu der Wandfläche des Fahrzeugs, an der der erste (zweite) masseseitige Anschlussabschnitt zu fixieren ist, die Größe des ersten (zweiten) Massepunktverbinders in einer Richtung senkrecht zu der Ausrichtungsrichtung, d. h. in der Stapelrichtung, womit ein Betrag von dessen Vorstehung von der Wand verringert wird.
  • Außerdem ermöglicht das jeweilige Stapeln des zweiten Masseleiters und des zweiten Verbindergehäuses auf den ersten Masseleiter und das erste Verbindergehäuse ein gemeinsames Verbinden einer großen Anzahl elektrischer Drähte mit dem Masseort sogar in einem begrenzten Raum.
  • Insbesondere weisen der zweite Masseleiter und das zweite Verbindergehäuse jeweilige Gestalten auf, die es ermöglichen, den zweiten Masseleiter auf den ersten Masseleiter in einer derartigen Lage zu stapeln, dass die beiden Ausrichtungsrichtungen der ersten und zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Stapelrichtung senkrecht zu den beiden Ausrichtungsrichtungen parallel zueinander sind, und es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung aufeinander zu stapeln, während die ersten und zweiten Masseleiter aufeinander gestapelt sind. Das Stapeln der ersten und zweiten Verbindergehäuse und das Stapeln der ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte ermöglichen eine direkte Verbindung vieler Drähte mit dem Masseort, während es der Vorrichtung ermöglicht wird, einen geringen Raum einzunehmen und auf einfache Weise sogar in einem begrenzten Raum innerhalb des Fahrzeugs installiert zu werden.
  • Außerdem verbleibt durch die direkte Verbindung der ersten und zweiten Masseleiter, die an den Drahtanschlüssen angebracht sind, mit dem Masseort fast kein Widerstand zwischen den jeweiligen ersten und zweiten Massedrähten und dem Masseort, was zu einer ausgezeichneten Masseverbindung führt. Beispielsweise wird in dem Fall einer gemeinsamen Verbindung einer großen Anzahl von Massedrähten, die in einem Kabelbaum enthalten sind, mit einem Masseort unter Verwendung des Verbinders, der in der JP 10-208815A beschrieben ist, ein Übergang (Spleiß-Punkt) der Massedrähte benötigt, der aufgrund eines eingeschränkten Raums um den Masseort von dem Masseort weit entfernt ist. Diese Anordnung kann das Problem eines direkten Stromflusses zwischen benachbarten Massedrähten, die den Masseort umgehen, beinhalten. Im Gegensatz dazu ermöglicht es die Masseverbindungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte der ersten und zweiten Punktverbinder gemeinsam und direkt mit dem Masseort zu verbinden, womit es möglich wird, den Übergang (Spleiß-Punkt) unmittelbar an dem Masseort festzulegen. Dieses beseitigt das Problem eines direkten Stromflusses zwischen zueinander benachbarten Massedrähten, die den Masseort umgehen, wodurch das Risiko vermieden wird, dass eine Ein-/Aus-Tätigkeit einer bestimmten Einheit aus mehreren Einheiten, die mit dem Kabelbaum verbunden sind, eine Potenzialdifferenz der verbleibenden Einheiten bewirkt, so dass eine Fehlfunktion der verbleibenden Einheiten verursacht wird, wodurch die Anzahl der elektrischen Drähte, die mit dem gemeinsamen Masseort verbunden werden können, erhöht und die Qualität der Masseverbindungsvorrichtung verbessert werden kann.
  • Die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte weisen vorzugsweise jeweilige erste und zweite Kontaktabschnitte auf, wobei die ersten und zweiten Kontaktabschnitte ausgelegt sind, einen Kontakt zueinander herzustellen, wenn die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte in der Stapelrichtung aufeinander gestapelt sind, um eine elektrische Leitung zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten zu ermöglichen. Dieses ermöglicht es, dass die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte durch die ersten und zweiten Kontaktabschnitte einen Kontakt zueinander herstellen, während sie in der Stapelrichtung aufeinander gestapelt sind, um dadurch miteinander elektrisch leitend zu werden.
  • Weiter vorzugsweise enthält der erste Kontaktabschnitt ein erstes Eingriffselement, und der zweite Kontaktabschnitt enthält ein zweites Eingriffselement, das ausgelegt ist, in das erste Eingriffselement einzugreifen, wenn die ersten und zweiten Masseleiter aufeinander gestapelt sind, um das Stapeln der ersten und zweiten Masseleiter zu halten. Der Eingriff der ersten und zweiten Eingriffselemente, die das Stapeln der ersten und zweiten Leiter halten, ermöglicht eine gemeinsame Verbindung der ersten und zweiten Punktverbinder mit dem Masseort, während sie einstückig eine Einheit bilden, womit ein Vorgang zur Anbringung bzw. Befestigung der ersten und zweiten Punktverbinder an dem Masseort erleichtert wird. Außerdem stabilisiert dieses die Verbindung der Punktverbinder mit dem Masseort.
  • Es ist ebenfalls vorteilhaft, wenn der zweite Masseleiter einen Stufenabschnitt enthält, der sich in einer Richtung parallel zu der Stapelrichtung an einer Position zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten erstreckt, um dadurch eine Stufe zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten in der Stapelrichtung bereitzustellen, wobei der Stufenabschnitt eine ausreichende Größe aufweist, um ein Stapeln des zweiten Verbindergehäuses auf das erste Verbindergehäuse zu ermöglichen, wenn der zweite masseseitige Anschlussabschnitt auf den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt gestapelt ist. Der Stufenabschnitt ermöglicht gleichzeitig sowohl das Stapeln der ersten und zweiten Masseleiter als auch das Stapeln der ersten und zweiten Verbindergehäuse trotz einer Gestaltdifferenz (insbesondere einer Differenz der Dicke) zwischen den Masseleitern und dem Verbindergehäuse. Insbesondere ermöglicht es der Stufenabschnitt, der sich in der Stapelrichtung in dem zweiten Masseleiter des zweiten Massepunktverbinders erstreckt, das zweite Verbindergehäuse des zweiten Massepunktverbinders an einer gegebenen Position zur Stapelung auf der Oberfläche des ersten Verbindergehäuses des ersten Massepunktverbinders anzuordnen, wenn die ersten und zweiten Masseleiter durch die ersten und zweiten Eingriffselemente einstückig eine Einheit bilden. Dieses beseitigt die Notwendigkeit einer relativen Positionierung der ersten und zweiten Masseleitergehäuse zueinander, wodurch ein Vorgang zur Befestigung der Masseverbindungsvorrichtung an dem Masseort verbessert wird.
  • Vorzugsweise weist die Masseverbindungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung außerdem eine elektronische Komponenteneinheit auf, die zwischen dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt und dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt in einem Zustand angeordnet werden kann, in dem die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte mit dem Masseort verbunden sind, wobei die elektronische Komponenteneinheit eine elektronische Komponente zum Einbauen einer elektronischen Schaltung, die die elektronische Komponente enthält, zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten aufweist. In dieser Masseverbindungsvorrichtung macht es ein Anordnen der elektronischen Komponenteneinheit zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten, die zur Masseverbindung aufeinander zu stapeln sind, möglich, eine gewünschte elektronische Einheit in die Masseverbindungsvorrichtung einzuführen, ohne einen signifikant größeren Raum zu benötigen. Mit anderen Worten wird es möglich, eine Masseverbindungsvorrichtung zu bauen, die eine elektronische Schaltung enthält, während eine signifikante Erhöhung des Unterbringungsraums vermieden wird. Außerdem besteht keine Notwendigkeit für einen elektrischen Draht zur Verbindung der elektronischen Komponenteneinheit mit den jeweiligen ersten und zweiten Masseleitern, was zu verringerten Herstellungskosten führt.
  • Weiter vorzugsweise enthält die elektronische Komponenteneinheit: einen ersten Einheitenanschluss, der ausgelegt ist, einen Kontakt zu dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt herzustellen, um dadurch den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt mit der elektronischen Komponente zu verbinden; einen zweiten Einheitenanschluss, der ausgelegt ist, einen Kontakt zu dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt herzustellen, um dadurch den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt mit der elektronischen Komponente zu verbinden; und einen Isolierabschnitt, der aus einem Isoliermaterial besteht und um die elektronische Komponente geformt ist, wobei der Isolierabschnitt die ersten und zweiten Einheitenanschlüsse und die elektronische Komponente hält, so dass ein Teil des ersten Einheitenanschlusses und einen Teil des zweiten Einheitenanschlusses zu einer Außenseite des Isolierabschnitts freigelegt ist. Die elektronische Komponente, die in dieser elektronischen Komponenteneinheit enthalten ist, kann mit den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten durch die ersten und zweiten Einheitenanschlüsse elektrisch verbunden werden. Außerdem verhindert der Isolierabschnitt, der um die elektronische Komponente geformt ist, dass die elektronische Komponente in Kontakt zu externen Fremdsubstanzen etc. gelangt, wodurch die Stabilität der elektronischen Schaltung verbessert wird.
  • Vorzugsweise weist die Masseverbindungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung außerdem einen Extern-Masseanschluss auf, der an einem Anschlussende eines anderen, externen Massedrahts als den ersten Massedrähten und den zweiten Massedrähten befestigt ist, wobei der Extern-Masseanschluss derart angeordnet ist, dass er zusammen mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt und dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt gestapelt ist. Der somit angeordnete Extern-Masseanschluss kann gemeinsam mit dem Masseort verbunden werden, während er den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten überlagert ist. Dieses ermöglicht es, dass die gesamte Vorrichtung einen geringeren Raum einnimmt und dadurch auf einfache Weise sogar in einem begrenzten Raum innerhalb eines Fahrzeugs installiert werden kann. Außerdem kann der Extern-Masseanschluss nahe bei dem Masseort angeordnet werden, was das Problem eines Stromflusses zwischen dem externen Massedraht und dem Kabelbaum, der den Masseort umgeht, und das Auftreten einer Fehlfunktion einer Einheit verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ebenfalls einen Kabelbaum, der die obige Masseverbindungsvorrichtung aufweist. Der Kabelbaum weist einen ersten Kabelbaumkörper mit mehreren ersten Massedrähten, einen zweiten Kabelbaumkörper mit mehreren zweiten Massedrähten und die obige Masseverbindungsvorrichtung auf. Die ersten Drahtanschlüsse, die in dem ersten Massepunktverbinder der Masseverbindungsvorrichtung enthalten sind, sind in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern des ersten Verbindergehäuses des Massepunktverbinders eingeführt und an den jeweiligen ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten angebracht, während sie an jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte des ersten Kabelbaumkörpers befestigt sind; die zweiten Drahtanschlüsse, die in dem zweiten Massepunktverbinder der Masseverbindungsvorrichtung enthalten sind, sind in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern des zweiten Verbindergehäuses des Massepunktverbinders eingeführt und an den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten angebracht, während sie an jeweiligen Anschlussenden der zweiten Massedrähte des zweiten Kabelbaumkörpers befestigt sind. Außerdem weisen der zweite masseseitige Leiter und das zweite Verbindergehäuse jeweilige Gestalten auf, die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung aufeinander zu stapeln, wenn der erste Kabelbaumkörper und der zweite Kabelbaumkörper aufeinander gestapelt sind.
  • Gemäß diesem Kabelbaum belegen die ersten und zweiten Kabelbäume, die ähnlich wie die ersten und zweiten Verbindergehäuse aufeinander gestapelt angeordnet sind, nur einen begrenzen Raum.
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2010-122308 , die beim japanischen Patentamt am 28. Mai 2010 eingereecht wurde, wobei deren Inhalte hiermit durch Bezugnahme darauf enthalten sind.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig und beispielhaft mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann offensichtlich sind. Daher sollten diese als darin enthalten angesehen werden, wenn nicht andererseits derartige Änderungen und Modifikationen von dem Bereich der vorliegenden Erfindung, die im Folgenden definiert wird, abweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 10-208815 A [0002, 0108]
    • JP 2010-122308 [0117]

Claims (8)

  1. Masseverbindungsvorrichtung zum gemeinsamen Verbinden einer Gruppe von Massedrähten, die mehrere erste Massedrähte und mehrere zweite Massedrähte enthalten, mit einem gemeinsamen Masseort, der in einer Wandfläche innerhalb eines Fahrzeugs vorgesehen ist, wobei die Masseverbindungsvorrichtung aufweist: einen ersten Massepunktverbinder, der an jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte vorzusehen ist; und einen zweiten Massepunktverbinder, der an jeweiligen Anschlussenden der zweiten Massedrähte vorzusehen ist, wobei der erste Massepunktverbinder aufweist: mehrere erste Drahtanschlüsse, die an den Anschlussenden der ersten Massedrähte jeweils zu befestigen sind; einen ersten Masseleiter, der mehrere erste drahtseitige Anschlussabschnitte, die jeweils Gestalten aufweisen, die eine Anbringung an den ersten Drahtanschlüssen jeweils in einer speziellen gemeinsamen Anschlussanbringungsrichtung ermöglichen, und einen ersten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die eine Verbindung mit dem Masseort auf der Wandfläche ermöglicht, enthält, wobei die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ausgerichtet und einstückig mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein erstes Verbindergehäuse, das den ersten Masseleiter hält und mehrere Anschlussaufnahmekammern, die jeweils eine Öffnung aufweisen, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist und den ersten Drahtanschluss, der durch die Öffnung der Anschlussaufnahmekammer in diese eingeführt ist, aufnimmt, und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält, die ausgelegt sind, die ersten Drahtanschlüsse, die in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern eingeführt sind, zu verriegeln, wobei das erste Verbindergehäuse die ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte in den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern aufnimmt, um es jedem Anschlussverriegelungsabschnitt zu ermöglichen, einen entsprechenden ersten Drahtanschluss, der in die entsprechende Aufnahmekammer eingeführt und an dem jeweiligen ersten drahtseitigen Anschlussabschnitt angebracht ist, zu verriegeln, und den ersten Masseleiter derart hält, dass der erste masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des ersten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des ersten Verbindergehäuses vorsteht, und der zweite Massepunktverbinder aufweist: mehrere zweite Drahtanschlüsse, die an den Anschlussenden der jeweiligen zweiten Massedrähte anzubringen sind; einen zweiten Masseleiter, der mehrere zweite drahtseitige Anschlussabschnitte, die jeweilige Gestalten aufweisen, die eine Anbringung an den jeweiligen zweiten Drahtanschlüssen in einer speziellen gemeinsamen Anschlussanbringungsrichtung ermöglichen, und einen zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt, der eine Gestalt aufweist, die mit dem Masseort auf der Wandfläche verbindbar ist, enthält, wobei die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in einer Richtung näherungsweise senkrecht zu der Anschlussanbringungsrichtung und näherungsweise parallel zu der Wandfläche ausgerichtet und einstückig mit dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt verbunden sind; und ein zweites Verbindergehäuse, das den zweiten Masseleiter hält und mehrere Anschlussaufnahmekammern, die jeweils eine Öffnung aufweisen, die in eine Richtung parallel zu der Anschlussanbringungsrichtung ausgerichtet ist und den zweiten Drahtanschluss, der in die Anschlussaufnahmekammer durch deren Öffnung eingeführt ist, aufnimmt, und mehrere Anschlussverriegelungsabschnitte enthält, die ausgelegt sind, die zweiten Drahtanschlüsse, die in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern eingeführt sind, zu verriegeln, wobei das zweite Verbindergehäuse die zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte in den jeweiligen Anschlussaufnahmekammern aufnimmt, um zu ermöglichen, dass jeder Anschlussverriegelungsabschnitt einen entsprechenden zweiten Drahtanschluss, der in die entsprechende Aufnahmekammer eingeführt und an dem jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitt angebracht ist, verriegelt, und den zweiten Masseleiter derart hält, dass der zweite masseseitige Anschlussabschnitt außerhalb des zweiten Verbindergehäuses auf einer Seite gegenüber den Öffnungen der Anschlussaufnahmekammern des zweiten Verbindergehäuses vorsteht, und wobei der zweite masseseitige Leiter und das zweite Verbindergehäuse jeweilige Gestalten aufweisen, die es ermöglichen, den zweiten Masseleiter und den ersten Masseleiter in einer Stapelrichtung senkrecht zu beiden Ausrichtungsrichtungen bei einer Bedingung aufeinander zu stapeln, bei der eine erste Ausrichtungsrichtung der ersten drahtseitigen Anschlussabschnitte und eine zweite Ausrichtungsrichtung der zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitte näherungsweise parallel zueinander sind, und die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung in einem Zustand aufeinander zu stapeln, in dem der erste Masseleiter und der zweite Masseleiter aufeinander gestapelt sind.
  2. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste masseseitige Anschlussabschnitt einen ersten Kontaktabschnitt aufweist und der zweite masseseitige Anschlussabschnitt einen zweiten Kontaktabschnitt aufweist, wobei die ersten und zweiten Kontaktabschnitte ausgelegt sind, einen Kontakt zueinander herzustellen, wenn die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte in der Stapelrichtung aufeinander gestapelt sind, um dadurch eine elektrische Verbindung zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten zu ermöglichen.
  3. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der erste Kontaktabschnitt ein erstes Eingriffselement enthält und der zweite Kontaktabschnitt ein zweites Eingriffselement enthält, das ausgelegt ist, in das erste Eingriffselement einzugreifen, wenn die ersten und zweiten Masseleiter in Bezug aufeinander gestapelt sind, um dadurch die ersten und zweiten Masseleiter aufeinander gestapelt zu halten.
  4. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der zweite Masseleiter einen Stufenabschnitt enthält, der sich in einer Richtung parallel zu der Stapelrichtung an einer Position zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten erstreckt, um dadurch in der Stapelrichtung eine Stufe zwischen dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt und den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten bereitzustellen, wobei der Stufenabschnitt eine Größe aufweist, die ein Stapeln des zweiten Verbindergehäuses auf dem ersten Verbindergehäuse ermöglicht, wenn der zweite masseseitige Anschlussabschnitt auf dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt gestapelt ist.
  5. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, die außerdem eine elektronische Komponenteneinheit aufweist, die zwischen dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt und dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt in einem Zustand angeordnet werden kann, in dem die ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitte mit dem Masseort verbunden werden, wobei die elektronische Komponenteneinheit eine elektronische Komponente aufweist und ausgelegt ist, eine elektronische Schaltung, die die elektronische Komponente enthält, zwischen den ersten und zweiten masseseitigen Anschlussabschnitten zu erstellen.
  6. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die elektronische Komponenteneinheit enthält: einen ersten Einheitenanschluss, der ausgelegt ist, einen Kontakt zu dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt herzustellen, um dadurch den ersten masseseitigen Anschlussabschnitt mit der elektronischen Komponente zu verbinden; einen zweiten Einheitenanschluss, der ausgelegt ist, einen Kontakt zu dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt herzustellen, um dadurch den zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt mit der elektronischen Komponente zu verbinden; und einen Isolierabschnitt, der aus einem Isoliermaterial besteht und um die elektronische Komponente geformt ist, wobei der Isolierabschnitt die ersten und zweiten Einheitenanschlüsse und die elektronische Komponente hält, so dass ein Teil des ersten Einheitenanschlusses und ein Teil des zweiten Einheitenanschlusses zu einer Außenseite des Isolierabschnitts freigelegt ist.
  7. Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, die außerdem einen Extern-Masseanschluss aufweist, der an einem Anschlussende eines anderen, externen Massedrahts als den ersten Massedrähten und den zweiten Massedrähten befestigt ist, wobei der Extern-Masseanschluss derart angeordnet ist, dass er zusammen mit dem ersten masseseitigen Anschlussabschnitt und dem zweiten masseseitigen Anschlussabschnitt gestapelt ist.
  8. Kabelbaum, der in einem Fahrzeug vorzusehen ist und der aufweist: einen ersten Kabelbaumkörper, der mehrere erste Massedrähte enthält; einen zweiten Kabelbaumkörper, der mehrere zweite Massedrähte enthält; und die Masseverbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die ersten Drahtanschlüsse, die in dem ersten Massepunktverbinder der Masseverbindungsvorrichtung enthalten sind, in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern des ersten Verbindergehäuses des Massepunktverbinders eingeführt und an den jeweiligen ersten drahtseitigen Anschlussabschnitten innerhalb des ersten Verbindergehäuses angebracht sind, während sie an jeweiligen Anschlussenden der ersten Massedrähte des ersten Kabelbaumkörpers befestigt sind; die zweiten Drahtanschlüsse, die in dem zweiten Massepunktverbinder der Masseverbindungsvorrichtung enthalten sind, in die jeweiligen Anschlussaufnahmekammern des zweiten Verbindergehäuses des Massepunktverbinders eingeführt und an den jeweiligen zweiten drahtseitigen Anschlussabschnitten innerhalb des zweiten Verbindergehäuses angebracht sind, während sie an jeweiligen Anschlussenden der zweiten Massedrähte des zweiten Kabelbaumkörpers befestigt sind; und der zweite masseseitige Leiter und das zweite Verbindergehäuse jeweilige Gestalten aufweisen, die es ermöglichen, das erste Verbindergehäuse und das zweite Verbindergehäuse in der Stapelrichtung bei einer Bedingung zu stapeln, bei der der erste Kabelbaumkörper und der zweite Kabelbaumkörper aufeinander gestapelt sind.
DE102011076566.2A 2010-05-28 2011-05-26 Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben Expired - Fee Related DE102011076566B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010-122305 2010-05-28
JP2010122305A JP5494236B2 (ja) 2010-05-28 2010-05-28 アース接続装置およびそれを用いたワイヤハーネス

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011076566A1 true DE102011076566A1 (de) 2011-12-01
DE102011076566B4 DE102011076566B4 (de) 2017-01-12

Family

ID=44924883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076566.2A Expired - Fee Related DE102011076566B4 (de) 2010-05-28 2011-05-26 Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8105103B2 (de)
JP (1) JP5494236B2 (de)
CN (1) CN102332645B (de)
DE (1) DE102011076566B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013006737B4 (de) 2013-02-27 2018-03-22 Autonetworks Technologies, Ltd. Gemeinsame Massenverbindungsstruktur für Verbinder
FR3105123A1 (fr) * 2019-12-19 2021-06-25 Renault S.A.S. Ensemble comprenant un element de châssis d’un vehicule et une cosse de connexion electrique

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5743740B2 (ja) * 2011-06-23 2015-07-01 矢崎総業株式会社 コネクタ
US8480423B2 (en) * 2011-08-16 2013-07-09 Tyco Electronics Corporation Contact region of an electrically conductive member
JP5760971B2 (ja) * 2011-09-20 2015-08-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 アース接続装置
JP5668655B2 (ja) * 2011-09-20 2015-02-12 株式会社オートネットワーク技術研究所 導電板およびジョイントコネクタ
JP5720518B2 (ja) * 2011-09-29 2015-05-20 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
JP5692600B2 (ja) * 2011-09-29 2015-04-01 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
JP5689864B2 (ja) * 2012-11-26 2015-03-25 株式会社東海理化電機製作所 車両用アース装置
JP2014127406A (ja) * 2012-12-27 2014-07-07 Sumitomo Wiring Syst Ltd 多段ジョイントコネクタ
JP5772810B2 (ja) * 2012-12-27 2015-09-02 住友電装株式会社 ジョイントコネクタ
JP6044474B2 (ja) * 2012-12-27 2016-12-14 住友電装株式会社 多段ジョイントコネクタ
JP6123690B2 (ja) * 2014-01-31 2017-05-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 アース端子ユニット
JP6259417B2 (ja) * 2014-09-25 2018-01-10 矢崎総業株式会社 端子金具及び端子金具の接続構造
JP6206392B2 (ja) * 2014-12-25 2017-10-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
JP6339608B2 (ja) * 2015-08-05 2018-06-06 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
WO2017147590A1 (en) * 2016-02-26 2017-08-31 Rv Groundmate, Inc. Grounding device
JP6669008B2 (ja) * 2016-08-25 2020-03-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 ツイストペア線用ジョイントコネクタ
JP2018116891A (ja) * 2017-01-20 2018-07-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 配線モジュール
US10069246B1 (en) * 2017-03-02 2018-09-04 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Connector assembly
CN107919544A (zh) * 2017-11-24 2018-04-17 国网河南省电力公司南阳供电公司 一种自带警示的接地线
JP6793158B2 (ja) * 2018-07-04 2020-12-02 矢崎総業株式会社 ノイズフィルタ及びワイヤハーネス
JP7303537B2 (ja) * 2019-05-16 2023-07-05 日本圧着端子製造株式会社 コネクタ連結構造、連結具及びコネクタ
JP7013496B2 (ja) 2020-01-07 2022-01-31 矢崎総業株式会社 電気接続箱及びワイヤハーネス
JP7371505B2 (ja) * 2020-01-20 2023-10-31 住友電装株式会社 ワイヤハーネス
KR102610777B1 (ko) * 2022-02-21 2023-12-06 주식회사 경신 멀티어스 터미널용 부식방지장치
CN114498104A (zh) * 2022-03-02 2022-05-13 河北华丰能源科技发展有限公司 接地装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10208815A (ja) 1997-01-23 1998-08-07 Sumitomo Wiring Syst Ltd アースジョイントコネクタ
JP2010122308A (ja) 2008-11-17 2010-06-03 Fuji Xerox Co Ltd 光伝送装置及び光導波路

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0212677Y2 (de) * 1987-07-07 1990-04-10
JP2582213Y2 (ja) * 1992-06-01 1998-09-30 矢崎総業株式会社 ジョイントコネクタ
JPH0638181U (ja) * 1992-10-26 1994-05-20 住友電装株式会社 アース用コネクタ
JPH078976U (ja) * 1993-07-16 1995-02-07 住友電装株式会社 アースジョイントコネクタ
JPH08190971A (ja) * 1995-01-10 1996-07-23 Sumitomo Wiring Syst Ltd ジョイントコネクタ
US5788519A (en) * 1995-05-02 1998-08-04 Yazaki Corporation Waterproof grounding connector and method of assembling same
EP0813268A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-17 UNITED TECHNOLOGIES AUTOMOTIVE, Inc. Verriegelungsverbindungsklemme
JP2002025724A (ja) * 2000-07-03 2002-01-25 Sumitomo Wiring Syst Ltd アース用ジョイントコネクタ
JP3910403B2 (ja) * 2001-10-23 2007-04-25 株式会社オートネットワーク技術研究所 組み合わせアース端子
JP2004192882A (ja) * 2002-12-10 2004-07-08 Sumitomo Wiring Syst Ltd アースジョイントコネクタ
CN1492541A (zh) * 2003-09-03 2004-04-28 常小平 光电混合线束
WO2008012608A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-31 Fci Connecting system and method for establishing a ground connection
JP4825106B2 (ja) * 2006-08-11 2011-11-30 株式会社オートネットワーク技術研究所 分岐コネクタ
JP5428674B2 (ja) * 2009-09-08 2014-02-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 アース接続装置及びこれを含むワイヤハーネス

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10208815A (ja) 1997-01-23 1998-08-07 Sumitomo Wiring Syst Ltd アースジョイントコネクタ
JP2010122308A (ja) 2008-11-17 2010-06-03 Fuji Xerox Co Ltd 光伝送装置及び光導波路

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013006737B4 (de) 2013-02-27 2018-03-22 Autonetworks Technologies, Ltd. Gemeinsame Massenverbindungsstruktur für Verbinder
FR3105123A1 (fr) * 2019-12-19 2021-06-25 Renault S.A.S. Ensemble comprenant un element de châssis d’un vehicule et une cosse de connexion electrique

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011076566B4 (de) 2017-01-12
CN102332645B (zh) 2014-01-29
US8105103B2 (en) 2012-01-31
CN102332645A (zh) 2012-01-25
JP2011249181A (ja) 2011-12-08
JP5494236B2 (ja) 2014-05-14
US20110294317A1 (en) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076566B4 (de) Masseverbindungsvorrichtung und kabelbaum mit derselben
DE112010000444T5 (de) Masseverbindungsstecker und Kabelbaum hiermit
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
EP0595234B2 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE19622892C2 (de) Wasserdichter Gummistecker
DE10156035B4 (de) Elektrische Anschlussdose
DE102013220348B4 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE2807366A1 (de) Verbinderanordnung
DE10231044B4 (de) Halteanordnung für ein flaches Schaltkreiselement
DE112012003911T5 (de) Erdungsverbindungspassstück und Erdungsverbindungsvorrichtung unter Verwendungdesselben
DE602005002678T2 (de) Anschlussvorrichtung
DE10232650A1 (de) Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004036528B4 (de) Busstangeneinsetz-Anzeigestruktur für einen elektrischen Anschlusskasten
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE102017219214A1 (de) Verzweigungsaufbau und kabelbaum
DE3731996A1 (de) Aus einem isolierstoffblock bestehendes verbindergehaeuse
DE102006004782B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
DE202020102158U1 (de) Multiphasenanschluss für elektrisches Antriebsstrangsystem
DE8336870U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE112014005519T5 (de) Kontaktlagesicherungselement, Kontaktbaugruppe, Verbindergehäusebaugruppe und Verbinder
DE19903316A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
EP2475057A1 (de) Kabeltragvorrichtung
DE112017004225T5 (de) Twisted-Pair-Kabel-Verbindungsverbinder
DE2733229A1 (de) Klemmenstecker

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102011123026

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee