DE10243368A1 - Schloss für eine Fahrzeugheckklappe - Google Patents

Schloss für eine Fahrzeugheckklappe

Info

Publication number
DE10243368A1
DE10243368A1 DE2002143368 DE10243368A DE10243368A1 DE 10243368 A1 DE10243368 A1 DE 10243368A1 DE 2002143368 DE2002143368 DE 2002143368 DE 10243368 A DE10243368 A DE 10243368A DE 10243368 A1 DE10243368 A1 DE 10243368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
tailgate
shaft
locking
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002143368
Other languages
English (en)
Other versions
DE10243368B4 (de
Inventor
Yosuke Matsuda
Miki Ogino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Mining and Smelting Co Ltd filed Critical Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Publication of DE10243368A1 publication Critical patent/DE10243368A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10243368B4 publication Critical patent/DE10243368B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/65Emergency or safety
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • Y10T292/0949Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/37Portable securer plate or bar
    • Y10T292/379Sliding holding member
    • Y10T292/388Sliding catch

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Ein Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs umfasst einen Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus, einen Öffnungsmechanismus, einen Sicherungsmechanismus und einen Aktuator zum Schalten des Sicherungsmechanismus in einen entsicherten Zustand und einen gesicherten Zustand. Der Sicherungsmechanismus umfasst einen Sicherungshebel, der sich um eine Sicherungswelle dreht. Der Aktuator umfasst eine Ausgangswelle, die den Sicherungshebel durch die Sicherungswelle dreht. Die Sicherungswelle ist so ausgebildet, dass ein manuell betätigbarer Zugriff durch ein Wartungsloch in der Heckklappe oder der Fahrzeugkarosserie möglich ist, um den Sicherungshebel zu drehen. Ein Ende der Ausgangswelle durchdringt ein Gehäuse des Aktuators zur Verbindung mit der Sicherungswelle und das andere Ende der Ausgangswelle liegt zu der Außenseite durch ein Wellenloch des Gehäuses frei, und der manuelle Zugriff wird auf das andere Ende der Ausgangswelle ausgeübt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss für eine Fahrzeugheckklappe und insbesondere ein Türschloss, das durch einen motorbetriebenen Aktuator in den gesicherten Zustand und den entsicherten Zustand schaltbar ist. Das vorliegende Heckklappenschloss besitzt keinen Schließzylinder für eine Heckklappe.
  • Wie in Fig. 29 gezeigt ist, besitzt ein herkömmliches Heckklappenschloss eine Schlosseinheit A, die an einer Heckklappe vorgesehen ist, einen Schließbolzen/-bügel B, der an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, und einen Öffnungsgriff 10 der Heckklappe. Die Schlosseinheit A besitzt einen Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus D, der die Heckklappe in Zusammenwirken mit dem Schließbolzen B in dem geschlossenen Zustand hält, einen Öffnungsmechanismus E, der mit dem Öffnungsgriff C verbunden ist, und einen Sicherungsmechanismus F, der zwischen dem Öffnungsmechanismus E und dem Schlossfallen-/Sperrklinken- Mechanismus D vorgesehen ist.
  • Der Sicherungsmechanismus F wird durch eine Betätigungskraft eines Schließzylinders G oder eines Aktuators H in einen gesicherten Zustand und einen entsicherten Zustand geschaltet. In dem gesicherten Zustand existiert keine Verbindung zwischen dem Öffnungsmechanismus E und dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus D, und die Öffnungsbetätigungskraft des Öffnungsgriffes C wird nicht an den Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus D übertragen, so dass die Heckklappe nicht geöffnet wird.
  • In letzter Zeit ist der Schließzylinder G oftmals von dem Schloss der Heckklappe weggelassen worden. In diesem Fall kann nur der Aktuator H den Sicherungsmechanismus F in den gesicherten Zustand und den entsicherten Zustand schalten. Der Aktuator H wird durch ein Signal von einem Betätigungsschalter J, der in der Nähe eines Fahrersitzes vorgesehen ist, oder über einen tragbaren Sender K betätigt.
  • Ein Schloss ohne Schließzylinder G benötigt Mittel, um zu verhindern, dass aufgrund mechanischer oder elektrischer Probleme zwischen dem gesicherten Zustand und dem entsicherten Zustand des Sicherungsmechanismus F nicht geschaltet werden kann.
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss für eine Heckklappe vorzusehen, bei dem ein Zugriff zum Schalten des Sicherungsmechanismus von der Fahrzeuginnenseite sogar dann möglich ist, wenn der Aktuator nicht betätigbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Fig. 1 eine Ansicht ist, die das rückwärtige Ende eines Fahrzeugs zeigt, an dem ein Türschloss gemäß der vorliegenden Erfindung angebracht ist;
  • Fig. 2 eine Rückansicht einer Schlosseinheit des Schlosses ist;
  • Fig. 3 eine Vorderansicht der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 4 eine Seitenansicht der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 5 eine untere Ansicht der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 6 eine untere Ansicht ist, die einen Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus der Schlosseinheit zeigt;
  • Fig. 7 und 8 rückwärtige Ansichten sind, die einen Öffnungsmechanismus oder dergleichen der Schlosseinheit zeigen;
  • Fig. 9 eine rückwärtige Ansicht ist, die einen Sicherungsmechanismus der Schlosseinheit in einem entsicherten Zustand zeigt;
  • Fig. 10 eine rückwärtige Ansicht ist, die die Schlosseinheit in einem gesicherten Zustand zeigt;
  • Fig. 11 eine Rückansicht einer Schlossfalle des Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus ist;
  • Fig. 12 eine Rückansicht einer Sperrklinke des Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus ist;
  • Fig. 13 eine Seitenansicht der Sperrklinke ist;
  • Fig. 14 eine Rückansicht eines Sperrklinkenhebels der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 15 eine Rückansicht eines Öffnungshebels der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 16 eine Rückansicht einer Sperrklinkenverbindung der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 17 eine Draufsicht auf die Sperrklinkenverbindung ist;
  • Fig. 18 eine Rückansicht einer Sicherungsverbindung des Sicherungsmechanismus ist;
  • Fig. 19 eine Schnittansicht ist, die die Beziehung zwischen der Sicherungsverbindung, dem Öffnungshebel und dem Sperrklinkenhebel zeigt;
  • Fig. 20 eine Vorderansicht eines Aktuators der Schlosseinheit ist;
  • Fig. 21 eine rückwärtige Ansicht des Aktuators ist;
  • Fig. 22 eine rückwärtige Ansicht ist, die das Innere des Aktuators zeigt;
  • Fig. 23 eine Schnittansicht des Aktuators ist;
  • Fig. 24-27 beispielhafte Figuren sind, die die Beziehung zwischen einem Ausgangshebel und einem Zahnrad des Aktuators zeigen;
  • Fig. 28 eine beispielhafte Figur ist, die eine Zugriffsvorgehensweise auf den Sicherungsmechanismus durch ein Werkzeug zeigt; und
  • Fig. 29 ein Blockdiagramm eines herkömmlichen Schlosses für eine Heckklappe ist.
  • Es sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfasst ein Heckklappenschloss der vorliegenden Erfindung eine Schlosseinheit 10, die an einer Heckklappe 11 befestigt ist, und einen Schließbolzen/-bügel 13, der an einer Fahrzeugkarosserie 12 angebracht ist. Die Schlosseinheit 10 ist mit einem freiliegenden Öffnungsgriff der Heckklappe 11 durch ein Drahtseil 15 verbunden.
  • Die Schlosseinheit 10 umfasst hauptsächlich einen Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus 16 (Fig. 6), der in Zusammenwirken mit dem Schließbolzen 13 die Heckklappe 11 in einem geschlossenen Zustand hält, einen Öffnungsmechanismus 17 (Fig. 7 und 8), der mit dem Öffnungsgriff 14 durch das Drahtseil 15 verbunden ist, einen Sicherungsmechanismus 18, der in einen entsicherten Zustand, in dem der Öffnungsmechanismus 17 mit dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus 16 verbunden ist, und einen gesicherten Zustand schaltbar ist, in dem der Öffnungsmechanismus 17 von dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus 16getrennt ist, und einen motorbetriebenen Aktuator 19, der den Sicherungsmechanismus 18 in den entsicherten Zustand und den gesicherten Zustand schaltet.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt ist, umfasst der Schlossfallen-/Sperrklinken- Mechanismus 16 eine Metallschlossfalle 20, die mit dem Schließbolzen 13 in Eingriff steht, wenn die Heckklappe 11 geschlossen ist, und eine Metallsperrklinke 21, die den Eingriff zwischen der Schlossfalle 20 und dem Schließbolzen 13 hält. Die Schlossfalle 20 ist drehbar in einem konkaven Abschnitt 23, der an dem unteren Teil eines Schlosskörpers 22 ausgebildet ist, durch Verwendung einer Schlossfallenwelle 24 aufgenommen, und die Sperrklinke 21 ist drehbar in dem konkaven Abschnitt 23 durch Verwendung einer Sperrklinkenwelle 25 aufgenommen.
  • Die Schlossfalle 20 wird durch die Elastizität einer Schlossfallenfeder (nicht gezeigt) in Fig. 6 in einer Richtung im Uhrzeigersinn gedrückt, und die Sperrklinke 21 wird durch die Elastizität einer Sperrklinkenfeder (nicht gezeigt) in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedrückt. Wenn die Heckklappe in Richtung einer geschlossenen Stellung bewegt wird, tritt der Schließbolzen 13 in einen Schließbolzendurchgang 26, der in dem Schlosskörper 22 ausgebildet ist, entlang eines Pfeils P ein, um in Kontakt mit einer U-förmigen Nut 27 der Schlossfalle 20 zu kommen. Folglich dreht sich die Schlossfalle 20 entgegen dem Uhrzeigersinn gegen die Elastizität der Schlossfallenfeder. Wenn sich die Schlossfalle 20 in eine halb gesperrte Position dreht, tritt die Sperrklinke 21 mit einer ersten Stufe 28 der Schlossfalle 20 in Eingriff, so dass die Heckklappe 11 in einer halb geschlossenen Stellung positioniert ist. Ferner tritt, wenn die Schlossfalle 20 eine vollständig gesperrte Stellung erreicht, die Sperrklinke 21 mit einer zweiten Stufe 29 der Schlossfalle 20 in Eingriff, und die Heckklappe 11 wird in einer vollständig geschlossenen Stellung gehalten.
  • Die Sperrklinke 21 besitzt einen Sperrklinkenzapfen 30, der zu der oberen Seite des Schlosskörpers 22 vorragt. Die Sperrklinke 21 gibt die Schlossfalle 20 frei, wenn sie in Fig. 6 im Uhrzeigersinn gedreht wird, um so die Heckklappe 11 zu öffnen. Der Schlosskörper 22 ist in einer unteren Metallplatte 31 enthalten, die ähnlich einer rechtwinkligen Schale mit Einfassung geformt ist, und der konkave Abschnitt 23 ist durch die untere Platte 31 im Wesentlichen abgedeckt.
  • Wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigt ist, ist an der oberen Seite der unteren Platte 31 eine obere Metallplatte 32 befestigt. Der Schlosskörper 22 ist von der unteren Platte 31 und der oberen Platte 32 umgeben. Die obere Platte 32 umfasst eine gebogene Platte 33, die an der unteren Platte 31 befestigt ist, und eine aufrechte Platte 34.
  • Wie in Fig. 8 gezeigt ist, ist auf der Rückseite der aufrechten Platte 34 der oberen Platte 32 ein Sperrklinkenhebel 36 (Fig. 14) drehbar durch eine Lagerwelle 35 gelagert. Das linke Ende der Sperrklinkenverbindung 37 ist mit dem Sperrklinkenhebel 36 verbunden, und das rechte Ende der Sperrklinkenverbindung 37 steht verschiebbar mit einem Schlitz 39 in Eingriff, der in der aufrechten Platte 34 ausgebildet ist. Die Sperrklinkenverbindung 37 gleitet in Fig. 8 nach rechts, wenn sich der Sperrklinkenhebel 36 dreht, und ein vorragendes Teil 38 an dem rechten Ende der Sperrklinkenverbindung 37 kommt in Kontakt mit dem Sperrklinkenzapfen 30 der Sperrklinke 21, um die Sperrklinke 21 von der Schlossfalle 20 zu trennen.
  • Der Öffnungsmechanismus 17 besitzt einen Öffnungshebel 40 (Fig. 15), der durch das Drahtseil 15 mit dem Öffnungsgriff 14 verbunden ist. Der Öffnungshebel 40 ist drehbar durch die Lagerwelle 35 gelagert und dreht sich durch die Öffnungsbetätigung des Öffnungsgriffes 14 in den Fig. 7 und 8 entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Öffnungshebel 40 besitzt einen Schlitz 41, der sich in der radialen Richtung der Lagerwelle 35 erstreckt, und ein konkaves Teil 42 mit freiem Spiel (free play), das mit dem Schlitz 41 in Verbindung steht, und der Sperrklinkenhebel 36 besitzt einen Schlitz 43, der mit dem Schlitz 41 übereinstimmt.
  • Der Sicherungsmechanismus 18 schaltet den Öffnungshebel 40 und den Sperrklinkenhebel 36 in den verbundenen Zustand (entsicherten Zustand) und den getrennten Zustand (gesicherten Zustand). Der Sicherungsmechanismus 18 umfasst einen Sicherungshebel 44 und eine Sicherungsverbindung 45. Der Sicherungshebel 44 weist einstückig eine Sicherungswelle 47 auf, die durch ein Loch 46 der oberen Platte 32 zu der vorderen Seite der aufrechten Platte 34 vorragt, um mit dem Aktuator 19 verbunden werden zu können. Ein Splintstift 48 an einem Ende der Sicherungsverbindung 45 ist mit dem Sicherungshebel 44 verbunden, und ein Sicherungsstift 49 an dem anderen Ende der Sicherungsverbindung 45 ist in den Schlitz 41 des Öffnungshebels 40 und den Schlitz 43 des Sperrklinkenhebels 36 eingesetzt, wie in Fig. 19 gezeigt ist.
  • Die Sicherungsverbindung 45 bewegt sich zwischen der entsicherten Stellung (Fig. 7 und 9) und der gesicherten Stellung (Fig. 10) entlang der Schlitze 41, 43, wenn sich der Sicherungshebel 44 durch eine Abgabeleistung des Aktuators 19 um die Sicherungswelle 47 herum dreht. Wenn sich die Sicherungsverbindung 45 in der entsicherten Stellung befindet, sind der Öffnungshebel 40 und der Sperrklinkenhebel 36 miteinander durch den Sicherungsstift 49 verbunden. Demgemäß verschiebt, wenn sich der Öffnungshebel 40 dreht, der Sperrklinkenhebel 36 die Sperrklinkenverbindung 37 in Fig. 7 nach rechts, und das vorragende Teil 38 der Sperrklinkenverbindung 37 kommt in Kontakt mit einem Sperrklinkenzapfen 30 der Sperrklinke 21, um die Sperrklinke 21 von der Schlossfalle 20 zu trennen, und die Heckklappe 11 wird geöffnet. Im Gegensatz dazu befindet sich, wenn die Sicherungsverbindung 45 in der gesicherten Stellung ist, der Sicherungsstift 49 gegenüber dem konkaven Teil 42 mit freiem Spiel des Öffnungshebels 40. Daher wird eine Drehung des Öffnungshebels 40 an den Sperrklinkenhebel 36 nicht übertragen, und die Heckklappe 11 wird nicht geöffnet.
  • Der Aktuator 19 ist an der vorderen Seite der aufrechten Platte 34 der oberen Platte 32 befestigt. Jedes Element des Aktuators 19 ist in einem Gehäuse 53 enthalten, das ein Basisgehäuse 50 und ein Abdeckungsgehäuse 52 umfasst, das an dem Basisgehäuse 50 durch ein Dichtungselement 51 befestigt ist. Eine Zylinderschnecke 55 ist an einer Motorwelle eines Motors 54 des Aktuators 19 befestigt, und ein Schneckenrad 56 kämmt mit der Zylinderschnecke 55. Ein Zahnradelement 58, das fünf Stücke von Zahnradzähnen 58A bis 58E besitzt, ist an einer Rotoationswelle 57 des Schneckenrades 56 befestigt. Das Zahnradelement 58 kämmt mit einem gezahnten Abschnitt 59 eines Ausgangshebels 60, der vier Stück von Zahnradzähnen 59A bis 59D besitzt. Wenn der Motor 54 nicht erregt ist, wird das Schneckenrad 56 durch die Elastizität einer Neutralrückstellfeder 61 in einer neutralen Stellung gehalten. Das Schneckenrad 56 dreht sich durch die Kraft des Motors 54 von der neutralen Stellung in beide Richtungen. Der Aufbau, der zu dem Ausgangshebel 60 von dem Motot 54 führt, ist detailliert in der GB 2,357,548 A beschrieben. Daher wird dieser hier nur einfach beschrieben.
  • Wenn sich das Zahnradelement 58 in einem Zustand von Fig. 24 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, dreht sich der Ausgangshebel 60 im Uhrzeigersinn, so dass er in einen Zustand von Fig. 25 kommt, und durch eine weitere Drehung des Zahnradelementes 58 entgegen dem Uhrzeigersinn wechselt der Ausgangshebel 60 in einen Zustand von Fig. 26, und der Motor 54 wird abgeschaltet. Wenn der Motor 54 abgeschaltet ist, kehrt das Schneckenrad 56 (Zahnradelement 58) durch die Elastizität der Neutralrückstellfeder 61 in die Neutralstellung zurück, ohne dass der Ausgangshebel 60 gedreht wird, und es wird ein Zustand von Fig. 27 hergestellt. Ferner dreht sich in dem Zustand von Fig. 27, wenn sich das Zahnradelement 58 im Uhrzeigersinn dreht, der Ausgangshebel 60 entgegen dem Uhrzeigersinn, so dass der Zustand von Fig. 26 hergestellt wird, und durch eine weitere Drehung des Zahnradelements 58 im Uhrzeigersinn wechselt der Ausgangshebel 60 in den Zustand von Fig. 25, und der Motor 54 wird abgeschaltet. Wenn der Motor 54 abgeschaltet ist, kehrt das Schneckenrad 56 (Zahnradelement 58) durch die Elastizität der Neutralrückstellfeder 61 in die Neutralstellung zurück, ohne den Ausgangshebel 60 zu drehen, und es wird der Zustand von Fig. 24 hergestellt. Ferner wird, wenn das Schneckenrad 56 in der neutralen Stellung positioniert ist, keine Drehung des Ausgangshebels 60 an das Zahnradelement 58 übertragen. Demgemäß wird durch den gezahnten Abschnitt 59 des Ausgangshebels 60 und das Zahnradelement 58 des Schneckenrades 56 eine Einwegekupplung gebildet.
  • Eine Ausgangswelle 62, die sich mit dem Ausgangshebel 60 einstückig dreht, ist drehbar durch das Basisgehäuse 50 und das Abdeckungsgehäuse 52 gelagert. Der rückseitige Abschnitt der Ausgangswelle 62 durchdringt als eine Verbindungswelle 62A das Abdeckungsgehäuse 52, um sich rückwärts zu erstrecken, wie in Fig. 23 gezeigt ist, und ist mit der Sicherungswelle 47 des Sicherungshebels 44 verbunden. Folglich wird durch die Drehung des Ausgangshebels 60 der Sicherungshebel 44 in die gesicherte Stellung und die entsicherte Stellung geschaltet. Ein Wellenzentrum der Ausgangswelle 62 stimmt mit dem Wellenzentrum der Sicherungswelle 47 überein. Der Aktuator 19 der vorliegenden Erfindung wird durch ein Signal von einem Betätigungsschalter 63 in der Nähe des Fahrersitzes und/oder einem tragbaren Sender 64 betätigt.
  • Der vorderseitige Abschnitt der Ausgangs welle 62 liegt als eine Notfallwelle 62B zu der Außenseite des Gehäuses 53 durch ein Wellenloch 65 in dem Basisgehäuse 50 frei, wie in Fig. 23 gezeigt ist. Die Notfallwelle 62B ist mit einem Eingriffsteil 67 versehen, das einen annähernd rechtwinkligen Querschnitt besitzt, der mit einem Mehrzweckwerkzeug 66, wie beispielsweise einem Längsschlitz-Schraubendreher, in Eingriff bringbar ist.
  • Wie in Fig. 28 gezeigt ist, ist die Schlosseinheit 10 an dem unteren Teil der Heckklappe 11 befestigt, und der Aktuator 19 der Schlosseinheit 10 ist in einem Innenraum 70 angebracht, der von einer äußeren Metalltafel 68 und einer inneren Metalltafel 69 der Heckklappe 11 umgeben ist. Die Ausgangswelle 62 erstreckt sich in der Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie 12, und die Notfallwelle 62B der Ausgangswelle 62 liegt an der Vorderseite des Gehäuses 53 frei, das gegenüber der inneren Metalltafel 69 liegt, wie aus Fig. 28 offensichtlich wird. Daher ist das Eingriffsteil 47, das an der Notfallwelle 62B ausgebildet ist, leicht durch ein Wartungsloch 71 zugänglich, das in der inneren Metalltafel 69 ausgebildet ist. Ein Wartungsloch 61 wird durch einen entfernbaren Deckel abgedeckt (in der Figur nicht gezeigt).
  • Der Sicherungshebel 44 wird durch die Kraft des Aktuators 19 im normalen Gebrauch in die gesicherte Stellung und die entsicherte Stellung geschaltet. Daher kann, wenn der Aktuator 19 mechanisch oder elektrisch kaputt geht, die Heckklappe 11 durch den Betrieb unter Verwendung des Betätigungsschalters 63 und/oder des tragbaren Senders 64 nicht entsichert bzw. gesichert werden. Wenn dies der Fall ist, wird nach einem Gelangen in den Frachtraum/Kofferraum von der Fahrzeuginnenseite der Deckel von dem Wartungsloch 71 der Heckklappe 11 entfernt. Anschließend wird das Werkzeug 66, wie beispielsweise ein Längsschlitz- Schraubendreher, mit dem Eingriffsteil 67 der Notfallwelle 62B durch das Wartungsloch 71 in Eingriff gebracht, um die Notfallwelle 62B (Ausgangswelle 62) zu drehen. Folglich dreht sich der Sicherungshebel 44 in einer festgelegten Richtung durch die Sicherungswelle 47, und das Entsichern und das Sichern der Heckklappe 11 kann ausgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt dreht sich auch der Ausgangshebel 60 durch die Drehung der Ausgangswelle 62, aber das Schneckenrad 56 dreht sich aufgrund der Einwegekupplungsfunktion nicht, die durch den gezahnten Abschnitt 59 des Ausgangshebels 60 und das Zahnradelement 58 des Schneckenrades 56 gebildet wird.
  • Der Aktuator 19 der vorliegenden Erfindung ist an der Vorderseite der aufrechten Platte 34 der oberen Platte 32 angeordnet, und der Öffnungshebel 40 und der Sicherungshebel 44 sind auf der Rückseite der aufrechten Platte 34 angeordnet. Es kann aber auch der Fall sein, dass es vorzuziehen ist, dass aufgrund des Einflusses der Form der Heckklappe 11 oder der Position des Sperrklinkenzapfens 30 der Aktuator 19 auf der Rückseite der aufrechten Platte 34 angeordnet ist, und dass der Öffnungshebel 40 und der Sicherungshebel 44 auf der Vorderseite der aufrechten Platte 34 angeordnet sind. In einem Fall wie diesem kann der Zugriff durch das Wartungsloch 71 leicht den Sicherungshebel 44 erreichen, ohne durch die aufrechte Platte 34 oder das Gehäuse 53 des Aktuators 19 unterbrochen zu werden, und daher ist es ausreichend, das Eingriffsteil 67, mit dem das Werkzeug 66 in Eingriff gebracht werden kann, an dem Endteil der Sicherungswelle 47 zu bilden.
  • Bei dem obigen kann es auch der Fall sein, dass die Schlosseinheit 10 nicht an der Heckklappe 11 sondern an der Fahrzeugkarosserie 12 befestigt ist, und der Schließbolzen 13 nicht an der Fahrzeugkarosserie 12 sondern an der Heckklappe 11 befestigt ist. In diesem Fall ist das Wartungsloch 71, das für die Befestigung der Schlosseinheit 10 verwendet wird, natürlich auch auf der Seite der Fahrzeugkarosserie 12 vorgesehen.
  • In dem Fall des Sicherungsmechanismus 18 gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Zugriff durch das Wartungsloch 71 der Heckklappe 11 von dem Laderaum/Kofferraum aus möglich. Daher kann sogar, wenn der Aktuator 19 aufgrund eines Schadens an der Batterie oder Schwierigkeiten des Aktuators nicht funktioniert, das Entsichern und das Sichern der Heckklappe 11 ausgeführt werden.
  • Ferner wird der Zugriff zum Schalten des Sicherungsmechanismus 18 auf die Sicherungswelle 47 des Sicherungshebels 44 oder die Ausgangswelle 62 des Aktuators 19 ausgeübt, und daher kann eine Erhöhung der Anzahl von Einrichtungen verhindert werden.
  • Ferner kann sogar in dem Fall, wenn ein Zugriff auf die Sicherungswelle 47 des Sicherungshebels 44 von dem Wartungsloch 71 der Heckklappe 11 aus durch die aufrechte Platte 34 der Rückplatte 32 oder das Gehäuse 53 des Aktuators 19 ausgeschlossen ist, die Sicherungswelle 47 durch die Ausgangswelle 62 des Aktuators 19 durch einen Zugriff durch das Wartungsloch 71 gedreht werden.
  • Zusammengefasst umfasst ein Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeug einen Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus, einen Öffnungsmechanismus, einen Sicherungsmechanismus und einen Aktuator zum Schalten des Sicherungsmechanismus in einen entsicherten Zustand und einen gesicherten Zustand. Der Sicherungsmechanismus umfasst einen Sicherungshebel, der sich um eine Sicherungswelle dreht. Der Aktuator umfasst eine Ausgangswelle, die den Sicherungshebel durch die Sicherungswelle dreht. Die Sicherungswelle ist so ausgebildet, dass ein manuell betätigbarer Zugriff durch ein Wartungsloch in der Heckklappe oder der Fahrzeugkarosserie möglich ist, um den Sicherungshebel zu drehen. Ein Ende der Ausgangswelle durchdringt ein Gehäuse des Aktuators zur Verbindung mit der Sicherungswelle und das andere Ende der Ausgangswelle liegt zu der Außenseite durch ein Wellenloch des Gehäuses frei, und der manuelle Zugriff wird auf das andere Ende der Ausgangswelle ausgeübt.

Claims (7)

1. Schloss für eine Fahrzeugheckklappe, mit:
einem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus, der derart angeordnet ist, um eine Heckklappe in Zusammenwirken mit einem Schließbolzen, der an einer Fahrzeugkarosserie oder der Heckklappe angebracht ist, in einem geschlossenen Zustand zu halten;
einem Öffnungsmechanismus zur Verbindung mit einem Öffnungsgriff der Heckklappe;
einem Sicherungsmechanismus, der zwischen dem Öffnungsmechanismus und dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus vorgesehen ist, wobei der Sicherungsmechanismus in einen entsicherten Zustand, in dem der Öffnungsmechanismus mit dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus verbunden ist, und einen gesicherten Zustand schaltbar ist, in dem der Öffnungsmechanismus von dem Schlossfallen-/Sperrklinken-Mechanismus getrennt ist;
einem Aktuator zum Schalten des Sicherungsmechanismus in den entsicherten Zustand und den gesicherten Zustand;
wobei der Sicherungsmechanismus einen Sicherungshebel umfasst, der sich um eine Sicherungswelle dreht;
wobei der Aktuator eine Ausgangswelle umfasst, die den Sicherungshebel um die Sicherungswelle dreht; und
wobei die Sicherungswelle so ausgebildet ist, dass ein manuell betätigbarer Zugriff durch ein Wartungsloch in der Heckklappe oder der Fahrzeugkarosserie möglich ist, um den Sicherungshebel zu drehen.
2. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei die Sicherungswelle ein Eingriffsteil umfasst, mit dem ein Mehrzweckwerkzeug in Eingriff gebracht werden kann.
3. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei das Mehrzweckwerkzeug einen Längsschlitz-Schraubendreher umfasst.
4. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei ein Ende der Ausgangswelle ein Gehäuse des Aktuators zur Verbindung mit der Sicherungswelle durchdringt und das andere Ende der Ausgangswelle zu der Außenseite durch ein Wellenloch des Gehäuses frei liegt, und der manuelle Zugriff auf das andere Ende der Ausgangswelle ausgeübt wird.
5. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, wobei sich das andere Ende der Ausgangswelle in Richtung einer Tafel erstreckt, in der das Wartungsloch ausgebildet ist.
6. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, wobei ein Eingriffsteil, mit dem ein Mehrzweckwerkzeug in Eingriff gebracht werden kann, an dem anderen Ende der Ausgangswelle vorgesehen ist.
7. Schloss für eine Heckklappe eines Fahrzeugs nach Anspruch 4, wobei ein Wellenzentrum der Ausgangswelle mit einem Wellenzentrum der Sicherungswelle übereinstimmt.
DE2002143368 2001-09-18 2002-09-18 Schloss für eine Fahrzeugheckklappe Expired - Fee Related DE10243368B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001283234A JP3906341B2 (ja) 2001-09-18 2001-09-18 車両用ゲートロック装置
JP2001/283234 2001-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243368A1 true DE10243368A1 (de) 2003-05-15
DE10243368B4 DE10243368B4 (de) 2006-03-16

Family

ID=19106749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143368 Expired - Fee Related DE10243368B4 (de) 2001-09-18 2002-09-18 Schloss für eine Fahrzeugheckklappe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7232161B2 (de)
JP (1) JP3906341B2 (de)
DE (1) DE10243368B4 (de)
GB (1) GB2379713B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032257A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 D. la Porte Söhne GmbH Drehfallenschloss

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7108300B2 (en) * 2003-02-27 2006-09-19 Yale Security Inc. Reversible latch bolt
JP4399207B2 (ja) 2003-08-21 2010-01-13 株式会社大井製作所 車両用ドアラッチ装置
JP4523795B2 (ja) * 2004-04-30 2010-08-11 シロキ工業株式会社 車両のバックドア用電動解錠式ロック装置
JP4321404B2 (ja) * 2004-08-19 2009-08-26 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック装置
JP4524196B2 (ja) * 2005-01-26 2010-08-11 三井金属鉱業株式会社 ドアラッチ装置
JP2006322196A (ja) * 2005-05-18 2006-11-30 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドアロック装置
JP4661348B2 (ja) * 2005-05-18 2011-03-30 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック装置
CA2620562A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Yale Security Inc. Reversible latch bolt
KR100654066B1 (ko) 2005-11-04 2006-12-06 평화정공 주식회사 자동차용 테일게이트 래치의 전동식 해제구조
JP4851869B2 (ja) 2006-07-03 2012-01-11 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
JP4866668B2 (ja) * 2006-07-03 2012-02-01 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
JP2009228306A (ja) * 2008-03-24 2009-10-08 Aisin Kiko Co Ltd 電動式ドアラッチ装置
KR100974557B1 (ko) * 2008-10-14 2010-08-09 현대자동차주식회사 차량용 스트라이커 기구
DE102008064458C5 (de) * 2008-12-19 2022-08-11 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz, Verriegelungsvorrichtungssystem und Verfahren zur Herstellung einer Verriegelungsvorrichtung
JP5035470B2 (ja) * 2009-04-23 2012-09-26 アイシン精機株式会社 車両用ドアロック装置
EP2540936B1 (de) * 2010-02-26 2014-07-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Zurückhaltesystem für fahrzeugtüren
JP5633314B2 (ja) * 2010-11-04 2014-12-03 アイシン精機株式会社 車両ドア固定装置及びその可動楔装置
CN102285381A (zh) * 2011-05-27 2011-12-21 重庆长安汽车股份有限公司 一种便于车内人员紧急解锁的背门内饰板
JP5734219B2 (ja) * 2012-02-09 2015-06-17 株式会社ホンダロック 車両用ドアのラッチ解除装置
US10094147B2 (en) * 2012-04-13 2018-10-09 Inteva Products, Llc Rear compartment latch with power and manual release mechanism
CA2885773A1 (en) * 2012-08-28 2014-03-06 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door
DE102012017286A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss und Verfahren zum wahlweisen Betrieb eines solchen Kraftfahrzeugtürverschlusses mit oder ohne Sicherungsvorrichtung
DE102013007403A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102013106118B4 (de) * 2013-06-12 2016-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entriegelungswerkzeug für ein Fahrzeugschloss
JP6450991B2 (ja) * 2014-10-29 2019-01-16 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
US10472869B2 (en) * 2015-03-12 2019-11-12 Strattec Security Corporation Powered latch mechanism with manual release
JP6507416B2 (ja) * 2015-10-24 2019-05-08 三井金属アクト株式会社 車両バックドア用ラッチ装置
US11072949B2 (en) * 2016-09-23 2021-07-27 Strattec Security Corporation Powered latch mechanism with manual release
JP6565982B2 (ja) * 2017-08-18 2019-08-28 コベルコ建機株式会社 建設機械
DE102017123256A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102018121382A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-05 Kiekert Ag Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
CN109441253A (zh) * 2018-12-18 2019-03-08 厦门汉凌达智能科技有限公司 一种箱柜电子锁
JP7373534B2 (ja) * 2021-09-30 2023-11-02 本田技研工業株式会社 収納ボックスのロック機構

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052493A (en) * 1956-08-31 1962-09-04 Ford Motor Co Latching mechanism
US3785186A (en) * 1972-11-30 1974-01-15 Gen Motors Corp Closure latch arrangement
US4157844A (en) * 1977-11-28 1979-06-12 General Motors Corporation Tailgate lock and control assembly
JPS5854171A (ja) * 1981-09-29 1983-03-31 株式会社大井製作所 スライドドア用ドアロックの操作装置
US5211436A (en) * 1985-08-27 1993-05-18 Emil Feder Handle device for use on trunk lids of automobiles
US4929007A (en) * 1987-03-30 1990-05-29 Magna International Inc. Latch mechanism
DE8809256U1 (de) * 1988-07-20 1988-09-22 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Kraftfahrzeugtürverschluß mit in der Kraftfahrzeugtür untergebrachtem Schloß und Kindersicherung
US5092638B1 (en) * 1989-06-20 1995-04-04 Mitsui Mining & Smelting Co Child-lock mechanism for locking apparatus for vehicle
DE4042678C1 (de) * 1990-07-25 1999-10-21 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Speichereinrichtung für eine Öffnungsbedienung
US5308128A (en) * 1993-02-03 1994-05-03 General Motors Corporation Vehicle door latch
US5678870A (en) * 1996-01-31 1997-10-21 Sargent Manufacturing Company Reversible mortise lock
FR2746840B1 (fr) * 1996-03-26 1998-05-29 Ymos France Serrure de porte de vehicule automobile
JP3147332B2 (ja) * 1996-10-25 2001-03-19 三井金属鉱業株式会社 ハッチ付車両バックドアのラッチ装置
FR2768764B1 (fr) * 1997-09-19 1999-11-26 Valeo Systemes De Fermetures Serrure electrique pour portiere de vehicule
GB2321276B (en) * 1997-11-14 1999-06-16 Mitsui Mining & Smelting Co Latch device for a vehicle back door
DE19859565B4 (de) * 1997-12-26 2005-03-31 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Elektrischer Türschließer
US6068308A (en) * 1998-03-13 2000-05-30 Austin Hardware, Inc. Latch assembly
US6131337A (en) * 1998-04-22 2000-10-17 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door closing apparatus
US6076868A (en) * 1999-02-09 2000-06-20 General Motors Corporation Vehicle compartment latch
GB9911263D0 (en) * 1999-05-15 1999-07-14 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Latch
US6199923B1 (en) * 1999-06-10 2001-03-13 Delphi Technologies, Inc. Vehicle door latch
US6349982B2 (en) * 1999-07-02 2002-02-26 Corbin Russwin, Inc. Reversible mortise lock
GB2368095B (en) * 1999-12-21 2002-07-24 Mitsui Mining & Smelting Co Actuator unit
JP2001173290A (ja) 1999-12-21 2001-06-26 Mitsui Mining & Smelting Co Ltd アクチュエータユニット
DE10065569B4 (de) * 1999-12-28 2007-12-20 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Kraftfahrzeugschlössern
JP3310966B2 (ja) * 1999-12-28 2002-08-05 三井金属鉱業株式会社 アンチセフト機構付車両ドアラッチ装置におけるワンモーション開扉機構
US6378920B1 (en) * 1999-12-30 2002-04-30 Delphi Technologies, Inc. Deck lid latch
DE10009370A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-13 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zum Verschließen und Öffnen einer Verdeckklappe
JP3525105B2 (ja) * 2000-09-11 2004-05-10 三井金属鉱業株式会社 動力クローズ機構付車両ドアラッチ装置の安全装置
US6557911B2 (en) * 2001-01-23 2003-05-06 Kiekert Ag Power-open motor-vehicle door latch
DE10121858A1 (de) * 2001-05-06 2002-11-14 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verriegelungseinrichtung für ein verstellbares Dachteil in einem Fahrzeugdach
US6637783B2 (en) * 2001-05-14 2003-10-28 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Opening and closing device of vehicle lock apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032257A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 D. la Porte Söhne GmbH Drehfallenschloss
DE102006032257B4 (de) * 2006-07-12 2010-02-11 D. la Porte Söhne GmbH Drehfallenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
GB2379713B (en) 2003-10-29
GB2379713A (en) 2003-03-19
GB0221594D0 (en) 2002-10-23
JP2003090158A (ja) 2003-03-28
JP3906341B2 (ja) 2007-04-18
US20030227177A1 (en) 2003-12-11
US7232161B2 (en) 2007-06-19
DE10243368B4 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243368A1 (de) Schloss für eine Fahrzeugheckklappe
EP1225290B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE4421808C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
DE102005014137B4 (de) Türverriegelungssystem
DE69928544T2 (de) Fahrzeugtürschloss
EP1320652B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3013156C2 (de) Verschlußeinrichtung für Kraftfahrzeug-Kofferräume
DE69936126T2 (de) Türgriff für Kraftfahrzeug
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE102016121627B4 (de) Zuziehklinkenanordnung für ein Fahrzeug
DE3636828A1 (de) Elektrische tuerverriegelung
DE102018208950A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung mit Verriegelungsmechanismus und einem äußeren Lösemechanismus mit Rückstellvorrichtung
DE60018746T2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10065581A1 (de) Fahrzeugtürschloß mit einfach zu betätigendem Türöffnungsmechanismus und Antidiebstahlmechanismus
DE4417804A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Antidiebstahlmechanismus
DE19845723B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
EP3274528A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein kraftfahrzeugelektroschloss mit federspeicher
DE102019128484A1 (de) Motorgetriebene Türklinke für ein Fahrzeug
DE102015116283A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE10006765B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit kompaktem Aufbau
DE102019110480A1 (de) Remote-Doppelsperranordnung zur Verwendung mit einer Verschluss-Verriegelungsanordnung in einer Fahrzeugtür
DE102012216976A1 (de) Schloss für eine Klappe oder Tür
DE69928954T2 (de) Türverriegelung
DE10251382A1 (de) Verfahren zur Betätigung einer Sperrklinke in einem Schloss mit Drehfalle für ein Kraftfahrzeug
DE3626441C1 (en) Motor-vehicle door lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee