DE102006056131A1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube Download PDF

Info

Publication number
DE102006056131A1
DE102006056131A1 DE102006056131A DE102006056131A DE102006056131A1 DE 102006056131 A1 DE102006056131 A1 DE 102006056131A1 DE 102006056131 A DE102006056131 A DE 102006056131A DE 102006056131 A DE102006056131 A DE 102006056131A DE 102006056131 A1 DE102006056131 A1 DE 102006056131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle body
movable
tool receiving
support unit
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006056131A
Other languages
English (en)
Inventor
Chung-Hwan Cheonan Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102006056131A1 publication Critical patent/DE102006056131A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0008Balancing devices
    • B25J19/0012Balancing devices using fluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J5/00Manipulators mounted on wheels or on carriages
    • B25J5/02Manipulators mounted on wheels or on carriages travelling along a guideway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/041Cylindrical coordinate type
    • B25J9/042Cylindrical coordinate type comprising an articulated arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • B25J9/1065Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links with parallelograms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53313Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention
    • Y10T29/53383Means to interrelatedly feed plural work parts from plural sources without manual intervention and means to fasten work parts together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube, aufweisend eine Stützeinheit, die von dem Boden eines Arbeitsplatzes in Richtung zu der Unterseite einer Kraftfahrzeugkarosserie aufrechtsteht, welche von einem Hängeförderer transportiert wird, eine bewegbare Einheit, die mit der Stützeinheit derart verbunden ist, dass sie in einer Querrichtung (T), einer Längsrichtung (L) und einer Höhenrichtung (H) der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar ist, einen Befestigungsabschnitt, der an der bewegbaren Einheit angeordnet ist, um Fahrgestellkomponenten an der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen, einen Lastkompensationsabschnitt, der die Last des Befestigungsabschnitts kompensiert, wenn der Befestigungsabschnitt in Höhenrichtung (H) zu der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie angehoben und von dieser abgesenkt wird, einen Kippabschnitt, der eine Position des Befestigungsabschnitts einstellt, wenn sich der Befestigungsabschnitt bewegt, und einen Reaktionskraftregelabschnitt, der eine Reaktionskraft aufnimmt, die erzeugt wird, wenn der Befestigungsabschnitt betätigt wird, wobei die bewegbare Einheit einen längs bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Längsrichtung (L) der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, einen vertikal bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Höhenrichtung (H) der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, und einen quer bewegbaren Abschnitt aufweist, welcher den ...

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 10. Oktober 2006 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2006-0098321 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube, und insbesondere eine Vorrichtung zum leichten Bewegen eines Mutteraufschraubgerätes als ein Befestigungswerkzeug an einer Befestigungsstelle bei einem Vorgang der Montage von Bauteilen, wie verschiedenen Arten von Armen, die in einem Radaufhängungssystem eines Fahrzeuges vorgesehen sind.
  • Im Allgemeinen müssen bezüglich der Arbeitsvorgänge für die Herstellung von Kraftfahrzeugen bei Fahrgestellkomponenten Arme eines Radaufhängungssystems am Boden einer Fahrzeugkarosserie montiert werden.
  • Dementsprechend wird die Kraftfahrzeugkarosserie an jeder Montagelinie mittels eines Hängeförderers transportiert, der mit der Decke einer Montagelinie verbunden ist, während ein Arbeiter die Komponenten am Boden der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt.
  • In anderen Worten nimmt ein Arbeiter für den Vorgang der Befestigung verschiedener Arten von Armen an einem Radaufhängungssystem eines Kraftfahrzeuges einen Drehmomentschlüssel als ein Handwerkzeug, arbeitet unter der Kraftfahrzeugkarosserie und schaut hinauf zu einem Befestigungsabschnitt der Arme, da die Arme über dem Arbeiter liegen.
  • Insbesondere liegt bei einem Hinterradaufhängungssystem ein Befestigungsdrehmoment einer Mutter zum Einstellen der Spur und des Sturzes in einem Bereich von nur 11 bis 12 kgfm, was zu einer Verletzung der Muskeln und Knochen des Arbeiters führen kann, wenn der Arbeiter über eine lange Zeit manuell arbeiten muss.
  • Mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube geschaffen, mittels welcher die Arbeit mit einem Mutteraufschraubgerät als ein Befestigungswerkzeug und die Bewegung des Mutteraufschraubgerätes an einer Befestigungsstelle bei einem Vorgang der Befestigung verschiedener Arten von Armen eines Radaufhängungssystems am Boden einer von einem Hängeförderer transportierten Kraftfahrzeugkarosserie erleichtert wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube vorgesehen, welche eine Stützeinheit, eine bewegbare Einheit, einen Befestigungsabschnitt, einen Lastkompensationsabschnitt, einen Kippabschnitt und einen Reaktionskraftregelabschnitt aufweist. Die Stützeinheit steht von dem Boden eines Arbeitsplatzes in Richtung zu der Unterseite einer Kraftfahrzeugkarosserie aufrecht, welche von einem Hängeförderer transportiert wird. Die bewegbare Einheit ist mit der Stützeinheit derart verbunden, dass sie in einer Querrichtung, einer Längsrichtung und einer Höhenrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar ist. Der Befestigungsabschnitt ist an der bewegbaren Einheit angeordnet, um Fahrgestellkomponenten an der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen. Der Lastkompensationsabschnitt kompensiert die Last des Befestigungsabschnitts, wenn der Befestigungsabschnitt zu der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie angehoben und von dieser abgesenkt wird. Der Kippabschnitt stellt eine Position des Befestigungsabschnitts genau ein, wenn sich der Befestigungsabschnitt bewegt. Der Reaktionskraftregelabschnitt nimmt eine Reaktionskraft auf, die erzeugt wird, wenn der Befestigungsabschnitt betätigt wird. In diesem Zustand weist die bewegbare Einheit einen längs bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, einen vertikal bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Höhenrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, und einen quer bewegbaren Abschnitt auf, welcher den Befestigungsabschnitt in der Querrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines gesamten Aufbaus einer Vorrichtung zur Befestigung einer Schraube gemäß der Erfindung;
  • 2 bis 4 Ansichten von Betriebszuständen der Vorrichtung gemäß der Erfindung;
  • 5 eine Ansicht des Aufbaus einer Reaktionskraftregeleinheit;
  • 6 eine Ansicht des Aufbaus eines Werkzeugaufnahmegelenks;
  • 7 eine Ansicht des Aufbaus einer Kippeinrichtung;
  • 8 eine Ansicht des Aufbaus eines Kupplungsabschnitts zwischen dem Werkzeugaufnahmegelenk und einem Mutteraufschraubgerät; und
  • 9 eine Ansicht einer stationären Vorrichtung zur Verhinderung der Bewegung der Vorrichtung bei Nichtbenutzung derselben.
  • Wie in 1 gezeigt, wird bei einem Vorgang der Befestigung verschiedener Arten von Fahrgestellkomponenten an der Unterseite einer Kraftfahrzeugkarosserie die Kraftfahrzeugkarosserie von einem Hängeförderer (nicht gezeigt) transportiert, der mit einer Decke eines Arbeitsplatzes verbunden ist, eine Stützeinheit steht vom Boden des Arbeitsplatzes in Richtung zu der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie aufrecht, und eine bewegbare Einheit ist mit der Stützeinheit derart verbunden, dass sie in einer Querrichtung T, einer Längsrichtung L und einer Höhenrichtung H bewegbar ist.
  • Die bewegbare Einheit weist einen Befestigungsabschnitt zum Befestigen von Fahrgestellkomponenten an einer Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie und einen Lastkompensationsabschnitt auf, welcher die Last des Befestigungsabschnitts kompensiert, wenn der Befestigungsabschnitt in Höhenrichtung H zu der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie angehoben und von dieser abgesenkt wird, um die Last des Befestigungsabschnitts zu reduzieren.
  • In diesem Falle weist die bewegbare Einheit einen Kippabschnitt, welcher die Position der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf eine Längsachse genau einstellt, während sich der Befestigungsabschnitt bewegt, und einen Reaktionskraftregelabschnitt auf, welcher eine Reaktionskraft aufnimmt, die erzeugt wird, während der Befestigungsabschnitt betätigt wird.
  • Ferner weist die bewegbare Einheit einen längs bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Längsrichtung L der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, einen vertikal bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt entlang der Höhenrichtung H der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, und einen quer bewegbaren Abschnitt auf, welcher den Befestigungsabschnitt in der Breitenrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt.
  • Das heißt, die Stützeinheit besteht vor allem aus wenigstens einem Paar Säulen 10, die vom Boden des Arbeitsplatzes aufrechtstehen. Der längs bewegbare Abschnitt weist ein Paar Linearbewegungsführungsschienen 12, die horizontal an dem oberen Ende der Säulen 10 in Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet sind, und Linearbewegungsblöcke 14 auf, die mit dem Paar Linearbewegungsführungsschienen 12 in Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar gekuppelt sind.
  • In diesem Falle ist die Linearbewegungsführungsschiene 12 an beiden Enden mit Anschlagvorsprüngen 12a versehen, um zu verhindern, dass der Linearbewegungsblock 14 die Linearbewegungsführungsschiene 12 verlässt.
  • Der vertikal bewegbare Abschnitt weist einen Montagehalter 16, welcher an der Rückseite einer Eingriffsseite mit dem Linearbewegungsblock 14 gekuppelt ist, und ein Vierpunktgelenk auf, welches an dem vorderen Ende mit dem Montagehalter 16 in der Vertikalrichtung drehbar gekuppelt ist. Das Vierpunktgelenk weist eine erste Welle 18, welche an dem oberen und dem unteren Ende über einen Bolzen mit dem Montagehalter 16 in Bezug auf die vertikale Achse des einen Endes des Montagehalters 16 drehbar gekuppelt ist, ein Paar obere und untere Schwenkarme 20, 20', deren eines Ende mit dem oberen bzw. unteren Ende der ersten Welle 18 in Bezug auf die Längsachse drehbar gekuppelt ist, und eine zweite Welle 22 auf, welche mit dem anderen Ende des Paares Schwenkarme 20, 20' in Bezug auf die Längsachse drehbar gekuppelt ist.
  • Dementsprechend kann sich, wie in 2 gezeigt, der Linearbewegungsblock 14, welcher mit dem Montagehalter 16 gekuppelt ist, in der Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die an den Säulen 10 angeordnete Linearbewegungsführungsschiene 12 bewegen.
  • Der Lastkompensationsabschnitt ist eine Art Stabilisator und weist einen Zylinder 24, welcher über einen Bolzen mit einem des Paares Schwenkarme 20, 20' gekuppelt ist, und einen Kolben 24a auf, welcher über einen Bolzen mit dem anderen des Paares Schwenkarme 20, 20' gekuppelt ist und sich aus dem Zylinder 24 heraus und in diesen hinein bewegt.
  • In diesem Falle ist der Zylinder 24 mit einem Betriebsdruck von Öl oder Luft versehen, welcher zum Anheben der bewegbaren Einheit von der Stützeinheit erforderlich ist, bis die bewegbare Einheit die Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie erreicht.
  • Dementsprechend ist, wie in 3 gezeigt, da das Paar Schwenkarme 20, 20' über einen Bolzen mit dem oberen und unteren Ende der ersten Welle 18 gekuppelt sind, die zweite Welle 22 vertikal in der Höhenrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar.
  • Außerdem ist, wie in 4 gezeigt, da das Paar obere und untere Schwenkarme 20, 20', deren eines Ende über einen Bolzen mit dem oberen bzw. unteren Ende der ersten Welle 18 in Bezug auf die Längsachse drehbar gekuppelt ist, die zweite Welle 22 in Querrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie drehbar.
  • Der quer bewegbare Abschnitt weist einen Arm 26, dessen eines Ende über einen Bolzen mit dem oberen Ende der zweiten Welle 22 in Bezug auf die vertikale Achse drehbar gekuppelt ist, eine Drehgelenkwelle 28, deren eines Ende mit dem anderen Ende des Arms 26 in Bezug auf die vertikale Achse drehbar gekuppelt ist, und ein Werkzeugaufnahmegelenk 30 auf, dessen eines Ende mit dem anderen Ende der Drehgelenkwelle 28 in Bezug auf die Querachse drehbar gekuppelt ist.
  • Der Reaktionskraftregelabschnitt, dessen Aufbau in 5 gezeigt ist, ist an einem Kupplungsabschnitt der Drehgelenkwelle 28 und des Werkzeugaufnahmegelenks 30 angeordnet.
  • Das heißt, der Reaktionskraftregelabschnitt weist eine Aufnahmefläche 28a, die in Bezug auf eine horizontale Ebene, welche die Mitte des Kupplungsabschnitts des vorderen Endes der Drehgelenkwelle 28 durchläuft, nach links bzw. rechts geneigt ist, und eine linke und rechte Eingriffsfläche 30a auf, die in der horizontalen Richtung in Bezug auf die Mitte des Kupplungsabschnitts entsprechend der Aufnahmefläche 28a des Kupplungsabschnitts des vorderen Endes des Werkzeugaufnahmegelenks 30 vorsteht.
  • In diesem Falle bewirkt die Winkeldifferenz zwischen der Aufnahmefläche 28a und der Eingriffsfläche 30a eine Begrenzungsreaktionskraft in der umgekehrten Richtung, die über das Werkzeugaufnahmegelenk 30 während des Betriebs des Befestigungsabschnitts übertragen wird, wie später beschrieben ist.
  • Das Bezugszeichen 28b bezeichnet eine Montageöffnung, die in der Mitte des Kupplungsabschnitts des vorderen Endes der Drehgelenkwelle 28 ausgebildet ist, und das Bezugszeichen 30b bezeichnet eine Drehwelle, welche an dem vorderen Ende des Werkzeugaufnahmegelenks 30 in Richtung zu der Mitte des Kupplungsabschnitts ausgebildet ist.
  • Wie in 6 gezeigt, weist das Werkzeugaufnahmegelenk 30 ein erstes Werkzeugaufnahmegelenkteil 30-1, das mit der Drehgelenkwelle 28 zu kuppeln ist, und ein zweites Werkzeugaufnahmegelenkteil 30-2 auf, das über einen Bolzen in der Längsrichtung mit dem ersten Werkzeugaufnahmegelenkteil 30-1 zu kuppeln ist.
  • Wie in 7 gezeigt, weist der Kippabschnitt einen Ansatz 32, der an seinem Umfang einstückig mit der unteren Fläche des ersten Werkzeugaufnahmegelenkteils 30-1 ausgebildet ist, einen Einstellbolzen 34, welcher an dem Ansatz 32 befestigt ist, eine Feder 36, deren eines Ende von dem Einstellbolzen 34 gedrückt wird, und einen Vorsprung 38 auf, welcher einstückig mit der unteren Fläche des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils 30-2 ausgebildet ist und mit dem anderen Ende der Feder 36 in Flächenkontakt steht.
  • In diesem Falle ändert sich der Druck der Feder 36 auf der Basis dessen, wie weit der Einstellbolzen 34 in dem Ansatz 32 befestigt ist. Der Grad des Kippens zwischen dem ersten Werkzeugaufnahmegelenkteil 30-1 und dem zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteil 30-2 wird auf der Basis des Grades der Vorspannung der Feder 36 gesteuert.
  • Der Befestigungsabschnitt wird von einem Mutteraufschraubgerät 40 gebildet, welches mit dem anderen Ende des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils 30-2 gekuppelt ist, und das Mutteraufschraubgerät 40 ist, wie in 8 gezeigt, an einem zylinderförmigen Außengehäuse 30c, das einstückig mit dem anderen Ende des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils 30-2 ausgebildet ist, und einem Innengehäuse 30d abgestützt, welches wirksam in den Innenumfang des Außengehäuses 30c relativ zu diesem drehbar eingesetzt ist.
  • In diesem Falle nimmt das Außengehäuse 30c einen Anschlagbolzen 30e auf, um die Relativdrehung des Innengehäuses 30d zu regeln.
  • Das Bezugszeichen 40a bezeichnet eine Buchse, welche in dem Mutteraufschraubgerät 40 vorgesehen ist, um zur Befestigung der Mutter beizutragen.
  • Ein Lagerelement ist jeweils in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen dem Montagehalter 16 und der ersten Welle 18, in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen der ersten Welle 18 und den Schwenkarmen 20, 20', in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen den Schwenkarmen 20, 20' und der zweiten Welle 22, in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen der zweiten Welle 22 und dem Arm 26, in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen dem Arm 26 und der Drehgelenkwelle 28 und in dem Bolzenkupplungsabschnitt zwischen dem Werkzeugaufnahmegelenk 30 und dem Mutteraufschraubgerät 40, d.h. zwischen dem Außengehäuse 30c und dem relativ zu diesem drehbaren Innengehäuse 30 vorgesehen.
  • Wenn die Kraftfahrzeugkarosserie über den Hängeförderer an der Montagelinie transportiert wird, hebt der Arbeiter das Mutteraufschraubgerät 40 von den Säulen 10 unter die Kraftfahrzeugkarosserie bis in die Arbeitsposition an der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie. In diesem Moment unterstützen der Zylinder 24 und der Kolben 24a nicht nur die Schwenkarme 20, 20', d.h. das Vierpunktgelenk beim Drehen, sondern begrenzen auch die Absenkung des Armes 26 mit dem Mutteraufschraubgerät 40, der Drehgelenkwelle 28 und dem Werkzeugaufnahmegelenk 30 aus der Hubposition.
  • Anschließend betätigt der Arbeiter das Mutteraufschraubgerät 40, um eine Mutter an verschiedenen Arten von Armen des Radaufhängungssystems zu befestigen.
  • In diesem Falle, da die Linearbewegungsführungsschiene 12 und der Linearbewegungsblock 14 ermöglichen, das Mutteraufschraubgerät 40 in der Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie zu bewegen, kann der Arbeiter den Vorgang der Befestigung verschiedener Arten von Armen an einer Vorder- und Rückseite der Kraftfahrzeugkarosserie leicht durchführen.
  • Außerdem kann sich, wenn die erste Welle 18, welche mit dem Montagehalter 16 bolzengekuppelt ist, der Arm 26, welcher mit der zweiten Welle 22 bolzengekuppelt ist, und die Drehgelenkwelle 28, welche mit dem Arm 26 bolzengekuppelt ist, genau gedreht werden, das Mutteraufschraubgerät 40 in der Querrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie drehen, wodurch die Bewegung des Mutteraufschraubgerätes 40 während des Befestigungsvorgangs verbessert wird.
  • Da der Reaktionskraftregelabschnitt das Reaktionsmoment regelt, das in umgekehrter Richtung während der Befestigung des Mutteraufschraubgerätes 40 abgegeben wird, kann der Arbeitsvorgang sanft durchgeführt werden. Ferner stellt der Kippabschnitt eine genaue Differenz der Verschiebung zwischen dem Mutteraufschraubgerät 40 und dem Befestigungselement ein, was zur Einstellung einer richtigen Position während des Befestigungsvorgangs beiträgt.
  • Die Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube gemäß der Erfindung kann an einer Radausrichtungsanlage unter Verwendung einer stationären Vorrichtung 42 befestigt werden, die mit dem Arm 26 und der Drehgelenkwelle 28 in einer Greiferform, wie in 9 gezeigt, gekuppelt ist, wenn die Vorrichtung nicht benutzt wird. Daher ist es möglich, eine unerwünschte Bewegung der Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube zu verhindern, wenn sich der Arbeiter bewegt. Ein Eingriffsriegel 44 ist einstückig mit der stationären Vorrichtung 42 ausgebildet, um an der Radausrichtungsanlage befestigt zu werden.
  • Wie oben beschrieben, hat die Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube gemäß der Erfindung die Vorteile, dass bei dem Vorgang der Befestigung verschiedener Arten von Armen eines Radaufhängungssystems an der Unterseite einer von einem Hängeförderer transportierten Kraftfahrzeugkarosserie das Mutteraufschraubgerät als ein Befestigungswerkzeug an einer Befestigungsstelle leichter bewegbar ist und die Lage des Mutteraufschraubgerätes für jede Arbeitsposition leichter einstellbar ist.
  • Außerdem muss während des Vorgangs der Befestigung verschiedener Arten von Armen an der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie der Arbeiter das Mutteraufschraubgerät nicht abstützen, wodurch Verletzungen an den Muskeln und Knochen des Arbeiters reduziert werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube, aufweisend: eine Stützeinheit, die von dem Boden eines Arbeitsplatzes in Richtung zu der Unterseite einer Kraftfahrzeugkarosserie aufrechtsteht, welche von einem Hängeförderer transportiert wird; eine bewegbare Einheit, die mit der Stützeinheit derart verbunden ist, dass sie in einer Querrichtung (T), einer Längsrichtung (L) und einer Höhenrichtung (H) der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar ist; einen Befestigungsabschnitt, der an der bewegbaren Einheit angeordnet ist, um Fahrgestellkomponenten an der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie zu befestigen; einen Lastkompensationsabschnitt, der die Last des Befestigungsabschnitts kompensiert, wenn der Befestigungsabschnitt in Höhenrichtung (H) zu der Unterseite der Kraftfahrzeugkarosserie angehoben und von dieser abgesenkt wird; einen Kippabschnitt, der eine Position des Befestigungsabschnitts einstellt, wenn sich der Befestigungsabschnitt bewegt; und einen Reaktionskraftregelabschnitt, der eine Reaktionskraft aufnimmt, die erzeugt wird, wenn der Befestigungsabschnitt betätigt wird, wobei die bewegbare Einheit einen längs bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Längsrichtung (L) der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, einen vertikal bewegbaren Abschnitt, welcher den Befestigungsabschnitt in der Höhenrichtung (H) der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt, und einen quer bewegbaren Abschnitt aufweist, welcher den Befestigungsabschnitt in der Querrichtung (T) der Kraftfahrzeugkarosserie in Bezug auf die Stützeinheit bewegt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Stützeinheit aus wenigstens einem Paar Säulen (10) besteht, die von dem Boden des Arbeitsplatzes aufrechtstehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der längs bewegbare Abschnitt aufweist: Linearbewegungsführungsschienen (12), die horizontal an dem oberen Ende der Säulen (10) in Längsrichtung der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet sind, und Linearbewegungsblöcke (14), die mit den Linearbewegungsführungsschienen (12) in der Längsrichtung (L) der Kraftfahrzeugkarosserie bewegbar gekuppelt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei der vertikal bewegbare Abschnitt aufweist: einen Montagehalter (16), welcher mit dem Linearbewegungsblock (14) gekuppelt ist, und ein Vierpunktgelenk, welches mit dem Montagehalter (16) an dem vorderen Ende in der Vertikalrichtung drehbar gekuppelt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Vierpunktgelenk aufweist: eine erste Welle (18), welche an ihrem oberen und unteren Ende über einen Bolzen mit dem Montagehalter (16) in Bezug auf die vertikale Achse des einen Endes des Montagehalters (16) drehbar gekuppelt ist, ein Paar obere und untere Schwenkarme (20, 20'), deren eines Ende mit dem oberen bzw. unteren Ende der ersten Welle (18) in Bezug auf die Längsachse drehbar gekuppelt ist, und eine zweite Welle (22), welche mit dem anderen Ende des Paares Schwenkarme (20, 20') in Bezug auf die Längsachse drehbar gekuppelt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Lastkompensationsabschnitt aufweist: einen Zylinder (24), welcher über einen Bolzen mit einem des Paares Schwenkarme (20, 20') gekuppelt ist, und einen Kolben (24a), welcher über einen Bolzen mit dem anderen des Paares Schwenkarme (20, 20') gekuppelt ist und sich aus dem Zylinder (24) heraus und in diesen hinein bewegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der quer bewegbare Abschnitt aufweist: einen Arm (26), dessen eines Ende über einen Bolzen mit dem oberen Ende der zweiten Welle (22) in Bezug auf die vertikale Achse drehbar gekuppelt ist, eine Drehgelenkwelle (28), deren eines Ende mit dem anderen Ende des Arms (26) in Bezug auf die vertikale Achse drehbar gekuppelt ist, und ein Werkzeugaufnahmegelenk (30), dessen eines Ende mit dem anderen Ende der Drehgelenkwelle (28) in Bezug auf die Querachse drehbar gekuppelt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Reaktionskraftregelabschnitt aufweist: eine Aufnahmefläche (28a), die in Bezug auf eine horizontale Ebene in dem Kupplungsabschnitt des vorderen Endes der Drehgelenkwelle (28) an der linken/rechten Seite geneigt ist, und eine Eingriffsfläche (30a), welche in der horizontalen Richtung entsprechend der Aufnahmefläche (28a) in dem Kupplungsabschnitt des vorderen Endes des Werkzeugaufnahmegelenks (30) vorsteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Werkzeugaufnahmegelenk (30) aufweist: ein erstes Werkzeugaufnahmegelenkteil (30-1), das mit der Drehgelenkwelle (28) zu kuppeln ist, und ein zweites Werkzeugaufnahmegelenkteil (30-2), das über einen Bolzen in der Längsrichtung (L) mit dem ersten Werkzeugaufnahmegelenkteil (30-1) zu kuppeln ist, wobei der Kippabschnitt einen Ansatz (32), der an seinem Innenumfang einen Eingriffsabschnitt aufweist, der einstückig mit der unteren Fläche des ersten Werkzeugaufnahmegelenkteils (30-1) ausgebildet ist, einen Einstellbolzen (34), welcher in dem Ansatz (32) befestigt ist, eine Feder (36), deren eines Ende von dem Einstellbolzen (34) gedrückt wird, und einen Vorsprung (38) aufweist, welcher einstückig mit der unteren Fläche des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils (30-2) ausgebildet ist und mit dem anderen Ende der Feder (36) in Flächenkontakt steht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Befestigungsabschnitt von einem Mutteraufschraubgerät (40) gebildet wird, welches mit dem anderen Ende des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils (30-2) gekuppelt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Mutteraufschraubgerät (40) an einem zylinderartigen Außengehäuse (30c), das einstückig mit dem anderen Ende des zweiten Werkzeugaufnahmegelenkteils (30-2) ausgebildet ist, und einem Innengehäuse (30d) abgestützt ist, welches wirksam mit dem Innenumfang des Außengehäuses (30c) relativ zu diesem drehbar gekuppelt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei das Außengehäuse (30c) einen Anschlagbolzen (30e) aufnimmt, um die Relativdrehung des Innengehäuses (30d) zu regeln.
DE102006056131A 2006-10-10 2006-11-28 Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube Ceased DE102006056131A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2006-0098321 2006-10-10
KR1020060098321A KR100837928B1 (ko) 2006-10-10 2006-10-10 나사체결 작업용 지그 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006056131A1 true DE102006056131A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39185072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006056131A Ceased DE102006056131A1 (de) 2006-10-10 2006-11-28 Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7836584B2 (de)
JP (1) JP5026773B2 (de)
KR (1) KR100837928B1 (de)
CN (1) CN101161404B (de)
DE (1) DE102006056131A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20159295A1 (it) * 2015-12-01 2017-06-01 B N P Srl Braccio articolato

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035025A1 (de) * 2006-07-28 2008-04-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Federbeinpositionierungsvorrichtung
ES2364359B1 (es) * 2008-12-05 2012-09-14 Consejo Superior De Investigaciones Científicas (Csic) Brazo manipulador de cargas con pares de actuacion reducidos.
JP5408212B2 (ja) 2011-09-07 2014-02-05 株式会社安川電機 作業用ロボットおよび加工設備
JP5807750B2 (ja) * 2012-01-05 2015-11-10 トヨタ自動車株式会社 締付装置及び締付方法
CN102699677B (zh) * 2012-05-16 2015-03-18 宁波拓普集团股份有限公司 一种汽车液压悬置件的旋铆组装工装及其使用方法
CN103567750A (zh) * 2012-08-07 2014-02-12 株洲华盛实业有限公司 螺栓拆卸装置
CN103754289B (zh) * 2013-12-23 2016-05-04 柳州正菱集团有限公司 一种后避震拧紧枪防转架
CN103737305B (zh) * 2013-12-24 2016-04-06 东莞市冈田电子科技有限公司 一种行程变位水平关节多头可调螺丝锁附机
CN104440061B (zh) * 2014-11-21 2016-12-07 大连豪森设备制造有限公司 摆动式气动夹紧反力臂机构
JP6545195B2 (ja) * 2015-01-09 2019-07-17 第一電通株式会社 工作装置
CN105014365B (zh) * 2015-06-18 2017-10-03 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 紧固装置
KR101734241B1 (ko) * 2015-12-10 2017-05-11 현대자동차 주식회사 트렁크 리드 힌지 지능형 로더유닛
CN105666110B (zh) * 2016-03-25 2018-04-20 神龙汽车有限公司 一种用于车辆装配的拧紧装置
CN105921374B (zh) * 2016-06-01 2018-04-17 奇瑞汽车股份有限公司 一种涂胶辅助夹具
KR101800247B1 (ko) * 2016-09-22 2017-11-24 원하이텍(주) 패널 타입 디퓨젼 캐소드를 구비한 플라즈마 탑코팅 장치
CN106826204B (zh) * 2017-02-20 2018-11-27 大连理工高邮研究院有限公司 一种凳子自动安装机器人
CN107009173B (zh) * 2017-05-09 2023-04-18 安徽瑞林精科股份有限公司 一种汽车acm阀体工装夹具
CN106994611A (zh) * 2017-05-09 2017-08-01 安徽瑞林精科股份有限公司 一种可移动式汽车acm阀体垂直方向夹紧工装
JP2018202526A (ja) * 2017-05-31 2018-12-27 日東精工株式会社 ねじ締め装置
CN107775324B (zh) * 2017-10-26 2021-06-11 蔚来(安徽)控股有限公司 螺栓加锁方法、螺栓解锁方法、螺栓加解锁方法及车用电池更换方法
CN107932016A (zh) * 2017-11-23 2018-04-20 中山市科力高自动化设备有限公司 一种后桥减震器拧紧装置
CN107838833A (zh) * 2017-12-08 2018-03-27 张家港市得道电子有限公司 一种可调节的多功能的电子产品加工用夹具
CN107932052B (zh) * 2017-12-29 2023-12-01 深圳时代装饰股份有限公司 便于对天花板进行打孔和安装膨胀螺栓的设备
CN108772690B (zh) * 2018-09-05 2023-12-29 广西玉柴机器股份有限公司 一种带抗扭力臂可自由升降和滑动的拧紧装置
CN109855516B (zh) * 2019-01-18 2020-12-22 武爱兵 一种用于测量建筑物表面平整度的装置
KR102154921B1 (ko) * 2019-02-28 2020-09-10 한국기술교육대학교 산학협력단 링크유닛을 포함하는 중력보상 어셈블리 및 이를 포함하는 로봇의 허리 구조체
EP3932624A4 (de) * 2019-02-28 2022-12-14 Korea University of Technology and Education Industry-University Corporation Foundation Schwerkraftausgleichsanordnung und robotertaillenstruktur damit
CN109732332B (zh) * 2019-03-13 2023-10-20 宁波建新底盘系统有限公司 一种冲压式轮胎前束角度调节杆及其装配工装
CN110091141B (zh) * 2019-04-28 2020-06-19 西安交通大学 一种用于力学测试仪的拉/压头更换装置及操作方法
CN109940372B (zh) * 2019-04-30 2024-04-26 深圳市弼辅机器人有限公司 发动机缸盖螺丝自动拧紧机
CN110666512B (zh) * 2019-10-28 2020-12-22 无锡翼友机车科技有限公司 一种车轮液压减震器自动化装配生产线
CN111300324B (zh) * 2020-03-19 2021-12-24 中国重汽集团济南动力有限公司 一种重型汽车牵引鞍座螺栓电动拧紧工装及使用方法
KR102298198B1 (ko) * 2020-03-27 2021-09-06 주식회사 한올테크 위치 및 각도조절기능을 갖는 너트런너 장치
CN111746686B (zh) * 2020-07-15 2021-05-28 惠安县品创工业设计有限公司 一种led汽车灯安装限位装置
CN112222815B (zh) * 2020-10-31 2022-11-15 南京施恩电气有限公司 一种可微调的机电设备安装用辅助装置
CN113857836A (zh) * 2021-10-29 2021-12-31 国能朔黄铁路发展有限责任公司 设备拆卸装置
CN114800386A (zh) * 2022-05-17 2022-07-29 东莞市米勒机器人有限公司 一种可旋转的自适应螺丝锁付总成及其锁付控制方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU841949A1 (ru) * 1978-12-05 1981-06-30 Государственный Автотранспортныйнаучно-Исследовательский И Проектныйинститут "Госавтотрансниипроект" Гайковерт
JPH028670Y2 (de) * 1985-04-09 1990-03-01
JPH0413270Y2 (de) * 1986-01-17 1992-03-27
JPH0899658A (ja) * 1994-09-30 1996-04-16 Suzuki Motor Corp 車体下部部品の組付方法および車体下部部品の組付装置
JPH10166228A (ja) * 1996-12-10 1998-06-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd ねじ締め付け機の締め付け力軽減装置
JPH1110461A (ja) * 1997-06-17 1999-01-19 Toshiba Corp ねじの締結装置
CN1151011C (zh) * 1999-03-16 2004-05-26 株式会社空研 手持式冲击扳手及手持式动力螺丝松开工具
JP4342748B2 (ja) * 2001-05-22 2009-10-14 三洋機工株式会社 ねじ締付方法及び装置
JP2003311555A (ja) 2002-04-25 2003-11-05 Okuma Corp ネジ締め装置
KR100471274B1 (ko) * 2002-11-14 2005-03-08 현대자동차주식회사 너트런너 운용 시스템
JP2004195592A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Sanyo Mach Works Ltd アーム式ロボット
KR20040082839A (ko) * 2003-03-20 2004-09-30 현대자동차주식회사 공압 툴 운용 시스템
KR20050041447A (ko) * 2003-10-31 2005-05-04 현대자동차주식회사 자동차용 볼트 및 클램프의 체결구조

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20159295A1 (it) * 2015-12-01 2017-06-01 B N P Srl Braccio articolato

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008093818A (ja) 2008-04-24
KR100837928B1 (ko) 2008-06-13
US7836584B2 (en) 2010-11-23
CN101161404A (zh) 2008-04-16
CN101161404B (zh) 2012-09-05
JP5026773B2 (ja) 2012-09-19
KR20080032460A (ko) 2008-04-15
US20080092373A1 (en) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056131A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schraube
DE19521061C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage eines Schiebedachrahmens
DE102010000886B4 (de) Vorrichtung zum kippbaren Lagern einer Fahrzeugkabine eines Fahrzeuges
EP0335124A1 (de) Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie
DE102009014951A1 (de) Hebevorrichtung, insbesondere mobile Hebevorrichtung
DE2457935B2 (de) Kippvorrichtung für ein Gerät, insbesondere für eine Fernsehkamera
DE10211816B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102010015618A1 (de) Fördereinrichtung für Automatisierungsstraßen
DE19839835A1 (de) Hebevorrichtung
EP2383146A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Lichtmoduls
DE102005055812B4 (de) Trägervorrichtung
DE102008023750A1 (de) Fahrerschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102020207636A1 (de) Bidirektionales türöffnungsmodul
EP1370433B1 (de) Achse für fahrzeuge, insbesondere nutzfahrzeuge
EP0332037B1 (de) Achsanhebevorrichtung
DE3906616C2 (de)
WO2010097366A1 (de) Schlittensystem für werkzeugmaschinen
EP1055589A2 (de) Halterung für einen am Fahrerhausdach eines Lastkraftwagens angeordneten Dachspoiler
DE10250905B4 (de) Verstelleinrichtung für ein Lenkrad eines Flurförderzeugs
EP2020366B1 (de) Dachspoileranordnung für Nutzfahrzeug-Fahrerhäuser
WO2016141926A1 (de) Verstellvorrichtung für scheinwerfer
DE102017006061A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage eines Querlenkers eines Fahrzeugs
EP0149810B1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Federung des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE3716390C2 (de)
DE2542002C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131120

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final