DE455563C - Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen - Google Patents

Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen

Info

Publication number
DE455563C
DE455563C DEB121113D DEB0121113D DE455563C DE 455563 C DE455563 C DE 455563C DE B121113 D DEB121113 D DE B121113D DE B0121113 D DEB0121113 D DE B0121113D DE 455563 C DE455563 C DE 455563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding machine
vertical axes
arm
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121113D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB121113D priority Critical patent/DE455563C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455563C publication Critical patent/DE455563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen, bei welcher der Antriebsinotor für die Schleifmaschine am Ende des äußeren Gelenkarmes angeordnet ist.
  • Zum genauen Schleifen von Parallelflächen an Lithographiesteinen, Druckplatten, Marmor u. dgl. ist erfindungsgemäß der Gelenkarm um eine auf der Werkstücktischplatte feststehende Säule als Achse schwenkbar angeordnet, und die Schwenklager sind kegelstumpfförmig ausgebildet, in solcher Lage der Kegel, daß die aufeinanderschleifenden Kegelflächen durch das Eigengewicht der Arme aneinander angedrückt wenden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; und zwar zeigt Abb. i die neue Schleifmaschine in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und die Abb. 2 in einer Oberansicht.
  • Auf der Grundplatte A ist der Pivotständer B angeordnet, der oben in einer konischen Lagerstelle bi endet. Auf dieser sitzt drehbar ein Arm C, der an seinem freien Ende ein konisches Lager cl trägt. In diesem ist ein zweiter Arm D drehbar, an dessen Ende der Schleifkopf E nebst elektrischem Antriebsmotor F und Schleifscheibe G angeordnet ist. Mittels eines Handrades H und einer Schraubenspindel I kann der Arm D samt dem Schleifkopf in seiner Höhenlage verstellt werden.
  • Wie ohne weiteres klar sein dürfte, ist mit Hilfe dieser Schleifmaschine ein Plan-und Parallelschleifen eines auf der Grundplatte befestigten Arbeitsstückes gewährleistet. Die beschriebene Vorrichtung bietet außerdem, z. B. gegenüber den bekannten Schleifvorrichtungen mit Wandarm, den Vorteil, daß durch die konische Lagerung des Schleifarmes C ein Ungenauwerden der Schleifebene durch Verschleiß in der Lagerung unmöglich gemacht ist. Tritt eine Abnutzung an dieser Stelle ein, so senkt sich lediglich der ganze Arm mit der Schleifvorrichtung unmerklich parallel zu sich selber auf den konischen Zapfen, ohne aber seine für ein Planschleifen notwendige Präzisionsstellung einzubüßen. Ebenso verhält es sich mit der konischen Lagerung des Armes D.
  • Dadurch, daß der Antriebsmotor in den Schleifkopf selbst verlegt ist, werden jegliche Kraftübertragungsmittelsowie Riemen u. dgl. und deren Nachteile vermieden. Man kommt also im Vergleich mit einer Schleifanordnung mit gesondert aufgestelltem Antriebsmotor mit einem geringeren Kraftaufwand aus.
  • Der ganze Bau der Schleifmaschine wird sehr einfach und gedrängt und die ganze Maschine kann ohne besondere Vorkehrung auf jeden vorhandenen Schleiftisch aufgestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen, bei welcher der Antriebsmotor für die Schleifscheibe am Ende des äußeren Gelenkarmes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum genauen Schleifen von Parallelflächen an Lithographiesteinen, Druckplatten, Marmor u. dgl. der Gelenkarm (C, D) um eine auf der Werkstücktischplatte feststehende Säule als Achse schwenkbar ist und die Schwenklager kegelstumpfförmig ausgebildet sind in solcher Lage der Kegel, daß die aufeinanderschleifenden Kegelflächen durch das Eigengewicht der Arme aneinander angedrückt werden.
  2. 2. Schleifmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den äußeren Schwenkarm (D) tragende Gelenkwelle, die den inneren (vollen) Teil des. Gelenkes bildet, zur Beistellung des Werkzeuges eine Schraubenspindelverstellung enthält.
DEB121113D Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen Expired DE455563C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121113D DE455563C (de) Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121113D DE455563C (de) Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455563C true DE455563C (de) 1928-02-03

Family

ID=6995444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121113D Expired DE455563C (de) Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455563C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455563C (de) Schleifmaschine mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Gelenkarmen
DE464431C (de) Mittels federnd abgestuetzter Fuehrungsmittel auf Schienen verschiebbares Gestell, Gehaeuse o. dgl. fuer eine beliebig angetriebene Werkzeugspindel, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE431049C (de) Polier- und Schleifmaschine fuer Glas mit einer oder mehreren Reihen einzeln angetriebener Polier- oder Schleifscheiben
DE470509C (de) Fraesmaschine fuer Fassboeden
DE543495C (de) Frei bewegliche Handpoliervorrichtung
DE690462C (de)
DE537921C (de) Einrichtung zum Nacharbeiten von gegossenen Druckzeilen
DE582501C (de) Vorrichtung zum Boerdeln von Blechen
DE684263C (de) Einrichtung an Furnierfugenverleimmaschinen zum Auftragen von Leim oder Abbindemittel auf die zu verleimenden Furnierkanten mittels Leimscheiben
DE409385C (de) Maschine zum Schleifen von Facetten mittels ebener Schleifscheiben am Umfange zu mehreren angeordneter Glaskoerper
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine
AT29265B (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Spiegelglas.
DE452735C (de) Wiederherstellen ausgedruckter Tiefdruckwalzen
DE875174C (de) Riffelwerkzeug zur Steinbearbeitung
DE570922C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Relieffarben
DE266768C (de)
DE547905C (de) Maschine zum Fertigbearbeiten und Justieren von Klischees mittels eines endlosen, ueber eine Tischplatte gefuehrten Schmirgelbandes
DE497148C (de) Bohnereinrichtung mit abwechselnd verwendbarer, abnehmbarer Buerste und einer mit einem Wachsbehaelter verbundenen Auftragwalze
DE483952C (de) An eine Bandschleifmaschine anbringbare Kleinradius-Schleifvorrichtung
DE466729C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Achsenlagerfuehrung an Lokomotivrahmen
DE655219C (de) Tragvorrichtung fuer durch Auftragschweissung wiederherzustellende abgenutzte Spurkranzradsaetze
DE830251C (de) Anordnung von Andrueckrollen an Luftreifen-Aufbaumaschinen
DE526268C (de) Mahlmuehle fuer Farbe o. dgl.
DE860905C (de) Schleifmaschine, insbesondere fuer Terrazzoplatten