DE476184C - Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers - Google Patents
Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren SchleifsteintraegersInfo
- Publication number
- DE476184C DE476184C DESCH86169D DESC086169D DE476184C DE 476184 C DE476184 C DE 476184C DE SCH86169 D DESCH86169 D DE SCH86169D DE SC086169 D DESC086169 D DE SC086169D DE 476184 C DE476184 C DE 476184C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- track
- grinding machine
- horizontal
- vertically adjustable
- rail grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 title claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 title claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B31/00—Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
- E01B31/02—Working rail or other metal track components on the spot
- E01B31/12—Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails
- E01B31/17—Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails by grinding
Description
- Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis überspannenden wagerechten Einstellspindel für die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteinträgers Die Erfindung betrifft eine fahrbare Schienenschleifmaschine, bei welcher auf einer wagerechten, das Gleis überspannenden Einstellspindel ein Schleifsteinträger angeordnet ist, der in seiner Lage senkrecht verschoben werden kann. Von den bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Schlitten, in dem der einen zweckmäßig mittels biegsamer Welle antreibbaren Schleifstein tragende Werkzeughalter senkrecht einstellbar ist, in einer zur Schienenrichtung senkrechten Ebene um einen Bolzen an dem über die ganze Gleisbreite einstellbaren Gleitstück schwenk- und feststellbar ist. Auf diese Weise wird die Möglichkeit einer Feineinstellung für den Schleifstein geschaffen, welcher in jeder Schräglage fest eingestellt werden kann, wodurch insbesondere das Schleifen in Kurven und Kreuzungen erleichtert wird.
- Es sind zwar Schienenschleifmaschinen bekannt, bei welchen der Schleifstein eine Schräglage einnehmen kann, doch handelt es sich um verhältnismäßig verwickelte Einrichtungen, bei welchen z. B. die Schräglage durch pendelnde Aufhängung eines großen Motor und Schleifstein tragenden Gestelles erreicht wird. Abgesehen davon, daß es sich bei diesen Einrichtungen nicht um eine solche Maschine handelt, bei welcher :eine das Gleis überspannende wagerechte Einstellspindel vorgesehen ist, kann auch der von der Erfindung verfolgte Zweck hierbei deshalb nicht erreicht werden, weil eine Feststellung des Gestelles in geschwenkter Lage nicht möglich ist und zudem der Schwenkungswinkel nur gering sein kann.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Abb. z zeigt eine Stirnansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht; Abb. 3 ist eine Draufsicht zu Abb. r.
- Das von den Radachsen b getragene Wagengestell besteht aus den Querträgern d, auf die die Böcke c aufgesetzt sind. Diese Böcke sind unter sich durch die Streben d und & verbunden und tragen die Spindel e, auf welcher die Tragvorrichtung des Schleifsteines f geführt ist. Diese Tragvorrichtung besteht aus dem Gleitstück g, das sich bei Drehung der Spindel e auf den Streben d und d' verschiebt. In dem Gleitstück g ist mittels Schlitten i der Schleifsteinträger h senkrecht verschiebbar, und zwar vermittels der Spindel k, die im Winkelstück Z des Schlittens i drehbar, aber unverschieblich aufgehängt ist. Durch. Drehung des Handrades in kann der Schleifstein gehoben oder gesenkt werden. Die Verbindung zwischen dem Gleitstück g und dem Schlitten i wird durch einen Bolzen it hergestellt, um den der Schlitten i quer zur Gleisrichtung bei gelöster Mutter o schwenkbar ist. Ist die Mutter o angezogen, so steht der Schlitten i gegen das Gleitstück g fest, und lediglich seine beiden ineinander geführten Teile können in Richtung der Spindel k gegeneinander bewegt werden. Durch eine biegsame Welle p wird der Schleifstein in beliebiger Weise mechanisch angetrieben.
- Damit die Räder c' auf verschiedene Spurweiten eingestellt werden können, sind die Achsen b mit Gewinde versehen, auf welchem die Muttern q geführt sind, die den Rädern (las nach der Mittellage zu gerichtete Widerlager bieten. Die Räder c' werden gegen die Muttern q durch die Federn r angedrückt. Demgemäß sind die Achsen b bis durch die Querträger a hindurchgeführt. Zu diesem Zweck sind in die Querträger a feste Buchsen s eingelagert, die mit den Achsen versplintet sind, und die Lager t der Räder gleiten in ihrer Längsachse unter dem Druck der Muttern q und dem Gegendruck der Federn r.
Claims (1)
- PATENT ANSPRUCH: Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis überspannenden vagerechten Einstellspindel für die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteinträgers, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (i), in dem der einen mittels biegsamer Welle (p) antreibbaren Schleifstein (f) tragende Werkzeughalter (h) senkrecht einstellbar ist, in einer zur Schienenrichtung senkrechten Ebene um einen Bolzen (n) an dem über die ganze Gleisbreite einstellbaren Gleitstück (g) schwenk- und feststellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH86169D DE476184C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH86169D DE476184C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE476184C true DE476184C (de) | 1929-05-11 |
Family
ID=7443406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH86169D Expired DE476184C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE476184C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2475235A (en) * | 1947-10-03 | 1949-07-05 | Harold M Goodwin | Portable disk sharpener |
US2714789A (en) * | 1952-07-05 | 1955-08-09 | Sr Joseph Herman Perks | Grinding machines |
DE2255435A1 (de) * | 1972-11-11 | 1974-05-16 | Elaugen Gmbh | Vorrichtung zum schleifen von schienen |
WO1988002300A1 (en) * | 1986-10-01 | 1988-04-07 | Rotrafer S.P.A. | Tangential grinding machine |
-
0
- DE DESCH86169D patent/DE476184C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2475235A (en) * | 1947-10-03 | 1949-07-05 | Harold M Goodwin | Portable disk sharpener |
US2714789A (en) * | 1952-07-05 | 1955-08-09 | Sr Joseph Herman Perks | Grinding machines |
DE2255435A1 (de) * | 1972-11-11 | 1974-05-16 | Elaugen Gmbh | Vorrichtung zum schleifen von schienen |
WO1988002300A1 (en) * | 1986-10-01 | 1988-04-07 | Rotrafer S.P.A. | Tangential grinding machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE476184C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers | |
DE954760C (de) | Spitzenlose Schleifmaschine | |
DE661302C (de) | Vorrichtung zum Schleifen unregelmaessig gekruemmter Kanten ebener Platten aus Glas o. dgl. | |
DE432263C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine | |
DE549128C (de) | Tragbare Hilfsvorrichtung zur Umwandlung einer Schleif- oder Poliermaschine in eine Maschine zum spitzenlosen Schleifen oder Polieren | |
DE1207416B (de) | Selbstfahrendes Geraet zum Schneiden von Fugen in Betonstrassendecken od. dgl. | |
EP0096274A1 (de) | Brillenglasrandschleifmaschine | |
DE466492C (de) | Schleifen ebener Facetten an Glasplatten | |
DE873363C (de) | Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen, und der Lagerstellen fuer Nockenwellen | |
DE425640C (de) | Vorrichtung zum senkrechten Einstellen des haengenden Werkzeuges von Holz-Schleif- oder Poliermaschinen auf die Arbeitsflaeche | |
DE722671C (de) | Abrichtvorrichtung einer spitzenlosen Rundschleifmaschine fuer profilierte Werkstuecke | |
DE749766C (de) | Vorrichtung zum Schneiden nach Zeichnung mittels Brennschneidmaschinen | |
DE446657C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben | |
DE320334C (de) | Saegenschaerfmaschine | |
DE657174C (de) | Vorrichtung zum Bohnern, Schleifen, Polieren und aehnlichen Bearbeiten von insbesondere ebenen Flaechen | |
DE259633C (de) | ||
DE681193C (de) | Kaltbandsaegemaschine | |
DE497380C (de) | Auf der zu schleifenden Flaeche fahrbare Schleifvorrichtung mit umlaufendem Schleifwerkzeug | |
DE859669C (de) | Holzpoliermaschine | |
DE450841C (de) | Hilfseinrichtung zum Schleifen von Spiralbohrern | |
DE869303C (de) | Spitzenlose Schleifmaschine | |
DE629864C (de) | Auf Laufwalzen auf den Muehlstein aufsetzbare Muehlsteinschaerfmaschine | |
DE640136C (de) | Auf Laufwalzen auf den Muehlstein aufsetzbare Muehlsteinschaerfmaschine | |
DE389342C (de) | Vorrichtung zum Grob- und Feinschleifen (Abziehen) der Schneide von Bandmessern | |
DE367021C (de) | Maschine zum Schleifen von Linsen, insonderheit bifokalen |