DE151730C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151730C
DE151730C DENDAT151730D DE151730DA DE151730C DE 151730 C DE151730 C DE 151730C DE NDAT151730 D DENDAT151730 D DE NDAT151730D DE 151730D A DE151730D A DE 151730DA DE 151730 C DE151730 C DE 151730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
carrier
bridge
frames
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151730D
Other languages
English (en)
Publication of DE151730C publication Critical patent/DE151730C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/124Folding or telescopic bridges; Bridges built up from folding or telescopic sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE "
in MAILAND.
Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende, leicht zusammenzulegende und fortzubewegende Träger soll einzeln oder in Verbindung mit einem zweiten als Leiter, Brücke o. dgl. dienen und namentlich für militärische Zwecke benutzt werden.
- Auf der beiliegenden Zeichnung ist die . Verwendung des Trägers zu einer Brücke veranschaulicht, die aus zwei Trägern zusammengesetzt ist.
Fig. ι zeigt die Seitenansicht der Brücke. Fig. 2 zeigt einen Träger in größerem Maßstabe im Grundriß.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie V-W der Fig. 2.
. Fig. 4 stellt einen Aufriß der in der Mitte der Brücke zusammenstoßenden Teile zweier Träger dar.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie ao X- Y der Fig. 2.
Fig. 6 ist ein Teil der Seitenansicht des Gerüstes in großem Maßstabe.
Fig. 7 ist eine Seitenansicht eines zum Zusammenklappen fertigen Trägers.
Fig. 8 und 9 zeigen den zusammengelegten Träger in der Seitenansicht, wobei in Fig. 8 die unteren Zugstangen der Deutlichkeit halber weggelassen sind.
Fig. 10 ist eine Stirnansicht zu Fig. 8.
Der neue Träger besteht aus einer Anzahl aus Längs- und Querstäben gebildeter Tafeln, beispielsweise aus den fünf Tafeln 1,2,3,4 und 5, die durch außerhalb der Ebene der Tafeln liegende Gelenke miteinander verbunden sind. Die Gelenke bilden Bolzen 10, die die an den Tafeln angebrachten Arme 7 und 9 (Fig. 4 und 6) miteinander verbinden. Hierbei nimmt die Länge der Arme 7 und 9 von dem Ende, an dem die beiden Träger verbunden werden, nach dem anderen Ende derartig ab, daß die Tafeln ineinander geklappt werden können. Mit den die eigentliche Leiter, Brückenbahn o. dgl. bildenden Tafeln ι bis 5 sind Querrahmen 15 durch Bolzen 11 drehbar verbunden. Diese Rahmen nehmen, den Armen 7, 9 entsprechend, von der Mitte oder von dem einen Ende des Trägers nach dem anderen Ende an Höhe ab, wie dieses aus Fig. ι und Fig. 6 ersichtlich ist. Die unteren freien Enden der Rahmen 15 sind durch die Zugstangen 16 verbunden, die zwischen je zwei Rahmen 15 wieder aus mehreren, gelenkig miteinander verbundenen Gliedern bestehen. Wie aus der Fig. 1 ersichtlich ist, liegen die Tafeln 1, 2, 3, 4 und 5 in der Gebrauchsstellung in einer Ebene, während die Ouerrahmen 15 sich senkrecht dazu einstellen. In dieser Stellung sind die Zugstangen 16 gespannt. Die Seitenplatten der Rahmen 15 endigen oben in Gabeln 12, die in der Gebrauchsstellung hinter die Nasen 25 des Nachbarrahmens greifen und die Tafeln 1 bis 5, die Querrahmen 15 und die Zugstangen 16 zu einem starren Körper großer Tragfähigkeit verbinden. Zwei derartige Körper werden nun, wie aus der Fig. 1
ersichtlich ist, in einfacher Weise zu einer Brücke verbunden, indem die breiten Seiten zweier Träger miteinander verbunden werden. Zu diesem Zwecke können die betreffenden Rahmen 15 die aus Fig. 4 ersichtliche besondere Ausbildung erhalten, der zufolge die Gabeln 20 hinter Bolzen des Nachbarrahmens greifen und auf diese Weise oben die Verbindung herstellen. Unten werden die Rahmen 15 durch eine Spannschraube 19 miteinander verbunden. Beim Zusammenklappen eines Trägers werden zunächst die Querrahmen 15 auf die Tafeln 1 bis 5 geklappt, mit denen sie drehbar verbunden sind. Die Zug-Stangen 16 legen sich dabei gleichfalls in die Ebene der Rahmen 1 bis 5, so daß das Gestell, wie aus der Fig. 7 ersichtlich ist, eine Platte bildet. Alsdann werden, von dem Ende beginnend, nach welchem hin die Arme
7,9 an Länge abnehmen, die Rahmen 5, 4, 20 3, 2, I zusammengeklappt, gewissermaßen aufgerollt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Als Brücke, Leiter o. dgl. verwendbarer, leicht zusammenzulegender und fortzubewegender Träger, dadurch gekennzeichnet, daß Tafeln (1,2,3,4,5) durch Arme (7,9) abgestufter Länge derartig gelenkig miteinander verbunden sind, daß sie, mit der den kürzesten Arm tragenden Tafel beginnend, zusammengeklappt werden können, während in der Gebrauchsstellung gleichfalls mit dem Träger zusammenlegbare Querrahmen (15) abgestufter Höhe und Zugstangen (16) die Tafeln (1, 2, 3, 4, 5) fest miteinander verbinden und sprengewerksartig abstützen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151730D Active DE151730C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151730C true DE151730C (de)

Family

ID=418530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151730D Active DE151730C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151730C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934105C (de) * 1941-05-24 1955-10-13 Johannes Dieter Gollnow Dr Ing Verfahren zum schnellen Montieren einer Tragkonstruktion
DE1207948B (de) * 1962-07-14 1965-12-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke, insbesondere Grabenbruecke
EP0391149A2 (de) * 1989-04-07 1990-10-10 Krupp Fördertechnik GmbH Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934105C (de) * 1941-05-24 1955-10-13 Johannes Dieter Gollnow Dr Ing Verfahren zum schnellen Montieren einer Tragkonstruktion
DE1207948B (de) * 1962-07-14 1965-12-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke, insbesondere Grabenbruecke
EP0391149A2 (de) * 1989-04-07 1990-10-10 Krupp Fördertechnik GmbH Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
EP0391149A3 (en) * 1989-04-07 1990-12-05 Krupp Industrietechnik Gmbh Portable bridge and system for placing the bridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2372082B1 (de) Gitterträger
DE2119720C3 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
WO2016124772A1 (de) Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
DE151730C (de)
DE2457343B2 (de) Vorrichtung zum haltern der vorgefertigten flachsektionen waehrend des zusammenbaus einer blocksektion eines schiffes auf einem sektionsbauplatz
EP3253707A1 (de) Kran, insbesondere brückenkran oder portalkran, mit mindestens einem kranträger
DE3041910C2 (de) Hubgerüst für Hublader
DE3610920A1 (de) Steinstapelgreifer
DE2853658A1 (de) Kranbrueckentraeger
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE6945673U (de) Viereckiges hallendach
DE961545C (de) Geschweisster Rahmen fuer Schienenfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE547342C (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE10020006C1 (de) Gitterträgerausbaurahmen und Aussteifungselemente für einen Gitterträgerausbaurahmen mit sehr hoher Tragkraft
DE1090699B (de) Tragkonstruktion, insbesondere zerlegbare Bruecke, mit obenliegender Tragplatte
DE189341C (de)
DE2056100C3 (de) Notbrücke
DE1703917B2 (de) Gleiskonstruktion für eine nach Art einer Achterbahn ausgebildete te Belustigungsvorrichtung
DE1905437A1 (de) Konstruktionsteil
DE512191C (de) Einholmiger Flugzeugfluegel
DE886657C (de) Bauglied fuer Rahmenbinder
DE3641150C2 (de)
DE2711627B2 (de) Hydraulische Hebebühne für Fahrzeuge
DE1534435C (de) Zerlegbares Tragwerk fur Brücken od
DE2427915A1 (de) Vorrichtung zum biegen von strebenschlangen fuer leichtbautraeger