DE102004045186A1 - Hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, enthaltend ein Fettmonoamin oder ein kationisches Polymer, das die intrazelluläre Penetration begünstigt, und kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzungen, diese enthaltend, sowie Screeningverfahren nach einer solchen Substanz - Google Patents
Hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, enthaltend ein Fettmonoamin oder ein kationisches Polymer, das die intrazelluläre Penetration begünstigt, und kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzungen, diese enthaltend, sowie Screeningverfahren nach einer solchen Substanz Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004045186A1 DE102004045186A1 DE102004045186A DE102004045186A DE102004045186A1 DE 102004045186 A1 DE102004045186 A1 DE 102004045186A1 DE 102004045186 A DE102004045186 A DE 102004045186A DE 102004045186 A DE102004045186 A DE 102004045186A DE 102004045186 A1 DE102004045186 A1 DE 102004045186A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liposomes
- substance
- lamellar phases
- intracellular penetration
- penetration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002502 liposome Substances 0.000 title claims abstract description 177
- 230000035515 penetration Effects 0.000 title claims abstract description 111
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 title claims abstract description 95
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims abstract description 74
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 title claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 37
- 238000012216 screening Methods 0.000 title claims description 11
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 title description 4
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 claims abstract description 53
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 claims abstract description 20
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 70
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 33
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 210000002950 fibroblast Anatomy 0.000 claims description 27
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 claims description 25
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 19
- 230000003013 cytotoxicity Effects 0.000 claims description 17
- 231100000135 cytotoxicity Toxicity 0.000 claims description 17
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 17
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 claims description 17
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims description 15
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 15
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims description 15
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims description 15
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims description 15
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 14
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 14
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 14
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims description 12
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 claims description 11
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 claims description 11
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 claims description 11
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 11
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 claims description 10
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 claims description 10
- -1 Ellagsäue Chemical compound 0.000 claims description 9
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 claims description 8
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 claims description 8
- 230000000593 degrading effect Effects 0.000 claims description 8
- BJRNKVDFDLYUGJ-RMPHRYRLSA-N hydroquinone O-beta-D-glucopyranoside Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC=C(O)C=C1 BJRNKVDFDLYUGJ-RMPHRYRLSA-N 0.000 claims description 8
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 claims description 8
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 8
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 claims description 7
- 230000001153 anti-wrinkle effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims description 7
- 230000000485 pigmenting effect Effects 0.000 claims description 6
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 claims description 5
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 5
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 claims description 5
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 5
- PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N (+)-catechin Chemical compound C1([C@H]2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C[C@@H]2O)=CC=C(O)C(O)=C1 PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N 0.000 claims description 4
- JPZYXGPCHFZBHO-UHFFFAOYSA-N 1-aminopentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCN JPZYXGPCHFZBHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001661 Chitosan Polymers 0.000 claims description 4
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 claims description 4
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 claims description 4
- ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N D-erythro-ascorbic acid Natural products OCC1OC(=O)C(O)=C1O ZZZCUOFIHGPKAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N Decylamine Chemical compound CCCCCCCCCCN MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 claims description 4
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 claims description 4
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- PLZVEHJLHYMBBY-UHFFFAOYSA-N Tetradecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCN PLZVEHJLHYMBBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229930003268 Vitamin C Natural products 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229960000271 arbutin Drugs 0.000 claims description 4
- 239000005018 casein Substances 0.000 claims description 4
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 claims description 4
- ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N catechin Natural products OC1Cc2cc(O)cc(O)c2OC1c3ccc(O)c(O)c3 ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000005487 catechin Nutrition 0.000 claims description 4
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 claims description 4
- 229950001002 cianidanol Drugs 0.000 claims description 4
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 claims description 4
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 claims description 4
- BJRNKVDFDLYUGJ-UHFFFAOYSA-N p-hydroxyphenyl beta-D-alloside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1=CC=C(O)C=C1 BJRNKVDFDLYUGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 4
- 239000013558 reference substance Substances 0.000 claims description 4
- 150000003408 sphingolipids Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 claims description 4
- ABVVEAHYODGCLZ-UHFFFAOYSA-N tridecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCN ABVVEAHYODGCLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QFKMMXYLAPZKIB-UHFFFAOYSA-N undecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCN QFKMMXYLAPZKIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 235000019154 vitamin C Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000011718 vitamin C Substances 0.000 claims description 4
- 108010082495 Dietary Plant Proteins Proteins 0.000 claims description 3
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000006882 induction of apoptosis Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- TZCPCKNHXULUIY-RGULYWFUSA-N 1,2-distearoyl-sn-glycero-3-phosphoserine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP(O)(=O)OC[C@H](N)C(O)=O)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC TZCPCKNHXULUIY-RGULYWFUSA-N 0.000 claims description 2
- CFWRDBDJAOHXSH-SECBINFHSA-N 2-azaniumylethyl [(2r)-2,3-diacetyloxypropyl] phosphate Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](OC(C)=O)COP(O)(=O)OCCN CFWRDBDJAOHXSH-SECBINFHSA-N 0.000 claims description 2
- 235000017060 Arachis glabrata Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 claims description 2
- 235000010777 Arachis hypogaea Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000018262 Arachis monticola Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000000832 Ayote Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000002791 Brassica napus Species 0.000 claims description 2
- YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N C16 ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@@H](CO)[C@H](O)C=CCCCCCCCCCCCCC YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N 0.000 claims description 2
- 235000005881 Calendula officinalis Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 claims description 2
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000004244 Cucurbita moschata Species 0.000 claims description 2
- 235000009854 Cucurbita moschata Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000009804 Cucurbita pepo subsp pepo Nutrition 0.000 claims description 2
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 claims description 2
- JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N Glycerophosphorylethanolamin Natural products NCCOP(O)(=O)OCC(O)CO JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZWZWYGMENQVNFU-UHFFFAOYSA-N Glycerophosphorylserin Natural products OC(=O)C(N)COP(O)(=O)OCC(O)CO ZWZWYGMENQVNFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000020551 Helianthus annuus Species 0.000 claims description 2
- 235000003222 Helianthus annuus Nutrition 0.000 claims description 2
- IMQLKJBTEOYOSI-GPIVLXJGSA-N Inositol-hexakisphosphate Chemical compound OP(O)(=O)O[C@H]1[C@H](OP(O)(O)=O)[C@@H](OP(O)(O)=O)[C@H](OP(O)(O)=O)[C@H](OP(O)(O)=O)[C@@H]1OP(O)(O)=O IMQLKJBTEOYOSI-GPIVLXJGSA-N 0.000 claims description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 claims description 2
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 claims description 2
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 claims description 2
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 claims description 2
- 241000219745 Lupinus Species 0.000 claims description 2
- CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N N-acetylsphinganine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@H](CO)NC(C)=O CRJGESKKUOMBCT-VQTJNVASSA-N 0.000 claims description 2
- IMQLKJBTEOYOSI-UHFFFAOYSA-N Phytic acid Natural products OP(O)(=O)OC1C(OP(O)(O)=O)C(OP(O)(O)=O)C(OP(O)(O)=O)C(OP(O)(O)=O)C1OP(O)(O)=O IMQLKJBTEOYOSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 244000000231 Sesamum indicum Species 0.000 claims description 2
- 235000003434 Sesamum indicum Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000000785 Tagetes erecta Species 0.000 claims description 2
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ATBOMIWRCZXYSZ-XZBBILGWSA-N [1-[2,3-dihydroxypropoxy(hydroxy)phosphoryl]oxy-3-hexadecanoyloxypropan-2-yl] (9e,12e)-octadeca-9,12-dienoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COP(O)(=O)OCC(O)CO)OC(=O)CCCCCCC\C=C\C\C=C\CCCCC ATBOMIWRCZXYSZ-XZBBILGWSA-N 0.000 claims description 2
- AWUCVROLDVIAJX-UHFFFAOYSA-N alpha-glycerophosphate Natural products OCC(O)COP(O)(O)=O AWUCVROLDVIAJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000021466 carotenoid Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000001747 carotenoids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 claims description 2
- ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)C(=O)NC(CO)C(O)C=CCCC=C(C)CCCCCCCCC ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 claims description 2
- WLNARFZDISHUGS-MIXBDBMTSA-N cholesteryl hemisuccinate Chemical compound C1C=C2C[C@@H](OC(=O)CCC(O)=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 WLNARFZDISHUGS-MIXBDBMTSA-N 0.000 claims description 2
- 235000020242 coleus extract Nutrition 0.000 claims description 2
- FRKBLBQTSTUKOV-UHFFFAOYSA-N diphosphatidyl glycerol Natural products OP(O)(=O)OCC(OP(O)(O)=O)COP(O)(O)=O FRKBLBQTSTUKOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZGSPNIOCEDOHGS-UHFFFAOYSA-L disodium [3-[2,3-di(octadeca-9,12-dienoyloxy)propoxy-oxidophosphoryl]oxy-2-hydroxypropyl] 2,3-di(octadeca-9,12-dienoyloxy)propyl phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCC=CCC=CCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCC=CCC=CCCCCC)COP([O-])(=O)OCC(O)COP([O-])(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCC=CCC=CCCCCC)COC(=O)CCCCCCCC=CCC=CCCCCC ZGSPNIOCEDOHGS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229930003935 flavonoid Natural products 0.000 claims description 2
- 235000017173 flavonoids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000002215 flavonoids Chemical class 0.000 claims description 2
- GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N fluorescein Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002339 glycosphingolipids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011487 hemp Substances 0.000 claims description 2
- 229960004337 hydroquinone Drugs 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N newbouldiamide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)C(O)C(CO)NC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 231100000065 noncytotoxic Toxicity 0.000 claims description 2
- 230000002020 noncytotoxic effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000020232 peanut Nutrition 0.000 claims description 2
- WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N phosphatidylcholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N 0.000 claims description 2
- 150000008104 phosphatidylethanolamines Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003905 phosphatidylinositols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229940068041 phytic acid Drugs 0.000 claims description 2
- 235000002949 phytic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000467 phytic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000015136 pumpkin Nutrition 0.000 claims description 2
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229940075420 xanthine Drugs 0.000 claims description 2
- 244000098338 Triticum aestivum Species 0.000 claims 2
- 235000006008 Brassica napus var napus Nutrition 0.000 claims 1
- COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N L-phenylalanine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-QMMMGPOBSA-N 0.000 claims 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 claims 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims 1
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 abstract description 8
- 229940079593 drug Drugs 0.000 abstract description 7
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 38
- 239000000047 product Substances 0.000 description 31
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 27
- 239000003269 fluorescent indicator Substances 0.000 description 25
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 22
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 17
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000006870 function Effects 0.000 description 13
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 11
- QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N Butylparaben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 10
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 10
- PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 1-hexadecanoyl-2-octadecanoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[C@@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 0.000 description 9
- 239000008347 soybean phospholipid Substances 0.000 description 9
- JGVWCANSWKRBCS-UHFFFAOYSA-N tetramethylrhodamine thiocyanate Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(N(C)C)=CC2=[O+]C2=CC(N(C)C)=CC=C2C=1C1=CC=C(SC#N)C=C1C(O)=O JGVWCANSWKRBCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- XZKIHKMTEMTJQX-UHFFFAOYSA-N 4-Nitrophenyl Phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 XZKIHKMTEMTJQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000003833 cell viability Effects 0.000 description 8
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 8
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 8
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 8
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 7
- 229960001617 ethyl hydroxybenzoate Drugs 0.000 description 7
- 235000010228 ethyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 7
- 239000004403 ethyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 7
- NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N ethylparaben Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 7
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 7
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 7
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 7
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 7
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical class OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000013024 dilution buffer Substances 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 6
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 5
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 108090000426 Caspase-1 Proteins 0.000 description 5
- 102100035904 Caspase-1 Human genes 0.000 description 5
- 102000004125 Interleukin-1alpha Human genes 0.000 description 5
- 108010082786 Interleukin-1alpha Proteins 0.000 description 5
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 229940067596 butylparaben Drugs 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 5
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 5
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 5
- 229940083466 soybean lecithin Drugs 0.000 description 5
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 5
- 238000004627 transmission electron microscopy Methods 0.000 description 5
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 5
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 4
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 4
- 206010070835 Skin sensitisation Diseases 0.000 description 4
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 4
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 4
- 230000001640 apoptogenic effect Effects 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 description 4
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 4
- 238000001506 fluorescence spectroscopy Methods 0.000 description 4
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 4
- 231100000370 skin sensitisation Toxicity 0.000 description 4
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 4
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- HJVCHYDYCYBBQX-HLTLHRPFSA-N (2s,3s,4e,6e,8s,9s)-3-amino-9-methoxy-2,6,8-trimethyl-10-phenyldeca-4,6-dienoic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](C)[C@@H](N)/C=C/C(/C)=C/[C@H](C)[C@@H](OC)CC1=CC=CC=C1 HJVCHYDYCYBBQX-HLTLHRPFSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 3
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 3
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 description 3
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 3
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 3
- 108010064851 Plant Proteins Proteins 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 3
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 3
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 3
- 102000003425 Tyrosinase Human genes 0.000 description 3
- 108060008724 Tyrosinase Proteins 0.000 description 3
- 230000006907 apoptotic process Effects 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- 229960001631 carbomer Drugs 0.000 description 3
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 3
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000003760 magnetic stirring Methods 0.000 description 3
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 3
- 210000002752 melanocyte Anatomy 0.000 description 3
- 239000003068 molecular probe Substances 0.000 description 3
- 239000013642 negative control Substances 0.000 description 3
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N omega-Aminododecanoic acid Natural products NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000021118 plant-derived protein Nutrition 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 3
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 3
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHOLIFLKGONSGY-CSKARUKUSA-N (e)-(3-methyl-1,3-benzothiazol-2-ylidene)hydrazine Chemical compound C1=CC=C2S\C(=N\N)N(C)C2=C1 PHOLIFLKGONSGY-CSKARUKUSA-N 0.000 description 2
- OBYNJKLOYWCXEP-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(dimethylamino)-6-dimethylazaniumylidenexanthen-9-yl]-4-isothiocyanatobenzoate Chemical compound C=12C=CC(=[N+](C)C)C=C2OC2=CC(N(C)C)=CC=C2C=1C1=CC(N=C=S)=CC=C1C([O-])=O OBYNJKLOYWCXEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HJCMDXDYPOUFDY-WHFBIAKZSA-N Ala-Gln Chemical compound C[C@H](N)C(=O)N[C@H](C(O)=O)CCC(N)=O HJCMDXDYPOUFDY-WHFBIAKZSA-N 0.000 description 2
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 description 2
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N Gentamicin Chemical compound O1[C@H](C(C)NC)CC[C@@H](N)[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](NC)[C@@](C)(O)CO2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N 0.000 description 2
- 229930182566 Gentamicin Natural products 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100020881 Interleukin-1 alpha Human genes 0.000 description 2
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920000289 Polyquaternium Polymers 0.000 description 2
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 230000002009 allergenic effect Effects 0.000 description 2
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 description 2
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 description 2
- 230000002225 anti-radical effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 244000309466 calf Species 0.000 description 2
- 230000030833 cell death Effects 0.000 description 2
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 2
- 229940071160 cocoate Drugs 0.000 description 2
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 2
- 230000035614 depigmentation Effects 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001317 epifluorescence microscopy Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- 229960002518 gentamicin Drugs 0.000 description 2
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 2
- 230000008798 inflammatory stress Effects 0.000 description 2
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 2
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 2
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 2
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 2
- 231100000243 mutagenic effect Toxicity 0.000 description 2
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 2
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 2
- SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M stearalkonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N trans-but-2-ene Chemical compound C\C=C\C IAQRGUVFOMOMEM-ONEGZZNKSA-N 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 2
- WTVHAMTYZJGJLJ-UHFFFAOYSA-N (+)-(4S,8R)-8-epi-beta-bisabolol Natural products CC(C)=CCCC(C)C1(O)CCC(C)=CC1 WTVHAMTYZJGJLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGZSQWQPBWRIAQ-CABCVRRESA-N (-)-alpha-Bisabolol Chemical compound CC(C)=CCC[C@](C)(O)[C@H]1CCC(C)=CC1 RGZSQWQPBWRIAQ-CABCVRRESA-N 0.000 description 1
- JYSUYJCLUODSLN-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazol-2-ylhydrazine Chemical compound C1=CC=C2SC(NN)=NC2=C1 JYSUYJCLUODSLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQCIPRGNRQXXSK-UHFFFAOYSA-N 1-octadecoxypropan-2-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(C)O ZQCIPRGNRQXXSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHRHFFULXFLTPE-UHFFFAOYSA-N 1-propan-2-yloxyhexadecan-2-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC(O)COC(C)C JHRHFFULXFLTPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ABEXEQSGABRUHS-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecyl 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(C)C ABEXEQSGABRUHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFOQWQKDSMIPHT-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichloro-6-(trifluoromethyl)pyridine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=C(Cl)C(Cl)=N1 XFOQWQKDSMIPHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-[2-[2-(2-dodecoxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO DWHIUNMOTRUVPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJRXGOFKVBOFCO-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(C)O BJRXGOFKVBOFCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGRCVQDBWHCTIS-UHFFFAOYSA-N 2-nonanoyloxypropyl nonanoate Chemical compound CCCCCCCCC(=O)OCC(C)OC(=O)CCCCCCCC SGRCVQDBWHCTIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 244000144725 Amygdalus communis Species 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000004977 Brassica sinapistrum Nutrition 0.000 description 1
- LVDKZNITIUWNER-UHFFFAOYSA-N Bronopol Chemical compound OCC(Br)(CO)[N+]([O-])=O LVDKZNITIUWNER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000197813 Camelina sativa Species 0.000 description 1
- 235000014595 Camelina sativa Nutrition 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010012442 Dermatitis contact Diseases 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000016942 Elastin Human genes 0.000 description 1
- 108010014258 Elastin Proteins 0.000 description 1
- AFSDNFLWKVMVRB-UHFFFAOYSA-N Ellagic acid Chemical compound OC1=C(O)C(OC2=O)=C3C4=C2C=C(O)C(O)=C4OC(=O)C3=C1 AFSDNFLWKVMVRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJXMQHAMYVHRX-CPCISQLKSA-N Ellagic acid Natural products OC1=C(O)[C@H]2OC(=O)c3cc(O)c(O)c4OC(=O)C(=C1)[C@H]2c34 ATJXMQHAMYVHRX-CPCISQLKSA-N 0.000 description 1
- 229920002079 Ellagic acid Polymers 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- 239000012981 Hank's balanced salt solution Substances 0.000 description 1
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N L-Dopa Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 101100345727 Medicago sativa MMK2 gene Proteins 0.000 description 1
- 241000233805 Phoenix Species 0.000 description 1
- 240000004713 Pisum sativum Species 0.000 description 1
- 235000010582 Pisum sativum Nutrition 0.000 description 1
- RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N Poloxamer Chemical compound C1CO1.CC1CO1 RVGRUAULSDPKGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000293869 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium Species 0.000 description 1
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 1
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 102100040396 Transcobalamin-1 Human genes 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010006886 Vitrogen Proteins 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 235000020224 almond Nutrition 0.000 description 1
- RGZSQWQPBWRIAQ-LSDHHAIUSA-N alpha-Bisabolol Natural products CC(C)=CCC[C@@](C)(O)[C@@H]1CCC(C)=CC1 RGZSQWQPBWRIAQ-LSDHHAIUSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000001574 biopsy Methods 0.000 description 1
- 229940036350 bisabolol Drugs 0.000 description 1
- HHGZABIIYIWLGA-UHFFFAOYSA-N bisabolol Natural products CC1CCC(C(C)(O)CCC=C(C)C)CC1 HHGZABIIYIWLGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 238000003570 cell viability assay Methods 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 125000003636 chemical group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001841 cholesterols Chemical class 0.000 description 1
- 238000007398 colorimetric assay Methods 0.000 description 1
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 238000002316 cosmetic surgery Methods 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000004207 dermis Anatomy 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 229920002549 elastin Polymers 0.000 description 1
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 description 1
- 229960002852 ellagic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000004132 ellagic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000001033 granulometry Methods 0.000 description 1
- 239000008169 grapeseed oil Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 229940057871 hydrogenated palm glycerides Drugs 0.000 description 1
- 235000019866 hydrogenated palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000007972 injectable composition Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 229940060384 isostearyl isostearate Drugs 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 210000002510 keratinocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 229940031674 laureth-7 Drugs 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- FNEZBBILNYNQGC-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(3,6-diamino-9h-xanthen-9-yl)benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1C1C2=CC=C(N)C=C2OC2=CC(N)=CC=C21 FNEZBBILNYNQGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIQGVTWYAHSOPI-UHFFFAOYSA-N methyl 4-hydroxybenzoate;1-phenoxyethanol Chemical compound CC(O)OC1=CC=CC=C1.COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 RIQGVTWYAHSOPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAARLWTXUUQFSN-UHFFFAOYSA-N methylellagic acid Natural products O1C(=O)C2=CC(O)=C(O)C3=C2C2=C1C(OC)=C(O)C=C2C(=O)O3 FAARLWTXUUQFSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012184 mineral wax Substances 0.000 description 1
- 231100000350 mutagenesis Toxicity 0.000 description 1
- 238000002703 mutagenesis Methods 0.000 description 1
- 239000003471 mutagenic agent Substances 0.000 description 1
- 231100000707 mutagenic chemical Toxicity 0.000 description 1
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 238000010606 normalization Methods 0.000 description 1
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003921 particle size analysis Methods 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- 229940031709 peg-30-dipolyhydroxystearate Drugs 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- CMFNMSMUKZHDEY-UHFFFAOYSA-N peroxynitrous acid Chemical compound OON=O CMFNMSMUKZHDEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001992 poloxamer 407 Polymers 0.000 description 1
- 229940044476 poloxamer 407 Drugs 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000011176 pooling Methods 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 1
- 229940078491 ppg-15 stearyl ether Drugs 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003891 promutagen Substances 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000700 radioactive tracer Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 230000036555 skin type Effects 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- UJMBCXLDXJUMFB-GLCFPVLVSA-K tartrazine Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)C1=NN(C=2C=CC(=CC=2)S([O-])(=O)=O)C(=O)C1\N=N\C1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 UJMBCXLDXJUMFB-GLCFPVLVSA-K 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- 230000002110 toxicologic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 150000003722 vitamin derivatives Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/14—Liposomes; Vesicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/127—Liposomes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/736—Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/817—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
- A61K8/8182—Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9783—Angiosperms [Magnoliophyta]
- A61K8/9789—Magnoliopsida [dicotyledons]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9783—Angiosperms [Magnoliophyta]
- A61K8/9794—Liliopsida [monocotyledons]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/127—Liposomes
- A61K9/1271—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers
- A61K9/1272—Non-conventional liposomes, e.g. PEGylated liposomes, liposomes coated with polymers with substantial amounts of non-phosphatidyl, i.e. non-acylglycerophosphate, surfactants as bilayer-forming substances, e.g. cationic lipids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/02—Nutrients, e.g. vitamins, minerals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/04—Anorexiants; Antiobesity agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P39/00—General protective or antinoxious agents
- A61P39/06—Free radical scavengers or antioxidants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/04—Preparations for care of the skin for chemically tanning the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/06—Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
- A61Q5/065—Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/42—Colour properties
- A61K2800/43—Pigments; Dyes
- A61K2800/434—Luminescent, Fluorescent; Optical brighteners; Photosensitizers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5426—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/20—Pills, tablets, discs, rods
- A61K9/2004—Excipients; Inactive ingredients
- A61K9/2022—Organic macromolecular compounds
- A61K9/2063—Proteins, e.g. gelatin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/10—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/02—Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/08—Anti-ageing preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mycology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Botany (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft neue hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, welche entweder Polyethylenimin oder eine Substanz, welche die intrazelluläre Penetration stimuliert, enthalten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: DOLLAR A i) einem Fettmonoamin einer Kohlenstoffkette mit einer Länge von C10 bis C18; DOLLAR A ii) einem kationischen Polymer, DOLLAR A optional mindestens einer fluoreszierenden Verbindung, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, und die es ermöglicht, die Penetration zu visualisieren. DOLLAR A Die Liposomen sind sehr gut verwendbar in Kosmetika oder in Pharmazeutika zum Stimulieren der intrazellulären Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs.
Description
- Die Erfindung betrifft im Wesentlichen hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, die eine Substanz enthalten, welche die intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, der durch die hydratisierte lamellare Phase oder die Liposomen befördert wird, begünstigt. Insbesondere betrifft die Erfindung hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, welche mindestens zum Teil in ihrer Struktur eine Substanz oder eine Mischung aus Substanzen umfassen, die in der Lage ist/sind, die intrazelluläre Penetration von mindestens einem Wirkstoff, der in der hydratisierten lamellaren Phase oder dem Liposom vorhanden ist oder durch diese(s) befördert wird, zu stimulieren, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus entweder Polyethylenimin oder einem Fettmonoamin (Fettsäuremonoamin) einer Kohlenstoff-enthaltenden Kette mit einer Länge von zwischen C10 und C18, das in der vorliegenden Beschreibung und den Patentansprüchen definiert wird, oder einem kationischen Polymer, das ebenfalls in der vorliegenden Beschreibung und den Patentansprüchen definiert wird, wobei diese Substanz oder Mischung aus Substanzen optional eine fluoreszierende Verbindung enthält/enthalten, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, zum Beispiel Pentafluorbenzylaminofluorescein, die es ermöglicht, die Penetration sichtbar zu machen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Screeningverfahren nach einer Substanz, die potenziell wirksam ist, die intrazelluläre Penetration zu fördern.
- Die Erfindung betrifft ferner kosmetische oder dermokosmetische Zusammensetzungen oder pharmazeutische oder dermopharmazeutische Zusammensetzungen, die solche hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen enthalten.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur kosmetischen Pflege, welches das Applizieren einer kosmetischen oder dermokosmetischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung auf die betreffenden Zonen der Haut oder des Haars umfasst. Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen als kosmetische Wirkstoffe, insbesondere zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, insbesondere für eine anti-Falten-Wirkung, eine anti-Oxidans-Wirkung, eine abbauende (Schlankheits-) Wirkung ("activité amincissante"; "slimming activity"), eine Hautbleichungs-Wirkung ("activité blanchissante de la peau"; "skin paling activity"), eine Haut- oder Haarpigmentierende Wirkung, je nach der Natur der Substanz oder des Wirkstoffs, welcher in den hydratisierten lamellaren Phasen oder den Liposomen vorhanden ist oder durch sie befördert wird.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Screeningverfahren zum Detektieren von Substanzen, die potentiell wirksam sind, die intrazelluläre Penetration zu fördern.
- Kürzlich wurden in dem Dokument US-A-6,071,535 (Hayward) kationische Liposomen, genannt CATESOMESTM, beschrieben, die sowohl gegenüber dem pH als auch der Ionenstärke des umgebenden Mediums sehr sensitiv sind, und die aus Diaminfettalkylammoniumfettacylsalzen des Typs Nn,Nn-Dimethyl-1,n-diaminoalkyl aufgebaut sind, wobei das Diamin als DDA bezeichnet wird, und wobei der Alkylteil eine Anzahl an Kohlenstoffatomen n von zwischen 2 und 8 besitzt (siehe Spalte 5, Zeilen 37 bis 39), und wobei der Fett-acylierte Teil durch eine Fettsäure bereitgestellt wird, die 10 bis 30 Kohlenstoffatome besitzt, um eine Substanz, die als ADDA bezeichnet wird, zu bilden (Spalte 5, Zeilen 41 bis 48).
- Für solche ADDA-Substanzen wird angegeben, dass sie unter dem Handelsnamen CATEMOL von der Fa. Phoenix Chemical, Somerville, New Jersey, USA, Referenz CATEMOL 220 und 260, kommerziell erhältlich sind.
- Die CATESOMES werden gebildet, indem eine Fettsäure mit 10 bis 28 Kohlenstoffatomen zusammengesetzt wird, zum Beispiel Behensäure, um sogenannte A-ADDA-Salze zu bilden, wobei die Mischung in einem äquimolaren Verhältnis und bei einem pH zwischen 6 und 10 hergestellt wird, um ein Salz zwischen der quaternären Amingruppe der ADDA-Substanz und der Carboxylgruppe der Fettsäure zu bilden (siehe Spalte 5, Zeile 66 bis Spalte 6, Zeile 4).
- Dieses Hayward-Dokument zitiert weiterhin das Dokument US-A-4,721,612, das herkömmliche Liposomen betrifft, deren Doppelschichten eine Salzform eines Sterols oder einer organischen Säure umfassen, wie die Tris-Salz-Form eines Sterolhemisuccinats (Spalte 5, Zeilen 13 bis 18).
- Zusammenfassung der Erfindung
- Ein Hauptziel der Erfindung ist es, auf eine unerwartete Weise, das neue technische Problem zu lösen, das in der Bereitstellung neuer hydratisierter lamellarer Phasen oder Liposomen besteht, die ein Erhöhen der intrazellulären Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, vorteilhafterweise in die Zellen der Haut oder des Haares, ermöglichen, während gleichzeitig die Zytotoxizität oder die Induktion des Zelltods dieser Zellen limitiert wird.
- Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, auf eine unerwartete Weise, das technische Problem zu lösen, das in der Bereitstellung neuer hydratisierter lamellarer Phasen oder Liposomen besteht, die nicht nur die intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, vorteilhafterweise in die Zellen der Haut oder des Haares, fördern, sondern die es auch ermöglichen, einen relativ hohen Grad der Einkapselung der Substanz oder des Wirkstoffs in den hydratisierten lamellaren Phasen oder den Liposomen zu erzielen.
- Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, in einer unerwarteten Weise, das technische Problem zu lösen, welches in der Bereitstellung neuer kosmetischer oder dermokosmetischer, pharmazeutischer oder dermopharmazeutischer Zusammensetzungen besteht, die hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen enthalten, die eine ausgezeichnete intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, vorteilhaft in die Zellen der Haut oder des Haares, aufweisen (ermöglichen), während gleichzeitig die Zytotoxizität oder die Induktion des Zelltods (oder Apoptose) dieser Zellen limitiert wird.
- Ein weiteres Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es, in einer unerwarteten Weise, ein neues technisches Problem zu lösen, welches in der Bereitstellung eines neuen Screeningverfahrens nach einer Substanz besteht, die potentiell wirksam ist, die intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, vorteilhafterweise in die Zellen der Haut oder des Haares zu verbessern, und vorzugsweise ebenfalls die Zytotoxizität oder die Induktion der Apoptose dieser Zellen auszuwerten.
- All diese technischen Probleme werden erstmals gleichzeitig gelöst, in einer sicheren und zuverlässigen Weise, die in einem kosmetischen oder pharmazeutischen und in einem industriellen Maßstab genutzt werden kann.
- Demnach stellt die vorliegende Erfindung in einem ersten Aspekt hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen bereit, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie mindestens zum Teil in ihrer Struktur eine Substanz oder eine Mischung aus Substanzen umfassen, die in der Lage ist/sind, die intrazelluläre Penetration von mindestens einem Wirkstoff, der in den hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen vorhanden ist oder von diesen befördert wird, zu stimulieren, und die ausgewählt ist/sind aus der Gruppe, bestehend aus:
- a) Polyethylenimin;
- b) einem primären, sekundären, tertiären oder quaternären Fettmomoamin einer Kohlenstoffkette mit einer Länge von C10 bis C18, vorteilhafterweise einem Monoamin, das eine einzige C10 – C18 Fettkette umfasst, vorzugsweise einem primären oder quaternären Monoamin, das eine einzige C10 – C18 Fettkette umfasst;
- c) einem kationischen Polymer, insbesondere einem kationischen natürlichen Polymer oder optional einem kationisch gemachten Polymer oder einem kationischen synthetischen Polymer,
- Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind die lamellaren Phasen oder Liposomen dadurch gekennzeichnet, dass das optional kationische natürliche Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Chitosan, quaternisiertem Honigpolymer; Pflanzenproteinen, insbesondere Weizenproteinen oder quaternisierten Weizenproteinen, Reisproteinen oder quaternisierten Reisproteinen, Sojaproteinen oder quaternisierten Sojaproteinen; Kollagen oder quaternisiertem Kollagen, Keratin oder quaternisiertem Keratin, Casein oder quaternisiertem Casein, Cellulose oder quaternisierter Cellulose, Guar (Büschelbohne) oder quaternisiertem Guar (Büschelbohne). Diese quaternisierten Polymere sind im allgemeinen kommerzielle Produkte und die Quaternisierung wird im allgemeinen durch Aufbringen von tertiären Aminen auf die chemischen Gruppen des Startpolymers erzielt.
- Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform sind die lamellaren Phasen oder Liposomen dadurch gekennzeichnet, dass das primäre Monoamin ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Decylamin, Undecylamin, Dodecylamin, Tridecylamin, Tetradecylamin, Pentadecylamin, Octadecylamin oder einer Mischung aus primären Aminen, wie Mischungen aus Kopraaminen, die eine Kohlenwasserstoffkette von C8 bis C18 besitzen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die lamellaren Phasen oder Liposomen Polyethylenimin.
- Gemäß einer anderen besonderen Ausführungsform umfassen die lamellaren Phasen oder die Liposomen in der Lipidphase mindestens eine Substanz, der die Membran von Liposomen modifiziert, zum Beispiel ein polares Lipid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Triglycerid, einem polaren Phospholipid oder einem polaren Sphingolipid, einzeln oder in einer Mischung.
- Gemäß einer anderen besonderen Ausführungsform ist das oben erwähnte polare Phospholipid ausgewählt aus Phosphatidylcholin oder Lecithin, Phosphatidylethanolamin oder Cephalin, Phosphatidylserin, Phosphatidylglycerin, Diphosphatidylglycerin oder Cardiolipin, Phosphatidylinositol, einzeln oder in einer Mischung.
- Vorteilhafterweise ist das polare Phospholipid ausgewählt aus einem Ceramid, einem Sphingophospholipid, einem Glycosphingolipid, einzeln oder in einer Mischung.
- Gemäß einer anderen Variante umfassen die lamellaren Phasen oder Liposomen mindestens ein polares Lipid oder ein polares Sphingolipid, insbesondere in Form eines Salzes einer organischen Säure eines Sterols, wie dem Tris-Salz eines Sterolhemisuccinats.
- Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfassen die lamellaren Phasen oder Liposomen mindestens ein Lecithin in der Lipidphase, extrahiert aus einer natürlichen Quelle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Soja, Raps, Sonnenblume, Lupine, Erdnuss, Sesam, Kürbis ("courge"; "marrow"), Kleieöl, großsamiger Leimdotter ("caméline"; "bigseed falseflax"), Ringelblume, Leinen (Flachs) und Hanf, einzeln oder in einer Mischung.
- Gemäß einer anderen Ausführungsvariante können die lamellaren Phasen oder Liposomen ebenfalls eine Lipidphase umfassen, welche Cholesterol oder ein Derivat von Cholesterol, wie Cholesterolhemisuccinat, als eine Substanz, die die Membranen versteift, enthält.
- Gemäß noch einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können die lamellaren Phasen und die Liposomen in der Lipidphase mindestens ein Tensid oder eine Oberflächen-aktive Substanz, als eine Substanz, die die lamellare Phase oder die Membranen der Liposomen verflüssigt, umfassen.
- Gemäß einer anderen besonderen Ausführungsform der Erfindung enthalten die lamellaren Phasen oder Liposomen eine fluoreszierende Substanz, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration, insbesondere die intrazelluläre Penetration der Haut oder der Haare, im Wesentlichen inert ist, wobei ein gegenwärtig bevorzugtes Beispiel einer solchen fluoreszierenden Substanz 5-Pentafluorbenzoylaminfluorescein umfasst oder aus diesem aufgebaut ist, insbesondere in einem Verhältnis von ungefähr 0,01 Gewichts-% der Zusammensetzung, welche die lamellare Phase oder die Liposomen enthält.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegt die Konzentration der Substanz(en), welche die intrazelluläre Penetration stimuliert/stimulieren, zwischen 0,05 Gewichts-% und 25 Gewichts% der Zusammensetzung, welche die hydratisierten lamellaren Phasen oder die Liposomen enthält, vorzugsweise zwischen 0,5 Gewichts% und 2,5 Gewichts-% der Zusammensetzung.
- Gemäß noch einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besitzt das oben erwähnte Fettmonoamin eine Kohlenstoffkette mit einer Länge von C10 bis C13. Vorteilhafterweise ist das oben erwähnte Fettmonoamin ein quaternisiertes primäres Monoamin, das eine einzige Fett-Kohlenstoffkette von C10 bis C18 umfasst, vorzugsweise von C10 bis C13.
- Gemäß noch einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das quaternisierte Molekül, welches die intrazelluläre Penetration der Wirkstoffe begünstigt, ausgewählt aus einer Lösung aus quaternisierten Pflanzenproteinen, bevorzugt aus Sojaproteinen, welche quaternisiert sind nach der Formel des Typs R-N(R1R2R3), wobei R das Pflanzenproteinmolekül symbolisiert, welches hydrolysiert ist oder nicht, hydroxyalkyliert, insbesondere hydroxypropyliert, ist oder nicht; R1 und R2 unabhängig voneinander eine C1-C6-Kohlenwasserstoffgruppe, bevorzugt Methyl oder Ethyl, sind und R3 ein Alkylradikal ist, das 10 bis 18 Kohlenstoffatome und bevorzugt vor allem 12 Kohlenstoffatome (Lauryl) besitzt.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Substanz oder der Wirkstoff, der in den hydratisierten lamellaren Phasen oder den Liposomen vorhanden ist, oder von diesen befördert wird, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem anti-Radikalbildner, wie Vitamin E, einem Flavonoid, einem Carotinoid, Vitamin C oder deren Derivaten; einer depigmentierenden Substanz, wie Catechin, Hydroquinon, Arbutin, Phytinsäure, Ellagsäure, Vitamin C oder deren Derivaten; einer abbauenden (Schlankheits-) Substanz, wie mindestens einem Xanthin, einer Haut- oder Haar-pigmentierenden Substanz, wie Tyrosin, Tryptophan, Phenylanalin, einem Coleus-Extrakt oder deren Derivaten.
- Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung auch kosmetische oder dermokosmetische Zusammensetzungen; pharmazeutische oder dermopharmazeutische Zusammensetzungen, welche solche hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen umfassen, die mindestens eine Substanz umfassen, welche die intrazelluläre Penetration stimuliert, optional in einem kosmetisch, dermokosmetisch, pharmazeutisch oder dermopharmazeutisch akzeptablen Träger.
- Solche Träger sind dem Fachmann gut bekannt und einige von ihnen sind in den zwei Dokumenten aus dem Stand der Technikzitiert, die in der Beschreibung des Standes der Technik angegeben wurden.
- Andere Träger ergeben sich aus den Beispielen der kosmetischen, dermokosmetischen, pharmazeutischen oder dermopharmazeutischen Zusammensetzungen der folgenden Beschreibung, welche lediglich eine Illustration darstellt, und welche in keinster Weise den Gegenstand ("scope") der Erfindung beschränken soll.
- Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ebenfalls ein Verfahren zur kosmetischen Pflege, welches die topische Applikation einer Zusammensetzung auf die Haut oder das Haar umfasst, die hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen enthält, wie oben beschrieben oder wie sich aus der folgenden Beschreibung ergibt, welche unter Bezugnahme auf die Beispiele erfolgt, die einen integralen Teil der Erfindung darstellen.
- Gemäß einem vierten Aspekt deckt die vorliegende Erfindung ebenfalls ein Verfahren zur therapeutischen Behandlung ab, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es eine topische Applikation einer Zusammenfassung auf die Haut oder das Haar umfasst, welche hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, wie oben beschrieben oder die sich aus den Beispielen ergibt, enthält, wobei sie einen integralen Teil der Erfindung darstellen, in einer Menge, die ausreichend ist, um die nachgesuchte therapeutische Behandlung zu erzielen. Im allgemeinen umfassen die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen mindestens einen Wirkstoff, der in den hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen vorhanden ist oder durch sie befördert wird, der eine Wirkung besitzt, die mit der nachgesuchten therapeutischen Behandlung in Verbindung steht.
- Im Zusammenhang mit einer kosmetischen Pflege stellt die vorliegende Erfindung die Durchführung einer kosmetischen Pflege bereit, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer anti-Falten-Pflege, einer anti-Oxidans-Pflege, einer abbauenden (Schlankheits-) Pflege ("amincissante"; "slimming care"), einer Haut-bleichenden Pflege ("blanchissante de la peau"; "skin paling care"), einer Haut- oder Haar-pigmentierenden Pflege.
- Im Zusammenhang mit einer therapeutischen Behandlung stellt die Erfindung die Durchführung einer geeigneten therapeutischen Behandlung der Haut oder des Haares in Abhängigkeit von der zu behandelnden Pathologie (Symptomatik) bereit.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von lamellaren Phasen oder Liposomen als kosmetische Substanzen, insbesondere zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, insbesondere für eine anti-Falten-Wirkung, eine anti-Oxidans-Wirkung, eine abbauende (Schlankheits-) Wirkung ("activite amincissante"; "slimming activity"), eine Haut-bleichende Wirkung ("activite blanchissant de la peau"; "skin paling activity"), eine Haut- oder Haarpigmentierende Wirkung oder zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für jeden dieser Fälle, die bevorzugt auf topischem Weg verabreicht werden.
- Gemäß einem fünften Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls ein Screeningverfahren nach mindestens einer Substanz, die potentiell in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, die/der durch die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen befördert wird, zu stimulieren, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst:
- a) Zubereiten einer hydro-lipidischen Mischung, welche in der Lage ist, die hydratisierten lamellaren Phasen oder die Liposomen zu bilden;
- b) Hinzugeben einer fluoreszierenden Verbindung, welche vorzugsweise in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, in diese hydro-lipidische Mischung vor dem Dispersionsprozess;
- c) optionales Hinzugeben einer Testsubstanz, die aus der Substanz, die potentiell wirksam und in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration zu stimulieren, ausgewählt ist und einer Referenzsubstanz in die hydro-lipische Mischung, vor oder während des Dispersionsprozesses;
- d) Zubereiten der hydratisierten lamellaren Phasen oder der Liposomen gemäß einem beliebigen geeigneten Verfahren zur Bildung der hydratisierten lamellaren Phasen oder der Liposomen aus der hydro-lipidischen Mischung, wie sie entweder oben in Schritt b) oder in Schritt c) erhalten wurde;
- e) Detektieren von mindestens der intrazellulären Penetration der fluoreszierenden Verbindung durch Messung der intrazellulären Fluoreszenz.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform wird das Ergebnis der intrazellulären Penetration der fluoreszierenden Verbindung verglichen mit der intrazellulären Penetration, die mit einer Referenzsubstanz erzielt wird, insbesondere Polyethylenimin umfassend.
- Gemäß noch einer anderen Ausführungsform wird die Zytotoxizität und/oder die Induktion von Apoptose der potentiell aktiven Substanz gemessen, insbesondere auf Fibroblasten, bevorzugt normalen humanen Fibroblasten, in Kultur.
- Gemäß noch einer anderen Ausführungsform ist die fluoreszierende Verbindung, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, eine fluoreszierende Verbindung, die nicht spontan in die Fibroblasten in Kultur penetriert.
- Gemäß noch einer anderen Ausführungsform umfasst die fluoreszierende Verbindung Pentafluorbenzoylaminofluorescein oder ist Pentafluoraminofluorescein, welches bei einer Konzentration von 0,01 Gewichts-% der Endzusammensetzung, welche die hydratisierten lamellaren Phasen oder die Liposomen enthält, welche zur Auswertung der intrazellulären Penetration verwendet werden, verwendet wird.
- Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die fluoreszierende Verbindung in Gegenwart von Polyethylenimin hinzugefügt, wobei die fluoreszierende Verbindung und das Polyethylenimin in einer nicht cytotoxischen Konzentration vorliegen.
- Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Substanz, die potentiell in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration zu stimulieren, ausgewählt aus einem primären Fettmonoamin einer Alkyl-Kettenlänge von C10 bis C18, bevorzugt von C10 bis C13, oder einem kationischen Polymer, insbesondere einem natürlichen Polymer, welches optional kationisch gemacht wird, oder einem kationischen synthetischen Polymer, welches in die lamellaren Phasen oder die Liposomen, wie oben oder in der folgenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die Beispiele definiert, welche einen integralen Teil der Erfindung darstellen, eingebaut bzw. hinzugefügt wird.
- Die Erfindung betrifft ferner, gemäß einem sechsten Aspekt, die Verwendung von hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen, wie sie oben beschrieben sind oder wie sie sich aus den Beispielen, die einen integralen Teil der Erfindung darstellen, ergeben, als kosmetische Substanz oder zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, und insbesondere für eine anti-Falten-Wirkung, eine anti-Oxidans-Wirkung, eine abbauenden (Schlankheits-) Wirkung ("activite amincissante"; "slimming activity"), eine Haut-bleichende Wirkung ("activite blanchissante de la peau"; "skin paling activity"), eine Haut- oder Haar-pigmentierende Wirkung.
- Im Zusammenhang mit einem beliebigen der vorangehenden Aspekte können vorteilhafterweise Oberflächen-aktive Stoffe zu der hydro-lipidischen Mischung hinzugefügt werden, um die Membranen der Liposomen zu verflüssigen.
- Die vorliegende Erfindung machte die Auswahl eines fluoreszierenden Indikators ("traceur"; "tracer") erforderlich, der nicht spontan, zum Beispiel in die Fibroblasten in Kultur, penetriert, und der selbst oder nach der Einkapselung in ein Liposom eine sehr geringe Zytotoxizität hervorruft, der mit einer großen Ausbeute in die Liposomen (zum Beispiel auf der Basis von Sojalecithin (ungefähr 80 %), eingebaut wird, und der nach der Einkapselung stabil ist (keine Freisetzung und keine Veränderung der Fluoreszenz), und der keine Instabilität der Liposomen induziert. Der ausgewählte Indikator ist vorteilhafterweise 5-Pentafluorbenzoylaminofluorescein oder PFB-F bei einer Konzentration von 0,01 %, d.h. 185 μM finaler Konzentration.
- Vorteilhafterweise werden die Dispersionsverfahren zum Zubereiten der Liposomen bevorzugt ausgewählt aus Schermethoden, Ultraschall, Extrusion, Hydratation/Dehydratation (Lyophilisation), Einfrieren/Auftauen, reverser Phasen-Evaporation.
- Die Gegenwart des Liposoms (lamellare Struktur) wird durch Transmissionselektronenmikroskopie bestätigt. Die Größe der Liposomen wird durch Transmissionselektronenmikroskopie und Laserpartikel-Größenanalyse (Granulometrie) ausgewertet.
- Vorteilhafterweise wird die Zubereitung der Liposomen bei einem pH von 4 bis 8, bevorzugt bei pH 6, vorgenommen.
- Vorteilhafterweise erfolgt die beobachtete intrazelluläre Penetration eines Wirkstoffs bei Zellen der Haut.
- Vorteilhafterweise hat die Penetration eines Wirkstoffs in die Zellen der Haut hauptsächlich Fibroblasten, Keratinocyten und Melanocyten zum Ziel.
- Die Mittel zur Detektion der intrazellulären Penetration werden ausgewählt aus Verfahren zur Quantifizierung und Visualisierung, und sind vorzugsweise die Quantifizierung der Intensität der Fluoreszenz durch Spektrofluorometrie und die Visualisierung mittels optischer Epifluoreszenz-Mikroskopie ("visualisation en microscopie optique à épifluorescence").
- Vorteilhafterweise werden die Moleküle als wirksam angesehen, die erstens eine Stimulierung der intrazellulären Penetration des fluoreszierenden Indikators erzielen, mehr als 10 % größer ist als die der Negativkontrolle seiend, kein kationisches Molekül enthaltend, und vorzugsweise äquivalent oder größer als die Positivkontrolle seiend, die ein kationisches Referenzmolekül, Polyethylenimin, welches bei 50 μM verwendet wird, enthält. Zweitens dürfen die ausgewählten Moleküle vorzugsweise keine zytotoxischen und/oder apoptotischen Phänomene induzieren oder zytotoxische und/oder apoptotische Phänomene induzieren, die geringer sind als solche des kationischen Referenzmoleküls (Polyethylenimin, verwendet bei 50 μM).
- Vorteilhafterweise sind die wirksamen Moleküle, die zum Stimulieren der intrazellulären Penetration ausgewählt werden, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus:
- a) einem primären oder quaternären Amin variabler Kohlenstoffkettenlänge, und vorteilhafterweise Decylamin, Undecylamin, Dodecylamin, Tridecylamin, Tetradecylamin, Pentadecylamin, Octadecylamin, Benzyldimethyl (Octadecyl)ammoniumchlorid (oder Stearylalkoniumchlorid), einer Mischung aus primären Aminen (zum Beispiel C8 bis C18-Copraaminen), Polyquaternium 16;
- b) einem kationischen Polymer, und vorteilhafterweise Chitosan, oder quaternärisiertem Honig, Pflanzenproteinen, insbesondere Weizenproteinen, Reisproteinen, Sojaproteinen oder ihren quaternärisierten Derivaten; quaternärisierter/m Cellulose oder Guar (Büschelbohne).
- Vorteilhafterweise liegen die Konzentrationen der verwendeten kationischen Substanzen von 0,05 % bis 25 %, bevorzugt von 0,5 bis 2,5 %, bevorzugt bei 1 %.
- Vorteilhafterweise ist die Stimulierung der intrazellulären Penetration optimal für Kohlenstoffketten mittlerer Länge (C10 bis C13), durchschnittlich für Ketten großer Länge (C15 bis C18) und geringer für kurze Ketten (weniger als C10).
- Vorteilhafterweise ist die Stimulation der intrazellulären Penetration optimal für ein primäres Amin (zum Beispiel C10-NH2), im Vergleich zu einem sekundären Amin, welches zum Beispiel die beiden gleichen Kohlenstoffketten umfasst (C10-NH-C10), aufgrund der induzierten sterischen Behinderung.
- Vorteilhafterweise ermöglichen es bestimmte quaternisierte Polymere, einen besseren Stimulierungsfaktor der intrazellulären Penetration, zu erreichen, allein durch den Charakter des gewählten Polymers selbst, z.B. ist Lauryldimoniumhydroxypropyl von hydrolysiertem Weizenprotein ungefähr sechsmal weniger effizient als Lauryldimoniumhydroxypropyl von hydrolisiertem Sojaprotein.
- Vorteilhafterweise sind die ausgewählten kationischen Moleküle weniger zytotoxisch und/oder induzieren weniger Apoptose als das verwendete Referenzmolekül, Polyethylenimin, verwendet bei 50 μM.
- Vorteilhafterweise wird die Quantifizierung der Zytotoxizität anhand eines Zell-Lebensfähigkeits-Tests vorgenommen, welcher die alkalische Phosphatase-Aktivität der Zelle und eine Interleukin 1 alpha-Bestimmung auswertet. Die Apoptose wird durch die Quantifizierung von Caspase-1 ausgewertet.
- Vorteilhafterweise werden die Liposomen, die gemäß dem oben beschriebenen erfinderischen Verfahren zubereitet werden, verwendet, um eine Erhöhung der intrazellulären Penetration von kosmetischen, dermokosmetischen oder pharmazeutischen Wirkstoffen zu induzieren, die anstelle des fluoreszierenden Indikators verwendet werden.
- Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden sich dem Fachmann eindeutig beim Lesen der erklärenden Beschreibung ergeben, die unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele erfolgt.
- Die Beispiele stellen einen integralen Teil der vorliegenden Erfindung dar und jedes Merkmal, das in Bezug auf den Stand der Technik aus der Beschreibung in ihrer Gesamtheit, einschließlich der Beispiele, neu erscheint, stellt einen integralen Teil der Erfindung in seiner Funktion und in seiner Allgemeingültigkeit dar.
- Daher ist jedes Beispiel von allgemeiner Bedeutung („general scope").
- Ferner werden in den Beispielen alle Prozentsätze als Gewichts% angegeben, sofern nichts anderes angegeben ist, die Temperatur wird in Grad Celsius ausgedrückt, sofern nichts anderes angegeben ist, und der Druck ist Luftdruck, sofern nichts anderes angegeben ist.
- Beschreibung der Figuren
- Die angehängten
1 bis4 zeigen die Visualisierung der intrazellulären Penetration von zwei vor-ausgewählten Indikatoren gemäß der Erfindung, PBF-F bzw. TRITC: -
1 stellt Fibroblasten dar, die für 24 Stunden mit Liposomen inkubiert wurden, die 0,01 % PBF-F aufwiesen, mit einer durch das Objektiv erzielten 10-fachen Vergrößerung. -
2 stellt Fibroblasten dar, die für 24 Stunden mit Liposomen inkubiert wurden, die 0,01 % PBF-F aufwiesen, mit einer durch das Objektiv erzielten 40-fachen Vergrößerung. -
3 stellt Fibroblasten dar, die für 24 Stunden mit Liposomen inkubiert wurden, die 0,01 % TRITC aufwiesen, mit einer durch das Objektiv erzielten 100-fachen Vergrößerung. -
4 stellt Fibroblasten dar, welche für 24 Stunden mit Liposomen inkubiert wurden, die 0,01 % TRITC und 3 % PEI aufwiesen, mit einer durch das Objektiv erzielten 100-fachen Vergrößerung. - Beispiel 1: Zubereitung und Aufreinigung eines Liposoms, das einen fluoreszierenden Indikator einkapselt
- Fluoreszierende Indikatoren haben nicht nur den Vorteil, sicher zu sein, zum Beispiel in Hinsicht auf Radioaktivität, sondern sind ferner sehr einfach zu verwenden, wenn es darum geht, eine Quantifizierung durchzuführen und einen „visuellen" Aspekt von der intrazellulären Penetration bei Zellkulturmodellen zu demonstrieren.
- Die Auswahl des Indikators erfordert die Zubereitung von Liposomen, die 0,01 verschiedener wasserlöslicher oder fettlöslicher Indikatoren enthalten, sowie ihre Aufreinigung, um die nicht eingebauten Indikatoren vor ihrer Applikation auf normale humane Fibroblasten zu entfernen. Eine Liposomen-Kontrolle ohne fluoreszierenden Indikator wird parallel durchgeführt.
- a) Auswahl des Liposomen-Zubereitungs-Protokolls
- Es wurden Liposomen bei einer Konzentration von 20 % Sojalecithin, aufgelöst in Trizma-Verdünnungspuffer (Sigma, Frankreich) 55 mM, zubereitet, – mit 27 mM NaCl auf pH 5 eingestellt. Nach einem magnetischen Rühren für 30 Minuten bei Raumtemperatur wurde die Mischung für 10 Minuten sehr energisch homogenisiert.
- Die Liposomen wurden dann in DF-Medium [DMEM (Dulbecco's Modified Eagle's Medium)/Ham F12 Glutamax 50/50 Volumen/Volumen, ergänzt mit 10 Kälberserum, mit Penecellin bei einer Endkonzentration von 100 UI/Milliliter, mit Gentamicin bei einer Endkonzentration von 1 Mikrogramm/Milliliter, mit Amphotericin B bei einer Endkonzentration von 1 Mikrogramm/Milliliter] verdünnt, um verschiedene Sojalecithin-Konzentrationen (0,5–1–2–3–4–5–7,5–10 %) zu erzielen.
- 250 μl der liposomalen Suspension wurden zu Kulturen aus normalen humanen Fibroblasten hinzugefügt, die aus abdominaler Plastik („plastie abdominale"; „abdominal plasy") extrahiert wurden und in einer 96-Well-Platte kultiviert. Jede Konzentration wurde in vier unterschiedlichen Wells getestet. Die Zell-Lebensfähigkeit wurde durch einen Test mit Paranitrophenylphosphat ausgewertet, welches die intrazelluläre alkalische Phosphatase-Aktivität bestimmt, nach dreimaligem Spülen mit Phosphatpuffer pH 7,4. Der Prozentsatz an lebenden Zellen wurden in Bezug auf eine Kontrolle, die ohne die Zugabe von Liposom in das Kulturwell (n=6) durchgeführt wurde, berechnet.
- Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass eine Zell-Lebensfähigkeit von mehr als 85 bei bis zu 7,5 % Lecithin erzielt wurde. Bei 10 % Lecithin sank die Lebensfähigkeit unter den akzeptablen Grenzwertes von 75 % Lebensfähigkeit.
- Die Konzentration von 5 %, welche es ermöglichte, eine Zell-Lebensfähigkeit von größer als 90 % zu erzielen, wurde ausgewählt.
- b) Zubereitung von 5 % Sojalecithin-Liposom mit einem eingebauten fluoreszierenden Indikator
- 0,5 g Sojalecithin, 0,01 % fluoreszierender Indikator, welcher gemäß den Empfehlungen des Anbieters vor-gelöst („présolubilisé"; „pre-solubilised") wurde, wurden in eine Schale gegeben und mit 10 ml Trizma-Puffer verdünnt. Nach einem magnetischen Rühren für 30 Minuten bei Raumtemperatur wurde die Mischung für 10 Minuten energisch homogenisiert, so dass eine liposomale Lösung erzielt wurde, in der die Liposomen eine durchschnittliche Größe aufwiesen, die zwischen 100 und 800 Nanometern variieren konnte, gemäß den exakten Bedingungen der Homogenisierung.
- Das Ziel des Aufreinigungsschrittes war es, die nicht eingekapselte Indikator-Fraktion von der Fraktion an Indikatoren, die in die Liposomen eingekapselt waren, zu separieren. Hierzu wurde die liposomale Lösung in einem konischen Röhrchen für 10 Minuten mit 1790 g bei Raumtemperatur zentrifugiert. Die Ablagerungen (Pellets) wurden wiedergewonnen und dann in 10 ml Kulturmedium gelöst.
- Die Liposom-Negativkontrolle wurde gemäß dem oben beschriebenen Protokoll ohne fluoreszierenden Indikator durchgeführt.
- Die Proben wurden für 24 Stunden bei 4°C im Dunkeln gelagert. Es wurden 26 Serien von Liposomen hergestellt, mit verschiedenen Typen fluoreszierender Indikatoren, pH-sensitiven, Calcium-sensitiven oder anderen Indikatoren.
- Beispiel 2: Auswahl eines fluoreszierenden Indikators, der in ein Liposom eingekapselt werden kann, und der nicht spontan in normale humane Fibroblasten in Kultur penetriert
- Die Auswahl des Indikators erforderte die Zubereitung und Aufreinigung von Liposomen gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Protokoll, wobei diese Liposomen verschiedene Konzentrationen der verschiedenen wasserlöslichen oder fettlöslichen Indikatoren enthielten (Tabelle 1, Anhang 1). Die Kontrollen – ein freier fluoreszierender Indikator – wurden durch Auflösen eines fluoreszierenden Indikators in dem Verdünnungspuffer bei der gleichen Konzentration durchgeführt, um so seine Zytotoxizität und seine spontane Penetration in die Fibroblasten zu quantifizieren.
- Der Vergleich mit einem Liposom, welches keinen fluoreszierenden Indikator enthielt, wurde parallel als Negativkontrolle durchgeführt.
- Nach der Extraktion aus einer Biopsie, die aus einer abdominalen plastischen Operation stammte, wurden die Fibroblasten geeigneterweise in DF-Medium, d.h.: DMEM (Dulbecco's Modified Eagle's Medium)/Ham F12 Glutamax 50/50 Volumen/Volumen, ergänzt mit 10 % Kälberserum, mit Penecellin bei einer Endkonzentration von 100 UI/Milliliter, mit Gentamicin bei einer Endkonzentration von 1 Mikrogramm/Milliliter, mit Amphotericin B bei einer Endkonzentration von 1 μg/Milliliter, amplifiziert.
- Nach Zentrifugation wurden die aufgereinigten Liposomen zunächst in DF-Kulturmedium aufgenommen, mit einem Vortex homogenisiert und dann in einer Menge von 1 ml pro Well zu den Fibroblasten, die in 24-Well-Platten (Costar MW24) kultiviert wurden, zugegeben. Die Kontrollen wurden unter den gleichen Bedingungen hergestellt. Eine nicht behandelte Kontrolle wurde ebenfalls durchgeführt.
- Die Fibroblasten wurden für 24 Stunden bei 37°C in der Gegenwart der Liposomen inkubiert und dann dreimal in pH 7,4 Phosphatpuffer gespült. Als erstes wurde die Fluoreszenz trocken („évaluée à sec"; „evaluated dry") durch Spektrofluorometrie mit einem Cytofluor 4000® (Millipore) ausgewertet. Als zweites wurde die intrazelluläre Fluoreszenz von den Molekülen von Interesse mit einem Olympus® reversen Mikroskop (IX70) beobachtet unter Verwenden des entsprechenden Anregungsfilters (Objektiv x10, x40 und x100). Schließlich wurde die Zytotoxizität der fluoreszierenden Indikatoren in einer 96-Well-Platte durch Inkubation für 24 Stunden ausgewertet, wie in Beispiel 1 beschrieben.
- Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass von den 25 getesteten Molekülen lediglich Pentafluorbenzoylaminofluorescein PFB-F (P12925 Molecular Probes) und Tetramethylrhodaminisothiocyanat TRITC (T-490 Molecular Probes) nach dem Einbau in ein Liposom, der Applikation auf die Fibroblasten für 24 Stunden und der Quantifikation der Penetration des liposomalen Gehalts, interessante positive Ergebnisse ergaben.
- Die anliegenden
1 bis4 stellen Fotographien dar, welche die intrazelluläre Penetration der zwei vor-ausgewählten („préselectionnés"; „pre-selected") Indikatoren PFB-F und TRITC bei der Konzentration von 0,01 % in den Liposomen nach einer Inkubation mit den Fibroblasten für 24 Stunden visualisieren. Tabelle 2: Ergebnisse des Indikator-Screenings - Obwohl TRITC eine intensivere Markierung ergab (Tabelle 1 und anliegend
1 bis4 ), ist er nichtsdestotrotz leicht zytoxosisch, er penetriert leicht, wenn er dem Kulturmedium frei zugefügt wird. PFB-F scheint daher ein besserer Indikator zu sein. - Beispiel 3: Untersuchung der intrazellulären Penetration in Gegenwart von PFB-F (Pentafluorbenzoylaminofluorescein) oder TRITC (Tetramethylrhodaminisothiocyanat) und in Gegenwart oder nicht in Gegenwart von Polyethylenimin
- Die intrazelluläre Penetration von Liposomen, welche 5 % Sojalecithin, 0,01 PFB-F oder TRITC enthielten, in Gegenwart oder nicht in Gegenwart von 0,5 % 25 kDa Polyethylenimin (PEI), die gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Protokoll zubereitet wurden, wurde nach 24 Stunden Inkubation mit humanen Fibroblasten, die in einer 24-Well-Platte kultiviert wurden, wie in Beispiel 2 beschrieben, analysiert.
- Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Zugabe von PEI die Penetration von den PFB-F-Liposomen 13,7-fach stimuliert, während die Zugabe von PEI die Penetration von TRITC-Liposomen 16-fach herabsetzt (siehe Fotographien im Anhang,
1 bis4 ). - Der weiter verwendete Indikator ist daher PFB-F oder Pentafluorbenzyolaminofluorescein bei 0,01 % im Liposom.
- Beispiel 4: Untersuchung der Stabilität der Liposomen, die Pentafluorbenzylaminofluorescein (PFB-F) enthalten
- Die Stabilität der Liposomen wurde analysiert, indem die Freisetzung des fluoreszierenden Indikators in das DF-Kulturmedium mittels Spektrofluorometrie untersucht wurde; diese Untersuchung wurde als Funktion des pH, der Ionenstärke und der Gegenwart eines Detergenz durchgeführt.
- Es wurden geeigneterweise Liposomen, die 5 % Sojalecithin, 0,01 % PFB-F und 50 μM 25 kDa PEI enthielten, zubereitet. Die liposomalen Lösungen wurden auf pH 6–7–8–9 eingestellt; die Konzentration von Natriumchlorid (NaCl) wurde auf 50–100–150-200 mM eingestellt und die Konzentration von Natriumdodecylsulfat (SDS) oder Triton X-100 wurde auf 0,1–0,5–1-3 % eingestellt. Die erzielten Ergebnisse werden in Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 3: Untersuchung der Freisetzung als Funktion der Gegenwart von Detergenzien, der Ionenstärke und des pH
-
- Die Ergebnisse scheinen anzuzeigen, dass die Liposomen, die 50 μM 25 kDa PEI enthielten, ab 200 mM NaCl, 0,5 % Triton X-100 oder SDS und oberhalb von pH 7 zu destabilisieren begannen.
- Beispiel 5: Ausbeute der Einkapselung von dem fluoreszierenden Indikator PFB-B als Funktion der Konzentration von Polyethylenimin
- Es wurden Liposomen gemäß dem in Beispiel 5 beschriebenen Verfahren zubereitet, mit ansteigenden Konzentrationen von 25 kDa PEI von 0 bis 100 μM. Nach Zentrifugation bei 1790 g für 10 Minuten wurden die Überstände mittels Spektrofluorometrie quantifiziert. Die Ausbeuten der Einkapselung wurden mit Bezug auf die Anfangskonzentration berechnet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 4 wiedergegeben. Tabelle 4: Ausbeute der Einkapselung von PFB-F als Funktion der Konzentration von PEI
- Es ist festzustellen, dass der Ausbeute der Einkapselung nicht durch die Erhöhung der Konzentration von PEI beeinträchtigt wird.
- Beispiel 6: Entwicklung der Screening-Bedingungen mit fluoreszierenden Liposomen, die verschiedene Konzentrationen von Polyethylenimin enthalten
- Es wurden Liposomen gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Protokoll zubereitet, mit verschiedenen Konzentrationen von Polyethylenimin (25 kDa PEI, neutralisiert mit 6N Salzsäure), d.h. 0–5–10–50 μM und 0,01 % PFB-F.
- Die Quantifizierung wurde mittels Spektrofluorometrie nach der Inkubation mit Fibroblasten, kultiviert in einer Einzelschicht in einer 24-Well-Platte für 2–4–6–24 und 48 Stunden, nach drei Waschschritten mit Phosphatpuffer pH 7,4, gegen einen Leerwert nicht behandelter Fibroblasten und nach Normierung gegen freies PFB-F bei der gleichen Konzentration, durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 5 wiedergegeben. Tabelle 5: Untersuchung der intrazellulären Penetration von PFB-F als Funktion der Zeit und der Konzentration von PEI (n = 4, für jede Bedingung), ausgedrückt in frei wählbaren Fluoreszenzeinheiten
- Die besten Ergebnisse wurden bei einer Konzentration von 50 μM PEI und einer Mindestinkubationszeit mit den Fibroblasten von 24 Stunden erhalten. Diese Bedingungen werden für das Screening nach Molekülen, welche die intrazelluläre Penetration stimulieren, beibehalten. Die Ergebnisse sind für die freie Kontrollprobe (p < 0,05) für alle Zeiten mit Wirkung ab der Konzentration von 5 μM statistisch signifikant.
- Beispiel 7: Analyse der intrazellulären Penetration und der Zytotoxizität von fluoreszierenden Liposomen, die 50 μM Polyethylenimin enthalten, als eine Funktion der Zeit
- Das Experiment wurde gemäß Beispiel 6 für PEI-Konzentrationen von 0 bis 100 μM durchgeführt. Die Quantifizierung der Fluoreszenz wurde gemäß Beispiel 6 durchgeführt. Die Stimulierung der intrazellulären Penetration wurde als Stimulierungsfaktor mit Bezug auf Liposom ohne PEI ausgedrückt.
- Die Zell-Lebensfähigkeit wurde in einer 96-Well-Platte (250 μl liposomale Lösung pro Well) durch einen Test durchgeführt, welcher die alkalische Phosphatase-Aktivität auf Zellmatten („tapis cellulaire"; „cell mats") auswertet (Test mit Paranitrophenylphosphat, n = 6). Die Ergebnisse der Zell-Lebensfähigkeiten wurden als Prozentsatz der lebenden Zellen in Bezug auf eine PEI-freie fluoreszierende Liposom-Kontrolle ausgedrückt. Die Bestimmung von IL1 alpha (Kit Quantikine R & D System) wurde in dem Kulturmedium, das 24 Stunden nach der Inkubation gesammelt wurde, durchgeführt, parallel zu einer Bestimmung der Gesamtproteine (Bradford, Sigma). Die Ergebnisse werden in den Tabellen 6 und 7 wiedergegeben. Tabelle 6: Faktor der intrazellulären Penetration von PFB-F und der Zytotoxizität als Funktion der Zeit und der Konzentration von PEI (n = 4, für jede Bedingung) Tabelle 7: Bestimmung von IL1-alpha in pg/mg vom Gesamtprotein
- Die Ergebnisse zeigen, dass es in diesem Experiment möglich ist, den Penetrationsfaktor des fluoreszierenden Indikators in Gegenwart von PEI bis zu 34-fach zu erhöhen. Jedoch wurde beobachtet, dass bei der Konzentration von 50 μM von 25 kDa PEI mit Wirkung ab 24 Stunden, ein nicht unerhebliches Auftreten an Zytotoxizität beobachtet wurde, wobei bei 48 Stunden mehr als die Hälfte der Zellen tot waren. Was die Synthese von IL1-alpha bei der Konzentration von 50 μM betrifft, liegt die Stimulierung bei 1,6-fach, und bei der Konzentration von 100 μM bei 2,6-fach. Dieses Molekül erzeugt einen signifikanten inflammatorischen Stress.
- Beispiel 8: Screening nach Molekülen, welche die intrazelluläre Penetration eines fluoreszierenden Indikators, der in ein Liposom eingebaut ist, stimulieren
- Es wurden Liposomen mit 5 % Sojalecithin, 0,01 % PFB-F und 1 – 0,1 – 0,01 % des zu testenden Moleküls, das mit Salzsäure auf pH 7 neutralisiert wurde, wenn erforderlich in Trizma-Verdünnungspuffer, wie in Bespiel 5 beschrieben, zubereitet.
- 55 Moleküle wurden zunächst 3-fach getestet, im Vergleich zu den 50 μM 25 kDa PEI. Die intrazelluläre Penetration wurde 24 Stunden nach Inkubation mit normalen humanen Fibroblasten, die in 24-Well-Platten kultiviert wurden, wie in Beispiel 2 beschrieben, quantifiziert. Die Zell-Lebensfähigkeit wurde in einer 96-Well-Platte mit 200 μl liposomaler Suspension bestimmt. Die erzielten Ergebnisse für die Konzentration von 1 % werden in Tabelle 8 (Anhang 2) wiedergegeben. Aus dem durchgeführten Screening wurden 15 Moleküle ausgewählt, da sie in der Lage waren, die intrazelluläre Penetration des fluoreszierenden Indikators mit mehr als 10 % zu stimulieren.
- Die Zell-Lebensfähigkeiten waren unterschiedlich (von 37 bis 99 %) bei einer Konzentration von 1 %. Die Visualisierung des fluoreszierenden Indikators bestätigte die Penetration für die Moleküle, welche die Penetration mit mehr als 32 stimulierten. Diese Moleküle wurden bevorzugt weiterverwendet.
- Beispiel 9: Einfluss der Struktur der Moleküle auf die Stimulierung der intrazellulären Penetration
- Die Zubereitung der Liposomen mit primären Fettmonoaminen mit einer Alkylkettenlänge von 3 bis 18 Kohlenstoffen (Kohlenstoffatomen) und die Quantifizierung der intrazellulären Penetration des fluoreszierenden Markers wurden, wie in dem vorangehend beschriebenen Beispiel, durchgeführt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 gegeben. Tabelle 9: Stimulierung der intrazellulären Penetration als Funktion der Kohlenstoffkettenlänge
- Der Einbau von Fettaminen mit alipathischen Ketten verschiedener Größen in die Membranen der Liposomen, zeigt eindeutig den Einfluss der Länge der Kohlenstoffketten auf die stimulierende Aktivität der intrazellulären Penetration von PFB-F, eingekapselt in Liposomen mit 5 % Lecithin. Es existiert eine grobe Einteilung der Fettsäuren als eine Funktion der Kettenlänge. Danach werden kurze Ketten (weniger als 8 Kohlenstoffe (Kohlenstoffatome)), mittlere Ketten (von 10 bis 18 Kohlenstoffe (Kohlenstoffatome)) und lange Ketten (mehr als 18 Kohlenstoffe (Kohlenstoffatome)) unterschieden. Beim ÜbAusbeuteen dieser Einteilung auf die primären Fettamine, die im Zusammenhang mit dieser Untersuchung getestet wurden, erscheint es, dass die mittleren Ketten solche sind, die ihre Eigenschaft, die intrazelluläre Penetration der Liposomen zu stimulieren, auf die Liposomen übAusbeuteen.
- Beispiel 10: Einfluss der sterischen Behinderung auf die intrazelluläre Penetration
- Um die Eigenschaften der Moleküle mit einem stimulierenden Effekt auf die intrazelluläre Penetration eines fluoreszierenden Indikators, der in Liposomen mit 5 % Lecithin eingekapselt ist, am besten zu bestimmen, haben wir den Einfluss der sterischen Behinderung auf die potentiell stimulierende Aktivität dieser Moleküle beobachtet. Wir haben dafür die intrazelluläre Penetration von PFB-F, eingekapselt in Liposomen, in Gegenwart von zum einen primären Fettmonoaminen und zum anderen sekundären Fettmonoaminen untersucht. Die Zubereitung der Liposomen mit primären oder sekundären Fettaminen und die Quantifizierung der intrazellulären Penetration des fluoreszierenden Markers wurden, wie in Beispiel 8 beschrieben, durchgeführt. Die Resultate sind in Tabelle 10 wiedergegeben. Die Diamine ermöglichten keine bessere intrazelluläre Penetration des Markers. Tabelle 10: Stimulierung der intrazellulären Penetration als Funktion der Anzahl an Kohlenstoffketten
- Beispiel 11: Einfluss der sterischen Behinderung auf die intrazelluläre Penetration
- Indem so vorgegangen wurde, wie insbesondere in Beispiel 9 oder 10 beschrieben wurde, wurde gezeigt, dass die Länge der Kohlenstoffkette nicht der einzige Faktor ist, der die Stimulierung der intrazellulären Penetration des liposomalen Gehalts beeinträchtigt.
- Tatsächlich wurde in einem Vergleich der chemischen Strukturen, die in der folgenden Figur dargestellt sind, und die in Liposomen eingekapselt sind, eine Spezifität der Gruppe R gezeigt, die mit der C12-Kohlenstoffkette interferiert. Ry stellt das hydrolysierte und hydroxypropylierte Sojaprotein dar
RA stellt das hydrolysierte und hydroxypropylierte Weizenprotein dar - Die quaternisierten Moleküle A oder Y sind Produkte, die dem Fachmann gut geläufig sind. Die sterische Behinderung der eingebauten quaternisierten Moleküle (herkömmliche Moleküle) spielt eine Rolle bei der Stimulierung der intrazellulären Penetration der Liposomen mit Lecithin.
- Die Moleküle der folgenden Klassen (Tabelle 11) können beispielsweise bei 1 zum Stimulieren der intrazellulären Penetration in unterschiedlichem Maß bis zu +39 % verwendet werden. Andere quaternisierte Hydrolysate von Molekülen, die aus Mandeln, Erbsen, Kartoffeln oder Algen extrahiert werden, können ebenfalls verwendet werden.
- Beispiel 12: Optimierung der Konzentration von funktionalisierenden Molekülen (die die intrazelluläre Penetration stimulieren)
- Die Stimulierung der intrazellulären Penetration des fluoreszierenden Indikators wurde optimiert, indem verschiedene Konzentrationen funktionalisierender Moleküle getestet wurden.
- Geeigneterweise wurden Liposomen mit 5 % Sojalecithin, 0,01 % PFB-F und 0,5 bis 2,5 % der quaternisierten Sojalösung in Trizma-Verbindungspuffer gebildet. Die intrazelluläre Penetration und die Zytotoxizität wurden, wie in Beispiel 2 beschrieben, ausgewertet. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 12 wiedergegeben. Tabelle 12: Untersuchung der Konzentration eines Moleküls, das sowohl die intrazelluläre Penetration und den Stimulierungsfaktor als auch die Zell-Lebensfähigkeit stimuliert
- Die nachgesuchte intrazelluläre Penetration kann demnach als eine Funktion der Konzentration des funktionalisierenden Wirkstoffs und des Maximums der tolerierten Zytotoxizität eingestellt werden.
- Beispiel 13: Inflammatorischer Effekt. verglichen zwischen Polyethylenimin und dem ausgewählten quaternisierten Soja
- Die Stimulierung der Synthese von Interleukin 1 alpha wird zwischen Liposomen verglichen, die durch 50 μM PEI und durch verschiedene Konzentrationen in Lösung von quaternisiertem Soja funktionalisiert wurden.
- Geeigneterweise wurden Liposomen mit 5 % Sojalecithin, 0,01 % PFB-F und 0,5 bis 2,5 % der Lösung aus quaternisiertem Soja oder 50 μM PEI in Trizma-Verdünnungspuffer, gebildet. Der IL-1 alpha-Gehalt wurde mit einem Kit (Quantikine R&D System) ausgewertet, wie in Beispiel 7 beschrieben. Ein Test mit Paranitrophenylphosphat (PNPP) wurde parallel durchgeführt, um die Anzahl der Zellen pro Well auszuwerten. Die Ergebnisse des IL1 alpha-Gehalts wurden mit der erzielten optischen Dichte von PNPP verglichen. Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 wiedergegeben. Tabelle 13: Effekt der funktionalisierenden Moleküle (PEI und quaternisiertes Soja) auf die Synthese von Interleukin 1 alpha
- Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Lösung aus quaternisiertem Soja, die vorher ausgewählt wurde, eine Zytotoxizität und einen inflammatorischen Stress induziert, der im Vergleich zu dem Referenzmolekül PEI sehr eingeschränkt ist.
- Beispiel 14: Apoptotischer Effekt, verglichen zwischen dem Polyethylenimin und, dem ausgewählten quaternisiertem Soja
- Die Stimulierung der Synthese von Interleukin 1 alpha wurde verglichen zwischen Liposomen, die durch 50 μM PEI und durch verschiedene Konzentrationen in Lösung von quaternisiertem Soja funktionalisiert wurden.
- Geeigneterweise wurden Liposome mit 5 % Sojalecithin, 0,01 % PFB-F und 0,5 bis 2,5 % der Lösung aus quaternisiertem Soja oder 50 μM PEI, in Trizma-Verdünnungspuffer, gebildet. Der Gehalt an Caspase 1 wurde mit einem Kit (Caspase-1 Colorimetric Assay R&D System) ausgewertet. Es wurde ein Test mit Paranitrophenylphosphat (PNPP) parallel durchgeführt, um die Anzahl der Zellen pro Well auszuwerten. Die Ergebnisse des Caspase 1-Gehalts wurden mit der erzielten optischen Dichte von PNPP verglichen. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 14 wiedergegeben. Tabelle 14: Effekt der funktionalisierenden Moleküle auf den Gehalt an Caspase-1
- Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Lösung aus dem vorher ausgewählten quaternisierten Soja eine Zytotoxizität und einen apoptotischen Stress induzierte, die/der im Vergleich mit dem Referenzmolekül PEI übermäßig eingeschränkt ist.
- Beispiel 15: Beobachtung der Struktur der liposomalen Zusammensetzung aus Beispiel 14 durch Transmissionselektronenmikroskopie
- Die Liposomen, die mit 2 % quaternisierter Sojalösung ohne Zugabe eines Wirkstoffs und eines fluoreszierenden Indikators zubereitet wurden, wurden durch Transmissionselektronenmikroskopie beobachtet. Eine Negativ-Anfärbung der Liposomen wurde unter Verwenden von Schwermetallsalzen durchgeführt, welche die Doppelschichten der multilamellaren Vesikel aufbrechen. Die Beobachtung wurde mit einem Philips CM120 Transmissionselektronenmikroskop und einer Vergrößerung von 30 bis 60.000 durchgeführt.
- Die Beobachtungen ließen die Gegenwart von konzentrischen Lipidschichten, die charakteristisch für multilamellare Strukturen sind, erkennen. Die durchschnittliche Größe der beobachteten Liposomen variierte von 150 bis 250 nm.
- Beispiel 16: Stimulierung des Anti-Radikal-Schutzes durch die Verwendung einer Lösung aus quaternisiertem Soja aus Beispiel 11
- Es wurden Liposomen mit 5 % Sojalecithin, 0,2 % natürlichem Vitamin E und 2 % quaternisierter Sojalösung aus Beispiel 11 (Molekül Y) zubereitet.
- Geeigneterweise wurden 0,4 g natürliches Vitamin E zu 10 g Sojalecithin und 10 ml 96 % Ethanol hinzugefügt. Die Lösung wurde für eine Nacht unter magnetischem Rühren bei Raumtemperatur und im Dunkeln evaporiert. Nach der Evaporation des Ethanols wurden 100 ml deionisiertes Wasser hinzugefügt. Die Mischung wurde bis zur vollständigen Auflösung gerührt.
- Die Liposomen wurden dann durch Zugeben von 5 ml der Lecithin-Vitamin E-Lösung, 190 μl (d.h. 2 %) quaternisierte Sojalösung und 4,80 ml 55 mM Trizma-Verdünnungspuffer – 27 ml NaCl, eingestellt auf pH 5, zubereitet und unter magnetischem Rühren im Dunkeln für 30 Minuten gemischt. Die Lösung wurde dann bei maximaler Geschwindigkeit für 10 Minuten homogenisiert, um die modifizierten Liposomen zu bilden. Die gleiche Lösung wurde ohne die Homogenisierung zubereitet und stellte eine freie Vitamin E-Kontrolle dar.
- Die auf natürlichem Vitamin E basierten Liposomen wurden in Gegenwart von 10 μM 25 kDa PEI, um einer Zytotoxizität vorzubeugen, und ebenfalls ohne funktionalisierenden Wirkstoff zubereitet.
- Normale humane Fibroblasten wurden in 24-Well-Platten ausgesät und bis zum Zusammenfluss kultiviert. Nach dreimaligem Spülen mit Phosphatpuffer mit Calcium und Magnesium, pH 7,4, (In vitrogen) wurden die verschiedenen Lösungen, auf die Hälfte (d.h. Endkonzentration von Vitamin E von 0,1 %) verdünnt, in Kulturmedium für mindestens 2 Stunden inkubiert. Es wurden Wells mit Kulturmedium allein inkubiert, die als Kontroll-Probe in der folgenden Durchführung dienten. Nach dreimaligem Spülen in Phosphatpuffer mit Calcium und Magnesium, pH 7,4, zum Entfernen der Liposomen und des freien Vitamin E, wurden die Zellmatten in Gegenwart von Dihydrorhodamin 123 (Molecular Probes) in einer Menge von 200 μl/Well einer Lösung, die wie folgt zubereitet wurde: 150 μl einer 1 mM Lösung, aufgelöst in 15 ml HBSS-Puffer, inkubiert. Die Platte wurde bei 490 bis 530 nm auf ihre Fluoreszenz hin gelesen und dann bei 0,8 J/cm2 mit UVB bei 912 nm bestrahlt und dann erneut bei derselben Wellenlänge auf die Fluoreszenz hin gelesen. Die Ergebnisse werden in Verhältnissen ausgedrückt:
- A
- = bestrahlt/nicht bestrahlt (I/NI)
- B
- = (I/NI Liposom) (I/NI Kontrollprobe)
- C
- = liposomiertes Vitamin E/freies Vitamin E
- Die verwendete fluoreszierende Probe ermöglichte die Auswertung der Gegenwart von intrazellulär reaktiven Sauerstoffintermediaten, da sie passiv durch die Zellmembranen diffundiert, wo sie dann zu kationischem Rhodamin oxidiert werden kann. Die fluoreszierende Probe reagierte zum Beispiel positiv mit Wasserstoffperoxid und Peroxynitriten. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 15 gegeben. Tabelle 15: anti-Radikal-Schutz durch die auf diese Weise modifizierten Liposomen
- Die Ergebnisse zeigen an, dass die durch das quaternisierte Sojaprotein funktionalisierten Liposomen es ermöglichen, einen mehr als 20 % höheren protektiven Effekt gegen radikalen Stress zu erzielen, im Vergleich zu nicht funktionalisierten Liposomen, während die mit dem Referenzmolekül PEI funktionalisierten Liposomen keinen protektiven Effekt zeigten, sondern noch zusätzlichen Stress erzeugen.
- Beispiel 17: Stimulierung der Depigmentierung durch die Produkte der Erfindung
- Es wurden Liposomen gemäß dem folgenden Protokoll zubereitet: 5 % Sojalecithin, zu dem 2 % quaternisierte Sojalösung oder 10 μM PEI hinzugefügt wurde oder nicht hinzugefügt wurde. Die Wirkstoffe wurden ebenfalls co-eingekapselt: Phytolight® (Coletica, Lyons, Frankreich) ohne Konservierungsstoff bei 0,05 % (Cocktail aus Pflanzenwirkstoffen), 0,05 % Arbutin und 1 mM Catechin (Sigma). Die Moleküle wurden frei appliziert, in 5 % Lecithin-Liposom, in 10 μM PEI funktionalisierten Liposomen oder 2 % quaternisiertem Soja, auf normale humane Melanocyten, die in 24-Well-Platten kultiviert wurden und prä-konfluent (vor der Zusammenlagerung) waren. Die Wirkstoffe, die liposomiert waren oder nicht liposomiert waren, wurden für 66 Stunden bei 37°C unter 5 % CO2 in MMK2-Medium (Sigma) inkubiert. Nach dreimaligem Spülen mit Phosphatpuffer mit Calcium und Magnesium (Invitrogen) und Extraktion in Phosphatpuffer, der 0,5 % Triton X-100 enthielt, wurde die Tyrosinase-Aktivität durch Bestimmung in Gegenwart von L-DOPA und MBTH (3-Methyl-2-benzothiazolinonhydrazon) quantifiziert. Die Bildung einer MBTH-oquinon-Verbindung wurde durch einen Absorbanzwert bei 490 nm kinetisch quantifiziert. Die Tyrosinase-Aktivität wurde durch den Anstieg (Geschwindigkeit) der Enzymreaktion ausgedrückt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 16 wiedergegeben. Tabelle 16: Depigmentierungs-Effekt von liposomierten oder nicht liposomierten Wirkstoffen (ausgedrückt in der Geschwindigkeit der Enzymreaktion)
- Die Ergebnisse zeigen, dass als Funktion der co-eingekapselten Wirkstoffe, die Funktionalisierung eine Erhöhung der Inhibition der Tyrosinase-Aktivität in vitro auf normale humane Melanocyten ermöglicht. Die Funktionalisierung durch das quaternisierte Soja ist effektiver als die Funktionalisierung durch die Zugabe von PEI für den Komplex aus Pflanzenextrakten, ist äquivalent für Arbutin und ist leicht geringer für Catechin. In jedem Fall liegt die Aktivität mindestens 2,3-fach höher als mit einem nicht funktionalisierten Liposom.
- Beispiel 18: Verfahren zum Herabsetzen der Größe der Produkte der Erfindung
- Die Größe der Liposomen kann durch die Verwendung eines Hochdruck-Homogenisators (mit einem Arbeitsdruck von mehr als 1.000 bar, bevorzugt mehr als 2.000 bar, stärker bevorzugt mehr als 3.000 bar) herabgesetzt werden. Bei 3.000 bar können mit diesem Gerät Liposomen von ungefähr 50 nm erhalten werden.
- Die Größe der Liposomen wurde mit Hilfe eines Laserpartikel-Größenanalysators (Granulometers) (Beckman Coulter, N4 plus, Submicron Particle Size Analyser) und durch Transmissionselektronenmikroskopie, wie in Beispiel 15 beschrieben, analysiert.
- Beispiel 19: Darstellung der Penetration von Material welches durch die Produkte der Erfindung befördert wird, nach transkutaner Permeation: Beispiele mit einem fluoreszierenden Indikator, Vitamin E oder genetischem Material
- Die Penetration eines fluoreszierenden Moleküls (0,01 % PFP-F), frei oder eingebaut in ein Liposom, wie in Beispiel 12 beschrieben, das 2 % quaternisierte Sojalösung, ausgewählt aus Beispiel 11, umfasste oder nicht umfasste, wurde durch transkutane Permeation auf humaner Haut quantifiziert. Die Diffusionskinetik wurde spektrofluorometrisch von 3 bis 24 Stunden quantifiziert. Die Freisetzung wurde nach 24 weiteren Stunden quantifiziert. Die Einlagerung wurde zuletzt ebenfalls ausgewertet. Die Anzahl der getesteten Proben betrug 5 pro Testbedingung. Die in Tabelle 17 wiedergegebenen erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Liposomen, die in der Gegenwart von quaternisiertem Soja hergestellt wurden, die Diffusion, die Freisetzung und die Einlagerung des fluoreszierenden Indikators signifikant stimuliert – im Vergleich zu der nicht vektorisierten Form oder der Form, die ohne quaternisierte Substanz vektorisiert wurde. Tabelle 17:
- Die Penetration des Vitamin-E-Moleküls (0,5 %), das frei oder in ein Liposom eingebaut war, wie in Beispiel 12 beschrieben, und das 2 % quaternisierte Sojalösung, ausgewählt aus Beispiel 11, umfaßte oder nicht umfaßte, wurde durch transkutane Permeation auf humaner Haut quantifiziert. Die Diffusionskinetik wurde mittels Hochleistungsflüssigchromatographie für die Dauer von 5 bis 24 Stunden quantifiziert. Die Freisetzung wurde nach weiteren 24 Stunden quantifiziert. Die Einlagerung wurde zuletzt ebenfalls ausgewertet. Die erzielten Ergebnisse zeigen ebenfalls, dass die Verwendung von Liposomen, die in der Gegenwart von quaternisiertem Soja hergestellt wurden, die Diffusion, die Freisetzung und die Einlagerung von Vitamin E signifikant stimuliert, im Vergleich zu der nicht vektorisierten Form oder der Form, die ohne quaternisierte Substanz vektorisiert wurde.
- Das gleiche Experiment der transkutanen Penetration wurde mit Einbau (oder nicht) von fluoreszierendem genetischem Material (200 mM) in ein Liposom, wie in Beispiel 12 beschrieben, in der Gegenwart einer 2 % Sojalösung durchgeführt. Die Ergebnisse, die durch eine Beobachtung von transversalen Schnitten der Haut durch optische Epifluoreszenzmikroskopie erzielt wurden, zeigen, dass die Verwendung der Liposomen, die in der Gegenwart von quaternisiertem Soja hergestellt wurden, die Diffusion des genetischen Materials bis in die tiefe Dermis ermöglicht.
- Sequenz der fluoreszierenden Probe von Duplex- („duplexée"; „duplexed") Elastin 19–20:
Sense: 5'-(FITC) AGCUGCUAAGGCUGGCGCUTT-3'
Antisense: 5'-AGCGCCAGCCU UAGCAGCUTT-3' - Beispiel 20: Verwendung der Produkte der Erfindung in kosmetischen oder pharmazeutischen Formulierungen des Öl-in-Wasser-Emulsionstyps
- Formulierung 20a:
A Wasser qsp 100 Butylenglycol 2 Glycerin 3 -
Natriumdihydroxycetylphosphat, Isopropylhydroxycetylether 2 B Glycolstearat SE 14 Triisononaoin 5 Octylcocoat 6 C Butylenglycol, Methylenparaben, Ethylparaben, Propylparaben, pH eingestellt auf 5,5 2 D Produkte der Erfindung 0,01–10 % - Formulierung 20b:
A Wasser qsp 100 Butylenglycol 2 Glycerin 3 Polyacrylamid, Isoparaffin, Laureth-7 2,8 B Butylenglycol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben; 2 Phenoxyethanol, 2 -
Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Ethylparaben 0,5 Butylenglycol D Produkte der Erfindung 0,01–10% - Formulierung 20c:
A Carbomer 0,50 Propylenglycol 3 Glycerin 5 Wasser qsp 100 B Octylcocoat 5 Bisabolol 0,30 Dimethicon 0,30 C Natriumhydroxid 1,60 D Phenoxyethanol Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Ethylparaben 0,50 E Duftstoffe 0,30 F Produkte der Erfindung 0,01–10% - Beispiel 21: Verwendung der Produkte der Erfindung in einer Formulierung des Wasser-in-Öl-Typs
-
APEG 30-dipolyhydroxystearat 3 Caprintriglyceride 3 Cetearyloctanoat 4 Dibutyladipat 3 Traubenkernöl 1,5 Jojobaöl 1,5 Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Ethylparaben 0,5 B Glycerin 3 Butylenglycol 3 Magnesiumsulfat 0,5 EDTA 0,05 Wasser qsp 100 C Cyclomethicon 1 Dimethicon 1 D Duftstoffe 0,3 E Produkte der Erfindung 0,01–10 % - Beispiel 22: Verwendung der Produkte der Erfindung in einer Formulierung eines Dreifach-Emulsionstyps (Tripel-Emulsionstyps)
- Erste Emulsion W1/O
A PEG 30-dipolyhydroxystearat 4 Caprintriglyceride 7,5 Isohexadecan 15 PPG-15 Stearylether ("PPG-15 stearul ether") 7,5 B Wasser 65,3 C Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Ethylparaben 0,7 - Zweite Emulsion W1/O/W2
A Erste Emulsion 60 B Poloxamer 407 2 Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol 0,3 Wasser qsp 100 -
C Carbomer 15 D Triethanolamin pH 6,0–6,5 E Produkte der Erfindung 0,01–10 % - Beispiel 23: Verwendung der Produkte der Erfindung in einer Formulierung des Lippenstift-Typs und anderen wasserfreien Produkten
-
A Mineralwachs 17,0 Isostearylisostearat 31,5 Propylenglycoldipelargonat 2,6 Propylenglycolisostearat 1,7 PEG 8 Bienenwachs 3,0 Hydrogeniertes Palmenkernöl Glyceride, hydrogenierte Palmenglyceride 3,4 Lanolinöl 3,4 Sesamöl 1,7 Cetyllactat 1, 7 Mineralöl, Lanolinalkohol 3,0 B Castoröl qsp 100 Titandioxid 3,9 CI 15850 : 1 0,616 CI 45410 : 1 0,256 CI 19140 : 1 0,048 CI 77491 2,048 C Produkte der Erfindung 0,01–5 % - Beispiel 24: Verwendung der Produkte der Erfindung in einer Formulierung von wässrigen Gelen (Eyeliner, "Amincissants" ("slimmer") usw.)
-
A Wasser qsp 100 Carbomer 0,5 Butylenglycol 15 Phenoxyethanol, Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben, Ethylparaben 0,5 B Produkte der Erfindung 0,01–10 % - Beispiel 25: Zubereitung pharmazeutischer Formulierungen, welche das Produkt der Erfindung enthalten
- Formulierung 25a: Zubereitung von Tabletten
A Träger in g pro Tablette Lactose 0,359 Saccharose 0,240 B Produkt der Erfindung 0,001–0,1 - Formulierung 25b: Zubereitung einer Salbe
A Träger Polyethylen geringer Dichte 5,5 Flüssiges Paraffin qsp 100 B Produkt der Erfindung 0,001–0,1 - Formulierung 25c: Zubereitung einer injizierbaren Formulierung
A Träger Isotonische Kochsalzlösung 5 ml B Produkt der Erfindung 0,001–0,1 g - Phase A und Phase B werden in separate Ampullen verpackt und vor der Verwendung gemischt.
- Beispiel 26: Auswertung der kosmetischen Akzeptanz der Produkte der Erfindung
- Es wurden toxikologische Tests mit den Verbindungen, die gemäß Beispiel 15 erzielt wurden (ohne Einbau eines Wirkstoffs), durchgeführt, durch eine Haut-Auswertung und eine Okulare Auswertung beim Kaninchen, durch die Untersuchung der Abwesenheit anormaler Toxizität bei oraler Einzelverabreichung an die Ratte und durch die Untersuchung des Sensibilisierungsvermögens beim Meerschweinchen.
- Auswertung der Anfangsreizung der Haut beim Kaninchen
- Die oben beschriebenen Zubereitungen wurden ohne Verdünnung mit einer Dosis von 0,5 ml auf die Haut von drei Kaninchen appliziert, gemäß dem Verfahren, das von der Richtlinie der OECD in Bezug auf die Untersuchung "der akute reizende/ätzende Effekt auf der Haut" empfohlen wird.
- Die Produkte wurden gemäß den Kriterien eingeteilt, die in der Entscheidung von 1/2/1982, veröffentlicht im Amtsblatt der französischen Republik (das "JORF") vom 21/02/82 definiert sind.
- Die Ergebnisse dieser Tests ließen die Schlussfolgerung zu, dass die Zubereitung, welche die Verbindung, die gemäß Beispiel 12 erhalten wurde, enthält, als nicht reizend für die Haut klassifiziert wurde.
- Auswertung der Okularen Reizung beim Kaninchen
- Die oben beschriebenen Zubereitungen wurden rein und in einer Einzelverabreichung von 0,1 ml in die Augen von drei Kaninchen eingeträufelt, gemäß dem Verfahren, das durch die Richtlinie der OECD Nr. 405 vom 24. Februar 1987 in Bezug auf die Untersuchung "der akute reizende/ätzende Effekts auf die Augen" vorgeschlagen wurde.
- Die Ergebnisse dieses Tests lassen die Schlussfolgerung zu, dass die Zubereitungen als nicht reizend für die Augen angesehen werden können.
- Test bezüglich der Abwesenheit anormaler Toxizität durch orale Einzelverabreichung an die Ratte:
- Die beschriebenen Zubereitungen wurden in einer oralen Einzelverabreichung mit der Dosis von 5 g/kg Körpergewicht an 5 männliche Ratten und an 5 weibliche Ratten verabreicht, gemäß einem Protokolls, das an die Richtlinie der OECD Nr. 401 vom 24. Februar 1987 angelehnt wurde und an kosmetische Produkte angepasst wurde.
- Es wurde festgestellt, dass LD0 und LD50 größer als 5000 mg/kg sind. Die getesteten Zubereitungen werden daher nicht unter den Zubereitungen eingeteilt, die bei Nahrungsaufnahme gefährlich sind.
- Auswertung des Haut-Sensibilisierungspotentials beim Meerschweinchen
- Die beschriebenen Zubereitungen wurden einem Maximierungs-Test unterworfen, der von Magnusson und Kligmann beschrieben wurde, einem Protokoll, welches in Übereinstimmung mit der Richtlinie Nr. 406 der OECD ist. Die Zubereitungen werden als nicht sensibilisierend bei Kontakt mit der Haut eingeteilt.
- Auswertung des Mutagenitätspotentials:
- Das Protokoll ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie der OECD Nr. 471 (Richtlinie 92/69/EG).
- Die Mutagenese-Tests wurden mit "Salmonella typhimurium" und mit "Escherichia coli" durchgeführt, gemäß dem Verfahrens von Ames et al. (Mutation Research, 1975, 31, 347–364. Fünf Stämme wurden dem Produkt der Erfindung in Minimalmedium, mit oder ohne exogene Systeme der Metabolismus-Aktivierung (um Pro-Mutagene und Direkt-Mutagene zu unterscheiden), ausgesetzt. Nach Inkubation wurden die mutierten Kolonien gezählt und wurden mit der Anzahl an Kolonien verglichen, die unter den Kontrollen spontan mutierten.
- Das Produkt der Erfindung weist keinerlei mutagene Aktivität im Sinn der Richtlinie 92/69/EG) auf.
- Auswertung des Sensibilisierungspotentials bei gesunden Freiwilligen (Probanden)
- Auswertung des allergenisierenden Potentials des Produktes der Erfindung auf ein Panel (eine Gruppe) Freiwilliger (Probanden). Das Protokoll ist in Übereinstimmung mit dem Verfahren von Marzulli und Maibach (Contact Dermatitis, 1976, 2, 1–17), welches eine Induktionsphase und einen Auslösungstest („épreuve déclenchante"; „triggering test") umfasst. Dieser Test wurde mit einem Panel (einer Gruppe) von 100 gesunden Freiwilligen (Probanden) weiblichen und/oder männlichen Geschlechts, in einem Alter von 18 bis 65 Jahren, mit einem beliebigen Hauttyp, durchgeführt.
- Es wurde ein abdeckendes Pflaster ("patch occlusive"; "occlusif patch"), das das Produkt der Erfindung, verdünnt auf 20 %, enthielt, auf das Schultergebiet eines jeden der Freiwilligen (Probanden) appliziert. Die Pflaster wurden für 24 Stunden in direktem Kontakt mit der Haut gelassen und wurden alle zwei Tage für 3 Wochen für insgesamt 9 Applikationen immer wieder appliziert. Nach dem Entfernen eines jeden Pflasters wurden die klinischen Anzeichen einer Reizung und einer Hautsensibilisierung ausgewertet = Induktionsphase.
- Nach einem Zeitraum von 2 Wochen wurden andere Pflaster, die das Produkt der Erfindung, verdünnt auf 20 %, enthielten, auf die Haut der Freiwilligen (Probanden) appliziert und für 24 Stunden in direktem Kontakt mit der Hautoberfläche gelassen. Die klinischen Anzeichen einer Reizung und einer Hautsensibilisierung wurden 24, 48 und 72 Stunden nach dem Entfernen des Pflasters ausgewertet = "Anregungs"-Phase ("phase challenge"; "Challenge Phase").
- Keiner der 100 Freiwilligen (Probanden), die in diese Untersuchung involviert waren, zeigte klinische Anzeichen einer Reizung oder einer Hautsensibilisierung, weder während der Induktionsphase noch während der Anregungs-Phase.
-
Claims (31)
- Hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zum Teil in ihrer Struktur eine Substanz oder eine Mischung aus Substanzen umfassen, die in der Lage ist/sind, die intrazelluläre Penetration von mindestens einem Wirkstoff, der in den hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen vorhanden ist oder von diesen befördert wird, zu stimulieren, und die ausgewählt ist/sind aus der Gruppe, bestehend aus: a) Polyethylenemin; b) einem primären, sekundären, tertiären oder quaternären Fettmonoamin einer Kohlenstoffkette mit einer Länge von C10 bis C18, vorteilhafterweise einem Monoamin, das eine einzige C10–C18 Fettkette umfasst, vorzugsweise einem primären oder quaternären Monoamin, das eine einzige C10–C18 Fettkette umfasst; c) einem kationischen Polymer, insbesondere einem kationischen natürlichen Polymer oder optional einem kationisch gemachten Polymer oder einem kationischen synthetischen Polymer, wobei die lamellaren Phasen oder Liposomen optional mindestens eine fluoreszierende Verbindung enthalten, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, zum Beispiel Pentafluorbenzoylaminofluorescein, die es ermöglicht, die Penetration zu visualisieren.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optional kationische natürliche Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Chitosan, quaternisiertem Honigpolymer, Weizenproteinen oder quaternisierten Weizenproteinen, Reisprotein oder quaternisiertem Reisprotein, Sojaprotein oder quaternisiertem Sojaprotein, Kollagen oder quaternisiertem Kollagen, Keratin oder quaternisiertem Keratin, Casein oder quaternisiertem Casein, quaternisierter Cellulose oder quaternisiertem Guar.
- Lamellare Phasen der Liposomen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das primäre Monoamin ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Decylamin, Undecylamin, Dodecylamin, Tridecylamin, Tetradecylamin, Pentadecylamin, Octadecylamin oder einer Mischung aus primären Aminen, wie Mischungen aus Kopraaminen, die eine Kohlenwasserstoffkette von C8 bis C18 aufweisen.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Polyethylenimin enthalten.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lamellaren Phasen oder die Liposomen in der Lipidphase mindestens eine Substanz, die die Membran von Liposomen modifiziert, zum Beispiel ein polares Lipid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Triglycerid, einem polaren Phospholipid oder einem polaren Sphingolipid, einzeln oder in einer Mischung, umfassen.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oben erwähnte polare Phospholipid ausgewählt ist aus Phosphatidylcholin oder Lecithin, Phosphatidylethanolamin oder Cephalin, Phosphatidylserin, Phosphatidylglycerin, Diphosphatidylglycerin oder Cardiolipin, Phosphatidylinositol, einzeln oder in einer Mischung.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das polare Sphingolipid ausgewählt ist aus einem Ceramid, einem Sphingophospolipid, einem Glycosphingolipid, einzeln oder in einer Mischung.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lamellaren Phasen oder die Liposomen mindestens ein Lecithin in der Lipidphase, extrahiert aus einer natürlichen Quelle, umfassen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Soja, Raps, Sonnenblume, Lupine, Erdnuss, Sesam, Kürbis, Kleieöl, großsamiger Leimdotter, Ringelblume, Leinen (Flachs) und Hanf, einzeln oder in einer Mischung.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenphasen oder die Liposomen in der Lipidphase Cholesterol oder Cholesterylhemisuccinat als eine Substanz umfassen, die die Membranen versteift.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lamellaren Phasen oder Liposomen in der Lipidphase mindestens ein Tensid („surfactant agent") oder einen Oberflächenaktiven Stoff („surfactant") als Substanz umfassen, der die lamellaren Phasen oder die Membran der Liposomen verflüssigt.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine fluoreszierende Substanz oder eine fluoreszierende Komponente enthalten, der/die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, umfassend ungefähr 0,01 Gewichts-% 5-Pentafluorbenzoylaminfluorescein, von der Zusammensetzung, welche die lamellaren Phasen oder Liposomen enthält.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Substanz(en), welche die intrazelluläre Penetration stimuliert/stimulieren, von 0,05 Gewichts-% bis 25 Gewichts% einer Zusammensetzung, welche die hydratisierten lamellaren Phasen oder die Liposomen enthält, liegt.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Substanz(en), welche die intrazelluläre Penetration stimuliert/stimulieren, von 0,5 Gewichts-% bis 2,5 Gewichts% einer Zusammensetzung, welche die hydratisierten lamellaren Phasen oder die Liposomen enthält, liegt.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oben erwähnte Fettmonoamin eine Kohlenstoffkette mit einer Länge von C10 bis C13 aufweist.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oben erwähnte Fettmonoamin ein quaternisiertes primäres Monoamin ist, das eine einzige Fett-Kohlenstoffkette von C10 bis C18 umfasst, bevorzugt von C10 bis C13.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das primäre Monoamin quaternisiert ist und ausgewählt ist aus einer Lösung aus Pflanzenprotein, bevorzugt aus Sojaprotein, welches quaternisiert wird nach der Formel des Typs R-N(R1R2R3), wobei R das Pflanzenproteinmolekül symbolisiert, welches hydrolysiert ist oder nicht, hydroxyalkyliert, insbesondere hydroxypropyliert ist oder nicht; R1 und R2 unabhängig voneinander eine C1-C6-Kohlenwasserstoffgruppe, bevorzugt Methyl oder Ethyl, sind und R3 ein Alkylradikal ist, das 10 bis 18 Kohlenstoffatome, und bevorzugt vor allem 12 Kohlenstoffatome (Lauryl), aufweist.
- Lamellare Phasen oder Liposomen gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz oder der Wirkstoff, der in den hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen vorhanden ist oder von diesen befördert wird, ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer antiradikalbildenden Substanz, wie Vitamin E, einem Flavonoid, einem Carotinoid, Vitamin C oder deren Derivaten; einer depigmentierenden Substanz, wie Catechin, Hydroquinon, Arbutin, Phytinsäure, Ellagsäue, Vitamin C oder deren Derivaten; einer abbauenden (Schlankheits-) Substanz, wie mindestens einem Xanthin, einer Haut- oder Haar-pigmentierenden Substanz, wie Tyrosin, Tryptophan, Phenylalanin, einem Coleus-Extrakt oder deren Derivaten.
- Kosmetische oder dermokosmetische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie lamellare Phasen oder Liposomen umfasst, welche mindestens eine Substanz umfassen, die die intrazelluläre Penetration stimuliert, wobei die lamellaren Phasen oder Liposomen und die Substanz, welche die intrazelluläre Penetration stimuliert, wie in einem vorangehenden Ansprüche definiert, in einer Mischung mit einem kosmetisch akzeptablen Träger vorliegen.
- Pharmazeutische oder dermopharmazeutische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie lamellare Phasen oder Liposomen umfasst, die mindestens eine Substanz umfassen, die die intrazelluläre Penetration stimuliert, wobei die lamellaren Phasen oder Liposomen und die Substanz, welche die intrazelluläre Penetration stimuliert, wie in einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 17 definiert, in einer Mischung mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger vorliegen.
- Zusammensetzung gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Substanz, welche die intrazelluläre Penetration stimuliert, von 0,05 Gewichts% bis 25 Gewichts-% der Endzusammensetzung, bevorzugt von 0,5 Gewichts-% bis 2,5 Gewichts% der Endzusammensetzung, liegt.
- Kosmetische oder dermokosmetische Zusammensetzung mit einer anti-Falten-Wirkung, einer anti-Oxidans-Wirkung, einer abbauenden (Schlankeits-) Wirkung, einer Haut-bleichenden Wirkung, einer Haut- oder Haar-pigmentierenden Wirkung, dadurch gekennzeichnet, dass sie hydratisierte lamellare Phasen oder Liposomen umfasst, welche eine Substanz umfassen, die die intrazelluläre Penetration stimuliert, wobei die Substanz und die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen, wie in einem der Ansprüche 1 bis 17 definiert, sind.
- Verfahren zur kosmetischen Pflege, dadurch gekennzeichnet, dass es das Applizieren einer kosmetischen oder dermokosmetischen Zusammensetzung, wie in einem der Ansprüche 18, 20 und 21 definiert, auf die betreffenden Zonen der Haut oder des Haares umfasst.
- Verfahren zur kosmetischen Pflege nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die kosmetische Pflege ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einer anti-Falten-Pflege, einer anti-Oxidans-Pflege, einer abbauenden (Schlankheits-) Pflege, einer Haut-bleichenden Pflege, einer Haut- oder Haar-pigmentierenden Pflege.
- Verwendung von hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 17 als kosmetische Substanz, insbesondere zur Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, insbesondere für eine anti-Falten-Wirkung, eine anti-Oxidans-Wirkung, eine abbauende (Schlankheits-) Wirkung, eine Haut-bleichende Wirkung, eine Haut- oder Haar-pigmentierende Wirkung.
- Verfahren zum Durchführen des Screenings nach mindestens einer Substanz, die potentiell in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration einer Substanz oder eines Wirkstoffs, die/der durch die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen befördert wird, zu stimulieren, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: a) Zubereiten einer hydro-lipidischen Mischung, welche in der Lage ist, die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen zu bilden; b) Hinzufügen bzw. Einbauen einer fluoreszierenden Verbindung, welche vorzugsweise in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, vor dem Dispersionsprozess in/zu diese(r) hydrolipidischen Mischung; c) optionales Hinzufügen bzw. Einbauen einer Testsubstanz, ausgewählt aus der Substanz, die potentiell aktiv und die in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration zu stimulieren, und einer Referenzsubstanz in die hydro-lipidische Mischung vor oder während des Dispersionsprozesses; d) Zubereiten der hydratisierten lamellaren Phasen oder der Liposome nach einem beliebigen geeigneten Verfahren zum Bilden der hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen aus der hydro-lipischen Mischung, wie sie entweder in Schritt b) oder in Schritt c) oben erhalten wurde; e) Detektieren von mindestens der intrazellulären Penetration der fluoreszierenden Verbindung durch Messung der intrazellulären Fluoreszenz.
- Verfahren gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Ergebnis der intrazellulären Penetration der fluoreszierenden Verbindung verglichen wird mit der intrazellulären Penetration, die mit einer Referenzsubstanz, die insbesondere Polyethylenimin umfasst, erzielt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Zytotoxizität und/oder die Induktion von Apoptose der Substanz, die potentiell aktiv ist, bestimmt wird, insbesondere auf Fibroblasten, bevorzugt normalen humanen Fibroblasten, in Kultur.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierende Verbindung, die in Bezug auf die intrazelluläre Penetration im Wesentlichen inert ist, eine fluoreszierende Verbindung ist, die nicht spontan in Fibroblasten in Kultur penetriert.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierende Verbindung Pentafluorbenzoylaminofluorescein ist oder umfasst, welches bei einer Konzentration von 0,01 Gewichts % der Endzusammensetzung, welche die hydratisierten lamellaren Phasen oder Liposomen enthält, verwendet wird, welche zur Auswertung der intrazellulären Penetration verwendet werden.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die fluoreszierende Verbindung in Gegenwart von Polyethylenimin eingebaut wird, wobei die fluoreszierende Verbindung und das Polyethylenimin in einer nicht cytotoxischen Konzentration vorliegen.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz, die potentiell in der Lage ist, die intrazelluläre Penetration zu stimulieren, ausgewählt ist aus einem primären Fettmonoamin einer Alkyl-Kettenlänge von C10 bis C18, bevorzugt von C10 bis C13, oder einem kationischen Polymer, insbesondere einem natürlichen Polymer, welches optional kationisch gemacht wird, oder einem kationischen synthetischen Polymer, welches in die lamellaren Phasen oder die Liposomen, wie in einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 17 definiert, eingebaut bzw. hinzugefügt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0405640A FR2870741B1 (fr) | 2004-05-25 | 2004-05-25 | Phase lamellaires hydratees ou liposomes, contenant une monoamine grasse ou un polymere cationique favorisant la penetration intercellulaire, et composition cosmetique ou pharmaceutique la contenant. |
FR0405640 | 2004-05-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004045186A1 true DE102004045186A1 (de) | 2005-12-22 |
DE102004045186B4 DE102004045186B4 (de) | 2011-08-18 |
DE102004045186B9 DE102004045186B9 (de) | 2012-02-16 |
Family
ID=33427722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004045186A Expired - Fee Related DE102004045186B9 (de) | 2004-05-25 | 2004-09-17 | Liposomen, die die intrazelluläre Penetration von Wirkstoffen stimulieren, deren Verwendung zur Herstellung von topischen pharmazeutischen bzw. kosmetischen Zusammensetzungen, die diese Liposomen enthalten sowie ein Screening-Verfahren zum Auffinden von Substanzen zur Stimulierung der intrazellulären Penetration |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9655822B2 (de) |
JP (2) | JP4950419B2 (de) |
KR (1) | KR100697361B1 (de) |
DE (1) | DE102004045186B9 (de) |
ES (1) | ES2268946B2 (de) |
FR (1) | FR2870741B1 (de) |
GB (1) | GB2415375B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2395965A1 (de) | 2009-02-12 | 2011-12-21 | ROVI Cosmetics International GmbH | Kationisches trägersystem aus positiv geladenen lipidvesikeln |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3424508B1 (de) * | 2004-05-19 | 2021-05-05 | Lundquist Institute for Biomedical Innovation at Harbor-UCLA Medical Center | Verwendung von natriumdeoxycholat zum entfernen einer lokalisierten fettanhäufung |
US7754230B2 (en) * | 2004-05-19 | 2010-07-13 | The Regents Of The University Of California | Methods and related compositions for reduction of fat |
US20060127468A1 (en) | 2004-05-19 | 2006-06-15 | Kolodney Michael S | Methods and related compositions for reduction of fat and skin tightening |
JP2008094809A (ja) * | 2006-10-16 | 2008-04-24 | Kose Corp | リポソーム組成物およびそれを配合する化粧料、並びに皮膚外用剤 |
FR2911779B1 (fr) * | 2007-01-30 | 2009-04-24 | Lvmh Rech | Composition contenant un extrait d'ambre |
JP5196833B2 (ja) * | 2007-04-07 | 2013-05-15 | ヤヱガキ醗酵技研株式会社 | 機能性食品素材とその製造方法 |
CH715456B1 (de) | 2007-04-27 | 2020-04-30 | Mibelle Ag | Kosmetisches Produkt zur topischen Anwendung für den Schutz und die Erneuerung von Hautstammzellen, welches sich von dedifferenzierten Pflanzenzellen ableitet. |
JP2011512409A (ja) * | 2008-02-20 | 2011-04-21 | イーエルシー マネージメント エルエルシー | 皮膚を美白するための局所組成物及び方法 |
US9445975B2 (en) | 2008-10-03 | 2016-09-20 | Access Business Group International, Llc | Composition and method for preparing stable unilamellar liposomal suspension |
US20110318298A1 (en) * | 2008-10-14 | 2011-12-29 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Viral infection therapeutic drug containing polyalkyleneimine |
US8101593B2 (en) | 2009-03-03 | 2012-01-24 | Kythera Biopharmaceuticals, Inc. | Formulations of deoxycholic acid and salts thereof |
AR076062A1 (es) * | 2010-01-07 | 2011-05-18 | Lo Riggio Victor Pascual | Nanovector de carga positiva sustantivo al cabello y a la piel |
ES2373704B1 (es) * | 2010-02-18 | 2013-01-24 | Lipotec S.A. | Liposomas para el tratamiento de materiales textiles. |
US9028797B2 (en) | 2010-02-26 | 2015-05-12 | Nagasaki University | Composite body for antigen or drug delivery |
JPWO2011142484A1 (ja) * | 2010-05-14 | 2013-07-22 | 株式会社日本触媒 | ポリアルキレンイミンを含むウイルス感染症治療薬 |
EP2571483B1 (de) | 2010-05-18 | 2014-12-03 | Unilever N.V. | Körperpflegezusammensetzung |
JP5917414B2 (ja) | 2011-01-05 | 2016-05-11 | 花王株式会社 | 化粧料 |
US20120237492A1 (en) | 2011-02-18 | 2012-09-20 | Kythera Biopharmaceuticals, Inc. | Treatment of submental fat |
US8653058B2 (en) | 2011-04-05 | 2014-02-18 | Kythera Biopharmaceuticals, Inc. | Compositions comprising deoxycholic acid and salts thereof suitable for use in treating fat deposits |
WO2014165484A2 (en) * | 2013-04-02 | 2014-10-09 | Air Products And Chemicals, Inc. | Compositions of delivery systems and lupine with physical stability |
JP6169240B1 (ja) * | 2016-10-28 | 2017-07-26 | サンスター株式会社 | リノール酸含有組成物 |
KR101869850B1 (ko) * | 2016-11-04 | 2018-06-21 | 주식회사 자올 | 두피 침투력 효과가 증진된 탈모 방지 또는 모발성장 촉진 조성물을 포함하는 헤어팩 |
US12013400B2 (en) | 2017-05-26 | 2024-06-18 | Gennext Technologies, Inc. | Radical dosimetry methods for in vivo hydroxyl radical protein foot-printing |
US12016688B2 (en) | 2017-05-26 | 2024-06-25 | Gennext Technologies, Inc. | In vivo radical dosimetry and in vivo hydroxyl radical protein foot-printing |
WO2019111415A1 (ja) | 2017-12-08 | 2019-06-13 | ワミレスコスメティックス株式会社 | カチオン化ベシクル及びその組成物 |
EP3906395A4 (de) * | 2019-01-04 | 2022-10-12 | GenNext Technologies, Inc. | In-vivo-radikaldosimetrie und in-vivo-hydroxylradikal-protein-foot-printing |
JP2022525832A (ja) * | 2019-01-04 | 2022-05-20 | ジェネクスト テクノロジーズ インコーポレイテッド | 生体内ラジカル線量測定及び生体内ヒドロキシルラジカルのタンパク質フットプリント法 |
KR102223332B1 (ko) * | 2020-10-28 | 2021-03-08 | (주)캔디스피드코리아 | 리포좀 포장된 l-아르기닌 및 유기 지방산을 포함하는 염모제 조성물 |
JP7042998B1 (ja) | 2021-05-06 | 2022-03-29 | 正人 栗村 | ヘアカラー後処理方法 |
KR20230106361A (ko) * | 2022-01-06 | 2023-07-13 | 코스맥스 주식회사 | 피부 흡수 증진을 위한 양이온성 리포좀 및 이의 제조 방법 |
CN115015143A (zh) * | 2022-08-08 | 2022-09-06 | 山东省食品药品检验研究院 | 一种透皮吸收制剂中卡波姆均聚物的分析方法 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5154854A (en) * | 1980-07-01 | 1992-10-13 | L'oreal | Process for the preparation of stable dispersions of at least one water-immiscible liquid phase in an aqueous phase |
DE3713494C2 (de) * | 1986-04-22 | 1993-03-25 | L'oreal, Paris, Fr | |
WO1998046199A1 (fr) * | 1997-04-14 | 1998-10-22 | Capsulis | Procede destine a faire adherer un produit sur une surface |
WO2000053230A2 (en) * | 1999-03-06 | 2000-09-14 | West Pharmaceutical Services Drug Delivery & Clinical Research Centre Limited | Surface modification of lamellar particles |
US20030044407A1 (en) * | 1999-02-22 | 2003-03-06 | Chang Esther H. | Simplified and improved method for preparing an antibody or an antibody fragment targeted immunoliposome or polyplex for systemic administration of a therapeutic or diagnostic agent |
US20030073619A1 (en) * | 2000-09-14 | 2003-04-17 | Mahato Ram I. | Novel cationic lipopolymer as biocompatible gene delivery agent |
EP1304160A1 (de) * | 2001-10-19 | 2003-04-23 | Novosom AG | Stabilisierte Mischungen von Liposomen und Emulsionen |
EP1323415A1 (de) * | 2000-10-04 | 2003-07-02 | Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd | Methode zur beschichtung feiner teilchen mit einem lipidfilm |
WO2004002454A1 (en) * | 2002-06-26 | 2004-01-08 | Medigene Oncology Gmbh | Camptothecin-carboxylate formulations |
Family Cites Families (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4721612A (en) | 1984-04-12 | 1988-01-26 | The Liposome Company, Inc. | Steroidal liposomes |
US4617186A (en) | 1984-12-28 | 1986-10-14 | Alcon Laboratories, Inc. | Sustained release drug delivery system utilizing bioadhesive polymers |
US4897355A (en) * | 1985-01-07 | 1990-01-30 | Syntex (U.S.A.) Inc. | N[ω,(ω-1)-dialkyloxy]- and N-[ω,(ω-1)-dialkenyloxy]-alk-1-yl-N,N,N-tetrasubstituted ammonium lipids and uses therefor |
EP0198765A3 (de) | 1985-04-09 | 1987-10-21 | Georgetown University | Herstellung von Liposomen |
US5230899A (en) * | 1985-08-07 | 1993-07-27 | Smithkline Beecham Corporation | Methods and compositions for making liposomes |
US4921644A (en) * | 1988-02-29 | 1990-05-01 | Technology Unlimited, Inc. | Mucin directed lipsome |
EP0437479B1 (de) * | 1988-10-05 | 1994-06-22 | Vestar, Inc. | Verfahren zur herstellung von liposomen mit verbesserter stabilität während des trocknens |
US6177100B1 (en) * | 1988-12-02 | 2001-01-23 | L'oreal | Cosmetic or pharmaceutical composition for the treatment of the hair and scalp |
DE3935257A1 (de) | 1989-10-23 | 1991-04-25 | Langhals Heinz | Mit antikoerpern verknuepfte liposomen als traeger fuer einen gezielten transport von wirkstoffen und reagenzien - fluoreszenzmarkierung der transportwege und des wirkorts |
US5705187A (en) | 1989-12-22 | 1998-01-06 | Imarx Pharmaceutical Corp. | Compositions of lipids and stabilizing materials |
FR2662605B1 (fr) | 1990-05-31 | 1994-12-02 | Oreal | Composition cosmetique ou pharmaceutique pour le traitement des cheveux et du cuir chevelu. |
JP3407072B2 (ja) * | 1991-02-14 | 2003-05-19 | バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド | リポソームへの認識物質の結合 |
US5603872A (en) * | 1991-02-14 | 1997-02-18 | Baxter International Inc. | Method of binding recognizing substances to liposomes |
FR2673838B1 (fr) * | 1991-03-14 | 1995-03-03 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant une dispersion de particules solides dont la surface est revetue a l'aide d'un polymere cationique. |
DE4111982C2 (de) * | 1991-04-12 | 1998-12-24 | Merz & Co Gmbh & Co | Stabile kleinpartikuläre Liposomenzubereitungen, deren Herstellung und Verwendung |
AU2143992A (en) * | 1991-08-16 | 1993-03-16 | Vical, Inc. | Composition and method for treating cystic fibrosis |
JPH09502700A (ja) * | 1993-04-02 | 1997-03-18 | ザ リポソーム カンパニー、インコーポレーテッド | リポソームの製造方法 |
DE19505005C2 (de) * | 1995-02-15 | 1998-02-26 | Henkel Kgaa | Kationisierte pflanzliche Proteintenside |
US5869715A (en) | 1995-09-27 | 1999-02-09 | The Reagents Of The University Of California | Polyfunctional cationic cytofectins |
DE19548853A1 (de) | 1995-12-27 | 1997-07-03 | Abb Research Ltd | Kegelbrenner |
US6071535A (en) | 1996-01-31 | 2000-06-06 | Collaborative Laboratories, Inc. | Lipid vesicles formed with alkylammonium fatty acid salts |
KR100220893B1 (ko) * | 1996-10-14 | 1999-09-15 | 허영섭 | 리포좀을 이용한 항생물질의 활성 측정방법 |
US5807957A (en) | 1996-12-23 | 1998-09-15 | Macrochem Corporation | Cationic film-forming polymer compositions, and use thereof in topical agents delivery system and method of delivering agents to the skin |
FR2761886B1 (fr) | 1997-04-14 | 2000-05-05 | Virbac Sa | Compositions contenant au moins un polymere cationique et au moins une molecule active contenue dans au moins un vecteur micro ou nanoparticulaire, et leur utilisation pour le traitement de surfaces vivantes ou inertes |
US5962015A (en) | 1997-05-02 | 1999-10-05 | Kobo Products S.A.R.L. | Stabilized liposomes |
JP3687277B2 (ja) * | 1997-06-10 | 2005-08-24 | サンスター株式会社 | 美白化粧料 |
US6958148B1 (en) * | 1998-01-20 | 2005-10-25 | Pericor Science, Inc. | Linkage of agents to body tissue using microparticles and transglutaminase |
CA2335393C (en) | 1998-07-20 | 2008-09-23 | Inex Pharmaceuticals Corporation | Liposomal encapsulated nucleic acid-complexes |
US20020114829A1 (en) * | 1998-12-18 | 2002-08-22 | Hayat Onyuksel | Materials and methods for making improved liposome compositions |
AU783647B2 (en) | 1999-04-20 | 2005-11-17 | University Of British Columbia, The | Cationic peg-lipids and methods of use |
DE19919634C2 (de) * | 1999-04-30 | 2001-06-07 | Aventis Pharma Gmbh | Test zur Bestimmung der Integrität komplexer Phospholipid/Lipid-Strukturen mit Hilfe synthetischer fluoreszenz-markierter Acylglyceride und dessen Anwendung zur Bestimmung der Aktivität von Lipasen |
US6277401B1 (en) | 1999-05-07 | 2001-08-21 | U.S. Dermatologics, Inc. | Drug delivery device |
KR20010069179A (ko) | 1999-05-28 | 2001-07-23 | 박종상 | 유전자 전달용 양이온성 리피드 및 그 제조방법 |
US20020001613A1 (en) * | 2000-02-08 | 2002-01-03 | Susan Niemiec | Method of manufacturing liposomes |
FI111014B (fi) | 2000-07-03 | 2003-05-15 | Atso Raasmaja | Kationisten lipidien ja kationisten polymeerien synergiaan perustuva geenitransfektion menetelmä |
EP1138313A1 (de) | 2000-03-28 | 2001-10-04 | Primacare S.A. | Pro-liposomen |
DE10063433A1 (de) * | 2000-12-20 | 2002-06-27 | Henkel Kgaa | Verwendung von DNA-Reparatur-Enzymen als MMP-1-Inhibitoren |
US6979440B2 (en) * | 2001-01-29 | 2005-12-27 | Salvona, Llc | Compositions and method for targeted controlled delivery of active ingredients and sensory markers onto hair, skin, and fabric |
WO2002060412A2 (en) | 2001-02-01 | 2002-08-08 | Board Of Regents | Stabilised polymeric aerosols for pulmonary gene delivery |
FI113840B (fi) | 2001-03-26 | 2004-06-30 | Ctt Cancer Targeting Tech Oy | Matriisi-metalloproteinaasi-inhibiittorien käyttö liposomien kohdentamisessa |
DE10136483A1 (de) * | 2001-07-27 | 2003-02-13 | Cognis Deutschland Gmbh | Emulgator Gemisch |
KR100449889B1 (ko) * | 2001-08-30 | 2004-09-22 | 동국제약 주식회사 | 음이온 고분자와 인지질의 결합체가 함유된 인지질 리포좀및 그의 제조방법과 응용 |
WO2003038103A1 (en) | 2001-10-29 | 2003-05-08 | Atso Raasmaja | Method for gene transfection using synergistic combinations of cationic lipids and cationic polymers |
DE10231736A1 (de) | 2002-07-13 | 2004-02-12 | Merz Pharma Gmbh & Co. Kgaa | Vesikelbildende tensidhaltige Reinigungszubereitung mit hohem Wirkstoffanteil, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
AR036316A1 (es) * | 2002-08-29 | 2004-08-25 | Monte Verde S A | Una composicion farmaceutica de liposomas de tamano pequeno y metodo de preparacion |
DE10243626A1 (de) * | 2002-09-19 | 2004-04-01 | Henkel Kgaa | Haarbehandlungsmittel enthaltend eine Wirkstoffkombination mit Liposomen |
US7785623B2 (en) * | 2002-10-01 | 2010-08-31 | Keller Brian C | Compositions and methods useful for the reduction of fine lines and wrinkles |
IL152609A0 (en) | 2002-11-03 | 2003-06-24 | Hapto Biotech Inc | Liposomal compositions comprising haptotactic peptides and uses thereof |
-
2004
- 2004-05-25 FR FR0405640A patent/FR2870741B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 2004-06-30 US US10/880,810 patent/US9655822B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-09-17 DE DE102004045186A patent/DE102004045186B9/de not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-04 GB GB0422048A patent/GB2415375B/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-12-10 ES ES200402941A patent/ES2268946B2/es active Active
- 2004-12-10 KR KR1020040104333A patent/KR100697361B1/ko active IP Right Grant
- 2004-12-22 JP JP2004370552A patent/JP4950419B2/ja active Active
-
2008
- 2008-10-16 JP JP2008267866A patent/JP5220546B2/ja active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5154854A (en) * | 1980-07-01 | 1992-10-13 | L'oreal | Process for the preparation of stable dispersions of at least one water-immiscible liquid phase in an aqueous phase |
DE3713494C2 (de) * | 1986-04-22 | 1993-03-25 | L'oreal, Paris, Fr | |
WO1998046199A1 (fr) * | 1997-04-14 | 1998-10-22 | Capsulis | Procede destine a faire adherer un produit sur une surface |
US20030044407A1 (en) * | 1999-02-22 | 2003-03-06 | Chang Esther H. | Simplified and improved method for preparing an antibody or an antibody fragment targeted immunoliposome or polyplex for systemic administration of a therapeutic or diagnostic agent |
WO2000053230A2 (en) * | 1999-03-06 | 2000-09-14 | West Pharmaceutical Services Drug Delivery & Clinical Research Centre Limited | Surface modification of lamellar particles |
US20030073619A1 (en) * | 2000-09-14 | 2003-04-17 | Mahato Ram I. | Novel cationic lipopolymer as biocompatible gene delivery agent |
EP1323415A1 (de) * | 2000-10-04 | 2003-07-02 | Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd | Methode zur beschichtung feiner teilchen mit einem lipidfilm |
EP1304160A1 (de) * | 2001-10-19 | 2003-04-23 | Novosom AG | Stabilisierte Mischungen von Liposomen und Emulsionen |
WO2004002454A1 (en) * | 2002-06-26 | 2004-01-08 | Medigene Oncology Gmbh | Camptothecin-carboxylate formulations |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2395965A1 (de) | 2009-02-12 | 2011-12-21 | ROVI Cosmetics International GmbH | Kationisches trägersystem aus positiv geladenen lipidvesikeln |
EP2395965B1 (de) * | 2009-02-12 | 2018-04-04 | Evonik Schlüchtern GmbH | Kationisches trägersystem aus positiv geladenen lipidvesikeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2268946A1 (es) | 2007-03-16 |
JP2005350445A (ja) | 2005-12-22 |
JP4950419B2 (ja) | 2012-06-13 |
FR2870741A1 (fr) | 2005-12-02 |
DE102004045186B9 (de) | 2012-02-16 |
KR100697361B1 (ko) | 2007-03-20 |
JP5220546B2 (ja) | 2013-06-26 |
US20050266065A1 (en) | 2005-12-01 |
JP2009108056A (ja) | 2009-05-21 |
GB2415375B (en) | 2007-01-31 |
ES2268946B2 (es) | 2009-07-06 |
US9655822B2 (en) | 2017-05-23 |
DE102004045186B4 (de) | 2011-08-18 |
GB0422048D0 (en) | 2004-11-03 |
KR20050112498A (ko) | 2005-11-30 |
FR2870741B1 (fr) | 2008-03-14 |
GB2415375A (en) | 2005-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004045186B9 (de) | Liposomen, die die intrazelluläre Penetration von Wirkstoffen stimulieren, deren Verwendung zur Herstellung von topischen pharmazeutischen bzw. kosmetischen Zusammensetzungen, die diese Liposomen enthalten sowie ein Screening-Verfahren zum Auffinden von Substanzen zur Stimulierung der intrazellulären Penetration | |
DE69400337T2 (de) | Mittel gegen Hautalterung, das gleichzeitig auf die Hautoberschichten und Tiefschichten wirkt | |
DE2629100C3 (de) | Dispersion von Kügelchen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
KR920009587B1 (ko) | 뽕나무의 추출물을 함유하는 조성물 | |
DE69818242T2 (de) | Zusammensetzungen, enthaltend eine kombination aus freier sphingoid-base und ceramide sowie deren verwendung | |
DE69400635T2 (de) | Hautbefeuchtendes Mittel zur gleichzeitigen Behandlung von oberen und tiefern Hautschichten sowie ihre Anwendung | |
DE3713494C2 (de) | ||
DE69400746T2 (de) | Schutzmittel zur Ernährung und/oder zur Verstärken für gleichzeitige Behandlung von oberen und unteren Hautschichten sowie Anwendung | |
DE69413969T2 (de) | Hautpflegezusammensetzung mit emulsioniertem petroleum | |
DE69521611T2 (de) | Pharmazeutische von gelen auf mikroemulsionsbasis abgeleitete pharmazeutische präparate, verfahren für ihre herstellung und neue gele auf mikroemulsionsbasis | |
DE60124170T2 (de) | Verwendung von Ascorbinsäurederivaten, um die Synthese von epidermalen Ceramiden zu erhöhen | |
DE3125710A1 (de) | "kosmetische mittel" | |
DE102009059220A1 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die wenigstens zwei Osmolyten mit hydratisierender oder altershemmender Wirkung enthält | |
DE69509063T2 (de) | Verfahren tur liposomenherstellung ohne verwendung organischer loesungsmittel | |
DE69818939T2 (de) | Rosaceae-Extrakt als Bradykinin-Antagonist | |
DE102010037961A1 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die Liposome enthält, in die eine Oxazolidin-2-on-Verbindung eingekapselt ist | |
EP0966262B1 (de) | Hautpflegemittel | |
DE202010004750U1 (de) | Pharmazeutische oder/und kosmetische Zusammensetzung zur Behandlung der Haut | |
DE19618809C1 (de) | Kosmetisches Mittel | |
DE60114940T2 (de) | Verwendung eines Iridacea-Extrakts in einer Zusammensetzung für die Stimulierung der Immunabwehr | |
DE69804971T2 (de) | Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung | |
DE60306584T2 (de) | Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut | |
DE102004041876A1 (de) | Verwendung eines Extraktes aus Rhodiola crenulata | |
EP4440579A1 (de) | Zusammensetzung zur behandlung der haut von diabetes-patienten | |
DE4322158C2 (de) | Phospholipidische Zusammensetzung sowie Verwendung einer derartigen Zusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ENGELHARD LYON S.A., LYON, FR |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GRAF VON STOSCH PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 805 |
|
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 102004064188 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 102004064188 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20111119 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |