DE10026708A1 - Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Info

Publication number
DE10026708A1
DE10026708A1 DE10026708A DE10026708A DE10026708A1 DE 10026708 A1 DE10026708 A1 DE 10026708A1 DE 10026708 A DE10026708 A DE 10026708A DE 10026708 A DE10026708 A DE 10026708A DE 10026708 A1 DE10026708 A1 DE 10026708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
edge part
cutting edge
knife
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10026708A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Original Assignee
BIFORCE ANSTALT VADUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIFORCE ANSTALT VADUZ filed Critical BIFORCE ANSTALT VADUZ
Priority to DE10026708A priority Critical patent/DE10026708A1/de
Priority to DE50103335T priority patent/DE50103335D1/de
Priority to JP2001587977A priority patent/JP2003534931A/ja
Priority to AT01933813T priority patent/ATE273776T1/de
Priority to AU2001260194A priority patent/AU2001260194A1/en
Priority to US10/296,744 priority patent/US6758133B2/en
Priority to PCT/EP2001/004120 priority patent/WO2001091980A1/de
Priority to ES01933813T priority patent/ES2222374T3/es
Priority to EP01933813A priority patent/EP1289719B1/de
Publication of DE10026708A1 publication Critical patent/DE10026708A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4539Means to change tool position, or length or datum position of work- or tool-feed increment
    • Y10T83/4559With means to vary magnitude or base position of tool stroke
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7684With means to support work relative to tool[s]
    • Y10T83/7701Supporting surface and tool axis angularly related
    • Y10T83/7705Adjustable angular relationship

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten beschrieben, bei der ein Schneidmesser und ein Schneidkantenanteil einen Schneidspalt bilden und Maßnahmen getroffen sind, um bei jedem Schneidvorgang aufgrund einer Aktiv- oder Passivbewegung des Schneidkantenteils einen optimalen Schneidspalt, insbesondere einen Schneidspalt mit dem Wert Null zu bilden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebens­ mittelprodukten, wie Schinken, Wurst, Käse und dergleichen, mit einem rotierend angetriebenen und/oder planetarisch umlaufenden Schneid­ messer, dessen Schneidebene senkrecht zu einer Produktauflagefläche ei­ ner Produktzuführeinrichtung verläuft, wobei das schneidmesserseitige Ende der Produktauflagefläche von einem Schneidkantenteil gebildet ist, das zusammen mit dem Schneidmesser einen Schneidspalt bildet.
Von derartigen Vorrichtungen, die üblicherweise auch als Slicer bezeich­ net werden und mit sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten arbeiten, wer­ den auch bei diesen sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und insbeson­ dere auch schwieriger aufzuschneidenden Produkten saubere und ein­ wandfreie Schnitte gefordert.
Einfluß auf die Schnittqualität hat insbesondere die Güte bzw. Genauig­ keit des zwischen der Auflagefläche für das jeweils zugeführte Produkt und dem sowohl um die eigene Achse rotierenden als auch planetarisch umlaufenden Schneidmesser ausgebildeten Schneidspalts.
Beeinträchtigt wird in der Praxis die Güte bzw. Genauigkeit des Schneid­ spalts vor allem durch Tiefenabweichungen des Schneidmessers, die ferti­ gungsbedingt sind und durchaus dazu führen können, daß sich Abweichungen bezüglich der Soll-Schneidspaltgröße ergeben, wobei die Soll- Schneidspaltgröße im Idealfall Null beträgt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art in der Weise auszubilden, daß die Schnittqualität ver­ schlechternde Abweichungen vom Soll-Schneidspalt ausgeschaltet werden und somit unabhängig vom jeweils verwendeten Messer und auch unab­ hängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen ein optimaler und kon­ stanter Schneidspalt gewährleistet werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Schneidkantenteil senkrecht zur Schneidebene verschiebbar gelagert und gegen einen Anschlag elastisch vorgespannt ist, und daß der Anschlag derart positioniert und das Schneidkantenteil derart gestaltet ist, daß das Schneidkantenteil bei jedem Messerdurchgang entgegen der anliegenden Vorspannung vom Messer zumindest berührt und insbesondere geringfü­ gig gegen die Vorspannung ausgelenkt wird.
Durch diese Ausgestaltung wird das Schneidkantenteil, das zusammen mit dem Schneidmesser den Schneidspalt bildet, bei jedem Messerdurch­ gang minimal aus seiner Grundposition verdrängt, wobei die Größe dieser Verdrängung im Bereich weniger Zehntelmillimeter gelegen ist.
Um dabei ein problemfreies Zusammenwirken zwischen Schneidmesser und Schneidkantenteil sicherzustellen, ist das Schneidkantenteil im Ein­ trittsbereich des Schneidmessers mit zumindest einer Führungsfläche ausgestattet, die sicherstellt, daß das Schneidmesser auf einen leicht geneigten Flächenabschnitt des Schneidkantenteils trifft, wodurch störende Reibung und unerwünschter Verschleiß praktisch ausgeschaltet werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden auch bei der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläu­ tert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in schematischer Weise eine mit einem Schneidmesser zu­ sammenwirkende Produktzuführungseinheit in teilweise ge­ schnittener Seitenansicht, und
Fig. 2 eine Vorderansicht der Anordnung nach Fig. 1.
Die in einem Maschinengehäuse 10 angeordnete Produktzuführungsein­ heit 1 umfaßt eine Produktauflagefläche 2, längs der das jeweils aufzu­ schneidende Produkt in Richtung des zwischen dem Messer 4 und dem vorderen Ende der Produktauflagefläche 2 ausgebildeten Schneidspaltes transportiert wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Pro­ duktauflagefläche 2 drei nebeneinanderliegend angeordnete Aufnahmen für drei gleichzeitig zu schneidende Produkte auf, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Das vordere Ende der Produktauflagefläche 2 wird - wie in Fig. 1 gezeigt - von einem Schneidkantenteil 3, das vorzugsweise aus geeignetem Kunst­ stoffmaterial besteht, gebildet.
Das Schneidkantenteil 3 ist in der Produktzuführungseinrichtung 1 senk­ recht zur Schneidebene bzw. zur Umlaufbahn des Schneidmessers 4 ver­ schiebbar gelagert, wozu die Produktzuführeinrichtung 1 geeignete Füh­ rungsflächen 7 aufweist. In Fig. 2 sind beispielsweise zwei Flugkreise 9 unterschiedlicher Schneidmesser 4 dargestellt.
Die Verschiebbarkeit des Schneidkantenteils 3 in Richtung der Schneid­ ebene ist durch einen Anschlag 6 begrenzt, der sicherstellt, daß das Schneidkantenteil 3 maximal nur wenige Zehntelmillimeter in die Schneidbahn des Messers 4 ragen kann. In Richtung der Schneidebene ist das Schneidkantenteil 3 vorgespannt, und zwar durch mindestens ein Fe­ derelement 5.
Um sicherzustellen, daß das Schneidkantenteil 3 bei jedem Schnitt, d. h. bei jedem Zusammenwirken mit dem Schneidmesser 4 geringfügig gegen die Federvorspannung verdrängt werden kann, ist das Schneidkantenteil 3 im Bereich des Messereintritts mit einer leicht geneigten Führungsfläche 8 ausgestattet. In der Praxis genügt eine leicht geneigte, kurze Führungs­ fläche 8, deren oberster Punkt bezüglich der Stirnfläche des Schneidkan­ tenteils beispielsweise um etwa 1 mm zurückversetzt ist und die anschlie­ ßend in einen vertikalen Verlauf übergeht.
Die zur Schaffung der erwähnten Führungsfläche erforderliche leichte Ab­ schrägung eines Teilbereichs der Stirnfläche des Schneidkantenteils 2 führt zu keiner Verschlechterung der Schnittqualität, aber sie ermöglicht einen sicheren Betrieb der Gesamtvorrichtung unter gleichzeitiger Ge­ währleistung einer absoluten Konstanz des Schneidspalts, denn der Schneidspalt wird bei jedem Schnitt durch das Zusammenwirken des Schneidmessers mit dem senkrecht zur Schneidmesserebene verschiebbar gelagerten Schneidkantenteil gebildet und praktisch auf dem Wert Null gehalten.
Anstelle der vorstehend beschriebenen passiven Funktion des Schneid­ kantenteils 3, das durch das Schneidmesser gegen eine elastische Vor­ spannung senkrecht zur Schneidebene bewegt wird, kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch ein aktiv angesteuertes Schneidkantenteil vorgesehen sein. Die Ansteuerung eines derartigen Schneidkantenteils erfolgt in Abhängigkeit von der Bewegung des Messers und gegebenenfalls auch in Abhängigkeit von Messercharakteristiken. Als Aktuatoren für die Bewegung des Schneidkantenteils kommen beispiels­ weise piezoelektrische Elemente oder andere Betätigungsorgane in Be­ tracht, welche ausreichend schnelle und kurzzeitige Bewegungen des Schneidkantenteils über kurze Wege, beispielsweise im Millimeterbereich, gewährleisten.
Bezugszeichenliste
1
Produktzuführungseinheit
2
Produktauflagefläche
3
Schneidkantenteil
4
Schneidmesser
5
Federelement
6
Anschlag
7
Führungsfläche
8
Führungsfläche am Schneidkantenteil
9
Messer-Flugkreis
10
Maschinengehäuse

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, wie Schinken, Wurst, Käse und dergleichen, mit einem rotierend ange­ triebenen und/oder planetarisch umlaufenden Schneidmesser (4), dessen Schneidebene senkrecht zu einer Produktauflagefläche (2) einer Produktzuführeinrichtung (1) verläuft, wobei das schneidmes­ serseitige Ende der Produktauflagefläche (2) von einem Schneid­ kantenteil (3) gebildet ist, das zusammen mit dem Schneidmesser (4) einen Schneidspalt bildet, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schneidkantenteil (3) senkrecht zur Schneidebene ver­ schiebbar gelagert und gegen einen Anschlag (6) elastisch vorge­ spannt ist, und
daß der Anschlag (6) derart positioniert und das Schneidkantenteil (3) derart gestaltet ist, daß das Schneidkantenteil (3) bei jedem Mes­ serdurchgang entgegen der anliegenden Vorspannung vom Messer (4) zumindest berührt und insbesondere geringfügig gegen die Vor­ spannung ausgelenkt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei jedem Messerdurchgang auftretende Auslenkung des Schneidkantenteils (3) einen Bruchteil eines Millimeters beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidkantenteil (3) mittels wenigstens eines elastischen, beispielsweise blockförmig ausgebildeten Elements oder eines Feder­ elements (5) unter Vorspannung gesetzt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidkantenteil zumindest eine mit dem Schneidmesser (4) zusammenwirkende Führungsfläche (8) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidkantenteil (3) vorzugsweise aus einem Kunststoff­ material oder aus Stahl besteht.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidkantenteil (3) auf seiner Führung (7) einen Gesamt­ verfahrweg im Bereich von etwa 2 bis 3 mm besitzt.
7. Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, wie Schinken, Wurst, Käse und dergleichen, mit einem rotierend ange­ triebenen und/oder planetarisch umlaufenden Schneidmesser (4), dessen Schneidebene senkrecht zu einer Produktauflagefläche (2) einer Produktzuführeinrichtung (1) verläuft, wobei das schneidmes­ serseitige Ende der Produktauflagefläche (2) von einem Schneidkantenteil (3) gebildet ist, das zusammen mit dem Schneidmesser (4) einen Schneidspalt bildet, dadurch gekennzeichnet,
daß das Schneidkantenteil (3) senkrecht zur Schneidebene ver­ schiebbar gelagert und mit einer aktiven Betätigungseinrichtung verbunden ist, die in Abhängigkeit von der Bewegung und/oder von Abmessungscharakteristiken des Messers derart angesteuert ist,
daß Messer und Schneidkantenteil bei jedem Messerdurchgang ei­ nen in seiner Größe vorgebbaren, insbesondere den Wert Null auf­ weisenden Schneidspalt bilden.
DE10026708A 2000-05-30 2000-05-30 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten Ceased DE10026708A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026708A DE10026708A1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE50103335T DE50103335D1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
JP2001587977A JP2003534931A (ja) 2000-05-30 2001-04-10 食品スライス装置
AT01933813T ATE273776T1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
AU2001260194A AU2001260194A1 (en) 2000-05-30 2001-04-10 Device for slicing foodstuffs
US10/296,744 US6758133B2 (en) 2000-05-30 2001-04-10 Device for slicing foodstuff
PCT/EP2001/004120 WO2001091980A1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
ES01933813T ES2222374T3 (es) 2000-05-30 2001-04-10 Dispositivo para cortar lonchas de productos alimenticios.
EP01933813A EP1289719B1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026708A DE10026708A1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026708A1 true DE10026708A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7644045

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026708A Ceased DE10026708A1 (de) 2000-05-30 2000-05-30 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE50103335T Expired - Lifetime DE50103335D1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103335T Expired - Lifetime DE50103335D1 (de) 2000-05-30 2001-04-10 Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6758133B2 (de)
EP (1) EP1289719B1 (de)
JP (1) JP2003534931A (de)
AT (1) ATE273776T1 (de)
AU (1) AU2001260194A1 (de)
DE (2) DE10026708A1 (de)
ES (1) ES2222374T3 (de)
WO (1) WO2001091980A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143508A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Biforce Anstalt Vaduz Verfahren zur Schneidspalteinstellung
DE102004033568A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-09 Cfs Kempten Gmbh Schneidleiste
DE102013214663A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148595A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-10 Weber Maschb Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE10164179C1 (de) * 2001-12-27 2003-01-09 Siemens Ag Verfahren zum Abgleichen von Ozonsensoren
DE102005040336A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Weber Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
US20080281179A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Abbott Diabetes Care, Inc. Analyte monitoring system and methods
US20090145306A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Sara Lee Corporation System and method for manufacturing and processing a food product
US10384363B2 (en) * 2009-01-26 2019-08-20 Dennis R. Brown Double blade meat slicer
DE102009011860A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Schneidspalts an einer Schneidvorrichtung
DE102016111545A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Keuro Besitz Gmbh & Co. Edv-Dienstleistungs Kg Sägemaschine und Führungseinrichtung für ein Sägeband oder Sägeblatt einer Sägemasschine
US11148313B2 (en) * 2018-01-26 2021-10-19 Provisur Technologies, Inc. Food log slicing apparatus for slicing multiple layers of stacked food logs
WO2020171880A1 (en) 2019-02-19 2020-08-27 Provisur Technologies, Inc. Multi-presentation slicing conveyor apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907736C1 (en) * 1989-03-10 1990-05-17 Erhardt + Leimer Gmbh, 8900 Augsburg, De Cutting device for cutting a web of material longitudinally
DE19518597A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine
DE4327615C2 (de) * 1993-08-17 1997-03-13 Heinrich Hajek Gmbh & Co Masch Schneidemaschine mit planetenförmiger Bewegung eines Kreismessers
DE19518595C2 (de) * 1995-05-20 1999-02-25 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315368A (en) * 1965-03-16 1967-04-25 Wolff Book Mfg Co Inc H Book trimmer knife setting gauge
DE1561735A1 (de) * 1967-09-22 1970-04-02 Siemens Ag Schneidevorrichtung fuer Papierbahnen
US4538356A (en) * 1982-08-23 1985-09-03 Koi Associates, Inc. Surgical knife with controllably extendable blade and gauge therefor
DE3544044A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-21 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zur schneidspaltein- bzw. verstellung
US4704959A (en) * 1986-01-22 1987-11-10 Scallen David J Apparatus for cutting potatoes and onions
DE3926588C1 (de) * 1989-08-11 1991-01-31 Uwe 5231 Burglahr De Reifenhaeuser
US5251543A (en) * 1992-03-26 1993-10-12 The Original Honey Baked Ham Company Of Georgia, Inc. Apparatus for spiral slicing a boneless cut of meat
DE4214264C2 (de) * 1992-05-01 1994-06-01 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Schneidevorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten, insbesondere wurst, schinken, speck, fleisch, kaese und dergleichen
US5308002A (en) * 1993-02-12 1994-05-03 Camilo Pereira Food slicer
JPH06246682A (ja) * 1993-02-25 1994-09-06 Watanabe Fuumc Kk 食品スライサ
US5499578A (en) * 1995-02-23 1996-03-19 Payne; Patricia K. Sausage cutter
JPH1056953A (ja) * 1996-08-20 1998-03-03 Nippon Kiyaria Kogyo:Kk ブロック肉の薄切り装置
US6293482B1 (en) * 1998-11-24 2001-09-25 The Japan Steel Works, Ltd. Method and apparatus for cutting strand
US6200621B1 (en) * 1999-12-06 2001-03-13 Peer Foods, Inc. Spiral meat slicing method
US6484627B1 (en) * 2001-02-06 2002-11-26 Doskocil Food Service Company, L.L.C. Skewer assembly for supporting a boneless cut of meat on a spiral meat slicer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907736C1 (en) * 1989-03-10 1990-05-17 Erhardt + Leimer Gmbh, 8900 Augsburg, De Cutting device for cutting a web of material longitudinally
DE4327615C2 (de) * 1993-08-17 1997-03-13 Heinrich Hajek Gmbh & Co Masch Schneidemaschine mit planetenförmiger Bewegung eines Kreismessers
DE19518597A1 (de) * 1995-05-20 1996-11-21 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine
DE19518595C2 (de) * 1995-05-20 1999-02-25 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10143508A1 (de) * 2001-09-05 2003-03-20 Biforce Anstalt Vaduz Verfahren zur Schneidspalteinstellung
US7971510B2 (en) 2001-09-05 2011-07-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Method for setting a cutting gap
DE102004033568A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-09 Cfs Kempten Gmbh Schneidleiste
DE102013214663A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003534931A (ja) 2003-11-25
US6758133B2 (en) 2004-07-06
EP1289719B1 (de) 2004-08-18
EP1289719A1 (de) 2003-03-12
DE50103335D1 (de) 2004-09-23
WO2001091980A1 (de) 2001-12-06
ATE273776T1 (de) 2004-09-15
US20040011224A1 (en) 2004-01-22
ES2222374T3 (es) 2005-02-01
AU2001260194A1 (en) 2001-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013455B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Bändern, Blechen oder dergleichen und Verfahren zur Bestimmung und/oder Kalibrierung des Schneidspaltes bei einer solchen Vorrichtung
DE3004091C2 (de)
DE10026708A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE1176024B (de) Schneidvorrichtung
DE19717299A1 (de) Schutzeinrichtung für Maschinen, wie Abkantpressen, Schneidemaschinen, Stanzmaschinen o. dgl.
EP3670121B1 (de) Schneidemaschine für strangförmiges schneidgut
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE3049171C2 (de)
DE2525424A1 (de) Schervorrichtung mit einer messwalze
EP0097245B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Holzstämmen
DE19603933A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Platten
DE2520411A1 (de) Verfahren zum beruehrungsfreien zurueckfuehren eines schneidwerkzeugs entlang der schnittflaeche nach dem schnitt und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102015000983B4 (de) Messerkopf für eine Produktschneidemaschine
DE102011009567B4 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Stecklingen
DE10109007B4 (de) Kreissägeanlage
DE102014208304A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Holzplatten
DE3327747C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut
EP0643635B1 (de) Gegenmesser
DE102017011825B4 (de) Verfahren zum Auftrennen länglicher Werkstücke aus Holz, Kunststoff und dergleichen in Lamellen sowie Bearbeitungsmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2503677A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
EP0192039B1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
DE1031954B (de) Abschirmvorrichtung fuer umlaufende Schneidwerkzeuge fuer die Holzbearbeitung
EP1555096A2 (de) Gegenwerkzeug zum Schneiden von bahnartigem Material sowie Verfahren zur Erzeugung von Querschnitten in einem bahnartigen Material mit einem solchen Gegenwerkzeug
EP3370932A1 (de) Schneidvorrichtung zur schneidenden bearbeitung wenigstens einer kante eines fördergurts
DE3734836C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBER MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 35236 BREIDENBAC

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110221