DE10217719A1 - Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles - Google Patents

Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles

Info

Publication number
DE10217719A1
DE10217719A1 DE10217719A DE10217719A DE10217719A1 DE 10217719 A1 DE10217719 A1 DE 10217719A1 DE 10217719 A DE10217719 A DE 10217719A DE 10217719 A DE10217719 A DE 10217719A DE 10217719 A1 DE10217719 A1 DE 10217719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
valve
hot gases
exposed
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10217719A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Beerens
Martin Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Ventiltrieb GmbH
Original Assignee
Mahle Ventiltrieb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Ventiltrieb GmbH filed Critical Mahle Ventiltrieb GmbH
Priority to DE10217719A priority Critical patent/DE10217719A1/de
Priority to PCT/DE2003/001039 priority patent/WO2003089768A1/de
Priority to DE50301017T priority patent/DE50301017D1/de
Priority to EP03722244A priority patent/EP1497538B1/de
Publication of DE10217719A1 publication Critical patent/DE10217719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • F01L3/04Coated valve members or valve-seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/12Cooling of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Abstract

Ein beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventils, insbesondere eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors, mit einem an einen Ventilsitzring anlegbaren Dichtungsbereich soll eine gute Wärmeableitung außerhalb eines mit dem Verschlusskörper verbundenen ölgeschmierten Führungsmittels ermöglichen. DOLLAR A Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Verschlusskörper dadurch aus, dass zumindest ein den heißen Gasen am stärksten ausgesetzter Oberflächenbereich des Verschlusskörpers bis zumindest direkt an den Dichtungsbereich dieses Verschlusskörpers aus jeweils wenigstens einem ersten und zweiten Material besteht, wobei das zweite das erste Material nach außen wärmeleitend überdeckt und gegenüber dem ersten Material eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen, heißen Gasen ausgesetzten Verschlußkörper eines Ventiles, insbesondere eines Gaswechselventiles eines Verbrennungsmotors nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Verschlußkörpern von Gaswechselventilen eines Verbrennungsmotors ist es bekannt, den Verschlußkörper zumindest in Teilbereichen der von den heißen Verbrennungsgasen beaufschlagten Oberfläche aus einem innenliegenden, außen mit einem Isoliermaterial versehenen Grundmaterial auszubilden. Das Isoliermaterial kann dabei in unterschiedlicher Form aufgebracht sein.
  • Aus US 1,775,488 ist es bekannt, in den Ventilteller eines gattungsgemäßen Verschlußkörpers eine den heißen Gasen zugewandte Partie eines eingeschmiedeten Metalls mit einer gegenüber dem Grundkörper höheren Wärmeleitfähigkeit vorzusehen. Dieser eingeschmiedete Metallbereich mit erhöhter Wärmeleitfähigkeit ist dort lediglich in einem Bereich vorgesehen, der direkt an den Ventilschaft angrenzt, während derjenige Bereich des Ventiltellers, der bei einem geschlossenen Ventil direkt an den Ventilsitz angrenzt, aus dem Grundmaterial mit geringerer Wärmeleitfähigkeit besteht. Der eingeschmiedete Bereich eines Metalls mit gegenüber dem Grundmaterial des Ventiltellers erhöhter Wärmeleitfähigkeit hat dort ausschließlich den Zweck, Wärme bevorzugt in den Ventilschaft einzuleiten, während keine bevorzugte Wärmeleitung in Richtung des äußeren mit dem Ventilsitz in Berührung kommenden Ventiltellerrandes erfolgen soll.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, eine Oberflächenbeschaffenheit des gattungsgemäßen Verschlußkörpers in den im besonderen Maße von heißen Gasen beaufschlagten Zonen zu schaffen, durch die eine gute Wärmeableitung aus dem Verschlußkörper erfolgen kann. Die Wärmeableitung soll insbesondere in einer Art erfolgen, durch die in Führungsbereichen des Verschlußkörpers, in dem dieser ölgeschmiert in Führungsmitteln gleitet, keine Ölverkokung durch einen zu heißen Verschlußkörper auftreten kann.
  • Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausgestaltung eines gattungsgemäßen Verschlußkörpers nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die den heißen Gasen ausgesetzten Oberflächenbereiche des Verschlußkörpers nicht mit thermischem Isoliermaterial zu versehen, sondern mit einem gegenüber einem Grundmaterial des Verschlußkörpers höher wärmeleitenden Material, das sich insbesondere bis in diejenigen Bereiche erstreckt, in denen der Verschlußkörper bei geschlossenem Ventil den Ventilsitz kontaktiert. Hierdurch soll in verstärktem Maße Wärme über den Ventilsitz abgeführt werden. Das Grundmaterial kann dagegen in erster Linie nach Festigkeitgesichtspunkten ausgelegt werden. Ferner wird durch die erfindungsgemäße Maßnahme innerhalb des Verschlußkörpers ein Abbau von Temperatur- und Spannungsspitzen erreicht.
  • Das gegenüber dem Grundmaterial des Verschlußkörpers besser wärmeleitfähige Oberflächenmaterial kann in beliebiger Weise auf dem Grundkörper angebracht werden, wie beispielsweise durch Beschichten oder Aufplattieren. Die Dicke des gut wärmeleitfähigen Oberflächenmaterials kann bis zu etwa 5 mm reichen, wobei bevorzugt Schichtdicken zwischen 0,1 und 1 mm verwendet werden sollen.
  • Gegebenenfalls kann die gut wärmeleitende äußere Schicht des Verschlußkörpers auch noch mit einer dünnen Korrosionsschutzschicht versehen werden, wobei darauf zu achten ist, dass hierdurch die Wärmeleitfähigkeit in dem äußeren Verschlusskörperbereich nicht oder zumindest nur äußerst wenig herabgesetzt wird.
  • Mit Bezug auf einen Verbrennungsmotor können im Bereich des Brennraumes auch andere, an diesen direkt angrenzende Wandbereiche, die lokal hochtemperaturbelastet sind, beispielsweise sogenannte hotspot-Bereiche, in erfindungsgemäßer Weise mit einem gut wärmeleitenden Material überdeckt sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • In dieser zeigen jeweils in einem Längsschnitt
  • Fig. 1 einen Ventilteller mit angrenzendem Ventilschaft eines Gaswechselventiles eines Verbrennungsmotors mit einem Ventilteller mit Vollmaterial im radialen Außenbereich,
  • Fig. 2 einen Ventilteller mit angrenzendem Ventilschaft, wobei im Gegensatz zu der Ausführung in Fig. 1 ein im radialen Außenbereich hohler Ventilteller vorliegt.
  • Bei beiden Ausführungen des Ventiltellers ist jeweils in demjenigen Bereich, der den heißen Verbrennungsgasen der Brennkammer eines Verbrennungsmotors ausgesetzt ist, auf ein als Grundmaterial dienendes erstes Material 1 ein die Oberfläche bildendes zweites Material 2 mit einer höheren Wärmeleitfähigkeit aufplattiert. Das aufplattierte zweite Material 2 mit einer gegenüber dem ersten Material 1 höheren Wärmeleitfähigkeit erstreckt sich nach radial außen bis direkt an denjenigen Bereich heran, in dem der Ventilteller bei geschlossenem Ventil an dem ihm zugeordneten Ventilsitz anliegt.
  • Gegenüber den gezeichneten beiden Ausführungsbeispielen kann das zweite Material 2 mit der höheren Wärmeleitfähigkeit über die radial außenliegenden Kanten des Ventiltellers in Richtung des Ventilschaftes hinausragen, wobei allerdings derjenige Bereich des Ventiltellers, der den Ventilsitz direkt kontaktiert, aus Verschleißgründen ausgespart bleiben soll.
  • Um gezielt unterschiedliche Wärmeleitungen oder bestimmte, gewünschte Wärmeverteilungen an dem Verschlusskörper erzielen zu können, kann das zweite Material Bereiche unterschiedlicher Dicken aufweisen.

Claims (6)

1. Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlußkörper eines Ventiles, insbesondere eines Gaswechselventils eines Verbrennungsmotors, mit einem an einem Ventilsitzring anlegbaren Dichtungsbereich, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein den heißen Gasen am stärksten ausgesetzter Oberflächenbereich des Verschlußkörpers bis zumindest direkt an den Dichtungsbereich dieses Verschlußkörpers aus jeweils wenigstens einem ersten und zweiten Material (1 bzw. 2) besteht, wobei das zweite (2) das erste (1) Material nach außen wärmeleitend überdeckt und gegenüber dem ersten Material (1) eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt.
2. Verschlußkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) sich unter Ausschluß des Dichtungsbereiches, in dem der Verschlußkörper den Ventilsitzring kontaktiert, über den Dichtungsbereich hinaus erstreckt.
3. Verschlußkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) eine Dicke bis zu 5 mm einnimmt.
4. Verschlußkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) eine Dicke zwischen 0,1 und 1 mm besitzt.
5. Verschlußkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) auf dem ersten Material (1) aufplattiert oder durch Beschichten aufgebracht ist.
6. Verschlußkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material (2) mit mindestens einer korrosionsschützenden Schicht überzogen ist.
DE10217719A 2002-04-20 2002-04-20 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles Withdrawn DE10217719A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217719A DE10217719A1 (de) 2002-04-20 2002-04-20 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
PCT/DE2003/001039 WO2003089768A1 (de) 2002-04-20 2003-03-29 Beweglicher, heissen gasen ausgesetzter verschlusskörper eines ventiles
DE50301017T DE50301017D1 (de) 2002-04-20 2003-03-29 Beweglicher, heissen gasen ausgesetzter verschlusskörper eines ventiles
EP03722244A EP1497538B1 (de) 2002-04-20 2003-03-29 Beweglicher, heissen gasen ausgesetzter verschlusskörper eines ventiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217719A DE10217719A1 (de) 2002-04-20 2002-04-20 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10217719A1 true DE10217719A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28798641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10217719A Withdrawn DE10217719A1 (de) 2002-04-20 2002-04-20 Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
DE50301017T Expired - Lifetime DE50301017D1 (de) 2002-04-20 2003-03-29 Beweglicher, heissen gasen ausgesetzter verschlusskörper eines ventiles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50301017T Expired - Lifetime DE50301017D1 (de) 2002-04-20 2003-03-29 Beweglicher, heissen gasen ausgesetzter verschlusskörper eines ventiles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1497538B1 (de)
DE (2) DE10217719A1 (de)
WO (1) WO2003089768A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005085605A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-15 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gaswechselventil eines verbrennungsmotors
US7240895B2 (en) 2004-03-03 2007-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gas exchange valve for an internal combustion engine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061128B4 (de) * 2006-12-22 2015-06-11 Mahle International Gmbh Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors
DE102008054266A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Mahle International Gmbh Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
CN109877478A (zh) * 2019-02-20 2019-06-14 华南理工大学 一种基于拓扑优化和3d打印的充钠气门及其制造方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367003C (de) * 1923-01-15 Georg Bergmann Dr Ing Kuehlvorrichtung fuer Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE2333890A1 (de) * 1973-07-03 1975-02-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ventil fuer brennkraftmaschinen
EP0048333A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Eaton Corporation Abgeschirmtes Ventil
US4433652A (en) * 1982-06-11 1984-02-28 Standard Oil Company Composite valve and process
EP0049396B1 (de) * 1980-10-03 1985-02-06 Eaton Corporation Ventilschutzplatte
DE3926431A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Audi Ag Hubventil
DE19804053A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Mwp Mahle J Wizemann Pleuco Gm Leichtbauventil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB577427A (en) * 1943-11-23 1946-05-17 Henry Weslake Improvements in or relating to valve assemblages for internal-combustion engines
US2664873A (en) * 1946-08-09 1954-01-05 Shell Dev Coated metal product and method of producting same
DK173136B1 (da) * 1996-05-15 2000-02-07 Man B & W Diesel As Bevægeligt vægelement i form af en udstødsventilspindel eller et stempel i en forbrændingsmotor.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367003C (de) * 1923-01-15 Georg Bergmann Dr Ing Kuehlvorrichtung fuer Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE2333890A1 (de) * 1973-07-03 1975-02-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ventil fuer brennkraftmaschinen
EP0048333A1 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Eaton Corporation Abgeschirmtes Ventil
EP0049396B1 (de) * 1980-10-03 1985-02-06 Eaton Corporation Ventilschutzplatte
US4433652A (en) * 1982-06-11 1984-02-28 Standard Oil Company Composite valve and process
DE3926431A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Audi Ag Hubventil
DE19804053A1 (de) * 1998-02-03 1999-08-05 Mwp Mahle J Wizemann Pleuco Gm Leichtbauventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005085605A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-15 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gaswechselventil eines verbrennungsmotors
US7240895B2 (en) 2004-03-03 2007-07-10 Mahle Ventiltrieb Gmbh Gas exchange valve for an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301017D1 (de) 2005-09-22
EP1497538A1 (de) 2005-01-19
WO2003089768A1 (de) 2003-10-30
EP1497538B1 (de) 2005-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196542B4 (de) Metalldichtung
EP0372223A1 (de) Sinterwerkstoff auf Kupferbasis, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus dem Sinterwerkstoff
DE19523312A1 (de) Mehrschichtige Metalldichtung
DE112010003953T5 (de) Ölring für Verbrennungsmotor
DE4330780A1 (de) Mehrschichtige Zylinderkopfdichtung
DE3820928A1 (de) Thermisch leitende dichtung
EP2182183B1 (de) Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
DE3008330A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE112014002451T5 (de) Kolbenring
DE10217719A1 (de) Beweglicher, heißen Gasen ausgesetzter Verschlusskörper eines Ventiles
CH653099A5 (de) Kolben fuer eine brennkraftmaschine.
DE102005052615A1 (de) Metalldichtung
US5984317A (en) Galling resistant gasket
EP2278248A2 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
EP1185808B1 (de) Flachdichtung und verfahren zum herstellen einer flachdichtung
DE2041282A1 (de) Abdichtendes Lagermaterial,insbesondere fuer die Verwendung in Gasturbinen
DE1550336A1 (de) Hydraulische Daempfungsvorrichtung fuer Ventilstoessel
DE212019000372U1 (de) Dichtung mit langlebiger Beschichtung
DE102014017756A1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes
DE10344186B4 (de) Zündkerze
DE3318899A1 (de) Ventilfuehrung fuer brennkraftmaschinen
DE2739897A1 (de) Ventilfaenger fuer ein verdichterdruckventil
WO2014044659A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit öl gekühlten maschinenteils
DE2324348A1 (de) Gehaeuse fuer eine verbrennungskraftmaschine der kreiskolbenbauart
EP3169916B1 (de) Steuereinheit für fluidbetriebene verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee