DE102013017629A1 - Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung - Google Patents

Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013017629A1
DE102013017629A1 DE102013017629.8A DE102013017629A DE102013017629A1 DE 102013017629 A1 DE102013017629 A1 DE 102013017629A1 DE 102013017629 A DE102013017629 A DE 102013017629A DE 102013017629 A1 DE102013017629 A1 DE 102013017629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
information display
dashboard
section
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013017629.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013017629B4 (de
Inventor
Daisuke WAKIBAYASHI
Katsuyuki Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE102013017629A1 publication Critical patent/DE102013017629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013017629B4 publication Critical patent/DE102013017629B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/691Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/828Mounting or fastening exchangeable modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/828Mounting or fastening exchangeable modules
    • B60K2360/834Docking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/84Mounting of dashboard components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine HUD Einheit 16 ist an einem oberen Abschnitt einer Messgeräteinheit 13 derart vorgesehen, dass ein halbdurchlässiger Spiegel 17 vor einer Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 positioniert ist und eine obere Fläche des halbdurchlässigen Spiegels 17 fähig ist, eine Designfläche darzustellen. Ein Abstützträger 43 ist an einem Armaturenbrettglied 42 festgelegt, welches ein Armaturenbrett 1 abstützt. Ein vorderer Endabschnitt der HUD Einheit 16 ist an dem Abstützträger 43 festgelegt, um an dem Abstützträger 43 abgestützt zu werden. Demgemäß kann ein Herstellen von zwei unterschiedlichen Modellen mit oder ohne der HUD Einheit erleichtert werden, eine Fahrunterstützungsinformation kann mit einem geringst möglichen Ändern der Augen des Fahrers oder eines Fokus eines Auges des Fahrers angezeigt bzw. dargestellt werden, und ein Montagezustand der HUD Einheit kann stabilisiert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und auf ein Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung. Insbesondere kann sich die Erfindung auf eine Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug beziehen, welche eine Messgeräteinheit und eine Informationsanzeigevorrichtung umfasst, beinhaltend einen Anzeigeabschnitt, um eine Fahrunterstützungsinformation für einen Passagier bzw. Insassen anzuzeigen, und einen emittierenden Abschnitt, um Anzeigeinhalte der Fahrunterstützungsinformation an dem Anzeigeabschnitt zu emittieren, wobei die Messgeräteinheit und die Informationsanzeigevorrichtung an einem Instrumenten- bzw. Armaturenbrett vorgesehen sind.
  • Konventionellerweise ist ein Head-up Display bzw. eine Blickfeldanzeige als eine Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, um eine Fahrunterstützungsinformation anzuzeigen, wie beispielsweise eine gegenwärtige (derzeitige) Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit für ein Fahren mit Autopilot, kurze Navigationsinformation für einen Fahrzeuginsassen bzw. Passagier (siehe Japanische Patentoffenlegung Veröffentlichung Nr. H4-184480 ).
  • In der Vorrichtung, welche in der oben beschriebenen Patentveröffentlichung geoffenbart ist, ist bzw. wird ein halbtransparenter Anzeigeabschnitt (ein halbdurchlässiger Spiegel) an einer Windschutzscheibe vorgesehen und ein emittierender Abschnitt, um Anzeigeinhalte der Fahrunterstützungsinformation zu emittieren bzw. auszugeben, ist an einem Instrumenten- bzw. Armaturenbrett an einer Position unterhalb des Anzeigeabschnitts vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt, so dass die Fahrunterstützungsinformation ordnungsgemäß mit einem geringst möglichen Ändern der Augen des Fahrers oder des Fokus bzw. Blickpunkts eines Auges des Fahrers angezeigt werden kann.
  • Hierin gab es ein Problem dahingehend, dass in einem Fall, in welchem ein Fahrzeug zwei unterschiedliche Modelle aufweist: eines ist mit der Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug ausgestattet bzw. ausgerüstet; das andere ist nicht mit der Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug ausgerüstet, es notwendig wäre, ein Armaturenbrett unterschiedlich für die zwei Modelle herzustellen.
  • Es kann in Betracht gezogen werden, um die oben beschriebene Notwendigkeit zu vermeiden, dass der Anzeigeabschnitt und der emittierende Abschnitt integral bzw. einstückig als eine Head-up Display-Einheit ausgebildet werden und dann diese Anzeigeeinheit an einem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit vorgesehen ist bzw. wird. Dadurch können die zwei unterschiedlichen Modelle mit oder ohne der Informationsanzeigevorrichtung ordnungsgemäß nur durch ein Herstellen einer Messgerätabdeckung bzw. -haube, welche allgemein an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit vorgesehen sein kann, in unterschiedlicher Weise für derartige unterschiedliche Modelle hergestellt werden.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt, dass der Anzeigeabschnitt weit entfernt von dem Passagier bzw. Insassen (d. h. an einer vorne liegenden bzw. nach vorne gerichteten Position, spezifisch vor einer Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit) angeordnet ist bzw. wird, um die bestmögliche Verwendung eines Vorteils eines geringen Änderns von Augen eines Fahrers oder des Fokus des Auges eines Fahrers zu nutzen, welches das Merkmal der Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug ist. Darüber hinaus kann, wenn ein Montieren der Informationsanzeigevorrichtung an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit berücksichtigt bzw. in Betracht gezogen wird, ein Verringern der Anzahl von Teilen ordnungsgemäß bzw. entsprechend erzielt werden, indem die obere Fläche bzw. Seite der Messgeräteinheit als eine Designfläche bzw. -seite (d. h. eine ausbildende Fläche bzw. Seite, welche von einem Fahrgast oder dgl. sichtbar ist) der Messgerätabdeckung verwendet wird.
  • Wenn die oben beschriebene Struktur angewandt wird, ist jedoch der Anzeigeabschnitt an einer relativ vorne liegenden Position angeordnet und es ist auch notwendig, die obere Fläche bzw. Seite der Messgerätabdeckung (d. h. die Designfläche der oberen Fläche der Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug) zu konfigurieren, um sich nach vorne und nach unten aus einer Perspektive von Zusammenhängen der Augen des Fahrers und des vorderen visuellen Bereichs zu neigen. Demgemäß ist bzw. wird der Schwerpunkt der Head-up Display-Einheit relativ vorne bzw. nach vorne gerichtet positioniert und die Head-up Display-Einheit nimmt eine geneigte Position ein, in welcher ihr vorderer Abschnitt nach unten gerichtet im Vergleich mit ihrem rückwärtigen Abschnitt angeordnet ist. Demgemäß gibt es Bedenken, dass der Montagezustand der Head-up Display-Einheit beträchtlich instabil während der longitudinalen Beschleunigung/Verzögerung des Fahrzeugs werden kann.
  • Ein Ziel bzw. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, welche ein Herstellen von zwei unterschiedlichen Modellen mit oder ohne der Informationsanzeigevorrichtung erleichtern, die Fahrunterstützungsinformation mit einer geringst möglichen Änderung von Augen eines Fahrers oder eines Fokus eines Auges eines Fahrers anzeigen und den Montagezustand der Informationsanzeigevorrichtung stabilisieren kann.
  • Dieses Ziel wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der anderen abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugkarosseriestruktur einer Befestigungs- bzw. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend ein Instrumenten- bzw. Armaturenbrett, eine Messgeräteinheit, welche an dem Armaturenbrett vorgesehen ist, eine Informationsanzeigevorrichtung, beinhaltend einen Anzeigeabschnitt, um eine Fahrunterstützungsinformation für einen Passagier bzw. Insassen anzuzeigen, und einen emittierenden Abschnitt, um Anzeigeinhalte der Fahrunterstützungsinformation an dem Anzeigeabschnitt zu emittieren, wobei die Informationsanzeigevorrichtung an einem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit derart vorgesehen ist, dass der Anzeigeabschnitt vor einer Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit positioniert ist und eine obere Fläche bzw. Seite des Anzeigeabschnitts fähig ist, eine Designfläche bzw. -seite (d. h. eine ausbildende Fläche bzw. Seite, welche von einem Fahrgast oder dgl. sichtbar ist) darzustellen, ein Armaturenbrettglied, welches das Armaturenbrett abstützt, und einen Abstützträger, welcher an dem Armaturenbrettglied festgelegt ist, wobei ein vorderer Endabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung an dem Abstützträger festgelegt ist, um an dem Abstützträger abgestützt zu sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können durch ein Ausbilden bzw. Aufbauen des Anzeigeabschnitts und des emittierenden Abschnitts der Informationsanzeigevorrichtung als eine einzige Einheit und auch durch ein Bereitstellen dieser Anzeigevorrichtung an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit, so dass die obere Fläche bzw. Seite des Anzeigeabschnitts die Designfläche bzw. -seite darstellt, zwei unterschiedliche Modelle mit oder ohne der Informationsanzeigevorrichtung ordnungsgemäß bzw. entsprechend nur durch ein Herstellen einer Messgerätabdeckung bzw. -haube, welche an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit vorgesehen ist, in unterschiedlicher Form für derartige unterschiedliche Modelle hergestellt werden. Dadurch kann eine Herstellung der zwei unterschiedlichen Modelle erleichtert werden.
  • Darüber hinaus kann durch ein Bereitstellen der Informationsanzeigevorrichtung derart, dass der Anzeigeabschnitt vor der Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit positioniert ist, die Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit ordnungsgemäß weit entfernt von einem Insassen angeordnet sein bzw. werden, welcher in einem Fahrersitz sitzt. Dadurch kann die Fahrunterstützungsinformation mit einer geringst möglichen Änderung von Augen des Fahrers oder eines Fokus eines Auges des Fahrers angezeigt bzw. dargestellt werden.
  • Darüber hinaus kann durch ein Konfigurieren derart, dass der vordere Endabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung an dem Abstütz- bzw. Supportträger abgestützt wird, welcher an dem Instrumenten- bzw. Armaturenbrettglied festgelegt ist, die Informationsanzeigevorrichtung stabil selbst in einem Fall abgestützt werden, in welchem die Informationsanzeigevorrichtung derart angeordnet ist, dass der Anzeigeabschnitt vor der Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit positioniert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist bzw. wird die Informationsanzeigevorrichtung an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit durch einen Fixierungsabschnitt fixiert, welcher hinter dem Anzeigeabschnitt davon positioniert ist, es ist bzw. wird die Informationsanzeigevorrichtung, welche durch den Fixierungsabschnitt fixiert ist, an dem Armaturenbrett gemeinsam mit der Messgeräteinheit festgelegt und es ist bzw. wird die Messgeräteinheit an dem Armaturenbrett derart festgelegt, dass sich die Anzeigeoberfläche nach oben und nach vorne neigt. Dadurch können die Produktivität und die Sichtbarkeit der Messgeräteinheit ordnungsgemäß bzw. entsprechend mit einer stabilen Abstützung der Messgeräteinheit und der Informationsanzeigevorrichtung verbessert werden. Spezifisch kann durch ein Fixieren der Informationsanzeigevorrichtung an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit mittels des Fixierungs- bzw. Festlegungsabschnitts und auch durch ein Festlegen bzw. Befestigen der Informationsanzeigevorrichtung an dem Armaturenbrett gemeinsam mit der Messgeräteinheit die Informationsanzeigevorrichtung mit dem Armaturenbrett zusammengebaut bzw. in dieses eingebaut werden, nachdem sie mit der Messgeräteinheit als Untereinheit zusammengebaut wurde. Dadurch kann die Produktivität verbessert werden. Weiters kann durch ein Festlegen der Messgeräteinheit an dem Armaturenbrett derart, dass sich die Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit nach oben und vorne neigt, die Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit derart geneigt sein bzw. werden, dass sie in Richtung zu der Position der Augen des Insassen gerichtet ist, welcher in dem Fahrersitz sitzt. Dadurch kann die Sichtbarkeit der Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit verbessert werden. Zusätzlich sind bzw. werden in diesem Fall die Messgeräteinheit und die Informationsanzeigevorrichtung, welche als eine Einheit durch einen Zusammenbau als Untereinheit integriert sind, in einem nach vorne überhängenden Zustand montiert, welcher im Wesentlichen eine Form eines umgekehrten L in einer Seitenansicht aufweist, so dass der Montagezustand normalerweise beträchtlich instabil wird. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können jedoch durch ein Abstützen des vorderen Endabschnitts der Informationsanzeigevorrichtung an dem Abstützträger die Messgeräteinheit und die Informationsanzeigevorrichtung ordnungsgemäß bzw. entsprechend stabil abgestützt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stützt ein oberer Endabschnitt des Abstützträgers einen Abschnitt des Armaturenbretts ab, welcher in der Nähe einer oberen Fläche des Armaturenbretts angeordnet ist. Dadurch kann eine relative Position der Informationsanzeigevorrichtung an dem Armaturenbrett ordnungsgemäß durch den Abstützträger beschränkt werden. Demgemäß kann jeglicher Positionsunterschied (Spalt) der oberen Fläche der Informationsanzeigevorrichtung und der oberen Fläche des Armaturenbretts sicher verhindert werden, so dass ein gutes Aussehen der Designfläche sichergestellt werden kann.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Abstützträger ausgebildet, um im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt in einer Ebene normal auf eine Längsrichtung davon aufzuweisen, und weist ausgeschnittene Abschnitte auf, welche im Wesentlichen nach rückwärts an einem mittleren Abschnitt davon offen sind, und es ist eine Leitung für eine Klimaanlage im Wesentlichen hinter den ausgeschnittenen Abschnitten des Abstützträgers angeordnet. Hierin kann der Querschnitt der Leitung, welche hinter dem Abstützträger angeordnet ist, entsprechend weit bzw. breit durch die oben beschriebenen ausgeschnittenen Abschnitte gemacht werden. Weiters kann, da der Abstützträger an dem Armaturenbrett an einem Abschnitt davon festgelegt ist bzw. wird, welcher eine größere Längsbreite als ein anderer Abschnitt davon aufweist, wo die ausgeschnittenen Abschnitte ausgebildet sind, die Stärke bzw. Festigkeit gegenüber einer Längslast bzw. -belastung ordnungsgemäß erhöht werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Anzeigeabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung zwischen einer Anzeigeposition für ein Anzeigen der Fahrunterstützungsinformation für den Insassen und einer Nicht-Anzeigeposition bewegbar, um der oberen Fläche des Anzeigeabschnitts zu ermöglichen, die Designfläche darzustellen, und es umfasst die Informationsanzeigevorrichtung eine Motoreinheit, um den Anzeigeabschnitt zu bewegen. Dadurch kann die Informationsanzeigevorrichtung stabil abgestützt werden, das Aussehen bzw. die Einrichtung kann verbessert werden und es kann auch der Sinn bzw. Anspruch für Qualität verbessert werden. Spezifisch kann durch ein Bewegen des Anzeigeabschnitts mittels der Motoreinheit die Annehmlichkeit bzw. Einrichtung der Informationsanzeigevorrichtung für den Insassen verbessert werden und der Anspruch an Qualität kann verbessert werden. In diesem Fall bewirkt die Motoreinheit eine Erhöhung des Gewichts der Informationsanzeigevorrichtung, so dass der Montagezustand der Informationsanzeigevorrichtung instabil werden kann. Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform kann jedoch, da der vordere Endabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung an dem Abstützträger abgestützt bzw. getragen wird, die Informationsanzeigevorrichtung ordnungsgemäß stabil abgestützt werden.
  • Vorzugsweise wird eine Messgerätabdeckung für ein Abdecken der Messgeräteinheit vorgesehen, welche Messgerätabdeckung an einem vorderen oberen Abschnitt eines ersten ausgeschnittenen Abschnitts eines Armaturenbrettkörpers festgelegt ist.
  • Darüber hinaus bevorzugt umfasst die Messgerätabdeckung einen zweiten ausgeschnittenen Abschnitt für die Informationsanzeigevorrichtung, welcher eine Form bzw. Gestalt entsprechend dem Anzeigeabschnitt aufweist.
  • Vorzugsweise ist die Messgerätabdeckung, welche den zweiten ausgeschnittenen Abschnitt aufweist, durch eine andere Messgerätabdeckung ersetzbar, welche keinen ausgeschnittenen Abschnitt aufweist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung an einem Instrumenten- bzw. Armaturenbrett eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt, umfassend die Schritte:
    Festlegen der Informationsanzeigevorrichtung an einem oberen Abschnitt einer Messgeräteinheit, welche an dem Armaturenbrett vorgesehen wird, so dass ein Anzeigeabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung vor einer Anzeigeoberfläche der Messgeräteinheit positioniert wird und eine obere Fläche bzw. Seite des Anzeigeabschnitts fähig ist, eine Designfläche darzustellen; und
    Festlegen eines vorderen Endabschnitts der Informationsanzeigevorrichtung auf einem Abstützträger, um durch den Abstützträger abgestützt zu werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Verfahren darüber hinaus die Schritte:
    Abstützen des Armaturenbretts durch ein Armaturenbrettglied, welches Gelenksäulen des Fahrzeugs verbindet; und
    Festlegen des Abstützträgers an dem Armaturenbrettglied.
  • Andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden, welche sich auf die beigeschlossenen Zeichnungen bezieht.
  • 1 ist eine perspektivisch Ansicht, welche ein Armaturenbrett zeigt, welches mit einer Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist.
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A von 1.
  • 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche eine Head-up Display-Einheit und eine Messgeräteinheit zeigt.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Abstützträger und seinen umgebenden Abschnitt zeigt.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des Abstützträgers bzw. -halters.
  • 6 ist ein erläuterndes Diagramm, welches eine Festlegung der Head-up Display-Einheit und der Messgeräteinheit erklärt.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung insbesondere unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen beschrieben werden. 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein Armaturenbrett zeigt, welches mit einer Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgerüstet bzw. ausgestattet ist. 2 ist eine Schnittansicht, welche entlang einer Linie A-A von 1 genommen ist. 3 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche eine Head-up Display-Einheit und eine Messgeräteinheit zeigt. 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche einen Support- bzw. Abstützträger und seinen umgebenden Abschnitt zeigt. 5 ist eine perspektivische Ansicht des Abstützträgers bzw. -halters. In den Zeichnungen zeigt ein Pfeil F eine Fahrzeugvorderseite und ein Pfeil R zeigt eine Fahrzeugrückseite. Eine Richtung von Gliedern bzw. Elementen wird basierend auf einer Richtung des Fahrzeugs in der vorliegenden Beschreibung beschrieben werden. Beispielsweise wird eine Seite, welche zu einem Fahrersitz gerichtet ist, als ”hinten” oder ”rückwärts” beschrieben werden, und ihre gegenüberliegende Seite wird als ”vorne” oder ”vorwärts” beschrieben werden.
  • Wie dies in 1 gezeigt ist, ist ein Instrumenten- bzw. Armaturenbrett 1 vorgesehen, um sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung über eine gesamte Breite des Fahrzeugs an einem vorderen Abschnitt eines Fahrzeugabteils zu erstrecken, und ein Konsolenabschnitt 2, welcher eine Seite eines Fahrersitzes von einer Seite eines Beifahrersitzes trennt bzw. teilt, ist vorgesehen, um sich nach rückwärts von einem zentralen Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 1 zu erstrecken. Ein Schalthebel 3 eines Automatikgetriebes ist an einem Abschnitt einer oberen Fläche bzw. Seite des Konsolenabschnitts 2 vorgesehen.
  • Das Armaturenbrett 1 besteht aus einem Armaturenbrettkörper 4, welcher sich in der Fahrzeugbreitenrichtung über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt, einem Rahmenglied 5, welches auf der Seite des Fahrersitzes (der linken Seite in der Figur) vorgesehen ist, und einem unteren Paneel 6, welches unterhalb des Rahmenglieds 5 vorgesehen ist. Hierin ist ein Abschnitt 1a des Armaturenbretts 1, welches in 1 gezeigt ist, ein sich öffnender bzw. Öffnungsabschnitt, welcher durch ausgeschnittene Abschnitte 5a, 6a hergestellt ist, welche jeweils an einem unteren Abschnitt des Rahmenglieds 5 und einem oberen Abschnitt des unteren Paneels bzw. der unteren Platte 6 ausgebildet sind. Eine Lenkvorrichtung, bestehend aus einem Lenkrad, einer Lenksäule und anderen (nicht illustriert), ist durch den Öffnungsabschnitt 1a festgelegt.
  • Darüber hinaus sind eine Audiovorrichtung und eine Betätigungseinheit 7 einer Klimaanlage für ein Regeln bzw. Steuern einer Temperatur und dgl. des Fahrzeugabteils an dem zentralen Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 1 vorgesehen. Klimaanlagenauslässe 810 für ein Zuführen von klimatisierter Luft in das Fahrzeugabteil sind an der Seite des Fahrersitzes, der Seite des Beifahrersitzes (der rechten Seite in der Figur) und dem zentralen Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 1 vorgesehen. Eine andere Anordnung des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes, welche entgegengesetzt zu der oben beschriebenen Anordnung ist, ist ebenso anwendbar.
  • Darüber hinaus ist eine Navigationsvorrichtung 11 für ein Anzeigen von zusätzlicher Fahrunterstützungsinformation, beispielsweise Karteninformation, Information betreffend den derzeitigen Standort oder eine kurze Navigationsinformation an dem zentralen Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 1 angeordnet. Die Navigationsvorrichtung 11 beinhaltet eine Anzeigevorrichtung 11a, welche geregelt bzw. gesteuert ist, um vertikal mittels eines Antriebsmechanismus (nicht illustriert) bewegbar zu sein (d. h. auf- und abzugehen). 1 zeigt einen Zustand der Anzeigevorrichtung 11a während eines Fahrens des Fahrzeugs, in welchem die Anzeigevorrichtung 11a von dem zentralen Abschnitt in der Fahrzeugbreitenrichtung des Armaturenbretts 1 aufragt und die oben beschriebene Fahrunterstützungsinformation für einen Insassen anzeigt.
  • Darüber hinaus ist ein Handschuhfach 12 für ein Aufbewahren von kleinen Gegenständen an dem Armaturenbrett 1 auf der Seite des Beifahrersitzes vorgesehen. Demgegenüber sind eine Messgeräteinheit 13, eine Messgerätabdeckung 14 für ein Abdecken der Messgeräteinheit 13, ein Rahmenglied 15 und eine Head-up Display-Einheit 16 (nachfolgend kurz als ”HUD Einheit” bezeichnet) an dem Armaturenbrett 1 auf der Seite des Fahrersitzes vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt.
  • Ein erster ausgeschnittener Abschnitt 4a, welcher konfiguriert ist, um eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form bzw. Gestalt aufzuweisen, und nach rückwärts offen ist, ist an einem Instrumenten- bzw. Armaturenbrettkörper 4 des Armaturenbretts 1 auf der Seite des Fahrersitzes ausgebildet. Das oben beschriebene Rahmenglied 5 ist bzw. wird an einem rückwärtigen Abschnitt (einem unteren Abschnitt) des ersten ausgeschnittenen Abschnitts 4a festgelegt, und eine Messgeräteinheit 13 ist bzw. wird in einem Öffnungsabschnitt des Rahmenglieds 5 angeordnet.
  • Demgegenüber ist bzw. wird die Messgerätabdeckung bzw. -haube 14 an einem vorderen Abschnitt (einem oberen Abschnitt) des ersten ausgeschnittenen Abschnitts 4a des Armaturenbrettkörpers 4 festgelegt, wobei die Messgeräteinheit 13 abgedeckt wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist ein zweiter ausgeschnittener Abschnitt 14a, welcher eine im Wesentlichen trapezartige Form aufweist, an einem vorderen Abschnitt der Messgerätabdeckung 14 ausgebildet, und das Rahmenglied 15, welches eine im Wesentlichen U-Form aufweist, ist entlang des zweiten ausgeschnittenen Abschnitts 14a angeordnet. Die oben beschriebene HUD Einheit 16 ist bzw. wird in einem Öffnungsabschnitt angeordnet, welcher durch den ersten ausgeschnittenen Abschnitt 4a und das Rahmenglied 15 gebildet wird.
  • Die Messgeräteinheit 13 beinhaltet einen Anzeigeabschnitt von Messgeräten, wie beispielsweise einem Fahrzeuggeschwindigkeitsmessgerät und einem Kraftstoffmessgerät, und eine Anzeigeeinrichtung der Schaltposition des Schalthebels 3 und andere. Hierin ist eine Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 angeordnet, um zu dem Fahrersitz gerichtet zu sein, so dass zusätzliche Fahrunterstützungsinformation, wie beispielsweise die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit, die Menge an verbleibendem Kraftstoff und die Schaltposition für den Passagier bzw. Insassen angezeigt bzw. dargestellt werden kann. Die Messgeräteinheit 13 ist an dem Armaturenbrett 1 derart festgelegt, dass ihre Anzeigeoberfläche 13a nach oben und nach vorne geneigt ist.
  • Die HUD Einheit 16 umfasst primär, wie dies in 14 gezeigt ist, einen halbdurchlässigen Spiegel 17, um dem Passagier die zusätzliche Fahrunterstützungsinformation, wie beispielsweise die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit, die Ziel-Fahrzeuggeschwindigkeit für ein Fahren mit Autopilot und die kurze Navigationsinformation anzuzeigen, einen emittierenden Abschnitt 18, um Anzeigeinhalte der Fahrerunterstützungsinformation an dem halbdurchlässigen Spiegel 17 zu emittieren, eine Motoreinheit 19, um den halbdurchlässigen Spiegel 17 für sein Öffnen oder Schließen anzutreiben, und zwei Stifte bzw. Zapfen 20, 21, welche sich jeweils nach vorne von einem vorderen Endabschnitt des emittierenden Abschnitts 18 erstrecken.
  • Der halbdurchlässige Spiegel 17 ist drehbar an einer Schwenkachse (nicht illustriert) abgestützt, um seine Öffnungs- und Schließposition einzunehmen. Dadurch ist der halbdurchlässige Spiegel 17 zwischen seiner Anzeigeposition (seiner Öffnungsposition, welche durch durchgehende Linien in 2 illustriert ist), wo er nach oben von einer oberen Fläche bzw. Seite der Messgerätabdeckung 14 für ein Anzeigen der Fahrunterstützungsinformation für den Passagier aufragt, und seiner Nicht-Anzeigeposition (seiner schließenden Position, welche durch mit zwei Punkten strichlierte Linien in 2 illustriert ist) bewegbar.
  • Auch ist der halbdurchlässige Spiegel 17, wie dies in 1 und 2 gezeigt ist, vor der Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 positioniert. Somit ist der halbdurchlässige Spiegel 17 in der Anzeigeposition (der Öffnungsposition) weit entfernt von dem Passagier angeordnet. Demgemäß kann die Fahrunterstützungsinformation ordnungsgemäß mit einem geringstmöglichen Ändern von Augen des Fahrers oder eines Fokus eines Auges des Fahrers angezeigt werden.
  • Darüber hinaus weist der halbdurchlässige Spiegel 17 eine Oberflächenseite auf, welche eine gekrümmte bzw. Kurvenform aufweist, und der halbdurchlässige Spiegel 17 in der Nicht-Anzeigeposition (der schließenden bzw. Schließposition) stellt eine Designfläche bzw. -seite gemeinsam mit der oberen Fläche bzw. Seite der Messgerätabdeckung 14 dar, welche eine Kurvenform bzw. -gestalt aufweist, wie dies in 1 gezeigt ist.
  • Die Motoreinheit 19 umfasst einen Motor, um eine Drehkraft zu erzeugen bzw. zu generieren, und ein Untersetzungsgetriebe, um die Drehkraft des Motors auf den halbdurchlässigen Spiegel 17 zu übertragen, und treibt den halbdurchlässigen Spiegel 17 an, so dass der halbdurchlässige Spiegel 17 bei bzw. mit einer geeigneten Geschwindigkeit öffnen und schließen kann.
  • Es sind auch Durchtrittslöcher 18a an beiden Seiten des emittierenden Abschnitts 18 ausgebildet, wie dies in 3 gezeigt ist. Die Durchtrittslöcher 18a sind hinter dem halbdurchlässigen Spiegel 17 positioniert, und durch ein Festlegen des emittierenden Abschnitts 18 an einer vorderen Fläche bzw. Seite der Messgeräteinheit 13 mittels Schrauben 30, welche in die Durchtrittslöcher 18a eingesetzt sind bzw. werden, wird die HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 an einer Position fixiert, welche hinter dem halbdurchlässigen Spiegel 17 angeordnet ist.
  • Darüber hinaus weist der emittierende Abschnitt 18 ein Paar von Flanschabschnitten 18b auf, welche sich im Wesentlichen nach außen in der Fahrzeugbreitenrichtung nahe den Durchtrittslöchern 18a erstrecken, und ein zweites Durchtrittsloch 18c ist an jedem der Flanschabschnitte 18b ausgebildet. Demgegenüber ist ein Paar von durchgehenden bzw. Durchtrittsöffnungsabschnitten 13b für Schrauben 31, welche darin eingesetzt sind bzw. werden, an der Messgeräteinheit 13 an Positionen ausgebildet, welche den Durchtrittslöchern 18c entsprechen. In der vorliegenden Ausführungsform werden durch ein Einsetzen der Schrauben 31 in die Durchtrittslöcher 18c und die durchgehenden Öffnungsabschnitte 13b, so dass der emittierende Abschnitt 18 und die Messgeräteinheit 13 an einer bestimmten Position des Armaturenbretts 1 verschraubt werden, die drei der HUD Einheit 16, der Messgeräteinheit 13 und des Armaturenbretts 1 aneinander befestigt.
  • Darüber hinaus sind Durchtrittslöcher 13c an unteren Abschnitten an beiden Seiten der Messgeräteinheit 13 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform werden durch ein Einsetzen von Schrauben 32 in die Durchtrittslöcher 13c die unteren Abschnitte der Messgeräteinheit 13 an dem Armaturenbrett 1 fixiert.
  • Wie dies oben beschrieben ist, wird in der vorliegenden Ausführungsform die HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 an einer Position fixiert, welche hinter dem halbdurchlässigen Spiegel 17 angeordnet ist. Die HUD Einheit 16, welche durch Schrauben 30 fixiert ist bzw. wird, wird an dem Armaturenbrett 1 gemeinsam mit der Messgeräteinheit 13 durch die Schrauben 31, 32 und andere festgelegt.
  • Hierin sind hinter der Messgeräteinheit 13, wie dies in 2 gezeigt ist, die Messgerätabdeckung 14, das Rahmenglied 15 und das Rahmenglied 5 des Armaturenbretts 1 gemeinsam bzw. aneinander durch Schrauben 33 festgelegt, und ein rückwärtiger Endabschnitt der Messgerätabdeckung 14 gelangt in Eingriff mit einem rückwärtigen Endabschnitt des Rahmenglieds 5. Dadurch sind bzw. werden rückwärtige Abschnitte der Messgerätabdeckung 14 und des Rahmenglieds 15 an einer bestimmten Position des Armaturenbretts 1 fixiert.
  • Weiters ist vor der Messgeräteinheit 13 eine Leitung 40 für ein Klimatisieren des Fahrzeugs, welche die klimatisierte Luft, welche durch die Klimaanlage erzeugt wird, zu den Klimaanlagenauslässen 810 zuführt, unterhalb der HUD Einheit 16 angeordnet, wie dies in 2 und 4 gezeigt ist. Ein oberer Abschnitt und ein rückwärtiger Abschnitt der Leitung 40 sind bzw. werden durch ein Abdeckglied 41 abgedeckt, welches im Wesentlichen einen umgekehrt L-förmigen Querschnitt in einer Seitenansicht aufweist.
  • Ein zylindrisches Armaturenbrettglied 42, welches Gelenksäulen (nicht illustriert) an beiden Seiten miteinander verbindet und das Armaturenbrett 1, die oben beschriebene Lenkvorrichtung und andere abstützt bzw. trägt, ist vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt, um sich in der Fahrzeugbreitenrichtung an einer Position zu erstrecken, welche vor und unterhalb der Leitung 40 angeordnet ist.
  • Ein Abstützträger bzw. -halter 43, welcher in 2, 4 und 5 gezeigt ist, ist bzw. wird mit dem Armaturenbrettglied 42 verbunden. Der Support- bzw. Abstützträger 43 ist ein Glied bzw. Element, welches sich im Wesentlichen vertikal von dem Armaturenbrettglied 42 bis in die Nähe der oberen Fläche bzw. Seite des Armaturenbretts 1 erstreckt, wobei ein unterer Endabschnitt davon mit dem Armaturenbrettglied 42 verbunden ist und ein oberer Endabschnitt davon ein Durchtrittsloch 43a aufweist. Der obere Endabschnitt des Abstützträgers 43 ist bzw. wird in der Nähe der oberen Fläche des Armaturenbretts 1 durch eine Schraube 34 fixiert, welche in das Durchtrittsloch 43a eingesetzt wird, so dass das Armaturenbrett 1 an dem Abstützträger 43 in der Nähe der oberen Fläche bzw. Seite davon abgestützt bzw. getragen wird.
  • Der oben beschriebene Abstützträger 43 weist im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt in einer Ebene normal auf eine Längsrichtung davon (in der vertikalen Richtung in der vorliegenden Ausführungsform) auf, und weist auch ausgeschnittene Abschnitte 43b auf, welche nach rückwärts an einem mittleren Abschnitt davon öffnen bzw. offen sind. Die oben beschriebene Leitung 40 ist bzw. wird im Wesentlichen hinter den ausgeschnittenen Abschnitten 43a angeordnet.
  • Darüber hinaus weist der Abstützträger 43 ein Durchtrittsloch 43c oberhalb der ausgeschnittenen Abschnitte 43b auf, und der Stift bzw. Zapfen 20 an der unteren Seite, welcher an dem vorderen Endabschnitt des emittierenden Abschnitts 18 angeordnet ist, ist bzw. wird in das Durchtrittsloch 43c eingesetzt. Hierin ist eine zylindrische Gummibuchse 44 zwischen dem Stift 20 und einem Rand- bzw. Kantenabschnitt des Durchtrittslochs 43c vorgesehen. Der vordere Endabschnitt der HUD Einheit 16 ist bzw. wird rückstellfähig an dem Abstützträger 43 über die Gummibuchse 44 abgestützt.
  • Weiters ist der Stift bzw. Zapfen 21 der oberen Seite, welcher vor dem halbdurchlässigen Spiegel 17 angeordnet ist, in ein eingreifendes bzw. Eingriffsloch 4b eingesetzt, welches an dem Armaturenbrettkörper 4 ausgebildet ist, und der vordere Abschnitt der HUD Einheit 16 ist bzw. wird an dem Armaturenbrettkörper 4 abgestützt.
  • In 4 ist ein Paar von Gliedern bzw. Elementen 45, 45, welche einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und mit einem unteren Abschnitt des Armaturenbrettglieds 42 verbunden sind, ein Lenkabstützträger, um die oben beschriebene Lenkvorrichtung abzustützen.
  • Wenn die Messgeräteinheit 13 und die HUD Einheit 16 an dem Armaturenbrett 1 festgelegt werden, wird die HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 durch die Schrauben 30 für ein vorangehendes Zusammenbauen bzw. Herstellen einer Untereinheit fixiert.
  • Als nächstes wird die Sub- bzw. Untereinheit der Messgeräteinheit 13 und der HUD Einheit 16 entlang einer Richtung eines dicken Pfeils X bewegt, welche in 6 gezeigt ist, so dass eine untere Fläche bzw. Seite der HUD Einheit 16 (der emittierende Abschnitt 18) das Abdeckglied 41 kontaktiert. Dann wird die Untereinheit der Messgeräteinheit 13 und der HUD Einheit 16 entlang des Abdeckglieds 41 in einer Richtung eines dicken Pfeils Y gleiten gelassen, wie dies in 6 gezeigt ist, so dass die Stifte bzw. Zapfen 20, 21 jeweils in das Durchtrittsloch 43c (einen hohlen Abschnitt der Gummibuchse 44) des Abstützträgers 43 und das eingreifende Loch 4b des Armaturenbrettkörpers 4 eingesetzt werden. Dadurch wird ein Positionieren des vorderen Abschnitts der HUD Einheit 16 durchgeführt. Schließlich werden die Messgeräteinheit 13 und die HUD Einheit 16 an dem Armaturenbrett 1 durch die Schrauben 31, 32 und andere fixiert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können durch ein Ausbilden bzw. Konstruieren des halbdurchlässigen Spiegels 17 und des emittierenden Abschnitts 18 als eine einzige Einheit der HUD Einheit 16 und auch durch ein Bereitstellen dieser HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13, so dass die obere Fläche des halbdurchlässigen Spiegels 17 die Designfläche darstellt bzw. ausbildet, die zwei unterschiedlichen Modelle mit oder ohne der HUD Einheit 16 ordnungsgemäß nur durch ein Herstellen der Messgerätabdeckung 14, welche an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 vorgesehen ist, in unterschiedlicher Weise für derartige unterschiedliche Modelle erzeugt bzw. hergestellt werden. Dadurch kann eine Erzeugung bzw. Herstellung der zwei unterschiedlichen Modelle erleichtert werden.
  • Hierin wird die Messgerätabdeckung 14, welche den zweiten ausgeschnittenen Abschnitt 14a für die HUD Einheit 16 (den halbdurchlässigen Spiegel 17) aufweist, für das Modell mit der HUD Einheit 16 verwendet, wie dies durch eine durchgehende Linie in 1 gezeigt ist. Demgegenüber wird eine Messgerätabdeckung 14', welche keinen Ausschnitt aufweist, für das Modell ohne die HUD Einheit 16 verwendet, wie dies durch eine mit zwei Punkten strichlierte Linie in 1 gezeigt ist.
  • Darüber hinaus kann durch ein Bereitstellen der HUD Einheit 16 derart, dass der halbdurchlässige Spiegel 17 vor der Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 positioniert ist, der halbdurchlässige Spiegel 17 ordnungsgemäß bzw. entsprechend weit entfernt von dem Passagier angeordnet werden, welcher in dem Fahrersitz sitzt. Dadurch kann die Fahrunterstützungsinformation mit einem geringst möglichen Ändern von Augen des Fahrers oder eines Fokus eines Auges des Fahrers dargestellt bzw. angezeigt werden.
  • Darüber hinaus kann durch ein Konfigurieren derart, dass der vordere Endabschnitt der HUD Einheit 16 an dem Abstützträger 43 abgestützt bzw. getragen ist bzw. wird, welcher an dem Armaturenbrettglied 42 festgelegt ist, die HUD Einheit 16 stabil selbst in einem Fall abgestützt werden, in welchem die HUD Einheit 16 derart angeordnet ist, dass der halbdurchlässige Spiegel 17 vor der Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 positioniert ist.
  • Weiters ist bzw. wird die HUD Einheit 16, welche hinter dem Anzeigeabschnitt 13a positioniert ist, an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 durch die Schrauben 30 fixiert, und diese HUD Einheit 16 wird an dem Armaturenbrett 1 gemeinsam mit der Messgeräteinheit 13 festgelegt, und die Messgeräteinheit 13 ist bzw. wird an dem Armaturenbrett 1 derart festgelegt, dass sich die Anzeigeoberfläche 13a davon nach oben und nach vorne neigt. Dadurch können die Produktivität und Sichtbarkeit der Messgeräteinheit 13 entsprechend mit einer stabilen Abstützung der Messgeräteinheit 13 und der HUD Einheit 16 verbessert werden.
  • Spezifisch kann durch ein Fixieren der HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 mittels der Schrauben 30 und auch durch ein Festlegen der HUD Einheit 16 an dem Armaturenbrett 1 gemeinsam mit der Messgeräteinheit 13 die HUD Einheit 16 an dem Armaturenbrett 1 zusammengebaut bzw. eingebaut werden, nachdem sie mit der Messgeräteinheit 13 zu einer Untereinheit zusammengebaut wurde. Dadurch kann die Produktivität verbessert werden.
  • Weiters kann durch ein Festlegen der Messgeräteinheit 13 an dem Armaturenbrett 1 derart, dass sich die Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 nach oben und nach vorne neigt, die Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 so geneigt sein bzw. werden, um zu der Position der Augen des Passagiers gerichtet zu sein, welcher in dem Fahrersitz sitzt. Dadurch kann die Sichtbarkeit der Anzeigeoberfläche 13a der Messgeräteinheit 13 verbessert werden.
  • Zusätzlich werden in diesem Fall die Messgeräteinheit 13 und die HUD Einheit 16, welche als eine Einheit durch einen vorangehenden Zusammenbau integriert sind, in einem nach vorne überhängenden Zustand montiert, welcher im Wesentlichen eine Form bzw. Gestalt eines umgekehrten L in einer Seitenansicht ist, wie dies in 2 gezeigt ist, so dass der Montagezustand normalerweise beträchtlich instabil wird. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können jedoch durch ein Abstützen des vorderen Endabschnitts der HUD Einheit 16 an dem Abstützträger 43 die Messgeräteinheit 13 und die HUD Einheit 16 ordnungsgemäß stabil abgestützt werden.
  • Auch kann durch ein Konfigurieren derart, dass der obere Endabschnitt des Abstützträgers 43 einen Abschnitt des Armaturenbretts 1 abstützt bzw. trägt, welcher in der Nähe der oberen Fläche des Armaturenbretts 1 angeordnet ist, eine relative Position der HUD Einheit 16 zu dem Armaturenbrett 1 entsprechend durch den Abstützträger 43 beschränkt werden. Demgemäß kann jeglicher Positionsunterschied (Spalt) der oberen Fläche der HUD Einheit 16 (des halbdurchlässigen Spiegels 17) und der oberen Fläche des Armaturenbretts 1 sicher verhindert werden, so dass ein gutes Aussehen der Designfläche sichergestellt werden kann.
  • Darüber hinaus kann durch ein Konfigurieren derart, dass der Abstützträger 43 die ausgeschnittenen Abschnitte 43b aufweist, welche im Wesentlichen nach rückwärts öffnen, der Querschnitt der Leitung 40, welcher hinter dem Abstützträger 43 angeordnet ist, entsprechend breit bzw. weit durch die ausgeschnittenen Abschnitte 43b gemacht werden. Weiters kann, da der Abstützträger 43 an dem Armaturenbrett 1 an einem Abschnitt davon festgelegt ist, welcher eine größere longitudinale Breite als ein anderer Abschnitt davon aufweist, wo die ausgeschnittenen Abschnitte 43b ausgebildet sind (d. h. an einem unteren Endabschnitt des Abstützträgers 43 in der vorliegenden Ausführungsform), die Festigkeit bzw. Stärke gegenüber einer longitudinalen Last bzw. Belastung erhöht werden.
  • Weiters kann durch ein Bereitstellen der Motoreinheit 19, um den halbdurchlässigen Spiegel 17 zu bewegen (öffnen oder schließen), die HUD Einheit 16 stabil abgestützt werden, die Einrichtung kann verbessert werden und es kann auch der Sinn bzw. Anspruch von Qualität verbessert werden.
  • Spezifisch kann durch ein Bewegen des halbdurchlässigen Spiegels 17 mit der Motoreinheit 19 die Einrichtung bzw. Bedienbarkeit der HUD Einheit 16 für den Passagier verbessert werden und es kann der Anspruch an Qualität verbessert werden.
  • In diesem Fall bewirkt die Motoreinheit 19 eine Erhöhung des Gewichts der HUD Einheit 16, so dass der Montagezustand der HUD Einheit 16 instabil werden kann. Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform kann jedoch, da der vordere Endabschnitt der HUD Einheit 16 an dem Abstützträger 43 abgestützt ist bzw. wird, die HUD Einheit 16 ordnungsgemäß stabil abgestützt werden.
  • Die vorliegende Erfindung sollte nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt sein bzw. werden, und jegliche anderen Modifikationen oder Verbesserungen können innerhalb des Rahmens eines Geistes der vorliegenden Erfindung angewandt werden. Beispielsweise kann, während die oben beschriebene Ausführungsform den Fall zeigt, in welchem die HUD Einheit 16 an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit 13 durch die Schrauben 30 fixiert ist, die HUD Einheit an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit über eine Eingriffsverbindung zwischen einem eingreifenden bzw. Eingriffsabschnitt, welcher an einem rückwärtigen Abschnitt des halbdurchlässigen Spiegels angeordnet oder integral damit ausgebildet ist, und einem ergriffenen Abschnitt fixiert werden, welcher an einem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit angeordnet oder integral damit ausgebildet ist. In diesem Fall besteht der Fixierungs- bzw. Festlegungsabschnitt aus dem oben beschriebenen eingreifenden Abschnitt und dem oben beschriebenen ergriffenen Abschnitt.
  • Hierin entspricht der Anzeigeabschnitt der vorliegenden Erfindung dem halbdurchlässigen Spiegel 17 der vorliegenden Ausführungsform. In ähnlicher Weise entspricht die Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug der HUD Einheit 16 und der Fixierungs- bzw. Festlegungsabschnitt entspricht den Schrauben 30.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 4-184480 [0002]

Claims (10)

  1. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug, umfassend: ein Armaturenbrett (1); eine Messgeräteinheit (13), welche an dem Armaturenbrett (1) vorgesehen ist; eine Informationsanzeigevorrichtung (16), beinhaltend einen Anzeigeabschnitt (17), um eine Fahrunterstützungsinformation für einen Passagier bzw. Insassen anzuzeigen, und einen emittierenden Abschnitt (18), um Anzeigeinhalte der Fahrunterstützungsinformation an dem Anzeigeabschnitt (17) zu emittieren, wobei die Informationsanzeigevorrichtung (16) an einem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit (13) derart vorgesehen ist, dass der Anzeigeabschnitt (17) vor einer Anzeigeoberfläche (13a) der Messgeräteinheit (13) positioniert ist und eine obere Fläche bzw. Seite des Anzeigeabschnitts (17) fähig ist, eine Designfläche bzw. -seite darzustellen; ein Armaturenbrettglied (42), welches das Armaturenbrett (1) abstützt; und einen Abstützträger (43), welcher an dem Armaturenbrettglied (42) festgelegt ist, wobei ein vorderer Endabschnitt der Informationsanzeigevorrichtung (16) an dem Abstützträger (43) festgelegt ist, um an dem Abstützträger (43) abgestützt zu sein.
  2. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Informationsanzeigevorrichtung (16) an dem oberen Abschnitt der Messgeräteinheit (13) durch einen Fixierungsabschnitt (30) fixiert ist, welcher hinter dem Anzeigeabschnitt (17) davon positioniert ist, die Informationsanzeigevorrichtung (16), welche durch den Fixierungsabschnitt (30) fixiert ist, an dem Armaturenbrett (1) gemeinsam mit der Messgeräteinheit (13) festgelegt ist und die Messgeräteinheit (13) an dem Armaturenbrett (1) derart festgelegt ist, dass sich die Anzeigeoberfläche (13a) davon nach oben und nach vorne neigt.
  3. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein oberer Endabschnitt des Abstützträgers (43) einen Abschnitt des Armaturenbretts (1) abstützt bzw. trägt, welcher in der Nähe einer oberen Fläche des Armaturenbretts (1) angeordnet ist.
  4. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abstützträger (43) ausgebildet ist, um im Wesentlichen einen U-förmigen Querschnitt in einer Ebene normal auf eine Längsrichtung davon aufzuweisen, und ausgeschnittene Abschnitte (43b) aufweist, welche im Wesentlichen nach rückwärts an einem mittleren Abschnitt davon offen sind, und eine Leitung (40) für eine Klimaanlage im Wesentlichen hinter den ausgeschnittenen Abschnitten (43b) des Abstützträgers (43) angeordnet ist.
  5. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Anzeigeabschnitt (17) der Informationsanzeigevorrichtung (16) zwischen einer Anzeigeposition für ein Anzeigen der Fahrunterstützungsinformation für den Insassen und einer Nicht-Anzeigeposition bewegbar ist, um der oberen Fläche des Anzeigeabschnitts (17) zu ermöglichen, die Designfläche darzustellen, und die Informationsanzeigevorrichtung (16) eine Motoreinheit (19) umfasst, um den Anzeigeabschnitt (17) zu bewegen.
  6. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Messgerätabdeckung (14) für ein Abdecken der Messgeräteinheit (13) vorgesehen ist, welche Messgerätabdeckung (14) an einem vorderen oberen Abschnitt eines ersten ausgeschnittenen Abschnitts (4a) eines Armaturenbrettkörpers (4) festgelegt ist.
  7. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Messgerätabdeckung (14) einen zweiten ausgeschnittenen Abschnitt (14a) für die Informationsanzeigevorrichtung (16) umfasst, welcher eine Form entsprechend dem Anzeigeabschnitt (17) aufweist.
  8. Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung (16) für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die Messgerätabdeckung (14), welche den zweiten ausgeschnittenen Abschnitt (14a) aufweist, durch eine andere Messgerätabdeckung (14') ersetzbar ist, welche keinen ausgeschnittenen Abschnitt aufweist.
  9. Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung (16) an einem Armaturenbrett (1) eines Fahrzeugs, umfassend die Schritte: Festlegen der Informationsanzeigevorrichtung (16) an einem oberen Abschnitt einer Messgeräteinheit (13), welche an dem Armaturenbrett (1) vorgesehen wird, so dass ein Anzeigeabschnitt (17) der Informationsanzeigevorrichtung (16) vor einer Anzeigeoberfläche (13a) der Messgeräteinheit (13) positioniert wird und eine obere Fläche bzw. Seite des Anzeigeabschnitts (17) fähig ist, eine Designfläche darzustellen; und Festlegen eines vorderen Endabschnitts der Anzeigeinformationsvorrichtung (16) auf einem Abstützträger (43), um durch den Abstützträger (43) abgestützt zu werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, darüber hinaus umfassend die Schritte: Abstützen des Armaturenbretts (1) durch ein Armaturenbrettglied (42), welches Gelenksäulen des Fahrzeugs verbindet; und Festlegen des Abstützträgers (43) an dem Armaturenbrettglied (42).
DE102013017629.8A 2012-11-06 2013-10-23 Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung Expired - Fee Related DE102013017629B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-244256 2012-11-06
JP2012244256A JP6007731B2 (ja) 2012-11-06 2012-11-06 車両用情報表示装置の取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013017629A1 true DE102013017629A1 (de) 2014-05-08
DE102013017629B4 DE102013017629B4 (de) 2018-08-16

Family

ID=50489861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013017629.8A Expired - Fee Related DE102013017629B4 (de) 2012-11-06 2013-10-23 Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140125085A1 (de)
JP (1) JP6007731B2 (de)
CN (1) CN103802672B (de)
DE (1) DE102013017629B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008510A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum automatisierten Einbau eines Head-up-Display-Moduls in ein Fahrzeug
DE112015004363B4 (de) 2014-12-10 2021-11-25 Mazda Motor Corporation Struktur zum befestigen einer bordeigenen einrichtung
DE102019122794B4 (de) 2018-08-27 2022-01-05 Suzuki Motor Corporation Fahrzeuginnenfrontstruktur

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018259A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Scheibeneinheit, Blendeneinheit, Anzeigeninstrument, Anzeigeneinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
FR3023512B1 (fr) * 2014-07-11 2016-07-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Combine d'instruments numerique pour planche de bord de vehicule automobile a surface d'affichage modulable.
DE102015119526A1 (de) * 2014-11-24 2016-05-25 Visteon Global Technologies, Inc. Automobilcockpitanzeigesystem
JP6372391B2 (ja) * 2015-02-24 2018-08-15 日本精機株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
JP2016172480A (ja) * 2015-03-17 2016-09-29 株式会社デンソー 車両用表示装置
JP6516642B2 (ja) 2015-09-17 2019-05-22 アルパイン株式会社 電子装置、画像表示方法および画像表示プログラム
JP6712460B2 (ja) * 2015-11-26 2020-06-24 ダイキョーニシカワ株式会社 車両の内装構造
WO2017138074A1 (ja) * 2016-02-08 2017-08-17 三菱電機株式会社 ヘッドアップディスプレイ
USD809967S1 (en) * 2016-03-30 2018-02-13 Tesla, Inc. Vehicle instrument panel
JP6781000B2 (ja) * 2016-09-28 2020-11-04 ダイキョーニシカワ株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置の取付構造
JP6754258B2 (ja) * 2016-09-28 2020-09-09 ダイキョーニシカワ株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置の取付構造
JP6341258B2 (ja) * 2016-11-11 2018-06-13 マツダ株式会社 車載機器の配設構造
FR3063818B1 (fr) 2017-03-09 2019-04-19 Visteon Global Technologies, Inc. Dispositif d'affichage tete haute
JP6497424B2 (ja) * 2017-09-20 2019-04-10 マツダ株式会社 車両の車室内構造
JP7215021B2 (ja) * 2018-09-03 2023-01-31 スズキ株式会社 車室前部構造
DE102018125709A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungssystem eines Head-Up-Displays eines Kraftfahrzeugs, Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug, Montagelehre für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs und Einlehrverfahren für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs
US20230415663A1 (en) * 2022-06-23 2023-12-28 GM Global Technology Operations LLC Energy attenuating display mount for dash mounted vehicle display

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04184480A (ja) 1990-11-20 1992-07-01 Nissan Motor Co Ltd 車両用表示装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0210130U (de) * 1988-07-05 1990-01-23
JPH0667154U (ja) * 1993-03-03 1994-09-20 日野自動車工業株式会社 車両用ヘッドアップディスプレイ装置
US5394203A (en) * 1994-06-06 1995-02-28 Delco Electronics Corporation Retracting head up display with image position adjustment
JP3731261B2 (ja) * 1996-08-22 2006-01-05 マツダ株式会社 車両のインストルメントパネル構造及びその組立方法
JP3715804B2 (ja) * 1998-10-19 2005-11-16 小島プレス工業株式会社 開閉型内装装置
JP3676188B2 (ja) * 2000-05-02 2005-07-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両用表示装置
JP2003237411A (ja) * 2002-02-12 2003-08-27 Denso Corp ヘッドアップディスプレイ装置
JP4351565B2 (ja) * 2003-07-29 2009-10-28 矢崎総業株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置
US7036865B2 (en) * 2004-04-08 2006-05-02 Honda Motor Co., Ltd. Automobile instrument panel structure
DE102005031357B4 (de) 2004-06-29 2009-10-29 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeug, Instrumententafelmodul und Verfahren zu deren Montage
JP4404715B2 (ja) 2004-07-27 2010-01-27 矢崎総業株式会社 ヘッドアップディスプレイ装置及びこれに用いられるミラー一体カバーユニット
JP2009001116A (ja) * 2007-06-20 2009-01-08 Calsonic Kansei Corp ヘッドアップディスプレイ部構造
JP2009001149A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 Calsonic Kansei Corp ヘッドアップディスプレイ取付部構造
JP2009262635A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Mazda Motor Corp インストルメントパネル装置
JP4533944B2 (ja) * 2008-05-14 2010-09-01 本田技研工業株式会社 車両用インストルメントパネル
DE102010005485B4 (de) * 2010-01-23 2021-11-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Trägerteil
JP5144798B2 (ja) * 2011-10-13 2013-02-13 パイオニア株式会社 表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04184480A (ja) 1990-11-20 1992-07-01 Nissan Motor Co Ltd 車両用表示装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008510A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum automatisierten Einbau eines Head-up-Display-Moduls in ein Fahrzeug
DE102014008510B4 (de) * 2014-06-03 2017-09-21 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum automatisierten Einbau eines Head-up-Display-Moduls in ein Fahrzeug
DE112015004363B4 (de) 2014-12-10 2021-11-25 Mazda Motor Corporation Struktur zum befestigen einer bordeigenen einrichtung
DE102019122794B4 (de) 2018-08-27 2022-01-05 Suzuki Motor Corporation Fahrzeuginnenfrontstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
CN103802672A (zh) 2014-05-21
DE102013017629B4 (de) 2018-08-16
US20140125085A1 (en) 2014-05-08
JP2014091466A (ja) 2014-05-19
CN103802672B (zh) 2017-07-18
JP6007731B2 (ja) 2016-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013017629B4 (de) Festlegungsstruktur einer Informationsanzeigevorrichtung und Verfahren zum Festlegen einer Informationsanzeigevorrichtung
DE102017106518B4 (de) Struktur zur Befestigung einer Informationsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018121304B4 (de) Fahrzeug
DE102018211852B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Instrumententafel und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE112014004090T5 (de) Armaturenbrettverstärkungsstruktur
DE102006012137A1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem beweglichen Beifahrersitz
DE102015009597A1 (de) Front Vehicle-Body Structure of Vehicle And Method Of Stiffening A Front Vehicle-Body Structure
DE102018102058A1 (de) Fahrzeuginnenfrontstruktur
DE102008003053A1 (de) Overhead-montierter Bildschirm
DE102018006580A1 (de) Fahrzeug
DE102022124813A1 (de) Innenraumsystem eines fahrzeugs
EP2163451B2 (de) Führerstand eines spurgebundenen Fahrzeuges, Insbesondere eines Schienenfahrzeugs
DE10317901B3 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102016220402B4 (de) Verfahren zum Einstellen eines Lenkrads und Lenkrad
DE102022102943B3 (de) Anzeigesystem und Verfahren
DE102006047020B4 (de) Instrumentenausstattung von Fahrzeugen
EP3194215B1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
DE102017213921A1 (de) Bildschirmanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Bildschirmanordnung
DE102007041319A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug und Kraftzeuginneneinrichtung mit einer solchen Mittelkonsole
DE102020203587A1 (de) Heckstruktur eines spreizsitz-fahrzeugs
DE102006047055B4 (de) Kombiinstrument
DE102018123763A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102019122794B4 (de) Fahrzeuginnenfrontstruktur
DE102018120694A1 (de) Fahrerplatz mit Modul, umfassend ein Schnittstellenelement für die elektronische Kommunikation und zugeordnetes Fahrzeug
DE102012023048A1 (de) Fahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0035000000

Ipc: B60K0037020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee