CH424847A - Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn - Google Patents

Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn

Info

Publication number
CH424847A
CH424847A CH920664A CH920664A CH424847A CH 424847 A CH424847 A CH 424847A CH 920664 A CH920664 A CH 920664A CH 920664 A CH920664 A CH 920664A CH 424847 A CH424847 A CH 424847A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow ribs
cross members
cross
plate
stiffening strips
Prior art date
Application number
CH920664A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dipl Ing Sedlacek
Original Assignee
Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs & Patentverw Gmbh filed Critical Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Publication of CH424847A publication Critical patent/CH424847A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/12Grating or flooring for bridges; Fastening railway sleepers or tracks to bridges
    • E01D19/125Grating or flooring for bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/30Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description


  Tragwerk,     insbesondere    für     eine        Brückenfahrbahn       Für die Gestaltung von stählernen     Brückenfahr-          bahnplatten    sind eine grosse Zahl von Ausführungs  formen bekannt, die im wesentlichen darauf beruhen,  dass an die Unterseite eines Deckbleches Scharen von  Quer- und Längsträgern angeschweisst sind.

   Es han  delt sich insbesondere um     orthotrope    Platten, deren  Deckblech als Gurt der längslaufenden Hauptträger  wirkt und zwischen diesen durch Querrippen versteift  ist, deren Abstände voneinander in der     Grössenord-          nung    der mittragenden Breite des Deckbleches liegt,  die gleich einem Drittel der freien Spannweite zwi  schen den     Auflagerungen    der versteiften Platte oder  kleiner als dieses Drittel ist.     Vielfach    sind die Längs  träger als Hohlrippen von     dreieck-,        trapez-,    Y- oder       rechteckförmigem    Querschnitt ausgeführt worden, die  gewöhnlich gegen die Querträger gestossen sind.

   Die  vorliegende Erfindung bringt demgegenüber eine in  verschiedener Hinsicht noch wirtschaftlichere Bau  weise von insbesondere für Brückenfahrbahnen be  stimmten Tragwerken.  



  Die Erfindung geht aus von einem Tragwerk mit  einer Platte, die aus einem Deckblech und aus an des  sen Unterseite mit Abständen voneinander angesetz  ten     Hohlrippen    von dreieckigem Querschnitt besteht,  deren Unterkanten Verstärkungsleisten     aufweisen;     und die Erfindung besteht darin, dass die Platte mit  den     Hohlrippen    über mehr     als    drei     Querträger    durch  läuft, deren Abstände voneinander grösser als ein  Drittel der     Querträgerspannweite    sind. Hierdurch  werden, insbesondere gegenüber der erwähnten       orthotropen        Platte,    in verschiedener Hinsicht erheb  liche Vorteile erzielt.

   Man erhält eine günstigere  Querverteilung der aus Einzellasten herrührenden Be  lastung der Fahrbahnplatte bei einem beträchtlich  grösseren Abstand der Querträger voneinander, wo-    durch eine Ersparnis an Werkstatt- und Montage  arbeit erzielt wird.  



  Das Tragwerk nach der Erfindung kann beispiels  weise so ausgeführt werden, dass die Verstärkungs  leisten der Hohlrippen auf den Obergurten der in die  sem Falle vorzugsweise vollwandig ausgebildeten  Querträger aufliegen. Hierbei werden sonach die  Obergurte der Querträger nicht mehr durch das  Fahrbahnblech gebildet. Dies ergibt eine Vereinfa  chung der     Konstruktion    und der Montage, weil die  Platten im vorgefertigten Zustand über mehrere Quer  träger durchlaufend einfach auf diese aufgelegt wer  den, also das umständliche Verschweissen der Hohl  rippen und der mit diesen verzahnten Querträger mit  einander nicht mehr erforderlich ist. Demgegenüber  spielt eine gewisse Erhöhung des     Ouerträgergewichtes     im allgemeinen keine     wesentliche    Rolle.  



  Es ist aber auch möglich, dass bei dem Tragwerk  nach der Erfindung die Querträger in     Fachwerkkon-          struktion        ausgeführt        sind,    derart, dass das     Deckblech     der Platte die     Obergurte    der Querträger bildet und  die Hohlrippen Bestandteile der     Querträger-Fach-          werke    sind,

   wobei sich von den durch die Verstär  kungsleisten gebildeten Knoten weitere Fachwerk  stäbe bis zu den     Untergurten    der Querträger     erstrek-          ken.    Zweckmässig sind dabei in jedem     Querträger    die  durch die Versteifungsleisten gebildeten     Knoten    durch       Riegel    miteinander verbunden, von deren Mitten aus  sich Stäbe in     V-Anordnung    bis     zu    den Anschluss  nähten der     Hohlrippen    an dem Deckblech erstrecken.

    Eingehende Untersuchungen dieser Bauweise haben  deren statischen,     werkstatt-    und montagemässigen       Vorteil    erwiesen.  



  Auf der Zeichnung sind zwei verschiedene Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes darge  stellt; und zwar zeigen:           Fig.l    und 2     stählerne        Brückenfahrbahntafeln     nach zwei verschiedenen     Ausführungsbeispielen    in  Schrägansicht.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1 besteht  die Fahrbahnplatte aus einem Deckblech 1, an des  sen Unterseite in Längsrichtung verlaufende,     vollwan-          dige    Hohlrippen 2 mit     dreieckförmigem    Querschnitt       angeschweisst    sind.

   Die Anordnung ist so getroffen,  dass die Abstände, welche die     Oberkanten    zweier be  nachbarter Hohlrippen 2 voneinander haben, etwa  gleich sind den Abständen zwischen den Oberkanten  ein und derselben     Hohlrippe.    Infolge des     Dreieckpro-          fils    sind die Hohlrippen 2     torsionssteif,    ohne dass es  eingesetzter Schotten oder dgl.     bedarf.    An die Unter  kanten der Hohlrippen 2 sind Flacheisen 3 in waage  rechter     Anordnung        flanschartig    angeschweisst.

   Statt  dessen können auch irgendwelche     andersartigen    Ver  steifungsleisten an die Unterkanten der     Hohlrippen     angesetzt werden, beispielsweise hochkant angeord  nete Flacheisen, an welche beiderseits die Unterkan  ten der     V-artig    angeordneten Bleche der Hohlrippen  angesetzt sind. Die Fahrbahnplatte läuft mit den       Hohlrippen    2 über mehrere Querträger 4, wenigstens  über drei Querträger, durch. Dabei sind die Abstände  A der Querträger     voneinander        wesentlich    grösser als       ein    Drittel ihrer Spannweite S.

   Die Fahrbahnplatte 1  liegt     mit    den     Versteifungsleisten    3 auf den Obergur  <I>ten 4a</I> der     Querträger    4 auf. Um ein Abheben der  Versteifungsleisten 3 von den Obergurten zu verhin  dern, sind die     Leisten    an die     Obergurte    angeschweisst.  



  Bei dem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    2 sind an  das Deckblech 1 der     Fahrbahnplatte    ebenfalls Hohl  rippen 2 von dreieckigem Querschnitt angeschweisst.  Die     Querträger    sind aber hierbei in     Fachwerkkon-          struktion    ausgeführt. Die Hohlrippen 2 sind in den       Querträgerebenen    Bestandteile des Fachwerks, und  die Verstärkungsleisten 5, die z. B. in der erwähnten  Weise hochkant angeordnete Flacheisen sind, bilden  in den     Querträgerebenen        Fachwerkknoten,    von denen  aus sich     Fachwerkstäbe    6 bis zu den Untergurten 7    der Querträger erstrecken.

   Die Obergurte der Quer  träger werden in diesem Falle durch das Deckblech  gebildet. Zwischen den durch die Versteifungsleisten  5 gebildeten Knoten erstrecken sich in waagerechter       Richtung    Riegel B. Die Mitten dieser Riegel sind in     4s     den     Querträgerebenen    mit den Anschlussstellen der       Hohlrippen    2 an dem Deckblech 1     durch    weitere,       V-artig        angeordnete    Stäbe 9 verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahr bahn, mit einer Platte, die aus einem Deckblech und aus an dessen Unterseite mit Abständen voneinander angesetzten Hohlrippen von dreieckigem Querschnitt besteht, deren Unterkanten Versteifungsleisten auf weisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit den Hohlrippen (2) über mehr als drei Querträger durchläuft, deren Abstände (A@) voneinander grösser als ein Drittel der Querträgerspannweite (S) sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Tragwerk nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Versteifungsleisten (3) auf den Obergurten (4a) der Querträger (4) aufliegen. 2. Tragwerk nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Querträger in Fachwerkkon- struktion ausgeführt sind, derart, dass das Deckblech (1) der Platte die Obergurte der Querträger bildet, dass die Hohlrippen (2) Bestandteile der Querträger- Fachwerke sind und dass sich von den durch die Ver steifungsleisten (5) gebildeten Knoten weitere Fach werkstäbe (6) bis zu den Untergurten (7) der Quer träger erstrecken. 3.
    Tragwerk nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass in jedem Querträger die durch die Versteifungsleisten (5) gebildeten Knoten durch Rie gel (8) miteinander verbunden sind, von deren Mitten aus sich Stäbe (9) in V-Anordnung bis zu den An- schlussnähten der Hohlrippen (2) an dem Deckblech (1) erstrecken.
CH920664A 1963-07-20 1964-07-09 Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn CH424847A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0072770 DE1237602B (de) 1963-07-20 1963-07-20 Tragwerk, insbesondere fuer eine Brueckenfahrbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH424847A true CH424847A (de) 1966-11-30

Family

ID=6977584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH920664A CH424847A (de) 1963-07-20 1964-07-09 Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH424847A (de)
DE (1) DE1237602B (de)
DK (1) DK111623C (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090700B (de) * 1956-09-10 1960-10-13 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Fahrbahntafel fuer Tragwerke aller Art, insbesondere fuer Bruecken
FR1330649A (fr) * 1962-08-08 1963-06-21 Rheinstahl Gmbh Wanheim Plaque en acier pour ponts de chemin de fer, ponts routiers, travaux de superstructure et utilisation analogues

Also Published As

Publication number Publication date
DK111623B (de) 1968-09-23
DE1237602B (de) 1967-03-30
DK111623C (da) 1968-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH424847A (de) Tragwerk, insbesondere für eine Brückenfahrbahn
DE2801945A1 (de) Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile
DE3843996A1 (de) Mast fuer einen zahnstangenaufzug
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE691524C (de) anderen Stahlbauten
DE3338508C2 (de) Ausleger, insbesondere für Hebezeuge
DE2627840A1 (de) Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion
DE536482C (de) Von einem Balkenrost getragene Dachkonstruktion
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
DE1893295U (de) Ruestungstraeger.
DE505466C (de) Wand- und Dachfachwerk aus Rahmenbauteilen
DE1090699B (de) Tragkonstruktion, insbesondere zerlegbare Bruecke, mit obenliegender Tragplatte
DE886657C (de) Bauglied fuer Rahmenbinder
AT83677B (de) Räumliches Fachwerk.
DE1609578C3 (de) Selbsttragende Bauplatte
DE504543C (de) Bewehrung fuer den Eisenbetonbelag von Brueckenfahrbahnen
DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte
DE938951C (de) Tanker
DE2526723C3 (de) Stahlträger, insbesondere für den Gebäudebau
DE1409151C3 (de) Bewehrungsmatte für den Stahlbetonbau
DE2318720A1 (de) Traeger nach art eines vierendeeltraegers
DE202020100009U1 (de) Auswechselbarer Schienenwagenkasten
AT165749B (de) Profileisen mit Z-Querschnitt für Maste, Träger u. dgl.
DE668818C (de) Bruecke mit Haupttraegern aus Rhombenfachwerk oder K-Fachwerk
DE2508404A1 (de) Teil eines geschweissten traegers in vollwandbauweise