CH686856A5 - Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall. - Google Patents

Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall. Download PDF

Info

Publication number
CH686856A5
CH686856A5 CH02207/94A CH220794A CH686856A5 CH 686856 A5 CH686856 A5 CH 686856A5 CH 02207/94 A CH02207/94 A CH 02207/94A CH 220794 A CH220794 A CH 220794A CH 686856 A5 CH686856 A5 CH 686856A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
enantiomer
metalaxyl
active ingredient
furalaxyl
benalaxyl
Prior art date
Application number
CH02207/94A
Other languages
English (en)
Inventor
Cosima Dr Nuninger
John Edward Nicholas Goggin
Dino Dr Sozzi
Holm Dr Ellgehausen
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH02207/94A priority Critical patent/CH686856A5/de
Priority to US08/460,158 priority patent/US5723491A/en
Priority to TW84106402A priority patent/TW316841B/zh
Priority to HR950369A priority patent/HRP950369B1/xx
Priority to BR9508381-2A priority patent/BR9508381A/pt
Priority to GEAP19953582A priority patent/GEP20032880B/en
Priority to UA97020567A priority patent/UA45973C2/uk
Priority to EP95924954A priority patent/EP0769900B1/de
Priority to RO97-00030A priority patent/RO119676B1/ro
Priority to JP08504087A priority patent/JP3136410B2/ja
Priority to CZ199760A priority patent/CZ287915B6/cs
Priority to MX9700006A priority patent/MX208054B/es
Priority to RU97102148/04A priority patent/RU2167524C2/ru
Priority to APAP/P/1996/000879A priority patent/AP801A/en
Priority to CA002194581A priority patent/CA2194581C/en
Priority to ES95924954T priority patent/ES2143055T3/es
Priority to AU29259/95A priority patent/AU700522B2/en
Priority to HU9700065A priority patent/HU221866B1/hu
Priority to SK24-97A priority patent/SK284261B6/sk
Priority to DK95924954T priority patent/DK0769900T3/da
Priority to SI9530376T priority patent/SI0769900T1/xx
Priority to KR1019970700241A priority patent/KR100386545B1/ko
Priority to MD97-0014A priority patent/MD1467C2/ro
Priority to NZ289421A priority patent/NZ289421A/xx
Priority to PCT/EP1995/002544 priority patent/WO1996001559A1/en
Priority to DE69515664T priority patent/DE69515664T2/de
Priority to PT95924954T priority patent/PT769900E/pt
Priority to TR95/00798A priority patent/TR199500798A1/xx
Priority to AT95924954T priority patent/ATE190465T1/de
Priority to CN95194053A priority patent/CN1098032C/zh
Priority to EE9700007A priority patent/EE03730B1/xx
Priority to PL95318018A priority patent/PL187073B1/pl
Priority to PH50837A priority patent/PH11995050837B1/en
Priority to CO95029313A priority patent/CO4600655A1/es
Priority to TNTNSN95073A priority patent/TNSN95073A1/fr
Priority to PE1995273084A priority patent/PE12296A1/es
Priority to DE29511079U priority patent/DE29511079U1/de
Priority to EG55895A priority patent/EG21478A/xx
Priority to DZ950086A priority patent/DZ1909A1/fr
Priority to ZA955708A priority patent/ZA955708B/xx
Priority to MYPI95001930A priority patent/MY112917A/en
Priority to MA23951A priority patent/MA23612A1/fr
Priority to IL11452695A priority patent/IL114526A/xx
Priority to SV1995000035A priority patent/SV1995000035A/es
Publication of CH686856A5 publication Critical patent/CH686856A5/de
Priority to FI970079A priority patent/FI119276B/fi
Priority to NO19970090A priority patent/NO320425B1/no
Priority to BG101141A priority patent/BG62991B1/bg
Priority to OA60956A priority patent/OA11764A/en
Priority to US09/174,704 priority patent/US6228884B1/en
Priority to IN1059DE1999 priority patent/IN1999DE01059A/en
Priority to GR20000400808T priority patent/GR3033118T3/el
Priority to CY0100028A priority patent/CY2239B1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • A01N43/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/44Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a nitrogen atom attached to the same carbon skeleton by a single or double bond, this nitrogen atom not being a member of a derivative or of a thio analogue of a carboxylic group, e.g. amino-carboxylic acids
    • A01N37/46N-acyl derivatives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 686 856 A5
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Bekämpfung und Verhütung von Oomycetenbefall an Pflanzen durch Venwendung von Metalaxyl, Furalaxyl oder Benalaxyl, im folgenden Wirkstoff I genannt, mit einem jeweiligen R-Enantiomeren-Anteil von mehr als 70 Gew.-% sowie entsprechende fungizide Mittel dazu.
