DE102018213861A1 - Rotor für eine Angelrolle und Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor - Google Patents

Rotor für eine Angelrolle und Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor Download PDF

Info

Publication number
DE102018213861A1
DE102018213861A1 DE102018213861.3A DE102018213861A DE102018213861A1 DE 102018213861 A1 DE102018213861 A1 DE 102018213861A1 DE 102018213861 A DE102018213861 A DE 102018213861A DE 102018213861 A1 DE102018213861 A1 DE 102018213861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotor arm
cover
bracket holder
coupling member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018213861.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018213861B4 (de
Inventor
Kei Saito
Takuji Takamatsu
Satoshi IKEBUKURO
Tomoya DEGUCHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102018213861A1 publication Critical patent/DE102018213861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018213861B4 publication Critical patent/DE102018213861B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0102Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line with a closed face
    • A01K89/01025Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line with a closed face with line snubber shifted by a remote actuator
    • A01K89/01026Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line with a closed face with line snubber shifted by a remote actuator with rotor and snubber shiftable axially
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0108Pick-up details
    • A01K89/01081Guiding members on rotor axially rearward of spool
    • A01K89/01082Guiding members shiftable on rotor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/0108Pick-up details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/01121Frame details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K89/00Reels
    • A01K89/01Reels with pick-up, i.e. with the guiding member rotating and the spool not rotating during normal retrieval of the line
    • A01K89/01121Frame details
    • A01K89/011221Frame details with line or water shields

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Rotor 3 einer Angelrolle 100 hat einen zylindrischen Abschnitt 11, einen ersten Rotorarm 12, einen ersten Bügelhalter 13, ein erstes Kupplungselement 14 und eine erste Abdeckung 15. Der zylindrische Abschnitt 11 ist drehbar auf einem Rollenkörper 1 gelagert. Der erste Rotorarm 12 erstreckt sich radial nach vorne außerhalb des zylindrischen Abschnitts 11. Der erste Bügelhalter 13 ist schwenkbar mit einer Spitze des ersten Rotorarms 12 drehbar gekoppelt. Das erste Kupplungselement 14 verbindet den ersten Bügelhalter 13 mit dem ersten Rotorarm 12 und hat einen eingegriffenen Abschnitt. Die erste Abdeckung 15 deckt zumindest teilweise den ersten Rotorarm 12 und den ersten Bügelhalter 13 ab und hat einen eingreifenden Abschnitt, der mit dem eingegriffenen Abschnitt des ersten Kupplungselements 14 in Eingriff kommt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor einer Angelrolle für das Fischen und eine Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor.
  • Ein Rotor einer Angelrolle ist drehbar auf einem Rollenhauptkörper montiert, um eine Angelschnur zu einer Spule zu führen. Der Rotor hat einen Rotorhauptkörper, einen Rotorarm, einen Bügelhalter und eine Abdeckung. Der Rotorhauptkörper hat eine zylindrische Form und ist drehbar auf dem Rollenhauptkörper gelagert. Der Rotorarm erstreckt sich radial nach vorne außerhalb des Rotorhauptkörpers. Der Bügelhalter ist schwenkbar mit einer Spitze des Rotorträgers drehbar gekoppelt. Die Abdeckung ist so angeordnet, dass sie den Rotorarm von außen abdeckt, siehe zum Beispiel die JP 2004 - 141 039 A und JP 2011 - 030 465 A .
  • So besteht aber beispielsweise die Gefahr, dass sich die Angelschnur zwischen der Abdeckung und dem Bügelhalter verfangen kann, wenn die Abdeckung über einen Teil der Bügelhalterung gelegt wird, um das Aussehen des Rotors zu verbessern, siehe 3 von JP 2011 - 030 465 A .
  • Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Rotor einer Angelrolle zum Fischen bereitzustellen, der auch bei verbesserter Optik des Rotors weniger Gefahr läuft, eine Angelschnur zu verfangen.
  • Ein Rotor einer Angelrolle gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist drehbar an einem Rollenkörper der Angelrolle zum Fischen anbringbar. Der Rotor hat einen zylindrischen Abschnitt, einen ersten Rotorarm, einen ersten Bügelhalter, ein erstes Kupplungselement und eine erste Abdeckung. Der zylindrische Abschnitt ist drehbar auf dem Rollenkörper gelagert. Der erste Rotorarm erstreckt sich radial nach vorne außerhalb des zylindrischen Abschnitts. Der erste Bügelhalter ist schwenkbar mit einer Spitze des ersten Rotorträgers drehbar gekoppelt. Das erste Kupplungselement verbindet den ersten Bügelhalter mit dem ersten Rotorarm und hat einen eingegriffenen Abschnitt. Die erste Abdeckung deckt mindestens einen Teil des ersten Rotorarms und einen Teil der ersten Bügelhalterung ab und hat einen eingreifenden Abschnitt, der mit dem eingegriffenen Abschnitt des ersten Kupplungselements in Eingriff kommt. Da im Rotor der Angelrolle mindestens ein Teil des ersten Bügelhalters mit der ersten Abdeckung bedeckt ist, kann es zwischen der ersten Abdeckung und dem ersten Bügelhalter zu einer Verwicklung der Angelschnur kommen. Wenn jedoch die Angelschnur zwischen der ersten Abdeckung und dem ersten Bügelhalter eintritt, kommt der eingreifende Abschnitt der ersten Abdeckung in Kontakt mit der Angelschnur und verhindert das Eindringen der Angelschnur. Daher ist auch bei einem verbesserten Aussehen des Rotors ein Verhaken der Angelschnur weniger wahrscheinlich.
  • Vorzugsweise hat das erste Kupplungselement eine Schwenkwelle, die den ersten Bügelhalter schwenk- und drehbar anlagert. In diesem Fall kann der erste Bügelhalter durch das erste Kupplungselement drehbar gelagert werden.
  • Vorzugsweise ist der eingegriffene Abschnitt des ersten Kupplungselements an einem Ende der Schwenkwelle vertieft vorgesehen und der eingreifende Abschnitt der ersten Abdeckung ist ein Vorsprung, der mit dem eingegriffenen Abschnitt in Eingriff kommt. In diesem Fall können der eingegriffene Abschnitt des ersten Kupplungselements und der eingreifende Abschnitt der ersten Abdeckung durch eine einfache Anordnung miteinander in Eingriff gebracht werden.
  • Vorzugsweise hat das erste Kupplungselement weiterhin an einem Ende der Schwenkwelle einen Kopf, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser der Schwenkwelle. Mindestens ein Teil der Schwenkwelle des ersten Kupplungselementes ist mit einer Schraube versehen. Der eingegriffene Abschnitt des ersten Kupplungselementes ist im Kopf vorgesehen und so ausgebildet, dass ein Schraubwerkzeug daran festgelegt werden kann. In diesem Fall kann ein zum Festlegen des Werkzeugs vorgesehener vertiefter Abschnitt oder ähnliches als eingegriffener Abschnitt verwendet werden.
  • Vorzugsweise weist die erste Abdeckung einen Abdeckkörper zum Abdecken mindestens eines Teils des ersten Rotorarms und einen sich erstreckenden Abschnitt zum Abdecken mindestens eines Teils des ersten Kupplungselements auf und der eingreifende Abschnitt ist an einer Spitze des sich erstreckenden Abschnitts vorgesehen. In diesem Fall ist es weniger wahrscheinlich, dass sich die Angelschnur zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt der ersten Abdeckung und der ersten Bügelhalterung verfängt, wenn der eingreifende Abschnitt an der Spitze des sich erstreckenden Abschnitts vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise weist der Rotor weiterhin eine zusätzliche Abdeckung zur Abdeckung eines Spaltes zwischen dem ersten Rotorarm und dem sich erstreckenden Abschnitt auf. In diesem Fall kann der Spalt zwischen dem ersten Rotorarm und dem sich erstreckenden Abschnitt mit der zusätzlichen Abdeckung ausgefüllt werden, was das Aussehen des ersten Rotorarms verbessert.
  • Vorzugsweise weist der Rotor der Angelrolle weiterhin einen zweiten Rotorarm, der sich radial außerhalb des zylindrischen Abschnitts nach vorne erstreckt, einen zweiten Bügelhalter, der mit einer Spitze des zweiten Rotorarms oszillierbar gekoppelt ist, ein zweites Kupplungselement, das den zweiten Bügelhalter mit dem zweiten Rotorarm verbindet und einen eingegriffenen Abschnitt auf, und eine zweite Abdeckung, die mindestens einen Teil des zweiten Rotorarms und einen Teil des zweiten Bügelhalters abdeckt und einen eingreifenden Abschnitt aufweist, der mit dem eingegriffenen Abschnitt des zweiten Kupplungselements in Eingriff kommt.
  • Die vorliegende Offenbarung kann einen Rotor einer Angelrolle zum Fischen bereitstellen, der auch bei verbesserter Optik des Rotors weniger Gefahr läuft, dass sich eine Angelschnur verfängt.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun nachfolgend unter Bezug auf die Figuren näher beschrieben, wobei
    • 1 eine Seitenansicht einer Angelrolle mit einer daran angebrachten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 ein Schnitt entlang der Längsachse der Angelrolle mit der daran angebrachten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 eine perspektivische Ansicht der Seite des ersten Rotorarms der Angelrolle ist;
    • FIG: 4 eine vergrößerte Ansicht des ersten Rotorarms gemäß 2 ist;
    • 5 eine Draufsicht auf ein erstes Kupplungselement ist; und
    • 6 eine perspektivische Ansicht des ersten Rotorarms mit entfernter erster Abdeckung ist.
  • In den folgenden Beschreibungen wird die Richtung senkrecht zu einer Mittelachse X einer Spule 2 als radiale Richtung bezeichnet. Außerdem ist die wegweisende Richtung von der Mittelachse X der Spule 2 als nach außen bezogen und die hinweisende Richtung zur Mittelachse X der Spule 2 als nach innen bezogen. Zusätzlich zeigt die Richtung, in der eine Angelschnur beim Fischen herausgezogen wird, die Vorderseite und die gegenüberliegende Seite die Rückseite an. In 1 ist die linke Seite die Vorderseite und die rechte die Rückseite.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Angelrolle 100, in der die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. 2 ist eine Längsschnittansicht der Angelrolle 100. Die Angelrolle 100 hat einen Rollenkörper 1, die Spule 2 und einen Rotor 3.
  • Wie in 2 dargestellt, hat der Rollenkörper 1 einen Spalt im Inneren, in dem ein Rotorantriebsmechanismus 4, der den Rotor 3 antreibt, ein Hin- und Herbewege-Mechanismus 5 zum gleichmäßigen Aufwickeln der Angelschnur auf der Spule 2 und dergleichen untergebracht sind.
  • Die Spule 2 ist ein zylindrisches Element. Die Angelschnur wird an einem Außenumfang der Spule 2 aufgewickelt, wenn sich ein Griff 6 dreht, wobei der Griff 6 drehbar mit dem Rollenkörper 1 verbunden ist.
  • Der Rotor 3 ist ein Bauteil zum Aufwickeln der Angelschnur auf die Spule 2. Der Rotor 3 kann drehbar auf dem Rollenkörper 1 montiert werden. Der Rotor 3 dreht sich um die Mittelachse X der Spule 2, wahrend sich der Griff 6 dreht.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, hat der Rotor 3 einen zylindrischen Abschnitt 11, der drehbar auf dem Rollenkörper 1 montiert ist, einen ersten Rotorarm 12, einen ersten Bügelhalter 13, ein erstes Kupplungselement 14, eine erste Abdeckung 15 und eine zusätzliche Abdeckung 16. 3 ist eine perspektivische Darstellung des ersten Rotorarmseite der Angelrolle 100. Zu beachten ist, dass in 1 und 2 die Darstellung der zusätzlichen Abdeckung 16 entfällt. Der Rotor 3 hat weiterhin einen zweiten Rotorarm 22, einen zweiten Bügelhalter 23, ein zweites Kupplungselement 24 und eine zweite Abdeckung 25.
  • Der erste Rotorarm 12 und der zweite Rotorarm 22 verlaufen von einem hinteren Ende des zylindrischen Abschnitts 11 nach außen und erstrecken sich auf der Außenseite des zylindrischen Abschnitts 11 nach vorne. Der erste Rotorarm 12 und der zweite Rotorarm 22 sind so angeordnet, dass sie sich mit dem zylindrischen Abschnitt 11 dazwischen gegenüberliegen.
  • Der erste Rotorarm 12 hat ein erstes Auge 12a, das nach außen ragt. In dem ersten Auge 12a wird ein Schraubenloch gebildet.
  • Der erste Bügelhalter 13 ist schwenkbar mit einer Spitze des ersten Rotorarms 12 drehbar gekoppelt. Ebenso ist der zweite Bügelhalter 23 schwenkbar mit einer Spitze des zweiten Rotorarms 22 drehbar gekoppelt.
  • Eine Schnurrolle 30 zur Führung der Angelschnur zur Spule 2 ist drehbar auf einer Spitze des ersten Bügelhalters 13 montiert. Der erste Bügelhalter 13 und der zweite Bügelhalter 23 lagern beide Enden eines Bügelarms 31.
  • Wie in 4 vergrößert dargestellt, hat der erste Bügelhalter 13 ein Durchgangsloch 13a, das in radialer Richtung eindringt. Das Durchgangsloch 13a hat ein Loch mit großem Durchmesser 13b und ein Loch mit kleinem Durchmesser 13c, das kleiner ist als das Loch mit großem Durchmesser 13b. Das Loch mit großem Durchmesser 13b befindet sich auf der Außenseite des Lochs mit kleinem Durchmesser 13c.
  • Das erste Kupplungselement 14 koppelt den ersten Bügelhalter 13 an den ersten Rotorarm 12. Das erste Kupplungselement 14 wird von außen in das Durchgangsloch 13a des ersten Bügelhalters 13 eingesetzt. Das erste Kupplungselement 14 hat eine Schwenkwelle 14a, einen Kopf 14b und einen eingegriffenen Abschnitt 14c.
  • Die Schwenkwelle 14a durchdringt das Loch 13c des Durchgangslochs 13a des ersten Bügelhalters 13, um den ersten Bügelhalter 13 drehbar zu lagern. Die Schwenkwelle 14a hat an mindestens einem Teil eines Außenumfangs eine Schraube 14d, wobei die Schraube 14d in das Schraubenloch des ersten Auges 12a des ersten Rotorarmes 12 eingeschraubt ist. Dadurch wird der erste Bügelhalter 13 mit dem ersten Rotorarm 12 verbunden.
  • Der Kopf 14b hat eine runde Form und ist an einem Ende der Schwenkwelle 14a so geformt, dass er einen größeren Durchmesser als der Außendurchmesser der Schwenkwelle 14a hat. Der Kopf 14b ist in dem Loch mit großem Durchmesser 13b des Durchgangslochs 13a des ersten Bügelhalters 13 aufgenommen, damit der erste Bügelhalter 13 nicht vom ersten Rotorarm 12 abrutscht. Ein Teil des Kopfes 14b ragt leicht aus dem Loch mit großem Durchmesser 13b nach außen.
  • Der eingegriffene Abschnitt 14c ist an dem einen Ende der Schwenkwelle 14a vertieft ausgeführt. In der vorliegenden Ausführung ist der eingegriffene Abschnitt 14c im Kopf 14b vorgesehen. Außerdem ist der eingegriffene Abschnitt 14c so ausgebildet, dass ein Schraubwerkzeug daran festgelegt werden kann. Wie in 5 gezeigt, hat der eingegriffene Abschnitt 14c einen runden vertieften Abschnitt 14e, der in der Mitte des Kopfes 14b vorgesehen ist, und einen geraden vertieften Abschnitt 14f, der sich gerade über den runden vertieften Abschnitt 14e erstreckt. Der Durchmesser des runden vertieften Abschnitts 14e ist größer als die Breite des geraden vertieften Abschnitts 14f. Zu beachten ist, dass 5 eine Draufsicht auf das erste Kupplungselement 14 ist, das heißt, eine Draufsicht auf den Kopf 14b von außen.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt, ist die erste Abdeckung 15 so auf dem ersten Rotorarm 12 angebracht, dass mindestens ein Teil des ersten Rotorarms 12 abgedeckt ist. Die erste Abdeckung 15 deckt auch mindestens einen Teil der ersten Bügelhalterung 13 ab. Im Einzelnen wird die erste Abdeckung 15 mit einer Schraube 32 so am ersten Rotorarm 12 befestigt, dass sie den ersten Rotorarm 12 und den ersten Bügelhalter 13 von außen abdeckt. Die Schraube 32 wird durch ein in der ersten Abdeckung 15 vorgesehenes Schraubeneinführungsloch 15d eingeführt und in ein Schraubenloch des zweiten Auges 12b des ersten Rotorarms 12 eingeschraubt, das nachfolgend beschrieben wird (siehe 6).
  • Wie in 3 und 4 dargestellt, hat die erste Abdeckung 15 einen Deckelkörper 15a, einen sich erstreckenden Abschnitt 15b und einen eingreifenden Abschnitt 15c. Der Deckelkörper 15a deckt mindestens einen Teil des ersten Rotorarms 12 von außen ab. In der vorliegenden Ausführung erstreckt sich der Deckelkörper 15a von einem hinteren Ende des ersten Rotorarms 12 bis zu einer Position in der Nähe einer Außenkante des ersten Bügelträgers 13 und ist fließend mit dem ersten Bügelträger 13 verbunden (siehe 1 und 3). Ein innerer Spalt zwischen dem Deckelkörper 15a und dem ersten Rotorarm 12 ist mit einer bekannten Bügelumlenkung 33 versehen.
  • Der sich erstreckende Abschnitt 15b ist radial außerhalb des Deckelkörpers 15a vorgesehen, um mindestens einen Teil des ersten Bügelhalters 13 und einen Teil des ersten Kupplungselements 14 abzudecken. Der sich erstreckende Abschnitt 15b und das erste Kupplungselement 14 sind in Positionen angeordnet, die sich zumindest teilweise in radialer Richtung überlappen. In der vorliegenden Ausführung ist ein Teil des sich erstreckenden Abschnitts 15b, der sich mit dem Kopf 14b überlappt, in radialer Richtung mit dem Kopf 14b in Kontakt. Der sich erstreckende Abschnitt 15b wölbt sich aus der Nähe eines Zwischenteils des Deckelkörpers 15a nach außen und erstreckt sich bis zu einer Position, die den eingegriffenen Abschnitt 14c des ersten Kupplungselementes 14 abdeckt. Der sich erstreckende Abschnitt 15b hat in der Regel die Form einer Platte und ist nach vorne verjüngt (siehe 3).
  • Der sich erstreckende Abschnitt 15b ist in einem Bereich vorgesehen, der den ersten Bügelhalter 13 abdeckt, mit einem Abstand zum ersten Bügelhalter 13 in radialer Richtung, so dass die Hin- und Herbewegung des ersten Bügelhalters 13 nicht beeinträchtigt wird. Dementsprechend kann der Kontakt zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b und dem ersten Bügelhalter 13 vermieden werden, wenn der erste Bügelhalter 13 sich hin- und herbewegt.
  • Wie in 4 dargestellt, kommt der eingreifende Abschnitt 15c mit dem eingegriffenen Abschnitt 14c des ersten Kupplungselementes 14 in Eingriff. Insbesondere ist der eingreifende Abschnitt 15c ein zylindrischer Vorsprung, der von einer Spitze des sich erstreckenden Abschnitts 15b der ersten Abdeckung 15 nach innen vorsteht und in Eingriff mit dem runden vertieften Abschnitt 14e des eingegriffenen Abschnitts 14c kommt. Der Durchmesser des eingreifende Abschnitt 15c ist größer als die Breite des geraden vertieften Abschnittes 14f des eingegriffenen Abschnittes 14c. Wird der eingreifende Abschnitt 15c mit dem runden vertieften Abschnitt 14e in Eingriff gebracht, kann der sich erstreckende Abschnitt 15b genauer positioniert werden, als wenn der eingreifende Abschnitt 15c mit dem geraden vertieften Abschnitt 14f in Eingriff gebracht wird.
  • Wenn die Angelschnur zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b und dem ersten Bügelhalter 13, also zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b und dem ersten Kupplungselement 14, eintritt, kann der eingreifende Abschnitt 15c mit der Angelschnur in Berührung kommen, um das Eindringen der Angelschnur zu verhindern. So ist der eingreifende Abschnitt 15c ein Beispiel für ein Mittel zur Verhinderung des Eindringens einer Angelschnur zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b der ersten Abdeckung 15 und dem ersten Bügelhalter 13.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht des ersten Rotorarms 12 nach Entfernen der ersten Abdeckung 15. Wie in 3 und 6 dargestellt, deckt die zusätzliche Abdeckung 16 einen Spalt zwischen dem ersten Rotorarm 12 und dem sich erstreckenden Abschnitt 15b der ersten Abdeckung 15 ab. Insbesondere in einem Fall, in dem der sich erstreckende Abschnitt 15b in der ersten Abdeckung 15 vorgesehen ist, entsteht ein Spalt zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b und dem ersten Rotorarm 12 in radialer Richtung. Das Erscheinungsbild des Rotors 3 kann verbessert werden, indem dieser Spalt mit der zusätzlichen Abdeckung 16 abgedeckt wird. So ist die zusätzliche Abdeckung 16 ein Beispiel für ein Mittel zur Verbesserung der Optik des Rotors 3.
  • Die zusätzliche Abdeckung 16 ist im Wesentlichen Y-förmig und hat einen ersten zusätzlichen Abschnitt 16a, der sich im Wesentlichen in einer vorderen/hinteren Richtung erstreckt, und einen kreisbogenförmigen zweiten zusätzlichen Abschnitt 16b. Der Spalt zwischen dem sich erstreckenden Abschnitt 15b und dem ersten Rotorarm 12 wird durch den ersten zusätzlichen Abschnitt 16a und den zweiten zusätzlichen Abschnitt 16b abgedeckt.
  • Der erste zusätzliche Abschnitt 16a hat eine Stufe 16c, die aus dem ersten zusätzlichen Abschnitt 16a herausragt. Wie in 3 dargestellt, wird die Stufe 16c an einer von außen gesehenen Stelle gebildet, wobei die erste Abdeckung 15 am ersten Rotorarm 12 befestigt ist. Der erste zusätzliche Abschnitt 16a hat an seinem hinteren Ende auch einen Stützabschnitt 16d, der an einem Außenumfang des zweiten Auges 12b des ersten Rotorarms 12 abgestützt ist.
  • Der zweite zusätzliche Abschnitt 16b wird entlang der Außenkante des ersten Bügelhalters 13 an der Stirnseite des ersten zusätzlichen Abschnitts 16a zu einem Kreisbogen geformt. Der zweite zusätzliche Abschnitt 16b und die Stufe 16c des ersten zusätzlichen Abschnitts 16a sind fließend miteinander verbunden. Beide Enden des zweiten zusätzlichen Abschnitts 16b werden mit den am ersten Rotorarm 12 vorgesehenen eingreifenden vertieften Teilen 12c, 12d in Eingriff gebracht.
  • Die zusätzliche Abdeckung 16 ist zwischen dem ersten Rotorarm 12 und der ersten Abdeckung 15 angeordnet, um ein Abrutschen des ersten Rotorarms 12 und ein Taumeln zu verhindern.
  • In der vorliegenden Ausführung, wie in 1 und 2 dargestellt, sind der zweite Bügelhalter 23, das zweite Kupplungselement 24 und die zweite Abdeckung 25, die auf der Seite des zweiten Rotorarms 22 angeordnet sind, jeweils gleich ausgebildet wie der erste Bügelhalter 13, das erste Kupplungselement 14 und die erste Abdeckung 15. Mit anderen Worten, das zweite Kupplungselement 24 hat einen eingegriffenen Abschnitt 24c und die zweite Abdeckung 25 hat einen eingreifenden Abschnitt 25c, der mit dem eingegriffenen Abschnitt 24c in Eingriff kommt. Wenn also die Angelschnur zwischen dem zweiten Bügelhalter 23 und der zweiten Abdeckung 25 auch an der Seite des zweiten Rotorarms 22 eintritt, kommt der eingreifende Abschnitt 25c in Berührung mit der Angelschnur, um das Eindringen der Angelschnur zu verhindern. Es ist zu beachten, dass die detaillierte Beschreibung des zweiten Bügelhalters 23, des zweiten Kupplungselementes 24 und der zweiten Abdeckung 25 entfallen.
  • Das oben Genannte hat eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht darauf beschränkt, und es können verschiedene Änderungen an der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden, ohne vom Kern der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Insbesondere können mehrere in dieser Beschreibung beschriebene Ausführungsformen beliebig kombiniert werden.
  • In der vorstehenden Ausführung haben der zweite Bügelhalter 23, das zweite Kupplungselement 24 und die zweite Abdeckung 25, die auf der Seite des zweiten Rotorarms 22 angeordnet sind, jeweils die gleichen Ausbildung wie der erste Bügelhalter 13, das erste Kupplungselement 14 und die erste Abdeckung 15, müssen aber nicht die gleichen Ausbildung haben. Zusätzlich können die gleichen Ausbildungen wie bei der ersten Abdeckung 15 und dem ersten Kupplungselement 14 nur auf der zweiten Rotortarmseite vorgesehen werden. Außerdem muss die zusätzliche Abdeckung 16 nicht im Rotor 3 vorgesehen werden.
  • Die Formen des eingegriffenen Abschnitts 14c und des eingreifenden Abschnitts 15c, die mit dem eingegriffenen Abschnitt 14c in Eingriff kommen, sind nicht auf die in der vorstehenden Ausführung beschriebenen Formen beschränkt. Darüber hinaus muss der runde vertiefte Abschnitt 14e nicht immer im eingegriffenen Abschnitt 14c vorgesehen werden. Der eingegriffene Abschnitt 14c kann beispielsweise in gerader vertiefter Form oder in Kreuzform sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollenkörper
    2
    Spule
    3
    Rotor
    4
    Rotorantriebsmechanismus
    5
    Hin- und Herbewege-Mechanismus
    6
    Griff
    11
    Zylindrischer Abschnitt
    12
    erster Rotorarm
    12a
    erstes Auge
    12b
    zweites Auge
    12c
    eingreifender vertiefter Teil
    12d
    eingreifender vertiefter Teil
    13
    erster Bügelhalter
    13a
    Durchgangsloch
    13b
    Loch mit größerem Durchmesser
    13c
    Loch mit kleinerem Durchmesser
    14
    erstes Kupplungselement
    14a
    Schwenkwelle
    14b
    Kopf
    14c
    eingegriffener Abschnitt
    14d
    Schraube
    14e
    runder vertiefter Abschnitt
    14f
    gerade vertiefter Abschnitt
    15
    erste Abdeckung
    15a
    Deckelkörper
    15b
    sich erstreckender Abschnitt
    15c
    eingreifender Abschnitt
    15d
    Schraubeneinführungsloch
    16
    zusätzliche Abdeckung
    16a
    erster zusätzlicher Abschnitt
    16b
    zweiter zusätzlicher Abschnitt
    16c
    Stufe
    16d
    Stützabschnitt
    22
    zweiter Rotorarm
    23
    zweiter Bügelhalter
    24
    zweites Kupplungselement
    24c
    eingegriffener Abschnitt
    25
    zweite Abdeckung
    25c
    eingreifender Abschnitt
    30
    Schnurrolle
    31
    Bügelarm
    32
    Schraube
    33
    Bügelumlenkung
    100
    Angelrolle
    X
    Mittelachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004141039 A [0002]
    • JP 2011030465 A [0002, 0003]

Claims (8)

  1. Rotor (3) einer Angelrolle (100) zum Angeln, wobei der Rotor (3) drehbar an einem Rollenkörper (1) der Angelrolle (100) anbringbar ist, wobei der Rotor (3) aufweist: einen zylindrischen Abschnitt (11), der drehbar auf dem Rollenkörper (1) gelagert ist; einen ersten Rotorarm (12), der sich radial außerhalb des zylindrischen Abschnitts (11) nach vorne erstreckt; einen ersten Bügelhalter (13), der schwenkbar mit einer Spitze des ersten Rotorarms (12) drehbar gekoppelt ist; ein erstes Kupplungselement (14), das den ersten Bügelhalter (13) mit dem ersten Rotorarm (12) verbindet und einen eingegriffenen Abschnitt (14c) aufweist; und eine erste Abdeckung (15), die mindestens einen Teil des ersten Rotorarms (12) und einen Teil des ersten Bügelhalters (13) abdeckt und einen eingreifenden Abschnitt (15c) aufweist, der mit dem eingegriffenen Abschnitt (14c) des ersten Kupplungselements (14) in Eingriff kommt.
  2. Rotor (3) nach Anspruch 1, wobei das erste Kupplungselement (14) eine Schwenkwelle (14a) aufweist, die den ersten Bügelträger (13) schwenkbar am ersten Rotorarm (12) drehbar anlagert.
  3. Rotor (3) nach Anspruch 2, wobei der eingegriffene Abschnitt (14c) des ersten Kupplungselements (14) eine Ausnehmung an einem Ende der Schwenkwelle (14a) ist, und der eingreifende Abschnitt (15c) der ersten Abdeckung (15) ein Vorsprung ist, der in Eingriff mit der Ausnehmung des eingegriffenen Abschnitts (14c) kommt.
  4. Rotor (3) nach Anspruch 3, wobei das erste Kupplungselement (14) ferner an dem einen Ende der Schwenkwelle (14a) einen Kopf (14b) aufweist, der einen größeren Durchmesser als ein Außendurchmesser der Schwenkwelle (14a) hat, mindestens ein Teil der Schwenkwelle (14a) des ersten Kupplungselementes (14) mit einer Schraube (14d) versehen ist, und der eingegriffene Abschnitt (14c) des ersten Kupplungselements (14) im Kopf (14b) vorgesehen und so konfiguriert ist, dass ein Schraubwerkzeug daran festlegbar ist.
  5. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Abdeckung (15) aufweist: einen Deckelkörper (15a) zum Abdecken mindestens eines Teils des ersten Rotorarms (12); und einen sich erstreckenden Abschnitt (15b) zum Abdecken mindestens eines Teils des ersten Kupplungselements (14), und der eingreifende Abschnitt (15c) an einer Spitze des sich erstreckenden Abschnitts (15b) vorgesehen ist.
  6. Rotor (3) nach Anspruch 5, ferner umfassend eine zusätzliche Abdeckung (16) zum Abdecken eines Spaltes zwischen dem ersten Rotorarm (12) und dem sich erstreckenden Abschnitt (15b).
  7. Rotor (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner umfassend: einen zweiten Rotorarm (22), der sich radial außerhalb des zylindrischen Abschnitts (11) nach vorne erstreckt; einen zweiten Bügelhalter (23), der schwenkbar mit einer Spitze des zweiten Rotorarms (22) gekoppelt ist; ein zweites Kupplungselement (24), das den zweiten Bügelhalter (23) mit dem zweiten Rotorarm (22) verbindet und einen eingegriffenen Abschnitt (24c) aufweist; und eine zweite Abdeckung (25), die mindestens einen Teil des zweiten Rotorarms (22) und einen Teil des zweiten Bügelhalters (23) abdeckt und einen eingreifenden Abschnitt (25c) aufweist, der mit dem eingegriffenen Abschnitt (24c) des zweiten Kupplungselements (24c) in Eingriff kommt.
  8. Angelrolle (100) zum Angeln, umfassend: einen Rollenkörper (1); und einen Rotor (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE102018213861.3A 2017-09-05 2018-08-17 Rotor für eine Angelrolle und Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor Active DE102018213861B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-170593 2017-09-05
JP2017170593A JP6965063B2 (ja) 2017-09-05 2017-09-05 魚釣用スピニングリールのロータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018213861A1 true DE102018213861A1 (de) 2019-03-07
DE102018213861B4 DE102018213861B4 (de) 2022-12-22

Family

ID=63715233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018213861.3A Active DE102018213861B4 (de) 2017-09-05 2018-08-17 Rotor für eine Angelrolle und Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10806133B2 (de)
JP (1) JP6965063B2 (de)
KR (1) KR102657945B1 (de)
CN (1) CN109418236B (de)
DE (1) DE102018213861B4 (de)
GB (1) GB2567733B (de)
TW (1) TWI772441B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020257651A1 (en) 2019-06-21 2020-12-24 Biz Outdoors, Inc. Left handed fishing reel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004141039A (ja) 2002-10-23 2004-05-20 Shimano Inc スピニングリールのロータ
JP2011030465A (ja) 2009-07-30 2011-02-17 Globeride Inc 魚釣用スピニングリール

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3946963A (en) * 1974-08-01 1976-03-30 Berkley & Company, Inc. Drag assembly for spinning reels with fixed indicator bezel
US4463915A (en) * 1981-05-23 1984-08-07 Daiwa Seiko Inc. Bail arm reversing structure for spinning reels for fishing
US5379958A (en) * 1990-05-11 1995-01-10 Daiwa Seiko, Inc. Fishline guide mechanism in spinning reel for fishing
JPH0412864U (de) * 1990-05-25 1992-01-31
US5193762A (en) * 1990-05-11 1993-03-16 Daiwa Seiko, Inc. Fishline guide mechanism in spinning reel for fishing
IT1247317B (it) * 1991-01-18 1994-12-12 Biancalani & C Off Mec Apparecchiatura per trattamento continuo di un manufatto lineare
JPH0664461A (ja) * 1992-08-18 1994-03-08 Mitsubishi Electric Corp 定速走行制御装置
JP2571866Y2 (ja) * 1993-05-10 1998-05-20 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
JP2537158B2 (ja) * 1994-03-17 1996-09-25 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリ―ルの釣糸案内装置
JP3256127B2 (ja) * 1996-03-14 2002-02-12 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
JP3255267B2 (ja) * 1995-11-14 2002-02-12 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
JP3204492B2 (ja) 1995-10-16 2001-09-04 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
DE69606497T2 (de) * 1995-11-14 2000-07-06 Daiwa Seiko Inc Angelwinde
JP3358781B2 (ja) * 1996-01-10 2002-12-24 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
US5820052A (en) * 1996-01-10 1998-10-13 Daiwa Seiko, Inc. Spinning reel for fishing having a support arm with a support member mounting portion
JP3320291B2 (ja) * 1996-01-11 2002-09-03 ダイワ精工株式会社 魚釣用スピニングリール
US5845858A (en) * 1996-01-11 1998-12-08 Daiwa Seiko, Inc. Fishing spinning reel
US5934586A (en) * 1997-06-06 1999-08-10 Zebco Corporation Oscillation mechanism for spinning reel
JP3934260B2 (ja) * 1998-08-24 2007-06-20 株式会社シマノ スピニングリールのベール支持部材取付構造
JP2001275527A (ja) * 2000-03-31 2001-10-09 Daiwa Seiko Inc 魚釣用スピニングリール
TW419946U (en) * 2000-05-16 2001-01-21 Okuma Fishing Tackle Co Ltd Improvement of the separating structure of a rope winding machine for a fishing rod
JP2002142622A (ja) * 2000-11-13 2002-05-21 Shimano Inc スピニングリール
JP2002306032A (ja) * 2001-04-16 2002-10-22 Shimano Inc スピニングリールのベール反転装置
JP2003265076A (ja) * 2002-03-18 2003-09-24 Shimano Inc スピニングリールのロータ
SG119211A1 (en) * 2003-02-05 2006-02-28 Shimano Kk Rotor for a spinning reel
JP4851880B2 (ja) * 2005-09-07 2012-01-11 株式会社シマノ スピニングリールのロータ制動装置
JP5607315B2 (ja) * 2009-06-02 2014-10-15 シマノコンポネンツ マレーシア エスディーエヌ.ビーエッチディー. スピニングリールのドラグつまみ
JP5481228B2 (ja) * 2010-02-26 2014-04-23 株式会社シマノ スピニングリールの釣り糸案内機構
US9091350B2 (en) * 2012-02-10 2015-07-28 Shimano Inc. Spinning reel waterproofing member and spinning reel using the same
JP2013202006A (ja) * 2012-03-29 2013-10-07 Shimano Inc スピニングリールの釣り糸案内機構及びスピニングリール
JP6132543B2 (ja) * 2012-12-20 2017-05-24 株式会社シマノ スピニングリール
KR102656377B1 (ko) * 2015-12-11 2024-04-12 가부시키가이샤 시마노 라인 롤러, 및, 그것을 가지는 낚시용 스피닝 릴
JP6664974B2 (ja) * 2016-01-25 2020-03-13 株式会社シマノ 魚釣用スピニングリール

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004141039A (ja) 2002-10-23 2004-05-20 Shimano Inc スピニングリールのロータ
JP2011030465A (ja) 2009-07-30 2011-02-17 Globeride Inc 魚釣用スピニングリール

Also Published As

Publication number Publication date
TW201912025A (zh) 2019-04-01
JP6965063B2 (ja) 2021-11-10
TWI772441B (zh) 2022-08-01
GB2567733B (en) 2019-12-11
JP2019041716A (ja) 2019-03-22
KR102657945B1 (ko) 2024-04-17
GB201813786D0 (en) 2018-10-10
US20190069532A1 (en) 2019-03-07
KR20190026551A (ko) 2019-03-13
CN109418236B (zh) 2022-03-11
CN109418236A (zh) 2019-03-05
GB2567733A (en) 2019-04-24
DE102018213861B4 (de) 2022-12-22
US10806133B2 (en) 2020-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002815T2 (de) Rotor für Angelrolle
DE60306967T2 (de) Spuleneinheit für Angelwinde
DE602004001147T2 (de) Angelrolle
DE102016202686A1 (de) Spanneinrichtungshebel
DE4421609A1 (de) Vorschubeinrichtung für einen stabförmigen Gegenstand
DE60300478T2 (de) Bauteil für Angelrolle
EP0001583B1 (de) Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien
DE102018213861A1 (de) Rotor für eine Angelrolle und Angelrolle für das Fischen mit dem Rotor
DE102018212822B4 (de) Doppelt gelagerte Angelrolle
DE102018122460A1 (de) Rotorbremsvorrichtung für eine spinnrolle
DE4227190B4 (de) Angelschnurrolle mit Sperreinrichtung zur Begrenzung der Bewegung der Wickeltrommel
DE112017004890T5 (de) Anbringungs- und Lösevorrichtung mit Sperrmechanismus und Scharniergerät unter Verwendung desselben
DE102016102103A1 (de) Greifer für doppelsteppstich-nähmaschine beinhaltend eine spulenkapsel mit einem aus mehreren bestandteilen bestehenden schlitten
EP2119381B1 (de) Futterkorb für Fischfutter
DE102019119592A1 (de) Spinnrolle
DE202006021295U1 (de) Spule für eine Spinnrolle
DE102019115182B4 (de) Beschichtungsfilmübertragungsvorrichtung
DE2102410A1 (de) Angelschnur-Führungsvorrichtung
DE3528616C2 (de)
DE102010055235A1 (de) Konstruktion eines senkrechten Vollumlaufgreifers für eine Nähmaschine
DE102019213346A1 (de) Spinnrolle
DE1914476A1 (de) Nabe fuer Bandspulen
DE3233703C2 (de)
DE1801153C3 (de) Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote
DE3043367C2 (de) Längenmeßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final