DE1001261B - Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen

Info

Publication number
DE1001261B
DE1001261B DET9816A DET0009816A DE1001261B DE 1001261 B DE1001261 B DE 1001261B DE T9816 A DET9816 A DE T9816A DE T0009816 A DET0009816 A DE T0009816A DE 1001261 B DE1001261 B DE 1001261B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ether
endomethylene
cyclohexenyl
isopropanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DET9816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1001261C2 (de
Inventor
Dipl-Chem Dr Gerhard Ohnacker
Dipl-Chem Dr August Kottler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE1954T0009816 priority Critical patent/DE1001261C2/de
Priority to CH337519D priority patent/CH337519A/de
Priority to FR1169527D priority patent/FR1169527A/fr
Priority to GB22617/55A priority patent/GB776717A/en
Publication of DE1001261B publication Critical patent/DE1001261B/de
Priority to US646195A priority patent/US2884426A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1001261C2 publication Critical patent/DE1001261C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/10Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by doubly bound oxygen or sulphur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/732Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids of unsaturated hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsäuren der allgemeinen Formel
R1-R2-
OH
L-C-COO-X —N
Endocycl.
OH
-COO-X-N^R4
Endocycl.
Y~ II
R1-R2-
C-COOR1.
III
in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest bedeutet, in an sich bekannter Weise mit Organometallverbindungen der allgemeinen Formel
oder
— Z
und ihren tertiären und quatemären Ammoniumsalzen der allgemeinen Formel
Verfahren
zur Herstellung von basischen Estern Ie endocyclisch substituierter Mandelsäuren und ihrert Salzen . λ
Anmelder: ν .-im
Dr. Karl Thomae ^ 7i
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,: a
Biberaeh/Riß .: .■-.■.Λ
In den vorstehend genannten Formeln bedeuten ao Endocycl. den 2, 5-Endomethylen-Zl 3-cyclohexenyl- oder den 2,5-Endomethylencyclohexylrest, R1 Wasserstoff, einen Alkyl- oder einen Alkoxyrest, R2 Wasserstoff oder einen Alkoxyrest und R3 und R4 Alkylreste. R3 und R4 können auch zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden, der auch noch weitere Heteroatome enthalten kann. R8 bedeutet Wasserstoff, einen Alkyl- oder Aralkylrest, X einen Alkylenrest mit gerader oder verzweigter Kette und Y das Anion einer organischen oder anorganischen Säure.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die neuen basischen Ester der allgemeinen Formel I hergestellt, indem man a-Ketosäuren oder deren Ester der allgemeinen Formel
Dipl.-Chem. Dr. Gerhard Ohnacker
und Dipl.-Chem. Dr. August Kqttler/Biberach/Ri.ß,",), sind als Erfinder genannt worden . vt/
lysiert und entweder die erhaltenen endoeyclisch substfc* tuierten Mandelsäuren der allgemeinen FöMiel 1^'> ■■-·■-
R, -I-
C—COOH
Eiidocycl.
in der R1, R2 und Endocycl. die oben angegebene Bedeu«* tung besitzen, in an sich bekannter Weise mit Amincralkylhalogeniden der allgemeinen Formel
Halogen —X—.N:
in der R3, R4 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt oder mit Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
ho —x —n:
VII
in denen Z den Magnesiumhalogenidrest bedeutet, umsetzt, die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise, z. B. mit Eis und Salzsäure, zersetzt, die gegebenenfalls gebildeten Ester gewünschtenfalls hydroin der X, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt oder die erhaltenen Alkylester der endocyclisch substituierten Mandelsäuren mit Aminoalkoholen der oben angegebenen allgemeinen Formel VII
609 767/432
umsetzt, und daß man die erhaltenen basischen Ester gegebenenfalls in ihre tertiären oder quaternären Ammoniumsalze überführt.
Die Umsetzung der Organometallverbindungen mit den a-Ketosäuren bzw. deren Estern der allgemeinen Formel III erfolgt in an sich bekannter Weise unter wasserfreien Bedingungen, zweckmäßig in Gegenwart inerter Lösungsmittel, z. B. Äther, Benzol oder Tetrahydrofuran. Man arbeitet zweckmäßig bei erhöhter Die erfindungsgemäß herstellbaren basischen Ester sowie ihre tertiären und quaternären Ammoniumsalze besitzen wertvolle therapeutische Eigenschaften. Sie sind hochwirksame Spasmolytika mit neurotroper und muskulotroper Wirksamkeit. Ihre überlegene therapeutische Wirksamkeit geht aus den nachstehend beschriebenen Vergleichsversuchen hervor.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen können auf Grund ihrer pharmakologischen Wirkung in zwei
Temperatur, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des io Gruppen eingeteilt werden.
verwendeten Lösungsmittels. Eine vorteilhafte Aus- A. Substanzen mit rein neurotroper Wirkung. Ein
führungsform besteht darin, daß die Umsetzung unter Kühlung, z. B. bei —20 bis +5°, begonnen und dann bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, zu Ende geführt wird. Die Hydrolyse der Reaktionsprodukte erfolgt in an sich bekannter Weise, z. B. durch Zugabe von Eis und Salzsäure.
Falls als Reaktionsprodukte die Ester erhalten werden, Beispiel hierfür ist das et-(2, 5-Endomethylen-zl 3-cyclohexenyl) -mandelsäure-β - dimethylaminoäthylesterbrommethylat (nachstehend mit »A« bezeichnet). ......
B. Substanzen mit gleichzeitig neurotroper und muskulotroper Wirkung in einem therapeutisch günstigen Verhältnis. Ein Beispiel hierfür ist das Hydrochlorid des a-(2, 5-Endo-methylen-zl 3-cyclohexenyl)-p-methylmandelsäure-^-diäthyl-aminoäthylesters (nachstehend
so können diese gewünschtenfalls auf übliche Weise durch 20 mit »Bee bezeichnet).
Verseifung, beispielsweise mit Alkali oder Alkalicarbonat, Für die spasmolytische Wirksamkeit im Vergleich zu
Siedehitze in die endocyclisch
in der Siedehitze in die endocyclisch substituierten Mandelsäuren der angegebenen allgemeinen Formel V übergeführt werden. Hierbei kann sowohl in wäßriger Suspension allein als auch in Gegenwart eines geeigneten, mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, z. B. Alkohol, gearbeitet werden.
Die Umsetzung der endocyclisch substituierten Mandelsäuren der allgemeinen Formel V mit den Aminoalkylhalogeniden der allgemeinen Formel VI wird in an sich bekannter Weise zweckmäßig in Gegenwart inerter Lösungsmittel, z. B. Isopropanol, durchgeführt. Vorteilhafterweise wendet man auch erhöhte Temperaturen an, vorzugsweise arbeitet man bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels. In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, in Gegenwart eines Halogenwasserstoff bindenden Mittels, wie Alkalialkoholat, zu arbeiten.
Die unmittelbare Veresterung der endocyclisch substi-Atropin und Papaverin wurden für die Substanzen »A« und »B« folgende Werte am isolierten Meerschweinchendarm (Colon) ermittelt:
Atropin...
Papaverin
»A«
»B«
Relative Wirkungsstärke Acetylcholin-Krampf
1,4 0,1
BaCljj-Krampf
1,3
Von den zur Zeit bekannten Spasmolytika ist mit den erfindungsgemäß herstellbaren Alkaminestern endocyclisch substituierter Mandelsäuren vergleichbar das a-Cyclohexylmandelsäure-/? - diäthylaminoäthylesterbromtuierten Mandelsäuren der allgemeinen Formel V mit den 40 methylat (nachstehend mit »Ca bezeichnet). Dieses Aminoalkoholen der allgemeinen Formel VII erfolgt in wurde vergleichend mit »A« am acetylcholinkontrahierten
An- oder Abwesenheit von üblichen Veresterungskatalysatoren oder unter Anwendung der azeotropen Destillation. Die Umsetzung der Alkylester der endocyclisch substituierten Mandelsäuren der allgemeinen Formel V mit den Aminoalkoholen der allgemeinen Formel VII wird zweckmäßig in Gegenwart eines basischen Katalysators, vorzugsweise eines Alkalimetalls oder Alkalialkoholats, vorgenommen. Diese Umsetzung kann sowohl in An- als auch in Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt werden. Als Lösungsmittel können z. B. Toluol oder Xylol verwendet werden. Die Reaktionstemperatur kann bis zu 150° betragen, bevorzugt ist jedoch ein Bereich von 110 bis 130°. Gegebenenfalls kann auch unter vermindertem Druck gearbeitet werden.
Die erhaltenen basischen Ester können gegebenenfalls in an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit Verbindungen der allgemeinen Formel R5Y, in der R5 und Y die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, in An- oder Kaninchendarm (Jejunum) untersucht.
Spasmolyse in °/0
bei einer Dosis von
iy I
48
»Cd 33 53
!>A<f 38
Die graphische Auswertung dieser Befunde zeigt, daß sowohl durch 1,1 γ »Α« als auch durch 1,4 γ »C« eine 40%ige Spasmolyse erzielt wird. Dies bedeutet ein Wirkungsverhältnis von »A« — 1,27 : »C« = 1. Von nicht unerheblicher Bedeutung für die Bewertung der Brauchbarkeit eines atropinartig wirkenden Spasmolytikums ist die Stärke der von ihm ausgelösten unerwünschten Nebenwirkungen, beispielsweise die Hemmung der
Abwesenheit von Lösungsmitteln in ihre tertiären oder 60 Speichelsekretion. Untersuchungen bezüglich der Speichelquaternären Ammoniumsalze der allgemeinen Formel II sekretionshemmung an der Katze zeigten, daß die übergeführt werden. Falls ein Lösungsmittel verwendet
wird, kann man z. B. Äther, Alkohol, Aceton, Essigester
oder Benzol anwenden. Man kann sowohl bei niedriger
Temperatur, z. B. unter Kühlung, als auch bei gewöhn- 65
Iicher oder erhöhter Temperatur, z. B. bei 30 bis 1501 vorzugsweise bei der Siedetemperatur des gegebenenfalls verwendeten Lösungsmittels, arbeiten. Die Herstellung der quaternären Salze kann auch gegebenenfalls im geschlossenen Rohr erfolgen.
Substanz »A« nur 80 °/0 der Wirkungsstärke der Substanz »C« erreicht. Auch damit ist also die Überlegenheit der erfindungsgemäß erhältlichen Substanz dargelegt. Die pharmakologischen Eigenschaften der von J. A. Faust, J. Amer. Chem. Soc, Bd. 67, 1945, S. 1897/1898, beschriebenen Alkaminester der p-Xenylglykolsäure wurden von A. M. Lands und Mitarb., J. pharmacol. exp. therap. Bd. 100, 1950, S. 19 bis 26, untersucht. Danach ist die spasmolytische Wirksamkeit
5 6
dieser Ester geringer als die des Diphenylacetyldiäthyl- entfernt ist. Der Rückstand wird mit 9 Teilen Petroläther äminoäthanolhydrochlorids, eines als Spasmolytikum versetzt und 2 Tage bei 0° aufbewahrt. Man erhält mit neuraler und muskulärer Wirkungskomponente im 133 g a-(2, 5-Endomethylen-/d3-cyclohexenyl)-mandel~ Handel befindlichen Präparates. Nach den Angaben von säure vom F. = 94°.
TiIf ord und Mitarb., J. Amer. Chem. Soc. Bd. 69, 5 Nach der gleichen Arbeitsweise kann man auch folgende
1947, S. 2902 bis 2906, besitzt dieses zwar zweifache Säuren über ihre Äthylester in 40- bis 70°/0iger Ausbeute Papaverinwirksamkeit, aber nur 1Z80 der Atropin- herstellen:
Wirksamkeit. Demgegenüber besitzt die erfindungsgemäß a-(2, 5-Endomethylen-J8-cyclohexenyl)-p-methylman-
erhältliche Substanz »B.< mit einer Atropinwirksamkeit delsäure, F. = 102°; Äthylester: Kp.25 = 167 bis 169°.
von 1Z10 ein für ihre praktische Anwendung wesentlich ίο α-(2,, 5-Endomethylen-Zl8-cyclohexenyl)-p-isopropyl-
günstigeres Wirkungsverhältnis. mandelsäure, F. = 132°; Äthylester: Kp.0i4 = 138 bis
Auch die von Feldkamp und Mitarb., J. Amer. Chem. 140°.
Soc, Bd. 67, 1945, S. 1898, beschriebenen Alkaminester a-(2,5-Endomethylen--d3-cyclohexenyl)-p-butoxyman-
der 1-Naphthylglykolsäure erreichen nach den Angaben delsäure, F. = 150°; Äthylester: F. = 63°.
der Autoren am isolierten Rattendarm (Jejunum) bei 15 a-(2, 5-Endomethylen-Zl 3-cyclohexenyl)-3, 4-dimethoxyböchstens doppelter Papaverinwirksamkeit nur 1Z40 der mandelsäure, F. = 128°; Äthylester: .Kp.13 = 202 bis Atropin wirkung und damit nicht das günstige Wirkungs- 203°.
verhältnis der erfindungsgemäß herstellbaren Sub- b) 5 g α-(2, 5-Endomethylen-/|3-cyclohexenyl)-mandel-
stanz »B«. säure, 2,2 g /J-Dimethylaminopropylchlorid und 60 ml
Ferner sind die von Büchi, HeIv. Chem. Acta, Bd. 34, 20 Isopropanol werden 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. 1951, S. 373 bis 381, beschriebenen Verbindungen nach Die Lösung wird heiß filtriert, im Vakuum auf seinen eigenen Angaben in keinem Falle wirksamer als 20 ml eingeengt, abgekühlt und mit Äther verrieben. jS-Dimethylaminobenzhydrylätherhydrochlorid oder Di- Man erhält 5,9 g a-(2, 5-Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)-phsnylacetyldiäthylammoäthanolhydrochlorid. Auch hier mandelsäure-ß-dimethylammopropylesterhydrochlorid zeigt sich also die erfindungsgemäß erhältliche Sub- 25 vom F. = 165° (aus Methyläthylketon).
stanz »B« überlegen. Nach der gleichen Arbeitsweise können aus den
Von A. W. Weston und Mitarb., J. Amer. Chem. Soc, entsprechenden endocyclisch substituierten Mandelsäuren Bd. 73, 1951, S. 4222, G. R. Trevers und Mitarb., und den entsprechenden Aminoalkylhalogeniden folgende J. Amer. Chem. Soc, Bd. 74, 1952, S. 46 bis 48, und in Verbindungen erhalten werden:
den USA.-Patentschriften 2 554 511, 2 558 020 sind 30 a-(2, S-EndomethylencyclohexylJ-mandelsäure-jö-dime-Alkaminester substituierter Tropasäuren beschrieben. thylammo-äthylesterhydrochlorid, F. = 161° (aus Die von G. R. Trevers dort gemachten pharmakolo- Methyläthylketon); Ausbeute 680Z0.
gischen Angaben zeigen, daß die neurotrop wirksamsten a-(2, S-Endomethylen-zF-cyclohexenylJ-p-methylman-
Substanzen dieser Reihe die gleiche Wirksamkeit wie delsäure-/3-(4-morpholino)-äthylesterhydrochlorid, F. =* Atropin besitzen. Demgegenüber steht die dem Atropin 35 176° (aus Isopropanol-Äther); Ausbeute 740Z0.
bedeutend überlegene Wirkung der erfindungsgemäß a-(2, 5-Endomethylen-Zl 3-cycIohexenyl) - ρ - isopropyl-
herstellbaren Substanz »Αχ. mandelsäure-ß-diäthylammoäthylesterhydrochlorid, F. =
Aus den vorstehend beschriebenen Ergebnissen geht 180° (aus Isopropanol); Ausbeute 84 °/0.
daher die überlegene pharmakologische Wirksamkeit der a-(2, 5-Endomethylen-Zl 3-cyclohexenyl)-3, 4-dimethoxy-
erfindungsgemäß hergestellten Substanzen im Hinblick 40 mandelsäure-ß-diäthylaminoäthylesterhydrochlorid, F. = auf ähnlich gebaute Verbindungen hervor. 117° (aus Isopropanol), stark hygroskopisch.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher α-(2, 5-Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)-mandelsäure-
erläutern. ^-dimethylaminoäthylesterhydrochlorid, F. = 183 bis
184° (aus Isopropanol); Ausbeute 72°/0.
Beispiel 1 45 a-(2,5-Endomethylen-Zl 3-cyclohexenyl)-p-methylman-
delsäure-ß-diäthylaminoäthylesterhydrochlorid, F. = 166°;
a) Die Grignardlösung aus 176 g 2, 5-Endomethylen- Ausbeute 73%.
Δ 8-cyclohexenylbromid und 24,3 g Magnesium in abso- C1) Zu 86,5 g mit 100 ml absolutem Äther verdünntem
lutem Äther wird unter Kühlung innerhalb von 2 Stunden Methylbromid wird unter Rühren bei —15 bis —10° zu einer Lösung von 143 g Benzoylameisensäureäthyl- 50 eine absolut ätherische Lösung von 136 g der aus ester getropft. Die Reaktionsmischung wird 7 Stunden a-(2, 5-Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)-mandelsäure-Z3-dibei Zimmertemperatur gerührt, anschließend kurz zum methylaminoäthylesterhydrochlorid freigesetzten Base Sieden erhitzt und nach dem Abkühlen auf Eis und innerhalb von 1 Stunde zugetropft. Das Reaktions-Salzsäure gegossen und mit Äther ausgezogen. Nach dem gemisch bleibt über Nacht stehen, dann wird der entTrocknen über Natriumsulfat und Verjagen des Äthers 55 standene Niederschlag abfiltriert, mit etwas absolutem wird der Rückstand im Hochvakuum fraktioniert Äther gewaschen und getrocknet. Das erhaltene Salz destilliert. Man erhält 154 g a-(2, 5-Endomethylen- wird in der Kälte mit Methyläthylketon kalt verrieben Zl3-cyclohexenyl)-mandelsäureäthylester vom Kp.0 x=135 und aus Butanol-Äther umkristallisiert,
bis 142°. . F. = 188 bis 190°; Ausbeute 78°/0.
Der Ester wird mit 1500 ml 60°/oigem Methanol, 60 cä) 3,2 g a-(2, 5-Endomethylen-43-cyclohexenyl)-manwelches HOg Kaliumcarbonat enthält, 4 Stunden unter delsäure-ZJ-dimethylaminoäthylester-hydrochloridwer-Rückfluß gekocht. Anschließend wird so viel Methanol den in die freie Base übergeführt und mit der doppelabdestilliert, daß im Kolben etwa 800 ml Rückstand ten berechneten Menge Benzylbromid versetzt und die verbleiben. Dieser wird mit halbkonzentrierter Salzsäure Mischung 1Z2 Stunde auf 130° erhitzt. Nach dem Abkühlen angesäuert. Das abgeschiedene öl wird in Äther auf- 65 wird der Überschuß Benzylbromid durch Vakuumgenommen, und der Äther verdampft. Der erhaltene destillation aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Der Rückstand wird mit Alkalicarbonat alkalisch gemacht, Rückstand wird mit Äther versetzt, abfiltriert, mit nochmals ausgeäthert, angesäuert und mit Benzol Äther gewaschen und aus einer Mischung von Aceton ausgezogen. Die benzolische Lösung wird so lange und Äther (2: 1) umkristallisiert. Die Ausbeute destilliert, bis alles Wasser durch azeotrope Destillation 7° beträgt 3,5 g a-(2, 5-Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)-

Claims (2)

7 8 mandelsäure - β - dimethylaminoäthylesterbrombenzylat war, 16,2 g Pyrrolidinäthylchlorid, 42,9 g Kaliumcarbonat vom Schmelzpunkt 168°. . und· 350 ml Essigester werden 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt, und die erhaltene Lösung wird heiß filtriert. Der Beispiel 2 Essigester wird durch Vakuumdestillation entfernt, der : . 5 Rückstand wird in 2n-Salzsäure gelöst, mit Äthe-r 5 g der im Beispiel 1 a) erwähnten ά-(2, 5-Endomethy- extrahiert und mit gesättigter Kaliumcarbonatlösung len-Zl3-cyclohexenyl)-p-butoxymandelsäure, 2,3 g /3-Di- alkalisch gemacht. Der basische Ester wird mit Äther äthylaminoäthylchlorid und 60 ml Isopropanol werden extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet und der 12.Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die heiße Lösung Äther verdampft. Durch Behandlung mit trockener wird filtriert, im Vakuum das Isopropanol abdestilliert, io Salzsäure in wasserfreiem Äther erhält man das Hydroder Rückstand in wenig Wasser aufgenommen, mit chlorid der Base, das aus einer Mischung von Methyl· gesättigter Kaliumcarbonatlösung versetzt und aus- äthylketon-Isopropanol (10:1) umkristallisiert wird, geäthert. Der nach dem Trocknen "-und Verjagen des Ausbeute 32 g a-(2, 5-Endomethylen-/l 3-cyclohexenyl)-Äthers erhaltene basische Ester wird in 5 ml Isopropanol mandelsäure-j3-pyrroHdinäthylesterhydrochlorid,F.=165°. aufgenommen und in der Wärme mit der äquimolaren 15 . b) 9g dieser Verbindung werden in die freie Base Menge einer 0,875 molaren Citronensäurelösung in übergeführt. Bei —20° wird die doppelte berechnete Isopropanol versetzt. Die Lösung bleibt mehrere Tage Menge Methylbromid in 100 ml Essigester zugegeben und bei 0° zur Kristallisation stehen. . Man erhält 6,8 g die Mischung 48 Stunden bei 0° gehalten. Das Reaktionsa-(2,5-Endomethylen-^l3-cyclohexenyl)rp-butoxymandelprodukt wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und aus säure-^-diäthylaminoäthylestercitrat vom F. = 68° (aus 20 einer Mischung von Methyläthylketon und Isopropanol Aqeton). .· ' (10: 1) umkristallisiert. F. = 171°, Ausbeute 78% der Beispiels ' Theorie· Zu einer siedenden Lösung von 5 g der im Beispiel 1 a) . ' Beispiel 6 . erwähnten a-(2, 5-Endomethylen-/] 3-cyclohexenyl)-p-me- 25 . thylmandelsäure und 0,45 gNatrium in 60 ml Isopropanol a) Aus cc-(2, S-Endomethylen-Z^-cyclohexenylJ-p-me- werden innerhalb 1 Stunde in der Siedehitze 3 g/S-(l-Piper- thylmandelsäure, die nach Beispiel la) hergestellt idino)-äthylchlorid, gelöst in 10 ml Isopropanol, getropft. wurde, und ρ - Pyrrolidinäthylchlorid wird nach Anschließend erhitzt man die Lösung noch 2 Stunden der in Beispiel 4a) beschriebenen Arbeitsweise das zum Sieden, nitriert sie heiß und destilliert das Isopropa- 30 α - (2, 5 - Endomethylen - Δ 3 - cyclohexenyl) - ρ - methyl·- nol im Vakuum ab. Der Rückstand wird in. Äther auf- mandelsäure-/?-pyrroHdinäthylesterhydrochlorid hergeV genommen, mit gesättigter Kaliumcarbonatlösung und stellt. Nach dem Umkristallisieren aus einer Mischung Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. von Methyläthylketon und Isopropanol (10:1) zeigt-eg Beim Behandeln; dieser Lösung mit trockenem Chlor- einen F. = 174°, Ausbeute 90% der Theorie. wasserstoff erhält man 5,9 g a-(2,5-Endomethylen- 35 b) 13,8 g der so hergestellten Verbindung werden in Δ 3-cyclohexenyl-p-methylmandelsäure-/3-(l -piperidino)- die freie Base übergeführt. Bei —20° wird die doppelte äthylesterhydrochlorid vom F.; = 157° (aus Isopropanol- berechnete Menge Methylbromid in 100 ml Essigester Äther). , zugesetzt und die Mischung anschließend 48 Stunden Beisniel 4 ^ei ^° gena^ten· ^83 Reaktionsprodukt wird abfiltriert, ...-.- 40 mit Äther gewaschen und aus einer Mischung von 27 g des im Beispiel la) beschriebenen a-(2, 5-Endo- Methyläthylketon und Isopropanol (10: 1) umkristalli- methylen-^d3-cyclohexenyl)-mandelsäureäthylesters wer- siert. F. = 208°, Ausbeute-93 % der Theorie. den mit 25 g Diäthylaminoäthanol und etwa 0,05 g Natrium so lange im Ölbad auf 110° erhitzt, bis das bei Beispiel 7 der Umsetzung frei werdende Äthanol über eine 20 cm 45 lange Kolonne von 1 cm Durchmesser abdestilliert ist. Die Grignardlösung aus 104 g 2, 5-Endomethylen- Die Umsetzung dauert 6 bis18 Stunden. Der Rückstand Δ 3-cyclohexenylbromid und 14,6 g Magnesium in Äther wird im Vakuum vom überschüssigen Diäthylamino- wird zu einer auf —15° gekühlten Lösung von 30 g äthanol befreit, in 2n-Salzsäure aufgenommen, mit Phenylglyoxylsäure in 300 ml Äther getropft. Anschlie- Äther gewaschen und mit gesättigter Kaliumcarbonat- 50 ßend wird das Reaktionsgemisch noch 1 Stunde bei lösung alkalisch gemacht. Das ausgeschiedene Öl wird Zimmertemperatur gerührt, 2 Stunden unter Rückfluß in Äther aufgenommen. Die ätherische Lösung wird gekocht und dann abgekühlt. Es hat sich ein körniger über Natriumsulfat.getrocknet und mit ätherischer Salz- Niederschlag gebildet, der abgetrennt und mit Äther säure behandelt. Man erhält 27 g a-(2, 5-Endomethylen- gewaschen wird. Man zersetzt ihn mit verdünnter ^^cyclohexeny^-mandelsaure-zJ-diathylaminoathylester- 55 Schwefelsäure und zieht die erhaltene Lösung mit Äther hydroehlorid vom F. =163° (aus Aceton). aus. Nach der weiteren, im Beispiel la) angegebenen Werden · 4 g des vorstehend beschriebenen freien Arbeitsweise erhält man die gleiche wie im Beispiel 1 a) a-(2, 5~Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)-mandelsäure-/?-di- beschriebene a-(2, 5-Endomethylen-Δ3-cyclohexenyl)- äthylaminoäthylesters mit dem doppelten Überschuß mandelsäure in 62%iger Ausbeute. Methylbromid bei—40° versetzt, 2 Stunden bei dieser 60 Nach der gleichen Arbeitsweise kann man aus 2,5-Endo- Temperatur belassen, über Nacht bei 0° aufbewahrt, methylencyclohexylbromid und Phenylglyoxylsäure in der danach ausgefallene Niederschlag abgesaugt, mit 57%iger Ausbeute die cc-(2, 5-Endomethylencyclohexyl)- Äther gewaschen und aus Aceton umkristallisiert, so mandelsäure vom F. = 116° herstellen, erhält man 3,6 g a-(2, 5-Endomethylen-/d 3-cyclohexenyl)-mandelsäure-zS-diäthylaminoäthylesterbrommethylat vom 65 F. = 141°. . Patentanspruch:
1. Verfahren zur Herstellung von basischen Estern
a) 29,5 g a-(2,5-Endomethylen-Zl3-cyclohexenyl)- endocyclisch substituierter Mandelsäuren der all-
mandelsäure, die nach Beispiel 1 a) hergestellt worden 70 gemeinen Formel
OH
c —coo —χ —ν:
Endocycl.
1 001 261 R -^ 10 ^j OH R2 -j- 3 ^J- C — COOH 5 Endocycl. 4
und ihren tertiären und quaternären Ammoniumsalzen der allgemeinen Formel ·
X"
in denen Endocycl. den 2, 5-Endomethylen-zl 3-cyclohexenyl- oder den 2, 5-Endomethylencyclohexylrest, R1 Wasserstoff, einen Alkyl- oder Alkoxyrest, R2 Wasserstoff oder einen Alkoxyrest und R3 und R4 Alkylreste bedeuten und R3 und R4 mit dem Stickstoffatom auch einen heterocyclischen Ring bilden können, der auch noch weitere Heteroatome enthaltenkann, und in denen R5 Wasserstoff, einen Alkyl- oder Aralkylrest, X einen Alkylenrest mit gerader oder verzweigter Kette und Y das Anion einer organischen oder anorganischen Säure bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man a-Ketosäuren oder deren Ester der allgemeinen Formel
-R2-
— C —COOR«
in der R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung besitzen und R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest bedeutet, in an sich bekannter Weise mit Organometallverbindungen der allgemeinen Formeln
CIL
oder
!—Z
in denen Z den Magnesiumhalogenidrest bedeutet, unter wasserfreien Bedingungen, zweckmäßig in Gegenwart inerter Lösungsmittel, wie absoluten Äther, und zweckmäßig bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, umsetzt, die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise zersetzt, die gegebenenfalls gebildeten Ester gewünschtenfalls in üblicher Weise, wie Kochen mit Alkali oder Alkalicarbonat, hydrolysiert und entweder die erhaltenen endocyclisch substituierten Mandelsäuren der allgemeinen Formel
in der R1, R2 und Endocycl. die oben angegebene Bedeutung besitzen, zweckmäßig in Gegenwart inerter Lösungsmittel und vorzugsweise in Gegenwart halogenwasserstoffbindender Mittel, wie Alkalialkoholat, und zweckmäßig bei erhöhter Temperatur, insbesondere bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, in an sich bekannter Weise mit Aminoalkylhalogeniden der allgemeinen Formel
Halogen —X-N^
in der R3, R4 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen, oder mit Aminoalkoholen der allgemeinen Formel
-Ra
ho —x —n;
in der R3, R4 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen, in An- oder Abwesenheit von üblichen Veresterungskatalysatoren oder durch azeotrope Destillation umsetzt oder die erhaltenen Alkylester der endocyclisch substituierten Mandelsäuren in An- oder Abwesenheit eines Lösungsmittels, wie Toluol oder Xylol, zweckmäßig in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie Alkalimetall oder Alkalialkoholat, zweckmäßig bei erhöhten Temperaturen bis zu 150°, vorzugsweise zwischen 110 und 130°, und gegebenenfalls unter vermindertem Druck mit Aminoalkoholen der oben angegebenen allgemeinen Formel umsetzt und daß man die erhaltenen basischen Ester in An- oder Abwesenheit von Lösungsmitteln und bei niedrigen Temperaturen, vorzugsweise unter Kühlung, oder bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise bei der Siedetemperatur, des gegebenenfalls angewandten Lösungsmittels gegebenenfalls in ihre tertiären oder quaternären Ammoniumsalze überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der quaternären Ammoniumsalze im geschlossenen Rohr erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Bull. Soc. Chim. France, 1952, S. 84 bis 86;
J. Am. Chem. Soc, Bd. 67, 1945, S. 1897/1898; Bd. 73, 1951, S. 4222; Bd. 74, 1952, S. 46 bis 48;
Arzneimittelforschung, Bd. 2, 1952, S. 165 bis 168;
J. Pharm. Exptl. Therap., Bd. 100, 1950, S. 19 bis 26, (referiert in Chemical Abstracts 1951, Spalte 264g bis i und 265 a);
HeIv. Chim. Acta, Bd. 34, 1951, S. 373 bis 381; USA.-Patentschriften Nr. 2 477 796, 2 554 511,
558 020;
Holländische Patentschrift Nr. 68 704 (referiert in Chemical Abstracts 1952, Spalte 8675 i).
© 609 767/432 1.57
DE1954T0009816 1954-08-05 1954-08-05 Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen Expired DE1001261C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954T0009816 DE1001261C2 (de) 1954-08-05 1954-08-05 Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen
CH337519D CH337519A (de) 1954-08-05 1955-07-11 Verfahren zur Herstellung von neuen quaternären Salzen basischer Ester
FR1169527D FR1169527A (fr) 1954-08-05 1955-08-03 Procédé pour la préparation d'esters basiques d'acides mandéliques substitués endocycliquement et de sels de ces esters
GB22617/55A GB776717A (en) 1954-08-05 1955-08-05 Derivatives of mandelic acid and their salts and process for the preparation thereof
US646195A US2884426A (en) 1954-08-05 1957-03-15 Basic esters of mandelic acid and a process of making same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954T0009816 DE1001261C2 (de) 1954-08-05 1954-08-05 Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1001261B true DE1001261B (de) 1957-01-24
DE1001261C2 DE1001261C2 (de) 1957-07-04

Family

ID=7546207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954T0009816 Expired DE1001261C2 (de) 1954-08-05 1954-08-05 Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2884426A (de)
CH (1) CH337519A (de)
DE (1) DE1001261C2 (de)
FR (1) FR1169527A (de)
GB (1) GB776717A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144464A (en) * 1959-02-27 1964-08-11 Bayer Ag Beta-phenyl-beta-hydrocarbon-hydracrylic acid-2-nu, nu-diethylamine ethyl esters
US3218328A (en) * 1963-02-18 1965-11-16 U S Vitamin & Pharmacentical C Heterocyclic amino phenoxyacetic acids, acid addition salts and quaternary ammonium salts thereof
US3192209A (en) * 1963-03-11 1965-06-29 Robins Co Inc A H Amino acid esters of 4-hydroxyalkyl-2-pyrrolidinones and 4-hydroxyalkyl-2-thionpyrrolidinones
US3192207A (en) * 1963-03-11 1965-06-29 Robins Co Inc A H Aminoalkyl esters of 4-carboxyalkyl-2-pyrrolidinones and 4-carboxyalkyl-2-thionpyrrolidinones
US3256316A (en) * 1963-06-11 1966-06-14 Pittsburgh Plate Glass Co Adducts of cyclopentadiene ketals
US6777576B2 (en) 2000-11-07 2004-08-17 Sumika Fine Chemicals Co., Ltd. Production method of 2-cyclohexyl-2-hydroxy-2-phenylacetic acid intermediate therefor and production method thereof
EP1841423B1 (de) * 2005-01-26 2010-03-10 Allergan, Inc. Verwendung von 1- benzyl-1- hydroxy-2, 3-diamino-propylaminen, 3-benzyl-3 hydroxy-2-amino-propionsäureamiden und verwandten verbindungen als analgetika

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL68704C (de) * 1900-01-01
US2477796A (en) * 1943-01-28 1949-08-02 Westinghouse Electric Corp Heat-treating furnace
US2554511A (en) * 1949-05-20 1951-05-29 Schieffelin & Co Basic esters of 2-aryl-2-(1-hydroxycyclopentyl) ethanoic acid and acid addition salts of the same
US2558020A (en) * 1949-05-20 1951-06-26 Schieffelin & Co Basic esters of 2-aryl-2-(1-hydroxycyclohexyl) ethanoic acid and acid addition salts of the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE435365A (de) * 1938-08-05
US2490964A (en) * 1945-11-02 1949-12-13 Ciba Pharm Prod Inc Basic esters of trisubstituted acetic acids
US2789110A (en) * 1953-03-14 1957-04-16 Knoll Ag Amino alcohols substituted by bicycloalkyl residues and a process of making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL68704C (de) * 1900-01-01
US2477796A (en) * 1943-01-28 1949-08-02 Westinghouse Electric Corp Heat-treating furnace
US2554511A (en) * 1949-05-20 1951-05-29 Schieffelin & Co Basic esters of 2-aryl-2-(1-hydroxycyclopentyl) ethanoic acid and acid addition salts of the same
US2558020A (en) * 1949-05-20 1951-06-26 Schieffelin & Co Basic esters of 2-aryl-2-(1-hydroxycyclohexyl) ethanoic acid and acid addition salts of the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE1001261C2 (de) 1957-07-04
CH337519A (de) 1959-04-15
US2884426A (en) 1959-04-28
GB776717A (en) 1957-06-12
FR1169527A (fr) 1958-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041673B1 (de) Imidazolderivate, deren Herstellung sowie diese enthaltende Präparate
DE1958918A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE1001261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Estern endocyclisch substituierter Mandelsaeuren und ihren Salzen
DE1618465C3 (de) Phenylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1518452B2 (de) 4-substituierte 2-benzhydryl-2butanol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2929760C2 (de)
DE1695633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenoxazinderivaten
DE2059949B2 (de) Thienyl-fettsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE923915C (de) Verfahren zur Herstellung von spasmolytisch wirksamen Pyrrolidinverbindungen
AT292682B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Ester und deren Salze
DE949232C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller basischer substituierter Essigsaeureester
DE2854341C2 (de)
DE1668550C (de)
DE2312256C3 (de) 5-Pyrazol-essigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
EP0004260A1 (de) Substituierte Chinolizidin- und Indolizidinmethanolderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
AT360990B (de) Verfahren zur herstellung des neuen 1-methyl-4- (3-carboxy-10,11-dihydro-5h-dibenzo-(a,d)- -cyclohepten-5-yliden)-piperidin (10,11-dihydro -3-carboxy-cyproheptadin), seines n-oxids und seiner salze
AT258927B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,5-Dihalogen-1,2-dihydro-3,6-pyridazindionverbindungen
AT226723B (de) Verfahren zur Umwandlung von Thiaxanthenen
AT210891B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Methylpiperidylpentanol-estern
AT217027B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aminoisobutyrophenonverbindungen und deren Säureadditionssalzen
DE2104312C3 (de) (&amp;alpha;,&amp;alpha;,&amp;beta;,&amp;beta;-Tetrafluorphenäthyl)-&amp;alpha;,&amp;alpha;-dimethylbenzylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT343645B (de) Verfahren zur herstellung von neuen indanylcarbonsauren und deren salzen
AT247855B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Malonsäuremonohydraziden und ihren Salzen
AT251584B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4(3H)-Chinazolinon-Derivaten