DE112014005286T5 - Elektrisches Bordsystem - Google Patents

Elektrisches Bordsystem Download PDF

Info

Publication number
DE112014005286T5
DE112014005286T5 DE112014005286.8T DE112014005286T DE112014005286T5 DE 112014005286 T5 DE112014005286 T5 DE 112014005286T5 DE 112014005286 T DE112014005286 T DE 112014005286T DE 112014005286 T5 DE112014005286 T5 DE 112014005286T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoothing capacitor
discharge
switch
positive electrode
negative electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014005286.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoyuki Sumi
Koji Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112014005286T5 publication Critical patent/DE112014005286T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3266Cooling devices information from a variable is obtained related to the operation of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3292Compressor drive is electric only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • B60L2210/12Buck converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/16DC brushless machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/525Temperature of converter or components thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/527Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/529Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/20Inrush current reduction, i.e. avoiding high currents when connecting the battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Bordsystem umfasst: eine Ansteuerschaltung (10), die einen Elektromotor (2) ansteuert; einen ersten Glättungskondensator (20), der eine Ausgangsspannung stabilisiert, die zwischen zwei Leistungsversorgungs-Eingangselektroden (11, 12) der Ansteuerschaltung (10) angelegt wird; ein Ansteuersignalgenerator (S104), der ein Steuersignal an die Ansteuerschaltung (10) ausgibt; einen ersten Entladewiderstand (30), der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) geschaltet ist; einen ersten Entladeumschalter (40), der mit dem ersten Entladewiderstand (30) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) in Reihe geschaltet ist, und eine Trennung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) herstellt oder freigibt; und ein Aus-Signalgenerator (S100), der ein Aus-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nummer 2013-240078 , die am 20. November 2013 eingereicht wurde, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein elektrisches Bordsystem, das einen Motor basierend auf einer Ausgangsspannung einer Gleichstromleistungsversorgung ansteuert.
  • HINTERGRUND DER TECHNIK
  • Ein elektrisches Bordsystem umfasst: eine Inverterschaltung, die einen Wechselstrom an einen Motor basierend auf einer Ausgangsspannung einer Hochspannungsleistungsversorgung ausgibt; einen Glättungskondensator, der eine Spannung stabilisiert, die zwischen zwei elektrischen Leistungs-Eingangselektroden der Inverterschaltung von der Hochspannungsleistungsversorgung angelegt wird; und eine elektronische Steuervorrichtung, welche die Inverterschaltung basierend auf der Ausgangsspannung einer Niederspannungsleistungsversorgung steuert (siehe beispielsweise Patentdokument 1).
  • In diesem elektrischen Bordsystem gibt die elektronische Steuervorrichtung ein Entladesteuersignal an die Inverterschaltung aus, während eine Verbindung zwischen der Hochspannungsleistungsversorgung und dem Glättungskondensator durch eine Relaiseinheit freigegeben wird. Die Inverterschaltung gibt Strom an eine Statorspule des Elektromotors basierend auf der Ausgangsspannung des Glättungskondensators aus. Auf diese Weise entlädt der Glättungskondensator seine elektrische Ladung durch die Inverterschaltung und die Statorspule.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben das Folgende bezogen auf ein elektrisches Bordsystem herausgefunden.
  • In dem elektrischen Bordsystem von Patentdokument 1 kann, wenn ein abnormaler Zustand in einem Fahrzeug stattfindet und die Spannung nicht an die Inverterschaltung von der Niederspannungsleistungsversorgung ausgegeben wird, die elektronische Steuervorrichtung das Entladesteuersignal nicht an die Inverterschaltung ausgeben. Daher kann der Glättungskondensator seine elektrische Ladung nicht durch die Inverterschaltung und die Statorspule entladen.
  • LITERATUR DES STANDS DER TECNIK
  • PATENTDOKUMENT
    • Patentdokument 1: Japanisches Patent Nummer 3289567
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein elektrisches Bordsystem bereitzustellen, das einen Glättungskondensator veranlasst, elektrische Ladung zu entladen, wenn ein abnormaler Zustand stattfindet.
  • Ein elektrisches Bordsystem gemäß einem Modus der vorliegenden Offenbarung umfasst: eine Ansteuerschaltung, die einen an einem Fahrzeug angebrachten Elektromotor basierend auf einer Ausgangsspannung einer Gleichstromleistungsversorgung ansteuert; einen ersten Glättungskondensator, der die Ausgangsspannung stabilisiert, die zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der Ansteuerschaltung von der Gleichstromleistungsversorgung angelegt wird; einen Ansteuersignalgenerator, der an die Ansteuerschaltung ein die Ansteuerschaltung steuerndes Steuersignal ausgibt, das bewirkt, dass der Elektromotor basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstromleistungsversorgung angesteuert wird; einen ersten Entladewiderstand, der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators geschaltet ist; einen ersten Entladeumschalter, der mit dem ersten Entladewiderstand zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators in Reihe geschaltet ist und eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators freigibt oder herstellt; und ein Aus-Signal-Generator, der an den ersten Entladeumschalter ein Aus-Signal ausgibt, das den ersten Entladeumschalter veranlasst, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators freizugeben. Der erste Entladeumschalter wird durch einen Umschalter eines normalerweise AN-Typs bereitgestellt, der die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators durch den ersten Entladewiderstand in einem anderen Zeitraum als einen Zeitraum herstellt, während der Aus-Signal-Generator das Aus-Signal bereitstellt.
  • Gemäß dem elektrischen Bordsystem der vorliegenden Offenbarung stellt, wenn ein abnormaler Zustand stattfindet und das Aus-Signal von dem Aus-Signal-Generator nicht an den ersten Entladeumschalter gegeben werden kann, der erste Entladeumschalter automatisch die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode eines ersten Glättungskondensators durch den ersten Entladewiderstand her. Wenn der abnormale Zustand stattfindet, kann es möglich sein, die elektrische Ladung von dem ersten Glättungskondensator zu entladen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weitere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen offensichtlicher. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Diagramm, um eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zu veranschaulichen;
  • 2 ein Diagramm, das eine Position, in der ein elektrischer Kompressor angebracht ist, in der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 3 ein Ablaufdiagramm, das eine Startsteuerungsverarbeitung einer Steuervorrichtung in 1 zeigt;
  • 4 ein Ablaufdiagramm, das eine Stoppentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 1 zeigt;
  • 5 ein Ablaufdiagramm, das eine Kollisionsentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 1 zeigt;
  • 6 ein Diagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems in einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
  • 7 ein Ablaufdiagramm, das eine Stoppentladungsverarbeitung einer Steuervorrichtung in 6 zeigt;
  • 8 ein Ablaufdiagramm, das eine Ausfallentladungsverarbeitung in einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
  • 9 ein Diagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems in einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
  • 10 ein Ablaufdiagramm, das eine Stoppentladungsverarbeitung einer Steuervorrichtung in 9 zeigt;
  • 11 ein Ablaufdiagramm, das eine Kollisionsentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 9 zeigt;
  • 12 ein Diagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems in einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
  • 13 ein Ablaufdiagramm, das eine Startentladungsverarbeitung einer Steuervorrichtung in 12 zeigt;
  • 14 ein Ablaufdiagramm, das eine Stoppentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 12 zeigt;
  • 15 ein Ablaufdiagramm, das eine Kollisionsentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 12 zeigt;
  • 16 ein Diagramm, das eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems in einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht;
  • 17 ein Ablaufdiagramm, das eine Stoppentladungsverarbeitung einer Steuervorrichtung in 16 zeigt; und
  • 18 ein Ablaufdiagramm, das eine Kollisionsentladungsverarbeitung der Steuervorrichtung in 16 zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORM ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Hier werden nachstehend Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. In den jeweiligen Ausführungsformen werden Teile, die gleich oder äquivalent zueinander sind, mit den gleichen Bezugszeichen in den Zeichnungen bezeichnet, um deren Beschreibungen zu vereinfachen.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine elektrische Konfiguration einer ersten Ausführungsform eines elektrischen Bordsystems 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung wird in 1 gezeigt.
  • Das elektrische Bordsystem 1 steuert einen Dreiphasenwechselstrommotor 2 basierend auf einer Ausgangsspannung einer Hochspannungsleistungsversorgung 3 an. Der Dreiphasenwechselstrommotor 2 entspricht einem Elektromotor der vorliegenden Offenbarung und die Hochspannungsleistungsversorgung 3 entspricht einer Gleichstromleistungsversorgung. Der Dreiphasenwechselstrommotor 2 ist mit einem Kompressionsmechanismus 2b über einen Kupplungsschaft 2a verbunden. Die Hochspannungsleistungsversorgung 3 ist eine Gleichstronbatterievorrichtung hoher Spannung und ist eine Gleichstromleistungsversorgung, deren Ausgangsspannung (beispielsweise 300 V) höher als eine Ausgangsspannung (beispielsweise 12 V) einer Niederspannungsleistungsversorgung 7 ist. Der Dreiphasenwechselstrommotor 2, der Kupplungsschaft 2a und der Kompressionsmechanismus 2b konfigurieren einen elektrischen Kompressor, der ein Kühlmedium komprimiert. Der elektrische Kompressor ist einer der Hauptteile, die eine Klimaanlagen-Kühlkreislauf-Bordvorrichtung zum Zirkulieren des Kühlmediums konfigurieren. Ein synchroner Wechselstrommotor wird beispielsweise als der Dreiphasenwechselstrommotor 2 verwendet. Als eine Statorspule (in der Zeichnung nicht gezeigt) des Dreiphasenwechselstrommotors 2 wird beispielsweise eine Spule einer Verbindung vom Sterntyp verwendet, in der eine U-Phasen-Spule, eine V-Phasen-Spule und ein W-Phasen-Spule in der Form eines Sterns verbunden sind.
  • Genauer gesagt umfasst das elektrische Bordsystem 1, wie in 1 gezeigt, eine Inverterschaltung 10, einen Glättungskondensator 20, einen Entladewiderstand 30, ein Entladeschaltelement 40, einen Glättungskondensator 50, einen Induktor 60, eine Relaiseinheit 70 und eine Steuervorrichtung 80. Die Inverterschaltung 10 entspricht einer Ansteuerschaltung. Der Glättungskondensator 20 entspricht einem ersten Glättungskondensator. Der Entladewiderstand 30 entspricht einem ersten Entladewiderstand. Das Entladeschaltelement 40 entspricht einem ersten Entladeumschalter. Der Glättungskondensator 50 entspricht einem zweiten Glättungskondensator.
  • Die Inverterschaltung 10 ist eine Ansteuerschaltung, die Dreiphasenwechselstrom an die Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotors 2 basierend auf der Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 ausgibt.
  • Die Inverterschaltung 10 ist eine bekannte Schaltung, die Transistoren SW1, SW2, SW3, SW5, SW6 und Freilaufdioden D1, D2, D3, D4, D5, D6 umfasst. Die Transistoren SW1, SW2, SW3 sind mit einem positiven Elektrodenbus 11 verbunden. Der positive Elektrodenbus 11 ist mit einer positiven Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 verbunden. Die Transistoren SW4, SW5, SW6 sind mit einem negativen Elektrodenbus 12 verbunden. Der negative Elektrodenbus 12 ist mit einer negativen Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 verbunden.
  • Der positive Elektrodenbus 11 und der negative Elektrodenbus 12 der vorliegenden Ausführungsform umfassen zwei Leistungs-Eingangselektroden in der Inverterschaltung 10.
  • Ein gemeinsamer Verbindungsanschluss zwischen den Transistoren SW1 und SW4 ist mit einer U-Phasen-Spule der Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotors 2 verbunden. Ein gemeinsamer Verbindungsanschluss zwischen den Transistoren SW2 und SW5 ist mit einer V-Phasen-Spule der Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotors 2 verbunden. Ein gemeinsamer Verbindungsanschluss zwischen den Transistoren SW3 und SW6 ist mit einer W-Phasen-Spule der Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotors 2 verbunden. Als Transistoren SW1, SW2, SW3, SW4, SW5, SW6 können verschiedene Halbleiterschaltelemente, wie beispielsweise ein IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor), verwendet werden.
  • Der Glättungskondensator 20 ist zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 verbunden und stabilisiert die zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 von der Hochspannungsleistungsversorgung 3 angelegte Spannung.
  • Der Entladewiderstand 30 ist ein Widerstandselement, das zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 verbunden ist. Das Entladeschaltelement 40 ist ein Schaltelement, das mit dem Entladewiderstand 30 zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 in Reihe geschaltet ist.
  • Das Entladeschaltelement 40 ist ein Element eines normalerweise AN-Typs, das in einen An-Zustand in einem anderen Zeitraum als einem Zeitraum übergeht, währenddessen ein Aus-Signal von der Steuervorrichtung 80 gegeben wird, um zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 über den Entladewiderstand 30 zu verbunden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Halbleiterbauelement, wie beispielsweise ein GaN-Bauelement, eines normalerweisen AN-Typs als das Entladeschaltelement 40 verwendet. Ein Kontaktrelais (das heißt, ein mechanisches Relais), das einen Kontakt aufweist, kann als das Entladeschaltelement 40 verwendet werden.
  • Der Glättungskondensator 50 ist mit dem Glättungskondensator 20 zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 der Hochspannungsleistungsversorgung 3 parallel geschaltet. Der Glättungskondensator 50 ist auf einer Seite einer Hochspannungsleistungsversorgung 3 mit Bezug auf die Inverterschaltung 10, den Glättungskondensator 20, den Entladewiderstand 30 und das Entladeschaltelement 40 angeordnet. Der Glättungskondensator 50 stabilisiert die Spannung, die zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung 6 von der Hochspannungsleistungsversorgung 3 ausgegeben wird.
  • Die elektrische Vorrichtung 6 umfasst beispielsweise eine Ansteuerschaltung für einen Elektromotor zum Fahren. Die Ansteuerschaltung für den Elektromotor zum Fahren umfasst eine Gleichspannungswandlerschaltung, die eine Eingangsspannung senkt und ausgibt, und eine Inverterschaltung, die einen Elektromotor zum Fahren ansteuert.
  • Nebenbei bemerkt ist eine positive Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 mit der Leistungs-Eingangselektrode auf einer positiven Elektrodenseite der elektrischen Vorrichtung 6 verbunden. Eine negative Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 ist mit der Leistungs-Eingangselektrode auf einer negativen Elektrodenseite der elektrischen Vorrichtung 6 verbunden.
  • Der Induktor 60 ist eine normale Spule, die zwischen einer positiven Elektrode des Glättungskondensators 20 und einer positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 angeordnet ist. Der Induktor 60 hindert einen Rippelstrom daran, von dem Glättungskondensator 50 zu dem Glättungskondensator 20 zu strömen.
  • Nebenbei bemerkt kann der Induktor 60 durch eine Spulenkomponente einer Verdrahtung zwischen der positiven Elektrode des Glättungskondensators 20 und der positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 konfiguriert sein. Eine gemeinsame Spule (nicht gezeigt) kann zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 der vorliegenden Ausführungsform angeordnet sein.
  • Die Relaiseinheit 70 ist zwischen dem Glättungskondensator 50 und der Hochspannungsleistungsversorgung 3 angeordnet. Die Relaiseinheit 70 ist an einer Seite der Hochspannungsleistungsversorgung 3 mit Bezug auf die Inverterschaltung 10, die Glättungskondensatoren 20, 50, den Entladewiderstand 30, das Entladeschaltelement 40 und den Induktor 60 angeordnet. Die Relaiseinheit 70 umfasst Relais 71, 72, 73 und ein Widerstandselement 74.
  • Die Relais 71, 72 sind Relaisschalter, die in parallel zwischen einer positiven Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und einer positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 angeordnet sind. Das Relais 73 ist ein Relaisschalter, der zwischen einer negativen Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und einer negativen Elektrode des Glättungskondensators 50 angeordnet ist. Nebenbei bemerkt ist das Widerstandselement 74 mit dem Relais 72 zwischen der positiven Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und der positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 in Reihe geschaltet. Das Widerstandselement 74 wird verwendet, um zu verhindern, dass ein Einschaltstrom durch die Glättungskondensatoren 20, 50 von der Hochspannungsleistungsversorgung 3 strömt, wenn das Relais 72 die positive Elektrode der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und die positive Elektrode des Glättungskondensators 50 verbindet.
  • Die Steuervorrichtung 80 steuert die Inverterschaltung 10 basierend auf einem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen Befehlssignal, einem Erfassungswert eines Temperatursensors, einem Erfassungswert eines Stromsensors und einem Erfassungswert eines Spannungssensors. Der Temperatursensor ist ein Sensor, der eine Umgebungstemperatur der Inverterschaltung 10 abfühlt. Der Stromsensor ist ein Sensor, der einen von der Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotors 2 ausgegebenen Strom abfühlt. Der Spannungssensor ist ein Sensor, der eine Spannung zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 abfühlt.
  • Die Steuervorrichtung 80 steuert die Relaiseinheit 70 und das Entladeschaltelement 40 basierend auf einem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen abnormalen Signal, einem Ausgangssignal eines Zündschalters IG und Ausgangsspannungen von Spannungssensoren 90, 91. Der Spannungssensor 90 ist ein Sensor, der eine Spannung Vd zwischen zwei Elektroden des Entladewiderstands 30 abfühlt. Der Spannungssensor 91 ist ein Sensor, der eine Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 abfühlt. Der Spannungssensor 90 entspricht einem Spannungssensor.
  • Das abnormale Signal umfasst beispielsweise ein Kollisions-Flag. Das Kollisions-Flag ist ein Flag, um ein Ergebnis zu zeigen, dass die elektronische Steuervorrichtung 5 bestimmt, ob sich eine Kollision in einem Fahrzeug gemäß eine, Erfassungsergebnis eines Beschleunigungssensors ereignete. Der Zündschalter IG ist ein Anlassschalter, der betrieben wird, um eine Antriebsquelle zum Fahren zu starten. Als die Fahrantriebsquelle der vorliegenden Ausführungsform wird wenigstens eine Fahrmaschine und/oder ein Fahrmotor verwendet. Ein Relaisschalter 8 ist zwischen der positiven Elektrode der Niederspannungsleistungsversorgung 7 und der Steuervorrichtung 80 verbunden. Mit anderen Worten wird der Steuervorrichtung 80 elektrische Leistung von der Niederspannungsleistungsversorgung 7 über den Relaisschalter 8 zugeführt. Die elektronische Steuervorrichtung 5 steuert den Relaisschalter 8.
  • Nebenbei bemerkt arbeiten die Steuervorrichtung 80 und die elektronische Steuervorrichtung 5 der vorliegenden Ausführungsform basierend auf der Ausgangsspannung der Niederspannungsleistungsversorgung 7.
  • Die Inverterschaltung 10, die Glättungskondensatoren 20, 50, der Entladewiderstand 30, das Entladeschaltelement 40, der Induktor 60, die Relaiseinheit 70 und die Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform sind in einem Gehäuse untergebracht, das den elektrischen Kompressor konfiguriert. Der elektrische Kompressor ist an einer Vorderseite in einer Fahrzeugfahrrichtung mit Bezug auf die Fahrantriebsquelle in einem Maschinenraum angeordnet (mit Bezug auf ein Bezugssymbol Ga in 2). Das Bezugssymbol Ga in 2 zeigt eine Position, in dem der elektrische Kompressor in dem Maschinenraum angeordnet ist.
  • Ein Betrieb des elektrischen Bordsystems 1 der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Ein Betrieb, wenn das Fahrzeug in einem normalen Zustand ist, sind ein Betrieb, wenn das Fahrzeug in einem abnormalen Zustand ist, das heißt, wenn eine Abnormalität in einem Fahrzeug auftritt, wird getrennt als die Beschreibung des Betriebs des elektrischen Bordsystem 1 beschrieben.
  • Der Betrieb der Steuervorrichtung 80, wenn das Fahrzeug im normalen Zustand ist, wird beschrieben. Die Steuervorrichtung 80 führt eine Startsteuerungsverarbeitung und eine Stoppentladungsverarbeitung unabhängig durch. Hier werden nachstehend die Startsteuerungsverarbeitung und die Stoppentladungsverarbeitung getrennt beschrieben.
  • (Startsteuerungsverarbeitung)
  • Der Zündschalter IG wird angeschaltet. Die elektronische Steuervorrichtung 5 bestimmt, dass ein Benutzer einen Betrieb zum Anlassen der Fahrantriebsquelle des Fahrzeugs an dem Zündschalter IG basierend auf dem Ausgangssignal des Zündschalters IG durchführt. Folglich schaltet die elektronische Steuervorrichtung 5 den Relaisschalter 8 an. Daher wird die Ausgangsspannung der Niederspannungsleistungsversorgung 7 an die Steuervorrichtung 80 angelegt. Dann beginnt die Steuervorrichtung 80 durch die Ausgangsspannung der Niederspannungsleistungsversorgung 7 zu arbeiten. Die Steuervorrichtung 80 beginnt, die Startsteuerungsverarbeitung gemäß einem in 3 gezeigten Ablaufdiagramm durchzuführen.
  • In S100 gibt die Steuervorrichtung 80 ein Aus-Signal an das Entladeschaltelement 40 aus. Das Entladeschaltelement 40 wird ausgeschaltet. Daher wird eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators freigegeben.
  • In S101 eine Spannung zwischen zwei Elektroden des Entladewiderstands 30 (hiernach als ”eine Zwischenelektrodenspannung Vd” bezeichnet). Durch Bestimmen, ob die Zwischenelektrodenspannung Vd größer als eine spezifizierte Spannung ist, wird bestimmt, ob Strom durch den Entladewiderstand 30 strömt (S102). Wenn die Zwischenelektrodenspannung Vd kleiner als die spezifizierte Spannung ist, wird bestimmt, dass der Strom nicht durch den Entladewiderstand 30 strömt, das heißt, S102 ist NEIN. Somit wird bestimmt, dass das Entladeschaltelement 40 normal ist und die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 freigibt, um das Entladen elektrischer Ladung von dem Glättungskondensator 20 zu stoppen.
  • In S103 werden Relais 71, 72 der Relaiseinheit 70 angeschaltet und die Hochspannungsleistungsversorgung 3 mit dem Glättungskondensator 50 verbunden. Die Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 wird an die elektrische Vorrichtung 6 und die Inverterschaltung 10 ausgegeben. Zu dieser Zeit stabilisiert der Glättungskondensator 20 eine Spannung zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 der Inverterschaltung 10. Der Glättungskondensator 50 stabilisiert eine Spannung zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden.
  • In dem S104 wird eine Dreiphasenspannungssteuerbefehlswelle basierend auf dem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen Befehlssignal, dem Erfassungswert des Temperatursensors, dem Erfassungswert des Stromsensors und dem Erfassungswert des Spannungssensors berechnet. Die Transistoren SW1, SW2, SW6 der Inverterschaltung 10 werden gemäß einem Vergleich zwischen der Dreiphasenspannungssteuerbefehlswelle und einer Trägerwelle gesteuert.
  • Die Trägerwelle der vorliegenden Ausführungsform ist eine Dreieckwelle, deren Spannung sich zu einer positiven Seite und zu einer negativen Seite von einem Bezugspotential ändert. Die Frequenz der Trägerwelle wird gemäß einem Befehl von der elektronischen Steuervorrichtung geändert.
  • Wenn die Transistoren SW1, SW2, SW6 der Inverterschaltung 10 von der Steuervorrichtung 80 auf diese Weise gesteuert werden, gibt die Inverterschaltung 10 den Dreiphasenwechselstrom an die Statorspule des Dreiphasenwechselstrommotor 2 basierend auf der Ausgangsspannung des Glättungskondensators 20 aus. Daher wird ein sich drehender magnetischer Bereich in der Statorspule erzeugt. Ein Rotor wird in Synchronisation mit dem sich drehenden magnetischen Bereich gedreht.
  • Wenn die von dem Spannungssensor 90 abgefühlte Zwischenelektrodenspannung Vd gleich oder mehr als die spezifizierte Spannung in S102 ist, wird bestimmt, dass der Strom durch den Entladewiderstand 30 strömt, das heißt, S102 ist JA. In diesem Fall wird bestimmt, dass das Entladeschaltelement 40 abnormal ist und dass die positive Elektrode des Glättungskondensators 20 mit der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 verbunden ist. Somit wird bestimmt, dass die elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 entladen wird. In diesem Fall wird ein abnormales Signal, das ein abnormales Flag zeigt, an die elektronische Steuervorrichtung 5 ausgegeben (S105). Das abnormale Flag ist ein Flag, das zeigt, dass das Entladeschaltelement 40 abnormal ist. Die Relaiseinheit 70 hindert die Hochspannungsleistungsversorgung 3 und den Glättungskondensator 50 daran, miteinander verbunden zu werden (S106).
  • (Stoppentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt eine Stoppentladungsverarbeitung gemäß einem in 4 gezeigten Ablaufdiagramm durch. Die Stoppentladungsverarbeitung beginnt nach einem Ausführungsstart der Startsteuerungsverarbeitung.
  • In S110 wird basierend auf dem Ausgangssignal des Zündschalters IG bestimmt, ob der Zündschalter IG ausgeschaltet ist. Das Ausgangssignal des Zündschalters IG wird an die Steuervorrichtung 80 von der elektronischen Steuervorrichtung 5 gegeben. Wenn der Zündschalter IG an ist, wird bestimmt, dass S110 NEIN ist, und dann kehrt die Verarbeitung zu S110 zurück. Daher wird, so lange wie der Zündschalter IG an ist, wiederholt bestimmt, dass S110 NEIN ist.
  • Wenn der Zündschalter IG ausgeschaltet ist, wird bestimmt, dass ein Betrieb, um die Fahrantriebsquelle zu stoppen, an dem Zündschalter IG durchgeführt wird, das heißt, S110 ist JA, und dann geht die Verarbeitung zu S111 weiter. Die Relais 71, 73 der Relaiseinheit 70 werden ausgeschaltet, um die Verbindung zwischen der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und dem Glättungskondensator 50 freizugeben. Demgemäß wird die Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 nicht an die elektrische Schaltung 6 und die Inverterschaltung 10 ausgegeben.
  • In S112 wird ein An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet und die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 werden miteinander über den Entladewiderstand 30 verbunden. Die elektrische Ladung wird von dem Glättungskondensator 20 durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen. Daher wird die Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 im Laufe der Zeit verringert.
  • Dann wird im nächsten Schritt 113 basierend auf dem Erfassungswert des Spannungssensors 91 bestimmt, ob die Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 gleich oder weniger als eine spezifizierte Spannung ist (beispielsweise 60 V). Wenn bestimmt wird, dass die Spannung VcA mehr als die spezifizierte Spannung ist, dann wird bestimmt, dass S113 NEIN ist, und dann kehrt die Verarbeitung zu S113 zurück. Daher wird, wenn bestimmt wird, dass die Spannung VcA mehr als die spezifizierte Spannung ist, wiederholt bestimmt, dass S113 NEIN ist. Wenn bestimmt wird, dass die Spannung VcA gleich oder weniger als die spezifizierte Spannung ist, dann wird bestimmt, dass S113 JA ist, und dann wird ein Aus-Signal an den Relaisschalter 8 durch die elektronische Steuervorrichtung 5 ausgegeben (S114). Daher wird der Relaisschalter 8 ausgeschaltet, um die Verbindung zwischen der Niederspannungsleistungsversorgung 7 und der Steuervorrichtung 80 freizugeben. Die Niederspannungsleistungsversorgung 7 wird gestoppt, ihre Ausgangsspannung an die Steuervorrichtung 80 anzulegen.
  • Der Betrieb der Steuervorrichtung 80 im abnormalen Zustand wird beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 80 führt eine Kollisionsentladungsverarbeitung gemäß einem in 5 gezeigten Ablaufdiagramm durch. Die Kollisionsentladungsverarbeitung und die Stoppentladungsverarbeitung werden in einer Zeitmultiplexweise wiederholt durchgeführt, nachdem die Startsteuerungsverarbeitung startet durchgeführt zu werden.
  • In S120 wird basierend auf einem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegeben abnormalen Signal bestimmt, ob eine Kollision in dem Fahrzeug verursacht wird. Wenn die Kollision in dem Fahrzeug nicht verursacht wird, wird bestimmt, dass die Kollision in dem Fahrzeug nicht verursacht wird und dass S120 NEIN ist, und dann kehrt die Verarbeitung wieder zu S120 zurück. Daher wird, sofern die Kollision nicht in dem Fahrzeug verursacht wird, wiederholt bestimmt, dass Schritt 120 NEIN ist.
  • Wenn basierend auf dem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen abnormalen Signal bestimmt wird, dass eine Kollision in dem Fahrzeug stattfindet, wird bestimmt, das S120 JA ist. Mit anderen Worten wird bestimmt, dass ein abnormaler Zustand in dem Fahrzeug verursacht wird. Die Verarbeitung geht zu S121 weiter und dann wird das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 durch den Entladewiderstand 30 herzustellen. Die elektrische Ladung wird von dem Glättungskondensator 20 durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen.
  • Es sei angenommen, dass eine Kollision im dem Fahrzeug verursacht wird und ein Kabelbaum oder dergleichen zwischen der Niederspannungsleistungsversorgung 7 und der Steuervorrichtung 80 abgetrennt ist. Dieser Fall stoppt das Anlegen der Ausgangsspannung der Niederspannungsleistungsversorgung 7 an die Steuervorrichtung 80. In diesem Fall kann die Steuervorrichtung 80 nicht normal arbeiten und die Steuervorrichtung 80 stoppt das Ausgeben eines Aus-Signals an das Entladeschaltelement 40. Somit wird, wenn das Aus-Signal nicht an das Entladeschaltelement 40 gegeben wird, das Entladeschaltelement 40 automatisch in einen An-Zustand gebracht. Demgemäß kann es möglich sein, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 durch den Entladewiderstand 30 mittels des Entladeschaltelements 40 herzustellen. Daher wird die elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das elektrische Bordsystem 1 die Inverterschaltung 10, die den in dem Fahrzeug angebrachten Dreiphasenwechselstrommotor 2 basierend auf der Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 ansteuert, und den Glättungskondensator 20, der die Spannung stabilisiert, die zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 der Inverterschaltung 10 von der Hochspannungsleistungsversorgung 3 angelegt wird. Die Steuervorrichtung 80 gibt das Steuersignal, das die Inverterschaltung 10 steuert, um den Dreiphasenwechselstrommotor 2 basierend auf der Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 anzusteuern, an die Inverterschaltung 10 aus. Das elektrische Bordsystem 1 umfasst den Entladewiderstand 30, der zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 geschaltet ist, und das Entladeschaltelement 40, das mit dem Entladewiderstand 30 zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 in Reihe geschaltet ist. Die Steuervorrichtung 80 gibt das Aus-Signal, das die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 freigibt, an das Entladeschaltelement 40 aus. Das Entladeschaltelement 40 ist ein Schaltelement des normalerweisen AN-Typs, das die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 durch den Entladewiderstand 30 herstellt.
  • Das elektrische Bordsystem 1 weist eine aktive Entladefunktion auf, in der, wenn der abnormale Zustand stattfindet und das Aus-Signal von der Steuervorrichtung 80 nicht an das Entladeschaltelement 40 gegeben wird, das Entladeschaltelement 40 automatisch in den An-Zustand geht, um die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 durch den Entladewiderstand 30 herzustellen. Sogar wenn der abnormale Zustand stattfindet, kann es möglich sein, die elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 zu entladen.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem ein Widerstandselement 100, das die elektrische Ladung des Glättungskondensators 20 entlädt, zu dem elektrischen Bordsystem 1 der ersten Ausführungsform hinzugefügt wird.
  • Eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird in 6 gezeigt. Ein Entladewiderstand 100 ist ein Widerstandselement, das zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 angeordnet ist. Der Entladewiderstand 100 ist zwischen dem Glättungskondensator 20 und einer Inverterschaltung 10 angeordnet. Eine Zeitkonstante einer geschlossenen Schaltung, die den Glättungskondensator 20 und den Entladewiderstand 100 umfasst, ist größer als eine Zeitkonstante einer geschlossenen Schaltung, die den Glättungskondensator 20, ein Entladeschaltelement 40 und einen Entladewiderstand 30 umfasst. Der Entladewiderstand 100 entspricht einem Widerstandselement.
  • Nebenbei bemerkt wird in der vorliegenden Ausführungsform in einem Zustand, in dem elektrische Ladung in den Glättungskondensatoren 20, 50 gespeichert ist, die elektrische Ladung der Glättungskondensatoren 20, 50 immer durch den Entladewiderstand 100 entladen, und der Entladewiderstand 100 erzeugt Wärme. Daher ist ein Widerstandselement, das keine Abnormalität durch die Wärme verursacht, als der Entladewiderstand 100 erforderlich.
  • Eine Kurzdarstellung des Betriebs der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Relais 71, 73 der Relaiseinheit 70 werden angeschaltet und eine Hochspannungsleistungsversorgung 3 gibt eine Ausgangsspannung an die Glättungskondensatoren 20, 50 aus. Zu dieser Zeit wird die elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 durch den Entladewiderstand 100 entladen und der Glättungskondensator 20 stabilisiert eine Spannung zwischen einem positiven Elektrodenbus 11 und einem negativen Elektrodenbus 12 der Inverterschaltung 10. Der Glättungskondensator 50 stabilisiert eine Spannung zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden einer elektrischen Vorrichtung 6.
  • Die Inverterschaltung 10 schaltet Transistoren SW1, SW2, ..., SW6 gemäß einem Steuersignal von der Steuervorrichtung 80. Daher gibt die Inverterschaltung 10 Dreiphasenwechselströme an eine Statorspule eines Dreiphasenwechselstrommotors 2 basierend auf einer von dem Glättungskondensator 20 angelegten Spannung aus. Daher wird ein sich drehender magnetischer Bereich in der Statorspule erzeugt. Ein Rotor wird in Synchronisation mit dem sich drehenden magnetischen Bereich gedreht.
  • Eine Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Die Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform und die Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der ersten Ausführungsform unterscheiden sich voneinander in einer Fahrzeug-Stoppentladungsverarbeitung. Die Fahrzeug-Stoppentladungsverarbeitung wird als die Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform mit Bezug auf 7 beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 80 führt eine Stoppentladungsverarbeitung gemäß einem in 7 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • In S110 wird bestimmt, wann ein Zündschalter IG ausgeschaltet ist, dass ein Startsteuerungsverarbeitung, um eine Fahrantriebsquelle zu stoppen, an dem Zündschalter IG durchgeführt wird, das heißt, S110 ist JA, und die Verarbeitung geht zu S111 weiter. Die Relais 71, 73 der Relaiseinheit 70 werden ausgeschaltet und eine Verbindung zwischen einer Hochspannungsleistungsversorgung 3 und einem Glättungskondensator 50 wird freigegeben. Eine Ausgangsspannung der Hochspannungsleistungsversorgung 3 wird nicht an eine elektrischen Vorrichtung 6 und die Inverterschaltung 10 ausgegeben. Zu dieser Zeit wird das Entladeschaltelement 40 weggehalten. Daher wird die elektrische Ladung der Glättungskondensatoren 20, 50 durch den Entladewiderstand 100 entladen. Dann werden gleiche Teile der Verarbeitung von S113 und S114 wie in der ersten Ausführungsform durchgeführt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das Entladeschaltelement 40, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, ein Schaltelement eines normalerweisen AN-Typs. Somit können die gleichen Wirkungen wie die der ersten Ausführungsform erhalten werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn der Zündschalter IG ausgeschaltet ist, die elektrische Ladung der Glättungskondensatoren 20, 50 durch den Entladewiderstand 100 entladen. Daher wird, wenn der Zündschalter IG ausgeschaltet ist, die elektrische Ladung der Glättungskondensatoren 20, 50 durch Verwenden des Entladewiderstands 30 nicht entladen. Wenn der Zündschalter IG ausgeschaltet ist, benötigen die Glättungskondensatoren 20, 50 Zeit, um ihre elektrische Ladung vollständig zu entladen. Es kann möglich sein, eine Frequenz zu verringern, bei welcher der Entladewiderstand 30 und das Entladeschaltelement 40 Wärme erzeugen.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • In der ersten Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem bestimmt wird, ob das Entladeschaltelement 40 ausgefallen ist, wenn der Zündschalter IG angeschaltet wird. Zusätzlich dazu wird in der vorliegenden Ausführungsform ein Beispiel beschrieben, in dem bestimmt wird, ob das Entladeschaltelement 40 ausgefallen ist, wenn eine Relaiseinheit 70 angeschaltet wird.
  • In einer Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 eines elektrischen Bordsystems 1 der vorliegenden Ausführungsform wird eine Ausfallentladungsverarbeitung zu der Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 in der ersten Ausführungsform hinzugefügt. Die Ausfallentladungsverarbeitung der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 8 beschrieben. Die Ausfallentladungsverarbeitung wird durchgeführt, bis die Relaiseinheit 70 ausgeschaltet wird, nachdem die Startsteuerungsverarbeitung durchgeführt ist.
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Ausfallentladungsverarbeitung gemäß einem in 8 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • In S130 wird eine Zwischenelektrodenspannung Vd zwischen zwei Elektroden des Entladewiderstands 30 von einem Spannungssensor 90 erfasst. Ob Strom durch den Entladewiderstand 30 strömt, wird bestimmt durch Bestimmen, ob die Zwischenelektrodenspannung Vd größer als eine spezifizierte Spannung ist (S131). Wenn die Zwischenelektrodenspannung Vd geringer als die spezifizierte Spannung ist, wird bestimmt, dass der Strom nicht durch den Entladewiderstand 30 strömt, das heißt S131 ist NEIN. Mit anderen Worten wird bestimmt, dass das Entladeschaltelement 40 normal ist.
  • In S131 wird bestimmt, wenn die von dem Spannungssensor 90 abgefühlte Zwischenelektrodenspannung Vd gleich oder mehr als die spezifizierte Spannung ist, dass der Strom durch den Entladewiderstand 30 strömt, das heißt S131 ist JA. Mit anderen Worten wird bestimmt, dass das Entladeschaltelement 40 abnormal ist, dass eine positive Elektrode und eine negative Elektrode eines Glättungskondensators 20 miteinander verbunden sind und dass elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 entladen wird. In diesem Fall wird ein abnormales Signal, welches das abnormale Flag zeigt, an die elektronische Steuervorrichtung 5 ausgegeben (S132). Das abnormale Flag ist ein Flag, das zeigt, dass das Entladeschaltelement 40 abnormal ist. Somit kann es möglich sein, der elektronischen Steuervorrichtung 5 eine Nachricht mitzuteilen, dass das Entladeschaltelement 40 abnormal ist.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem ein Entladewiderstand 111 und ein Relaisschalter 112, die elektrische Ladung eines Glättungskondensator 50 entladen, zu dem elektrischen Bordsystem 1 der ersten Ausführungsform hinzugefügt werden. Der Entladewiderstand 111 entspricht einem zweiten Entladewiderstand.
  • Eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird in 9 gezeigt.
  • Der Relaisschalter 112 ist ein Kontaktrelais, das mit dem Entladewiderstand 111 zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des Glättungskondensators 50 in Reihe geschaltet ist. Der Relaisschalter 112 und der Entladewiderstand 111 sind zwischen dem Glättungskondensator 50 und einer Relaiseinheit 70 angeordnet. Das Relaisschalter 112 und der Entladewiderstand 111 werden zum Entladen elektrischer Ladung von dem Glättungskondensator 50 verwendet und können lediglich angeordnet sein, um parallel zu dem Glättungskondensator 50 zu sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Kapazität des Glättungskondensators 50 größer als eine Kapazität des Glättungskondensators 20. Die Widerstandswerte der Entladewiderstände 30, 111 sind eingestellt, so dass ein Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 111 größer als ein Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 30 ist.
  • Der Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 30 ist Leistung, die in dem Entladewiderstand 30 durch Strom verbraucht wird, der durch den Entladewiderstand 30 und ein Entladeschaltelement 40 von der positiven Elektrodenseite des Glättungskondensators 20 strömt, wenn das Entladeschaltelement 40 die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 verbindet.
  • Der Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 111 ist Leistung, die in dem Entladewiderstand 111 durch Strom verbraucht wird, der durch den Relaisschalter 112 und den Entladewiderstand 111 von einer positiven Elektrodenseite des Glättungskondensators 50 strömt, wenn der Relaisschalter 112 eine positive Elektrode und eine negative Elektrode des Glättungskondensators 50 verbindet.
  • Ein Betrieb des elektrischen Bordsystems 1 der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in der Stoppentladungsverarbeitung und der Kollisionsentladungsverarbeitung. Die Stoppentladungsverarbeitung der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 10 beschrieben.
  • (Stoppentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Stoppentladungsverarbeitung gemäß einem in 10 gezeigten Ablaufdiagramm durch. Das in 10 gezeigte Ablaufdiagramm umfasst S123A und S124A anstelle des S112 in dem in 4 gezeigten Ablaufdiagramms. Daher wird bestimmt, wenn ein Zündschalter IG ausgeschaltet ist, dass S110 JA ist, und dann geht die Verarbeitung zu S111 weiter. Anschließend daran gibt die Relaiseinheit 70 die Verbindung zwischen der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und dem Glättungskondensator 50 frei.
  • Dann wird in S123A das An-Signal an den Relaisschalter 112 ausgegeben. Daher wird der Relaisschalter 112 angeschaltet und die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 50 werden miteinander über den Entladewiderstand 111 verbunden. Die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 beginnt durch den Relaisschalter 112 und den Entladewiderstand 111 entladen zu werden.
  • Die Verarbeitung geht zu S124A weiter, wo das An-Signal an ein Entladeschaltelement 40 ausgegeben wird. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 über den Entladewiderstand 30 zu verbinden. Die elektrische Ladung beginnt von dem Glättungskondensator 20 durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden. Dann werden, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, Teile der Verarbeitung von S113, S114 durchgeführt.
  • Eine Kollisionsentladungsverarbeitung der vorliegenden Ausführungsform wird mit Bezug auf 11 beschrieben.
  • (Kollisionsentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Kollisionsentladungsverarbeitung gemäß einem in 11 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • Wenn in S120 basierend auf einem von der elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen abnormalen Signal bestimmt wird, dass eine Kollision in einem Fahrzeug verursacht wird, das heißt S120 ist JA, geht die Verarbeitung zu S122 weiter, wo das Aus-Signal an die Relaiseinheit 70 ausgegeben wird. Daher gibt die Relaiseinheit 70 die Verbindung zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 und der Hochspannungsleistungsversorgung 3 frei.
  • In S123 wird das An-Signal an den Relaisschalter 112 ausgegeben. Daher wird der Relaisschalter 112 angeschaltet und die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 50 werden miteinander über den Entladewiderstand 111 verbunden. Die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 beginnt durch den Relaisschalter 112 und den Entladewiderstand 111 entladen zu werden.
  • Die Verarbeitung geht zu S124 weiter, wo das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben wird. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 über den Entladewiderstand 30 zu verbinden. Die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 beginnt durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das Entladeschaltelement 40, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, ein Schaltelement eines normalerweisen AN-Typs. Die gleiche Wirkung wie die der ersten Ausführungsform kann erzeugt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Kapazität des Glättungskondensators 50 größer als eine Kapazität des Glättungskondensators 20. Der Relaisschalter 112 wird angeschaltet und dann wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet. Daher wird die Entladung des Glättungskondensators 50 früher als die Entladung des Glättungskondensators 20 begonnen. Es kann möglich sein, die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 daran zu hindern, durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden die jeweiligen Widerstandswerte der Entladewiderstände 30, 111 eingestellt, so dass ein Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 111 größer als ein Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 30 ist. Daher hindert dies die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 außerdem daran, durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden.
  • Somit kann es möglich sein, eine Wärmestrahlungskapazität des Entladeschaltelements 40 und des Entladewiderstands 30 jeweils zu verringern. Es kann möglich sein, das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 jeweils zu verkleinern.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem eine Relaiseinheit 120 zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 zu dem elektrischen Bordsystem 1 der ersten Ausführungsform hinzugefügt wird. Die Relaiseinheit 120 entspricht einem zweiten Relais.
  • Eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird in 12 gezeigt.
  • Die Relaiseinheit 120 stellt eine Verbindung zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 her und gibt diese frei. Die Relaiseinheit 120 ist auf einer Seite näher an dem Glättungskondensator 50 als der Induktor 60, der Entladewiderstand 30 und das Entladeschaltelement 40 angeordnet.
  • Genauer gesagt umfasst die Relaiseinheit 120 Relaisschalter 121, 122. Der Relaisschalter 121 ist zwischen einer positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 und dem Induktor 60 angeordnet. Der Relaisschalter 122 ist zwischen einer negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 und einer negativen Elektrode des Glättungskondensators 50 angeordnet.
  • Ein Betrieb des elektrischen Bordsystems 1 der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in einer Startsteuerungsverarbeitung, einer Stoppentladungsverarbeitung und einer Kollisionsentladungsverarbeitung. Hier werden die Startsteuerungsverarbeitung, die Stoppentladungsverarbeitung und die Kollisionsentladungsverarbeitung der vorliegenden Ausführungsform nachstehend getrennt beschrieben.
  • (Startsteuerungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Startsteuerungsverarbeitung gemäß einem in 13 gezeigten Ablaufdiagramm durch. In dem in 13 gezeigten Ablaufdiagramm wird S103A zu dem in 3 gezeigten Ablaufdiagramm hinzugefügt. Der S103A ist ein Schritt, der vor S103 angeordnet ist und der die Relaiseinheit 120 anschaltet. Daher wird das Relais 120 in S103A angeschaltet, bevor eine Relaiseinheit 70 in S103 angeschaltet wird. Mit anderen Worten werden die Glättungskondensatoren 20, 50 miteinander durch die Relaiseinheit 120 verbunden und dann werden der Glättungskondensator 50 und die Hochspannungsleistungsversorgung 3 miteinander durch die Relaiseinheit 70 verbunden. Dann geht die Verarbeitung zu S104 weiter, wo eine Invertersteuerverarbeitung durchgeführt wird.
  • (Stoppentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Stoppentladungsverarbeitung gemäß einem in 14 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • In dem 14 gezeigten Ablaufdiagramm wird S111A zu dem in 4 gezeigten Ablaufdiagramm hinzugefügt. Der S111A ist ein Schritt, der zwischen S111 und S112 des in 14 gezeigten Ablaufdiagramms angeordnet ist und der die Relaiseinheit 120 ausschaltet. Daher wird die Relaiseinheit 70 in S111 ausgeschaltet und dann wird die Relaiseinheit 120 in S111A ausgeschaltet. Mit anderen Worten wird die Verbindung zwischen dem Glättungskondensator 50 und der Hochspannungsleistungsversorgung 3 durch die Relaiseinheit 70 freigegeben und dann wird die Verbindung zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 durch die Relaiseinheit 120 freigegeben. Dann geht die Verarbeitung zu S112 weiter, wo das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben wird. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 über den Entladewiderstand 30 zu verbinden. Daher wird die elektrische Ladung von dem Glättungskondensator 20 über das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen. Der S111 und der S111A des in 14 gezeigten Ablaufdiagramms können zur gleichen Zeit durchgeführt werden. Alternativ kann der S111A durchgeführt werden und dann der S111 durchgeführt werden.
  • (Kollisionsentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Kollisionsentladungsverarbeitung gemäß einem in 15 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • In dem in 15 gezeigten Ablaufdiagramm wird S125A zu dem in 5 gezeigten Ablaufdiagramm hinzugefügt. Der S125A ist ein Schritt, der zwischen S125 und S122 des in 15 gezeigten Ablaufdiagramms angeordnet ist und der die Relaiseinheit 120 ausschaltet. Daher wird die Relaiseinheit 70 in S125 ausgeschaltet und dann wird die Relaiseinheit 120 in S125A ausgeschaltet. Mit anderen Worten wird die Verbindung zwischen dem Glättungskondensator 50 und der Hochspannungsleistungsversorgung 3 durch die Relaiseinheit 70 freigegeben und dann wird die Verbindung zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 durch die Relaiseinheit 120 freigegeben. Dann geht die Verarbeitung zu S112 weiter, wo das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben wird. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 über den Entladewiderstand 30 zu verbinden. Der S125 und der S125A des in 15 gezeigten Ablaufdiagramms können zur gleichen Zeit durchgeführt werden. Alternativ wird auch empfohlen, den S125A durchzuführen und dann den S125 durchzuführen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das Entladeschaltelement 40, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, ein Schaltelement eines normalerweisen AN-Typs. Die gleiche Wirkung wie die der ersten Ausführungsform kann erzeugt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird in einem Fall, in dem eine Kollision in dem Fahrzeug stattfindet, die Relaiseinheit 120 ausgeschaltet bevor das Entladeschaltelement 40 angeschaltet wird. Daher kann die Verbindung zwischen den Glättungskondensatoren 20, 50 freigegeben werden, bevor das Entladeschaltelement 40 angeschaltet wird. Auf diese Weise wird die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 daran gehindert, durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden. Es kann möglich sein, eine Wärmestrahlungskapazität von jeweils dem Entladeschaltelement 40 und dem Entladewiderstand 30 zu verringern. Es kann möglich sein, das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 jeweils in der Größe zu verringern.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem eine Booster-Schaltung 130, die einen Glättungskondensator 50 verstärkt, zu dem elektrischen Bordsystem 1 der ersten Ausführungsform hinzugefügt wird.
  • Eine Gesamtkonfiguration eines elektrischen Bordsystems 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird in 16 gezeigt.
  • In dem elektrischen Bordsystem 1 der vorliegenden Ausführungsform werden die Booster-Schaltung 130, ein Glättungskondensator 140, ein Entladewiderstand 150 und ein Entladerelais 160 zu dem elektrischen Bordsystem 1 der vorliegenden Ausführungsform hinzugefügt. Der Glättungskondensator 140 entspricht einem dritten Glättungskondensator, der Entladewiderstand 150 entspricht einem dritten Entladewiderstand und das Entladerelais 160 entspricht einem dritten Entladeumschalter.
  • Die Booster-Schaltung 130 ist eine bekannte Leistungs-Inverterschaltung vom Booster-Typ, die eine Freilaufdiode 131, ein Schaltelement 132, eine Induktivität 133 und eine Diode 134 umfasst und die eine Ausgangsspannung des Glättungskondensators 50 erhöht.
  • Der Glättungskondensator 140 ist zwischen der Booster-Schaltung 130 und einer elektrischen Vorrichtung 6 angeordnet und stabilisiert eine Spannung, die zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung 6 ausgegeben wird. Der Entladewiderstand 150 ist ein Widerstandselement, das zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 verbunden ist. Das Entladerelais 160 ist mit dem Entladewiderstand 150 zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 in Reihe geschaltet. Ein Kontaktrelais oder eine Halbleiterbauelement kann als das Entladerelais 160 der vorliegenden Ausführungsform verwendet werden.
  • Das elektrische Bordsystem 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst Spannungssensoren 91, 92. Der Spannungssensor 91 erfasst eine Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20. Der Spannungssensor 92 erfasst eine Spannung VcB zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140.
  • Eine Kurzdarstellung eines Betriebs der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben.
  • Relais 71, 73 der Relaiseinheit 70 werden angeschaltet und dann gibt die Hochspannungsleistungsversorgung 3 die Ausgangsspannung an die Glättungskondensatoren 20, 50 aus. Der Glättungskondensator 20 stabilisiert eine Spannung zwischen dem positiven Elektrodenbus 11 und dem negativen Elektrodenbus 12 der Inverterschaltung 10. Der Glättungskondensator 50 stabilisiert eine Spannung zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung 6. Dann steuert die Inverterschaltung 10, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, den Dreiphasenwechselstrommotor 2 gemäß dem Steuersignal von der Steuervorrichtung 80 an.
  • Zu dieser Zeit wird in der Booster-Schaltung 130 das Schaltelement 132 durch eine Steuerschaltung (nicht gezeigt) wiederholt an- und ausgeschaltet. Wenn das Schaltelement 132 an ist, strömt Strom von einer positiven Elektrode des Glättungskondensators 50 durch den Induktor 133 und das Schaltelement 132. Wenn das Schaltelement 132 ausgeschaltet ist, strömt Strom von dem Induktor 133 zu der positiven Elektrode des Glättungskondensators 140 durch die Diode 134 mittels magnetischer Energie, die in dem Induktor 133 basierend auf dem Strom gespeichert ist.
  • Wenn das Schaltelement 132 auf diese Art und Weise wiederholt an- und ausgeschaltet wird, kann die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 zu dem Glättungskondensator 140 über den Induktor 133 bewegt werden. Somit wird die Ausgangsspannung des Glättungskondensators 50 erhöht und an den Glättungskondensator 140 ausgegeben. Dann wird die erhöhte Spannung durch den Glättungskondensator 140 stabilisiert. Die stabilisierte Spannung wird zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung 6 ausgegeben. Die elektrische Vorrichtung 6 wird basierend auf der Ausgangsspannung des Glättungskondensators 140 betrieben.
  • Eine Steuerverarbeitung einer Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform wird beschrieben. Die Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von der Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 der ersten Ausführungsform in einer Stoppentladungsverarbeitung und einer Kollisionsentladungsverarbeitung. Die Stoppentladungsverarbeitung und die Kollisionsentladungsverarbeitung der vorliegenden Ausführungsform werden getrennt beschrieben.
  • (Stoppentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Stoppentladungsverarbeitung gemäß einem in 17 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • Wenn ein Zündschalter IG ausgeschaltet ist, wird in S110 bestimmt, dass ein Betrieb zum Stoppen der Fahrantriebsquelle an dem Zündschalter IG durchgeführt wird, das heißt S110 ist JA. Dann wird in dem S111 die Relaiseinheit 70 ausgeschaltet. Demgemäß wird eine Verbindung zwischen der Hochspannungsleistungsversorgung 3 und dem Glättungskondensator 50 freigegeben.
  • In S140 wird das An-Signal an das Entladerelais 160 ausgegeben. Daher wird das Entladerelais 160 angeschaltet. Auf diese Weise werden die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 140 miteinander über den Entladewiderstand 150 verbunden. Der Glättungskondensator 140 beginnt, seine elektrische Ladung über der Entladewiderstand 150 und das Entladerelais 160 zu entladen. Eine Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 wird im Verlauf der Zeit verringert.
  • In S141 wird eine Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 von dem Spannungssensor 91 erfasst. In dem S142 wird eine Spannung VcB zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 von dem Spannungssensor 92 erfasst.
  • Es wird in S143 bestimmt, ob die Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 größer als die Spannung VcB zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 ist.
  • Wenn die Spannung VcB größer als die Spannung VcA (VcA < VcB) ist, wird bestimmt, dass S130 JA ist, und dann kehrt die Verarbeitung zu S141 zurück. Die Spannungen VcA, VcB werden in S141 und S142 erfasst und dann geht die Verarbeitung zu S143 weiter. Daher werden, so lange wie die Spannung VcA gleich der Spannung VcB wird, die Schritte von S141, 142 und die JA Bestimmung von S143 wiederholt durchgeführt.
  • Wenn die Spannung VcA und die Spannung VcB die gleiche Spannung werden, wird bestimmt, dass S143 NEIN ist. Dann geht die Verarbeitung zu S112 weiter, wo das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben wird. Daher wird das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um die positive Elektrode und die negative Elektrode des Glättungskondensators 20 durch den Entladewiderstand 30 zu verbinden. Der Glättungskondensator 20 beginnt, seine elektrische Ladung durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 zu entladen. Dann wird die elektrische Ladung des Glättungskondensators 50 durch die Freilaufdiode 131 der Booster-Schaltung 130, den Induktor 133, den Entladewiderstand 150 und das Entladerelais 160 entladen.
  • (Kollisionsentladungsverarbeitung)
  • Die Steuervorrichtung 80 führt die Kollisionsentladungsverarbeitung gemäß einem in 18 gezeigten Ablaufdiagramm durch.
  • Das in 18 gezeigte Ablaufdiagramm verwendet in Gegensatz zu dem in 17 gezeigten Ablaufdiagramm S120 statt S110 und S122 statt S112.
  • Der S120 ist ein Schritt, der basierend auf einem von einer elektronischen Steuervorrichtung 5 ausgegebenen abnormalen Signal bestimmt, ob eine Kollision an dem Fahrzeug stattfindet. Der S122 wie der S112 ist ein Schritt zum Ausgeben des An-Signals an das Entladeschaltelement 40.
  • Wenn in S120 bestimmt wird, dass die Kollision an dem Fahrzeug stattfindet, das heißt S120 ist JA, wie es der Fall mit der Stoppentladungsverarbeitung in 17 ist, werden die Teile der Verarbeitung von S125, S140, S141, S142 sind S143 durchgeführt. Dann wird in S122 das An-Signal an das Entladeschaltelement 40 ausgegeben. Die Relaiseinheit 70 wird ausgeschaltet und dann wird das Entladerelais 160 angeschaltet.
  • Dann wird, wenn die Spannung VcA und die Spannung VcB die gleiche Spannung werden, das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um zu starten, die elektrische Ladung des Glättungskondensators 20 zu entladen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist das Entladeschaltelement 40, wie es der Fall mit der ersten Ausführungsform ist, ein Schaltelement eines normalerweisen AN-Typs. Die gleiche Wirkung wie die der ersten Ausführungsform kann erzeugt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn die Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 und die Spannung VcB zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 die gleiche Spannung werden, das Entladeschaltelement 40 angeschaltet, um zu starten, die elektrische Ladung des Glättungskondensators 20 zu entladen. Es kann möglich sein, die elektrische Ladung des Glättungskondensators 20 daran zu hindern, durch das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 entladen zu werden. Es kann möglich sein, die Wärmestrahlungskapazität des Entladeschaltelements 40 und des Entladewiderstands 30 jeweils zu verringern. Es kann möglich sein, das Entladeschaltelement 40 und den Entladewiderstand 30 jeweils in der Größe zu verringern.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • In der vierten Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem die Kapazität des Glättungskondensators 50 größer als die Kapazität des Glättungskondensators 20 ist. Statt dieses Falls kann die Kapazität des Glättungskondensators 20 größer als die Kapazität des Glättungskondensators 50 sein. In diesem Fall kann der Widerstandswert der Entladewiderstände 30, 111 jeweils eingestellt werden, so dass der Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 111 größer als der Leistungsverbrauch des Entladewiderstands 30 ist.
  • In einem Fall, in dem die Kapazität des Glättungskondensators 20 größer als die Kapazität des Glättungskondensators 50 ist, kann die Steuerverarbeitung der Steuervorrichtung 80 auf die folgenden Arten und Weisen (a), (b) durchgeführt werden.
    • (a) In der in 10 gezeigten Stoppentladungsverarbeitung wird nach dem S111 das Entladeschaltelement 40 in S124A angeschaltet, um zu starten, die elektrische Ladung des Glättungskondensators 20 zu entladen. Der Relaisschalter 112 wird in S123A angeschaltet. Daher wird der Glättungskondensator 50 veranlasst, das Entladen seiner elektrischen Ladung zu starten.
    • (b) In der in 11 gezeigten Kollisionsentladungsverarbeitung wird, wie es der Fall mit (a) ist, nach dem S122 der Glättungskondensators 20 in S124 veranlasst, das Entladen seiner elektrischen Ladung zu starten, und dann wird der Glättungskondensator 50 in S123 veranlasst, das Entladen seiner elektrische Ladung zu starten.
  • In der sechsten Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem eine Spannungsbestimmungseinrichtung in S143 bestimmt, ob die Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensator 20 gleich der Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensator 140 ist. Stattdessen kann die Spannungsbestimmungseinrichtung bestimmen, ob die Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 50 gleich der Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 140 ist.
  • Die erste Ausführungsform beschreibt das Beispiel, in dem der Schwellenwert (das heißt, der spezifizierte Wert) der Spannung VcA zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20, der verwendet wird, um die Ausgangsspannung der Niederspannungsleistungsversorgung 7 daran zu hindern, an die Steuervorrichtung 80 angelegt zu werden, auf 60 V eingestellt ist. Der Schwellenwert der Spannung VcA ist jedoch nicht darauf beschränkt. Ein Spannungswert gleich oder weniger als 60 V, beispielsweise 0 V, kann als der Schwellenwert verwendet werden.
  • In den ersten bis zu den sechsten Ausführungsformen wird das Beispiel beschrieben, in dem in S120 bestimmt wird, ob der abnormale Zustand an dem Fahrzeug stattfindet, durch Bestimmen, ob sich die Kollision an dem Fahrzeug ereignet. Ob der abnormale Zustand an dem Fahrzeug stattfindet, kann jedoch bestimmt werden durch Bestimmen, ob eine andere Abnormalität als die Kollision an dem Fahrzeug stattfindet.
  • In der ersten bis zu der sechsten Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem in S102 basierend auf der Zwischenelektrodenspannung Vd des Entladewiderstands 30 bestimmt wird, ob das Entladeschaltelement 40 normal ist. Ein Abfühlwiderstandselement kann mit dem Entladewiderstand 30 zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 in Reihe geschaltet werden, und es kann bestimmt werden, ob das Entladeschaltelement 40 normal ist, basierend auf einer Zwischenelektrodenspannung Vd zwischen zwei Elektroden des Abfühlwiderstandselements. Alternativ kann ein Stromsensor benutzt werden, um einen Strom abzufühlen, der durch eine Verdrahtung strömt, die zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des Glättungskondensators 20 durch das Entladeschaltelement 40 verbunden ist, wobei gemäß dem Erfassungswert des Stromsensors bestimmt wird, ob das Entladeschaltelement 40 normal ist.
  • In den ersten bis zu den sechsten Ausführungsformen wird das Beispiel beschrieben, in dem der synchrone Wechselstrommotor als der Elektromotor verwendet wird, der sich auf die vorliegende Offenbarung bezieht. Ein Induktionswechselstrommotor kann jedoch verwendet werden. Der an den Motor von der Inverterschaltung 10 ausgegebene Wechselstrom ist nicht auf Dreiphasenwechselströme beschränkt und der Wechselstrom kann ein Wechselstrom von zwei Phasen oder vier oder mehr Phasen sein. Der Wechselstrommotor, der sich auf die vorliegende Offenbarung bezieht, ist nicht auf den Dreiphasenwechselstrommotor beschränkt, sondern kann ein N(≠3)-Phasenwechselstrommotor sein. Ferner kann in den ersten bis zu den sechsten Ausführungsformen ein Gleichstrommotor als der Elektromotor, der sich auf die vorliegende Offenbarung bezieht, anstelle des Wechselstrommotors verwendet werden.
  • Die vierte Ausführungsform beschreibt das Beispiel, in dem das Kontaktrelais als der Relaisschalter 112 verwendet wird, wobei jedoch stattdessen ein Halbleiterbauelement als der Relaisschalter 112 verwendet werden kann.
  • Die sechste Ausführungsform beschreibt das Beispiel, in dem das Kontaktrelais als das Entladerelais 160 verwendet wird, wobei jedoch stattdessen ein Halbleiterbauelement als das Entladerelais 160 verwendet werden kann.
  • Nebenbei bemerkt ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt, sondern kann nach Bedarf innerhalb eines in dem Umfang der Ansprüche beschriebenen Umfangs modifiziert werden. Ferner sind die jeweiligen Ausführungsformen nicht miteinander verwandt, sondern können nach Bedarf ausgenommen in einem Fall miteinander kombiniert werden, in dem es eindeutig ist, dass die jeweiligen Ausführungsformen nicht miteinander kombiniert werden können. Genauer gesagt können beliebige der zweiten, der vierten und der fünften Ausführungsformen mit der dritten Ausführungsform kombiniert werden. Beliebige zwei der vierten, der fünften und der sechsten Ausführungsformen können miteinander kombiniert werden.
  • Die Beziehung zwischen den Konstruktionen der ersten bis zu den sechsten Ausführungsformen und Konstruktionen in dem Schutzumfang der Ansprüche wird im Folgenden gezeigt.
  • S104 entspricht einem Ansteuersignalgenerator. Der S100 entspricht einem Aus-Signal-Generator. Der S120 entspricht einer Abnormalitäts-Bestimmungseinrichtung. S122 und S124 entsprechen einem ersten An-Signal-Generator. Die Relaiseinheit 70 entspricht einem ersten Relais. Der Zündschalter IG entspricht einem Anlassschalter. Der S103 entspricht einem Leistungsversorgung-Anschaltcontroller. Der S110 entspricht einer Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung. Der S111 entspricht einem Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller. S112 und S124A entsprechen einem zweiten An-Signal-Generator. Der S110 entspricht einer Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung. Der S111 entspricht einem Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller. S102 und S131 entsprechen einer Ausfallbestimmungseinrichtung. Der S112 entspricht einem zweiten Entladeumschalter. Der S123 entspricht einem Entladesteuersignalgenerator. S125A und S111A entsprechen einem Relais-Ausschaltcontroller. Der S140 entspricht einem dritten An-Signal-Generator. Der S143 entspricht einer Spannungsbestimmungseinrichtung.
  • Ein elektrisches Bordsystem gemäß einem Modus der vorliegenden Offenbarung umfasst: eine Ansteuerschaltung, die einen an einem Fahrzeug angebrachten Elektromotor basierend auf einer Ausgangsspannung einer Gleichstrom-Leistungsversorgung ansteuert; einen ersten Glättungskondensator, der die Ausgangsspannung stabilisiert, die zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden der Ansteuerschaltung von der DC Leistungsversorgung angelegt wird; ein Ansteuersignalgenerator, der an die Ansteuerschaltung ein Steuersignal ausgibt, das die Ansteuerschaltung steuert, das den Elektromotor veranlasst, basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstrom-Leistungsversorgung angesteuert zu werden; einen ersten Entladewiderstand, der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators verbunden ist; einen ersten Entladeumschalter, der mit dem ersten Entladewiderstand zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators in Reihe geschaltet ist und eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators herstellt oder freigibt; und einen Aus-Signal-Generator, der an den ersten Entladeumschalter ein Aus-Signal ausgibt, das den ersten Entladeumschalter veranlasst, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators freizugeben. Der erste Entladeumschalter wird durch einen Umschalter eines normalerweise AN-Typs bereitgestellt, der die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators durch den ersten Entladewiderstand in einem anderen Zeitraum als einem Zeitraum herstellt, während der Aus-Signal-Generator das Aus-Signal bereitstellt.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung verbindet, wenn ein abnormaler Zustand stattfindet und das Aus-Signal nicht von dem Aus-Signal-Generator an den ersten Entladeumschalter gegeben wird, der erste Entladeumschalter die positive Elektrode und die negative Elektrode des ersten Glättungskondensators automatisch durch den ersten Entladewiderstand. Wenn der abnormale Zustand stattfindet, kann es möglich sein, die elektrische Ladung von dem ersten Glättungskondensator zu entladen.
  • Es sei bemerkt, dass ein Ablaufdiagramm oder die Verarbeitung des Ablaufdiagramms in der vorliegenden Anmeldung mehrere Schritte umfasst (auch als Abschnitte bezeichnet), von denen jeder beispielsweise als S100 dargestellt wird. Ferner kann jeder Schritt in mehrere Teilschritte untergeteilt werden, während mehrere Schritte in einen einzigen Schritt kombiniert werden können. Außerdem kann jeder Schritt auch als eine Vorrichtung, Modul oder Mittel bezeichnet werden.
  • Jede oder irgendeine Kombination von in den obenstehend erläuterten Abschnitten können als (i) ein Softwareabschnitt in Kombination mit einer Hardwareeinheit (z. B. Computer) oder (ii) einem Hardwareabschnitt, der eine Funktion einer verwandten Einrichtung umfasst oder nicht, erreicht werden; wobei der Hardwareabschnitt (z. B. integrierte Schaltung, festverdrahtete Logikschaltung) zudem innerhalb eines Mikrocomputers aufgebaut werden kann.
  • Während die Ausführungsformen, die Konfigurationen und die Modi gemäß der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf Ausführungsformen derselben beschrieben wurden, ist ersichtlich, dass die Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen und Konstruktionen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung ist bestimmt, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken. Zusätzlich zu den verschiedenen Kombinationen und Konfigurationen sind andere Kombinationen und Konfigurationen, die mehr, weniger oder lediglich ein einziges Element umfassen, ebenfalls innerhalb des Wesens und des Schutzumfangs der vorliegenden Offenbarung.

Claims (16)

  1. Elektrisches Bordsystem, umfassend: eine Ansteuerschaltung (10), die einen an einem Fahrzeug angebrachten Elektromotor (2) basierend auf einer Ausgangsspannung einer Gleichstromleistungsversorgung (3) ansteuert; einen ersten Glättungskondensator (20), der die Ausgangsspannung stabilisiert, die zwischen zwei Leistungs-Eingangselektroden (11, 12) der Ansteuerschaltung (10) von der Gleichstromleistungsversorgung (3) angelegt wird; einen Ansteuersignalgenerator (S104), der an die Ansteuerschaltung (10) ein Steuersignal ausgibt, das die Ansteuerschaltung (10) steuert, das den Elektromotor (2) veranlasst, basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstromleistungsversorgung (3) angesteuert zu werden; einen ersten Entladewiderstand (30), der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) verbunden ist; einen ersten Entladeumschalter (40), der mit dem ersten Entladewiderstand (30) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) in Reihe geschaltet ist und eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) freigibt oder herstellt; und einen Aus-Signal-Generator (S100), der an den ersten Entladeumschalter (40) ein Aus-Signal ausgibt, das den ersten Entladeumschalter (40) veranlasst, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) freizugeben, wobei: der erste Entladeumschalter (40) durch einen Umschalter eines normalerweise AN-Typs bereitgestellt wird, der die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) durch den ersten Entladewiderstand (30) in einem anderen Zeitraum als einem Zeitraum herstellt, während der Aus-Signal-Generator (S100) das Aus-Signal bereitstellt.
  2. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 1, ferner umfassend: eine Abnormalitäts-Bestimmungseinrichtung (S120), die bestimmt, ob ein abnormaler Zustand an dem Fahrzeug stattfindet; und einen ersten An-Signal-Generator (S122, S124), der ein An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, das den ersten Entladeumschalter (40) steuert, wobei das An-Signal veranlasst, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) herzustellen, wenn die Abnormalitäts-Bestimmungseinrichtung (S120) bestimmt, dass der abnormale Zustand an dem Fahrzeug stattfindet.
  3. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 2, wobei: die Abnormalitäts-Bestimmungseinrichtung (S120) bestimmt, ob der abnormale Zustand an dem Fahrzeug stattfindet, durch Bestimmen, ob das Fahrzeug kollidiert.
  4. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 2 oder Anspruch 3, ferner umfassend: ein erstes Relais (70), das eine Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40) und der Gleichstromleistungsversorgung (3) herstellt oder freigibt; und einen Leistungsversorgung-Anschaltcontroller (S103), der die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40) und der Gleichstromleistungsversorgung (3) durch das erste Relais (70) herstellt, nachdem der Aus-Signal-Generator (S100) das Aus-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, wenn ein Betrieb, der eine Reiseantriebsquelle bzw. Antriebsquelle zum Fahren des Fahrzeugs startet, an einem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird, der die Reiseantriebsquelle startet, und dann wenn.
  5. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 4, ferner umfassend: eine Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung (S110), die bestimmt, ob ein Betrieb, der die Reiseantriebsquelle stoppt, an dem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird; einen Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller (S111), der die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40) und der Gleichstromleistungsversorgung (3) durch das erste Relais (70) freigibt; und einen zweiten An-Signal-Generator (S112, S124A), der ein An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, das den ersten Entladeumschalter (40) steuert, wobei das An-Signal veranlasst, die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) herzustellen, wobei: wenn die Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung (S110) bestimmt, dass der Betrieb des Stoppens der Reiseantriebsquelle an dem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird, der zweite An-Signal-Generator (S112, S124A) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, nachdem der Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller (S111) die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40) und der Gleichstromleistungsversorgung (3) durch das erste Relais (70) freigibt.
  6. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 4, ferner umfassend: eine Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung (S110), die bestimmt, ob ein Betrieb, der die Reiseantriebsquelle stoppt, an dem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird; einen Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller (S111), der die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40), und der Gleichstromleistungsversorgung (3) durch das erste Relais (70) freigibt; und ein Widerstandselement (100), das parallel zu dem ersten Entladewiderstand (30) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) platziert ist, wobei: eine Zeitkonstante einer geschlossenen Schaltung, die den ersten Glättungskondensator (20) und das Widerstandselement (100) umfasst, größer als eine Zeitkonstante einer geschlossenen Schaltung ist, die den ersten Glättungskondensator (20), den ersten Entladeumschalter (40), und den ersten Entladewiderstand (30) umfasst; wenn die Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung (S110) bestimmt, dass der Betrieb des Stoppens der Reiseantriebsquelle an dem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird, elektrische Ladung, die von dem ersten Glättungskondensator (20) zugeführt wird, durch das Widerstandselement (100) entladen wird, während der erste Entladeumschalter (40) die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) freigibt, nachdem der Leistungsversorgungs-Ausschaltcontroller (S111) die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20), der Ansteuerschaltung (10), dem ersten Entladewiderstand (30) und dem ersten Entladeumschalter (40) und der Gleichstromleistungsversorgung (3) durch das erste Relais (70) freigibt.
  7. Elektrisches Bordsystem gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, ferner umfassend: eine Ausfallbestimmungseinrichtung (S102, S131), die bestimmt, ob Strom zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) durch den ersten Entladewiderstand (30) und den ersten Entladeumschalter (40) strömt, wenn der Aus-Signal-Generator (S100) das Aus-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt und bestimmt, ob der erste Entladeumschalter (40) außer Betrieb ist oder nicht.
  8. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 7, ferner umfassend: einen Spannungssensor (90), der eine Spannung zwischen zwei Elektroden des ersten Entladewiderstands (30) erfasst, wobei: die Ausfallbestimmungseinrichtung (S102, S131) bestimmt, ob der Strom zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) strömt, durch Bestimmen, ob eine Erfassungsspannung des Spannungssensors (90) gleich oder mehr als ein Schwellenwert ist.
  9. Elektrisches Bordsystem gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei: der erste Entladeumschalter (40) durch ein Halbleiterbauelement eines normalerweise AN-Typs bereitgestellt wird.
  10. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 5, ferner umfassend: eine elektrische Vorrichtung (6), die zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode der Gleichstromleistungsversorgung (3) platziert ist und basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstromleistungsversorgung (3) arbeitet; einen zweiten Glättungskondensator (50), der eine Spannung stabilisiert, die zwischen zwei Gleichstromleistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung (6) von der Gleichstromleistungsversorgung (3) angelegt wird; einen zweiten Entladewiderstand (111), der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des zweiten Glättungskondensator (50) geschaltet ist; und einen zweiten Entladeumschalter (S112), der mit dem zweiten Entladewiderstand (111) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des zweiten Glättungskondensators (50) in Reihe geschaltet ist und eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des zweiten Glättungskondensators (50) herstellt oder freigibt, wobei: wenn eine Kapazität des ersten Glättungskondensators (20) größer als eine Kapazität des zweiten Glättungskondensators (50) ist, ein Widerstandswert des ersten Entladewiderstands (30) und ein Widerstandswert des zweiten Entladewiderstands (111) eingestellt werden, die bewirken, das ein Leistungsverbrauch des ersten Entladewiderstands (30) größer als ein Leistungsverbrauch des zweiten Entladewiderstands (111) wird; und wenn die Kapazität des zweiten Glättungskondensators (50) größer als die Kapazität des ersten Glättungskondensators (20) ist, der Widerstandswert des ersten Entladewiderstands (30) und der Widerstandswert des zweiten Entladewiderstands (111) eingestellt werden, die bewirken, dass der Leistungsverbrauch des zweiten Entladewiderstand (111) größer als der Leistungsverbrauch des ersten Entladewiderstands (30) wird.
  11. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 10, ferner umfassend: einen Entladesteuersignalgenerator (S123), der an den zweiten Entladeumschalter (S112) ein An-Signal ausgibt, das die Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des zweiten Glättungskondensators (50) durch den zweiten Entladeumschalter (S112) herstellt, wobei: wenn die Kapazität des ersten Glättungskondensator (20) größer als die Kapazität des zweiten Glättungskondensator (50) ist, der Entladesteuersignalgenerator (S123) das An-Signal an den zweiten Entladeumschalter (S112) ausgibt, nachdem der erste An-Signal-Generator (S122, S124) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt; und wenn die Kapazität des zweiten Glättungskondensators (50) größer als die Kapazität des ersten Glättungskondensators (20) ist, der erste An-Signal-Generator (S122, S124) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, nachdem der Entladesteuersignalgenerator (S123) das An-Signal an den zweiten Entladeumschalter (S112) ausgibt.
  12. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 11, wobei: wenn die Kapazität des ersten Glättungskondensators (20) größer als die Kapazität des zweiten Glättungskondensators (50) ist, der Entladesteuersignalgenerator (S123) das An-Signal an den zweiten Entladeumschalter (S112) ausgibt, nachdem der zweite An-Signal-Generator (S112, S124A) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt; und wenn die Kapazität des zweiten Glättungskondensators (50) ist größer als die Kapazität des ersten Glättungskondensators (20), der Entladesteuersignalgenerator (S123) das An-Signal an den zweiten Entladeumschalter (S112) ausgibt, bevor der zweite An-Signal-Generator (S112, S124A) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt.
  13. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 5, ferner umfassend: eine elektrische Vorrichtung (6), die zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode der Gleichstromleistungsversorgung (3) platziert ist und basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstromleistungsversorgung (3) arbeitet; einen zweiten Glättungskondensator (50), der eine Spannung stabilisiert, die zwischen zwei Gleichstromleistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung (6) von der Gleichstromleistungsversorgung (3) angelegt wird; ein zweites Relais (120), das eine Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20) und dem zweite Glättungskondensator (50) freigibt oder herstellt; und einen Relais-Ausschaltcontroller (S125A, S111A), der die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20) und dem zweiten Glättungskondensator (50) durch das zweite Relais (120) freigibt, wobei: bevor der erste An-Signal-Generator (S122, S124) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, der Relais-Ausschaltcontroller (S125A, S111A) die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20) und dem zweiten Glättungskondensator (50) durch das zweite Relais (120) freigibt.
  14. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 13, wobei: bevor der zweite An-Signal-Generator (S112, S124A) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt, der Relais-Ausschaltcontroller (S111A) die Verbindung zwischen dem ersten Glättungskondensator (20) und dem zweiten Glättungskondensator (50) durch das zweite Relais (120) freigibt.
  15. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 5, ferner umfassend: eine elektrische Vorrichtung (6), die zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode der Gleichstromleistungsversorgung (3) platziert ist und basierend auf der Ausgangsspannung der Gleichstromleistungsversorgung (3) arbeitet; einen zweiten Glättungskondensator (50), der eine Spannung stabilisiert, die zwischen zwei Gleichstromleistungs-Eingangselektroden der elektrischen Vorrichtung (6) von der Gleichstromleistungsversorgung (3) angelegt wird; eine Booster-Schaltung (130), die eine Spannung zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des zweiten Glättungskondensators (50) erhöht; und einen dritten Glättungskondensator (140), der die durch die Booster-Schaltung (130) erhöhte Spannung stabilisiert; einen dritten Entladewiderstand (150), der zwischen einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) geschaltet ist; einen dritten Entladeumschalter (160), der mit dem dritten Entladewiderstand (150) zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) in Reihe geschaltet ist und eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) freigibt oder herstellt; einen dritten An-Signal-Generator (S140), der an den dritten Entladeumschalter (160) ein An-Signal ausgibt, das den dritten Entladeumschalter (160) veranlasst, eine Verbindung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) herzustellen; und eine Spannungsbestimmungseinrichtung (S143), die bestimmt, ob eine Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) oder des zweiten Glättungskondensators (50) gleich einer Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) ist, wobei: die elektrischen Vorrichtung (6) basierend auf der Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) arbeitet; und wenn die Abnormalitäts-Bestimmungseinrichtung (S120) bestimmt, dass ein abnormaler Zustand an dem Fahrzeug stattfindet, und wenn die Spannungsbestimmungseinrichtung (S143) bestimmt, dass die Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) oder des zweiten Glättungskondensators (50) gleich der Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) ist, nachdem der dritte An-Signal-Generator (S140) ein An-Signal an den dritten Entladeumschalter (160) ausgibt, der erste An-Signal-Generator (S122, S124) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt.
  16. Elektrisches Bordsystem gemäß Anspruch 15, wobei: wenn die Stoppbetriebs-Bestimmungseinrichtung (S110) bestimmt, dass ein Betrieb des Stoppens der Reiseantriebsquelle an dem Anlassschalter (IG) durchgeführt wird, und wenn die Spannungsbestimmungseinrichtung (S143) bestimmt, dass die Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des ersten Glättungskondensators (20) oder des zweiten Glättungskondensators (50) gleich der Spannung zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode des dritten Glättungskondensators (140) ist, nachdem der dritten An-Signal-Generator (S140) ein An-Signal an den dritten Entladeumschalter (160) ausgibt, der zweite An-Signal-Generator (S112, S124A) das An-Signal an den ersten Entladeumschalter (40) ausgibt.
DE112014005286.8T 2013-11-20 2014-11-07 Elektrisches Bordsystem Withdrawn DE112014005286T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-240078 2013-11-20
JP2013240078A JP6171885B2 (ja) 2013-11-20 2013-11-20 車載電気システム
PCT/JP2014/005596 WO2015075883A1 (ja) 2013-11-20 2014-11-07 車載電気システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014005286T5 true DE112014005286T5 (de) 2016-08-11

Family

ID=53179178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005286.8T Withdrawn DE112014005286T5 (de) 2013-11-20 2014-11-07 Elektrisches Bordsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10183555B2 (de)
JP (1) JP6171885B2 (de)
DE (1) DE112014005286T5 (de)
WO (1) WO2015075883A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123209A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Entladevorrichtung, elektrischer zwischenkreis und entladeverfahren
DE102022211846A1 (de) 2022-11-09 2024-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Systems für ein Fahrzeug, elektrisches System für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6210092B2 (ja) 2015-07-14 2017-10-11 トヨタ自動車株式会社 自動車
JP6544201B2 (ja) * 2015-10-29 2019-07-17 株式会社豊田自動織機 車載用の空調装置
JP6561803B2 (ja) * 2015-12-03 2019-08-21 スズキ株式会社 高電圧制御装置
JP6493314B2 (ja) * 2016-06-15 2019-04-03 トヨタ自動車株式会社 電気自動車
JP6683041B2 (ja) * 2016-07-05 2020-04-15 トヨタ自動車株式会社 電気自動車
JP6378267B2 (ja) * 2016-08-12 2018-08-22 株式会社Subaru 車両
JP6428735B2 (ja) * 2016-09-23 2018-11-28 トヨタ自動車株式会社 電力変換装置
JP6512206B2 (ja) * 2016-11-16 2019-05-15 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド自動車
JP6554151B2 (ja) * 2017-08-31 2019-07-31 本田技研工業株式会社 車両の電源システム
JP6545230B2 (ja) * 2017-08-31 2019-07-17 本田技研工業株式会社 車両の電源システム
JP6340463B1 (ja) * 2017-09-26 2018-06-06 高周波熱錬株式会社 電源装置
JP6644043B2 (ja) 2017-11-08 2020-02-12 矢崎総業株式会社 半導体リレー制御装置
JP2019134639A (ja) * 2018-02-01 2019-08-08 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 電子機器
JP7221632B2 (ja) 2018-10-01 2023-02-14 サンデン株式会社 電動コンプレッサの制御装置
JP6845843B2 (ja) 2018-12-14 2021-03-24 本田技研工業株式会社 車両の電源システム
CN113366752A (zh) 2019-01-30 2021-09-07 大金工业株式会社 功率转换装置
JP7151582B2 (ja) * 2019-03-26 2022-10-12 株式会社デンソー 電力変換装置
JP7475936B2 (ja) 2020-04-03 2024-04-30 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 システム、車両、放電方法及びプログラム
EP4046849A1 (de) * 2021-02-18 2022-08-24 Power Integrations, Inc. Aktive entladung eines elektroantriebssystems
CN115309204A (zh) * 2021-05-07 2022-11-08 南京泉峰科技有限公司 电动工具及其控制方法
CN115395813A (zh) 2021-05-25 2022-11-25 日本电产艾莱希斯株式会社 逆变器装置
JP2023109098A (ja) * 2022-01-26 2023-08-07 株式会社Soken 平滑コンデンサの放電回路、及び平滑コンデンサの放電プログラム
JP2023176432A (ja) * 2022-05-31 2023-12-13 マツダ株式会社 インバータが備える平滑コンデンサの強制放電制御システム
WO2024047841A1 (ja) * 2022-09-01 2024-03-07 東芝三菱電機産業システム株式会社 電力変換システム

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06276610A (ja) * 1993-03-19 1994-09-30 Sanden Corp 電動機用駆動装置
JP3289567B2 (ja) 1995-08-31 2002-06-10 トヨタ自動車株式会社 インバータ内部蓄電手段の放電装置
JP2009254169A (ja) * 2008-04-08 2009-10-29 Toyota Motor Corp 電力供給システム
JP5317188B2 (ja) * 2009-02-20 2013-10-16 株式会社安川電機 電動車両のインバータ装置及びその保護方法
JP5064547B2 (ja) * 2010-09-15 2012-10-31 豊田合成株式会社 車両用放電装置
CN103221246B (zh) * 2010-11-19 2015-07-15 丰田自动车株式会社 车辆的充电装置
JP5472176B2 (ja) * 2011-03-25 2014-04-16 三菱自動車工業株式会社 インバータ装置
DE112011105295B4 (de) * 2011-05-31 2017-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeug mit einer elektrischen Antriebsvorrichtung und einer Entladungsschaltung sowie Steuerverfahren hierfür
JP5605320B2 (ja) * 2011-06-28 2014-10-15 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用電源装置
JP5403010B2 (ja) 2011-08-08 2014-01-29 株式会社デンソー コンデンサの放電回路
JP2013090424A (ja) * 2011-10-18 2013-05-13 Toyota Motor Corp 走行用モータを有する自動車
JP2013102580A (ja) * 2011-11-08 2013-05-23 Toyota Motor Corp 電気自動車
DE112012005937T5 (de) * 2012-02-23 2014-12-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrofahrzeug
JP5821727B2 (ja) * 2012-03-19 2015-11-24 トヨタ自動車株式会社 電気自動車
JP5831760B2 (ja) * 2012-04-05 2015-12-09 株式会社デンソー 電源制御システムの異常診断装置
JP2013236451A (ja) * 2012-05-08 2013-11-21 Toyota Motor Corp 電気自動車
US9056551B2 (en) * 2012-09-10 2015-06-16 Caterpillar Global Mining Llc Braking system contactor control and/or monitoring system and method
JP5776678B2 (ja) * 2012-12-21 2015-09-09 トヨタ自動車株式会社 電力制御部を備える車両
JP5974888B2 (ja) * 2012-12-26 2016-08-23 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP5686145B2 (ja) * 2013-01-29 2015-03-18 トヨタ自動車株式会社 電気自動車用の電力変換装置
JP6187369B2 (ja) 2013-06-13 2017-08-30 株式会社デンソー 車載用電動機制御装置
US20150097501A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Samsung Sdi Co., Ltd. Electric vehicle power conversion system
JP5937631B2 (ja) * 2014-01-31 2016-06-22 トヨタ自動車株式会社 非接触電力伝送システムおよび充電ステーション

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123209A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Entladevorrichtung, elektrischer zwischenkreis und entladeverfahren
DE102022211846A1 (de) 2022-11-09 2024-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Systems für ein Fahrzeug, elektrisches System für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US10183555B2 (en) 2019-01-22
JP6171885B2 (ja) 2017-08-02
US20160303948A1 (en) 2016-10-20
WO2015075883A1 (ja) 2015-05-28
JP2015100241A (ja) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005286T5 (de) Elektrisches Bordsystem
DE112015001033T5 (de) Motorantriebsvorrichtung
DE102018209477A1 (de) Stromversorgungseinheit für ein Fahrzeug
DE112014002281T5 (de) Entladesteuerungsvorrichtung
DE112015003815B4 (de) Steuervorrichtung für Elektromotor im Fahrzeug
DE102010035459A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen fahrzeugmontierten Elektromotor
DE102013114501B4 (de) Skalierbares Hochvoltlade- und Detektionssystem für Plug-In-Fahrzeuge
DE112011101656T5 (de) Entladungssteuervorrichtung eines Wandlungssystems einer elektrischen Leistung
DE112015000914T5 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE112014004334T5 (de) Motorantriebseinrichtung
DE102011085731A1 (de) Elektrisches System
DE102016103041A1 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE102016202638A1 (de) Spannungswandlervorrichtung
DE112008000378T5 (de) Generatorantriebsvorrichtung, Hybridfahrzeug und Steuerungsverfahren für die Generatorantriebsvorrichtung
DE102008026852A1 (de) Wechselrichter mit zwei Quellen
DE102020118904A1 (de) Bordseitiger wechselstromgenerator für power-to-the-box in fahrzeugen mit einer brennkraftmaschine
DE102018107124A1 (de) Motorbetriebener Verdichter für ein Fahrzeug
DE102017108396A1 (de) Fehlerabschaltsteuerung einer elektrischen maschine in einem fahrzeug oder anderen gleichstromdrehmomentsystemen
EP2877366A2 (de) Elektrische schaltungsanordnung für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug, fahrzeug und entsprechendes verfahren
DE112012006781T5 (de) Energieumsetzervorrichtung
DE102012216806A1 (de) Pulsweitenmodulations-Steuerung
DE102021108633A1 (de) Energiezufuhrsystem
DE102015215608A1 (de) Traktionsbatterie-Heizungsregelung
DE102017105237A1 (de) Steuergerät und Steuerverfahren einer AC-Drehmaschine
WO2019020460A2 (de) Inverter-lader-schaltungstopologie mit mindestens zwei parallel geschalteten b6-brücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee