DE102008054266A1 - Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles - Google Patents

Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles Download PDF

Info

Publication number
DE102008054266A1
DE102008054266A1 DE102008054266A DE102008054266A DE102008054266A1 DE 102008054266 A1 DE102008054266 A1 DE 102008054266A1 DE 102008054266 A DE102008054266 A DE 102008054266A DE 102008054266 A DE102008054266 A DE 102008054266A DE 102008054266 A1 DE102008054266 A1 DE 102008054266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
spraying
valve
body according
hot gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008054266A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Beerens
Andreas Hoffmann
Christoph Luven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102008054266A priority Critical patent/DE102008054266A1/de
Priority to EP09172918.6A priority patent/EP2182183B1/de
Priority to US12/609,593 priority patent/US8726873B2/en
Priority to JP2009252082A priority patent/JP5627872B2/ja
Publication of DE102008054266A1 publication Critical patent/DE102008054266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • F01L3/04Coated valve members or valve-seats

Abstract

Ein beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventils, insbesondere eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors, mit einem an einen Ventilsitzring anlegbaren Dichtungsbereich soll eine gute Wärmeableitung außerhalb eines mit dem Verschlusskörper verbundenen ölgeschmierten Führungsmittels ermöglichen. Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Verschlusskörper dadurch aus, dass zumindest ein den heißen Gasen am stärksten ausgesetzter Oberflächenbereich des Verschlusskörpers bis maximal direkt an den Dichtungsbereich dieses Verschlusskörpers aus jeweils wenigstens einem ersten und zweiten Material (1, 2) besteht, wobei das zweite (2) das erste Material (1) nach außen wärmeleitend überdeckt und gegenüber dem ersten Material (1) eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt. Das zweite Material (2) ist mittels eines thermischen Spritzverfahrens aufgebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen, heißen Gasen ausgesetzten Verschlusskörper eines Ventiles, insbesondere eines Gaswechselventiles eines Verbrennungsmotors nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Verschlusskörpern von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors ist es bekannt, den Verschlusskörper zumindest in Teilbereichen der von den heißen Verbrennungsgasen beaufschlagten Oberfläche aus einem innenliegenden, außen mit einem Isoliermaterial versehenen Grundmaterial auszubilden.
  • Ein gattungsgemäßer Verschlusskörper ist beispielsweise aus der DE 367 003 A1 bekannt, bei welchem ein Ventilteller durch eine Schicht aus gut wärmeleitendem Metall überzogen ist. Der Querschnitt des Überzuges ist in der Mitte des Ventiltellers dünn, entsprechend einem hohen Wärmegefälle, und wird zum Rand hin immer dicker, so dass der abzuführenden Wärme stets ein notwendiger Fließquerschnitt zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen gattungsgemäßen Verschlusskörper, eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, welche sich insbesondere durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung während des Betriebs sowie eine einfache Herstellbarkeit auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen bisher bereits bei Verschlusskörpern bekannten metallischen Überzug mit einer im Vergleich zu einem Grundkörper höheren Wärmeleitfähigkeit nunmehr mittels eines thermischen Spritzverfahrens auf den Grundkörper, das heißt auf ein erstes Material, aufzubringen, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Material keine thermische Isolierung mehr vorgesehen ist, so dass das gut wärmeleitende zweite Material die Wärme sowohl in einen Randbereich eines Ventiltellers des Verschlusskörpers und von diesem Randbereich in einen Ventilsitz ableiten kann, als auch in einen Ventilkörper selbst, so dass sich dieser relativ gleichmäßig erwärmen kann, ohne dass hierbei zu hohe und stark belastende Temperaturgradienten entstehen. Unter einem thermischen Spritzverfahren werden üblicherweise Oberflächenbeschichtungsverfahren subsummiert, bei welchen Zusatzwerkstoffe, die sogenannten Spritzzusätze, innerhalb oder außerhalb eines Spritzbrenners ab-, an- oder aufgeschmolzen in einem Gasstrom in Form von Spritzpartikeln beschleunigt und auf die Oberfläche des zu beschichtenden Materials geschleudert werden. Die zu beschichtende Oberfläche wird dabei nicht angeschmolzen und nur in sehr geringem Maße thermisch belastet. Eine Schichtbildung findet dabei statt, sofern die Spritzpartikel beim Auftreffen auf die Oberfläche Prozess- und materialabhängig mehr oder minder abflachen, vorrangig durch mechanische Verklammerungen haften bleiben und lageweise die Spritzschicht aufbauen. Besonders vorteilhaft bei derartigen thermischen Spritzverfahren ist die geringe Porosität der Spritzschichten, die gute Anbindung derselben an ein Grundmaterial, die Rissfreiheit und eine relativ homogene Mikrostruktur. Die erzielten Schichteigenschaften können dabei maßgeblich durch die Temperatur und die Geschwindigkeit der Spritzpartikel zum Zeitpunkt ihres Auftreffens auf die zu beschichtende Oberfläche bestimmt werden. Als Energieträger für die An- oder Aufschmelzung des Spritzzusatzwerkstoffes dienen beispielsweise elektrische Lichtbogen, Plasmastrahlen, Laserstrahlen oder vorgewärmte Gase (z. B. Kaltgasspritzen, HVOF). Bezogen auf den Ventilkörper ist dabei das zweite Material in einem den heißen Abgasen am stärksten ausgesetzten Oberflächenbereich des Verschlusskörpers bis zumindest direkt an den Dichtungsbereich des Verschlusskörpers herangeführt und dadurch in der Lage, die während dem Betrieb der Brennkraftmaschine auftretenden hohen Abgastemperaturen einerseits schnell in den Ventilsitz abzuleiten und andererseits eine vergleichsweise gleichmäßige Erwärmung des Ventilkörpers zu erreichen. Das zweite, gut wärmeleitende Material, erstreckt sich dabei insbesondere bis in diejenigen Bereiche, in denen der Verschlusskörper bei geschlossenem Ventil den Ventilsitz kontaktiert. An einer direkten Kontaktstelle zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilsitz ist jedoch vorzugsweise kein zweites Material vorgesehen, da dieses aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit oftmals lediglich über eine mäßige Verschleißbeständigkeit verfügt und sich insbesondere in diesem Bereich stark abnützen würde. Das erste Material des Verschlusskörpers, das heißt das Grundmaterial wird dabei in erster Linie nach Festigkeitsgesichtspunkten ausgewählt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist das zweite Material mittels Kaltgasspritzverfahren auf dem Verschlusskörper aufgebracht. Beim Kaltgasspritzen wird ein Beschichtungswerkstoff in Pulverform mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das Trägermaterial (Substrat) aufgebracht, wozu ein auf wenige hundert Grad °C aufgeheiztes Prozessgas durch Expansion in einer Lavaldüse auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und anschließend die Pulverartikel in den Gasstrahl injiziert werden. Diese injizierten Spritzpartikel werden dabei auf eine so hohe Geschwindigkeit beschleunigt, dass sie im Gegensatz zu anderen thermischen Spritzverfahren auch ohne vorangehendes An- oder Aufschmelzen beim Aufprall auf das Substrat eine Dichte und gleichzeitig fest haftende Schicht bilden. Die kinetische Energie zum Zeitpunkt des Aufpralls der Spritzpartikel auf die zu beschichtende Oberfläche reicht dabei jedoch für ein vollständiges Aufschmelzen der Spritzpartikel nicht aus. Generell kann mit dem Kaltgasspritzen eine kostengünstige und stark anhaftende Oberflächenbeschichtung erreicht werden.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 einen Ventilteller mit angrenzendem Ventilschaft eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors mit einem Ventilteller mit Vollmaterial im radialen Außenbereich,
  • 2 einen Ventilteller mit angrenzendem Ventilschaft, wobei im Gegensatz zu der Ausführung in 1 ein im radialen Außenbereich hohler Ventilteller vorliegt.
  • Entsprechend den 1 und 2, weist ein jeweils dargestelltes Ventil eines Verbrennungsmotors ein als Grundmaterial dienendes erstes Material 1 und ein, den heißen Verbrennungsgasen einer Brennkammer des Verbrennungsmotors ausgesetztes zweites Material 2 mit einer vergleichsweise höheren Wärmeleitfähigkeit auf. Das zweite Material 2 mit der gegenüber dem ersten Material 1 höheren Wärmeleitfähigkeit, erstreckt sich dabei nach radial außen maximal bis direkt an denjenigen Bereich heran, in dem der Ventilteller bei geschlossenem Ventil an dem ihm zugeordneten Ventilsitz anliegt. Ein derartiger Ventilsitz ist aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeichnet. Gemäß der Darstellung ist dabei die maximale radiale Ausdehnung des zweiten Materials 2 gezeichnet.
  • Gegenüber den gezeichneten beiden Ausführungsbeispielen, kann das zweite Material 2 mit der höheren Wärmeleitfähigkeit über die radial außenliegenden Kanten des Ventiltellers in Richtung des Ventilschaftes hinausragen, wobei allerdings derjenige Bereich des Ventiltellers, der den Ventilsitz direkt kontaktiert, aus Verschleißgründen ausgespart bleiben soll. Erfindungsgemäß ist dabei das zweite Material 2 mittels eines thermischen Spritzverfahrens aufgebracht. Ein derartiges thermisches Spritzverfahren kann beispielsweise ein Schmelzbadspritzen, ein Lichtbogenspritzen, ein Plasmaspritzen, ein Flammenspritzen, ein Detonationsspritzen, ein Kaltgasspritzen oder ein Laserspritzen sein. Besonders bevorzugt ist dabei das Kaltgasspritzen, bei dem das zweite Material 2, also der Beschichtungswerkstoff, in Pulverform mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das erste Material 1, also das Trägermaterial, aufgebracht wird. Hierzu wird ein auf wenige hundert Grad °C aufgeheiztes Prozessgas, beispielsweise Stickstoff oder ein anderes Inertgas, durch Expansion in einer Lavaldüse auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt und anschließend die Pulverpartikel in den Gasstrahl injiziert, woraufhin diese so stark beschleunigt werden, dass im Gegensatz zu anderen thermischen Spritzverfahren auch ohne vorangegangenes An- oder Aufschmelzen beim Aufprall auf das erste Material eine dichte und fest haftende Schicht bilden.
  • Ein alternatives thermisches Spritzverfahren ist beispielsweise das Plasmaspritzen, bei welchem an einem Plasmabrenner eine Anode und bis zu drei Kathoden durch einen schmalen Spalt getrennt sind. Durch eine Gleichspannung wird hierbei ein Lichtbogen zwischen Anode und Kathode erzeugt, wobei das durch den Plasmabrenner strömende Gas durch den Lichtbogen geleitet und hierbei ionisiert wird. Die Dissoziation, bzw. anschließende Ionisation, erzeugt ein hochaufgeheiztes elektrisch leitendes Gas aus positiven Ionen und Elektronen, in welchem der Beschichtungswerkstoff, hier also das zweite Material 2, eingedüst und durch die hohe Plasmatemperatur sofort aufgeschmolzen wird. Der Plasmagasstrom reißt dabei den Beschichtungswerkstoff mit und schleudert diesen auf das erste Material 1. Zwischen dem ersten Material 1 und dem zweiten Material 2 ist dabei üblicherweise keine Isolierschicht vorgesehen, so dass das gut wärmeleitende zweite Material 2 die beim Verbrennungsprozess auftretenden hohen Temperaturen einerseits an einen Randbereich und damit über den Ventilsitz ableiten und andererseits in das erste Material 1 gleichmäßig einleiten kann. Zur besseren Verbindung zwischen dem zweiten Material 2 und dem ersten Material 1 kann zwischen diesen jedoch ein Haftgrund angeordnet sein, welcher beispielsweise Aluminium und/oder Nickel aufweist. Der Haftgrund bzw. die Haftschicht kann dabei bis zu 100 μm dick sein, ebenso wie beispielsweise eine Korrosionsschutzschicht, mit der das zweite Material 2 überzogen wird. Eine derartige Korrosionsschutzschicht kann insbesondere Nickel aufweisen.
  • Im Vergleich dazu ist das zweite Material 2 üblicherweise aus gut wärmeleitendem Material, beispielsweise Kupfer mit einem Reinheitsgrad von größer als 99% oder Silber ausgebildet. Die Schichtdicke des zweiten Materials 2 liegt dabei zwischen 0,2 und 1,0 mm.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 367003 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles, insbesondere eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors, mit einem an einem Ventilsitzring anlegbaren Dichtungsbereich, bei dem – zumindest ein den heißen Gasen am stärksten ausgesetzter Oberflächenbereich des Verschlusskörpers bis zumindest direkt an den Dichtungsbereich dieses Verschlusskörpers aus jeweils wenigstens einem ersten und zweiten Material (1 bzw. 2) besteht, – das zweite Material (2) gegenüber dem ersten Material (1) eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt. dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) mittels eines thermischen Spritzverfahrens aufgebracht ist.
  2. Verschlusskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) mittels eines der folgenden thermischen Spritzverfahren aufgebracht ist, – Schmelzbadspritzen, – Lichtbogenspritzen (Drahtlichtbogenspritzen) – Plasmaspritzen (an Atmosphäre, unter Schutzgas, unter niedrigem Druck (Vakuum)), – Flammspritzen (Pulverflammspritzen, Drahtflammspritzen, Kunststoffflammspritzen, Hochgeschwindigkeit-Flammspritzen, – Detonationsspritzen (Flammschockspritzen), – Kaltgasspritzen, – Laserspritzen.
  3. Verschlusskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Dichtungsbereich, in dem der Ventilteller als Verschlusskörper bei geschlossenem Ventil an dem ihm zugeordneten Ventilsitz anliegt, kein zweites Material (2) vorhanden ist.
  4. Verschlusskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Material (1) und dem zweiten Material (2) eine adhäsiv wirkende Haftschicht angeordnet ist.
  5. Verschlusskörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht Nickel und/oder Aluminium aufweist.
  6. Verschlusskörper nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht eine Dicke von bis zu 100 μm aufweist.
  7. Verschlusskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) sich unter Ausschluss des Dichtungsbereiches, in dem der Verschlusskörper den Ventilsitzring kontaktiert, über den Dichtungsbereich hinaus erstreckt.
  8. Verschlusskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) Kupfer und/oder Silber aufweist.
  9. Verschlusskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) eine Dicke zwischen 0,2 und 1 mm besitzt.
  10. Verschlusskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) mit mindestens einer Korrosionsschutzschicht überzogen ist.
  11. Verschlusskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrosionsschutzschicht Nickel aufweist und bis zu 100 μm dick ist.
DE102008054266A 2008-10-31 2008-10-31 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles Withdrawn DE102008054266A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054266A DE102008054266A1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
EP09172918.6A EP2182183B1 (de) 2008-10-31 2009-10-13 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
US12/609,593 US8726873B2 (en) 2008-10-31 2009-10-30 Moveable valve sealing body exposed to hot gases
JP2009252082A JP5627872B2 (ja) 2008-10-31 2009-11-02 高温のガスに曝される弁体のガス封止部の構造

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054266A DE102008054266A1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054266A1 true DE102008054266A1 (de) 2010-05-06

Family

ID=41615723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054266A Withdrawn DE102008054266A1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8726873B2 (de)
EP (1) EP2182183B1 (de)
JP (1) JP5627872B2 (de)
DE (1) DE102008054266A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011090203A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh Design eines Ventil-Schließkörpers

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216929B4 (de) 2012-09-20 2022-05-25 Mahle International Gmbh Motorkomponente einer Brennkraftmaschine
JP6143048B2 (ja) * 2012-09-24 2017-06-07 三菱重工業株式会社 エンジンバルブ
WO2014155667A1 (ja) * 2013-03-29 2014-10-02 日鍛バルブ株式会社 中空ポペットバルブ
JP6291175B2 (ja) * 2013-07-05 2018-03-14 株式会社リケン バルブシート及びその製造方法
DK177960B1 (en) 2014-04-08 2015-02-02 Man Diesel & Turbo Deutschland An exhaust valve for an internal combustion engine
CN106222599B (zh) * 2016-09-12 2019-01-01 武汉理工大学 采用喷涂自熔性合金结合中频感应加热生产阀门耐磨密封面的复合工艺
JP6868265B2 (ja) * 2016-12-14 2021-05-12 株式会社フジキン 制御弁
CN112430811B (zh) * 2020-11-23 2022-02-25 浙江大学 一种铜基体表面激光熔覆铜合金粉末的方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367003C (de) 1923-01-15 Georg Bergmann Dr Ing Kuehlvorrichtung fuer Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE10055109A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Ventil für Hubkolbenmaschine und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69709530T2 (de) * 1996-11-14 2002-11-07 Ford Global Tech Inc Adhärent-gespritzter Ventilsitz
EP1353045A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-15 Fuji Oozx Inc. Hubventil
DE102006053550A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Man Diesel Se Brennkraftmaschine sowie Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102007051374A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Trw Automotive Gmbh Gaswechselventil für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784640A (en) * 1927-09-15 1930-12-09 Noble Warren Poppet valve
US2893349A (en) * 1953-11-27 1959-07-07 Gen Motors Corp Apparatus for removing excess coating from a poppet valve
US2881750A (en) * 1956-03-29 1959-04-14 Gen Motors Corp Valve
US4554898A (en) * 1980-10-31 1985-11-26 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Exhaust valve for diesel engine and production thereof
JPS63150405A (ja) 1986-12-16 1988-06-23 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関のバルブ
DE3719077A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-22 Daimler Benz Ag Beschichtetes ventil fuer verbrennungsmotoren
JPH0196407A (ja) 1987-10-06 1989-04-14 Sumitomo Metal Ind Ltd チタン合金製エンジンバルブ
JPH03129764U (de) 1990-04-11 1991-12-26
JPH04311611A (ja) 1991-04-09 1992-11-04 Aisan Ind Co Ltd セラミックコーティングエンジンバルブ
US5543029A (en) * 1994-04-29 1996-08-06 Fuji Oozx Inc. Properties of the surface of a titanium alloy engine valve
JP3013831U (ja) * 1994-07-27 1995-07-25 アークテクノ株式会社 基材の被覆構造
JP3186480B2 (ja) * 1994-12-21 2001-07-11 大日本塗料株式会社 金属溶射皮膜の形成方法
JPH10252423A (ja) * 1997-03-11 1998-09-22 Fuji Oozx Inc 内燃機関用吸気バルブ及びその製造方法
JP4628578B2 (ja) * 2001-04-12 2011-02-09 トーカロ株式会社 低温溶射皮膜被覆部材およびその製造方法
JP2003278597A (ja) 2002-03-20 2003-10-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd エンジン部材、排気弁、ピストンクラウン、及び内燃機関型エンジン
DE10217719A1 (de) * 2002-04-20 2003-11-06 Mahle Ventiltrieb Gmbh Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
JP4311611B2 (ja) 2002-07-12 2009-08-12 大日精化工業株式会社 顔料分散剤およびこれを含んだ顔料組成物
US20060093736A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Derek Raybould Aluminum articles with wear-resistant coatings and methods for applying the coatings onto the articles
US7562647B2 (en) * 2006-03-29 2009-07-21 High Performance Coatings, Inc. Inlet valve having high temperature coating and internal combustion engines incorporating same
JP3129764U (ja) 2006-11-14 2007-03-08 洋一郎 山野邉 低圧室の除菌及び殺菌装置
DE102007052800B3 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Märkisches Werk GmbH Ein- oder Auslassventil für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367003C (de) 1923-01-15 Georg Bergmann Dr Ing Kuehlvorrichtung fuer Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE69709530T2 (de) * 1996-11-14 2002-11-07 Ford Global Tech Inc Adhärent-gespritzter Ventilsitz
DE10055109A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Daimler Chrysler Ag Ventil für Hubkolbenmaschine und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1353045A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-15 Fuji Oozx Inc. Hubventil
DE102006053550A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Man Diesel Se Brennkraftmaschine sowie Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine
DE102007051374A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Trw Automotive Gmbh Gaswechselventil für eine Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011090203A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Continental Automotive Gmbh Design eines Ventil-Schließkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
JP5627872B2 (ja) 2014-11-19
US8726873B2 (en) 2014-05-20
JP2010106842A (ja) 2010-05-13
US20100108012A1 (en) 2010-05-06
EP2182183B1 (de) 2016-12-14
EP2182183A1 (de) 2010-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2182183B1 (de) Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
DE102012211440A1 (de) Kolben
DE3513882A1 (de) Schutzschicht
DE3614475C2 (de)
EP1782445A1 (de) Löschblech für eine lichtbogen-löschkammer
DE102013213268A1 (de) Gebautes Hohlventil
EP4059035B1 (de) Vakuumleistungsschalter mit verschweissbar ausgestalteten kupferschaltkontakten
WO2014005814A1 (de) Verfahren zum verbinden einer welle mit einem rad
DE1907252B2 (de)
DE102009047136A1 (de) Schaltvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Nichtmetallschicht auf einem Kontaktmetall eines Kontakts einer Schaltvorrichtung
DE3345493C2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Verdampfungslichtbogens
DE102009052970A1 (de) Kaltgasspritzdüse und Kaltgasspritzvorrichtung mit einer derartigen Spritzdüse
DE102011120989B3 (de) Spritzwerkstoff für thermische Spritzbeschichtungen,dessen Verwendung und mit dem Spritzwerkstoffthermisch beschichteter Grauguss-Grundkörper
DE102011009441A1 (de) Elektrischer Leiter und Verfahren zu dessen Korrosionsschutz
DE3842919A1 (de) Schaltstueck fuer einen vakuumschalter und verfahren zur herstellung eines solchen schaltstuecks oder eines entsprechend beschaffenen bauteils
DE102015011657A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstücken und mit diesem Verfahren hergestellte Verbindungsstücke
DE102008035974A1 (de) Löschplatte für eine Lichtbogen-Löschkammer
DE102013112809A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gespritzten Zylinderlauffläche eines Zylinderkurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine sowie derartiges Zylinderkurbelgehäuse
EP2644879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE102012216925A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Öl gekühlten Maschinenteils
EP3219987A1 (de) Entladungskammer für ein ionentriebwerk
WO2017059467A1 (de) Komponente einer metallverarbeitungsmaschine
DE102019135459A1 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung eines elektrischen Kreises
AT14988U1 (de) Komponente einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE102018210404A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrokalorischen Temperierelements

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee