DE542944C - Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte - Google Patents

Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte

Info

Publication number
DE542944C
DE542944C DEA57624D DEA0057624D DE542944C DE 542944 C DE542944 C DE 542944C DE A57624 D DEA57624 D DE A57624D DE A0057624 D DEA0057624 D DE A0057624D DE 542944 C DE542944 C DE 542944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
welded
plate made
welded together
beams welded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA57624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA57624D priority Critical patent/DE542944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542944C publication Critical patent/DE542944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Aus miteinander verschweißten Trägern zusammengesetzte Grundplatte Zur Herstellung von schmiedeeisernen Grundplatten verwendet man bekanntlich Profileisen von U-förmiger Gestalt, die durch auf sie aufgeschweißte Verbindungsplatten zusammengehalten werden. Solche Grundplatten sind an ihren Ecken für die Aufnahme der Fundamentbefestigungsschrauben mit Rohrstücken ausgerüstet, die einerseits an der Deckplatte und andererseits an einer weiteren Platte angeschweißt werden, welche in mittlerer Höhe die Profileisen zusammenhält und als Auflagefläche für die Bolzenmutter dient. Die auf diese Weise. angefertigten Fundamentrahmen besitzen den Nachteil, daß sie infolge umfangreicher Schweißarbeiten große Kosten erfordern und auch noch keine genügende Festigkeit aufweisen.
  • Den letzteren übelstand hat man zwar schon bei Eisenbahnwagenträgern zu beheben versucht, indem man bei einem aus einzelnen Platten zusammengeschweißten Breitflanschträger als Mittelteil ein Versteifungsrohr zwischenschweißt. Eine solche Maßnahme ist jedoch auf Grundplatten nicht ohne weiteres übertragbar, da diese zwecks Vermeidung der teueren Schweißarbeit vorteilhafter aus Doppel-T-Profileisen,insbesondere aus Breitflanschträgern, in mannigfaltiger Zusammenstellung hergestellt werden. Bei diesen Profileisen muß mit dem Vorhandensein des Steges gerechnet werden, welcher der Grundplatte eine große Steifigkeit gibt und daher natürlich beibehalten werden muß.
  • Andererseits besteht die Aufgabe, die zur Befestigung der Grundplatte notwendigen Schrauben, Fundamentanker o. dgl. so unterzubringen, daß sie leicht zugänglich sind und bequem angeordnet werden können.
  • Um diese Forderung zu erfüllen, sind erfindungsgemäß Rohre an den Ecken der Grundplatte mit den Trägerstegen verschweißt, wobei angeschweißte Ringe in den Rohren als Auflager für die versenkt angeordneten Fundamentanker dienen. Bei dieser neuen Anordnung sind die Profilträger an ihren Enden zweckmäßig so ausgeschnitten, daß sie sich gegenseitig überplatten. Hierdurch erreicht man eine bedeutende Gewichtsverminderung und einen geringeren Kostenaufwand.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In Abb. i ist die Grundplatte in Aufsicht zu sehen. Die Abb. a stellt einen Schnitt in der Richtung A-B und die Abb.3 einen solchen in der Richtung C-D nach Abb. i dar.
  • Die Grundplatte ist aus Breitflanschträger a und b, deren Querschnitt aus dem in Abb. z dargestellten Profil zu ersehen ist, zusammengesetzt. An jeder Ecke der Grundplatte ist - erfindungsgemäß ein Rohr lt in der Verlängerung der an diesen Stellen abgeschnittenen Stege e und f vorgesehen und mit den Stegen verschweißt. Die Rohre h dienen zur Aufnahme der Fundamentschrauben k, deren Muttern auf je einem eingeschweißten Ring r, der als Widerlager für sie dient, aufsitzen. Die Flanschen der Träger sind so abgeschnitten, daß die Platte i des Profileisens a unter den Steg/ zu liegen kommt und die Platte g des Breitflanschträgers b den Stege überdeckt oder umgekehrt. Durch eine solche Anordnung wird die Schweißarbeit auf die beiden Anlagekanten nt und it beschränkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Grundplatte aus miteinander verschweißten breitflanschigen Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß Rohre an den Ecken der Grundplatte mit den Trägerstegen verschweißt sind und angeschweißte Ringe in den Rohren als Auflager für die versenkt angeordneten Fundamentanker dienen. z. Grundplatte -nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch des einen Trägers den Steg des anderen überdeckt, während der Flansch des letzteren Trägers unter dem Steg des ersteren liegt.
DEA57624D Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte Expired DE542944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57624D DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57624D DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542944C true DE542944C (de) 1932-02-01

Family

ID=6941185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57624D Expired DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542944C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte
DE2219743C3 (de) Zweiteilige Stahlgurtung
DE2209484C3 (de) Druckfester Transcontainer für fließfähige Güter
DE495574C (de) Eiserner Hochbehaelter
DE1123445B (de) Fahrbahntraeger fuer Einschienen-Unterflanschlaufkatzen mit Verstaerkungsgliedern
DE828700C (de) Ganz geschweisster Rahmen fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Lokomotiven
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE202018104176U1 (de) Unverstärkter Trägerkasten eines Krans
DE3043506A1 (de) Kranbruecke
DE2914907A1 (de) Brueckenartiger fahrbahntraeger fuer magnet-schwebebahnen
DE7806797U1 (de) Freitragender Transportcontainer für Flüssigkeiten
DE1095486B (de) Fachwerkkranbruecke in Leichtbauweise
AT291482B (de) Fahrbahnträger für Unterflanschlaufkatzen
DE581152C (de) Gepresster Foerderwagen, Behaelter u. dgl.
DE1530160C (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit einem aus vier Winkelprofilen gebildeten mittleren Langträger
DE737992C (de) Gitterkiste fuer mit der Eisenbahn verfahrbare Grosstransformatoren
CH424847A (de) Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn
DE615540C (de) Verbindung fuer Laengs- und Quertraeger
DE468408C (de) Kesselwagen mit mehreren Behaeltern
DE1204793B (de) Kranbrueckentraeger in geschlossener Kastentraegerbauweise
DE875863C (de) Bewehrung fuer Stahlbeton-Fuellkoerperdecken
DE3333180C2 (de)
DE463080C (de) Wanderrost mit unterteilten Quertraegerrahmen fuer die Roststaebe
DE691552C (de) Foerderwagen
DE365052C (de) Teufenzeiger