DE446657C - Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben

Info

Publication number
DE446657C
DE446657C DEM93809D DEM0093809D DE446657C DE 446657 C DE446657 C DE 446657C DE M93809 D DEM93809 D DE M93809D DE M0093809 D DEM0093809 D DE M0093809D DE 446657 C DE446657 C DE 446657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
several
grinding
arm
locomotive
axle bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM93809D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER und SCHMIDT SCHLEIFMASCH
Original Assignee
MAYER und SCHMIDT SCHLEIFMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER und SCHMIDT SCHLEIFMASCH filed Critical MAYER und SCHMIDT SCHLEIFMASCH
Priority to DEM93809D priority Critical patent/DE446657C/de
Priority to DEM99504D priority patent/DE466729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446657C publication Critical patent/DE446657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/003Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for the underframes of locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flächen an den Achsenlagerführungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben. Es sind Vorrichtungen bekannt, mit welchen es möglich ist, Achsenlager an Lokomotivrahmen zu schleifen. Die Schwierigkeiten, welche (las Ausschleifen dieser Werkstücke erfordert, werden aber durch die bekannten Vorrichtungen nicht ganz beseitigt, auch ist die Bedienung dieser Vorrichtungen nicht einfach.
  • Die in der- beiliegenden Zeichnung dargestellte Neuerung soll die seither aufgetretenen Schwierigkeiten durch eine einfache, leicht zu bedienende Schleifvorrichtung beseitigen, die leicht unter dem Lokomotivrahmen verschoben werden kann.
  • In Abb. i ist eine Seitenansicht der Vorrichtung dargestellt. Abb. 2 zeigt eine Ansicht von vorn. Abb. 3 ist ein Schnitt durch den Drehzapfen in der Richtung a-b. Abb. ¢ stellt eine Ansieht von oben dar. Abb. 5 veranschaulicht in schematischer Darstellung die Pendelbewegung. Abb. 6 ist ein Schnitt durch den Schleifscheibenträger nach c-d.
  • - Die Vorrichtung besteht aus dem Untergestell i, welches verschiebbar auf den Schienen des Lokomotivstandes aufruht. An dem Untergestell i ist der Schieber :2 angeordnet, der seinerseits .durch Spindel 3 in Höhe verstellbar ist, wodurch es möglich wird, die eigentliche Schleifvorrichtung in Arbeitshöhe zu bringen oder dieselbe so tief zu senken, d'aß sie unter dem Lokomotivrahmen verschoben werden kann.
  • Auf dem wagerechten Bolzen 4, der auf dem Schieber a sitzt, ist ein Arm 5 pendelartig aufgehängt. An diesem Arm 5 sind die Schleifscheibenträger 6 radial verschiebbar und werden in Schleifstellung mit dem Arm 5 verschraubt. Durch eine einfache Schwingbewegung, die entweder von Hand oder durch Kurbelmechanismus erfolgen kann, «erden die zu schleifenden Führungsflächen von den Schleifzylindern 8 bestrichen (Abb. 5). Die Schleifscheibenzylinder 8 sind so groß, daß die ganze Breite der Achsenlagerführung von denselben bearbeitet wird.
  • zwecks Anstellens des Abschliff es ist die Schleifwelle 7 mit dem Schleifzylinder 8 in einem Gehäuse g gelagert. Dieses Gehäuse g kann durch Handrad i i achsial verschoben werden. Möglich wird dieses dadurch, daß das Gehäuse g am Ende mit einem Gewinde io versehen ist und das Handrad i i drehbar an dem Schleifscheibenträger 6 angeordnet ist.
  • Der Antrieb der Schleifwellen 7 erfolgt von der Motorriemenscheibe 12 über Leitrollen 13 auf die Riemenscheiben 14 (Abb. 3 und Abb.2).-Von dem Motor 15, der an dem Schieber 2 befestigt ist, kann auch in geeigneter Weise das vorgesehene Kurbelgetriebe 16 für .die selbsttätige Schwungbewegung des Armes 5 angetrieben werden.
  • Das Ausrichten der Schleifvorrichtung gegen den Lokomotivrahmen wird folgendermaßen vorgenommen; Der Lokomotivrahmen wird auf Stützböcken gelagert und in die Waage gestellt. Beiderseits des Lokomotivrahmens werden Lineale angebracht, welche mit der Rahmenachse ausgerichtet sind, aber winklig zu den Führungsflächen liegen. Die unter dem Lokomotivrahmen angebrachte und festgeklemmte Schleifvorrichtung kann durch das exzentrisch gelagerte Rollenpaar 17 mit Hilfe des Schneckengetriebes 18 etwas gehoben und gesenkt werden, bis der Arm 5 mit den Schleifzylindern ebenfalls in der Waage steht, was an eingebauten Wasserwaagen ig leicht abgelesen werden kann.
  • Die verlangte Genauigkeit an der vertikalen Ebene ist damit gesichert, da die beiden Schleifzylinder senkrecht schwingen.
  • Das Ausrichten in -der horizontalen Lage winklig zu dem Lokomotivrahmen wird durch Anschlagen eines Winkels an den Linealen und der genau gearbeiteten Fläche 2o des Armes 5 erreicht, dämit ist die genaue Winkellage der Führungsfläche zur Rahmenlängsachse gesichert, und das Schleifen kann begonnen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: , i. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flächen an den Achsenlagerführungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben, die, gegenüber der zu schleifenden Fläche beistellbar und im Arbeitsvorschub längs derselben bewegbar, an fahrbaren oder gleitenden Werkzeugträgern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei reit der ebenen Fläche wirkende Topfscheiben (8) an den Enden eines um einen wagerechten Zapfen (4) schwingbaren Armes (5), um wagerechte Achse (7) umlaufend (Riemenantrieb mit Lenk- und Spannrollen 12, i3), radial verstellbar angeordnet sind und der Zapfenträger (2) als vertikal verschiebbarer Schlitten ausgebildet ist, so daß die Flächen durch Schwingen des Armes (5) (veränderliches Kurbelgetriebe 16 o. dgl.) in einstellbarer Höhenlage und einstellbarem Schwinghub bearbeitet werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (5) mit- einer Anschlagfläche (2o) versehen ist, zwecks horizontaler Einstellung rechtwinklig zur Lokomotivrahmenachse.
DEM93809D 1926-03-27 1926-03-27 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben Expired DE446657C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93809D DE446657C (de) 1926-03-27 1926-03-27 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DEM99504D DE466729C (de) 1926-03-27 1927-05-05 Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93809D DE446657C (de) 1926-03-27 1926-03-27 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DEM99504D DE466729C (de) 1926-03-27 1927-05-05 Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446657C true DE446657C (de) 1927-07-07

Family

ID=61021902

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM93809D Expired DE446657C (de) 1926-03-27 1926-03-27 Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DEM99504D Expired DE466729C (de) 1926-03-27 1927-05-05 Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99504D Expired DE466729C (de) 1926-03-27 1927-05-05 Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE446657C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE466729C (de) 1928-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221464C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten der Kanten von Glasplatten
DE446657C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE466492C (de) Schleifen ebener Facetten an Glasplatten
DE460110C (de) Schleifen kugeliger oder nach verschiedenen Radien gekruemmter (torischer) Flaechen, insonderheit an Gesenken
DE873363C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen, und der Lagerstellen fuer Nockenwellen
DE589170C (de) Vorrichtung zum Abrichten von profilierten Gewindeschleifscheiben
DE595355C (de) Quereinstellung bei Innenschleifmaschinen
DE652060C (de) Maschine zum Einschneiden der Laufflaeche von Radreifen aus Gummi o. dgl.
DE840147C (de) Vorrichtung an Bandsaegen mit zwei drehbaren Bandscheiben und einem ueber diese gefuehrten, ueber eine der Bandscheiben ange-triebenen endlosen Saegeband
DE549128C (de) Tragbare Hilfsvorrichtung zur Umwandlung einer Schleif- oder Poliermaschine in eine Maschine zum spitzenlosen Schleifen oder Polieren
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE329208C (de) Achsschenkeldreh- und -schleifbank
DE859669C (de) Holzpoliermaschine
DE529957C (de) Maschine zum Fraesen, Schleifen oder Bohren mit am Werkzeugtraeger angebautem Antriebsmotor fuer das Werkzeug
DE885527C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen von Werkstuecken mit in axialer Richtung stellenweise unterbrochener zylindrischer Oberflaeche, insbesondere der Grundlagerzapfen von Kurbelwellen und der Lagerstellen von Nockenwellen
DE440314C (de) Maschine zum Schleifen runder sowie unrunder und kegelfoermiger Koerper
DE570342C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE334640C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Kratzenwalzen
DE617459C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine, zur Herstellung von Stempeln, Matrizen
DE452978C (de) Schleifvorrichtung fuer kreisende Sichelmesser bei Zigarettenmaschinen
DE532746C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Facetten an Glastafeln
DE544765C (de) Verfahren zum Glaetten der Kaliber an den Walzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE459580C (de) Vervollkommnung der Maschine zum Schleifen und Fraesen profilierter Steinkoerper
DE948943C (de) Vorrichtung zum Wetzen von Reibahlen