DD150060A5 - Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten Download PDF

Info

Publication number
DD150060A5
DD150060A5 DD80220206A DD22020680A DD150060A5 DD 150060 A5 DD150060 A5 DD 150060A5 DD 80220206 A DD80220206 A DD 80220206A DD 22020680 A DD22020680 A DD 22020680A DD 150060 A5 DD150060 A5 DD 150060A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
acid
general formula
trifluoromethyl
propyl
piperazinyl
Prior art date
Application number
DD80220206A
Other languages
English (en)
Inventor
Lajos Toldy
Istvan Toth
Ildiko Kiraly
Jozsef Borsy
Original Assignee
Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar filed Critical Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar
Publication of DD150060A5 publication Critical patent/DD150060A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D279/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • C07D279/101,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines
    • C07D279/141,4-Thiazines; Hydrogenated 1,4-thiazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D279/18[b, e]-condensed with two six-membered rings
    • C07D279/22[b, e]-condensed with two six-membered rings with carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D279/24[b, e]-condensed with two six-membered rings with carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hydrocarbon radicals, substituted by amino radicals, attached to the ring nitrogen atom
    • C07D279/28[b, e]-condensed with two six-membered rings with carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hydrocarbon radicals, substituted by amino radicals, attached to the ring nitrogen atom with other substituents attached to the ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Ester des 2-Trifluormethyl-10-&3-(4-/2-hydroxyaethyl/-piperazinyl-1)-propyl!-phenthiazins und der pharmazeutisch vertraeglichen Saeureadditionssalze davon. Als Acylierungsmittel werden unsubstituierte oder substituierte Phenoxy- u. Naphthoxy-isobuttersaeuren und 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionsaeure u. deren reaktionsfaehige Derivate verwendet. Die Ester-Basen ueber in Form ihrer oelischen Loesungen injiziert verzoegerte neuroleptische Wirkung a.;einige Salze koennen oral in Form von Tabletten und andere Salze als Injektionen, Sirupe bzw. Loesungen verabreicht werden. Die neuroleptischen Eigenschaftsmerkmale der neuen Verbindungen sind guenstiger als die der bekannten Flufenazinester - vor allem des Flufenazin-dekanoats - und auch des Flufenazins. Nach der Erfindung wird beispielsweise 2-Trifluormethyl-10-&3-(4-/2-hydroxyaethyl)-piperazinyl-1)-propyl!-phenthiazin-phenoxyisobuttersaeureester-difumarat hergestellt.

Description

Verfahren zur Herstellung von Phenthiazin-Derivaten
Anwendungsgebiet der Erfindung:,
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Phenthiazin-Derivate.
Es handelt sich hierbei um neue Phenthiazin-Derivate der
allgemeinen Formel I, v/orin
R eine Gruppe der allgemeinen Formel Ha, OOb oder Hc
bedeutet, X Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen,
Halogen oder Hitro bedeutet, und η 1, 2 oder 3 ist,
wobei falls η für 2 oder 3 steht, die Substituenten X
gleich oder verschieden sein können,
und pharmazeutisch geeignete Säureadditionssalze davon.
Der Ausdruck "Halogenatom" umfaßt die Fluor-, Chlor-, Brom- und Jodatome. Die ^Alkylgruppen mit- 1-4 Kohlenstoffatomen" können geradkettig oder verzweigt sein (z.B. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, t-Butyl usw.).
Eine vorteilhafte Gruppe der Verbindungen der allgemeinen Formel I sind jene Derivate in welchen R eine Gruppe der allgemeinen Formel Ha, Hb oder IIo ist; X Wasserstoff, Methyl, t-Butyl, Chlor oder Hitro ist und η für I1 2 oder 3 steht, wobei falls η für 2 oder 3 steht, die X Substituenten gleich oder verschieden sein können.
Besonders vorteilhafte Vertreter der Verbindungen der allgemeinen Formel I sind die folgenden Derivate: 2-Trifluormethyl-10~^3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazioyl-l)-propyl7-phenthiazin~3,5-dimethyl-phenoxy-isobuttersäureester, 2-Trifluormethy1-10-/3-W-z^-hydroxyathylZ-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-2-(6-methoxy-2-naphthvl)-propionsäure-ester,
2-Trifluormethyl-lO~/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperaziny1-1)-propyl7-phenthiazin-.(4.chlor-phenoxy)-isobuttersäure-ester, und pharmazeutisch geeignete Säureadditionssalze - insbesondere Hydrochloride oder Fumarate - davon.
Die erfindungsgemäfien neuen Verbindungen sind mit einer Karbonsäure der allgemeinen Formel HIa, IHb oder IHo, worin X und η die obige Bedeutung haben, gebildeten neuen Ester des 2-Trifluo.Mnethyl-lO-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazins (weiterhin als "Flufenazin" genannt).
Die Säureadditionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel I können mit pharmazeutisch verträglichen anorganischen Säuren (z.B. Hydrochloride, Sulfate, Phosphate) oder organischen Säuren (z.B. Äthansulfonate, Fumarate, Maleate, Sukcinate, Tartarate, Zitrate, Glukonate, Saccharinate usw.) gebildete Salze sein.
Ziel der Erfindung:
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung der neuen Phenthiazin-Derivate der allgemeinen Formel I, worin H eine Grupje der allgemeinen Formel Ha, Ub oder Hc bedeutet, X Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Halogen oder Hitio bedeutet und η 1, 2 oder 3 ist, wobei falls η für 2 oder 3 steht, die X Substituenten gleich oder verschieden sein können, und der pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze davon.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man г-Тм-йиоипеШу!-!!}-/]?-(4-/2-hydroxyäthy !/-piperazine l-l)-prop3l7-phenthiazin oder dessen zur Esterbildung geeignetes reaktionsfähiges Derivat mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel IHa, IHb oder IHc (worin X und η die obige Bedeutung haben) oder mit einem zur Esterbildung geeigneten reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt, und gewünechtenfalls die. erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ein Säureadditionssalz überführt oder aus einem Säureadditionssalz die Base freisetzt.
Als zur Esterbildung geeignete reaktionsfähige Derivate des Flufenazins können vorteilhaft die Alkalimetallsalze (insbesondere Hatriumsalze) oder aktive Ester (z.B. Chloride) eingesetzt werden. Als Carbonsäure der allgemeinen
Formel IUa, ІІІЪ oder IUo können vorteilhaft die folgenden Carbonsäuren oder deren reaktionsfähige Derivate verwendet werden:
Phenoxyisobuttersäure, Mono- oder Dimethylphenoxyisobuttersäure (z.B. 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6- und 3,5-Dimethylphenoxyisobuttersäure), Mono- und Dirt-butylphenoxy-isobuttersäure (z-B. 4-t-Butylphenoxyisobuttersäure), Methyl-tbutylphenoxyisobuttersäuren, Mono- und Dichlorphenoxyisobuttersäuren (z.B. 4-Chlorphenoxyisobuttersäure, 2,6-Dichlorphenoxyisobuttersäure und 2,3-Dichlorphenoxyisobuttersäure), 4-Hitrophenoxyisobuttersäure, 1- oder 2-Naphthoxyisobuttereäure, Mono- und Dlmethylnaphthoxyisobuttersauren, Mono- und Di-t-butylnaphthoxyisobuttersäuren, Methyl-t-butylnaphthoxyisobuttersäuren und ähnliche Carbonsäuren, sowie die 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionsäure.
Als zur Esterbildung geeignete reaktionsfähige Derivate der Carbonsäuren der allgemeinen Formel IHa, HIb oder IHc können die üblichen Säurederivate, z.B. Alkalisalze (wie Natrium- oder Kaliumsalze), Säurehalogenide (vorteilhaft Säurechloride), Säureanhydride, Säureazide, aktiwe Bater usw. eingesetzt werden. Die Säurechloride haben sich als besonders vorteilhafte Acylierungsmittel erwiesen. Die Esterifizierung kann in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt werden. Als Eeaktionsmedium kann z.B. Benzol, Toluol, Chloroform, Dlchloräthan usw. verwendet werden.
Die Überführung der Verbindungen der allgemeinen Formel I in ihre Säureadditionssalze und die Freisetzung der Verbindungen der allgemeinen Formel I aus ihren Säureadditionssalzen erfolgt nach an sich bekannten Verfahren.
Der Ausgangsstoff der Formel IHc ist bekannt ß. 1. Harrison, B. Levis, P. Helson, W. Hooks: J. Med. Chem. JJ, 203
(1970^7. Die als Ausgangsstoff verwendeten Aryloöisobuttersäurem sind teilweise bekannt; die neuen Ausgangsstoffe der allgemeinen Formeln IHa und IHb können aus dem entsprechenden Phenol oder Naphthol in an eich bekannter Weise hergestellt werden /Eargellini: Gazz. Ohim. Ital. J36, 334 (1906)7. Die zur Esterbildung geeigneten raktionsfähigeo Derivate dieser Säuren können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Die Säurechloride können z.B. aus den entsprechenden Carbonsäuren mit Thionylchlorid hergestellt werden.
Pharmazeutische Präparate enthalten als Wirkstoff mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder ein pharmazeutisch geeignetes Säureadditionssalz davon und geeignete, inerte, nichttoxische, feste oder flüssige pharmazeutische Träger. Als Träger kann man z.B. Kalciumkarbonat, Magnesiumstearat, Talk, Stärke, Mannit, Cellulose, Wasser, Gelatine, Benzylalkohol, Sezamöl usw. verwenden. Die pharmazeutischen Präparate können in fester (z.B. tabletten, Kapseln, Dragees, Suppositorien usw.) oder flüssiger Form (z.B, Injektionen, Suspensionen, Sirup usw.) formuliert werden. Als vorteilhafte Formulierungen können die folgenden Präparate erwähnt werden: al0 Injektionspräparate verzögerter Wirkung 2-5 %~±ge Lösungen der Ester-Basen der allgemeinen Formel I in Sezamöl oder Erdnußöl; als oral verabreichbare Zubereitungen Tabletten mit einem Difumarat-Wirkstoffgehalt von 0,25-10 mg; als Injektionszubereitungen 0,25-0,5 ?S-ige wäßrige Lösungen der wasserlöslichen Salze; weiterhin Sirup und Lösungen mit einem Wirkstoffgehalt von etwa 0,1 %.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Präparate erfolgt nach an sich bekannten Methoden der pharmazeutischen Industrie.
Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren pharmazeutisch geeignete Säureadditionssalze sind wertvolle Heuroleptika, welche die neuroleptische Wirkung des bekannten Flufenazins und dessen bekannten Ester übertreffen. Mehrere Ester des Plufenazins sind bekannt. Es wurden verschiedene Fettsäureester /ß..L. YaIe und P. Sowinski, J. Am. Chem. Soo. 82, 2039 (196O)s H.L. Yale, A.I. Cohen und F. Sowinsku, J. Med. Chem. t>, 347 (1963І7 mit 3,4,5-Trimethoxybenzoesäure gebildete Ester /Tim Toldy, I. Toth und J. Borsy, Acta Chim. Acad. Sei. Hung. 43, 253 (196727 und 1-Adamantan-carbonsäureester /Η.L. YaIe, J. Med. Chem. 20, 302 (197727 beschrieben.
Die Wirkungsdauer der neuroleptischen Wirkung der obigen Ester wurde durch Injizierung deren ölische Lösungen geprüft. Als vorteilhaftester Vertreter dieser Verbindungsgruppe wurde das Flufenazindekanoat in der Pharmazie verwendet /J.E, Groves, M.E. Mandel, Arch. Gen. Psychiatry J32, 893 (197527! Diese Verbindung übt ihre neuroleptische Wirkung in der Humantherapie, wenn in Form einer mit Sezamöl gebildeten Lösung injiziert, 3-4 Wochen aus. Über den Adamantancarbonsäureester wurden in Tierversuchen erhaltene ähnliche Ergebnisse berichtet. Andere Ester (z.B. das Önanthat) zeigen eine kürzere Wirkungsdauer (etwa 1-2 Wochen), das Acetat hat eine, mit deren der Base identische Wirkungsdauer. Über die biologische Wirkung von anderen Estern wurde in der Literatur überhaupt nichts erwähnt. B
Es folgt aus den Obenangeführten, daß die Esterifizierung an sich nicht unbedingt Vorteile ergibt; bei ahnlichen Verbindungen sind sogar solche Angaben bekannt, welche zeigen, daß die Ester die neuroleptische Wirkung der Grundverbindung überhaupt nicht besitzen /Ή.L. Yale, J. Med. Chem. 20, 304, 7. Bemerkung (197727·
Es ist also offentsichtlich, daß die biologischen Eigenschaften der Ester in einer nicht voraussehbaren, bei jedem Ester individuellen V/eise auftreten. Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die erfindungsgemäßen neuen Flufenazin-ester der allgemeinen Formel I Neurojeptika starker Wirkung sind, d.h* sie verfügen über die, für die Phenthiaainstruktur charakteristische motilitätsaktrvitätherabsetzen.de (SMS), narkosepotenzierende, den bedingten Reflex hemmende, die durch Apomorfin hervorgerufene Speierei antagonisierende und kataleptische Wirkung. Unsere obige Erkenntnis ist auf Grund der Obenangeführten überraschend. Es wurde weiterhin mit Überraschung festgestellt, daß die Wirkung der neuen Ester der allgemeinen Formel I sowohl bei einer Injizierung von ihren öligen Lösungen verzögert, als auch bei oraler Verabreichung der Salze und Injizierung der Lösungen der lösbaren Salze, als auch bei Anwendung von Lösungen oder Sirupen auftritt. Es ist noch, zu bemerken, daß die letzteren Anwendungsformen bei Flufenazinestern bisher unbekannt waren. Überdies - wie aus den nachstehenden Tabellen hervorgeht - sind die biologischen Merkmale der Verbindungen der allgemeinen Formel I vorteilhafter als die des bekannten Flufenazin-dekanoats bzw. Flufenazins.
Tabelle I Hemmung des bedingten Abwehrreflexes (OAR) an Ratten in Shuttle-Box
Test-Verbindung
%-ige Verminderung von CAR nach Verabreichung einer einzigen i.m. Doais won IO mg/kg
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
Plufenazln-3,5-dimethylphen-
oxyisobuttersäureester „ „
io Sezanöl - 97 - 94 - 77 - 19 - 17
Plufenazln-2-(6-methoxy-2-
naphthyli-propionsäureester ^a, w
in SezamBl - 98* - 96я - 89Ж - 28 - 20
Flufenazin-(4-chlorphenoxy)-
isobutteMsureester _ „
in Sezamöl - 91 - 80* - 4Y - 25 - 15
Flufenazin-dekanoat _ „
in Sezambl - 98* - 79 - 49 - 24 - 26
ρ < 0,001
p: statistische Signifikanz (ü. Graf, K. Stange, H.I. Henning: Formeln und Tabellen der mathematischen Statistik, Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-Hei» York, 1966, Seiten 77-78)
tabelle II
Antagonisierung der durch Apomorfin hervorgerufenen Speierei an Hunden
?S-ige Hemmung der Speierei nach "Verabreichung einer einzigen i.m.
Test-Verbindung
5h 1. Woche 2. Woche 3. Woohe 4. Woche 5. Woche 6. Woche 7. Woche
Plufenazin-3,5-dimethylphenoxyisoouttersäure- eater in Sezamöl 100 100 100 100 66 66 50
Dluf enazin-2- C 6-methox3t-2-naphthyl)-propionsBure- eater in Sezanöl 100 100 100 100 100 66 50
Plufenazin-(4-chlorphenozy)-isobuttersäureester in Sezamöl
Fliii1 enazin-delcanoat in Sezamöl
100 100 100 100 100 75 75
100 100 66 66 66 34 0
Es geht aus Tabelle I hervor, daß bei der Bestimmung der Hemmung der bedingten Reflexe (OAR) an Ratten an die für diesen Test maßgebende zweite Y/oche sowohl der 3,5-Dimethylphenoxyisobuttersäureester als auch der 2-(6-Methoxy-S-naphthyli-'Propionsäureester dem bekannten PIufenazin-dekanoat überlegen sind und der 4-Chlorphenoxyisobuttersäureester die Wirksamkeit der Referentverbindung erreicht. Das selbe wurde an Hunden festgestellt (Tabelle II); die neuen Bater der allgemeinen Formel I haben auch an die dritte Woche die durch Apomorfin hervorgerufene Speierei stärker gehemmt als das bekannte PIufenazin-dekanoat, und die Wirkungsdauer der neuen Verbindungen war auch länger als die der bekannten Verbindung.
Die Salze der neuen Ester der allgemeinen Pormel I - vorteilhaft die Pumarate - sind oral gut absorbierbar und reduzieren die spontane motorische Aktivität (SMA) und den bedingten Abwehrreflex in gleichem Maße wie das Plufenazin (siehe Tabellen III und IV).
Die kataleptische Wirkung der erfindungsgemäßen neuen Verbindungen ist auch mit der des Plufenazins indentisch (siehe Tabelle V). Wenn man berücksichtigt, daß die Dosen des in der Tabellen III-v vorkommenden Plufenazin-dihydrochlorids und der erfindungsgemäßen neuen Plufenazinesterdifumarate auf den Base-Gehalt der Salze bezogen sind, ist es ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen durch Einführung einer 0,6-0,7-fachen Menge von Plufenazin die gleiche Wirkung wie mit 1 Teil Plufenazin selbst erreichen unä ihre Toxizität auch günstig ist.
Tabelle III Hemmung der spontanen motorischen Aktivität (SJWÜ an..Mäu8en iii ln_Animax-ApT)arat
%-ige Verminderung von SMA nach Verabreichung einer p.o. Dosis ?est-Verbindung von IO mg/kg
lh 2h 3h 24h 48h 72h
.Uufenazin^jSdimethylphenoxy v
Lsobuttersäureester-difumarat - 76 - 85 - 87 -8 - 6 - 5
J1IUf enazin-2- (6-methoxy-2-
lapbthyl)-nropionsäureester- „
iifumarat)* - 88* - 97 - 86* -11 +2 +6
Plufenazin-(4-chlorphenoxy)-
isobuttersäureester-difumarat - 80* - 92 - 92 -
Flufenazin-dihydroohlorid - 9435 - 96s - 98s -14 +13 -
Tabelle IV Hemmung des bedingten Abwehrreflexea (OAH) an Ratten In Shuttle-Box
$g Verminderung von OAH nach Verabreichung einer p.o. Dosis Eest-Verbindung von 10 mg/kg
Plufenazin-3,5-dimethylphen-
oxyisobuttersäureester-di-
fumarat - 96 - 89 -33 - 11
Plufenazin-2-(6-methoxy-2-
naphthyD-propionsäureester-
difumarat - 8B" - 87 - 18 - 5
Plufenazin-C^-ohlorphenoxy)-
-isobuttersäureester-difumarat - 96* - 93* - 35 - 5
Flufenazin-dihydrochlorid - 97* - 96я - 26 - 5
*p < 0,001
Tabelle 7 Kataleptische Wirkung und akute Toxizität an Mäusen bzw. Ratten
Test-Verbindung
Katalepsie ED50 mg/kg p.o. an Mäusen Akute Toxizität bD_0 mg/kg
p.o. an Mäusen
6n
24h
48α
24'
buttersäureester-difunarat
M.ufenazin-2-(6-methoxy-2-naphthyl)-propionaäureester-difumarat
FlUfeanzin-(4-chlorphenoxy)-iso» buttersäureester-difumarat PlufeGazin-dihydroohlorid
5, 9 5 .6
8, 2 4 ,1
7, О 4 ,9
12, 5 2 ,1
5,2 4,7 >25,O > 40OyO
3,4 13,0 >25,0 > 400,0
4,9 11,0 >25,O >400,0
3,7 5,9 >12,5 > 400,0
Test-Verbindung in Sezamöl
Katalepsie BB mg/^g i-m. an Ratten Akute Toxizität IB4n mg/kg
im an Ratten p
i.m. an Ratten
lufenSjShylply buttersäuresster-difumarat 10,0
Plufenazin-2-(6-methoxy-2-naphthyl)-propionsäureeBter-difumarat
Flufeanzin-dekanoat 4,5 20,0 32,0
82,0
>200
12, 5 16, О 34, о 34, О >80, О >200
S, О 15, о 31, о 35, о >80, О >200
-M-
Ausführungabeispieie!
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind äen folgenden Beispielen zu entnehmen; der Sehutzumfang soll jedoch keinesfalls auf diese Beispiele eingeschränkt werden.
Beispiel 1
Herstellung von 2-Trifluormethyl-10-/3'-(4-/2-hydroxyathyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-(3,5-dimethylphenoxyj-isobuttersäureester
a) Herstellung der rohen Baterbase
21,7 g 2-TrifluoHnethyl-lO-^3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-plienthiazin werden in 180 ml Dichloräthan gelöst. Der bösung werden 15 ml Triethylamin zugegeben, und das Gemisch wird unter Rühren und Kühlung mit eiskaltem Wasser innerhalb einer halben Stunde mit 15,7 g 3,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid in mehreren Portionen vermischt. Das EeaStionsgemlsch wird 4 Stunden lang bei Zimmertemperatur gerührt und danach 3 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Das Gemisch wird eine Nacht stehengelassen, das ausgeschiedene Triäthylamin-hydrochlorid abfiltriert und das Elitrat mit IBO ml einer ) %-igen haarigen Hatriumhydrogenoarbonat-bb'sung und 200 ml Wasser ausgeschüttelt. Hach Trocknen über Natriumsulfat wird das Dichloräthan unter vermindertem Druck abdestilliert. Es werden 32 g der rohen Esterbase erhalten.
b) Herstellung des Difumarats
Die nach der Verfahrensstufe a) hergestellte rohe Base wird in einer lösung von 14,8 g Fumarsäure in 250 ml 96 ^-igem Äthanol bei Siedetefflperatar gelöst. Die bö'sung wird mit
-H-
Aktivkohle geklärt und eine Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abgenutscht, mit 50 ml Äthanol gewaschen und getrocknet· Es werden 24,4 S des bei I56 - 1580C schmelzenden Difumarats erhalten. Der Schmelzpunkt nach Umkristallisierung aus einer siebenfachen Menge Äthanol beträgt 158 - l60°C.
c) Herstellung der Base aus dem Difumarat
20 g dea nach der Verfahrensstufe b) hergestellten Difumarats werden in einem Gemisch "von 100 ml Äther (anstelle von Äther kann auch Chloroform oder Dichloräthan eingesetzt werden) und 100 ml einer 10 %-igetx wäßrigen Kaliumkarbonat-Lösung unter Schütteln gelöst« Die organische Phase wird abgetrennt, mit 100 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es werden 11 g der Esterbase erhalten.
d) Herstellung des Dihydrochloride
18 g der nach der Verfahrensstufe c) hergestellten Base werden in 40 ml Äther gelöst und ein Gemisch von absolutem Äthanol und Salzsäure wird zugegeben bis das Reaktionsgemisch auf Kongo eine saure Reaktion aeigt. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert und mit Äther gewaschen. Bs werden 13 g des Dihydrochlorids erhalten. F.: I30 - 1310G (unter Zersetzung).
Die als Ausgangsstoff verwendete neue 3,5-Dimethylphenoxyisobuttersäure bzw. das entsprechende Säurechlorid kann wie folgt hergestellt werden:
54»8 g 3,5-Dimethylphenol werden in 340 ml Aceton gelöst. Der Lösung werden 94,8 g körniges Natriumhydroxid zugegeben, wonach dem erhaltenen heterogenen Gemisch 44,1 ml Chloro-
form tropfenweise unter Kühlung und Rühren innerhalb einer Stunde zugegeben -werden. Das ReaSttionsgemiseh wird weitere 5 Stunden lang zum Sieden erhitzt, das überschüssige Aceton unter vermindertem Druck entfernt, der Rückstand in 600 ml Wasser gelöst und die erhaltene lösung mit 5 H Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert. Das ausgeschiedene Öl wird in 300 ml Chloroform gelöst, die abgetrennte organische Phase dreimal mit je 120 ml einer 7 %~ igen wäßrigen Natriumhydrogenkarbonat-Lösung ausgeschüttelt und die wäßrige Phase mit 5 Я Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert. Die ausgeschiedene freie Säure wird in 130 ml Chloroform aufgenommen, die abgetrennte Chloroform-Phase mit 100 ml Wasser ausgeschüttelt, über natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Unter Stehen werden 5&,3 g eines kristallinen Produktes erhalten. F.: 54 - 6O0O. Nach Umkristallisierung aus einer anderthalbfachen Menge von Petroläther wird die bei §3 - 640C schmelzende reine 3,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäure erhalten. Zur Herstellung des Säurechlorids ist jedoch auch das Rohprodukt geeignet.
ЗО g der obigen 3»5-Dimehtylphenoxy-isobuttersäure werden in 150 ml wasserfreiem Benzol aufgelöst. Nach Zugabe von 48 ml Thionylchlorid wird das Heaktionsgemisch 3 Stunden lang zum Sieden erhitzt. Das Benzol und das überschüssige Thionylchlorid wird unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand unter vermindertem Druck abdestilliert. Es werden 20 g des 3»5-Dimethylpheno:xy-isobuttersäurechlorids erhalten. Siedepunkt: 115 - 119°C/O,6 - 0,8 Hgmm.
Beispiel 2
Herstellung von 2-Trifluormethy1-10-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiasin-2,5-dimethylphenoxs-isobuttersäureester-difumarat
it
Han verfahrt wie Im Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechloriti äaa 2,5-Dimethylphenoxy-lsobuttersäureehlorid verwendet wird. Haeh UmkristallisierUHg aus Äthanol schmilzt das erhaltene
Die als Ausgangsstoff verwendete neue 2,5-Dimethylphenoxyisobuttersäure wird in Analogie zum Verfahren na^h Beispiel 1 hergestellt mit ctem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dimethylphenol das 2,5-Dimethylphenol eingesetzt wird. P.! 98 - 10O0O. Aus dem erhaltenen Produkt wird auf die im Beispiel 1 angegebene Weise das 2,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid erhalten. Siedepunkt: 100 - lO8°C / 0,6 - 1 Hgmm.
Beispiel 3
Herstellung von 2-Trifluormethy1-10-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-2,6-dimeHthylphenoxy-
isobuttersäureester-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Пхте№у1рЬ.епоху-18оЬиМег8ёшгееп1ог1а das 2,6-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid verwendet wird. Hach Umkristallisierung aus einem Gemisch von A'thanol und Methanol (3:1) schmilzt das erhaltene Difuraarat bei 136 „ 1380C.
Die aus Ausgangsstoff verwendete neue 2,6-Dimethyiphenoxyisobuttersäure wird in Analogie zu Beispiel 1 hergestellt mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dimethylphenol das 2,6-Dimethylphenol verwendet wird. Aus dem erhaltenen Rohprodukt wird das 2,6-Dimethylphenoxy-isobutterss.urechlorid wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellt mit dem Unter-
-K-
schied, daß nach dem Erhitzen zu Siedetemperatur das Benzol und das überschüssige Thionylchlorid unter vermindertem Druck abdestilliert werden, der Rückstand in Benzol gelöst und das Benzol unter vermindertem Druck entfernt wird. Das so erhaltene rohe Säurechlorid wird weiterverarbeitet.
Beispiel 4
Herstellung von 2-Trifluormethyl-10-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-phenoxyisobuttersäure-
ester-difumaiat
Man verfährt wie im Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß man anstatt 3,5-Dimethoxyisobuttersäurechlorid das bekannte Phenoxyisobuttersäurechlorid /S.A. Bischoff, Ber. 33. 934 (19OOJ7 verwendet. Hach Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 152 - 1540O.
Beispiel 5
Herstellung van 2-1rifluormehtyl-10-/3-(4-/2-hydroxyäthJl/-piperazinyl-l-)-propyl7-phenthiazin-4-chlorphenoxy-iso-
buttersäureester-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel mit dem Unterschied, daß man anstatt 3,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid das bekannte 4-Ohlorphenoxy-isobuttersäurechlorid /B.J. flsborne und H.L. Wein, Sciense 114» 92 (195127 verwendet. Hach Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 164 - 1660O.
Aus dem Difumarat wird die Base nach der im Beispiel Ic) beschriebenen Methode freigesetzt. P.: 54 - 56°C.
-SQ-
Beispiel 6
Herstellung von 2-Trifluormethyl-10-/3-(4-/2-hydroxyatbsl/-piperazin!il-l)-propyl7-pheathiazia-2,6-diohlor-
phenoxy-isobuttersäureester-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß таи anstatt 3,S-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid das 2,6~Dichlorphenoxy-isobuttersäurechlorid verwendet. Uaoh Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 160 - l62°C.
Die als Ausgangsatoff verwendete neue 2,6-Dichlorphenoxyisobuttersäure wird nach der im Beispiel 1 angegebenen Weise hergestellt mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dimethy!phenol das 2,6-Dichlorphenol verwendet wird. Aus dem Jsrhaltenen Rohprodukt wird nach der im Beispiel 1 angegebenen-.Methode das 2,6-Dichlorphenoxy-isobuttersäureohlorid erhalten. Siedepunkt: 120 - 126°C/1 - 1,5 Hgmm.
Beispiel 7
Herstellung von 2-Trifluormethyl-10-^3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-2,3-diohlorphenoxy-isobuttersäureester-difumarat
Man verfahrt wie im Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß anstatt 3,S-Bimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid das neue 2,3-Dichlorphenoxy-isobuttersäurechlorid verwendet wird. Nach Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 154 - 1560C.
Die als Ausgangsstoff verwendete 2,3-Dichlorphenoxy-isobuttersäure wird wie im Beispiel 1 hergestellt, mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Diraethy!phenol das 2,3-Dichlor-
- Si -
phenol verwendet wird. F.: 94 - 9Ь°0. Aus diesem Produkt wird nach der Im Beispiel 1 angegebenen Methode das 2,3-Dichlorphenoxy-isobuttersäurechlorid hergestellt. Siedepunkt: 120 - 124°C/O,4 - 0,6 Hgirnn.
Beispiel B
Herstellung von 2-Trifluormethy1-10-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-4-nitrophenoxy-
isobuttersäureester-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel I1 mit dem Unterschied, daß anstatt S^-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid das bekannte 4-Hitrophenoxy-isobuttersäureohlorid /"CA. Bischoff, Ber. 21> l6°l (19OO]7 verwendet wird. Nach Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 170 - 1720C.
Beispiel 9
Herstellung von 3-Trifluormethyl-10/3-)4-/2-hydroxy-äthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-l-naphthoxy-isobutter- säureester-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel I1 mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dimethylphenoxy-isobuttersäurechlorid das bekannte l-Naphthoxy-isobuttersäurechlorid (Prdl. £, I05) verwendet wird, liach Umkristallisierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 149 - 1510O.
Beispiel 10
Herstellung von 2-Trifluormethyl-lO-/4-/2-hydroxy-äthyl/-piperazinyl-l_-propyl7-phentoiazin-2-(6-methoxy-2-naplithyl)-
propionsäureester-difumarat
- га -
Пап verfährt wie im Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß anstatt 3,5-Dlmethylphenoxy-isotutterBäureohlorid das bekannte 2-(6-Methoxy-2-naphthyl)-propionsäurechlorid /fJ.T. Harrison et al., J. Med. Chem. 12, 203 (197C07 verwendet wird, lach Umkristallisierung aus Ithanol schmilzt dae erhaltene Difumarat bei 152 - 154c0. Die gereinigte Esterbase kann nach der Methode gemäß Beispiel lo) hergestellt werden.
Beispiel 11
Herstellung von 2-Trifluormethyl-10-/3-(4-/2-hydroxy-athyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-4-t-butyl-phenoxy-iso-
buttersäureeeter-difumarat
Man verfährt wie im Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß anstatt SjS-Dimehthylphenoxy-isobuttersäurechlorid das 4-t-Butyl-phenoxy-isobuttersäurechlorid verwendet wird. Nach Umkristalliaierung aus Äthanol schmilzt das erhaltene Difumarat bei 160 - 1620C.
Aus der bekannten 4-t-Butyl-phenoxy-iaobuttersäure /уІ.п.Ж. Jones et al., britisches Patent Hr. 8So 30^7 wird das als Ausgangsstoff eingesetzte 4-t-Butyl-phenoxy-isobuttersäurechlorid gemäß Beispiel 1 hergestellt mit dem Unterschied, daß nach dem Erhitzen auf Siedetemperatur das Benzol und das überschüssige Thinylchlorid unter vermindertem Druck abdestilliert, der Rückstand in Benzol gelöst und das Benzol unter vermindertem Druck entfernt wird. Das so erhaltene rohe Säurechlorid värd ohne Reinigung weiterverarbeitet.
In Analogie zu den früheren Beispielen werden die folgenden Ester hergestellt:
- Sä -
2,4,6-Trimethylphenoxy-iaobuttersäureester,
2 f 6-di-t-Butyl-4-methyl-phenoxy-isobuttersäureester, Methyl-naphthoxy-isobuttersäureester,
Dimethy1-naphthoxy-isobuttersäureester,
Metliyl-t-butyl-naphthoxy-isobuttersäureester, di-t-Butyl-naphthoxy-isobuttersäureester.
Beispiel 12 Herstellung eines pharmazeutischen Präparates
Als Ausgangsstoff wird der 2-Trifluormethy1-10-/3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-4-chlorphenoxy-isobuttersäureester in Form der Базе verwendet.
Depot-Injelction:
Wikrstoff (Base) 30 mg
Benzylalkohol 12 mg
SezamülK ad 1 ml
я entsprechend der Qualität von DAB.7-BRD, Paragraph "Öl für Injektionszwecke11.
Beispiel 13 Herstellung eines pharmazeutischen Präparates
Wirkstoff: 2-Trifluormethy1-10-^3-(4-/2-hydroxyäthyl/-pipe razinyl-l)-propyl7-phenthiazin-3,5-dimethylphenoxy-isobuttersäureester in Form der Base oder des Difumarats
a) Depot-Injektion:
Wirkstoff (Base) 25 mg
Benzylalkohol 12 mg
Sezamöl (BP 73) ad 1,0 ml
-H-
b) Tabletten
Ы/ Wirkstoff (Difumarat) 1,Эб9 mg
(Wirkstoffgehalt entspricht 1 mg Base) Mannit 5 mg
Mikrokristalline Cellulose 93,7 ing Durchschnittliches Tablettengewicht: b2) Wirtstoff (Difumarat)
(Wirkstoffgehalt entspricht 2,5 mg Base/
Mannit
Mikrokristalline Cellulose Durchschnittliches
Tablettengewicht: 100,0 mg
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I werden in der Humantherapie bei Erwachsenen in täglichen Dosen von 1,5 bis 120 mg verabrefcht. Die vorteilhafte tägliche Dose des 2-Trifluormethy 1-10-/3-(4-/2-h3rdroxyathy 1/-piperazinyl-l)-propyl/-phenthiazin-3,5-äimeth?lphenoxy-isobuttersäureester-difumarat beträgt 6-11 mg.
100, 0 mg
3, 424 mg
5 mg
91, 6 mR

Claims (5)

Erfindundungsanspruch:
1. Verfahren zur Herstellung von Phenthiazin-Derivaten der allgemeinen Formel Ϊ, worin H eine Gruppe der allgemeinen Formeö Ua, lib o&ei Ho bedeutet, X Waaaerstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Halogen oder Hitro bedeutet und η 1, 2 oder 3 ist, wobei falls η für 2 oder 3 steht, die X Substituenten gleich oder verschieden sein können, und ihrer Säureadditionssalze, gekennzeichnet dadurch, daß man 2-Trifluormethy 1-10-/3- (4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin oder dessen zur EsterbiW dung geeignetes reaktionsfähiges Derivat mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel Ilia, UIb oder IHo, worin Σ und η die obige Bedeutung haben, oder mit einem zur Esterbildung geeigneten reaktionsfähigen Derivat davon umsetzt, und gewünschtenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I in ein Säureadditionssalz überführt oder aus einem Säureadditionssalz die Base freisetzt.
2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man als zur Bsterbildung geeignetes reaktionsfähiges Derivat des 2-Trifluormethyl- lO-£i-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyJ,7-phOTthiazins ein Alkaliderivat - insbesondere Uatriumderivat - oder einen aktiven Ester - insbesondere Chlorid - verwendet.
3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß man als zur Esterbildung geeignetes reaktionsfähiges Derivat der Carbonsäuje der allgemeinen Formel IHa, DIIb oder IHc ein Alkalisalz, Säurehalogenid, Säureanhydrid, gemischtes Säureanhydrid, Säureazid oder einen aktiven Ester - insbesondere ein Säurechlorid - verwendet.
4· Verfahren nach eineiQ der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß man zur Herstellung von Verbindungen der all-
geraeinen Formel I, worin R eine Gruppe der allgemeinen Formel Ha, Ub oder lic ist, X Wasserstoff, Methyl, t-Butyl, Chlor oder nitro ist und η für 1, 2 oder 3 steht, wobei falls η für 2 oder 3 steht, die X Substituenten gleich oder verschieden sein können, und der Säuyeadditionssalze davon, die entsprechenden Ausgangsstoffe verwendet.
5. Verfahren nach Punkt I1 gekennzeichnet dadurch, uaß man Z-Trifluormethyl-10-/:3-(4-/2-hydroxyäthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-3,5-dimethylphenoxy-isobutte^säureester, 2-Trifluormethy 1-10-/3- ('!•-/г-пуагохуайу^-рхре-razinyl-l)-propyl/-phenthiazin-2-(6-methoxy-2-naj> hthyl)-propionsäureeater, 2-Trifluormethy1-10-/5-(^-/Z-hydroxy-Bthyl/-piperazinyl-l)-propyl7-phenthiazin-4-ohlorphenoxyisobuttersäureester und ihre pharmazeutisch geeigneten Säureadditionssalze - insbesondere Hydrochloride oder Difumarate - herstellt und dazu die entsprechenden Ausgangsstoffe verwendet.
Hierzu "LSeiten Formeln
DD80220206A 1979-04-06 1980-04-03 Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten DD150060A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU79GO1442A HU179190B (en) 1979-04-06 1979-04-06 Process for preparing new phenthiazine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD150060A5 true DD150060A5 (de) 1981-08-12

Family

ID=10996889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD80220206A DD150060A5 (de) 1979-04-06 1980-04-03 Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS6043345B2 (de)
AT (1) AT375355B (de)
BE (1) BE882535A (de)
CA (1) CA1128940A (de)
CH (1) CH643843A5 (de)
CS (1) CS214704B2 (de)
DD (1) DD150060A5 (de)
DE (1) DE3013502C2 (de)
ES (1) ES490315A0 (de)
FR (1) FR2453164A1 (de)
GB (1) GB2047694B (de)
HU (1) HU179190B (de)
IT (1) IT1148812B (de)
PL (1) PL127329B1 (de)
SU (1) SU925250A3 (de)
YU (1) YU42663B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471116A (en) * 1982-07-28 1984-09-11 Hoffmann-La Roche Inc. Substituted (10H-phenothiazin-10-L)-propyl-1-piperazines
JPH0568560U (ja) * 1991-11-05 1993-09-17 理照 大島 握力強化用具
JP3932785B2 (ja) 1999-08-25 2007-06-20 株式会社村田製作所 圧電体の製造方法
WO2006058199A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-01 Fazix Corporation Methods of modulating high-density lipoprotein cholesterol levels and pharmaceutical formulations for the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL120362C (de) * 1961-04-26

Also Published As

Publication number Publication date
GB2047694B (en) 1983-02-02
DE3013502C2 (de) 1985-02-07
FR2453164B1 (de) 1983-04-15
GB2047694A (en) 1980-12-03
AT375355B (de) 1984-07-25
ATA184080A (de) 1983-12-15
JPS55153776A (en) 1980-11-29
SU925250A3 (ru) 1982-04-30
CA1128940A (en) 1982-08-03
JPS6043345B2 (ja) 1985-09-27
IT8021186A0 (it) 1980-04-04
DE3013502A1 (de) 1980-10-16
ES8103077A1 (es) 1981-02-16
BE882535A (fr) 1980-09-30
PL223267A1 (de) 1981-01-30
FR2453164A1 (fr) 1980-10-31
PL127329B1 (en) 1983-10-31
CH643843A5 (de) 1984-06-29
YU42663B (en) 1988-10-31
CS214704B2 (en) 1982-05-28
IT1148812B (it) 1986-12-03
HU179190B (en) 1982-09-28
ES490315A0 (es) 1981-02-16
YU93380A (en) 1983-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653635C2 (de) &amp;alpha;-Aminoketonderivate, deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen auf deren Basis
CH392542A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Amiden
DE2157272C3 (de) Verwendung von bis-(p-Chlorphenoxy)acetylharnstoff
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2517020A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1001261B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen
DE2137538C3 (de) oxyamin und seine Salze sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE3014738C2 (de)
DE2013256C (de)
AT289831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylcarbaminsäureestern von zyklischen Aminoalkoholen und ihren optischen Isomeren sowie ihrer Säureadditionssalze
CH500941A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenäthylaminderivaten
DE1670539C3 (de) Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
AT309448B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten und ihren Säureadditionssalzen
DE2104312C3 (de) (&amp;alpha;,&amp;alpha;,&amp;beta;,&amp;beta;-Tetrafluorphenäthyl)-&amp;alpha;,&amp;alpha;-dimethylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT360990B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 1-methyl-4- (3-carboxy-10,11-dihydro-5h-dibenzo-(a,d)- -cyclohepten-5-yliden)-piperidin (10,11-dihydro -3-carboxy-cyproheptadin), seines n-oxids und seiner salze
AT226710B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrochinoxalonen-(2) und von deren Salzen
DE1545764C (de) p Chlorphenvhsopropylcarbinol nico tinsaureester
AT220288B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen therapeutisch wirksamen Estern des Erythromycins
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT280263B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furazanderivaten
AT367740B (de) Verfahren zur herstellung von neuen omega-(2(n-niederalkyl-benzamido)-phenyl)-alkansaeuren und ihren salzen
AT289832B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylcarbaminsäureestern von zyklischen Aminoalkoholen und ihren optischen Isomeren sowie ihrer Säureadditionssalze

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee