DE291737C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291737C
DE291737C DE1913291737D DE291737DA DE291737C DE 291737 C DE291737 C DE 291737C DE 1913291737 D DE1913291737 D DE 1913291737D DE 291737D A DE291737D A DE 291737DA DE 291737 C DE291737 C DE 291737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
pin
tool holder
crank
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913291737D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE291737C publication Critical patent/DE291737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/04Special adaptations of driving means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Schleif- und Poliermaschine zum Reinigen des Fußbodens, bei welcher der Werkzeughalter von einer Kurbel bewegt wird und an einem bewegten Zapfen geführt ist, und besteht darin, daß Kurbelzapfen und Führungszapfen um eine gemeinsame Achse bewegt werden.
Die Maschine kann auch in der Holz-, Stein- und Marmor-Industrie Verwendung finden.
Der Motor α ist hängend an der Kappe b, welche durch Schrauben mit der Deckplatte c verbunden ist, befestigt. Er treibt durch das Friktions- oder Zahnrad d die Antriebsscheibe e, welche auf der Hülse f gelagert ist. An der
1S Antriebsscheibe e sitzen die Achsen g für die Friktions- oder Zahnräder h. Letztere wickeln sich auf dem Friktions- oder Zahnkranz i ab und setzen infolgedessen die Hülse f, welche sich um den Bolzen j, der mit der Deckplatte c verbunden ist, drehen kann, in Bewegung. Durch den an der Hülse f angebrachten Kurbelzapfen k wird der Werkzeughalter I hin und her bewegt. Da nun der Führungszapfen m, welcher fest an der Antriebsscheibe e sitzt und in einem Schlitz des Werkzeughalters I läuft, sich um die Hülse f dreht, so beschreiben die Werkzeuge η bei einer Umdrehung der Antriebsscheibe e die j in Fig. 2 und 3 dargestellten Kurven. Fig. 2 j zeigt den Werkzeughalter mit zwei Werkzeugen, Fig. 3 dagegen mit vier Werkzeugen. Es kann aber auch die Maschine mit jeder brauchbaren Werkzeuganzahl ausgeführt werden. Je nach dem Sitz der Zapfen k und m
3^ sowie der Werkzeuge η ändert sich natürlich die Kurve, und je nach dem Übersetzungsverhältnis zwischen der Antriebsscheibe e und der Hülse f verändert sich auch die Schlingenanzahl. Dieses hat den Vorzug, daß die Späne rundherum benutzt werden und auf diese Weise in den Haltern liegen bleiben. Ebenso ist auch die Abnutzung der übrigen Werkzeuge von allen Seiten gleichmäßig. Die Werkzeuge η sind senkrecht verschiebbar, jedoch nicht drehbar an dem Werkzeughalter I angebracht und werden durch Federn auf den Fußboden gedrückt. Die Späne sowie die Schleif-, Wachs- und Polierwerkzeuge werden unter glockenförmige Halter gelegt. Die Maschine ruht auf drei oder vier mit der Deckplatte c verbundenen Füßen 0, welche mit Stahl- oder Gummirollen oder Kugeln p versehen sind, r ist der Griff zum Fortbewegen, s der Steckkontakt und t der Schalter. Der Teil u ist mit der Deckplatte c fest verbunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schleif- und Poliermaschine, bei welcher der Werkzeughalter von einer Kurbel bewegt wird und an einem zwangläufig bewegten Zapfen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbelzapfen (k), an dem der Werkzeughalter (I) angreift, und der Führungszapfen (m) dieses Halters (I) um eine gemeinsame Achse (/) bewegt werden, wobei in bekannter Weise der Antrieb von einem über dem Werkzeug liegenden Motor erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1913291737D 1913-12-10 1913-12-10 Expired DE291737C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE291737T 1913-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291737C true DE291737C (de) 1916-05-05

Family

ID=34832261

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913291737D Expired DE291737C (de) 1913-12-10 1913-12-10
DE1917313345D Expired DE313345C (de) 1913-12-10 1917-05-30

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917313345D Expired DE313345C (de) 1913-12-10 1917-05-30

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE291737C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975411A (en) * 1998-10-30 1999-11-02 Windolph, Iii; John F. Collapsible container
CN106725082A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 肇庆市小凡人科技有限公司 一种玻璃清洁机器人

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580638A (en) * 1969-06-13 1971-05-25 Robert K Pullen Packed snow and ice remover for highways and the like
US5683143A (en) * 1996-01-11 1997-11-04 Pearl Abrasive Company Abrasive surface treatment apparatus having removable blocks
ATE338502T1 (de) 2001-05-31 2006-09-15 Johnson Diversey Inc Maschine zur flächenbehandlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975411A (en) * 1998-10-30 1999-11-02 Windolph, Iii; John F. Collapsible container
CN106725082A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 肇庆市小凡人科技有限公司 一种玻璃清洁机器人
CN106725082B (zh) * 2016-12-30 2019-08-13 肇庆市小凡人科技有限公司 一种玻璃清洁机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE313345C (de) 1919-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE291737C (de)
CH668024A5 (de) Verfahren zur bearbeitung von oberflaechen, insbesondere schleifen und holzfinish auf werkzeugen und vorrichtung zur ausuebung desselben.
DE1230345B (de) Steinsaege mit einem waagerecht hin- und herbeweglichen Saegeblattrahmen
DE682369C (de) Maschine zum Abschmirgeln, Polieren oder Schleifen von unregelmaessigen Formwerkstuecken, z.B. gebogenen Schuhabsaetzen, mit einem Schleifband
DE403300C (de) Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der Kurbelzapfen an mehrfach gekroepften Kurbelwellen, insbesondere von Automobilmotoren
DE483601C (de) Holz-Polier- und -Schleifmaschine
DE943C (de) Anwendung von sich drehenden kreisförmigen Schneidewerkzeugen an Schräm-Maschinen
DE456963C (de) Antrieb fuer die Werkzeugspindel von Schleifmaschinen, insonderheit Glasschleifmaschinen
DE539425C (de) Handschleifmaschine mit endlosem nachstellbarem Schleifband
DE430916C (de) Fassondrehbank mit nachgiebig gelagerter Drehbankspindel
DE497052C (de) Maschine zum Schleifen von Kugeln zwischen umlaufenden Schleif-bzw. Fuehrungsscheiben in dreifacher Anordnung
DE878271C (de) Vorschubeinrichtung fuer Oberfraesmaschinen zur Holzbearbeitung
DE120641C (de)
DE615667C (de) Verfahren zur Bearbeitung der portalartig ueber dem Werkstuecktisch angeordneten kreisbogenfoermigen Fuehrungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere Lehrenbohrmaschinen, und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE855158C (de) Riemenantrieb fuer Holzhobelmaschinen
DE2010526A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Abrichten von Schleifschnecken, insbesondere für Stirnradschleifmaschinen, die nach dem Schraubwälzverfahren arbeiten
DE602405C (de) Vorrichtung zum Polieren von Holz
AT102247B (de) Maschine zum Schleifen der Kanten von Platten aus Glas, Marmor od. dgl.
DE1158674B (de) Mehrscheibenbohnermaschine
DE159603C (de)
DE323874C (de) Riemenantriebsvorrichtung fuer Rundschleifmaschinen mit umlaufender, mit der zylindrischen Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE466970C (de) Vereinigte Maschine zur Holzbearbeitung
DE35039C (de) Neuerung an Maschinen zum Schleifen, Poliren und Facettiren von Glas- und Steinplatten mittelst Walzen
DE449759C (de) Elektrisch angetriebene Bohnermaschine
DE337372C (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Schneideeisen o. dgl.