DE1025870B - Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen

Info

Publication number
DE1025870B
DE1025870B DEB41639A DEB0041639A DE1025870B DE 1025870 B DE1025870 B DE 1025870B DE B41639 A DEB41639 A DE B41639A DE B0041639 A DEB0041639 A DE B0041639A DE 1025870 B DE1025870 B DE 1025870B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclooctatetraene
acetylene
lead
residue
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB41639A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Wintersberger
Dr Guenter Zirker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB41639A priority Critical patent/DE1025870B/de
Publication of DE1025870B publication Critical patent/DE1025870B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion
    • C07C2/48Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons homo- or co-oligomerisation with ring formation, not being a Diels-Alder conversion of only hydrocarbons containing a carbon-to-carbon triple bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/18Systems containing only non-condensed rings with a ring being at least seven-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen Eb ist bekannt, Cyclooctatetraen durch cyclisierende Polymerisation von Acetylen unter erhöhtem Druck hei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Katalysatoren herzustellen. Als Katalysatoren verwendet man hauptsächlich die Verbindungen des Nickels, insbesondere die Halogenide, Pseudohalogenide oder Enolate.
  • Bei diesem Verfahren läßt man ein Gemisch aus Stickstoff und Acetylen in geeignetem Mengenverhältnis unter Druck auf eine Lösung des Katalysators so lange einwirken, bis kein Acetylen mehr von der Lösung aufgenommen wird. Als Nebenprodukt entsteht Benzol, außerdem bildet sich ein schwarzer unlöslicher Rückstand. Durch diese Rückstandsbildung wird nicht nur die Ausbeute an Cyclooctatetraen herabgesetzt, sondern auch der Katalysator inaktiviert.
  • Darüber hinaus erschwert die Rückstandsbildung die kontinuierliche Verfahrensweise.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die Bildung des unlöslichen Rückstandes bei der Herstellung von Cyclooctatetraen aus Acetylen bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von Nickelkatalysatoren weitgehend vermeidet, wenn man der Katalysatorlösung eine Bleiverbindung zusetzt. Die Rückstandsbildung wird dadurch erheblich verringert. und gleichzeitig steigt die Ausbeute an Cyclooctatetraen.
  • Als Bleiverbindungen sind vor allem diejenigen geeignet, die in den als Lösungsmittel für den Nickelkatalysator angewandten Stoffen löslich sind, z. B. die Salze der aromatischen Carbonsäuren, wie Bleibenzoat oder Bleisalicylat, oder bleiorganische Verbindungen, wie Bleitetraphenyl. Geeignete Lösungsmittel sind meistenb cyclische Ather, wie Tetrahydrofuran. Die Bleiverbindungen werden im allgemeinen in Mengen von 0,02 bis 0, 2°/o, vorteilhaft 0. 05 bis 0,1 °/o, bezogen auf die Menge des angewandten Lösungsmittels, zugesetzt. Sie werden bei der Umsetzung direkt oder in der Kataly. satorlösung gelöst zugegeben. Um Spuren von Wasser und Sauerstoff, welche die Reaktion stören, auszuschalten, gibt man zweckmäßig vor der Reaktion Trocken-und Desoxydationsmittel zu : vorteilhaft verwendet man Calciumhydrid. das beide Eigenschaften in sich vereint.
  • Beispiel l In 0,3 1 Tetrahvdrofuran werden 2,1 g Nickelacetessigsäureäthylester und 0,2 g Bleisalicylat gelöst und unter Zusatz von 0,15 g Calciumhydrid in ein Druckgefäß gefüllt. Nach dem Ausspülen mit Stickstoff wird ein Gasgemisch aus Acetylen und Stickstoff. in dem die beiden Gase im Volumenverhältnis 2 : 1 enthalten sind, bis zu 15 at aufgepreßt. Dann heizt man das Druckgefäß auf 70° C und erhöht den Ge- samtdruck im Reaktionsgefäß durch Nachpressen eines Acetylen-Stickstoff-Gemisches auf 20 at. Durch ständiges Nachpressen wird dieser Druck konstant gehalten. Nach 48 Stunden ist die Acetylenaufnahme beendet. Aus dem Reaktionsprodukt wird der unlösliche Rückstand abfiltriert und das Filtrat durch Destillation aufgearbeitet. Man erhält 19 g Cyclooctatetraen, 4. 8 g Benzol und einen Rückstand von 1, 4g.
  • Führt man den gleichen Versuch ohne Zusatz von Bleisalicylat durch, so erhält man 16,2 g Cyclooctatetraen, 4 g Benzol und 2. 7 g Rückstand.
  • Beispiel 2 In 0,3 1 Tetrahvdrofuran werden 2, 1 g Nickelacetessigsäureäthylester und 0, 2 g Bleibenzoat gelöst. und die Lösung wird unter Zusatz von 0, 2 g Calciumhydrid in ein Druckgefäß gefüllt, in das nach dem Ausspülen mit Stickstoff ein Acetylen-Stickstoff-Gemisch, in dem die beiden Gase im Volumenverhältnis 2 : 1 vorliegen, bis zu einem Druck von 15 at eingepreßt wird. Dann wird das Gefäß auf 70° C aufgeheizt und laufend Acetylen bis zu einem Gesamtdruck von 20 at nachgepreßt. Nach 48 Stunden ist die Acetylenaufnahtne beendet. Vom Reaktionsprodukt wird der unlösliche Rückstand abfiltriert und das erhaltene Filtrat durch Destillation aufgearbeitet.
  • Bei dieser Arbeitsweise werden erhalten : 24 g Cyclooctatetraen, 9 g Benzol und 1,5 g Rückstand.
  • Eine unter gleichen Bedingungen ohne Zusatz von Bleibenzoat durchgeführte Reaktion liefert 19 g Cyclooctatetraen, 7 g Benzol und 2,5 g Rückstand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen durch cyclisierende Polymerisation von Acetylen unter erhöhtem Druck und bei erhöhter Temperatur in Gegenwart von Nickelkatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daR man der Katalysatorlösung eine Bleiverbindung und gegebenenfalls ein Trocknungs-und Desoxydationsmittel zusetzt.
DEB41639A 1956-09-05 1956-09-05 Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen Pending DE1025870B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41639A DE1025870B (de) 1956-09-05 1956-09-05 Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41639A DE1025870B (de) 1956-09-05 1956-09-05 Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025870B true DE1025870B (de) 1958-03-13

Family

ID=6966464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41639A Pending DE1025870B (de) 1956-09-05 1956-09-05 Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1025870B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092908B (de) * 1959-07-25 1960-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen
DE1102141B (de) * 1959-11-28 1961-03-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen
DE1138762B (de) * 1961-03-24 1962-10-31 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cyclooctatetraen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092908B (de) * 1959-07-25 1960-11-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen
DE1102141B (de) * 1959-11-28 1961-03-16 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen
DE1138762B (de) * 1961-03-24 1962-10-31 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Cyclooctatetraen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249867B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsauren oder Carbonsaureestern
DE1025870B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooctatetraen
DE872205C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
DE2657335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Citral
DE2411440A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure und butyrolacton
DE2202249C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von α-Cedren aus der Kohlenwasserstoffraktion von Zedernholzöl
DE2451838C2 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Alkyl-1-hydrogen-2,2,3,3-tetraalkylcyclopropancarbonsäureestern oder 1-tert.-Alkylspiro-2,2-dialkyl[2,p]alkancarbonsäureestern
DE958472C (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetylenglykolen
DE1026524B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Olefinen
DE1921848A1 (de) Verfahren zum Umwandeln von Carbonsaeuren in die entsprechenden Alkohole
DE2130392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxyphenolen
DE857376C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopolyenderivaten
DE2728574A1 (de) Verfahren zur herstellung von diacetoxybuten
DE642147C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten des Acetylens und seiner Homologen
AT229025B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen
DE880297C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen, Ketocarbonsaeuren und Ketoalkoholen
DE2513678C3 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ameisensäurefreier Essigsäure
DE869640C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylvinylketon
DE2121151C2 (de) Verfahrern zur Herstellung von Methylthio-butadienen
DE1418746B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Natrium , Kalium und Ammoniumsalzen hohermolekularer n Alkan 1,2 sulfon sulfinsäuren oder deren Gemischen
DE955052C (de) Verfahren zur Reinigung von ª‰-Isopropylnaphthalin
DE1019297B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooktatetraenen
DE2026043A1 (de)
DE2451575B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Myrcen unde-Isopropenyl-S-methylen^-methyl-l.edecadien
DE948151C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeuren