DD267460A5 - Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton Download PDF

Info

Publication number
DD267460A5
DD267460A5 DD88312610A DD31261088A DD267460A5 DD 267460 A5 DD267460 A5 DD 267460A5 DD 88312610 A DD88312610 A DD 88312610A DD 31261088 A DD31261088 A DD 31261088A DD 267460 A5 DD267460 A5 DD 267460A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cutting
wire
frame
wires
holder
Prior art date
Application number
DD88312610A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem J Schreuders
Original Assignee
�����@��������@�K@�Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �����@��������@�K@�Kk�� filed Critical �����@��������@�K@�Kk��
Publication of DD267460A5 publication Critical patent/DD267460A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/086Electric, magnetic, piezoelectric, electro-magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/0007Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires
    • B23D57/0023Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00 using saw wires with a plurality of saw wires or saw wires having plural cutting zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0053Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of drives for saw wires; of wheel mountings; of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D57/00Sawing machines or sawing devices not covered by one of the preceding groups B23D45/00 - B23D55/00
    • B23D57/003Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D57/0069Sawing machines or sawing devices working with saw wires, characterised only by constructional features of particular parts of devices for tensioning saw wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/16Cam means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/145Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for dividing block-shaped bodies of expanded materials, e.g. cellular concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6587Including plural, laterally spaced tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6592Interrelated work-conveying and tool-moving means
    • Y10T83/6593With reciprocating tool [e.g., "jigsaw" type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8765Magnet- or solenoid-actuated tool
    • Y10T83/8768Solenoid core is tool or tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8843Cam or eccentric revolving about fixed axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8858Fluid pressure actuated
    • Y10T83/8864Plural cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9292Wire tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Gasbeton und aehnlichem plastischen Material mittels in ihrer Laengsrichtung hin- und hergetriebener Schneiddraehte. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch geloest, dass die Drahtenden mittels Schneiddrahthaltern festgehalten werden, die gegenueber einem Schneidrahmen in ihrer Laengsrichtung gefuehrt werden und die gegenueber dem Schneidrahmen hin und her angetrieben werden, wobei die Vorrichtung die Merkmale aufweist, dass die Schneidhalter gegenueber dem Schneidrahmen in Laengsrichtung der Schneiddraehte beweglich in dem Schneiderahmen gelagert sind und das Antriebsmittel die Schneiddraehte gegenueber dem Schneiderahmen hin- und herbeweben. Fig. 2

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden von Gasbeton und ähnlichem plastischen Material mittels in ihrer Längsrichtung hin- und hergetriebener Schneidedrähte und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In der Gasbetonherstellung ist der Schneidevorgang, wegen der Investition in eine teure Schneidevorrichtung und wegen des dazu erforderlichen Personals sehr kostenaufwendig. Die relativeGeschwindigkeit zwischen dem zu schneidenden Block aus Gasbeton und dem Schneidorahmen — das heißt die Vorschubgeschwindigkeit — soll sehr hoch sein, um somit die Schnoidezeit zu verkürzen. Diese Sehne ^geschwindigkeit ist jedoch beschränkt, weil bei zu hoher Schneidegeschwindigkeit der Schneidedraht verstärkt Gefahr läuft, zu reißen, die dann entstandene Schneidefläche wird außerordentlich uneben und/oder außerordentlich rauh. Die Schneidekräfte, die bei zu hohen Vorschubgeschwindigkeiten entstehen, führen zu starken Schwingungen und Stößen, die weder für die Struktur des schwachen Gasbetons, noch für die oft komplizierte und kostbare Schneidevorrichtung akzeptabel sind.
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Gasbeton zur Anwendung zu bringen, mit dessen die Anwendungen für die Schnittdurchführung verkürzt werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren ι Jin Schneiden von Gasbeton und ähnlichem plastischem Material mittels in ihrer Längsrichtung hin-und hergetriebener Schneidedrähte und eine Vorrichtung zur Durchführung dos Verfahrens zu schaffen, mittels derer der Schnittgeschwindigkeit des Schneiddrahtes in seiner Längsrichtung erhöht wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Drahtende mittels Drahtendhaltern festgehalten wird, die gegenüber einem Schneidorahmen in ihrer Längsrichtung geführt werden un_! die gegenüber dom Schnoiderahmen hin- und her artgetrieben werden.
Es ist im Sinne der Erfindung, daß die Drahtendhalter mit einer Frequenz von mohr als 10Hz, vorzugsweise mit einer Frequenz von mehr als 25Hz und am besten noch mit einer Frequenz von etwa 50Hz angetrieben werden.
In Ausbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß jeder Schneidedraht von einer Reiho von Schneidedrähten zwischen zwei Drahtendhaltern festgehalten wird, die beide synchron gegenüber einem Schneiderahmen hin- und herbewegt werden, wobei ' die Drahtenden von jeweils wenigstens zwei in derselben Schneidofläche hintereinander angeordneten Schneidedrähten an einem gemeinsamen Drahtendhalter befestigt sind.
Eine Ausführungsart ist es, daß die durchschnittliche Schneidegeschwindigkeit V wenigstens das Sechsfache, vorzugsweise wenigstens das Siebenfache und am besten noch mehr als das Achtfache der Vorschubgeschwindigkeit S beträgt. Die Erfindung ist ausgebildet, wenn der Hin- und Rückhub dor Schneidedrähte jeweils zwischen 5 und 30mm und vorzugsweise zwischen 10 und 20mm und am besten noch etwa 15mm beträgt.
Es ist eine Ausführungsform der Erfindung, daß Drahtendhalter gegenüber dem Schneiderahmen in Längsrichtung der Drähte beweglich in dem Schnoiderahmen gelagert sind und daß Antriebsmittel die Schneidedrähte gegenüber dem Schneiderahmen hin- und herbewegen, wobei jeder Schneidedraht von einer Reihe von Schneidedrähten zwischen zwei Drahtendhaltern festgehalten wird, die beide synchron von den Antriebsmitteln hin- und herbewegt werden.
Im weiteren Sinn der Erfindung ist os, wenn die beiden, wenigstens einen gemeinsamen Schneidedraht festhaltenden Drahtendhalter von zwei Sätzen miteinander mit einem Kegelradgetriebe gekoppelter Antriebsmittel mechanisch angetrieben werden und wenigstens eine doch vorzugsweise zwei Reihen von Drahtendhaitern von einer Nockenwelle angetrieben wird beziehungsweise werden, und die Nockenwelle bei wenigstens einem runden Exzenternocken mit einem daran gelagerten Lagerring versehen ist, wobei der Lagerring mit einer im wesentlichen flachen Stützfläche eines verschiebbar geführten Drahtendhalters zusammenarbeitet.
Eine vorteilhafte Form der Erfindung ist es, wenn der Nocken zum Antreiben von Drahtendhaltern gleichmäßig auf den Nockenwellenumfang verteilt sind.
Die Vorrichtung ist ausgebildet, wenn die Drahtenden von immer jeweils wenigstens zwei in derselben Schneidefläche hintereinander angeordneten Schneidedrähten an einem gemeinsamen Drahtendhalter befestigt sind. Erfindungsgemäß ist die Erfindung, in der- ein Drahtendhalter in der Drahtrichtung verschiebbar in einem Schiebelager geführt ist, der in einer Schmierölwanne aufgenoi. >n ist, in der ebenfalls eine rotierend angetriebene Nockenwelle angeordnet ist, die mit einer Stützfläche dos Drahtendhaitors zusammenarbeite , der mittels einer Feder in Richtung auf die Nockenwelle hin gedrängt wird, und der Schneidedrahthalter sich über eine gnwisso Entfernung in der Ebene dos Schneiderahmens quer zur Schneidedrahtrichtung erstreckt und in dieser Querrichtung sine Reihe von Befestigungsstellen für ein Drahtende hat, der Drahtendhalter ist in dor Längsrichtung das Schneidedrahtes in dem Schneiderahmen verschiebbar mittels zwei nebeneinander angeordneter Schieoelager geführt, in denen ein Halterteil verschiebbar aufgenommen ist, wobei jedös der beiden Halterteile mit einem Nocken einer Nockenwelle zusammenarbeitet.
Es ist vorteilhaft, wenn der Drahtendhalter in der Schneidedrahtrichtung mittels Magnetspulen hin- und herbewegt wird, wobei der Drohtendhalter in der Schneidedrahtrichtung durch eine hydraulische Antriebsvorrichtung hin- und herbewegt wird und zur Weiterbildung der Erfindung der Schneiderahmen durch Balanciermittel ausgewogen ist, die den Schneiderahmen auf ihre höchste Position zurückdrängen. Der Schneiderahmen ist mit Antriebsmitteln gekoppelt, die den Schneidorahmen mit hoher Geschwindigkeit auf- und abbewegen.
Es ist ein Vorteil der Erfindung, wenn als durchschnittliche Schneidegeschwindigkeit des Schneidedrahtes in seiner Längsrichtung wenigstens das Sechsfache, vorzugsweise wenigstens das Siebenfache und am besten noch mehr als das Achtfache der Vorschubgeschwindigkeit yewählt wird. Mit hohen Frequenzen von beispielsweise mehr als 10Hz, vorzugsweise mehr als 25Hz und am besten noch mehl als 50Hz, hat sich herausgestellt, daß sich ohne Bruch des Schneidedrahtes bei hohen Vorschubgeschwindigkeiten sehr glatte Schneideflächen realisieren lassen.
Bei einem besonders praktischen Verfahren werden die Drahtenden mittels Drahtendhaltei η festgehalten, die gegenüber einem Schneiderahrnen in ihrer Längsrichtung geführt werden und die gegenüber dem Schneidurahmen hin- und her angetrieben werden. Dadurch sind die Schneidedrähte mit honer Frequenz, wenn möglich unter 10Hz und vorzugsweise in einer Größenordnung von 50Hz anzutreiben, ohne daß dies zu starken Schwingungen oder Stößen führt. Bei dieser hohen Schneidedrahtgeschwindigkeit läßt sich die Schneidegeschwindigkeit erheblich erhöhen, während die erhaltene Oberflächenstruktur sogar so eben und glatt gemacht werden kann, daß sich darauf ohne Zwischenfügung einer Putzschicht tapezieren läßt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Inderzugehörigen Zeichnung werden erläutert
Fig. 1: eine Graphik, mit einem Einblick in die Geschwindigkeitsverhältnisse beim Schneidevorgang;
Fig. 2: eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 3: eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Ausführungsform der Vorrichtung;
Fig. 4: eine Ansicht nach den Pfeilen IV-IV in Fig. 3;
I Ig. 5: in größerem Maßstab eine perspektivische Ansicht eines Details von Ti^ur 3;
lrig. 6: in größerem Maßstab eine weggebrochene Ansicht nach den Pfeilen Vl-Vl aus Fig.4;
Fig. V. im größeren Maßstab eine schematische Ansicht nach den Pfeilen VII-VII von Figur 6;
Fig.8: den Schnitt VIII-VIII aus Figur 6;
Fig.9: in größerem Maßstab des Detail IX von Figur 6;
Fig. 10 und 11: jeweils ein Detail von jeweils einer weiteren Schneidvorrichtung;
Fig. 12: eine perspektivische schematische Ansicht des Details XII aus Figur 11;
Fig. 13: ein Schema von einer weiteren Schneidevorrichtung.
Figur 1 zeigt im Diagramm das Verhältnis zwischen der durchschnittlichen hin- und hergehenden Schnittgeschwindigkeit V des Schneiddrahtes 7 in seiner Längsrichtung in m · min"1 während eines hingehenden und während aines zurückgehenden Hubs einerseits und der Vorschubgeschwindigkeit S in m min"1 andererseits. Die Vorschubgeschwindigkeit ist die relative Geschwindigkeit zwischen dem zu zerschneidenden Block Gasbeton 9 und dem Schneiderahmen 2.3ei dem bekannten Stand der Technik Vorschubgeschwindigkeit S 4,5 m · min"1. Versuche haben ergeben, daß, falls das Verhältnis V/S bei einem Schneiddraht 7 mit einem Durchmesser vcn 0,7 mm über dem von der Linie a dargestellten Wert liegt, eine glatte Fläche erhnllen wird. Die Linien b und c geben die Gronzen bei Schneiddrähten von 0,8 beziehungsweise 0,9mm an. Weiter zeigen Versuche, daß, falls zwei Schneiddrähte in derselben Schnittfläche 10 hintereinander aufgestellt werden, die Grenzlinie d weniger steil verläuit als wenn nur ein einziger Schneiddraht 7 in derselben Schnittfläche 10 verwendet wird.
Die vorliegende Erfindung schlägt vor, eine erheblich höher liegende Schneidegeschwindigkeit v, vorzugsweise 9 m/min ;:u verwenden, so daß die Vorschubgeschwindigkeit S erheblich gesteigert werden kann. Dies läßt sich mit einer Schneidevorrichtung 1 aus Fig. 2 erreichen, von der ein Schneiderahmen 2 gegenüber einem ortsfest angeordneten Gestell 3 mittels Führungen 4 senkrecht geführt und auf Luftbälge 5 lagert, die den Schneiderahmen 2 in seine höchste Position bringen. Nicht gezeichnete Antriebsmittel treiben den Schneidorah.nen 2 gemäß den Pfeilen 6 senkrecht mit einem Hub von beispielsweise 15 mm auf und ab mit einer derartigen Frequenz, daß eine durchschnittliche Schnittgeschwindigkeit pro Hub von 9m min"1 erreicht wird. In dem Schneiderahmen 2 sind Schneiddrähte 7 aufgenommen, die mittels Schneiddrahthaltern 8 festgehalten werden. Wenn ein zu zerschneidender Block aus Gasbeton 9 mit einer Vorschubgeschwindigkeit S mittels nicht eingezeichneter Tragmittel durch den Schneiderahmen 2 hindurch transportiert wird, wird er durch die Schneiddrähte 7 an don Schnittflächen 10 zerschnitten. Dadurch, daß das Gewicht des Schneiderahmens 2 mittels der Bälge 5 ausgewogen ist, kann es ohne allzuviel Stoßen mit der genannten Geschwindigkeit V von 9m min"1 auf- und abbewegen; das heißt, mit einer Frequenz von etwa 1 Hz.
Bei der Vorzugsausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 11 wird ein zu zerschneidender Block 12 aus plastischem Gastbeton von Stäben 16 gestützt, die auf gerillten Rollen gelagert sind, die sowohl vor wie hinter einem Schneidetahmen 14 (Fig. 4) rotierend auf einem mittels Hydrozylindern 15 auf-und abbewegbaren Tragerahmen 17 gelagert sind. Eine oder mehrere Rollen 13 werden angetrieben, um während des Schneidevorgangs den Block 12 gemäß Pfeil 70 mit einer Vorschubgeschwindigkeit S durch den Schneiderahmen 14 hindurchzubefördern.
Ein zu zerschneidender Block 12 wird mittels eines Gitters 18a zugeführt, das Querbalken 19 mit senkrechten Stiften 20 hut, zwischen denen lose Stäbe 16 liegen. Der Block i2 ruhtauf diesen Stäben 16, wenn das Gitter 18a in Figur 4 die linke Seite des Schneiderahmens 14 erreicht, während es auf den ortsfest angeordneten frei drehbaren Rollen 21 rollt. In der Position des Gitters 18a, währen& lieh ebenfalls ein leeres Gitter 18b an der rechten Seite des Schneiderahmens 14 befindet, wird der Tragerahmer 17 ang!hoben, wobei der Block 12 zusammen mit den Stäben 16 des Gitters 18a angehoben wird und mittels der gerillten Roll« η 13 abgehobjn wird. Der Schneiderahmen 14 ist mit festen Säulen 28 verbunden, an denen waagerechte Gestellbalken .73; 24 in solcher Höhe test befestigt worden sind, daß sie die Passage des Blocks 12 und der Gitter 18 nicht hemmen. Weiler sind sie senkrechten Führungen 22 fest mit den Säulen 28 befestigt, die zur senkrechten Führung von Führungsschuhen 25 eines mittels Hydrozylindern 26 anhobbaren Schneiderahmens 14 dienen. Dieses Anheben ist erforderlich, um das leere Gitter 18a über die Rollen 21 zu der Position des Gitters 18b zu bringen, wo es einen zerschnittenen Block K! anheben kann, um danach abtransportiert zu werden. Beim Herunterlassen des Schneiderahmens 14 kommt es auf einstellbare Anschläge 29 zu ruhen.
Der Schneiderahmen 14 besteht aus einem U-förmigen Oberrahmen 33 und einem U-förmigen Unterrahmen 32, die zur Spannung der Schneiddrähte 35 mitte's der Hydrozylinder 34 auseinandergetrieben werden können und die durch Schraubverbindungen 36 nach dem Spannen fixiert werden können. In einem waagerechten Kastenbalken 37; 38 des Oberrahmens 33 beziehungsweise des Unterrahmens 32 befinden sich identische Antriebsmittel 39, die mit identischen Schneidedraht-Festhaltemitteln 40 zusammenwirken, so daß nur der Kastenbalken 38 mit seinem Zubehör an Hand der Figuren 6 bis 9 beschrieben wird.
In dem Kastenbalken 38 sind senkrechte Führungshülsen 41 je mit einem Führungsfutter 42 aufgenommen und mit Flanschen 43 und Bolzen 44 daran befestigt. Darin ist ein Führungsstift 45 geführt, der mit einer StüUplatte 46 mit flacher waagerechter Stützfläche 47 versehen ist. Zwischen dem Flansch 43 und der Stützplatte 46 ist eine Schraubenfeder 48 aufgenommen, die den Führungsstift 45 nach unten drückt. An der Außenseite des Führungsstifts 45 ist ein Dichtungsring 49 angebracht. Der Kastenbalken 38 hateine Ölwanne 50, in der eine Nockenwelle 51 drehbargelagortist. Diesen Nockenwellen 51 hat genau runde exzentrische Nocken 52, die von Rollen- oder Kugellagern 53 umgeben sind.
Diece Kugellager 53 arbeiten jeweils mit einer Stützfläche 47 zusammen. Immer sind je zwei Nocken 52 paarweise in derselben Winkelstellung 71; 72; 73; 74; 75; 76 angeordnet, damit sie mit einer Reihe einander folgender Führungstifte 45 zusammenarbeiten können, die einen gemeinsamen Schneiddrahthalter 55 tragen. Die Nockenpaare 52 sind gleichmäßig auf den Umfang verteilt, so daß die Nockenwellen 51 ausgewogen sind, insbesondere was die darauf von den Schneiddraht in 35 ausgeübten Schneide-Reaktionskräfte anbelangt.
Jeder Schneiddrahthaitor 55 besteht aus einem Örüc-.enstOck, das ar· beiden Se!ten an derselben Stelle angebrachte Schlitze für die Aufnahme von jeweils zwei Schneiddrähten 35 (Figur 8) hat. Diese Schlitze 56 sind so gewählt, daß die Schneiddrähte 35 aut die vorkommenden gegenseitigen Teilungsabstände gesetzt werden können. Jedes der beiden Schneiddrahtenden 57 ist in einem Metallpfropfen 58 aufgenommen, der über eine Druckfeder 59 auf dem mit einem Durchgang 62 versehenen Boden 60 eines Gehäuses 61 ruht (Figur 9).
Dio beiden Nockenwellen 51 sind miteinander über Kegelradgetriebe 63 mittels einer senkrechten Ach: β 64 gekoppelt, deren oberes Ende als Sternkeilwolle 65 ausgeführt worden ist und senkrecht gegenüber einem Kegelrad 66 aus einem Antriebsrad 67 verschiebbar ist, die jeweils mit einer Sternkeilbohrung versehen sind. Das Antriebsrad 67 wird über ein Zahnband 68 von einem Motor 69 angetrieben.
Wenn der Oberrahmen 33 gegenüber dem Unterrahmen 32 mittels Hydrozylindern 34 nach unten bewegt worder ist, lassen sich die Schneiddrähte 35 unoroblematisch an den Schneiddrahthaltern 55 befestigen. Danach werden die Schneiddrähte 35 gespannt, indem die Rahmen 32; 33 auseinanderzubringen. Die beiden Nockenwellen 51 befinden sich während ihrer Drehung ständig in derselben Position, so daß der Abstand zwischen den beiden Schneiuut ahthaltorn 55, die denselben Schneiddraht 35 festhalten, eioe festen Wert hat.
Bei der Schneidevorrichtung 96 nach Figur 10 sind das Drahtende 57 der Schneiddrähte 35 zwischen zwei um Achse 98 drehbar gelagerten Armen 97 gespannt, die synchron von zwei miteinander gekoppelten NockenwePen 94 angetrieben werden.
Bei der Schneidevorrichtung 60 nach den Figuren 11 und 12 ist jeweils ein Schneiddraht 35 zwischen zwei Drahtende-Haltern 81 gespanQt, die mittels Zugfedern 82 an dem Schneiderahmen 14 befestigt sind. Indem zwei Magr.etspulon 83 synchron periodisch mit gegensätzlicher Richtung betätigt werden, wird der Schneiddraht 35 mit hoher Frequenz und mit hoher Schnittgeschwindigkeit V auf- und abbewegt.
Figur 13 zeigt das Prinzip einer Schneidevorrichtung 87, bei der jeweils ein Schneiddraht 35 zwischen zwei Kolbenstangen 88 eines pneumatischen Antriebsystems gespannt ist. Das Spannen des Schneiddrahtes 35 erfolgt mittels pneumatischer Kammern 95 mit Ausgleichsbehältern 89. Die Antriebskammern 90 der Hydrozylinder 91 werden von einer Flüssigkeitspumpe 92 über ein rotierendes Doppelrückschlagventil 93 gespeist, und zwar so, daß beide Kolbenstangen 88 synchron auf- und abbowegen mit eine: Schnittgeschwindigkeit V, während auf nicht gezeichnete Weise ein Block 12 Gasbeton mit einer Vorschubgeschwindigkeit S durch den Rahmen 2 bewegt.

Claims (24)

1. Verfahren zum Schneiden von Gasbeton und ähnlichem plastischen Material mittels in ihrer Längsrichtung hin- und hergetriebener Schneiddrähte, dadurch gekennzeichnet, daß Drahtenden (57) mittels Schneiddrahthaltern (55) festgehalten werden, die gegenüber einem Schneiderahmen (14) ir ihrer Längsrichtung geführt werden und die gegenüber dem Schneiderahmen (14) h η und her angetrieben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddrahthalter (55) mit einer Frequenz von mehrals 10Hz angetrieben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddrahthalter (55) mit einer Frequenz von mehr als 10Hz angetrieben werden.
•ι. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneiddrahthalter (55) mit einer Frequenz von 50Hz angetrieben werden.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 2. dadurch gekenr zeichnet, daß jeder Schneiddraht (35) von einer Seite von Schneiddrähten (35) zwischen zwei Sc'ineiddrahthaltern (55) festgehalten wird, die beide synchron gegenüber einem Schneiderahmen (14) hin-und herbewegt werden.
6. Verfahren nach den vorigen Ansprüchen 1 bis 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtenden (57) von jeweils wenigstens zwei in derselben Schnittfläche (10) hintereinander angeordneten Schneiddrähte· (35) an einem gemeinsamen Schneiddrahthalter (55) befestigt sind.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchschnittliche Schnittgeschwindigkeit (V) wenigstens das Sechsfache der Vorschubgeschwindigkeit (S) beträgt.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durchschnittliche Schnittgeschwindigkeit (V) wenigstens das Siebenfache der Vorschubgeschwindigkeit (S) beträgt.
9. Verfahren nach den Ansp. üchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durchschnittliche Schnittgeschwindigkeit (V) mehr als das Achtfache der Vorschubgeschwindigkeit (S) beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß der Hin- und Rückschub der Schneiddrähte (35) jeweils zwischen 5 mm und 30 mm beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hin- und Rückschub der Schneiddrähte (35)zwischen 10mm und 20mm beträgt.
12. Verfahren nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß dor Hin- und Rückschub der Schneiddrähte (35) 15mm beträgt.
13. Vorrichtung zum Schneiden von Gasbeton oder ähnlichem plastischen Material, welche wenigstens einen, einen zu zerschneidenden Block Gasbeton aufnehmenden Träger, einen Schneiderahmen, Antriebsmittel zum Antreiben einer relativen Vorschubbewegung zwischen dem Träger und dem Schneiderahmen, ein Vielfaches der in dem Schneiderahmen angebrachten Schnaidedrähte, von denen die Drahtenden an dem Schneiderahmen mittels Drahtendhaltern festgehalten werden, und Antriebsmittel, um die Schneidedrähte in ihrer Längsrichtung hin- und herzubewegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiddrahthaiter (55) gegenüber dem Schneiderahmen (14) in Längsrichtung der Schneiddrähte (35) beweglich in dem Schneiderahmen (14) gelagert sind und daß die Antriebsmittel (39) die Schneiddrähte (35) gegenüber dem Schneiderahmen (14) hin- und herbewegen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schneidedraht (35) von einer Reihe von Schneidedrähten (35) zwischen zwei Drahtendhaltei η (55) festgehalten wird, die beide synchron von den Antriebsmitteln (39) hin- und herbewegt werden.
15. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden, wenigstens einen gemeinsamen Schneidedraht (35) festhaltenden Drahtendhalter (55) mechanisch angetrieben werden von zwei Sätzen miteinander mit einem Kegelradgetriebe (63,64) gekoppelter Antriebsmittel (51).
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Reihe von Schneiddrahthaltern (55) von einer Nockenwelle (51) angetrieben wird.
17. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Reihen von Schneiddrahthaltern (55) von einer Nockenwelle (51) angetrieben werden.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwelle (51) bei wenigstens einem runden Nocken (52) mit einem daran gelagerten Lagerring (53) versehen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugellager (53) mit einer im wesentlichen flachen Stützfläche (47) eines verschiebbar geführten Schneiddrahthalters (55) zusammenarbeitet.
20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß Nocken (52) zum Antreiben von Schneiddrahthaltern (55) gleichmäßig suf den Nockenwellenumfang verteilt sind.
\. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtenden (57) von immer jeweils wenigstens zwei in derselben Schneidfläche (10) hintereinander angeordneten Schneiddrähten (35) an einem gemuinsamen Schneiddrahthalter (55) befestigt sind.
22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schneiddrahthalter (55) in der Drahtrichtung verschiebbar in einer Führungshülle (41) geführt ist, der in einer Ölwanne (50) aufgenommen ist, in der ebenfalls eine rotierend angetriebene Nockenwelle (51) angeordnet ist, die mit einer Stützfläche (47) des Schneiddrahthalters (55) zusammenarbeitet, der mittels einer Feder (48;. in Richtung auf die Nockenwelle (51) hin gedrängt wird.
23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1b bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiddrahthalter (55) sich übereine gewisse Entfernung inderEbenedes Schneidrahmens (14) quer zur Schneiddrahtrichtung erstreckt und in dieser Querrichtung eine Reihe von Befestigungsstellen für ein Drahtende (57) hat, daß der Schneiddrahthalter (55) in der Längsrichtung des Schneiddrahte? (35) in dem Schneidrahmen (14) verschiebbar mittels zwei nebeneinander angeordneter Schiebelager (41) geführt ist, in denen ein Halterteil (45) verschiebbar aufgenommen ist, wobei jedes der beiden Halterteile (45) mit einem Nocken (52) einer Nockenwelle (51) zusammenarbeitet.
24. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiddi ahthaltor (55) in der Schneiddrahtrichtung mittels Magnetspulen (83) hin- und herbewegt wird.
25. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet; daß der Schneiddrahthalter (81) in der Schneidedrahtrichtung durch eine hydraulisune Antriebsvorrichtung hin- und herbewegt werden.
26. Vorrichtung zum Schneiden von Gasbeton oder ähnlichem plastischen Material, welche wenigstens eine, einen zu zerschneidenden Block aufnehmenden Träger, einen stehenden Schneiderahmen, Antriebsmittel zum Antreiben einer relativen Vorschubbewegung zwischen dem Träger und dem Schneiderahmen, eine ganze Reihe von in dem Schneiderahmen angebrachten Schneidedrähten, von denen die Drahtenden an dem Schneiderahmen mittels Drahtendhaltern festgehalten werden, und Antriebsmittel, um die Schne.'dedrähte in ihrer Längsrichtung hin- und herzubewegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiderahmen (.2) ausgewogen ist und Luftbeläge (5) angeordnet sind, die den Schneiderahmen (2) auf ihre höchste Position zurückdrängen, und der Schneiderahmen (2) mit Antriebsmitteln (6) gekoppelt ist, die den Schneiderahmen (2) mit hoher Geschwindigkeit auf- und abbewegen.
Hierzu 6 Seiten Zeichnungen
DD88312610A 1987-02-04 1988-02-02 Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton DD267460A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8700271A NL8700271A (nl) 1987-02-04 1987-02-04 Werkwijze en inrichting voor het snijden van gasbeton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267460A5 true DD267460A5 (de) 1989-05-03

Family

ID=19849520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD88312610A DD267460A5 (de) 1987-02-04 1988-02-02 Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4955272A (de)
EP (2) EP0385559A3 (de)
JP (1) JP2975604B2 (de)
AT (1) ATE65954T1 (de)
CS (1) CS8800673A3 (de)
DD (1) DD267460A5 (de)
DE (1) DE3864037D1 (de)
DK (1) DK173869B1 (de)
ES (1) ES2024006B3 (de)
GR (1) GR3002599T3 (de)
NL (1) NL8700271A (de)
NO (1) NO172220C (de)
PT (2) PT86689B (de)
TR (1) TR28552A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022613A2 (de) 2007-07-25 2009-02-11 Xella Baustoffe GmbH Stossvorrichtung in einer Porenbetonschneidanlage
DE102019100808A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Käseteiler, Würfelschneider und Verfahren zum Schneiden eines Käseproduktes

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515757C1 (de) * 1995-04-28 1996-09-05 Ytong Ag Vorrichtung zum Schneiden eines steifen, noch nicht gehärteten Porenbetonblocks
DE19636671C2 (de) * 1996-09-10 2000-07-13 Dorstener Maschf Ag Verfahren zum Herstellen von Bauelementen wie insbesondere Steine, Platten oder dergleichen und eine dazu geeignete Sägemaschine
DE29716725U1 (de) * 1997-09-17 1999-01-21 Kurtz Altaussee Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Schaumstoffblöcken
NL1030461C2 (nl) 2005-11-18 2007-05-21 Aircrete Technology B V Werkwijze en inrichting voor het snijden van plastisch materiaal.
US20070199423A1 (en) * 2006-01-20 2007-08-30 Roberto Capodieci Apparatus and method for ultrasonic cutting
DE102006022267A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Verfahren zur Herstellung eines Betonprodukts
DE102007034778A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 Xella Baustoffe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Längsschneiden eines Porenbetonblocks
DE102007057468B4 (de) * 2007-11-29 2012-10-04 Branson Ultraschall Niederlassung Der Emerson Technologies Gmbh & Co. Ohg Vibrationsschneidvorrichtung und ein Verfahren zum Vibrationsschneiden
WO2009148882A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-10 Fiskars Brands, Inc Material trimmer with cut-line indicator
DE102008055740A1 (de) 2008-11-04 2010-05-06 Xella Baustoffe Gmbh Verfahren und Schneideinrichtung zum Schneiden von schneidfesten Leichtbetonkuchen in Leichtbetonformkörper sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbetonformkörpern
IT1404100B1 (it) * 2011-02-17 2013-11-08 Bideseimpianti S R L Dispositivo per il tensionamento dei fili di taglio in unamacchina multifilo per il taglio in lastre di blocchi in materialelapideo
CN102658603B (zh) * 2012-05-05 2014-08-13 黄远辉 加气混凝土切割机
CN103192418B (zh) * 2013-03-06 2015-01-07 江太炎 家用电动丝片切削机
DE102014011912B4 (de) 2014-08-12 2016-08-25 Xella Baustoffe Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dämmplatten nach der Poren- oder Schaumbetontechnologie, eine Schneideinrichtung zum Schneiden von erhärteten Blöcken und Verwendung der Schneideinrichtung
CN104924338B (zh) * 2015-06-13 2016-09-07 郑运婷 通草纸切割机械手
BE1023014B1 (nl) * 2015-06-22 2016-11-04 Wienerberger Nv Snijdinrichting voor het snijden van ongebakken bakstenen en werkwijze voor het vervaardigen van handvormbakstenen, zoals steenstrippen
CN106808602B (zh) * 2015-11-30 2018-11-20 中国科学院沈阳计算技术研究所有限公司 一种间歇切割机构
US20190152086A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-23 Hamilton Beach Brands, Inc. Cutting Appliance
CN109623889A (zh) * 2018-11-29 2019-04-16 安徽众鑫机电设备有限公司 一种瓜果切割装置
DK180601B1 (en) * 2020-02-25 2021-10-14 Advantis Aps A method for cutting a shell-type object, a cutter system and a vessel equipped with the cutter system
CN111438809B (zh) * 2020-04-17 2020-10-13 安徽阜阳富龙建筑材料有限责任公司 一种加气混凝土砌块制备成型加工工艺
CN111516033B (zh) * 2020-04-30 2021-10-08 台州市黄岩一鑫汽车零部件有限公司 一种聚氨酯塑料泡沫板自动化定型模切机及模切工艺
CN113070989B (zh) * 2021-03-04 2023-07-07 南京智慧阳光科技有限公司 一种泥瓦晾晒前切块设备
CN114179234B (zh) * 2021-12-31 2023-05-02 江苏宏盛环保科技有限公司 一种便于收集废料的蒸压加气混凝土砌块切块装置
CN117734001B (zh) * 2024-02-21 2024-04-12 淄博中鹏环保科技股份有限公司 一种加气混凝土砌块生产用切割装置

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR812012A (fr) * 1936-01-09 1937-04-28 Scie à main à commande mécanique de la lame
US2115102A (en) * 1936-01-21 1938-04-26 Gottfried Charles Apparatus for forming cake layers
FR1007722A (fr) * 1948-03-24 1952-05-09 Commande électrique pour machines-outils, en particulier pour des scies
DE849976C (de) * 1948-06-15 1952-09-18 Erik Dipl-Ing Huettemann Schneidverfahren fuer plastische Massen, insbesondere fuer Gasbetonmassen
FR1193333A (fr) * 1957-11-09 1959-11-02 Dispositif amortisseur pour l'encadrement de scies sur machines à scier la pierre naturelle et machines semblables
US3402233A (en) * 1963-01-16 1968-09-17 Fabriek Van Bouwmaterialen Loe Methods and arrangements for cutting a mass of plastic material and bodies produced according to said methods
AT244825B (de) * 1963-11-12 1966-01-25 Siporex Int Ab Verfahren zum Zerschneiden halbplastischer Körper
US3919372A (en) * 1971-02-20 1975-11-11 Hebel Gasbetonwerk Gmbh Process for the production of building elements from porous concrete
SU435114A1 (ru) * 1972-09-26 1974-07-05 В. М. Грицанс, Я. А. Берзинь, И. А. Рассин, Я. М. Грицанс, Я. П. Брувере, А. В. Звездин , Э. К. Путниньш УСТРОЙСТВО дл РЕЗКИ МЕРНЫХ ИЗДЕЛИЙ
DE2415594A1 (de) * 1974-03-30 1975-10-09 Krauss & Reichert Maschf Schneidemaschine, insbesondere formschneidemaschine fuer schaumstoffe
US4018117A (en) * 1975-08-18 1977-04-19 Patterson Jan J Cutting method and machine employing heated reciprocating wire
CH614151A5 (de) * 1976-12-27 1979-11-15 Meyer & Burger Maschinenfabrik
DE2724826A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-07 Ytong Ag Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbetonmassen o.dgl.
SU876444A1 (ru) * 1977-12-01 1981-10-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Теплоизоляционных И Акустических Строительных Материалов Устройство дл резки теплоизол ционных и акустических строительных материалов
SU806421A1 (ru) * 1979-03-05 1981-02-23 Завод-Жбк-1 Министерства Промышленностистроительных Материалов Латвийскойсср Устройство дл разрезани массиваСыРцА чЕиСТОгО бЕТОНА
DE3049144A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Rudolf 6072 Dreieich Gunzelmann Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gasbeton-bauelementen
DE3213900A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 Walter 8135 Söcking Brüser Verfahren zum aufteilen von hart- und weichschaumbloecken in platten, insbesondere polystyrol und polyurethan, auch mit anderen aufteilarten von platten
JPS5953903U (ja) * 1982-09-30 1984-04-09 大洋ヨ−コン建設株式会社 軽量気泡コンクリ−トの切断装置
JPS59131408A (ja) * 1983-01-18 1984-07-28 旭化成株式会社 軽量気泡コンクリ−トの切削方法
DE3312133C3 (de) * 1983-04-02 1995-07-13 Baeumer Kg Spezialmasch Schaumstoff-Formschneidemaschine, insbesondere für numerische Werkzeugsteuerung
DD220358B1 (de) * 1983-10-24 1988-05-04 Heidenau Netz & Seil Veb Verfahren zum trennen von bahnfoermigem material zu faeden
DE3401869C1 (de) * 1984-01-20 1985-03-14 Münchow und Hühne Maschinenbaugesellschaft mbH, 4100 Duisburg Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumstoffkoerpers oder dergleichen
DE3405252C2 (de) * 1984-01-20 1986-05-22 Münchow und Hühne Maschinenbaugesellschaft mbH, 4100 Duisburg Vorrichtung zum Zerschneiden eines Schaumkunststoffkörpers
US4646598A (en) * 1984-10-22 1987-03-03 Lineberry Cletus E Brick cutting and handling apparatus having movable wire bank cutter assembly
JPH0453927Y2 (de) * 1985-04-12 1992-12-18
JPS61237604A (ja) * 1985-04-13 1986-10-22 日本碍子株式会社 セラミック生素地ハニカム構造体の切断装置
SU1477559A1 (ru) * 1986-12-26 1989-05-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Теплоизоляционных И Акустических Строительных Материалов И Изделий Устройство дл резки сырца чеистого бетона
JPS63173609A (ja) * 1987-01-13 1988-07-18 住友金属鉱山株式会社 半可塑性軽量気泡コンクリ−トの切断方法
JP2646010B2 (ja) * 1988-08-03 1997-08-25 小野田エー・エル・シー株式会社 軽量気泡コンクリートの切断装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022613A2 (de) 2007-07-25 2009-02-11 Xella Baustoffe GmbH Stossvorrichtung in einer Porenbetonschneidanlage
DE102019100808A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-25 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Käseteiler, Würfelschneider und Verfahren zum Schneiden eines Käseproduktes

Also Published As

Publication number Publication date
TR28552A (tr) 1996-10-09
DE3864037D1 (de) 1991-09-12
ATE65954T1 (de) 1991-08-15
GR3002599T3 (en) 1993-01-25
EP0385559A2 (de) 1990-09-05
EP0280350B1 (de) 1991-08-07
CS275471B2 (en) 1992-02-19
EP0385559A3 (de) 1992-03-25
JPS63216708A (ja) 1988-09-09
US5092209A (en) 1992-03-03
PT86689B (pt) 1994-03-31
DK42988A (da) 1988-08-05
US4955272A (en) 1990-09-11
NO172220B (no) 1993-03-15
EP0280350A1 (de) 1988-08-31
ES2024006B3 (es) 1992-02-16
NO880480D0 (no) 1988-02-03
CS8800673A3 (en) 1992-02-19
NL8700271A (nl) 1988-09-01
NO172220C (no) 1993-06-23
NO880480L (no) 1988-08-05
PT86689A (pt) 1989-02-28
DK42988D0 (da) 1988-01-28
PT101325B (pt) 1999-11-30
DK173869B1 (da) 2002-01-14
JP2975604B2 (ja) 1999-11-10
PT101325A (pt) 1994-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD267460A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gasbeton
DE3235646C2 (de)
EP0372528A2 (de) Barren-Warmschere
DE1805341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben einer Abbaumaschine laengs eines Abbaustosses
DE2031530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden plastischen Materials
EP0100944B2 (de) Fördereinrichtung einer Schleuderstrahlmaschine
DE1556220A1 (de) Stangenladevorrichtung,insbesondere fuer Stangenbearbeitungsmaschinen
DE1456661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Schweissmaschine fuer Lichtgitterroste
DE19602490C2 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen
DE2423709A1 (de) Verfahren und einrichtung zum eintragen von werkstuecken in eine presse
DE2845506A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren halterung von rollen in der adjustage
DE1814066A1 (de) Maschine zum Biegen von Blechen zwecks Herstellung von rohrfoermigen Koerpern und mit einer solchen Maschine ausgeruestete Anlage
DE2816928A1 (de) Formstueck-wechselvorrichtung in einer stufenpresse
DE913696C (de) Furniermessermaschine
DE2057302C3 (de) Vorrichtung zum Richten von Spundbohlen oder ähnlichen Werkstücken
DE2125119A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
CH661234A5 (de) Transporteinrichtung an einer bearbeitungsmaschine.
DE8430043U1 (de) Vorrichtung zum praegestempeln von rohrstuecken
DE1527520C (de) Demontierpresse zum Lösen der Räder von der Radachse eines Eisenbahnradsatzes
DE1188299B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung von Kathodenblecheinheiten fuer die elektrolytische Kupferraffination
AT101220B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Elektroden.
AT208297B (de) Verfahren zum Fördern von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Rohren, zwischen mehreren nacheinander zu durchlaufenden Bearbeitungsstellen und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2423177A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse
DE2438131A1 (de) Schmiedepresse zum schmieden von halbzeug
DE1291060B (de) Horizontal arbeitende Ausziehvorrichtung fuer Metall-Stranggiessanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20080203