DE102009013569A1 - Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, Verfahren zum Herstellen desselben und Lichtemissionsvorrichtung einschließlich desselben - Google Patents

Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, Verfahren zum Herstellen desselben und Lichtemissionsvorrichtung einschließlich desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102009013569A1
DE102009013569A1 DE102009013569A DE102009013569A DE102009013569A1 DE 102009013569 A1 DE102009013569 A1 DE 102009013569A1 DE 102009013569 A DE102009013569 A DE 102009013569A DE 102009013569 A DE102009013569 A DE 102009013569A DE 102009013569 A1 DE102009013569 A1 DE 102009013569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quantum dot
wavelength
light
wavelength converter
light emission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009013569A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Il Kim
Bae Kyun Seongnam Kim
Dong Hyun Gimhae Cho
Kyoung Soon Suwon Park
In Hyung Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electro Mechanics Co Ltd filed Critical Samsung Electro Mechanics Co Ltd
Publication of DE102009013569A1 publication Critical patent/DE102009013569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • H01L33/501Wavelength conversion elements characterised by the materials, e.g. binder
    • H01L33/502Wavelength conversion materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/56Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing sulfur
    • C09K11/562Chalcogenides
    • C09K11/565Chalcogenides with zinc cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/62Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing gallium, indium or thallium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/64Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/70Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/74Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing arsenic, antimony or bismuth
    • C09K11/7492Arsenides; Nitrides; Phosphides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/88Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing selenium, tellurium or unspecified chalcogen elements
    • C09K11/881Chalcogenides
    • C09K11/883Chalcogenides with zinc or cadmium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/89Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing mercury
    • C09K11/892Chalcogenides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • H01L33/486Containers adapted for surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/005Optical components external to the laser cavity, specially adapted therefor, e.g. for homogenisation or merging of the beams or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S5/0087Optical components external to the laser cavity, specially adapted therefor, e.g. for homogenisation or merging of the beams or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping for illuminating phosphorescent or fluorescent materials, e.g. using optical arrangements specifically adapted for guiding or shaping laser beams illuminating these materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02257Out-coupling of light using windows, e.g. specially adapted for back-reflecting light to a detector inside the housing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Es wird ein Quantenpunkt-Wellenlängenwandler angegeben, der einen Quantenpunkt enthält, der optisch stabil ist, keine Änderung in der Emissionswellenlängenwelle erfährt und eine verbesserte Emissionsfähigkeit aufweist. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler umfasst: einen Wellenlängenwandlungsteil mit einem Quantenpunkt zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts und mit einem dispersiven Medium zum Dispergieren des Quantenpunkts, sowie weiterhin einen Versiegeler zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 2008-086984 mit Einreichungsdatum vom 3. September 2008 am koreanischen Patentamt, die hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, ein Verfahren zum Herstellen desselben und eine Lichtemissionsvorrichtung einschließlich des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers sowie insbesondere einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler mit einem Quantenpunkt, der optisch stabil ist, das Emissionswellenlängenband nicht ändert und eine verbesserte Emissionsfähigkeit aufweist, ein Verfahren zum Herstellen desselben und eine Lichtemissionsvorrichtung, die den Quantenpunkt-Wellenlängenwandler verwendet, um die Emissionswellenlänge und die Emissionsintensität einfacher einzustellen.
  • Quantenpunkte sind ein Halbleitermaterial mit Nanogröße, das Quanteneinschränkungseffekte aufweist. Die Quantenpunkte erzeugen ein stärkeres Licht in einem schmalen Wellenlängenband als ein allgemeiner Leuchtstoff. Die Quantenpunkte emittieren Licht, wenn erregte Elektronen von einem Leitungsband zu einem Valenzband übergehen. Auch im gleichen Material weisen die Quantenpunkte eine Wellenlänge auf, die in Übereinstimmung mit der Größe der Partikeln variiert. Bei einer kleineren Größe der Quantenpunkte emittierten die Quantenpunkte Licht mit einer kürzeren Wellenlänge. Diese Quantenpunkte können also in der Größe eingestellt werden um Licht mit einem gewünschten Wellenlängenbereich zu erhalten.
  • Quantenpunkte emittieren Licht auch dann, wenn eine Erregungswellenlänge willkürlich gewählt wird. Wenn also mehrere Arten von Quantenpunkten zu einer Wellenlänge erregt werden, kann Licht in verschiedenen Farben gleichzeitig wahrgenommen werden. Weiterhin gehen die Quantenpunkte nur von einem unteren Schwingungszustand eines Leitungsbandes zu einem unteren Schwingungszustand eines Valenzbandes über und weisen deshalb eine Emissionswellenlänge des Lichts von im wesentlichen einer einzelnen Farbe auf.
  • Quantenpunkte sind ein Nanokristall aus einem Halbleitermaterial mit einem Durchmesser von ungefähr 10 nm oder weniger. Um einen Nanokristall als einen Quantenpunkt zu synthetisieren, können Quantenpunkte durch Dampfabscheidung wie etwa eine metallorganische Gasphasenabscheidung (MOCVD) oder eine Molekularstrahlepitaxie (MBE) vorbereitet werden, wobei aber auch eine chemische Benetzung angewendet werden kann, in der ein Kristall durch das Zusetzen eines Ausgangsstoffes zu einer organischen Lösung gezüchtet wird.
  • Wenn in der chemischen Benetzung en ein Kristall gezüchtet wird, wird ein organisches Lösungsmittel natürlich auf eine Quantenpunktfläche aufgetragen, um als Dispersant zu dienen und dadurch das Wachstum des Kristalls zu regeln. Die chemische Benetzung ermöglicht also, dass der Nanokristall einfacher und kostengünstiger hinsichtlich einer gleichmäßigen Größe und Form kontrolliert werden kann also bei einer Dampfabscheidung wie etwa einer metallorganischen Gasphasenabscheidung (MOCVD) oder einer Molekularstrahlepitaxie (MBE).
  • Die durch die chemische Benetzung vorbereiteten Quantenpunkte werden nicht als unverdünnte Lösung verwendet, sondern es wird ein vorbestimmter Ligand um die Quantenpunkte herum vorgesehen, um eine einfachere Lagerung und Nutzung sicherzustellen. Als Ligand für die Quantenpunkte kann zum Beispiel Trioctylphosphinoxid (TOPO) verwendet werden. Wenn diese Quantenpunkte in einer Lichtemissionsvorrichtung verwendet werden, sollten die Quantenpunkte gereinigt werden, um den Ligand zu entfernen, bevor ein Versiegeler wie etwa Kunstharz zugesetzt wird.
  • Wenn die Quantenpunkte gereinigt sind, verursachen sie Nebeneffekte wie etwa eine geringere Lichtemission, eine Ausfällung in einer Lösung, die durch die Entfernung des Liganden verursacht wird, oder eine Änderung in dem Emissionswellenlängenband aufgrund einer Oberflächenoxidation. Um diese Probleme zu lösen, werden die Quantenpunkte mit einem organischen Material bedeckt oder in einem Material eingeschlossen, das eine größere Bandlücke aufweist als die Quantenpunkte.
  • Das Verfahren zum Bedecken der Quantenpunkte mit einem organischen Material oder zum Einschließen der Quantenpunkte in einem Material, das eine größere Bandlücke aufweist, bringt jedoch das Problem hinsichtlich der Prozessbedingungen oder der Kosten mit sich. Deshalb besteht ein Bedarf für die Entwicklung eines Verfahrens zum Verwenden von Quantenpunkten, die stabiler sind und eine verbesserte Emissionsfähigkeit aufweisen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Quantenpunkt-Wellenlängenwandler mit Quantenpunkten angegeben, die optisch stabil sind, ohne dass eine Änderung im Emissionswellenlängenband auftritt, und ein verbessertes Emissionswellenlängenband aufweisen, sowie ein entsprechendes Verfahren zum Herstellen derselben.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Lichtemissionsvorrichtung angegeben, die einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler verwendet, um die Emissionswellenlänge und die Emissionsintensität unter Verwendung des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers einzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Quantenpunkt-Wellenlängenwandler angegeben, der umfasst: einen Wellenlängenwandlungsteil, der einen Quantenpunkt zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts und ein dispersives Medium zum Dispergieren des Quantenpunkts enthält; und einen Versiegeler zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteil.
  • Der Quantenpunkt kann einen Si-basierten Nanokristal, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI oder eine Mischung aus denselben. Der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI kann aus der Gruppe gewählt werden, die Cds, CdSe, CdTe, ZnS, ZnSe, ZnTe, HgS, HgSe, HgTe, CdSeS, CdSeTe, CdSTe, ZnSeS, ZnSeTe, ZnSTe, HgSeS, HgSeTe, HgSTe, CdZnS, CdZnSe, CdZnTe, CdHgS, CdHgSe, CdHgTe, HgZnS, HgZnSe, HggZnTe, CdZnSeS, CdZnSeTe, CdZnSTe, CdHgSeS, CdHgSeTe, CdHgSTe, HgZnSeS, HgZnSeTe und HgZnSTe umfasst. Der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V kann aus der Gruppe gewählt werden, die GaN, GaP, GaAs, AlN, AlP, AlAs, InN, InP, InAs, GaNP, GaNAs, GaPAs, AlNP, AlNAs, AlPAs, InNP, InNAs, InPAs, GaAlNP, GaAlNAs, GaAlPAs, GaInNP, GaInNAs, GaInPAs, InAlNP, InAlNAs und InAlPAs umfasst. Der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI kann SbTe sein.
  • Das dispersive Medium kann eine Flüssigkeit sein. Das dispersive Medium kann ein Epoxidharz oder Silikon sein.
  • Der Versiegeler kann Silikon enthalten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers angegeben, das folgende Schritte umfasst: Dispergieren eines Quantenpunkts zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlängen gewandelten Lichts in einem dispersiven Medium, um einen Wellenlängenwandlungsteil vorzubereiten; und Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils mit einem Versiegeler. Das Versiegeln kann das Schichten einer ersten und einer zweiten Versiegelungsschicht, das Einspritzen des Wellenlängenwandlungsteils in einen Bereich zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht und das Erwärmen und Heißkleben des Wellenlängenwandlungsteils an der ersten und der weiten Versiegelungsschicht umfassen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Lichtemissionsvorrichtung angegeben, die umfasst: eine Lichtemissionsquelle; und einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, der über der Lichtemissionsquelle in einer Lichtemissionsrichtung angeordnet ist, wobei der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler umfasst: einen Wellenlängenwandlungsteil, der einenQuantenpunkt zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts und ein dispersives Medium zum Dispergieren des Quantenpunkts enthält; und einen Versiegeler zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils. Die Lichtemissionsquelle kann eine LED oder einer Laserdiode sein.
  • Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler kann eine Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern umfassen. Wenigstens zwei aus der Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern können jeweils Quantenpunkte enthalten, die das aus der Lichtquelle emittierte Licht zu einem Licht mit einer anderen Wellenlänge wandeln können. Die Lichtemissionsquelle kann blaues Licht emittieren, ein erster Quantenpunkt-Wellenlängenwandler aus der Vielzahl von Wellenlängenwandlern kann rotes Licht emittieren und ein zweiter aus der Vielzahl von Wellenlängenwandlern Quantenpunkt-Wellenlängenwandler kann grünes Licht emittieren.
  • Die Lichtemissionsvorrichtung kann weiterhin umfassen: eine Vertiefung, die eine Bodenfläche, auf der die Lichtemissionsquelle montiert ist, und eine Seitenfläche mit einem darauf ausgebildeten Reflexionsteil aufweist; und eine Halterung, die die Vertiefung hält und einen Elektrodenteil aufweist, der elektrisch mit der Lichtemissionsquelle verbunden ist. Die Vertiefung kann mit dem Versiegeler versiegelt werden. Der Versiegeler kann aus Epoxidharz, Silikon, Acrylpolymer, Glas, Carbonatpolymer oder einer Mischung aus denselben bestehen.
  • Die oben genannten sowie andere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
  • 1 zeigt einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • 2A bis 2C zeigen ein Verfahren zum Herstellen eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt eine Lichtemissionsvorrichtung mit einem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt eine Lichtemissionsvorrichtung mit einem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Erfindung kann jedoch auch in anderer Form umgesetzt werden und ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Die beschriebenen Ausführungsformen dienen dazu, die Erfindung für den Fachmann zu verdeutlichen. In den Zeichnungen können bestimmte Formen und Abmessungen der Deutlichkeit halber vergrößert dargestellt werden. In den Zeichnungen werden durchgehend gleiche Bezugszeichen verwendet, um gleiche oder ähnliche Komponenten anzugeben.
  • 1 zeigt einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 100 der vorliegenden Erfindung enthält einen Wellenlängenwandlungsteil 110 und einen Versiegeler 120. Der Wellenlängenwandlungsteil 110 enthält Quantenpunkte 111, die die Wellenlänge eines Erregungslichts wandeln und ein in der Wellenlänge gewandeltes Licht erzeugen, und ein dispersives Medium 112, das die Quantenpunkte dispergiert. Der Versiegeler 120 versiegelt den Wellenlängenwandlungsteil 110.
  • Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 100 emittiert ein in der Wellenlänge gewandeltes Licht aus den Quantenpunkten (nachfolgend als in der Wellenlänge gewandeltes Licht bezeichnet), wenn von außen einfallendes Licht (nachfolgend als einfallendes Licht bezeichnet) auf die Quantenpunkte 111 trifft. Deshalb dient der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 100 dazu, die Wellenlänge des Lichts mittels der Quantenpunkte zu wandeln. Im Folgenden wird der Teil des einfallenden Lichts, der eine kürzere Wellenlänge aufweist als das Emissionslicht der Quantenpunkte 111, als Erregungslicht bezeichnet.
  • Die Quantenpunkte 111 sind wie weiter oben genannt Leuchtkörper in einer Nanogröße, wobei es sich um einen Halbleiter-Nanokristall handeln kann. Die Quantenpunkte können in der vorliegenden Ausführungsform einen Si-Nanokristall, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI oder eine Mischung aus denselben verwenden.
  • Dabei kann der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI aus der Gruppe gewählt werden, die CdS, CdSe, CdTe, ZnS, ZnSe, ZnTe, HgS, HgSe, HgTe, CdSeS, CdSeTe, CdSTe, ZnSeS, ZnSeTe, ZnSTe, HgSeS, HgSeTe, HgSTe, CdZnS, CdZnSe, CdZnTe, CdHgS, CdHgSe, CdHgTe, HgZnS, HgZnSe, HggZnTe, CdZnSeS, CdZnSeTe, CdZnSTe, CdHgSeS, CdHgSeTe, CdHgSTe, HgZnSeS, HgZnSeTe und HgZnSTe umfasst, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Weiterhin kann der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V aus der Gruppe gewählt werden, die GaN, GaP, GaAs, AlN, AlP, AlAs, InN, InP, InAs, GaNP, GaNAs, GaPAs, AlNP, AlNAs, InNP, InNAs, InPAs, GaAlNP, GaAlNAs, GaAlPAs, GaInNP, GalnAs, GaInPAs, InAlNP, InAlNAs und InAlPAs umfasst, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Weiterhin kann als Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI SbTe gewählt werden, wobei die vorliegende Erfindung jedoch nicht hierauf beschränkt ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die Quantenpunkte 111 in dem dispersiven Medium 112 dispergiert. Das dispersive Medium 112 kann eine Flüssigkeit sein. Wenn das dispersive Medium 112 als Flüssigkeit mit den Quantenpunkten 111 gemischt und durch den Versiegeler 120 versiegelt wird, ist der Zustand des dispersiven Medium 112 einer in einem Kunststoffpack eingeschlossenen Flüssigkeit ähnlich. Das dispersive Medium 112 ist also nicht in seiner Form beschränkt und kann einfach genutzt und gehandhabt werden. Das dispersive Medium 12 kann zum Beispiel aus Epoxidharz oder Silikon bestehen. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 100 sollte das Erregungslicht empfangen und das in der Wellenlänge gewandelte Licht emittieren. Dementsprechend kann das dispersive Medium 112 aus einem Material bestehen, das durch das Erregungslicht nicht gefärbt oder verändert wird.
  • Der Versiegeler 120 zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils kann eine Art von Polymerpack verwenden, der nicht durch den Wellenlängenwandlungsteil 110 korrodiert wird, in dem die Quantenpunkte dispergiert sind. Außerdem kann der Versiegeler 120 ein Silikon verwenden. Das Polymerkunstharz kann erwärmt und verklebt werden, sodass ein Polymerkunstharz und eine Schicht als Versiegeler verwendet werden können, um einen Pack vorzusehen, in dem der Wellenlängenwandlungsteil 110 durch Heißkleben vorgesehen ist. Das Verfahren zum Herstellen des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers 110 wird im Folgenden mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • Die Quantenpunkte 111 sind in dem dispersiven Medium 112 in einem unverdünnten, flüssigen Zustand dispergiert, ohne nach der Synthese gereinigt worden zu sein, und werden durch den Versiegeler 120 versiegelt. Deshalb weisen die Quantenpunkte 111 eine hohe Emissionsfähigkeit auf, ohne unter Problemen wie etwa einer geringen Lichtemission oder einer Änderung in der Emissionswellenlänge in einem Reinigungsprozess zu leiden.
  • 2A bis 2C zeigen ein Verfahren zum Herstellen eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden für die Herstellung des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers Quantenpunkte 211 in einem dispersiven Medium 212 dispergiert, um einen Wellenlängenwandlungsteil 210 vorzubereiten. Dann wird der Wellenlängenwandlungsteil 210 durch die Versiegeler 221 und 222 versiegelt.
  • Der Wellenlängenwandlungsteil 210 kann auf verschiedene Weise versiegelt werden. Um in der vorliegenden Ausführungsform den Wellenlängenwandlungsteil 210 zu versiegeln, werden zuerst eine erste und eine zweite Versiegelungsschicht 221 und 222 übereinander geschichtet (siehe 2A). Dabei werden die erste Versiegelungsschicht 221 und die zweite Versiegelungsschicht 222 nur übereinander geschichtet, aber nicht miteinander verklebt.
  • Dann wird der Wellenlängenwandlungsteil 210 zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht 221, 222 eingespritzt (siehe 2B). Die erste und die zweite Versiegelungsschicht 221 und 222 sind nicht miteinander verklebt, sondern erst nach dem Einspritzen des Wellenlängenwandlungsteils 210 werden die Umfangsteile 230 des Wellenlängenwandlungsteils 210 erhitzt und heißgeklebt (siehe 2C). Deshalb wird der Wellenlängenwandlungsteil 210 zwischen der ersten Versiegelungsschicht 221 und der zweiten Versiegelungsschicht 222 angeordnet und wird der Wellenlängenwandlungsteil versiegelt, um einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 200 zu erzeugen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Lichtemissionsvorrichtung eine Lichtemissionsquelle und einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler. 3 zeigt eine Lichtemissionsvorrichtung einschließlich eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Lichtemissionsvorrichtung 300 eine Lichtemissionsquelle 340 und einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 umfasst einen Wellenlängenwandlungsteil und einen Versiegeler 363 zum Verseigeln des Wellenlängenwandlungsteils. Dabei enthält der Wellenlängenwandlungsteil Quantenpunkte und ein dispersives Medium 362 zum Dispergieren der Quantenpunkte 361.
  • Wie in 3 gezeigt, umfasst die Lichtemissionsquelle 340 in der Lichtemissionsvorrichtung 300 der vorliegenden Erfindung eine Vertiefung und eine Halterung 310. Die Vertiefung umfasst eine Bodenfläche, auf der die Lichtemissionsquelle 340 angeordnet ist, und eine Seitenfläche, an der ein Reflexionsteil 320 ausgebildet ist. Die Halterung 310 hält die Vertiefung und weist einen Elektrodenteil 330 auf, der elektrisch mit der Lichtquelle verbunden ist. Der Elektrodenteil 330 umfasst zwei Elektrodenteile mit verschiedenen Polaritäten, die elektrisch voneinander isoliert sind.
  • Die Lichtemissionsquelle 340 kann eine LED oder eine Laserdiode sein. die Lichtemissionsquelle 340 kann Licht mit einer kürzeren Wellenlänge emittieren als die Quantenpunkte 361 des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers 360. Die Lichtemissionsquelle 340 kann zum Beispiel eine blaue LED verwenden. Es kann eine Galliumnitrid-LED verwendet werden, die blaues Licht mit einer Wellenlänge von 420 bis 480 nm emittiert.
  • Die Halterung 310 weist eine daran ausgebildete Anschlusselektrode 330 auf, die über einen Draht mit der Lichtemissionsquelle 340 verbunden werden kann. Eine Kapsel 351, die mit einem Kapselmaterial gefüllt ist, ist an der Lichtemissionsquelle 340 ausgebildet, um die Lichtemissionsquelle 340 einzukapseln. Wenn weiterhin der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 auf der ersten Kapsel 351 angeordnet ist, kann weiterhin eine zweite Kapsel 352 ausgebildet sein, um die erste Kapsel 351 zu schützen und zu fixieren. Das Kapselmaterial kann aus Epoxidharz, Silikon, Acrylpolymer, Glas, Carbonatpolymer oder aus einer Mischung derselben bestehen.
  • Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 kann Quantenpunkte in Entsprechung zu der Wellenlänge des für die Lichtemissionsvorrichtung 300 gewünschten Lichts enthalten. In den Zeichnungen ist der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 auf der ersten Kapsel 351 angeordnet gezeigt. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 kann jedoch auch derart konfiguriert sein, dass er um eine Fläche der Lichtemissionsquelle 340 herum angeordnet ist, ohne dass hierfür eine erste Kapsel 351 verwendet wird. Der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 360 kann verschieden konfiguriert sein, solange das aus der Lichtemissionsquelle 340 emittierte Licht auf ihn einfallen kann und in der Wellenlänge gewandelt werden kann.
  • Wenn die Lichtemissionsquelle 340 blaues Licht emittiert und die Quantenpunkte 361 des Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers 360 gelbes Licht emittieren, kann die Lichtemissionsvorrichtung 300 weißes Licht emittieren.
  • 4 zeigt eine Lichtemissionsvorrichtung mit einem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Lichtemissionsvorrichtung 400 einen ersten Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 und einen zweiten Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470. In der Lichtemissionsvorrichtung 400 von 4 funktionieren eine Halterung 410, ein Elektrodenteil 430, ein Reflexionsteil 420, eine Lichtemissionsquelle 440 und ein Kapselmaterial genauso wie in der vorausgehenden Ausführungsform und werden deshalb hier nicht nochmals näher beschrieben.
  • In der Lichtemissionsvorrichtung 400 der vorliegenden Ausführungsform kann der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler eine Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern umfassen. Wie in 4 gezeigt, wird einer von wenigstens zwei Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern, der der Lichtemissionsquelle 440 näher ist, als erster Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 bezeichnet, während der andere Quantenpunkt-Wellenlängenwandler als zweiter Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 bezeichnet wird. Die Lichtemissionsquelle 440 ist im montierten Zustand in einer ersten Kapsel 451 eingeschlossen, wobei der erste Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 darauf angeordnet ist und in der zweiten Kapsel 452 eingeschlossen ist. Weiterhin ist der weite Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 auf der zweiten Kapsel 452 angeordnet und in einer dritten Kapsel 453 eingeschlossen. Die Lichtemissionsvorrichtung mit den wenigstens zwei Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern kann weißes Licht oder Licht in verschiedenen Farben einfacher emittieren.
  • Wenigstens zwei aus der Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers können jeweils verschiedene die Wellenlänge wandelnde Quantenpunkte enthalten. So kann der erste Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 erste Quantenpunkte 461 enthalten und kann der zweite Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 zweite Quantenpunkte 462 enthalten. Die ersten und die zweiten Quantenpunkte 461 und 462 können jeweils verschiedene Wellenlängenwandlungen vorsehen. Wenn die Lichtemissionsquelle 440 zum Beispiel blaues Licht emittiert, der erste Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 rotes Licht emittiert und der zweite Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 grünes Licht emittiert, kann die Lichtemissionsvorrichtung insgesamt weißes Licht emittieren. Auch wenn die Lichtemissionsquelle 440, der erste Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 und der zweiten Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 blaues Licht, rotes und grünes Licht in einer anderen Kombination emittieren, kann die Lichtemissionsvorrichtung insgesamt weißes Licht emittieren. der erste Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 460 und der zweite Quantenpunkt-Wellenlängenwandler 470 können eine Vielzahl von Quantenpunkten enthalten, die jeweils verschiedene Emissionswellenlängenbänder aufweisen.
  • Die in 4 gezeigte Lichtemissionsvorrichtung umfasst zwei Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, kann aber zum Beispiel auch drei Quantenpunkt-Wellenlängenwandler umfassen. Wenn also die Lichtemissionsquelle in einer anderen Ausführungsform einen ultravioletten Strahl emittiert und die drei Quantenpunkt-Wellenlängenwandler jeweils blaues Licht, grünes Licht und rotes Licht emittieren, kann die Lichtemissionsvorrichtung insgesamt weißes Licht emittieren. Um die weißes Licht emittierende Lichtemissionsvorrichtung zu erzeugen, kann anstelle der Verwendung von die Wellenlänge wandelnden Quantenpunkte einer Farbe in dem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler ein Farbstoff zu dem Kapselmaterial zugesetzt werden, das in Verbindung mit dem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler verwendet wird.
  • Die in 3 und 4 gezeigten Lichtemissionsvorrichtungen sind in einer Packungskonfiguration gezeigt, wobei sie jedoch nicht darauf beschränkt sind. Zum Beispiel kann die Lichtemissionsvorrichtung auch als Lichtemissionsvorrichtung des Lampentyps ausgebildet sein.
  • Wie vorstehend erläutert, werden in beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung Quantenpunkte in einem Quantenpunkt-Wellenlängenwandler als unverdünnte Lösung versiegelt, ohne gereinigt zu werden. Es ist also kein zusätzlicher Reinigungsprozess erforderlich, wodurch eine Änderung des Emissionswellenlängenbandes aufgrund einer Oberflächenoxidation während der Reinigung des Liganden verhindert wird.
  • In einem Verfahren zum Herstellen eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers kann ein Wellenlängenwandler des Packungstyps mit darin enthaltenen Quantenpunkten unabhängig von der Größe oder der Art der Quantenpunkte konfiguriert werden. Deshalb können die Wellenlängenwandler in einem einfachen Prozess hergestellt und bequem für verschiedene Zwecke genutzt werden. Außerdem kann die Dichte der Quantenpunkte in einer Zusammensetzung bestimmt werden, indem die Dichte der verwendeten Quantenpunkte entsprechend vorgesehen wird, um eine Quantenpunktzusammensetzung mit hoher Quantendichte zu erzeugen.
  • Weiterhin wird der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler als Wellenlängenwandler für das aus einer Lichtemissionsquelle emittierte Licht verwendet, um sicherzustellen, dass eine weißes Licht emittierende Lichtemissionsvorrichtung einfach hergestellt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wurde anhand von beispielhaften Ausführungsformen gezeigt und beschrieben, wobei dem Fachmann deutlich sein sollte, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an den beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der durch die beigefügten Ansprüche definierte Erfindungsumfang verlassen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - KR 2008-086984 [0001]

Claims (17)

  1. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, der umfasst: einen Wellenlängenwandlungsteil (110; 210), der einen Quantenpunkt (111; 211) zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts und ein dispersives Medium (112; 212) zum Dispergieren des Quantenpunkts (111; 211) enthält, und einen Versiegeler (120; 220) zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils (110; 210).
  2. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quantenpunkt (111; 211) einen Si-basierten Nanokristall, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V, einen Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI oder eine Mischung aus denselben umfasst.
  3. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe II–VI aus der Gruppe gewählt ist, die Cds, CdSe, CdTe, ZnS, ZnSe, ZnTe, HgS, HgSe, HgTe, CdSeS, CdSeTe, CdSTe, ZnSeS, ZnSeTe, ZnSTe, HgSeS, HgSeTe, HgSTe, CdZnS, CdZnSe, CdZnTe, CdHgS, CdHgSe, CdHgTe, HgZnS, HgZnSe, HggZnTe, CdZnSeS, CdZnSeTe, CdZnSTe, CdHgSeS, CdHgSeTe, CdHgSTe, HgZnSeS, HgZnSeTe und HgZnSTe umfasst.
  4. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe III–V aus der Gruppe gewählt ist, die GaN, GaP, GaAs, AlN, AlP, AlAs, InN, InP, InAs, GaNP, GaNAs, GaPAs, AlNP, AlNAs, AlPAs, InNP, InNAs, InPAs, GaAlNP, GaAlNAs, GaAlPAs, GaInNP, GaInNAs, GaInPAs, InAlNP, InAlNAs und InAlPAs umfasst.
  5. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nanokristall aus einem Verbundhalbleiter der Gruppe IV–VI SbTe umfasst.
  6. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dispersive Medium (112; 212) eine Flüssigkeit ist.
  7. Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dispersive Medium (112; 212) ein Epoxidharz oder Silikon ist. 8 Quantenpunkt-Wellenlängenwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versiegeler (120; 220) Silikon umfasst.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Quantenpunkt-Wellenlängenwandlers, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Dispergieren einer Quantenpunkts zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts in einem dispersiven Medium, um einen Wellenlängenwandlungsteil vorzubereiten, und Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils mit einem Versiegeler.
  9. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Versiegeln umfasst: Schichten einer ersten und einer zweiten Versiegelungsschicht, Einspritzen des Wellenlängenwandlungsteils in einen Bereich zwischen der ersten und der zweiten Versiegelungsschicht, und Erwärmen und Heißkleben des Wellenlängenwandlungsteils an die erste und die zweite Versiegelungsschicht.
  10. Lichtemissionsvorrichtung, die umfasst: eine Lichtemissionsquelle (340; 440), und einen Quantenpunkt-Wellenlängenwandler (360; 460, 470), der über der Lichtemissionsquelle (340; 440) in einer Lichtemissionsrichtung angeordnet ist, wobei der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler (340; 440) umfasst: einen Wellenlängenwandlungsteil, der einen Quantenpunkt (361; 461, 462) zum Wandeln der Wellenlänge eines Erregungslichts und zum Erzeugen eines in der Wellenlänge gewandelten Lichts und ein dispersives Medium (362; 462, 472) zum Dispergieren des Quantenpunkts (361; 461, 462) enthält, und einen Versiegeler (363; 463, 473) zum Versiegeln des Wellenlängenwandlungsteils.
  11. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionsquelle (340; 440) eine LED oder eine Laserdiode ist.
  12. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Quantenpunkt-Wellenlängenwandler (360; 460, 470) eine Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern umfasst.
  13. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei aus der Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern (360; 460, 470) jeweils Quantenpunkte (361; 461, 462) enthalten, die das aus der Lichtequelle (340; 440) emittiere Licht zu einem Licht mit einer anderen Wellenlänge wandeln können.
  14. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionsvorrichtung (340; 440) blaues Licht emittiert, ein erster Quantenpunkt-Wellenlängenwandler aus der Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern (360; 460, 470) rotes Licht emittiert, und ein zweiter Quantenpunkt-Wellenlängenwandler aus der Vielzahl von Quantenpunkt-Wellenlängenwandlern (360; 460, 470) grünes Licht emittiert.
  15. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 9, weiterhin gekennzeichnet durch: eine Vertiefung mit einer Bodenfläche, auf der die Lichtemissionsquelle (340; 440) montiert wird, und mit einer Seitenfläche, die einen darauf ausgebildeten Reflexionsteil (320; 420) aufweist, und eine Halterung (310; 410), die die Vertiefung hält und einen Elektrodenteil (330; 430) aufweist, der elektrisch mit der Lichtemissionsquelle (340; 440) verbunden ist.
  16. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung durch einen Versiegeler (363; 463, 473) versiegelt ist.
  17. Lichtemissionsvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Versiegeler (363; 463, 473) aus der Gruppe gewählt wird, die Epoxidharz, Silikon, Acrylpolymer, Glas, Carbonatpolymer oder eine Mischung aus denselben umfasst.
DE102009013569A 2008-09-03 2009-03-17 Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, Verfahren zum Herstellen desselben und Lichtemissionsvorrichtung einschließlich desselben Withdrawn DE102009013569A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2008-0086984 2008-09-03
KR1020080086984A KR100982991B1 (ko) 2008-09-03 2008-09-03 양자점 파장변환체, 양자점 파장변환체의 제조방법 및 양자점 파장변환체를 포함하는 발광장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009013569A1 true DE102009013569A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41606273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009013569A Withdrawn DE102009013569A1 (de) 2008-09-03 2009-03-17 Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, Verfahren zum Herstellen desselben und Lichtemissionsvorrichtung einschließlich desselben

Country Status (5)

Country Link
US (3) US20100051898A1 (de)
JP (3) JP2010061098A (de)
KR (1) KR100982991B1 (de)
CN (1) CN101666952B (de)
DE (1) DE102009013569A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012012202A1 (en) * 2010-07-21 2012-01-26 Abl Ip Holding Llc Solid state light emitter with phosphors dispersed in a liquid or gas for producing high cri white light
WO2014085424A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Corning Incorporated Led lighting devices with quantum dot glass containment plates
WO2014159894A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Corning Incorporated Led lighting devices
DE102014118351A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Licht emittierende Vorrichtung
US10158057B2 (en) 2010-10-28 2018-12-18 Corning Incorporated LED lighting devices
EP3540300A1 (de) * 2010-11-10 2019-09-18 Nanosys, Inc. Quantenpunktfilme, beleuchtungsvorrichtungen und beleuchtungsverfahren
US11198270B2 (en) 2008-12-30 2021-12-14 Nanosys, Inc. Quantum dot films, lighting devices, and lighting methods

Families Citing this family (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9297092B2 (en) 2005-06-05 2016-03-29 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US8718437B2 (en) * 2006-03-07 2014-05-06 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
WO2007103310A2 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 Qd Vision, Inc. An article including semiconductor nanocrystals
US9874674B2 (en) 2006-03-07 2018-01-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US8849087B2 (en) * 2006-03-07 2014-09-30 Qd Vision, Inc. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US9951438B2 (en) 2006-03-07 2018-04-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Compositions, optical component, system including an optical component, devices, and other products
US8836212B2 (en) * 2007-01-11 2014-09-16 Qd Vision, Inc. Light emissive printed article printed with quantum dot ink
JP5399923B2 (ja) 2007-01-24 2014-01-29 レイブンブリック,エルエルシー 温度応答切換型光ダウンコンバーティングフィルタ
US8363307B2 (en) * 2007-02-28 2013-01-29 Ravenbrick, Llc Multicolor light emitting device incorporating tunable quantum confinement devices
US7936500B2 (en) * 2007-03-02 2011-05-03 Ravenbrick Llc Wavelength-specific optical switch
JP5773646B2 (ja) 2007-06-25 2015-09-02 キユーデイー・ビジヨン・インコーポレーテツド ナノ材料を被着させることを含む組成物および方法
CN102967961B (zh) 2007-07-11 2016-01-20 雷文布里克有限责任公司 热开关反射型光闸
WO2009014707A2 (en) 2007-07-23 2009-01-29 Qd Vision, Inc. Quantum dot light enhancement substrate and lighting device including same
US8128249B2 (en) * 2007-08-28 2012-03-06 Qd Vision, Inc. Apparatus for selectively backlighting a material
WO2009039423A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-26 Ravenbrick, Llc Low-emissivity window films and coatings incoporating nanoscale wire grids
US8169685B2 (en) 2007-12-20 2012-05-01 Ravenbrick, Llc Thermally switched absorptive window shutter
WO2009145813A1 (en) 2008-03-04 2009-12-03 Qd Vision, Inc. Particles including nanoparticles, uses thereof, and methods
CN103513305A (zh) * 2008-04-23 2014-01-15 雷文布里克有限责任公司 反射性和热反射性表面的眩光管理
US9207385B2 (en) 2008-05-06 2015-12-08 Qd Vision, Inc. Lighting systems and devices including same
WO2009137053A1 (en) 2008-05-06 2009-11-12 Qd Vision, Inc. Optical components, systems including an optical component, and devices
WO2009151515A1 (en) 2008-05-06 2009-12-17 Qd Vision, Inc. Solid state lighting devices including quantum confined semiconductor nanoparticles
US9116302B2 (en) * 2008-06-19 2015-08-25 Ravenbrick Llc Optical metapolarizer device
AU2009282812B2 (en) 2008-08-20 2013-02-21 Ravenbrick, Llc Methods for fabricating thermochromic filters
US10214686B2 (en) 2008-12-30 2019-02-26 Nanosys, Inc. Methods for encapsulating nanocrystals and resulting compositions
US8343575B2 (en) 2008-12-30 2013-01-01 Nanosys, Inc. Methods for encapsulating nanocrystals and resulting compositions
US20100264371A1 (en) * 2009-03-19 2010-10-21 Nick Robert J Composition including quantum dots, uses of the foregoing, and methods
EP3190444B1 (de) 2009-04-10 2018-12-12 Ravenbrick, LLC Optisches filter mit thermoschaltung und guest-host-architektur
WO2010129350A2 (en) 2009-04-28 2010-11-11 Qd Vision, Inc. Optical materials, optical, components, devices, and methods
WO2011020098A1 (en) 2009-08-14 2011-02-17 Qd Vision, Inc. Lighting devices, an optical component for a lighting device, and methods
WO2011031871A1 (en) 2009-09-09 2011-03-17 Qd Vision, Inc. Particles including nanoparticles, uses thereof, and methods
WO2011031876A1 (en) 2009-09-09 2011-03-17 Qd Vision, Inc. Formulations including nanoparticles
JP2013508895A (ja) 2009-10-17 2013-03-07 キユーデイー・ビジヨン・インコーポレーテツド 光学部品、これを含む製品およびこれを作製する方法
US8867132B2 (en) * 2009-10-30 2014-10-21 Ravenbrick Llc Thermochromic filters and stopband filters for use with same
JP5734993B2 (ja) 2009-11-17 2015-06-17 レイブンブリック,エルエルシー 屈折性光学構造を組み込んだ温度応答切換型光学フィルタ
US8217406B2 (en) 2009-12-02 2012-07-10 Abl Ip Holding Llc Solid state light emitter with pumped nanophosphors for producing high CRI white light
US8828176B2 (en) * 2010-03-29 2014-09-09 Ravenbrick Llc Polymer stabilized thermotropic liquid crystal device
JP5862902B2 (ja) 2010-06-01 2016-02-16 レイブンブリック,エルエルシー 多機能型構造用コンポーネント
KR101718066B1 (ko) * 2010-06-04 2017-03-20 삼성전자 주식회사 양자점을 이용한 광원모듈, 이를 채용한 백라이트장치, 디스플레이장치, 및 조명장치
US8835963B2 (en) 2010-06-04 2014-09-16 3M Innovative Properties Company Light converting and emitting device with minimal edge recombination
US8294168B2 (en) * 2010-06-04 2012-10-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Light source module using quantum dots, backlight unit employing the light source module, display apparatus, and illumination apparatus
US20110303940A1 (en) * 2010-06-14 2011-12-15 Hyo Jin Lee Light emitting device package using quantum dot, illumination apparatus and display apparatus
KR20110136676A (ko) * 2010-06-14 2011-12-21 삼성엘이디 주식회사 양자점을 이용한 발광소자 패키지, 조광 장치 및 디스플레이 장치
KR101154368B1 (ko) 2010-09-27 2012-06-15 엘지이노텍 주식회사 광변환부재 제조방법 및 그 제조방법으로 제조된 광변환부재를 포함하는 백라이트 유닛
KR20130138792A (ko) * 2010-09-29 2013-12-19 코닌클리케 필립스 엔.브이. 파장 변환된 발광 장치
KR101219953B1 (ko) * 2010-11-03 2013-01-08 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재, 이를 포함하는 표시장치 및 이의 제조방법
KR101210101B1 (ko) * 2010-11-23 2012-12-07 엘지이노텍 주식회사 표시장치
CN103384794B (zh) 2010-12-23 2018-05-29 三星电子株式会社 包含量子点的光学元件
CN102559191A (zh) * 2010-12-27 2012-07-11 中国科学院深圳先进技术研究院 多元量子点及其水相合成方法
KR101199064B1 (ko) * 2011-01-21 2012-11-07 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재, 이를 포함하는 표시장치 및 이의 제조방법
KR20120085103A (ko) * 2011-01-21 2012-07-31 엘지이노텍 주식회사 표시장치 및 광 변환 부재의 제조방법
KR101210066B1 (ko) 2011-01-31 2012-12-07 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재 및 이를 포함하는 표시장치
KR101223671B1 (ko) * 2011-02-19 2013-01-17 충남대학교산학협력단 양자점 나노입자가 분산된 에폭시 고분자 복합체 제조방법
KR101262634B1 (ko) 2011-03-14 2013-05-08 엘지이노텍 주식회사 표시장치
ES2616308T3 (es) 2011-03-17 2017-06-12 Valoya Oy Método para cámaras de crecimiento oscuras
DE11158693T8 (de) 2011-03-17 2013-04-25 Valoya Oy Pflanzenbeleuchtungsvorrichtung und Verfahren
AU2015213403B2 (en) * 2011-03-17 2017-04-13 Valoya Oy Plant illumination device and method for dark growth chambers
EP2499900A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 Valoya Oy Verfahren und Mittel zur Verbesserung von Gewächshauslichtern
KR20120107793A (ko) * 2011-03-22 2012-10-04 엘지이노텍 주식회사 표시장치 및 광 변환 부재
CN103443941A (zh) * 2011-03-31 2013-12-11 松下电器产业株式会社 半导体发光装置
KR101327085B1 (ko) 2011-05-24 2013-11-07 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
WO2012177793A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-27 Crystalplex Corporation Quantum dot containing light module
WO2013001686A1 (ja) * 2011-06-29 2013-01-03 パナソニック株式会社 発光装置
KR20130009020A (ko) * 2011-07-14 2013-01-23 엘지이노텍 주식회사 광학 부재, 이를 포함하는 표시장치 및 이의 제조방법
KR101305696B1 (ko) 2011-07-14 2013-09-09 엘지이노텍 주식회사 표시장치 및 광학 부재
KR101241549B1 (ko) * 2011-07-18 2013-03-11 엘지이노텍 주식회사 광학 부재, 이를 포함하는 표시장치 및 이의 제조방법
KR101893494B1 (ko) 2011-07-18 2018-08-30 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
KR101262520B1 (ko) 2011-07-18 2013-05-08 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
KR101294415B1 (ko) 2011-07-20 2013-08-08 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
CA2847185A1 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Ravenbrick, Llc Thermotropic optical shutter incorporating coatable polarizers
KR101644050B1 (ko) * 2011-09-09 2016-08-01 삼성전자 주식회사 반도체 나노결정을 포함하는 케이스 및 이를 포함하는 광전자 소자
KR101219984B1 (ko) * 2011-09-16 2013-01-09 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
KR101294427B1 (ko) * 2011-09-30 2013-08-07 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
CN103048861A (zh) * 2011-10-13 2013-04-17 宏碁股份有限公司 可提高发光效率的图像产生装置
JP5809756B2 (ja) 2011-10-20 2015-11-11 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 量子ドットを有する光源
KR101275803B1 (ko) * 2011-10-27 2013-06-18 연세대학교 산학협력단 발광 장치 및 발광 시스템
EP2788679B1 (de) * 2011-10-31 2015-05-06 Koninklijke Philips N.V. Kompakte lichtemissionsvorrichtung mit wellenlängenumwandlung
KR101251815B1 (ko) 2011-11-07 2013-04-09 엘지이노텍 주식회사 광학 시트 및 이를 포함하는 표시장치
CN102368583B (zh) * 2011-11-15 2013-01-23 浙江工业大学 一种提高固体激光器泵浦利用效率的方法及其产品
US9864121B2 (en) 2011-11-22 2018-01-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Stress-resistant component for use with quantum dots
KR101349426B1 (ko) * 2011-11-28 2014-01-08 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 표시장치
KR101326905B1 (ko) * 2011-12-01 2013-11-11 엘지이노텍 주식회사 광학 부재 및 이를 포함하는 표시장치
CN102403426B (zh) * 2011-12-09 2014-08-13 江苏康纳思光电科技有限公司 一种制造宽色域白光led的方法
KR102043269B1 (ko) 2012-02-03 2019-11-12 루미리즈 홀딩 비.브이. 높은 양자 수율과 안정성으로 매트릭스 내에 나노 입자를 분산시키는 신규 방법 및 물질
WO2013122819A1 (en) * 2012-02-15 2013-08-22 Qd Vision, Inc. Method of making components including quantum dots, methods, and products
CN103258942A (zh) * 2012-02-20 2013-08-21 联胜(中国)科技有限公司 光学结构体以及发光装置
JP6192897B2 (ja) * 2012-04-11 2017-09-06 サターン ライセンシング エルエルシーSaturn Licensing LLC 発光装置、表示装置および照明装置
JP6285908B2 (ja) 2012-04-13 2018-02-28 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 光変換アセンブリ、ランプ及び照明器具
KR101338678B1 (ko) * 2012-04-27 2013-12-06 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재 및 광 변환 부재 제조 방법
KR101393748B1 (ko) * 2012-04-27 2014-05-12 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재 및 광 변환 부재 제조 방법
KR101417271B1 (ko) * 2012-05-09 2014-07-08 엘지이노텍 주식회사 광 변환 부재의 제조 방법, 광 변환 부재 및 표시장치
KR102072769B1 (ko) * 2012-05-14 2020-02-03 루미리즈 홀딩 비.브이. 원격 나노구조 형광체를 갖는 발광 장치
US9929325B2 (en) 2012-06-05 2018-03-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Lighting device including quantum dots
JP2014056896A (ja) * 2012-09-11 2014-03-27 Ns Materials Kk 半導体を利用した発光デバイス及びその製造方法
KR102171776B1 (ko) 2012-10-25 2020-10-30 루미리즈 홀딩 비.브이. 실리콘 내의 양자 점을 위한 pdms-기재 리간드
US10035952B2 (en) 2012-10-25 2018-07-31 Lumileds Llc PDMS-based ligands for quantum dots in silicones
EP3033552B1 (de) 2013-08-16 2023-05-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren zur herstellung von optischen komponenten und produkte damit
KR102108994B1 (ko) * 2013-08-30 2020-05-12 삼성전자주식회사 광 변환 소자 및 그 제조 방법, 그리고 이를 포함하는 광원 유닛
WO2015077372A1 (en) 2013-11-19 2015-05-28 Qd Vision, Inc. Luminescent particle, materials and products including same, and methods
KR101571047B1 (ko) 2013-11-21 2015-11-23 ㈜에코플럭스 나노형광체를 포함하는 필름
CN103681990B (zh) * 2013-12-11 2017-09-01 深圳市华星光电技术有限公司 Led封装件及其制作方法
CN103672732A (zh) * 2013-12-11 2014-03-26 深圳市华星光电技术有限公司 一种量子点透镜及其制造方法
CN103943733B (zh) * 2014-03-24 2016-08-17 上海交通大学 一种基于垂直纳米线的led超平行光源的制备方法
US9708532B2 (en) * 2014-03-28 2017-07-18 Nanoco Technologies Ltd. Quantum dot compositions
KR101555954B1 (ko) 2014-04-01 2015-09-30 코닝정밀소재 주식회사 발광 다이오드의 색변환용 기판 및 그 제조방법
KR101549406B1 (ko) * 2014-04-04 2015-09-03 코닝정밀소재 주식회사 발광 다이오드의 색변환용 기판 및 그 제조방법
KR20150116986A (ko) * 2014-04-08 2015-10-19 삼성디스플레이 주식회사 퀀텀 도트 시트 및 이를 포함하는 라이트 유닛과 액정 표시 장치
KR20160009720A (ko) * 2014-07-16 2016-01-27 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛
US10756241B2 (en) 2014-07-22 2020-08-25 Lumileds Llc Siloxane ligands to be used for dispersing quantum dots in silicone hosts to obtain color converters for LED lighting
WO2016016134A1 (en) * 2014-07-28 2016-02-04 Koninklijke Philips N.V. Silica coated quantum dots with improved quantum efficiency
KR102307348B1 (ko) * 2014-08-06 2021-09-30 엔에스 마테리얼스 아이엔씨. 수지 성형품 및 그 제조방법, 그리고 파장 변환 부재, 조명 부재
JP6323299B2 (ja) * 2014-10-31 2018-05-16 日本電気硝子株式会社 波長変換部材及び発光デバイス
WO2016072806A2 (ko) 2014-11-06 2016-05-12 포항공과대학교 산학협력단 코어-쉘 구조의 페로브스카이트 나노결정입자 발광체, 이의 제조방법 및 이를 이용한 발광소자
KR101643052B1 (ko) 2014-11-06 2016-07-27 포항공과대학교 산학협력단 파장변환입자, 파장변환입자의 제조방법, 및 파장변환입자를 포함하는 발광 소자
JP6829682B2 (ja) 2014-11-06 2021-02-10 エスエヌ ディスプレイ カンパニー リミテッド ペロブスカイト発光素子用の発光層及びその製造方法とこれを利用したペロブスカイト発光素子
WO2016072810A1 (ko) 2014-11-06 2016-05-12 포항공과대학교 산학협력단 엑시톤 버퍼층을 포함하는 페로브스카이트 발광 소자 및 이의 제조방법
KR101660167B1 (ko) * 2015-02-04 2016-09-26 엘지전자 주식회사 광 변환 부재, 이를 포함하는 백라이트 유닛 및 표시장치
KR101662437B1 (ko) * 2015-03-26 2016-10-04 한국광기술원 지향각 가변형 발광 패키지
KR102319111B1 (ko) 2015-03-30 2021-11-01 삼성디스플레이 주식회사 발광 소자
WO2016190058A1 (ja) * 2015-05-25 2016-12-01 コニカミノルタ株式会社 ガスバリアーフィルム、波長変換部材及びバックライトユニット
WO2016204231A1 (ja) 2015-06-17 2016-12-22 富士フイルム株式会社 積層フィルムおよび積層フィルムの製造方法
WO2016204181A1 (ja) 2015-06-18 2016-12-22 富士フイルム株式会社 積層フィルム
WO2017026118A1 (ja) 2015-08-10 2017-02-16 富士フイルム株式会社 蛍光体含有フィルムおよびバックライトユニット
WO2017026375A1 (ja) 2015-08-10 2017-02-16 富士フイルム株式会社 積層フィルム
KR102031064B1 (ko) 2015-08-12 2019-10-11 후지필름 가부시키가이샤 적층 필름
US10261330B2 (en) 2015-08-25 2019-04-16 Christie Digital Systems Usa, Inc. System for producing an output light beam of a given spectrum
CN105116629A (zh) * 2015-09-16 2015-12-02 京东方科技集团股份有限公司 一种封框胶组合物、显示面板及其制备方法、显示装置
CN105093382A (zh) * 2015-09-25 2015-11-25 深圳市华星光电技术有限公司 一种偏光片
CN105226146A (zh) * 2015-09-28 2016-01-06 吉林大学 液态量子点led及其制备方法
US9881955B2 (en) 2015-10-14 2018-01-30 Omnivision Technologies, Inc. Quantum dot image sensor
JP6509091B2 (ja) 2015-10-20 2019-05-08 富士フイルム株式会社 波長変換積層フィルム
TWI567124B (zh) * 2015-11-16 2017-01-21 財團法人工業技術研究院 波長轉換組成物、波長轉換結構及其應用
JP6600013B2 (ja) * 2015-12-22 2019-10-30 富士フイルム株式会社 波長変換フィルム
CN105739012A (zh) * 2016-02-18 2016-07-06 青岛海信电器股份有限公司 光传输结构
DE102016103463A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
WO2018043616A1 (ja) 2016-09-02 2018-03-08 富士フイルム株式会社 蛍光体含有フィルムおよびバックライトユニット
JP6675008B2 (ja) 2016-09-02 2020-04-01 富士フイルム株式会社 蛍光体含有フィルムおよびバックライトユニット
JP6846756B2 (ja) * 2016-09-27 2021-03-24 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド 光源装置および表示装置
WO2018084289A1 (ja) 2016-11-07 2018-05-11 富士フイルム株式会社 蛍光体含有フィルムおよびバックライトユニット
KR102120739B1 (ko) 2016-11-07 2020-06-09 후지필름 가부시키가이샤 형광체 함유 필름 및 백라이트 유닛
KR20180087487A (ko) * 2017-01-23 2018-08-02 삼성디스플레이 주식회사 파장 변환 부재 및 이를 포함하는 백라이트 유닛
CN107658385B (zh) * 2017-02-23 2019-07-19 广东聚华印刷显示技术有限公司 量子点薄膜及其制备方法
WO2018186300A1 (ja) 2017-04-04 2018-10-11 富士フイルム株式会社 蛍光体含有フィルムおよびバックライトユニット
JPWO2019065193A1 (ja) 2017-09-28 2020-11-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 波長変換部材及び光源
TWI650398B (zh) * 2017-12-08 2019-02-11 Chi Mei Corporation 發光材料與應用之顯示裝置
US10833233B2 (en) * 2018-02-20 2020-11-10 Epistar Corporation Light-emitting device having package structure with quantum dot material and manufacturing method thereof
CN108832473B (zh) * 2018-06-07 2019-10-11 东南大学 一种毛细管力驱动制备的微腔量子点激光器及制备方法
TWI744583B (zh) 2018-12-21 2021-11-01 奇美實業股份有限公司 量子點及其製造方法與應用
KR102301723B1 (ko) 2019-07-30 2021-09-13 서울대학교산학협력단 하이브리드 파장변환체, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 발광장치
CN110951478A (zh) * 2019-11-13 2020-04-03 华南农业大学 双发射荧光材料及其制备方法和其在led器件中的应用
KR20220081946A (ko) 2020-12-09 2022-06-16 삼성전자주식회사 컬러필터 및 이를 포함하는 소자

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080086984A (ko) 2006-01-05 2008-09-29 마이크로소프트 코포레이션 메타데이터의 문서 적용 방법 및 컴퓨터 판독가능 매체

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996010282A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 British Telecommunications Public Limited Company Optical fibre with quantum dots
US6501091B1 (en) * 1998-04-01 2002-12-31 Massachusetts Institute Of Technology Quantum dot white and colored light emitting diodes
JP2002053150A (ja) * 2000-08-10 2002-02-19 Daiwa Gravure Co Ltd 詰め替え用パッケージ
JP2003026192A (ja) * 2001-05-10 2003-01-29 Hosokawa Yoko Co Ltd 液体収容袋
US6734465B1 (en) * 2001-11-19 2004-05-11 Nanocrystals Technology Lp Nanocrystalline based phosphors and photonic structures for solid state lighting
US7054513B2 (en) * 2003-06-09 2006-05-30 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Optical fiber with quantum dots
US7226953B1 (en) * 2003-11-17 2007-06-05 Los Alamos National Security, Llc Nanocrystal/sol-gel nanocomposites
TWI236162B (en) 2003-12-26 2005-07-11 Ind Tech Res Inst Light emitting diode
JP2005228996A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Matsushita Electric Works Ltd 発光装置
TWI229465B (en) * 2004-03-02 2005-03-11 Genesis Photonics Inc Single chip white light component
US7235792B2 (en) * 2004-05-19 2007-06-26 Carl Scott Elofson Color-tuned volumetric light using high quantum yield nanocrystals
JP2006213334A (ja) * 2005-02-01 2006-08-17 Lion Corp 詰め替え用パウチ
WO2006099741A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Tir Systems Ltd. Solid-state lighting device package
AU2006262152B2 (en) * 2005-06-23 2011-04-21 Rensselaer Polytechnic Institute Package design for producing white light with short-wavelength leds and down-conversion materials
US7342277B2 (en) * 2005-11-21 2008-03-11 Intel Corporation Transistor for non volatile memory devices having a carbon nanotube channel and electrically floating quantum dots in its gate dielectric
JP4771837B2 (ja) 2005-11-28 2011-09-14 京セラ株式会社 波長変換器および発光装置
US20080173886A1 (en) * 2006-05-11 2008-07-24 Evident Technologies, Inc. Solid state lighting devices comprising quantum dots
KR100819337B1 (ko) 2006-06-14 2008-04-02 재단법인서울대학교산학협력재단 양자점을 이용한 백색광 led 구조 및 그 제조 방법
KR100901947B1 (ko) * 2006-07-14 2009-06-10 삼성전자주식회사 반도체 나노결정을 이용하는 백색 발광 다이오드 및 그의제조방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080086984A (ko) 2006-01-05 2008-09-29 마이크로소프트 코포레이션 메타데이터의 문서 적용 방법 및 컴퓨터 판독가능 매체

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10899105B2 (en) 2008-12-30 2021-01-26 Nanosys, Inc. Quantum dot films, lighting devices, and lighting methods
US11198270B2 (en) 2008-12-30 2021-12-14 Nanosys, Inc. Quantum dot films, lighting devices, and lighting methods
US11396158B2 (en) 2008-12-30 2022-07-26 Nanosys, Inc. Quantum dot films, lighting devices, and lighting methods
US11420412B2 (en) 2008-12-30 2022-08-23 Nanosys, Inc. Quantum dot films, lighting devices, and lighting methods
WO2012012202A1 (en) * 2010-07-21 2012-01-26 Abl Ip Holding Llc Solid state light emitter with phosphors dispersed in a liquid or gas for producing high cri white light
US10158057B2 (en) 2010-10-28 2018-12-18 Corning Incorporated LED lighting devices
EP3540300A1 (de) * 2010-11-10 2019-09-18 Nanosys, Inc. Quantenpunktfilme, beleuchtungsvorrichtungen und beleuchtungsverfahren
WO2014085424A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Corning Incorporated Led lighting devices with quantum dot glass containment plates
US9202996B2 (en) 2012-11-30 2015-12-01 Corning Incorporated LED lighting devices with quantum dot glass containment plates
WO2014159894A1 (en) * 2013-03-14 2014-10-02 Corning Incorporated Led lighting devices
DE102014118351A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Osram Opto Semiconductors Gmbh Licht emittierende Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101666952B (zh) 2013-05-29
CN101666952A (zh) 2010-03-10
US20100051898A1 (en) 2010-03-04
KR100982991B1 (ko) 2010-09-17
JP2010061098A (ja) 2010-03-18
JP2014143431A (ja) 2014-08-07
US20140230992A1 (en) 2014-08-21
US20110240960A1 (en) 2011-10-06
KR20100027892A (ko) 2010-03-11
JP2010258469A (ja) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013569A1 (de) Quantenpunkt-Wellenlängenwandler, Verfahren zum Herstellen desselben und Lichtemissionsvorrichtung einschließlich desselben
KR101018111B1 (ko) 양자점-금속산화물 복합체, 양자점-금속산화물 복합체의 제조방법 및 양자점-금속산화물 복합체를 포함하는 발광장치
RU2616080C2 (ru) Источник света с квантовыми точками
KR102648400B1 (ko) 양자점 컬러 필터 및 이를 구비하는 표시 장치
US8251528B2 (en) Wavelength conversion plate and light emitting device using the same
KR100901947B1 (ko) 반도체 나노결정을 이용하는 백색 발광 다이오드 및 그의제조방법
JP2006322001A (ja) コーティングされたナノ粒子およびそれを利用した電子素子
CN103229318A (zh) 利用量子点的植物生长用led
US9410082B2 (en) Semiconductor phosphor nanoparticle and light-emitting device including the same
CN109001932A (zh) 显示设备
KR102108994B1 (ko) 광 변환 소자 및 그 제조 방법, 그리고 이를 포함하는 광원 유닛
KR20150072848A (ko) 파장 변환체 및 이를 포함하는 액정표시장치
US11742462B2 (en) Display device and manufacturing method thereof
US20220298410A1 (en) Quantum dot microcapsule and display panel including the same
US11282987B2 (en) Display device and manufacturing method thereof
US20200127174A1 (en) Light emitting diode package with enhanced quantum dot reliability
KR102303927B1 (ko) 블록 공중합체로 형성되는 마이셀 고분자 보호막의 제조방법 및 이에 의해 제조된 마이셀 고분자 보호막으로 둘러싸인 양자점
KR102402197B1 (ko) 그레이디드-멀티쉘 구조 기반의 양자점 및 그 제조방법
US20230126029A1 (en) Display device and electronic device
KR101921611B1 (ko) 반도체 나노결정 필름
KR100990303B1 (ko) 나노결정 발광 소자
KR20220008551A (ko) 전자 소자 및 이를 포함하는 표시 장치
KR20230013694A (ko) 다원계 반도체 나노결정의 제조 방법, 다원계 반도체 나노 결정 및 이를 포함한 양자점

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAMSUNG LED CO.,LTD., SUWON, KYONGGI, KR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG ELECTRO - MECHANICS CO., LTD., SUWON, KYONGGI, KR

Effective date: 20110228

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031160000

Ipc: H01L0033500000

Effective date: 20110603

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031160000

Ipc: H01L0033500000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., SUWON-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG LED CO.,LTD., SUWON, KYONGGI, KR

Effective date: 20121204

Owner name: SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG LED CO.,LTD., SUWON, KR

Effective date: 20121204

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20121204

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20121204

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee