DE102012008822A1 - Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu - Google Patents

Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102012008822A1
DE102012008822A1 DE102012008822A DE102012008822A DE102012008822A1 DE 102012008822 A1 DE102012008822 A1 DE 102012008822A1 DE 102012008822 A DE102012008822 A DE 102012008822A DE 102012008822 A DE102012008822 A DE 102012008822A DE 102012008822 A1 DE102012008822 A1 DE 102012008822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
axis
motor vehicle
fitting
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012008822A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrzej Pleskot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102012008822A priority Critical patent/DE102012008822A1/de
Priority to US13/797,406 priority patent/US9132752B2/en
Priority to GB1305455.6A priority patent/GB2502420A/en
Priority to CN201310163628.9A priority patent/CN103386898B/zh
Publication of DE102012008822A1 publication Critical patent/DE102012008822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6009Removable protective coverings covering more than only the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1605Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by the cinematic
    • B60N2/161Rods
    • B60N2/1615Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/224Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2356Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Abstract

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend einen Kraftfahrzeugsitz mit einer Verstellvorrichtung (100) zum mehrfachen Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes (1), insbesondere eine Lehnenverstellvorrichtung (100a) mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung (120) zum Verstellen eines Lehnenteils (10) relativ zu einem Sitzteil (20), umfassend eine ortsfest mit dem Sitzteil (20) über Verbindungsmittel (140) verbundene Rastbeschlagseinrichtung (120) und mindestens eine um mindestens eine Drehachse (130) drehbare Betätigungseinrichtung (110) zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung (120), wobei die mindestens eine Drehachse (130) integriert mit mindestens einem der Verbindungsmittel (140) ausgebildet ist sowie ein Verfahren hierzu.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung zum mehrfachen Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere eine Lehnenverstellvorrichtung mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung zum Verstellen eines Lehnenteils relativ zu einem Sitzteil gemäß dem Anspruch 1.
  • Weiter betrifft die Erfindung einen Kraftfahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz mit einem verstellbaren Sitzteil und einem zu dem Sitzteil verstellbaren Lehnenteil gemäß dem Anspruch 13.
  • Auch betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug gemäß dem Anspruch 14.
  • Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Verstellvorrichtung zum mehrfachen Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere mit einer Lehnenverstellvorrichtung mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung zum Verstellen eines Lehnenteils relativ zu einem Sitzteil, gemäß dem Anspruch 15.
  • Aus dem Stand der Technik sind Kraftfahrzeuge mit Sitzen bekannt, bei denen ein Kraftfahrzeugsitz verstellbar und auch mehrfach verstellbar ist. Insbesondere ist es bekannt, bei Kraftfahrzeugsitzen einen Sitzteil und eine Rückenlehne oder Lehnenteil in Bezug auf das Sitzteil zu verstellen. Das Sitzteil bzw. der Kraftfahrzeugsitz lässt sich dabei einerseits in der Höhe verstellen, das heißt, das Sitzteil lässt sich in Bezug auf einen Kraftfahrzeugboden unterschiedlich beabstanden. Andererseits lässt sich die Rückenlehne in Bezug auf das Sitzteil hinsichtlich eines Winkels zu dem Sitzteil verstellen, das heißt, die Rückenlehne ist in Bezug auf das Sitzteil zu diesem um eine Drehachse klappbar. Für diese Verstellung sind verschiedene Mechanismen bekannt. Die Mechanismen werden zum Verstellen über je eine Bedien- oder Betätigungseinrichtung ausgelöst. Bei den bekannten Lösungen befindet sich die Bedienungseinrichtung zum Höhenverstellen seitlich des Sitzteils. Die Bedienungseinrichtung zum Verstellen der Rückenlehne befindet sich im Bereich der Drehachse, um welche die Rückenlehne klappbar oder schwenkbar ist, seitlich neben der Rückenlehne. Beide Betätigungseinrichtungen sind somit beabstandet voneinander angeordnet. Zur Fernbedienung eines Verstellens der Rückenlehne relativ zu dem Sitzteil ist es bekannt, eine Bedienungseinrichtung beabstandet zu einer Drehachse anzuordnen und die Bedienungseinrichtung mit einem Bowdenzug mit der Drehachse – direkt oder indirekt über eine Übertragungseinheit – zu verbinden. Die Bedieneinheit umfasst bei den bekannten Lösungen einen Drehhebel, der um eine Achse beabstand zu der Drehachse drehbar gelagert ist.
  • Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über einen an dem Sitz angeordneten Hebelmechanismus oder eine andere dort festgelegte Betätigungseinrichtung. Dabei sind stufenlose Verstellungen mittels Aktuatoren und diskontinuierliche Verstellung, das heißt stufenweise Verstellung mittels mechanischer Lösungen bekannt. Bei den mechanischen Verstellungen ist für ein Verstellen eine Verriegelung oder Arretierung der Verstellung zum Verstellen zu lösen und zum Arretieren zu verriegeln. Dies erfolgt über einen Hebel, über den eine Kraft auf einen Rastbeschlag übertragen wird. Die Drehachse, um welche das Lehnenteil klappbar ist, wird durch den Rastbeschlag definiert oder bestimmt, sodass diese Drehachse auch als Rastbeschlagsachse bezeichnet wird. Eine Kraftübertragung erfolgt proportional, das heißt, eine zu übertragende Kraft steigt mit dem Hebelweg an bzw. bei einer Drehbewegung steigt das Drehmoment mit dem Verdrehwinkel an. Aufgrund von Zwischenstellungen der Rastbeschläge ist ein Verstellen schon bei nicht ganz entriegeltem Rastbeschlag möglich. Bei einem Verstellen in Zwischenstellungen kommt es zu unerwünschten Nebeneffekten wie Geräuschentwicklung beim Verstellen oder erhöhter Verschleiß.
  • Aus der DE 38 00 924 C2 ist ein Fahrzeugsitz, mit einer Verstellvorrichtung für eine Rückenlehne bekannt, bestehend aus einem ortsfesten Lagerbock, einem am Lagerbock schwenkbar gelagerten Schwenkarm, der an der Rückenlehne befestigt und mittels einer Verriegelungseinrichtung in wählbaren Winkelstellungen festlegbar ist, wobei die Verstellvorrichtung in Richtung auf den Sitzbenutzer von einem Abdeckteil verdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock am Sitzteil befestigt ist und die übrigen Teile der Verstellvorrichtung innerhalb der Rückenlehne angeordnet und mit ihr verbunden sind, und dass das Abdeckteil fest mit einem Teil der Verstellvorrichtung verbunden ist und einen Schlitz aufweist, in welchen ein nach oben ragender Bereich des Lagerbocks beim Vorklappen der Rückenlehne taucht.
  • Die Betätigungseinrichtung für die bekannte Verstellvorrichtung ist direkt an dem zu verstellenden Sitz im Bereich der Drehachse angeordnet. Die Anordnung der Betätigung ist unergonomisch und bei beengten Verhältnissen nur schwer erreichbar. Zudem ist eine Verstellcharakteristik der Verstellvorrichtung ungünstig für den Benutzer. Für eine Bedienung der Sitzverstellung ist ein Umgreifen durch den Benutzer bzw. Benutzer erforderlich.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung zu schaffen, welche eine einfachere und komfortablere Verstellmöglichkeit gewährleistet. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kraftfahrzeug, einen Kraftfahrzeugsitz, eine Verstellvorrichtung sowie ein Verfahren hierzu zu schaffen, bei denen der Bedienkomfort zum Verstellen eines Sitzes verbessert ist.
  • Diese und weitere Aufgaben werden ausgehend von einer Verstellvorrichtung gemäß dem Anspruch 1, einem Kraftfahrzeugsitz gemäß dem Anspruch 13, einem Kraftfahrzeug gemäß dem Anspruch 14 und einem Verfahren gemäß dem Anspruch 15 in Verbindung mit deren Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass bei einer Verstellvorrichtung zum mehrfachen Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere bei einer Lehnenverstellvorrichtung mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung zum Verstellen eines Lehnenteils relativ zu einem Sitzteil, umfassend eine ortsfest und/oder drehfest mit dem Sitzteil über Verbindungsmittel verbundene Rastbeschlagseinrichtung und mindestens eine um mindestens eine Drehachse drehbare Betätigungseinrichtung zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung, vorgesehen ist, dass die mindestens eine Drehachse integriert mit mindestens einem der Verbindungsmittel ausgebildet ist.
  • Die Verstellvorrichtung ist zum Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes ausgebildet. Insbesondere ist die Verstellvorrichtung zur Rückenlehnenverstellung relativ zu dem Sitzteil des Kraftfahrzeugsitzes ausgebildet. In einer Ausführungsform ist die Verstellvorrichtung auch zur Höhenverstellung des Kraftfahrzeugsitzes ausgebildet. Die Verstellvorrichtung ist bevorzugt als mechanische Verstellvorrichtung ausgebildet. Für ein Verstellen der Rückenlehne bzw. des Lehnenteils umfasst die Verstellvorrichtung eine Lehnenverstellvorrichtung zum Verstellen des Lehnenteils bzw. der Rückenlehnenposition. Zum Verstellen des Sitzteils des Kraftfahrzeugsitzes umfasst das Verstellsystem eine Vorrichtung zum Verstellen der Sitzposition, kürzer Sitzverstellvorrichtung. Die Verstellvorrichtungen sind bevorzugt separat voneinander, insbesondere separat voneinander betätigbar, ausgebildet. Jede Verstellvorrichtung ist für sich alleine über die entsprechende Betätigungseinrichtung betätigbar. Um die Verstellvorrichtungen zu betätigen bzw. das Verstellen einzuleiten, weist jede der Verstellvorrichtungen mindestens eine Betätigungseinrichtung oder eine Bedieneinheit auf.
  • Die Betätigungseinrichtung umfasst vorzugsweise einen Hebel, einen Knopf, einen Druckknopf, einen Griff oder dergleichen, welchen der Benutzer greifen und/oder betätigen kann. Bevorzugt weisen die Verstellvorrichtungen je eine hebelartige Betätigungseinrichtung auf. Die Betätigungseinrichtung der Verstellvorrichtung zum Verstellen des Sitzteils, kurz Sitzbedieneinheit oder Sitzbetätigungseinrichtung, ist im Bereich seitlich des Sitzteils benachbart zu der Sitzverstellvorrichtung zum Verstellen des Sitzes angeordnet. Die Sitzverstellvorrichtung umfasst einen Mechanismus, mit welchem sich ein Abstand des Sitzteils zu einem Kraftfahrzeugboden verändern bzw. einstellen lässt, genauer einen Sitzverstellmechanismus. Die Sitzbetätigungseinrichtung ist als Hebel ausgebildet, welche mit dem Mechanismus gekoppelt ist, bevorzugt direkt, beispielsweise über einen Hebelarm, beispielsweise eine Stange oder dergleichen, verbunden ist.
  • Die Betätigungseinrichtung der Lehnenverstellvorrichtung zum Verstellen der Rückenlehne oder des Lehnenteils, auch kurz Lehnenbedieneinheit oder Lehnenbetätigungseinrichtung, ist von einem Bereich seitlich der Rückenlehne entfernt oder beabstandet angeordnet. Die Lehnenverstellvorrichtung umfasst einen Mechanismus, mit welchem sich eine Verriegelung der Rückenlehne relativ zu dem Sitzteil lösen bzw. sperren lässt. Bei einem entsperrten Zustand ist die Rückenlehne bzw. das Lehnenteil um die Drehachse oder Rastbeschlagsachse relativ zu dem Sitzteil schwenkbar, sodass sich eine Rückenlehnenposition einstellen lässt. Entsprechend umfasst die Lehneverstellvorrichtung eine Rastbeschlagseinrichtung. Die Lehnenbetätigungseinrichtung ist als Hebel ausgebildet, welche mit dem entsprechenden Lehnenverstellmechanismus, beispielsweise einem Getriebe gekoppelt ist.
  • Um ein Umgreifen eines Benutzers zum mehrfachen Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes zu vermeiden, ist die Lehnenbetätigungseinrichtung benachbart zu der Sitzbetätigungseinrichtung angeordnet. Der Bereich, in welchem ein Benutzer die jeweilige Betätigungseinrichtung betätigt, insbesondere zum Betätigen hingreift, ist als Griffbereich bezeichnet. Erfindungsgemäß bilden die Betätigungseinrichtungen durch ihre benachbarte Anordnung einen einzigen, gemeinsamen Griffbereich aus. Das heißt, der Benutzer bewegt seine Hand in die Richtung des Griffbereichs. Innerhalb des gemeinsamen Griffbereichs wählt der Benutzer aus, welchen Hebel bzw. welche Betätigungseinrichtung er bedienen möchte, ohne dabei die Position seiner Hand, zumindest im Wesentlichen, zu verändern. Bevorzugt reicht die Bewegung eines Fingers der Hand aus, um die Auswahl der Betätigungseinrichtung durchzuführen bzw. zu verändern. Die Betätigungseinrichtungen sind benachbart zueinander angeordnet. Dabei weisen die Betätigungseinrichtungen zur besseren Unterscheidung in einer Ausführungsform einen Spalt zwischen sich auf, sodass eine Auswahl erleichtert ist. Der Spalt weist ein Spaltmaß auf, welches kleiner als 5 cm, bevorzugt kleiner al 4 cm, noch weiter bevorzugt kleiner als 3 cm, weiter bevorzugt kleiner als 2 cm und am meisten bevorzugt kleiner als 1 cm ist. Der Griffbereich ist demnach in einer Ausführungsform als Einhüllende um die Betätigungseinrichtungen definiert, in welcher sich eine Hand beim Greifen oder Betätigen der Betätigungseinrichtungen befindet. Die unterschiedlichen Betätigungseinrichtungen sind in einer Ausführungsform gleich ausgebildet. Bevorzugt sind die Betätigungseinrichtungen zur bessern Unterscheidung unterschiedlich ausgebildet. Bevorzugt bilden die Betätigungseinrichtungen zumindest optisch eine einzige, gemeinsame Einheit aus.
  • Die Lehnenverstellvorrichtung umfasst bevorzugt mindestens eine Kraftübertragungseinrichtung, mit der eine Kraft zum Verriegeln und Entriegeln der Lehnenverstellvorrichtung, genauer mindestens einer Rastbeschlagseinrichtung der Lehnenverstellvorrichtung, auf die Rastbeschlagseinrichtung übertragbar ist. Ein Verstellen einer Rückenlehne oder des Lehnenteils erfolgt durch Kraftaufbringen auf die Rückenlehne. Dabei ist die Rückenlehne bevorzugt vorgespannt, sodass eine Vorspannkraft in Richtung einer aufrechten Sitzposition und entgegen einer zurückgeschwenkten Position wirkt. Um die Rückenlehne zu verschwenken, wird eine Kraft bevorzugt durch einen auf dem Sitz sitzenden Benutzer ausgeübt, bevorzugt durch ein gegen die Rückenlehne Anlehnen.
  • Damit eine ungewollte Verstellung der Rückenlehne verhindert ist, umfasst die Lehnenverstellvorrichtung eine Sperrvorrichtung oder Arretierung, die das ungewollte Verstellen verhindert. Die Arretierung ist bevorzugt als Rastbeschlagseinrichtung ausgebildet, bei der zwei Rastbeschlagsteile miteinander wirken. Diese sind für ein Verstellen zu entriegeln, sodass eine Sitzverstellung erfolgen kann. Die Lehnenverstellvorrichtung umfasst die Rastbeschlagseinrichtung. Bei einer Verriegelung stehen die zwei Rastbeschlagsteile im Eingriff. Um ein Verstellen zu ermöglichen, werden die Rastbeschlagsteile auseinanderbewegt, sodass diese nicht mehr im Eingriff stehen. Die hierzu erforderliche Kraft bzw. die Bewegung hierfür wird über die Kraftübertragungseinrichtung übertragen. Bei der Relativbewegung der beiden Rastbeschlagsteile gibt es zwischen den beiden Endpositionen oder Endzuständen – Verriegelung und Freigabe – während des Auseinanderbewegens verschiedene Zwischenstellungen. Bei einigen dieser Zwischenstellungen ist ein Verstellen möglich, obwohl die Rastbeschlagsteile noch leicht im Eingriff stehen.
  • Um die Rastbeschlagsteile auseinander zu bewegen, ist die Kraftübertragungseinrichtung vorgesehen, mit der eine Kraft zum Verriegeln und Entriegeln mindestens auf die Rastbeschlagseinrichtung übertragbar ist. Die Kraft resultiert dabei entsprechend in eine Relativbewegung der Rastbeschlagsteile. Um eine Kraft, die über die Kraftübertragungseinrichtung auf die Rastbeschlagseinrichtung übertragen wird, so einzusetzen, dass ein Verstellen erst bei einem kompletten Auseinanderbewegen der Rastbeschlagsteile erfolgt, ist eine Krafübersetzungseinrichtung vorgesehen. Die Kraftübertragungseinrichtung ist dazu ausgebildet, den Zustand, in welchem die Rastbeschlagsteile komplett voneinander entfernt sind und ein Verstellen ohne Kontakt der Rastbeschlagsteile durchzuführen ist, schneller und mit einer spürbaren Rückkopplung an den Benutzer durchzuführen. Beispielsweise sind die Kraftübersetzungseinrichtung und die Kraftübertragunsgeinrichtung als ein Getriebe ausgebildet.
  • Die Rastbeschlagseinrichtung ist einerseits mit einem ersten Rastteil ortsfest mit dem Sitzteil verbunden. Mit einem anderen Rastteil ist die Rastbeschlagseinrichtung mit dem Lehnenteil verbunden. Die Rastteile lassen sich integriert mit dem jeweiligen korrespondierenden Teil ausbilden. Die ortsfeste bzw. drehfeste Anordnung des ersten Rastteils mit dem Sitzteil erfolgt über geeignete Verbindungsmittel. In einer Ausführungsform ist das erste Rastteil über zwei voneinander beabstandete Schraubverbindungen mit dem Sitzteil verbunden. In anderen Ausführungsformen sind andere Verbindungsmittel vorgesehen, beispielsweise Nietverbindungen oder dergleichen. Weiter weist die Verstellvorrichtung eine Drehachse auf, um die Betätigungseinrichtung drehbar daran anzuordnen. Die Drehachse ist bevorzugt integriert mit einem der Verbindungsmittel ausgebildet. Bevorzugt ist die Drehachse fluchtend und/oder in Verlängerung zu einem Verbindungsmittel, beispielsweise einer Schraube ausgebildet. Auf diese Weise ist durch das Verbindungsmittel einerseits eine ortsfeste Verbindung und andererseits eine drehbare Verbindung realisiert.
  • Entsprechend ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Verbindungsmittel als Schraubverbindungsmittel ausgebildet sind. Diese umfassen eine Schraube, welche mit einem gewindebehafteten Schaft in axiale Richtung in eine korrespondierende Gewindeöffnung eindrehbar ist.
  • Weiter sieht eine Ausführungsform vor, dass mindestens ein Schraubverbindungsmittel einen gewindefreien Schaft zur Ausbildung der Drehachse aufweist. Der gewindefreie Schaft ist bevorzugt fluchtend oder konzentrisch zu dem gewindebehafteten Schaft ausgebildet. Dabei weist die Schraubverbindung oder das Schraubverbindungsmittel den gewindebehafteten Schaft an einer Seite auf und den gewindefreien Schaft bzw. die Drehachse an einer anderen Seite. Zwischen den beiden Schäften ist bevorzugt ein rotationsasymmetrischer Abschitt ausgebildet, bevorzugt in Form eines Schraubenkopfes, beispielsweise in Form eines Sechskants, um ein Eindrehen der Schraubverbindungsmittel mit einem entsprechenden Schraubschlüssel zu ermöglichen.
  • Eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Betätigungseinrichtung ein um die Drehachse drehbares Getriebe aufweist. Um eine platzsparende Betätigung der Lehnenverstellvorrichtung zu gewährleisten, ist diese mit einem um die Drehachse drehbaren Getriebe versehen. Mittels des Getriebes ist zudem eine Kraftübertragung und/oder eine Kraftübersetzung realisiert.
  • Entsprechend weist das Getriebe in einer Ausführungsform eine Hebeleinheit auf, welche mit einem ersten Ende drehbar um die Drehachse gelagert ist. Somit ist die Hebeleinheit um die mit dem Verbindungsmittel ausgebildete Drehachse um einen Befestigungspunkt der Verstellvorrichtung an dem Sitzteil drehbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Hebeleinheit ein zweites Ende mit einem Griffteil auf. Das Griffteil ist bevorzugt ergonomisch geformt, um einen Bedienungskomfort zu erhöhen.
  • Zudem sieht eine Ausführungsform vor, dass das Getriebe eine Kurvenscheibe aufweist, die an einem ersten Ende drehfest mit der Hebeleinheit verbunden ist. Über die Hebeleinheit und die Kurvenscheibe ist die Betätigungseinrichtung entfernt von einer Rastbeschlagsachse anordenbar. Die Hebeleinheit und die damit verbundene Kurvenscheibe ermöglichen eine geeignete Kraftübersetzung und/oder Kraftübertragung von der Hebeleinheit auf die Rastbeschlagseinrichtung.
  • Entsprechend sieht eine weitere Ausführungsform vor, dass das Getriebe einen um eine Rastbeschlagsachse drehbaren Rastbeschlagshebel aufweist, um über diesen die Rastbeschlagsachse zu drehen und so die Rastbeschlageinrichtung freizugeben oder zu sperren. Mittels des Rastbeschlagshebels ist die Rastbeschlagseinrichtung betätigbar. Hierzu ist der Rastbeschlagshebel mit einem Ende auf der Rastbeschlagsachse angeordnet, insbesondere drehfest angeordnet. Das andere Ende des Rastbeschlagshebels ragt radial von der Rastbeschlagsachse weg. Dabei bildet der Rastbeschlagshebel einen Hebelarm für eine Kraftübertragung bzw. Kraftübersetzung aus.
  • Noch eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Kurvenscheibe einen Rollteil aufweist, um entlang des Rastbeschlagshebels abzurollen. Das Rollteil ist drehbar an der Kurvenscheibe gelagert. Beispielsweise ist das Rollteil als Rollenlager oder dergleichen ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform ist das Rollteil als um einen Zylinderstift drehbare Buchse ausgebildet. Die Achse, um welche das Rollteil drehbar gelagert ist, ist – bevorzugt drehfest – an der Kurvenscheibe angeordnet. Bevorzugt ist das Rollteil entfernt von der Drehachse an der Kurvenscheibe angeordnet.
  • Entsprechend ist in einer anderen Ausführungsform vorgesehen, dass der Rastbeschlagshebel eine zu dem Rollteil korrespondierende Rollfläche aufweist. Damit das Rollteil und der Rastbeschlagshebel optimal zusammenwirken, weist der Rastbeschlagshebel eine entsprechende Rollfläche auf. Über die Rollfläche ist ein optimiertes Abrollen des Rollteils realisiert. Dabei ist das Rollteil nicht in einem fixierten Abstand zu der Rollfläche angeordnet. Vielmehr ist ein Abstand des Rollteils zu der Rollfläche variierbar.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rastbeschlagshebel vorgespannt ist, sodass dieser in eine Ausgangsstellung zurückbewegbar ist. Für das Vorspannen ist eine entsprechende Federeinheit, beispielsweise eine Torsionsfeder oder dergleichen vorgesehen.
  • Noch eine andere Ausführungsform sieht vor, dass die Betätigungseinrichtung eine Bewegungsbegrenzung aufweist, um deren Bewegung zu begrenzen. Beispielsweise weist die Bewegungsbegrenzung eine Nut in der Kurvenscheibe auf, die mit einem in die Nut ragenden ortsfesten Stift zusammenwirkt. Somit begrenzen Stift und Nut eine Bewegung der Kurvenscheibe.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die aneinander angrenzenden Betätigungseinrichtungen, zumindest teilweise fluchtend und/oder bündig aneinander angrenzen. In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zumindest eine der Oberflächen einer Bedieneinheit der Betätigungseinrichtungen, beispielsweise ein Griff, ein Griffteil, ein Ende der Hebeleinheit oder dergleichen, zumindest zu einer korrespondierenden Oberfläche einer anderen Bedieneinheit fluchtend angeordnet ist. Insbesondere sind die dem Kraftfahrzeuginnenraum zugewandten Oberflächen und/oder die von dem Benutzer einsehbaren Oberflächen der Bedieneinheiten oder Betätigungseinrichtungen fluchten und/oder bündig zueinander angeordnet, sodass optisch der Eindruck einer einzigen Betätigungseinrichtung oder Bedieneinheti entsteht. In einem dem Benutzer nicht zugewandten Bereich sind die Oberflächen beispielsweise unterschiedlich ausgebildet, sodass diese sich haptisch unterscheiden und/oder für den Benutzer haptisch unterscheidbar sind. In einer Ausführungsform sind alle Oberflächen der Bedienungseinrichtungen fluchten und/oder bündig zueinander angeordnet. In einer anderen Ausführungsform sind Markierungen, insbesondere haptische und/oder nichtoptische Markierungen, zur Unterscheidung der Betätigungseinrichtungen vorgesehen. In einer Ausführungsform weisen die Betätigungseinrichtungen bzw. Bedieneinheiten Griffmulden und/oder Vertiefungen bzw. Anformungen zur besseren Bedienbarkeit auf. Bevorzugt sind die Betätigungseinrichtungen fluchtend in einer Längsrichtung eines Kraftfahrzeugs ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Betätigungseinrichtungen voneinander entkoppelt sind, sodass die Betätigungseinrichtungen separat voneinander bedienbar sind. Bevorzugt ist zwischen den Betätigungseinrichtungen ein Spalt mit einem vorbestimmten Spaltmaß vorgesehen, welches den optischen Eindruck einer gemeinsam ausgebildeten Betätigungseinrichtung nicht störend beeinträchtigt. Bevorzugt sind die Betätigungseinrichtungen ergonomisch geformt. Insbesondere weisen die Betätigungseinrichtungen eine leichte Krümmung auf. Die Betätigungseinrichtungen sind bevorzugt um unterschiedliche Drehachsen drehbar angeordnet.
  • Noch eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Betätigungseinrichtungen im Bereich der Sitzverstellvorrichtung, genauer im Bereich der Sitzbetätigungseinrichtung angeordnet sind. Die Sitzpositionsverstellung oder Sitzverstellvorrichtung ist im seitlichen Bereich zu dem Sitzteil angeordnet, sodass ein Benutzer seitlich an dem Sitzteil vorbeigreift, um die Sitzverstellvorrichtung zu betätigen. Der Griffbereich ist somit im Bereich der Sitzverstellvorrichtung ausgebildet. Genauer entspricht der gemeinsame Griffbereich somit dem Griffbereich der Sitzbetätigungseinrichtung.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass zumindest die Lehnenbetätigungseinrichtung zwischen der Sitzbetätigungseinrichtung und einem mit der Sitzbetätigungseinrichtung gekoppelten Sitzverstellmechanismus der Sitzverstellvorrichtung angeordnet ist. Die Sitzbetätigungseinrichtung ist direkt mit dem Sitzverstellmechanismus gekoppelt, beispielsweise über eine Stange oder dergleichen. Zwischen der Sitzbetätigungseinrichtung und dem Sitzverstellmechanismus ist die Lehnenbetätigungseinrichtung zumindest abschnittsweise angeordnet. Auf diese Weise ist ein kleiner Bauraum für die Betätigungseinrichtungen gewährleistet.
  • Entsprechend sieht eine Ausführungsform vor, dass ein Griffteil der Lehnenbetätigungseinrichtung in einer Aufnahme des Griffteils der Sitzbetätigungseinrichtung angeordnet ist. Die Ausnehmung ist bevorzugt so ausgebildet, dass die Lehnenbetätigungseinrichtung bündig und/oder fluchtend mit der Sitzbetätigungseinrichtung angeordnet ist. Seitlich, bevorzugt in Richtung des Sitzteils, ist die Ausnehmung offen, sodass hier eine Verbindung der Lehnenbetätigungseinrichtung mit der restlichen Lehnenverstellvorrichtung verbunden ist. Durch die innenliegende Verbindung ist ein optischer Gesamteindruck nicht negativ beeinträchtigt.
  • Weiter schließt die Erfindung die technische Lehre ein, dass bei einem Kraftfahrzeugsitz, insbesondere einem Kraftfahrzeugsitz mit einem verstellbaren Sitzteil und einem zu dem Sitzteil verstellbaren Lehnenteil, umfassend mindestens eine Verstellanordnung zum Verstellen des Lehnenteils und/oder des Sitzteils, vorgesehen ist, dass die Verstellanordnung als vorstehend beschriebene Verstellvorrichtung ausgebildet ist. Die Verstellvorrichtung umfasst an den seitlichen Bereich je eine Rastbeschlagseinrichtung. Diese sind über die gemeinsame Rastbeschlagsachse miteinander gekoppelt. Um die Rastbeschlagsachse ist das Lehnenteil relativ zu dem Sitzteil klappbar.
  • Der Kraftfahrzeugsitz ist in einer Ausführungsform als Einzelsitz ausgebildet. In einer anderen Ausführungsform ist der Kraftfahrzeugsitz als Sitzsbank ausgebildet. Die Sitzbank weist in einer Ausführungsform geteilte Rückenlehne auf, die sich über eine vorstehend beschriebene Verstellvorrichtung einzeln und/oder gemeinsam verstellen lassen. Ein rastbeschlagsnaher Teil der Kraftübertragungseinrichtung ist an dem Kraftfahrzeugsitz ausgebildet. Der rastbeschlagsferne Teil der Kraftübertragungseinheit ist beabstandet zu dem rastbeschlagsnahen Teil angeordnet, bevorzugt in einem Griffbereich der Sitzbetätigungseinhheit.
  • Zudem schließt die Erfindung die technische Lehre eine, dass bei einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Personenkraftfahrzeug, umfassend mindestens eine Sitzeinheit für einen Fahrzeuginsassen, vorgesehen ist, dass die Sitzeinheit als ein vorstehend beschriebener Kraftfahrzeugsitz ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Personenkraftfahrzeug ausgebildet, umfassend mindestens eine Sitzeinheit für einen Fahrzeuginsassen. Das Kraftfahrzeug ist beispielsweise als Limousine, Kombi, Coupé, Geländewagen, (Klein-)Bus oder dergleichen ausgebildet.
  • Weiter schließt die Erfindung die technische Lehre eine, dass bei einem Verfahren zur Montage eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Verstellvorrichtung zum mehrfachen Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes, insbesondere mit einer Lehnenverstellvorrichtung mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung zum Verstellen eines Lehnenteils relativ zu einem Sitzteil, umfassend die Schritte Verbinden der Rastbeschlagseinrichtung mit dem Sitzteil über Verbindungsmittel, sodass die Rastbeschlagseinrichtung ortsfest mit dem Sitzteil verbunden ist, und Ausbilden einer Drehachse zum drehbaren Anordnen einer Betätigungseinrichtung zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung um die Drehachse, vorgesehen ist, dass die Drehachse integriert mit mindestens einem der Verbindungsmittel ausgebildet wird. Die Rastbeschlagseinrichtung weist einen lehnenseitigen Teil und einen sitzseitigen Teil auf. Der lehnenseitige Teil ist ortsfest und/oder drehfest mit dem Lehnenteil verbunden. Der sitzseitige Teil ist ortsfest und/oder drehfest mit dem Sitzteil verbunden. Der lehnenseitige Teil ist relativ zu dem sitzseitigen Teil drehbar, insbesondere diskontinuierlich drehbar.
  • Das Verstellen einer Sitzposition des Kraftfahrzeugsitzes umfasst die Schritte Betätigen der Sitzbetätigungseinrichtung und/oder Betätigen der Lehnenbetätigungseinrichtung zum Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes, wobei das Betätigen in einem gemeinsamen Griffbereich durchgeführt wird. Zum Betätigen der Betätigungseinrichtungen bewegt der Benutzer seine Hand in einen gemeinsamen Griffbereich der Sitzbetätigungseinrichtung und der Lehnenbetätigungseinrichtung. Ohne den Griffbereich zu verlassen, wählt der Benutzer die jeweilige zu bedienende Betätigungseinrichtung aus. Die Lehnenbetätigungseinrichtung wird zum Verstellen der Rückenlehne in Richtung des Benutzers gezogen. Hierdurch wird die Lehnenverstellvorrichtung entriegelt, sodass der Benutzer die Rückenlehne gegen eine Vorspannung verstellen kann. Die Sitzbetätigungseinrichtung wird entweder zu dem Benutzer gezogen oder von diesem in Richtung Kraftfahrzeugboden gedrückt. Hierdurch wird eine entsprechende Kraft und/oder Bewegung an den Sitzverstellmechanismus der Sitzverstellvorrichtung übertragen. Diese hebt oder senkt entsprechend der Betätigung das Sitzteil in Bezug auf den Kraftfahrzeugboden. Beide Betätigungseinrichtungen werden nach Betätigung in einen Ausgangszustand zurückgestellt.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Kraftübertragung beim Betätigen der Lehnenbetätigungseinrichtung mittels einer Übersetzungseinheit auf eine Drehachse, insbesondere der Rastbeschlagsachse, der Lehnenverstellvorrichtung zum Verstellen der Rückenlehnenposition durchgeführt wird.
  • Bei dem Verstellen der Rückenlehnenposition des Kraftfahrzeugsitzes mittels einer diskontinuierlichen Lehnenverstellvorrichtung wird eine Kraft zum Verriegeln und Entriegeln einer Rastbeschlagseinrichtung der Lehnenverstellvorrichtung auf die Rastbeschlagseinrichtung mittels einer Kraftübertragungseinrichtung übertragen. Vorgesehen ist, dass das Übertragen den Schritt zumindest zwischenzeitliches Übersetzen, insbesondere variierbares Übersetzen, der von der Kraftübertragungseinrichtung zu übertragenden Kraft umfasst. Das Übertragen erfolgt zu einem Teil über ein Getriebe, vorzugsweise ein Koppelgetriebe und/oder Kurvengetriebe. Um einen Zeitpunkt eines kompletten Entkoppens der Rastbeschlagseinrichtung für einen Benutzer deutlich spürbar zu gestalten, ist vorgesehen, zumindest zwischenzeitlich die Kraftübertragung zu übersetzen, sodass zumindest eine Veränderung bei einem Kraft-Weg-Verlauf auftritt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die für ein Freigeben der Verstellvorrichtung aufzubringende Kraft spürbar nachlässt im Zeitpunkt der vollständigen Entkopplung der Rastbeschlagsteile. Entsprechend wird die Übersetzung so ausgeführt, dass ein Widerstand spürbar nachlässt, sobald der Entkopplungszeitpunkt erreicht ist.
  • Insbesondere sieht deshalb eine Ausführungsform vor, dass das Übersetzen zumindest teilweise ein degressives Übersetzen umfasst. Hierdurch weist ein linearer Kraft-Weg-Verlauf oder ein ansteigender Kraft-Weg-Verlauf bei Einsetzen der degressiven Übersetzung einen absteigenden Verlauf auf.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Für gleiche oder ähnliche Bauteile oder Merkmale werden dabei einheitliche Bezugszeichen verwendet. Merkmale oder Bauteile verschiedener Ausführungsformen können kombiniert werden, um so weitere Ausführungsformen zu erhalten. Sämtliche aus den Ansprüchen der Beschreibung oder Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumliche Anordnung und Verfahrensschritte, können so für sich als auch in verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Kraftfahrzeugsitz ohne Polsterung mit einer Verstellvorrichtung,
  • 2 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt der Verstellvorrichtung nach 1,
  • 3 schematisch in einer anderen perspektivischen Ansicht einen anderen Ausschnitt der Verstellvorrichtung nach 1,
  • 4 schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine verkleidete Verstellvorrichtung,
  • 5 schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung in einer Ausgangsposition,
  • 6 schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung bei einer Betätigung einer Höhenverstellung,
  • 7 schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung bei einer Lehenverstellung,
  • 8 schematisch in einer explosionartigen Perspektivansicht die Verstellvorrichtung und
  • 9 schematisch in einer perspektivischen Ansicht die Lehnenbetätigungsvorrichtung in einem zusammengebauten Zustand und in einer Explosionsansicht.
  • Die 1 bis 9 zeigen in verschiedenen Ansichten und verschiedenen Detaillierungsgraden eine Ausführungsform eines Kraftfahrzeugsitzes 1 mit einer Verstellvorrichtung 100. Die Verstellvorrichtung 100 umfasst eine Lehnenverstellvorrichtung 100a. Weiter umfasst das hier dargestelle Ausführungsbeispiel eine Sitzverstellvorrichtung 100b. Der Kraftfahrzeugsitz 1 umfasst einen Lehnenteil 10 oder auch Rückenlehnenteil und einen Sitzteil 20. Dabei sind hier die tragenden Strukturen der Teile 10, 20 ohne Polsterung zum besseren Vertändnis dargestellt. Der Lehnenteil 10 und der Sitzteil 20 sind über die hier als Lehnenverstellvorrichtung 100a ausgebildete Verstellvorrichtung 100 zu- bzw. miteinander klappbar verbunden. Das Sitzteil 20 ist mit einer Sitzverstellvorrichtung 100b zur Höhenverstellung des Sitzteils 20 verbunden. Die Verstellvorrichtung 100 weist entsprechend eine Bedienungseinrichtung oder Betätigungseinrichtung 110 auf, genauer für jede der Verstellvorrichtungen 100a, 100b jeweils eine Bedienungseinrichtung oder Betätigungseinrichtung 110a, 110b. Die Lehnenverstellvorrichtung 100a umfasst eine Lehnenbetätigungseinrichtung 110a. Die Sitzverstellvorrichtung 100b umfasst eine Sitzbetätigungseinrichtung 110b. Die Funktionsweise und die Bauteile der Verstellvorrichtung 100 sind im Folgenden detailliert beschrieben. Dabei werden für gleiche oder ähnliche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet. Auf eine ausführliche Beschreibung bereits beschriebener Bauteile wird aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.
  • Die 1 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Kraftfahrzeugsitz 1 ohne Polsterung mit einer Verstellvorrichtung 100. Die Verstellvorrichtung 100 umfasst eine Lehenverstellvorrichtung 100a und eine Sitzverstellvorrichtung 100b. Dabei weist die Verstellvorrichtung 100 eine Betätigungseinrichtung 110 auf, eine Lehnenbetätigungseinrichtung 110a für die Lehnenverstellvorrichtung 100a und eine Sitzbetätigungseinrichtung 110b für die Sitzverstellvorrichtung 100b. Die beiden Betätigungseinrichtungen 110a, 110b sind benachbart zueinander angeordnet und jeweils in einem Ausgangszustand dargestellt. Dabei sind die beiden dargestellten Betätigungseinrichtungen 110a, 110b in einem gemeinsamen Griffbereich G eines Benutzers angeordnet. Der Griffbereich G entspricht dem Bereich, den eine Hand eines Benutzers einnimmt, um die Betätigungseinrichtungen 110a, 110b zu betätigen. In der dargestellten Ausführungsform sind die Betätigungseinrichtungen 110a, 110b in einem Griffbereich G der Sitzbetätigungseinrichtung 110b angeordnet. Das heißt, die Position der Betätigungseinrichtungen 110a, 110b ist seitlich im Bereich des Sitzteils 20, genauer seitlich neben dem Sitzteil 20, angeordnet.
  • Die Verstellvorrichtung 100 umfasst weiter eine Rastbeschlagseinrichtung 120. Die Rastbeschlagseinrichtung 120 ist als diskontinuierliche Rastbeschlagseinrichtung 120 ausgebildet. Über die Rastbeschlagseinrichtung 120 ist das Lehnenteil 10 klappbar mit dem Sitzteil 20 verbunden. Hierzu weist die Rastbeschlagseinrichtung 120 einen lehnenseitigen Teil 121 und einen sitzseitigen Teil 122 auf. Der lehnenseitige Teil 121 ist mit dem Lehnenteil 10 verbunden. Der sitzseitige Teil 122 ist mit dem Sitzteil 20 verbunden. Die beiden Teile 121, 122 sind als Rastbeschläge ausgebildet, die im freigegeben Zustand eine Relativbewegung zueinander ermöglichen und im gesperrten Zustand die Relativbewegung sperren. Die beiden Teile 121, 122 sind um eine Rastbeschlagsachse 123 drehbar miteinander verbunden. Zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung 120 ist diese mit der Betätigungseinrichtung 110, genauer der Lehnenbetätigungseinrchtung 110a gekoppelt. Entsprechend ist die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a ebenfalls drehbar gelagert. Für die drehbare Lagerung ist eine Drehachse 130 vorgesehen. Die Drehachse 130 ist beabstandet zu der Rastbeschlagsachse 123 angeordnet. Dabei sind die beiden Achsen 123, 130 parallel zueinander ausgerichtet.
  • Die Sitzbetätigungseinrichtung 110b ist ebenfalls drehbar um eine Achse angeordnet, die aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht explizit dargestellt ist.
  • Der Kraftfahrzeugsitz 1 ist über ein Schienensystem 5, welches an einem Kraftfahrzeugboden (hier nicht dargestellt) angeordnet ist, in Richtung einer Kraftfahrzeuglängsrichtung verfahrbar.
  • Der sitzseitige Teil 122 der Rastbeschlagseinrichtung 120 ist über Verbindungsmittel 140 orts- und drehfest mit dem Sitzteil 20 verbunden. Der Aufbau der Verstellvorrichtung 100 ergibt sich detaillierter aus der Beschreibung zu den weiteren Figuren.
  • Die 2 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt der Verstellvorrichtung 100 nach 1. Dabei ist der sitzseitige Teil 122 der Rastbeschlagseinrichtung 120 über zwei als Schraubenverbindungsmittel 141 ausgebildete Verbindungsmittel 140 mit dem Sitzteil 20 verbunden. Dabei ist die Drehachse 130 der Lehnenbetätigungseinrichtung 110a in eines der Verbindungsmittel 140, hier das obere, linke Schraubenvermindungsmittel 141, integriert ausgebildet. Das heißt, das entsprechende Schraubvermitungsmittel 141 ist einteilig mit der Drehachse 130 ausgebildet. Dazu weist das Schraubenverbindungsmittel 141 einen als Drehachse 130 fungierenden, gewindefreien Schaft 142 auf. Der Schaft 142 erstreckt sich axial von dem Schraubenverbindungsmittel 141 nach außen. Zudem weist das Schraubenverbindungsmittel 141 einen gewindebehafteten Schaft auf, der hier durch das Sitzteil 20 bzw. das Teil 122 verdeckt ist. Zwischen den gegenüberliegenden Schäften ist ein Verschraubabschnitt 143 ausgebildet, hier in Form eines Sechskantschraubkopfes 143a, mit welchem sich das Schraubenverbindungsmittel 141 verschrauben lässt. In 2 ist die Lehnebetätigungseinrichtung 110a nicht weiter dargestellt. Der Aufbau der Verstellvorrichtung 100 mit den Betätigungseinrichtungen 110 ist in dem größeren Ausschnitt nach 3 dargstellt.
  • Die 3 zeigt schematisch in einer anderen perspektivischen Ansicht einen anderen Ausschnitt der Verstellvorrichtung 100 nach 1. Die Rastbeschlagsachse 123 ist mit der Lehnenbetätigungseinrichtung 110a gekoppelt. Hierzu weist die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a ein um deren Drehachse 130 drehbares bzw. drehbar gelagertes Getriebe 150 auf. Das Getriebe 150 umfasst eine Hebeleinheit 151, eine Kurvenscheibe 153, einen Rastbeschlagshebel 155 und eine Bewegungsbegrenzung 157. Hier ist das Getriebe 150 als Kurvengetriebe 150a ausgbildet, um eine geeignete Kraftübertragung auf die Rastbeschlagseinrichtung 120 zu gewährleisten.
  • Die Hebeleinheit 151 ist mit einem ersten Ende 151a drehbar um die Drehachse 130 gelagert. Das andere Ende 151b ragt radial von der Drehachse 130 weg. Auf diese Weise ist ein Hebelarm für eine verbesserte Kraft bzw. Momentübertragung realisiert.
  • Mit dem ersten Ende 151a der Hebeleinheit 151 ist die Kurvenscheibe 153 verbunden. Die Kurvenscheibe 153 weist ein erstes Ende 153a (siehe 9) auf, mit welchem die Kurvenscheibe 153 zum einen drehbar um die Drehachse 130 gelagert ist und zum anderen mit dem ersten Ende 153a mit der Hebeleinheit 151 gekoppelt ist. Eine Bewegung der Hebeleinheit 151 wird so auf die Kurvenscheibe 153 übertragen, sodass diese ebenfalls eine Bewegung vollzieht. Das andere Ende der Kurvenscheibe 153 ist lose mit dem Rastbeschlagshebel 155 gekoppelt. Der Rastbeschlagshebel 155 ist mit einem ersten Ende 155a (siehe 9) drehfest auf der Rastbeschlagsachse 123 angeordnet. Mit dem zweiten Ende 155b (siehe 9) ist der Rastbeschlagshebel 155 lose mit dem zweiten Ende 153b der Kurvenscheibe 153 gekoppelt. Hierdurch lässt sich eine auf die Hebeleinheit 151 aufgebrachte Kraft über die Kurvenscheibe 153 auf den Rastbeschlagshebel 155 übersetzt übertragen. Um eine Bewegung der Betätigungseinrichtung 110 zu begrenzen, ist die Bewegungsbegrenzung 157 vorgesehen. Diese ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel teilweise in die Kurvenscheibe 153 integriert. Die Bewegungsbegrenzung 157 umfasst eine in der Kurvenscheibe 153 ausgebildete Nut bzw. ein in der Kurvenscheibe 153 ausgebildets Langloch 157a (siehe 9). Zudem umfasst die Bewegungsbegrenzung 157 einen Stift 157b (siehe 9), welcher mit dem Langloch 157a zusammenwirkt. Der Stift 157b ist an dem Sitzteil 20 ortsfest angeordnet und ragt in das Langloch 157a. Dadurch ist eine Bewegung der Kurvenscheibe 153 und somit der Betätigungseinrichtung 110a durch das Langloch 157b begrenzt.
  • Die 4 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine verkleidete Verstellvorrichtung 100. Zum Schutz und aus optischen Gründen ist die Verstellvorrichtung 100 mit einer Verkleidung 160 verkleidet. Lediglich die entsprechenden Hebel der Betätigungseinrichtungen 110a, 110b ragen aus der Verkleidung 160 heraus. Dabei weisen die Hebel an ihren herausragenden Enden jeweils ein Griffteil 151c auf. Mit diesem ist ein ergnomisches und/oder oder sicheres Greifen bzw. Bedienen der Betätigunsgeinrichtungen 110a, 110b gewährleistet.
  • In den 5 bis 7 sind verschiedene Bedienungspositionen der Verstellvorrichtung 100 dargestellt.
  • Die 5 zeigt schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung 100 in einer Ausgangsposition. Die 6 zeigt schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung 100 bei einer Betätigung einer Höhenverstellung des Kraftfahrzeugsitzes 1. Die 7 zeigt schematisch in einer Seitenansicht die Verstellvorrichtung 100 bei einer Lehenverstellung des Kraftfahrzeugsitzes 1.
  • In 5 befinden sich die Betätigungseinrichtungen 110 in einer Ruheposition und somit in einer Ausgangslage. Die Betätigungseinrichtungen 110 sind vorgespannt bzw. bewegungsbegrenzt, sodass diese stets in die Ausgangslage zurückkehren. Die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a ragt radial von der Drehachse 130 ab, sodass das Griffteil 151c entfernt von der Drehachse 130 bzw. der Rastbeschlagsachse 123 angeordnet ist. Dadurch, dass die Betätigungseinrichtungen 110a, 110b aneinander angrenzend bzw. benachabrt angeordnet sind, muss der Benutzer zum Verstellen einer Lehnenposition, das heißt zum Klappen eines Lehnenteils 10 (hier nur schematisch angedeutet) relativ zu dem Sitzteil 20 nicht aus dem Griffbereich G zum Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes 1 wechseln. Die Betätigungseinrichtungen 110a, 110b sind dabei so angeordnet, dass diese optisch den Eindruck einer gemeinsamen Betätigungseinrichtung 110 mit zwei Betätigungsabschnitten realisieren. Die Betätigungseinrichtungen 110a, 110a weisen die als länglicher Hebel mit Griffteil 151c ausgeführte Hebeleinheit 151 auf, welche miteinander fluchten. Das heißt, die Sitzbetätigungseinrichtung 110b liegt in Verlängerung der Lehnenbetätigungseinrichtung 110a. Wie dargestellt, sind die Betätigungseinrichtungen 110a, 110b bzw. deren Griffteile 151c miteinander fluchtend ausgebildet. Die Konturen der Betätigungseinrichtungen 110a, 110b gehen mit Ausnahme eines zwischen den Betätigungseinrichtungen 110a, 110b zur separaten Betätigung angeordneten Spaltes S mit einem vorbestimmten Spaltmaß fließend ineinander über, zumindest an einer Oberfläche, welche dem Benutzer zugewandt ist. Das Spaltmaß beträgt in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wenige Zentimeter.
  • Die 6 zeigt die Sitzbetätigungseinrichtung 110b in einer ersten Betätigungsposition. Die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a befindet sich in der Ausgangsposition. Die Sitzbetätigungseinrichtung 110b ist sowohl in Richtung des hier nicht dargestellten Kraftfahrzeugbodens bewegbar, als auch in eine entgegengesetzte Richtung zu einem Benutzer hin. Die Bewegung ist beispielsweise durch einen Anschlag begrenzt. In der hier dargestellten Position ist die Sitzbetätigungseinrichtung 110b für ein Anheben des Sitzteils 20 zu dem Benutzer hin bewegt, das heißt in Richtung Uhrzeigersinn um die entsprechende Drehachse 130 gedreht.
  • Die 7 zeigt die Lehnenbetätigungseinrchtung 110a in einer Betätigungsposition. Die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a ist für ein Verstellen in eine Richtung zu dem Benutzer, das heißt weg von einem Kraftfahrzeugboden, bewegbar ausgebildet. Zum Verstellen der Rückenlehne oder des Lehnenteils 10 wird die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a zu dem Benutzer gezogen, wie in 7 dargestellt. In dieser Position ist die Rückenlehne 10 verstellbar, das heißt, die Lehnenverstellvorrichtung 110a ist entriegelt. Die Sitzbetätigungseinrichtung 110b befindet sich in einer Ausgangsposition.
  • Die 8 zeigt schematisch in einer explosionartigen Perspektivansicht die Verstellvorrichtung 100. Die Lehnenverstellvorrichtung 100a weist die Hebeleinheit 151 mit dem Griffteil 151c an dem zweiten Ende 151b auf. An dem anderen, ersten Ende 151a ist eine Buchse 151d zur drehbaren Anordnung um die Drehachse 130a ausgebildet. Um die Buchse 151d ist drehfest mit der Hebeleinheit 151 mit dem ersten Ende 153a die Kurvenscheibe 153 verbunden. Mit der Hebeleinheit 151 ist die Buchse 151d über eine Mutter oder einen Niet 151e verbunden. Die Kurvenscheibe 153 weist das Langloch 157a zur Drehbegrenzung auf. Durch das Langloch 157a wird entlang einer Achse der Stift 157b oder dergleichen angeordnet zur Ausbildung der Bewegungsbegrenzung 157. An dem zweiten Ende 153b der Kurvenscheibe 153 ist das Rollteil 153c vorgesehen. Dieses wirkt lose mit der Rollfläche 155c des Rastbeschlaghebels 155 zusammen, welche an dem zweiten Ende des Rastbeschlaghebels 155 ausgebildet ist. An dem ersten Ende 155a ist der Rastbeschlagshebel 155 drehfest mit der Rastbeschlagsachse 123 verbunden, sodass ein Drehen des Rastbeschlagshebels 123 ein Drehen der Rastbeschlagsachse 123 bewirkt. Der Aufbau der Lehnenbetätigungseinrichtung 110a ist in 9 detaillierter dargestellt.
  • Die 9 zeigt schematisch in einer perspektivischen Ansicht die Lehnenbetätigungsvorrichtung 110a in einem zusammengebauten Zustand und in einer Explosionsansicht. Danach umfasst die Lehnenbetätigungseinrichtung 110a die als Hebel ausgebildete Hebeleinheit 151. An dieser ist an dem zweiten Ende 151b die Griffeinheit 151c befestigt. An dem anderen, ersten Ende 151a ist eine Lagerstelle mit der Buchse 151d ausgebildet. Diese wird auf die Drehachse 130, die integriert mit dem Schraubverbindungsmittel 141 ausgebildet ist, gesteckt und dann mit dem Niet bzw. der Mutter 151e vernietet, sodass der Hebel drehbar um die Drehachse 130 angeordnet ist. Die Kurvenscheibe 153 ist mit der Buchse 151d und dem Hebel versunden. Durch das in der Kurvenscheibe 153 ausgebildete, bogenförmige Langloch 157a ist der Stift 157b durchgesteckt. Dieser wird mit dem Sitzteil 20 verbunden und bildet so mit dem Langloch 157a die Bewegungsbegrenzung 157 aus. Weiter weist die Kurvenscheibe 153 das Rollteil 153c auf, welches als mit der Kurvenscheibe 153 vemietete Buchse ausgebildet ist. Das Rollteil 153c ist so angeordnet, dass es auf der Rollfläche 155c des Rastbeschlaghebels 155 aufliegt.
  • Es versteht sich, dass, obwohl in der vorstehenden Zusammenfassung und der ausführlichen Beschreibung der Figuren lediglich eine beispielhafte Ausführung beschrieben wurde, eine Reihe weiterer Ausführungen existiert. Vielmehr wird die vorstehende ausführliche Beschreibung dem Fachmann als geeignete Anleitung zum Ausführen zumindest einer beispielhaften Ausführungsform nutzen. Es versteht sich auch, dass die vorstehend genannten Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeugsitz
    5
    Schienensystem
    10
    Lehnenteil
    20
    Sitzteil
    30
    Blende
    100
    Verstellvorrichtung
    100a
    Lehnenverstellvorrichtung
    100b
    Sitzverstellvorrichtung
    110
    Betätigungseinrichtung
    110a
    Lehnenbetätigungseinrichtung
    110b
    Sitzbetätigungseinrichtung
    120
    Rastbeschlagseinrichtung
    121
    lehnenseitiger Teil
    122
    sitzseitiger Teil
    123
    Rastbeschlagsachse
    130
    Drehachse
    140
    Verbindungsmittel
    141
    Schraubenverbindungsmittel
    142
    gewindefreier Schaft
    143
    Verschraubabschnitt
    143a
    Sechskantschraubkopf
    150
    Getriebe
    150a
    Kurvengetriebe
    151
    Hebeleinheit
    151a
    erstes Ende (Hebeleinheit)
    151b
    zweites Ende (Hebeleinheit)
    151c
    Griffteil (Hebeleinheit)
    151d
    Buchse
    151e
    Niet, Mutter
    153
    Kurvenscheibe
    153a
    erstes Ende (Kurvenscheibe)
    153b
    zweites Ende (Kurvenscheibe)
    153c
    Rollteil
    155
    Rastbeschlagshebel
    155a
    erste Ende
    155b
    zweites Ende
    155c
    Rollfläche
    157
    Bewegungsbegrenzung
    157a
    Langloch
    157b
    Stift
    160
    Verkleidung
    G
    Griffbereich
    S
    Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3800924 C2 [0007]

Claims (15)

  1. Verstellvorrichtung (100) zum mehrfachen Verstellen eines Kraftfahrzeugsitzes (1), insbesondere eine Lehnenverstellvorrichtung (100a) mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung (120) zum Verstellen eines Lehnenteils (10) relativ zu einem Sitzteil (20), umfassend eine ortsfest mit dem Sitzteil (20) über Verbindungsmittel (140) verbundene Rastbeschlagseinrichtung (120) und mindestens eine um mindestens eine Drehachse (130) drehbare Betätigungseinrichtung (110) zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung (120), wobei die mindestens eine Drehachse (130) integriert mit mindestens einem der Verbindungsmittel (140) ausgebildet ist.
  2. Verstellvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsmittel (140) als Schraubverbindungsmittel (141) ausgebildet sind.
  3. Verstellvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens ein Schraubverbindungsmittel (141) einen gewindefreien Schaft zur Ausbildung der Drehachse (130) aufweist.
  4. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, wobei die Betätigungseinrichtung (110, 110a, 110b) ein um die Drehachse (130) drehbares Getriebe (150) aufweist.
  5. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, wobei das Getriebe (150) eine Hebeleinheit (151) aufweist, welche mit einem ersten Ende (151a) drehbar um die Drehachse (130) gelagert ist.
  6. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, wobei die Hebeleinheit (151) ein zweites Ende (151b) mit einem Griffteil (151c) aufweist.
  7. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 6, wobei das Getriebe (150) eine Kurvenscheibe (153) aufweist, die an einem ersten Ende (153a) drehfest mit der Hebeleinheit (151) verbunden ist.
  8. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7, wobei das Getriebe (150) einen um eine Rastbeschlagsachse (123) drehbaren Rastbeschlagshebel (155) aufweist, um über diesen die Rastbeschlagsachse (123) zu drehen und so die Rastbeschlageinrichtung (120) freizugeben oder zu sperren.
  9. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 8, wobei die Kurvenscheibe (153) einen Rollteil () aufweist, um entlang des Rastbeschlagshebels (155) abzurollen.
  10. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 9, wobei der Rastbeschlagshebel (155) eine zu dem Rollteil () korrespondierende Rollfläche () aufweist.
  11. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 10, wobei der Rastbeschlagshebel (155) vorgespannt ist, sodass dieser in eine Ausgangsstellung zurückbewegbar ist.
  12. Verstellvorrichtung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 11, wobei die Betätigungseinrichtung (110) eine Bewegungsbegrenzung (157) aufweist, um deren Bewegung zu begrenzen.
  13. Kraftfahrzeugsitz (1), insbesondere ein Kraftfahrzeugsitz (1) mit einem verstellbaren Sitzteil (20) und einem zu dem Sitzteil (20) verstellbaren Lehnenteil (10), umfassend mindestens eine Verstellanordnung zum Verstellen des Lehnenteils (10) und/oder des Sitzteils (20), wobei die Verstellanordnung als Verstellvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.
  14. Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, umfassend mindestens eine Sitzeinheit für einen Fahrzeuginsassen, wobei die Sitzeinheit als ein Kraftfahrzeugsitz (1) nach Anspruch 13 ausgebildet ist.
  15. Verfahren zur Montage eines Kraftfahrzeugsitzes (1) mit einer Verstellvorrichtung (100) zum mehrfachen Verstellen des Kraftfahrzeugsitzes (1), insbesondere mit einer Lehnenverstellvorrichtung (100a) mit einer diskontinuierlichen Rastbeschlagseinrichtung (120) zum Verstellen eines Lehnenteils (10) relativ zu einem Sitzteil (20), umfassend die Schritte Verbinden der Rastbeschlagseinrichtung (120) mit dem Sitzteil (20) über Verbindungsmittel (140), sodass die Rastbeschlagseinrichtung (120) ortsfest mit dem Sitzteil (20) verbunden ist, Ausbilden einer Drehachse (130) zum drehbaren Anordnen einer Betätigungseinrichtung (110) zum Betätigen der Rastbeschlagseinrichtung (120) um die Drehachse (130), wobei die Drehachse (130) integriert mit mindestens einem der Verbindungsmittel (140) ausgebildet wird.
DE102012008822A 2012-05-07 2012-05-07 Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu Withdrawn DE102012008822A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008822A DE102012008822A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
US13/797,406 US9132752B2 (en) 2012-05-07 2013-03-12 Adjusting device, motor vehicle seat, motor vehicle and method for this
GB1305455.6A GB2502420A (en) 2012-05-07 2013-03-26 Adjusting device for multiple adjustment of a motor vehicle seat
CN201310163628.9A CN103386898B (zh) 2012-05-07 2013-05-07 调节装置、机动车座椅、机动车和相关方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008822A DE102012008822A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012008822A1 true DE102012008822A1 (de) 2013-11-07

Family

ID=48326634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012008822A Withdrawn DE102012008822A1 (de) 2012-05-07 2012-05-07 Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9132752B2 (de)
CN (1) CN103386898B (de)
DE (1) DE102012008822A1 (de)
GB (1) GB2502420A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124093B4 (de) 2019-10-01 2023-03-30 GM Global Technology Operations LLC Rückenlehnenrückstellsystem für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugsitz

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100527A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Schwenkbeschlag, Möbel und Kraftfahrzeugsitz
JP6470656B2 (ja) * 2015-07-31 2019-02-13 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
JP6471638B2 (ja) * 2015-07-31 2019-02-20 トヨタ紡織株式会社 乗物用シート
CN107614317B (zh) * 2015-09-13 2019-07-05 德鱼塔工业股份有限公司 座椅用倾斜装置以及座椅
DE102016215806B4 (de) * 2016-08-23 2024-01-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Rückenlehnenanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
JP7088756B2 (ja) * 2018-06-22 2022-06-21 トヨタ自動車株式会社 車両用シート操作装置
DE102018117000B4 (de) 2018-07-13 2020-04-02 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Bedieneinrichtung
DE102018116991A1 (de) 2018-07-13 2020-01-16 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit Bedieneinrichtung
US11186204B2 (en) * 2020-02-18 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating arrangement having remote fold-flat capabilities

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364755A1 (de) * 1973-01-24 1974-08-01 Cousin Cie Ets A & M Freres Gelenk mit einem aeusseren radialen blockierungsgleitstueck
DE3800924C2 (de) 1987-01-28 1995-06-22 Ikeda Bussan Co Fahrzeugsitz
DE10102860A1 (de) * 2001-01-23 2002-08-01 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US20050264076A1 (en) * 2002-08-02 2005-12-01 Hideki Uramichi Reclining device and method of locking the device
DE102006032681A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Rastronde mit Mehrkant und Feder
DE202008001597U1 (de) * 2008-02-04 2009-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rastbeschlag und mit Rastbeschlag ausgestatteter Fahrzeugsitz
WO2009138514A2 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Beschlaganordnung für einen sitz, insbesondere fahrzeugsitz sowie verfahren zur montage einer solchen beschlaganordnung
DE102008059515B3 (de) * 2008-11-28 2010-07-01 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung für einen ein Sitzteil und ein Lehnenteil aufweisenden Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102010018786A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115328A (en) 1957-11-04 1963-12-24 Gen Motors Corp Seat positioning mechanism
US2945722A (en) 1958-06-23 1960-07-19 Gen Motors Corp Seat adjuster
DE1630781C3 (de) 1967-04-05 1979-09-06 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Neigungsverstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
JPS5675224A (en) 1979-11-21 1981-06-22 Nissan Motor Co Ltd Automatic selector for sheet position
JPS5755107A (en) 1980-09-20 1982-04-01 Toyo Kogyo Co Reclining apparatus of seat
DE3137151A1 (de) 1981-09-18 1983-04-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionierung wenigstens einer verstellvorrichtung fuer kraftfahrzeugsitze
DE8321195U1 (de) 1982-08-27 1983-10-27 Keiper Italia S.p.A., 20069 Pozzo D'Adda, Milano Vorrichtung zur gesteuerten verstellung der lage der rueckenlehne eines fahrzeugs
US4653807A (en) * 1984-05-18 1987-03-31 Mazda Motor Corporation Adjustable seat assembly
DE3723204C2 (de) 1987-07-14 1998-02-12 Keiper Gmbh & Co Verstellvorrichtung für einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, zur Neigungseinstellung der Rückenlehne
DE19616680C2 (de) 1996-04-26 1998-07-09 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Verstelleinrichtung zur Neigungsverstellung der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
GB2326337A (en) 1997-06-20 1998-12-23 Phares Pharma Holland Homogeneous lipid compositions for drug delivery
DE10009228B4 (de) 1999-02-26 2004-02-19 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Fahrzeugsitz
DE19916179C2 (de) 1999-04-10 2001-05-10 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit neigungsverstellbarer Rückenlehne
DE19960878A1 (de) 1999-12-17 2001-07-05 Keiper Gmbh & Co Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
FR2808433B1 (fr) 2000-05-04 2002-08-02 Labinal Procede de gestion de la cinematique d'un siege a positions preprogrammees et siege le mettant en oeuvre
DE10048270A1 (de) 2000-09-29 2002-04-11 Eduard Hartmann Gmbh & Co Kg Einrichtung zur Einstellung der Position mindestens einer Fahrzeugeinrichtung in Abhängigkeit von der Position einer Komponente eines Fahrzeugsitzes
DE10145746B4 (de) 2001-09-17 2010-01-28 Hartmann-Exact Gmbh Fahrzeugsitz
DE10242950A1 (de) 2002-09-17 2004-03-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Einsteller für einen Fahrzeugsitz
EP1587706B1 (de) 2003-01-03 2010-06-09 Johnson Controls Technology Company Fahrzeugsitz mit steuersystem
DE10310424B4 (de) 2003-03-11 2008-01-03 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE10312136B4 (de) 2003-03-19 2006-06-29 Johnson Controls Gmbh Anordnung zur Feststellung und Neigungsverstellung an einem Fahrzeugsitz sowie Montageverfahren für diese Anordnung
DE10318717B3 (de) 2003-04-25 2004-09-30 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102004010592A1 (de) 2003-09-08 2005-03-31 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Cockpit eines Kraftfahrzeugs mit einem Lenkrad und einem verstellbaren Sitz
JP2005137893A (ja) 2003-10-17 2005-06-02 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シート装置
DE102004007252A1 (de) 2003-11-28 2005-06-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zur Führung zwei zueinander verstellbarer Baugruppen eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes, entlang einer Führungsrichtung
DE102004012383B3 (de) 2004-03-13 2005-06-02 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Steuerungsmodul für eine Fahrzeugsitz-Verstelleinrichtung
DE102005028352B4 (de) 2004-09-16 2007-04-05 Faurecia Autositze Gmbh Steuervorrichtung für eine Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102004056086B3 (de) 2004-11-11 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
JP4883341B2 (ja) 2005-08-24 2012-02-22 アイシン精機株式会社 シートリクライニング装置
JP4182984B2 (ja) * 2006-01-27 2008-11-19 トヨタ自動車株式会社 シート
JP4182983B2 (ja) * 2006-01-27 2008-11-19 トヨタ自動車株式会社 シート
JP4224069B2 (ja) * 2006-01-27 2009-02-12 トヨタ自動車株式会社 シート
JP4185935B2 (ja) * 2006-01-27 2008-11-26 トヨタ自動車株式会社 シート
DE102006030239B3 (de) 2006-06-30 2007-12-27 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz
DE102006041917B3 (de) 2006-09-07 2008-01-17 Keiper Gmbh & Co.Kg Übertragungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
CN100377918C (zh) * 2006-09-20 2008-04-02 余三元 汽车安全座椅
DE102006047398A1 (de) * 2006-10-06 2008-05-21 Lear Corporation, Southfield 2-in-1-Bedienungshebel
DE102007032897B4 (de) 2007-07-14 2014-05-28 Grammer Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz mit einem Grundrahmen und einem gegenüber diesem Grundrahmen realtivbeweglichen Sitzrahmen
DE102008028475B4 (de) 2008-05-16 2023-08-10 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Beschlaganordnung für einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Montage einer solchen Beschlaganordnung
JP5263581B2 (ja) 2008-05-19 2013-08-14 アイシン精機株式会社 シート駆動装置
JP5187119B2 (ja) * 2008-10-10 2013-04-24 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの操作レバー構造体
FR2944485B1 (fr) 2009-04-21 2011-05-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif et procede de controle du coulissement d'un siege rabattable de vehicule par detection de la position de son dossier par rapport a deux positions de reference
DE102010025112B4 (de) 2010-06-22 2020-01-02 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
WO2011160771A1 (de) 2010-06-22 2011-12-29 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz
GB2484177B (en) 2010-09-28 2013-06-12 Lear Corp Vehicle modular armrest
DE202010015093U1 (de) 2010-10-29 2011-01-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz
CN202011339U (zh) * 2011-04-19 2011-10-19 上海金旅汽车配件有限公司 客车座椅靠背的转轴装置
DE102011106285B4 (de) 2011-07-04 2013-08-22 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102012003755A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verstellvorrichtung, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug sowie Verfahren hierzu
DE102012008821A1 (de) 2012-05-07 2013-11-07 GM Global Technology Operations LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verstellvorrichtung, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug sowie Verfahren hierzu

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364755A1 (de) * 1973-01-24 1974-08-01 Cousin Cie Ets A & M Freres Gelenk mit einem aeusseren radialen blockierungsgleitstueck
DE3800924C2 (de) 1987-01-28 1995-06-22 Ikeda Bussan Co Fahrzeugsitz
DE10102860A1 (de) * 2001-01-23 2002-08-01 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US20050264076A1 (en) * 2002-08-02 2005-12-01 Hideki Uramichi Reclining device and method of locking the device
DE102006032681A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-25 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Rastronde mit Mehrkant und Feder
DE202008001597U1 (de) * 2008-02-04 2009-06-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rastbeschlag und mit Rastbeschlag ausgestatteter Fahrzeugsitz
WO2009138514A2 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Beschlaganordnung für einen sitz, insbesondere fahrzeugsitz sowie verfahren zur montage einer solchen beschlaganordnung
DE102008059515B3 (de) * 2008-11-28 2010-07-01 Johnson Controls Gmbh Verstellvorrichtung für einen ein Sitzteil und ein Lehnenteil aufweisenden Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102010018786A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124093B4 (de) 2019-10-01 2023-03-30 GM Global Technology Operations LLC Rückenlehnenrückstellsystem für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US9132752B2 (en) 2015-09-15
CN103386898A (zh) 2013-11-13
GB201305455D0 (en) 2013-05-08
US20130292985A1 (en) 2013-11-07
GB2502420A8 (en) 2013-12-18
GB2502420A (en) 2013-11-27
CN103386898B (zh) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012008822A1 (de) Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102012001278A1 (de) Verstellsystem, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102009055973B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102014219172B4 (de) Fahrzeugsitz
WO2016120143A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3408133B1 (de) Armlehnenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE19510618A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, der im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne längsverschiebbar ist
DE102012001276A1 (de) Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
WO2016001096A1 (de) Lehnenversteller für einen sitz und fahrzeugsitz
DE102013221925B3 (de) Beschlag mit einem Vorschwenkmechanismus und einer Easy-Entry-Klinke, Easy-Entry-Klinke für einen solchen Beschlag sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlag
EP2714463A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, kraftfahrzeug sowie verfahren hierzu
DE102011017378B3 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102008030160B4 (de) Armlehne zur Anordnung in einem Fahrzeug
WO2005014331A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP2978628B1 (de) Easy-entry-system für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102014107814B4 (de) Nutzfahrzeugsitz
DE102012004695A1 (de) Verriegelungseinrichtung, Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahr-zeug sowie Verfahren hierzu
EP3144177A1 (de) Verriegelungssystem für eine sitzanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102015221073B4 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE102012001279A1 (de) Verstellvorrichtung, Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
EP1075981B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Arretierung eines Fahrzeugsitzes
DE102015221077A1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE102013112390B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102013221928B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-System
DE102009052709A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verstelleinrichtung mit Hebeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. MA, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002020000

Ipc: B60N0002220000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee