DE1095486B - Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise - Google Patents

Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise

Info

Publication number
DE1095486B
DE1095486B DED19897A DED0019897A DE1095486B DE 1095486 B DE1095486 B DE 1095486B DE D19897 A DED19897 A DE D19897A DE D0019897 A DED0019897 A DE D0019897A DE 1095486 B DE1095486 B DE 1095486B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
truss
lightweight construction
crane bridge
chord
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19897A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Otto Jungbluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donges Stahlbau GmbH
Original Assignee
Donges Stahlbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donges Stahlbau GmbH filed Critical Donges Stahlbau GmbH
Priority to DED19897A priority Critical patent/DE1095486B/de
Publication of DE1095486B publication Critical patent/DE1095486B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf Fachwerkkranbrücken in Leichtbauweise, die aus einem ein auf die Spitze gestelltes gleichseitiges Dreieck bildendes Dreigurtsystem bestehen, dessen Untergurt gleichzeitig Katzbahnträger ist. Aufgabe der Erfindung ist es, solche Kranbrücken bei gleicher Beanspruchung gegenüber bisherigen Ausführungen mit einer noch größeren Materialersparnis herzustellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Obergurte in an sich bekannter Weise aus L-Profilen bestehen, deren auf den Untergurt weisende Schenkel in der Ebene der jeweiligen Seitenwand liegen, wobei die aus handelsüblichen T-Profilen gebildeten Fachwerkstäbe zur knotenblechfreien Befestigung in an sich bekannter Weise mit den ausgeklinkten Flanschen stumpf und mit den übergreifenden Stegen durch Flankenkehlnaht an den Obergurt-L-Profilen angeschweißt sind. Auf diese Weise können z. B. sieben Stäbe durch Schweißen knotenblechfrei räumlich angeschlossen werden. Außerdem fallen bei der Erfindung zusätzliche Paßarbeiten, wie z. B. genau eingepaßte Einschiitzungen, fort.
Die Torsionsbeanspruchung der räumlichen Dreigurtfachwerkbrücke durch die Bremskräfte wird durch die Torsionssteifigkeit des erfindungsgemäß ausgebildeten Dreieckquerschnittes aufgenommen. Es wird auch eine günstigere Beanspruchung und Materialausnutzung als bei den bekannten Knotenpunktsverbindungen mit einfachsymmetrischen Profilen erreicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kranbrücke dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Laufkran und
Fig. 2 einen räumlichen Siebenstabanschluß.
Der Laufkran besteht in bekannter Weise aus der Kranbrücke 1, den beiden Kopfträgern 2α und 2 b, dem Fahrwerk 3, des als Katzbahnträger dienenden Untergurt 4 und der Laufkatze 5. Die beiden Obergurte 6 a und 6 b bestehen aus L-Profilen, deren auf den Untergurt weisende Schenkel in den Ebenen der Seitenwände eines gleichseitigen Dreiecks liegen. Der Untergurt, der gleichzeitig Katzbahnträger ist, besteht aus einem I-Profil. Die Fachwerkstäbe 7 bzw. 8 der Seitenwände bestehen aus T-Profilen, deren Flansche 7 a, 8 a, wie Fig. 2 zeigt, an den Enden so ausgeklinkt sind, daß sie stumpf gegen die unteren Winkelkanten der Gurte 6a und 6b stoßen, während die Stege 7 b, 8 b über die Innenseiten der unteren Gurtwinkelschenkel hinweggeführt sind. Es kann nun eine knotenblechfreie Schweißung durchgeführt werden, indem die Flanschenenden der Obergurtfachwerk-Fachwerkkranbrüdce in Leichtbauweise
Anmelder:
Donges Stahlbau
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Darmstadt, Mainzer Str. 55
Dipl.-Ing. Dr. Otto Jungbluth, Darmsltadt-Eberstadt,
ist als Erfinder genannt worden
stäbe mit der obenliegenden Kante der Gurtwinkel verschweißt werden, während die Stege über den Innenflächen der obenliegenden Gurtwinkelschenkel verschweißt werden. In ähnlicher Weise geschieht dies auch für die Fachwerkstäbe zwischen den beiden Obergurten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Fachwerkkranbrücke in Leichtbauweise, bestehend aus einem ein auf die Spitze gestelltes gleichseitiges Dreieck bildendes Dreigurtsystem, dessen Untergurt gleichzeitig Katzbahnträger ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Obergurte (6a, 6b) in an sich bekannter Weise aus L-Profilen bestehen, deren auf den Untergurt (4) weisende Schenkel in der Ebene der jeweiligen Seitenwand liegen, wobei die aus handelsüblichen T-Profilen gebildeten Fachwerkstäbe (7, 8) zur knotenblechfreien Befestigung in an sich bekannter Weise mit den ausgeklinkten Flanschen stumpf und mit den übergreifenden Stegen durch Flankenkehlnaht an den Obergurt-L-Profilen angeschweißt sind.
DED19897A 1955-02-26 1955-02-26 Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise Pending DE1095486B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19897A DE1095486B (de) 1955-02-26 1955-02-26 Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19897A DE1095486B (de) 1955-02-26 1955-02-26 Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095486B true DE1095486B (de) 1960-12-22

Family

ID=7036528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19897A Pending DE1095486B (de) 1955-02-26 1955-02-26 Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1095486B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013144314A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
WO2014056809A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens zwei kranträgern
WO2014056808A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
RU2574299C1 (ru) * 2012-03-30 2016-02-10 Терекс МХПС ГмбХ Подъёмный кран, в частности мостовой или козловый кран, с крановой балкой

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129870A (en) * 1918-09-20 1919-07-24 Ransomes & Rapier Ltd Improvements in or relating to Overhead Travelling Cranes.
AT111525B (de) * 1927-11-16 1928-12-10 Franz Ing Leibenfrost Verfahren zum Schweißen von Eisenkonstruktionen mittels des elektrischen Lichtbogens.
FR654859A (fr) * 1928-05-25 1929-04-11 Appareil de levage
FR37898E (fr) * 1930-01-16 1931-02-04 Appareil de levage
DE811023C (de) * 1949-10-25 1951-08-16 Fritz Steinkuhle Dungaufladeanlage
DE841343C (de) * 1949-03-22 1952-06-16 Stefan Dipl-Ing Keller Geschweisster Dachbinder aus Gittertraegern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB129870A (en) * 1918-09-20 1919-07-24 Ransomes & Rapier Ltd Improvements in or relating to Overhead Travelling Cranes.
AT111525B (de) * 1927-11-16 1928-12-10 Franz Ing Leibenfrost Verfahren zum Schweißen von Eisenkonstruktionen mittels des elektrischen Lichtbogens.
FR654859A (fr) * 1928-05-25 1929-04-11 Appareil de levage
FR37898E (fr) * 1930-01-16 1931-02-04 Appareil de levage
DE841343C (de) * 1949-03-22 1952-06-16 Stefan Dipl-Ing Keller Geschweisster Dachbinder aus Gittertraegern
DE811023C (de) * 1949-10-25 1951-08-16 Fritz Steinkuhle Dungaufladeanlage

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2574299C1 (ru) * 2012-03-30 2016-02-10 Терекс МХПС ГмбХ Подъёмный кран, в частности мостовой или козловый кран, с крановой балкой
US9540216B2 (en) 2012-03-30 2017-01-10 Terex MHPS IP Management GmbH Crane having a truss girder with flattened braces
AU2013241726B2 (en) * 2012-03-30 2016-12-01 Konecranes Global Corporation Crane, particularly bridge crane or gantry crane, comprising at least one crane girder
WO2013144314A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-03 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
RU2591778C1 (ru) * 2012-10-09 2016-07-20 Терекс МХПС ГмбХ Подъёмный кран, мостовой или козловый, с не менее чем одной пролётной балкой
CN104781179A (zh) * 2012-10-09 2015-07-15 特雷克斯有限公司 具有至少一个起重机梁的起重机,特别是桥式起重机或者高架起重机
CN104755409A (zh) * 2012-10-09 2015-07-01 特雷克斯有限公司 起重机,特别是桥式起重机或龙门起重机,具有至少两个起重机梁
WO2014056808A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
WO2014056809A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-17 Demag Cranes & Components Gmbh Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens zwei kranträgern
US9751730B2 (en) 2012-10-09 2017-09-05 Terex Mhps Gmbh Crane, in particularly overhead crane or gantry crane, comprising at least two crane girders
US9790060B2 (en) 2012-10-09 2017-10-17 Terex Mhps Gmbh Crane, in particular overhead crane or gantry crane, comprising at least one crane girder
RU2637715C2 (ru) * 2012-10-09 2017-12-06 Терекс МХПС ГмбХ Подъёмный кран, мостовой или козловый, с не менее чем двумя пролётными балками
CN104781179B (zh) * 2012-10-09 2018-01-23 特雷克斯有限公司 具有至少一个起重机梁的起重机,特别是桥式起重机或者高架起重机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1095486B (de) Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise
DE3309736A1 (de) Untergestell fuer wagenkaesten von schienenfahrzeugen
DE19711627A1 (de) Gitterträgerausbaurahmen und deren Aussteifungen für den Strecken- und Tunnelausbau
DE897622C (de) Verleimter Holztraeger
AT233205B (de) Als Dreigurtträger ausgebildete Laufkranbrücke
DE2801945A1 (de) Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile
DE1169095B (de) Kastentraeger-Kranbruecke fuer Konsollaufkatze
DE19616444C2 (de) Gitterträger für den Strecken- und Tunnelbau sowie Aussteifungselement zur Herstellung eines Gitterträgers
DE914611C (de) Bruecke, insbesondere Strassenbruecke grosser Spannweite
DE886657C (de) Bauglied fuer Rahmenbinder
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE151730C (de)
DE3043506A1 (de) Kranbruecke
DE573727C (de) Fachwerktraegerbruecke mit Rohrgurtungen, insbesondere fuer Kriegs- und Kolonialzwecke
DE929212C (de) Geschweisste Knotenpunktverbindung fuer Traegerkonstruktionen
DE2853658A1 (de) Kranbrueckentraeger
DE1090699B (de) Tragkonstruktion, insbesondere zerlegbare Bruecke, mit obenliegender Tragplatte
DE1769573U (de) Kranbruecke.
AT128117B (de) Geschweißter Träger.
DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte
DE8214300U1 (de) Bewehrungskorb
DE520882C (de) Klemmvorrichtung zum Aufhaengen von Fahrbahnen fuer Laufkrane
DE193707C (de)
DE2508404A1 (de) Teil eines geschweissten traegers in vollwandbauweise
DE1534458C (de) Einrichtung zum abschnittweisen Herstellen des Betonüberbaus von Brücken