DE1108434B - Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln - Google Patents

Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln

Info

Publication number
DE1108434B
DE1108434B DED25004A DED0025004A DE1108434B DE 1108434 B DE1108434 B DE 1108434B DE D25004 A DED25004 A DE D25004A DE D0025004 A DED0025004 A DE D0025004A DE 1108434 B DE1108434 B DE 1108434B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
catalyst
compound
reducing component
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED25004A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Schweitzer
Dipl-Chem Wilhelm Querfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL99706D priority Critical patent/NL99706C/xx
Priority to NL224673D priority patent/NL224673A/xx
Priority to BE632552D priority patent/BE632552A/xx
Priority to NL267211D priority patent/NL267211A/xx
Priority to NL125081D priority patent/NL125081C/xx
Priority to NL292302D priority patent/NL292302A/xx
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED25004A priority patent/DE1108434B/de
Priority to CH5524758A priority patent/CH373185A/de
Priority to GB4768/58A priority patent/GB836288A/en
Priority to FR1191612D priority patent/FR1191612A/fr
Priority to US716549A priority patent/US2985623A/en
Priority to DED33842A priority patent/DE1139273B/de
Publication of DE1108434B publication Critical patent/DE1108434B/de
Priority to CH783761A priority patent/CH409398A/de
Priority to GB26389/61A priority patent/GB906959A/en
Priority to FR868617A priority patent/FR80214E/fr
Priority to DED38959A priority patent/DE1190187B/de
Priority to CH523863A priority patent/CH402419A/de
Priority to US279628A priority patent/US3275593A/en
Priority to GB18654/63A priority patent/GB980566A/en
Priority to FR934597A priority patent/FR83618E/fr
Priority to US445768A priority patent/US3344119A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/06Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/08Polymerisation of formaldehyde

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
D25004IVb/39c
ANMELDETAG: 23. F E B RU AR 1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 8. JUNI 1961
Es ist schon bekannt, daß Polymere des Formaldehyds, die sogenannten Eupolyoxymethylene, zu klaren farblosen Formkörpern gestaltet werden können, z. B. zu biegsamen Filmen oder Fäden. Derartige Fäden können auch gereckt werden. Zur Herstellung dieser Eupolyoxymethylene verfährt man zweckmäßig so, daß monomerer Formaldehyd, zweckmäßig in Dampfform, in ein Lösungsmittel eingeleitet wird, in welchem Katalysatoren enthalten sind, z. B. tertiäre Amine.
Es ist ferner bekanntgeworden, Formaldehyd so zu polymerisieren, daß man monomeren Formaldehyd, zweckmäßig ebenfalls in Dampfform, in ein inertes Lösungsmittel einleitet, wobei Temperaturen von —100 bis +100° C eingehalten werden können. Die Polymerisation in Lösungsmitteln kann durch Katalysatoren gefördert werden, wobei als solche primäre, sekundäre und tertiäre aliphatische oder aromatische Amine empfohlen werden. An Stelle dieser Amine können auch Arsine, Stibine oder Phosphine, ferner Hydrazine, Morpholine und Aminoalkanole verwendet werden, ferner Kobaltcarbonylverbindungen. Die so erhaltenen Polyoxylene sind unter Anwendung von Druck und Wärme verformbar zu Fäden, Filmen und anderen Formkörpern.
Es wurde nun gefunden, daß das obenerwähnte Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen wesentlich verbessert werden kann, wenn man an Stelle der dort genannten Katalysatoren Redoxsysteme verwendet, die an sich für die Polymerisation von Vinylverbindungen, z.B. Methacrylsäure-Methylester, bekannt sind. Derartige Redoxsysteme bestehen beispielsweise aus einer organischen peroxydischen Verbindung, wie Benzoylperoxyd und einem reduzierenden Bestandteil. Als derartige reduzierende Bestandteile des Katalysators haben sich besonders Amine, vorzugsweise tertiäre Amine, ferner Sulfinsäuren oder ihre Salze und Derivate und andere organische Schwefelverbindungen, wie Thiophenol, oder aliphatische Merkaptane bewährt. Weitere geeignete reduzierende Bestandteile des Katalysatorsystems sind quartäre Oniumverbindungen, z. B. Ammonium- oder Phosphoniumverbindungen, ferner Betaine oder Sulfone, die beispielsweise durch Umsetzung von Toluol-Sulfinsäure mit Formaldehyd und primären oder sekundären Aminen erhalten werden. Die genannten reduzierenden Bestandteile des Redoxsystems können für sich oder im Gemisch miteinander oder zusammen mit anderen Stoffen, z. B. mit cycloaliphatischen Lösungsmitteln, verwendet werden.
Zur weiteren Beschleunigung der Polymerisation Verfahren zur katalytischem
Polymerisation des Formaldehyds
in inerten Lösungsmitteln
Anmelder:
Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt
vormals Roessler,
Frankfurt/M., Weißfrauenstr. 9
Dr. Otto Schweitzer, Königstein (Taunus),
und Dipl.-Chem. Wilhelm Querfurth,
Oberursel (Taunus),
sind als Erfinder genannt worden
können die von der Polymerisation von Vinylverbindungen bekannten Co-Katalysatoren verwendet werden, z. B. Schwermetalle in Form ihrer Salze oder ihrer organischen Verbindungen, Verbindungen mit locker gebundenem Halogen, ein oder mehrwertige aliphatische Alkohole oder auch Wasser in geringen Mengen.
Es wurde ferner gefunden, daß ausgezeichnete Produkte erhalten werden, wenn man bei der Polymerisation des Formaldehyds gleichzeitig andere gesättigte oder ungesättigte Aldehyde zugegen sein läßt, ζ. Β. Acetaldehyd oder Acrolein.
Die Polymerisation gemäß der Erfindung wird
zweckmäßig in einem Lösungsmittel durchgeführt, das das Polymerisat nicht löst, z. B. haben sich cycloaliphatische flüssige Verbindungen, wie Dekahydronaphthalin, als besonders geeignet erwiesen. Die Mengen des Lösungsmittels und die hierbei verwendeten Temperaturen können innerhalb weiter Grenzen schwanken. In vielen Fällen empfiehlt es sich, bei Temperaturen unter 0° C zu arbeiten.
Man kann die Endgruppen der nach dem beschriebenen Verfahren erhaltenen Polymerisate auch nach bekannten Verfahren blockieren, insbesondere veräthern.
Die nach dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Polymerisate sind in der Wärme verformbar und können in entsprechenden Vorrichtungen, wie Spritzgußmaschinen, verarbeitet werden. Hierbei kann man dem Polymerisat auch Stabilisierungsmittel, Lichtschutzmittel, Alterungsschutzmittel, Gleit-
109 610/472
mittel, Pigmente oder Füllstoffe hinzufügen. Es ist ferner möglich, diese verformbaren Stoffe mit anderen pulverförmigen Kunststoffen zu vermischen, z. B. mit Kondensationsprodukten aus Formaldehyd mit Phenol oder Harnstoff. Es ist aber auch möglich, sie gemeinsam mit anderen monomeren oder polymeren Vinyl- oder Allylverbindungen oder umgewandelten Naturprodukten, wie Gelatine, Casein od. dgl. zu verarbeiten.
Beispiel
In eine Lösung von 0,1% Tributylamin und 0,02 Vo Benzoylperoxyd in Dekahydronaphthalin wird bei 25° C der Dampf von monomerem Formaldehyd eingeleitet. Dieser Dampf war durch Ausfrieren bei — 18° C von Feuchtigkeit und polymeren Bestandteilen befreit worden. Das Einleiten wurde 1 Stunde und 45 Minuten fortgesetzt. Das entstehende Polymerisat scheidet sich in unlöslicher Form ab und wird nach Beendigung der Reaktion durch Filtrieren getrennt. Die Ausbeute beträgt 89% des verwendeten monomeren Formaldehyds. Das nicht umgesetzte Monomere perlt durch die Reaktionsflüssigkeit durch. Das erhaltene Polymerisat ist ein hochmolekularer Stoff, der sich auch bei höherer Temperatur nur langsam zersetzt. Er läßt sich in der Wärme zu Filmen oder anderen Körpern verformen.
Verwendet man vergleichsweise als Umsatzflüssigkeit eine Lösung von Tributylamin in Abwesenheit des Peroxyds, so beträgt die Ausbeute nur 64%. Bei Verwendung von Benzoylperoxyd in Abwesenheit von Tributylamin sinken die Ausbeuten auf 28 0Io.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Gewinnung von Polymerisäten des Formaldehyds durch Umsetzen von reinem, monomerem Formaldehyd in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart von Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Redoxsystem verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als oxydierender Bestandteil des Katalysators eine organische Perverbindung oder Hydroperverbindung verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als reduzierender Bestandteil des Katalysators ein Amin, vorzugsweise ein tertiäres Amin, oder eine organische Schwefelverbindung für sich oder im Gemisch miteinander oder zusammen mit anderen Flüssigkeiten verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als reduzierender Bestandteil des Katalysators eine quartäre Oniumverbindung verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als reduzierender Bestandteil des Katalysators ein Sulfon verwendet wird, das durch Umsetzung von Toluol-SuIfonsäure mit Formaldehyd und einem primären oder sekundären Amin erhalten wurde.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von Co-Katalysatoren, insbesondere von Schwermetallverbindungen, Verbindungen mit labil gebundenem Halogen, primären oder sekundären Alkoholen und/oder geringen Mengen von Feuchtigkeit.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation des Formaldehyds in Gegenwart anderer gesättigter oder ungesättigter Aldehyde durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als inertes Lösungsmittel eine cycloaliphatische Verbindung, wie Dekahydronaphthalin, verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 932701;
britische Patentschriften Nr. 748 836, 753 299,
524, 766 629;
Quarterly Reviews, Chemical Society, London, Bd. 9 (1955), S. 287 bis 310;
F. Kainer, »Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Mischpolymerisate« (Berlin, 1951), S. 33, 40/41;
CE. Schildknecht, »Vinyl and Related Polymers« (New York, 1952), S. 92 bis 97, 97 bis 110, 225, 265 bis 268, 397.
© 109 610/472 5.61
DED25004A 1957-02-23 1957-02-23 Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln Pending DE1108434B (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL99706D NL99706C (de) 1957-02-23
NL224673D NL224673A (de) 1957-02-23
BE632552D BE632552A (de) 1957-02-23
NL267211D NL267211A (de) 1957-02-23
NL125081D NL125081C (de) 1957-02-23
NL292302D NL292302A (de) 1957-02-23
DED25004A DE1108434B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln
CH5524758A CH373185A (de) 1957-02-23 1958-01-29 Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Formaldehyds
GB4768/58A GB836288A (en) 1957-02-23 1958-02-13 Process for the production of polymers of formaldehyde
FR1191612D FR1191612A (fr) 1957-02-23 1958-02-17 Procédé pour la préparation de polymères du formaldéhyde
US716549A US2985623A (en) 1957-02-23 1958-02-21 Process for the production of formaldehyde polymers
DED33842A DE1139273B (de) 1957-02-23 1960-07-23 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
CH783761A CH409398A (de) 1957-02-23 1961-07-05 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
GB26389/61A GB906959A (en) 1957-02-23 1961-07-20 A process for the production of polyoxymethylenes with improved mechanical properties
FR868617A FR80214E (fr) 1957-02-23 1961-07-21 Procédé pour la préparation de polymères du formaldéhyde
DED38959A DE1190187B (de) 1957-02-23 1962-05-19 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen
CH523863A CH402419A (de) 1957-02-23 1963-04-26 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
US279628A US3275593A (en) 1957-02-23 1963-05-10 Production of thermally stable polyoxymethylenes by boiling in water
GB18654/63A GB980566A (en) 1957-02-23 1963-05-10 Process for the preparation of eupolyoxymethylenes
FR934597A FR83618E (fr) 1957-02-23 1963-05-13 Procédé pour la préparation de polymères du formaldéhyde
US445768A US3344119A (en) 1957-02-23 1965-04-05 Production of polyoxymethylenes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED25004A DE1108434B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln
DED33842A DE1139273B (de) 1957-02-23 1960-07-23 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DED38959A DE1190187B (de) 1957-02-23 1962-05-19 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108434B true DE1108434B (de) 1961-06-08

Family

ID=27209664

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25004A Pending DE1108434B (de) 1957-02-23 1957-02-23 Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln
DED33842A Pending DE1139273B (de) 1957-02-23 1960-07-23 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DED38959A Pending DE1190187B (de) 1957-02-23 1962-05-19 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33842A Pending DE1139273B (de) 1957-02-23 1960-07-23 Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DED38959A Pending DE1190187B (de) 1957-02-23 1962-05-19 Verfahren zum Stabilisieren von Polyoxymethylenen

Country Status (7)

Country Link
US (3) US2985623A (de)
BE (1) BE632552A (de)
CH (3) CH373185A (de)
DE (3) DE1108434B (de)
FR (1) FR1191612A (de)
GB (3) GB836288A (de)
NL (5) NL125081C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176857B (de) * 1962-05-11 1964-08-27 Degussa Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL292302A (de) * 1957-02-23
DE1180519B (de) * 1959-04-18 1964-10-29 Degussa Verfahren zur Herstellung von Eupolyoxymethylenen
DE1132723B (de) * 1960-07-30 1962-07-05 Deutsehe Gold Und Silber Schei Verfahren zur Herstellung von Eupolyoxymethylenen
BE612792A (de) * 1961-01-24
NL275439A (de) * 1961-04-22
US3248271A (en) * 1961-05-08 1966-04-26 Celanese Corp Shaped oxymethylene thermoplastic polymer and method of surface treating same
BE629599A (de) * 1962-03-15
US3313753A (en) * 1962-04-19 1967-04-11 Celanese Corp Floor tile comprising vinyl chloridevinyl acetate copolymer and modified polyoxymethylene
US3383364A (en) * 1964-06-26 1968-05-14 Exxon Research Engineering Co Process of preparing formaldehydecarbon monoxide copolymer
US3418280A (en) * 1964-12-31 1968-12-24 Celanese Corp Stabilization of oxymethylene copolymers by alkaline hydrolysis
US3484399A (en) * 1966-05-16 1969-12-16 Celanese Corp Stabilization of oxymethylene polymers
JPS6063216A (ja) * 1983-09-16 1985-04-11 Polyplastics Co 熱安定性,成形性の改良されたポリアセタ−ル重合体の製造法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932701C (de) * 1944-02-26 1955-09-08 Georg B Dipl-Chem Dr Willfang Verfahren zur Herstellung von Kondensations- und bzw. oder Polymerisationsprodukten
GB748836A (en) * 1952-08-30 1956-05-09 Du Pont Improvements in or relating to formaldehyde polymers
GB753299A (en) * 1954-11-25 1956-07-18 Du Pont Improvements in or relating to formaldehyde polymers
GB766629A (en) * 1954-04-16 1957-01-23 Du Pont Improvements in or relating to the polymerisation of formaldehyde

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL292302A (de) * 1957-02-23
US2920059A (en) * 1957-04-08 1960-01-05 Du Pont Stabilization of polyoxymethylenes with aromatic amines
NL130782C (de) * 1960-04-21

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932701C (de) * 1944-02-26 1955-09-08 Georg B Dipl-Chem Dr Willfang Verfahren zur Herstellung von Kondensations- und bzw. oder Polymerisationsprodukten
GB748836A (en) * 1952-08-30 1956-05-09 Du Pont Improvements in or relating to formaldehyde polymers
GB766629A (en) * 1954-04-16 1957-01-23 Du Pont Improvements in or relating to the polymerisation of formaldehyde
GB766524A (en) * 1954-04-16 1957-01-23 Du Pont Improvements in or relating to the preparation of high molecular weight addition polymers of formaldehyde
GB753299A (en) * 1954-11-25 1956-07-18 Du Pont Improvements in or relating to formaldehyde polymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176857B (de) * 1962-05-11 1964-08-27 Degussa Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen

Also Published As

Publication number Publication date
BE632552A (de)
NL125081C (de)
FR1191612A (fr) 1959-10-21
DE1139273B (de) 1962-11-08
CH402419A (de) 1965-11-15
NL292302A (de)
US2985623A (en) 1961-05-23
NL267211A (de)
GB906959A (en) 1962-09-26
US3275593A (en) 1966-09-27
NL224673A (de)
CH373185A (de) 1963-11-15
US3344119A (en) 1967-09-26
GB836288A (en) 1960-06-01
GB980566A (en) 1965-01-13
DE1190187B (de) 1965-04-01
NL99706C (de)
CH409398A (de) 1966-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608933C2 (de)
DE1108434B (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation des Formaldehyds in inerten Loesungsmitteln
DE1618761A1 (de) Perfluorvinylaether und Verfahren zu deren Herstellung
DE1420241A1 (de) Verfahren zur alkalischen Polymerisation von Lactamen
EP0093910A1 (de) Verfahren zur Behandlung von (Co)Polymerisaten zur Entfernung von Restmonomeren
DE1150206B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Olefinoxyden
DE1420312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylenen
DE1495096A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan-Mischpolymerisaten
DE1645115B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexafluorpropylenepoxyd-Polymerisaten
DE102004047791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren hydroxyalkylterminierten Polysulfiden
DE1062937B (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer Polyacroleine
DE1132722B (de) Verfahren zur Herstellung von Eupolyoxymethylenen
DE683232C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukartiger, beim Lagern nicht erhaertender Polymerisate aus 2-Chlorbutadien
DE1037127B (de) Katalysatoren zur Polymerisation von Formaldehyd
DE1767213C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationskatalysators und dessen Verwendung
DD125409B1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE1233600B (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polyoxymethylenen
DE953918C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Reaktionsprodukte
DE927353C (de) Verfahren zur Polymerisation von Glykolsaeurenitril
AT219279B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Formaldehydpolymeren
DE1110863B (de) Verfahren zur Polymerisation von Formaldehyd mittels metallorganischer Katalysatoren
DE1015604B (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Mischpolymerisaten aus Vinylidenchlorid undDiallylphthalat
AT207118B (de) Härtbare Kunstharzmasse und Verfahren zu deren Herstellung
DE961131C (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen
DE1201060B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-polymerisaten