DE1111544B - Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung - Google Patents

Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE1111544B
DE1111544B DESCH12305A DESC012305A DE1111544B DE 1111544 B DE1111544 B DE 1111544B DE SCH12305 A DESCH12305 A DE SCH12305A DE SC012305 A DESC012305 A DE SC012305A DE 1111544 B DE1111544 B DE 1111544B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling machine
copy
woodworking
grinding
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH12305A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl O Scherzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL O SCHERZINGER
Original Assignee
CARL O SCHERZINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL O SCHERZINGER filed Critical CARL O SCHERZINGER
Priority to DESCH12305A priority Critical patent/DE1111544B/de
Publication of DE1111544B publication Critical patent/DE1111544B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/109Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a continuously turning pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Rundkopierfräsmaschine zur Holzbearbeitung Die Erfindung bezieht sich auf eine Rundkopierfräsmaschine zur Holzbearbeitung od. dgl. mit mehreren in einer Ebene liegenden Modell- und Werkstückaufnahmespindeln und auf einander gegenüberliegenden Seiten der Ebene längs verschieblich an Schlitten angeordneten Kopierfräs- und Kopierschleifvorrichtungen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Zugänglichkeit der Werkstückeinspannungen und deren Zustellbarkeit zu vereinfachen und zu verbessern.. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß die Kopierschleifvorrichtung um eine zu den Spindelachsen senkrechte Achse am Schlitten schwenkbar angeordnet ist.
  • Besonders vorteilhaft und zweckmäßig ist eine Ausführungsform in der Weise, daß der Schleifwerkzeugträger gegenüber dem Schwenklager mittels einer Parallelogrammführung verstellbar ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Abb. 1 eine teilweise Seitenansicht einer Rundkopierfräsmaschine, in der die gegenüber der Schleif--vorrichtung angeordnete Fräseinrichtung nicht besonders dargestellt ist, und Abb. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht von oben.
  • Ein endloses, von einer Motorscheibe 43 angetriebenes Schleifband 41 läuft über zwei Schleifbandrollen 44 und eine Spannrolle 45. Von einem Kopiermodell ? wird die Bewegung der Schleifeinrichtung gesteuert, und zwar durch Abtastung des sich drehenden Kopiermodells 7 mittels eines Abtasters oder Anlaufsegments 48. Das Anlaufsegment 48 ist hierzu mit einer Schleifbandandrückschiene 49, über welche das Schleifband 41 gleitet, entsprechend verbunden. Im Bereiche der Schleifbandandrückschiene 49 sind parallel zum Kopiermodell 7 Werkstücke 10,11 so eingespannt, daß sie sich synchron zu dem Kopiermodell 7 bewegen.
  • Die ganze Schleifvorrichtung sitzt dreh- bzw. schwenkbar an einer senkrechten Säule 42 eines Laufwagens 15. Der Schleifwerkzeugträger mit der Schleifbandandrückschiene 49 und deren Halterungsstück ist über eine Parallelogrammführung, gebildet durch Gelenkhebel 46, derart mit dem darunter befindlichen, auf der Säule 42 sitzenden Schwenklager -verbunden, daß die Schleifbandandrückschiene 49 und durch eine Zugfeder 47 das auf ihr laufende Schleifband an die Werkstücke 10,11 elastisch andrückt.
  • In besonders einfacher Weise kann durch einen einzigen an dem einen Gelenkhebe146 befestigten Griff 51 die Schleifbandandrückschiene 49 von den Werkstücken 10, 11 zurückgezogen und dann die ganze Schleifvorrichtung um die Säule 42 aus der Arbeitsstellung herausgeschwenkt werden. Somit sind die Werkstückeinspannungen frei zugänglich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rundkopierfräsmaschine zur Holzbearbeitung od. dgl. mit mehreren in einer Ebene liegenden Modell- und Werkstückaufnahmespindeln und auf einander gegenüberliegenden Seiten der Ebene längs verschieblich an Schlitten angeordneten Kopierfräs- und Kopierschleifvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopierschleifvorrichtung um eine zu den Spindelachsen senkrechte Achse (42) am Schlitten schwenkbar angeordnet ist.
  2. 2. Rundkopierfräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifwerkzeugträger gegenüber dem Schwenklager mittels einer Parallelogrammführung (46) verstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 132492, 180539, 532 580; deutsche Patentanmeldung G 6442 XII / 75 a (bekanntgemacht am 2. 10. 1952); österreichische Patentschrift Nr. 169 602.
DESCH12305A 1953-04-16 1953-04-16 Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung Pending DE1111544B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH12305A DE1111544B (de) 1953-04-16 1953-04-16 Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH12305A DE1111544B (de) 1953-04-16 1953-04-16 Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111544B true DE1111544B (de) 1961-07-20

Family

ID=7426735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH12305A Pending DE1111544B (de) 1953-04-16 1953-04-16 Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111544B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180539C (de) *
DE532580C (de) *
DE132492C (de) *
AT169602B (de) * 1950-01-24 1951-12-10 Franz Mayer Vorrichtung zum halbautomatischen Fassondrehen von Werkstücken auf Drechslerdrehbänken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE180539C (de) *
DE532580C (de) *
DE132492C (de) *
AT169602B (de) * 1950-01-24 1951-12-10 Franz Mayer Vorrichtung zum halbautomatischen Fassondrehen von Werkstücken auf Drechslerdrehbänken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111544B (de) Rundkopierfraesmaschine zur Holzbearbeitung
DE464431C (de) Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE1284082B (de) Vorrichtung zum Aufrauhen eines abgefahrenen Fahrzeugluftreifens
DE2332397A1 (de) Maschine zum schleifen der profilierten sitzflaeche von sitzplatten u.dgl. hoelzernen moebelteilen
DE3918365A1 (de) Ultra-praezisionsschleifmaschine
DE291737C (de)
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE425640C (de) Vorrichtung zum senkrechten Einstellen des haengenden Werkzeuges von Holz-Schleif- oder Poliermaschinen auf die Arbeitsflaeche
DE491761C (de) Maschine zum gleichzeitigen Schleifen der oberen und unteren Flaeche von Metallplatten in der Naehe deren Raender
DE382104C (de) Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung, insbesondere zur Herstellung von Einschnitten fuer Kreuzverbindungen u. dgl.
DE739526C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen von Werkzeugen
DE490302C (de) Bandschleifmaschine
DE562727C (de) Maschine zum Schleifen der Achslagerfuehrungsbacken von Lokomotivrahmen
GB850519A (en) Fettling machines
DE602405C (de) Vorrichtung zum Polieren von Holz
DE527659C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Koffern
DE556584C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von gekruemmten Flaechen
DE822744C (de) Motor-Wippe
DE885362C (de) Maschine zum Planschleifen flaechiger Werkstuecke
DE2713515A1 (de) Maschine zum behandeln der oberflaeche von werkstuecken
DE89733C (de)
DE516976C (de) Bearbeiten der schmalen Kantenflaechen von Essgeraeten
DE1016007B (de) Bandschleifmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE1077415B (de) Zusatzeinrichtung fuer vierseitige Hobel- und Kehlmaschinen
DE432382C (de) Schienenstossfeilmaschine