DE464431C - Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung - Google Patents

Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE464431C
DE464431C DEM94206D DEM0094206D DE464431C DE 464431 C DE464431 C DE 464431C DE M94206 D DEM94206 D DE M94206D DE M0094206 D DEM0094206 D DE M0094206D DE 464431 C DE464431 C DE 464431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide means
woodworking
housing
tool spindle
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94206D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fellbach Maschf GmbH
Original Assignee
Fellbach Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fellbach Maschf GmbH filed Critical Fellbach Maschf GmbH
Priority to DEM94206D priority Critical patent/DE464431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464431C publication Critical patent/DE464431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • mittels federnd abgestützter Führungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehäuse o. dgl. für eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung Es ist bekannt, Holzbearbeitungsmaschinen verschiedener Art neben anderen Führungsmitteln auch mittels federnd abgestützter Führungsmittel auf Schienen zu führen. Diese z. B. bei Schleif- und Poliermaschinen übliche Führung hat die Nachteile, daß einerscits ein genaues Arbeiten nach einem auf dem Werkstück angegebenen Riß sehr erschwert ist und daß anderseits die Maschine, wenn sie überhaupt von den Schienen abnehmbar ist, nur äußerst umständlich von ihren Schienen abliebbar ist.
  • Die diese Nachteile behebende Erfindung bestellt im wesentlichen darin, daß ein auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehäuse o. c1-1. für eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitun-, auf einer Seite mit fest angeordneten und auf der gegenüberliegenden Seite mit ausschwenkbaren Führungsmitteln, wie Rollen o. dgl., versehen ist. Das ausschwenkbare Führungsmittel ist hierbei so gelagert, daß es sich federnd auf die Führungsschiene abstützt; es kann ferner mit einem Organ versehen sein, das gestattet, das Führungsmittel bequem auszuschwenken und in ausgeschwenkter Lage festzuhalten.
  • Durch die neue Anordnung ist eine sehr leichte und bequeme Abnehmbarkeit der Vorrichtung von ihren Schienen und eine genaue, ohne Spiel arbeitende Führung während des Arbeitens erreicht worden.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. i zeigt die Rollenführung im Grundriß, Abb. 2 ist ein Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. i. Die Abb: 3 und .4 zeigen andere Formen von Rolle und Schiene.
  • Die Grundplatte i eines an sich beliebigen Maschinengestells oder auch eines Elektromotorgehäuses (Flanschmotor) ist auf einer Seite mit zwei oder mehreren fest angeordneten, drehbaren Rollen 2, die auf Kugeln laufen können, v ersehen, z. B. mittels derBolzen 3. Auf der den Rollen gegenüberliegenden Seite der Plattei ist eine (oder mehrere) Rolle ausschwenkbar gelagert, indem sie z. B. mittels des Bolzens 5 an einem Hebel 6 angeordnet ist, der um den Bolzen 7 der Platte i drehbar ist und von einer Feder 8 beeinfiußt wird. Hierbei kann auf dem Bolzen 5 ein Hebel, eine Daumenscheibe 9 o. dgl. drehbar angeordnet sein, um die Rolle 4 in ausgeschwenkter Stellung feststellen zu können. Die Rollen 2, 4. laufen auf den Führungsschienen 1o, die von an sich beliebiger Gestalt sein können, wobei die Rollen innerhalb oder außerhalb der-,Schienen laufen können, wie z. B. bei i i angedeutet. In diesem Falle ist der Hebel 6 nach innen ausschwenkbar angeordnet, wobei die Anordnung derFeder 8 entsprechend umgekehrt ist. In den Abb. 3 und 4 sind zwei weitere Ausführungsformen von Rollen und Schienen angegeben.
  • Die ganze Führung kann auch um 9o° gedreht werden, so daß die Werkzeugspindel in waagerechter Lage arbeitet. Auch die einzelnen Rollen können an der Grundplatte i in senkrechter Lage angeordnet sein, indem die einzelne Rolle zwischen oder an den Schenkeln einer C-Führungsschiene läuft, oder an Stelle je einer Rolle können deren zwei vorhanden sein, die die Schienen beiderseits umfassen.
  • Soll das mit den Rollen versehene Gestell auf die Schienen gebracht werden, so wird mittels des Hebels 6 oder des Exzenters 9 die Rolle 4 ausgeschwenkt, so daß die Rollen 2 zum Eingreifen mit der einen Schiene io gebracht werden können. Durch Nachlaß des Hebels 6 kommt dann die Rolle 4 zur Anlage an die andere Schiene io, und die Führung kann leicht und ohne jedes Spiel auf den Schienen hin und her bewegt werden.
  • Die Platte i kann mit einer Bohrung i2 oder einem Lager versehen sein, in dem die Werkzeugspindel der auf der Platte i befestigten oder mit ihr aus einem Stück bestehenden Maschine, Motor, Vorrichtung o. dgl. unterstützt und geführt sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mittels federnd abgestützter Führungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehäuse o. dgl. für eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber am Gestell (i) festen Führungsmitteln (2) ein weiteres Führungsmittel (4) ausschwenkbar angeordnet ist.
  2. 2. Gestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das ausschwenkbare Führungsmittel (4) von einem am Gestell (r) drehbar gelagerten, federbeeinflußten Arm (6) getragen wird.
  3. 3. Gestell nach Anspruch i bis 2, dadurch: gekennzeichnet, daß das ausschwenkbare Führungsmittel (4) mittels eines an ihm drehbar angeordneten, mit einem Exzenter oder Nocken versehenen Hebels (9) ausschwenkbar ist, der sich am Gestell (i) abstützt.
DEM94206D 1926-04-21 1926-04-21 Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung Expired DE464431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94206D DE464431C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94206D DE464431C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464431C true DE464431C (de) 1928-08-17

Family

ID=7322646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94206D Expired DE464431C (de) 1926-04-21 1926-04-21 Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464431C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860014A (en) * 1954-11-04 1958-11-11 Short Richard Percy Jasper Machine tool guiding means
US3661431A (en) * 1970-08-24 1972-05-09 Bishop Wisecarver Corp Guide wheels and tracks
US4390216A (en) * 1981-09-16 1983-06-28 Camsco, Inc. Carriage having integral spring
FR2613005A1 (fr) * 1987-03-26 1988-09-30 Hepco Slide Systems Ltd Systemes coulissants en particulier du type a palier lisse lineaire
US4802399A (en) * 1987-07-27 1989-02-07 Olson Eugene T Panel saw apparatus
FR2639081A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Monsun Tison Ab Dispositif de translation pour commander un mouvement lineaire
EP2333494A4 (de) * 2008-10-03 2017-08-09 Yazaki Corporation Anzeigevorrichtung
DE102019119337A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Accuride International Gmbh Rollenwagen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860014A (en) * 1954-11-04 1958-11-11 Short Richard Percy Jasper Machine tool guiding means
US3661431A (en) * 1970-08-24 1972-05-09 Bishop Wisecarver Corp Guide wheels and tracks
US4390216A (en) * 1981-09-16 1983-06-28 Camsco, Inc. Carriage having integral spring
FR2613005A1 (fr) * 1987-03-26 1988-09-30 Hepco Slide Systems Ltd Systemes coulissants en particulier du type a palier lisse lineaire
US4802399A (en) * 1987-07-27 1989-02-07 Olson Eugene T Panel saw apparatus
FR2639081A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Monsun Tison Ab Dispositif de translation pour commander un mouvement lineaire
EP2333494A4 (de) * 2008-10-03 2017-08-09 Yazaki Corporation Anzeigevorrichtung
DE102019119337A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Accuride International Gmbh Rollenwagen
EP3999752B1 (de) * 2019-07-17 2024-02-28 Accuride International GmbH Rollenwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464431C (de) Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE20004856U1 (de) Walzenwechselvorrichtung für Walzgerüste, insbesondere Sextowalzgerüste
DE930983C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Blechwalzwerken od. dgl., vorzugsweise mit Feinblechen
DE879012C (de) Zinkenfraesapparat
DE715813C (de) Blechrichtmaschine
DE740835C (de) Handgeraet zum Schleifen oder Polieren, insbesondere von Hohlkehlen mit endlosem Schleif- oder Polierband
AT406971B (de) Vorrichtung zum schleifen eines schienenkopfprofiles
DE801445C (de) Reparaturbank fuer Kleinmaschinen, insbesondere Naehmaschinen
DE431049C (de) Polier- und Schleifmaschine fuer Glas mit einer oder mehreren Reihen einzeln angetriebener Polier- oder Schleifscheiben
DE559293C (de) Maschine zum Rollen von Augen an den Enden von Blattfedern
DE882828C (de) Feststellvorrichtung fuer fahrbare Spannvorrichtungen einer Fertigungsstrasse
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine
DE340164C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifsteinen, insbesondere fuer Holzschleifereien
AT90634B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Schleifsteinen.
AT121829B (de) Holz-Bandschleif- und Ablängesägemaschine.
DE455563C (de) Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen
DE497380C (de) Auf der zu schleifenden Flaeche fahrbare Schleifvorrichtung mit umlaufendem Schleifwerkzeug
DE384146C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Kreisbogenstuecken auf bestimmte Laengen
DE859669C (de) Holzpoliermaschine
DE446657C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DE317399C (de)
DE453992C (de) Verschiebbare und um die Schiene als Drehachse beliebig schwenkbare Schienenschleifvorrichtung
DE562727C (de) Maschine zum Schleifen der Achslagerfuehrungsbacken von Lokomotivrahmen
DE455814C (de) Schleifvorrichtung fuer die Endflaeche von Schreibmaschinentypenkoerpern
DE466325C (de) Wellenrichtvorrichtung zur Verwendung auf Drehbaenken