Metalaxyl war das erste Handelspräparat aus der Reihe der ursprünglich Acylalanine, später Phenylamide genannten Wirkstoffklasse, die eine überragende Wirkung gegen Oomyceten erzielen. Zu den Oomyceten gehören alle falschen Mehltauarten, die vor allem Kartoffeln, Tomaten, Reben, Hopfen, Mais, Zuckerrüben, Tabak, Gemüse, Salat, aber auch Bananen, Kautschuk sowie Rasen und Zierpflanzen befallen.
Die fungizide Wirkung dieser Stoffklasse beruht auf ihrer Hemmung der Nucleinsäuresynthese im Schadpathogen. Seit dem Bekanntwerden dieser Stoffklasse 1975 weiss man, dass das R-Enantiomere (d-Konfiguration) die gegenüber dem S-Enantiomeren (I-Konfiguration) grössere Wirkung entfaltet.
In Konformationsstudien Hess sich zeigen, dass in dem in Frage stehenden Wirkstofftyp der Acylalanine bzw. Phenylamide der Formel
R = OCH3 (Methalaxyl)
R = C6H5 (Benalaxyl)
im kristallinen Zustand die rechte Hälfte des Moleküls fast senkrecht fixiert zur 2,6-Dimethylphenyl-Ebe-ne steht und dass in Lösungen, wo diese Rotationsbarriere um die Phenyl-N-Achse energetisch überwunden werden kann, die den Substituenten R tragende Methylengruppe in Richtung dieser Phenyl-gruppe abgewinkelt ist, wie oben bildlich dargestellt (R. Nyfeler, P. Huxley, Monograph No. 31, British Crop Protection Conference Publication, Croydon 1985, p. 45 ff ). Gegenüber dem für die absolute Konfiguration verantwortlichen *C-Atom des Alaninmethylesters können also die übrigen Substituenten im Molekül wechselnde Positionen einnehmen. Sinngemäss gilt dies auch für das Präparat Furalaxyl, bei dem an Stelle des oben gezeigten Substituenten CH2-R ein 2-Furanylrest steht.
Vielfache biologische Untersuchungen in den vergangenen Jahren haben den Befund der besseren Fungizidwirkung des R-Enantiomeren gegenüber dem S-Enantiomeren grundsätzlich bestätigt. D. J. Fisher und A. L. Hayes (Crop protection [1985] â (4) pp. 501-510) ermittelten an Phytophthora palmivora EDso-Hemmwerte bei der Nucleinsäure-Synthese, die für das R-Enantiomere des Metalaxyls etwa fünfzigfach niedriger als für das S-Enantiomere lagen, während sich die entsprechenden EDso-Werte von R-Enantiomerem und Racemat etwa wie 3,1:5,6 verhielten. Ein Fachmann würde somit erwarten, dass eine bestimmte Menge R-Enantiomeres etwa der doppelten Menge Racemat wirkungsäquivalent ist und ohne weiteres daraus schliessen, dass im Racemat die viel niedrigere Wirkung des S-Enantiomeren diesem im wesentlichen die Rolle eines inerten Materials zuweist, dessen Anwesenheit nicht stört.
Eine Trennung des Racemats von Wirkstoff I und eine Verwendung des alleinigen R-Enantiomeren bot sich daher für den Praktiker nicht an und ist daher im Schrifttum der letzten 15 Jahre auch nicht als praxisbezogene Lösung vorgeschlagen worden. Die umständlichen verfahrenstechnischen Nachteile einer solchen fraktionierten Kristallisation (GB-P 1 500 581) bzw. die einer stereospezifischen Synthese des R-Enantiomeren aus z.B. L-Milchsäuremethylester liegen klar auf der Hand.
Völlig überraschend hat sich nun gezeigt, dass das R-Enantiomere des Wirkstoffs I, an Pathogenen auf lebenden Pflanzen gemessen, im Vergleich zum Racemat eine vielfach höhere als nur doppelte Wirkung entfaltet. Die Aktivität kann 20- bis 30fach, unter bestimmten Bedingungen bis zu 100fach, höher liegen als die des Racemats. Es muss also davon ausgegangen werden, dass im anwendungsbereiten Zustand des racemischen Wirkstoffs I der Wirkungsanteil des R-Enantiomeren durch das S-Enantiomere und andere Konformationen des Moleküls antagonistisch geschwächt wird. Vorstellbar wäre etwa, dass die biochemischen Rezeptoren zum grossen Teil durch die unwirksamen Anteile des Racemats I vorübergehend beladen, aber nicht dauerhaft blockiert werden. Da die Wirkstoffe I, insbesondere das Metalaxyl und Furalaxyl, fernerhin als systemisch und penetrierend wirkend bekannt wurden, könnten auch weitere negative Effekte dieser Isomeren, die bisher das schnelle Eindringungsvermögen des R-Enantiomeren in das Zellgewebe der Pflanze verhinderten und zu erhöhten Verdampfungsverlusten führten, eine Rolle spielen.
Die Erfindung betrifft bevorzugt ein Verfahren zur Bekämpfung von Oomyceten, bei dem der einge2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 856 A5
setzte Wirkstoff einen Anteil an R-Enantiomeren von mehr als 85 Gew.-%, insbesondere mehr als 92%, beträgt. Besonders bevorzugt ist das Verfahren, bei dem der Wirkstoff I im wesentlichen aus R-Enantio-meren besteht und frei von S-Enantiomeren (< 1%) ist.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung bevorzugt ein Mittel zur Bekämpfung von Oomyceten, bei dem im Wirkstoff I der Anteil an R-Enantiomeren mehr als 85 Gew.-%, bevorzugt mehr als 92% beträgt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Mittel, dessen Wirkstoff I praktisch aus R-Enan-tiomerem besteht und frei von S-Enantiomerem (< 1%) ist.
Mit dem Mittel und Verfahren vorliegender Erfindung werden unter den Oomyceten besonders Schadpilze der Gruppe Peronosporales bekämpft, insbesondere Plasmopara viticola, ferner Pytophthora ssp. wie P. infestans, Pythium-Erreger, Bremia, Pseudoperonospora und andere.
Die Aufwandmengen pro Applikation (Spritzung, Verstäubung, Einarbeitung in den Boden etc.) betragen 60 g Aktivsubstanz pro Hektar (AS/ha) bis 300 g AS/ha, bezogen auf reines R-Enantiomer.
Der eingesetzte Wirkstoff kann wahlweise Furalaxyl, Benalaxyl, bevorzugt aber Metalaxyl sein, R-Me-talaxyl wird bevorzugt in viskoser Form eingesetzt und hochkonzentriert formuliert. Damit wird eine Ersparnis in Transport- und Lagerkapazitäten erzielt.
Die Formulierung des jeweiligen Wirkstoffs zu Schädlingsbekämpfungsmitteln erfolgt auf bekannte Weise, wie sie z.B. im GB-P 1 500 581 beschrieben ist.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch inniges Vermischen und/oder Vermählen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, wie z.B. mit Lösungsmitteln, festen Trägerstoffen, und gegebenenfalls oberflächenaktiven Verbindungen (Tensiden).
Geeignete Träger und Zusätze können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik zweckdienlichen Stoffen, wie z.B. natürlichen oder regenerierten mineralischen Stoffen, Lö-sungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- oder Düngemitteln.
Ein bevorzugtes Applikationsverfahren des R-Enantiomeren ist das Aufbringen auf die oberirdischen Pflanzenteile, vor allem das Blattwerk (Blattapplikation). Anzahl der Applikationen und Aufwandmenge richten sich nach den biologischen und klimatischen Lebensbedingungen für den Erreger. Das R-Enan-tiomere kann aber auch über den Erdboden durch das Wurzelwerk in die Pflanze gelangen (systemische Wirkung), indem man den Standort der Pflanze mit einer flüssigen Zubereitung tränkt oder die Substanzen in fester Form in den Boden einbringt z.B. in Form von Granulat (Bodenapplikation).
Die Verbindungen der Kombination werden dabei in unveränderter Form oder vorzugsweise zusammen mit den in der Formulierungstechnik üblichen Hilfsmitteln eingesetzt und werden daher z.B. zu Emulsionskonzentraten, streichfähigen Pasten, direkt versprühbaren oder verdünnbaren Lösungen, verdünnten Emulsionen, Spritzpulvern, löslichen Pulvern, Stäubemitteln, Granulaten, oder durch Verkapse-lungen in z.B. polymeren Stoffen in bekannter Weise verarbeitet. Die Anwendungsverfahren wie Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Bestreichen oder Giessen werden gleich wie die Art der Mittel den angestrebten Zielen und den gegebenen Verhältnissen entsprechend gewählt.
Die agrochemischen Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 99%, insbesondere 0,1 bis 95% Wirkstoff I, 99,9 bis 1%, insbesondere 99,9 bis 5% eines festen oder flüssigen Zusatzstoffes und 0 bis 25%, insbesondere 0,1 bis 25%, eines Tensides.
Während als Handelsware eher konzentrierte Mittel bevorzugt werden, verwendet der Endverbraucher in der Regel verdünnte Mittel.
Derartige (agro)chemische Mittel sind ein Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung, wobei «Wirkstoff» bevorzugt Metalaxyl, aber auch Furalaxyl oder Benalaxyl, mit möglichst hohem Anteil an R-Enantiomerem (70-100 Gew.-%) darstellt.
Spritzpulver a)
b)
c)
Wirkstoff
25%
50%
75%
Na-Ligninsulfonat
5%
5%
-
Na-Laurylsulfat
3%
-
5%
Na-Diisobutylnaphthalinsulfonat
-
6%
10%
Octylphenolpolyethylenglykolether (7-8 Mol Ethylenoxid)
-
2%
-
Hochdisperse Kieselsäure
5%
10%
10%
Kaolin
62%
27%
-
Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen gut vermischt und in einer geeigneten Mühle gut vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 856 A5
Emulsions-Konzentrat
Wirkstoff 10%
Octylphenolpolyethylenglykolether (4-5 Mol Ethylenoxid) 3%
Ca-Dodecylbenzolsulfonat 3%
Ricinusölpolyglykolether (35 Mol Ethylenoxid) 4%
Cyclohexanon 30%
Xylolgemisch 50%
Aus diesem Konzentrat können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Verdünnung hergestellt werden, die sich im Pflanzenschutz, einsetzen lassen.
Stäubemittel a) b) c)
Wirkstoff 5% 6% 4%
Talkum 95% - -
Kaolin - 94%
Gesteinsmehl - - 96%
Man erhält anwendungsfertige Stäubemittel, indem der Wirkstoff mit dem Träger vermischt und auf einer geeigneten Mühle vermählen wird.
Extruder Granulat
Wirkstoff 15%
Na-Ligninsulfonat 2%
Carboxymethylcellulose 1%
Kaolin 82%
Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen vermischt, vermählen und mit Wasser angefeuchtet. Dieses Gemisch wird extrudiert und anschliessend im Luftstrom getrocknet.
Umhüllungs-Granulat
Wirkstoff 8%
Polyethylenglykol (MG 200) 3%
Kaolin 89%
(MG = Molekulargewicht)
Der fein gemahlene Wirkstoff wird in einem Mischer auf das mit Polyethylenglykol angefeuchtete Kaolin gleichmässig aufgetragen. Auf diese Weise erhält man staubfreie Umhüllungs-Granulate.
Suspensions-Konzentrat
Wirkstoff 40%
Propylenglykol 10%
Nonylphenolpolyethylenglykolether (15 Mol Et-oxid) 6%
Na-Ligninsulfonat 10%
Carboxymethylcellulose 1%
Silikonöl (in Form 75%ig. wässriger Emulsion) 1%
Wasser 32%
Der fein gemahlene Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen innig vermischt. Man erhält so ein Suspensions-Konzentrat, aus welchem durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Verdün4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 856 A5
nung hergestellt werden können. Mit solchen Verdünnungen kann man lebende Pflanzen sowie pflanzliches Vermehrungsgut durch Besprühen, Begiessen oder Eintauchen behandeln und vor Mikoorganis-men-Befall schützen.
Biologische Beispiele
Testmethode
Rebenpflänzchen der Sorte «Gutedel» werden je in einem Blumentopf (0 = 6 cm) unter Gewächshausbedingungen aufgezogen und wahlweise im Zweiblattstadium oder Dreiblattstadium mit aus Emulsionskonzentrat hergestellter Wirkstoffbrühe besprüht. Folgende Wirkstoffkonzentrationen werden auf jeweils 4 Pflanzen angewendet: 200; 60; 20; 6; 2; 0,6; 0,2; 0,06 mg AS/Liter. Diese Verdünnungsreihe wird unmittelbar vor der Blattspritzung in demineralisiertem Wasser angesetzt. Um Gasphasenwirkung der AS in der Nachbarschaft auszuschliessen, werden sämtliche Pflanzen mit durchsichtigen Plastikfolien seitlich voneinander abgetrennt und einen Tag lang bei 20-22°C und ca. 100% relativer Luftfeuchtigkeit im Dunkeln gehalten.
Dann wird die gesamte Blattoberfläche der Pflanzen mit einer frisch zubereiteten Sporangiensuspen-sion (120'000/ml) eines gegen Metalaxyl sensiblen Stammes von Plasmopara viticola gleichmässig tropfnass besprüht. Die Pflanzen werden dann für 7 Tage bei 20-22°C und ca. 100% relativer Luftfeuchtigkeit bei künstlichem Tageslicht von 16 Std. Dauer gehalten. Danach erfolgt die Auswertung des Befalls, getrennt nach Spritzungen im Dreiblatt- und im Zweiblattstadium. In den Tabellen wird jeweils der Mittelwert von 4 parallelen Spritzungen angegeben.
A) Spritzungen im Zweiblattstadium (PI. viticola an Reben)
Wirkungshöhe von R-Metalaxyl und racemischem Metalaxyl Wirkstoff Dosis [mg AS/Liter] Blattbefall [%]
R-Metalaxyl 200 0
60 0
20 0
6 0
2 4
0.6 78
0.2 97
0.06 92
unbehandelte Kontrolle 96
racemisches Metalaxyl 200 0
60 0
20 38
6 76
2 87
0.6 100
0.2 97
0.06 96
Während herkömmliches racemisches Metalaxyl im Konzentrationsbereich unterhalb 60 mg AS/Liter keine deutliche Wirkung gegen Blattbefall erzielt und unterhalb 20 mg AS/Liter für praktische Zwecke wirkungslos ist, weist das enantiomere R-Metalaxyl eine bis zu 30fach bessere Wirkung bis hin zu Verdünnungen von 2 mg AS/Liter auf.
Noch deutlichere Wirkungsunterschiede treten bei Spritzungen im Dreiblattstadium auf, wie Tabelle B) erweist.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 686 856 A5
B) Spritzungen im Dreiblattstadium (PI. viticola an Reben)
Wirkungshöhe von R-Metalaxyl und racemischem Metalaxyl Wirkstoff Dosis [mg AS/Liter] Blattbefall [%]
R-Metalaxyl
200
0
60
0
20
0
6
0
2
0
0.6
0
0.2
78
0.06
93
unbehandelte Kontrolle
92
racemisches Metalaxyl
200
0
60
0
20
27
6
85
2
80
0.6
96
0.2
90
0.06
92
Während für herkömmliches racemisches Metalaxyl im Konzentrationsbereich von 6 mg AS/Liter (oder weniger) praktisch keine Aktivität erzielt und eine deutlichere Wirkung erst bei 20 mg AS/Liter erkennbar wird, weist das enantiomere R-Metalaxyl eine ca. 100fach bessere Wirkung bis hinab zum Konzentrationsbereich von 0.6 mg AS/Liter auf.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Mittel zur Bekämpfung von Oomyceten enthaltend Metalaxyl, Furalaxyl oder Benalaxyl mit einem Anteil des R-Enantiomeren von mehr als 70%, zusammen mit einem geeigneten Trägermaterial.
2. Mittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff-Anteil im wesentlichen frei von S-Enantiomeren ist.
3. Mittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff Metalaxyl ist.
4. Mittel gemäss Anspruch) 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Metalaxyl als handelsfähiges Hochkonzentrat von mehr als 30 Gew.-% in nichtkristalliner, viskoser Form vorliegt.
5. Verfahren zum Bekämpfen oder Verhüten von Oomycetenbefall, gekennzeichnet durch Verwendung von Metalaxyl, Benalaxyl oder Furalaxyl mit einem Anteil des R-Enantiomeren von mehr als 70%.
6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Metalaxyl mit einem R-Enantiome-ren-Anteil von mehr als 92% verwendet wird.
7. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Benalaxyl mit einem R-Enantiome-ren-Anteil von mehr als 92% verwendet wird.
8. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Furalaxyl mit einem R-Enantiome-ren-Anteil von mehr als 92% verwendet wird.
9. Verfahren gemäss Anspruch 5, wobei die Oomyceten Plasmopara viticola, Phytophthora ssp. oder Pythium ssp. sind.
10. Verfahren gemäss Anspruch 5, wobei die Aufwandmengen pro Application 60 g AS/ha bis 300 g AS/ha an reinem R-Enantiomer betragen.
6
CH02207/94A 1994-07-11 1994-07-11 Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall. CH686856A5 (de)

Priority Applications (52)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02207/94A CH686856A5 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall.
US08/460,158 US5723491A (en) 1994-07-11 1995-06-02 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
TW84106402A TW316841B (de) 1994-07-11 1995-06-19
HR950369A HRP950369B1 (en) 1994-07-11 1995-06-28 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
BR9508381-2A BR9508381A (pt) 1994-07-11 1995-06-30 Composição fungicida e método para controlar infestção por fungos
GEAP19953582A GEP20032880B (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal Composition and Method of Controlling Fungus Infestation
UA97020567A UA45973C2 (uk) 1994-07-11 1995-06-30 Фунгіцидна композиція та спосіб боротьби з ураженням грибами
EP95924954A EP0769900B1 (de) 1994-07-11 1995-06-30 Fungizides mittel und verfahren zur bekämpfung von pilzbefall
RO97-00030A RO119676B1 (ro) 1994-07-11 1995-06-30 Compoziţie fungicidă pentru controlul infestării plantelor
JP08504087A JP3136410B2 (ja) 1994-07-11 1995-06-30 殺菌剤組成物及び菌の侵入の抑制方法
CZ199760A CZ287915B6 (cs) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidní prostředek a způsob kontroly nebo prevence houbového napadení
MX9700006A MX208054B (es) 1994-07-11 1995-06-30 Composicion fungicida y metodo para controlar la infestacion de hongos.
RU97102148/04A RU2167524C2 (ru) 1994-07-11 1995-06-30 Фунгицидный состав и способ борьбы с поражением грибами
APAP/P/1996/000879A AP801A (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal compositions and method of controlling fungus infestation.
CA002194581A CA2194581C (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
ES95924954T ES2143055T3 (es) 1994-07-11 1995-06-30 Composicion fungicida y metodo de control de la infestacion por hongos.
AU29259/95A AU700522B2 (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
HU9700065A HU221866B1 (hu) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicid készítmény és eljárás gombák elleni védekezésre
SK24-97A SK284261B6 (sk) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicídna kompozícia a spôsob zlepšeného biologického odbúravania rastlinných fungicídov metalaxylu alebo benalaxylu v pôde
DK95924954T DK0769900T3 (da) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidt middel og fremgangsmåde til bekæmpelse af svampeangreb
SI9530376T SI0769900T1 (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
KR1019970700241A KR100386545B1 (ko) 1994-07-11 1995-06-30 살진균제 조성물 및 진균 감염을 방제하기 위한 방법
MD97-0014A MD1467C2 (ro) 1994-07-11 1995-06-30 Procedeu de combatere şi prevenire a infestării cu Oomicete a plantelor
NZ289421A NZ289421A (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal compositions comprising greater than 70wt% of the r-enantiomer of metalaxyl or benalaxyl
PCT/EP1995/002544 WO1996001559A1 (en) 1994-07-11 1995-06-30 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
DE69515664T DE69515664T2 (de) 1994-07-11 1995-06-30 Fungizides mittel und verfahren zur bekämpfung von pilzbefall
PT95924954T PT769900E (pt) 1994-07-11 1995-06-30 Composicao fungicida e processo de controlar infestacoes a fungos
TR95/00798A TR199500798A1 (tr) 1994-07-11 1995-06-30 Fungisid bilesimleri ve fongüs istilasini kontrol etme metodu.
AT95924954T ATE190465T1 (de) 1994-07-11 1995-06-30 Fungizides mittel und verfahren zur bekämpfung von pilzbefall
CN95194053A CN1098032C (zh) 1994-07-11 1995-06-30 杀真菌组合物和控制真菌侵染的方法
EE9700007A EE03730B1 (et) 1994-07-11 1995-06-30 Fungitsiidsegu ja meetod seenkahjustuse tõrjeks
PL95318018A PL187073B1 (pl) 1994-07-11 1995-06-30 Kompozycja grzybobójcza
PH50837A PH11995050837B1 (en) 1994-07-11 1995-07-03 Fungicidal compositions and method of controlling fungus infestation.
CO95029313A CO4600655A1 (es) 1994-07-11 1995-07-05 Composicion fungicida que tiene degradacion mejorada en el suelo y procedimiento para controlar el ataque de oomicetos
TNTNSN95073A TNSN95073A1 (fr) 1994-07-11 1995-07-06 Composition fongicide et procede de lutte contre l'infestation par les champignons
PE1995273084A PE12296A1 (es) 1994-07-11 1995-07-06 Composicion fungicida y metodo para controlar la infestacion fungal
DE29511079U DE29511079U1 (de) 1994-07-11 1995-07-07 Fungizides Mittel zur Bekämpfung von Pilzbefall
EG55895A EG21478A (en) 1994-07-11 1995-07-09 Fungicidal composition and method of controlling fumgus infestation
DZ950086A DZ1909A1 (fr) 1994-07-11 1995-07-09 Composition fongicide et procédé de lutte contre l'infestation par les champignons.
ZA955708A ZA955708B (en) 1994-07-11 1995-07-10 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
MYPI95001930A MY112917A (en) 1994-07-11 1995-07-10 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
MA23951A MA23612A1 (fr) 1994-07-11 1995-07-10 Compositions fongicide et procede de lutte contre l'infestation par les champignons.
IL11452695A IL114526A (en) 1994-07-11 1995-07-10 Fungicidal compositions and method of controlling fungus infestation based on metalaxyl or benalaxyl having an R-enantiomer content of over 70% by weight
SV1995000035A SV1995000035A (es) 1994-07-11 1995-07-11 Compuesto fungicida y metodo para controlar las infecciones de hongos
FI970079A FI119276B (fi) 1994-07-11 1997-01-08 Fungisidinen koostumus ja menetelmä sieni-infektion kontrolloimiseen
NO19970090A NO320425B1 (no) 1994-07-11 1997-01-09 Fungicidal sammensetning med forbedret nedbrytning i jord og fremgangsmate derav
BG101141A BG62991B1 (bg) 1994-07-11 1997-01-16 Фунгициден състав и метод за контрол на гъбично заразяване
OA60956A OA11764A (en) 1994-07-11 1997-01-28 Fungicidal composition and method of controling fungus infestation.
US09/174,704 US6228884B1 (en) 1994-07-11 1998-10-19 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
IN1059DE1999 IN1999DE01059A (de) 1994-07-11 1999-08-03
GR20000400808T GR3033118T3 (en) 1994-07-11 2000-03-31 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation
CY0100028A CY2239B1 (en) 1994-07-11 2001-09-14 Fungicidal composition and method of controlling fungus infestation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH02207/94A CH686856A5 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686856A5 true CH686856A5 (de) 1996-07-31

Family

ID=4228394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH02207/94A CH686856A5 (de) 1994-07-11 1994-07-11 Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH686856A5 (de)
OA (1) OA11764A (de)
SV (1) SV1995000035A (de)
ZA (1) ZA955708B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA955708B (en) 1996-01-16
SV1995000035A (es) 1995-12-01
OA11764A (en) 2005-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515664T2 (de) Fungizides mittel und verfahren zur bekämpfung von pilzbefall
DE60202132T2 (de) Fungizide Zusammensetzungen suf der Basis von Pyridylmethylbenzamid-Derivaten und mindestens einer den Komplex III hemmenden Verbindung
EP0230209A2 (de) Mikrobizide
DE1567027B1 (de) Unkrautvernichtungsmittel
DE69515665T2 (de) Fungizide zwei- und dreikomponentenmischungen
DE60103292T2 (de) Fungizide zusammensetzungen
DE69820498T2 (de) Fungizide Mischung, enthaltend ein N-Acetonylbenzamid und Fluazinam
DE69702905T2 (de) Polyaminosäure zur verbesserung der absorption eines insektizids
FR2761577A1 (fr) Composition fongicide synergique a base de propacarbe et de derives de l&#39;acide phosphoreux
DE69811331T2 (de) N-[3&#39;-(1&#39;-Chloro-3&#39;-methyl-2&#39;-oxopentan)]-3,5-dichloro-4-methylbenzamid enthaltende fungizide Zusammensetzungen
DE69412180T2 (de) Chemisches Schneckenhinderniss
DE69814829T2 (de) Mikrobicid enthaltend Metalaxyl und Dimethomorph
DE69902900T2 (de) Synergistische fungizide und/oder bakterizide zusammensetzung
CH686856A5 (de) Fungizides Mittel sowie Verfahren zur Bekaempfung von Pilzbefall.
DE2702096A1 (de) Verfahren zum verbessern der fungiziden wirkung von dithiocarbamatsalzen
EP1085805B1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
DE69904800T2 (de) N-Acetonylbenzamide enthaltende fungizide Zusammensetzungen
DE2552867A1 (de) Mittel zum bekaempfen von funguserkrankungen bei pflanzen
DE2359226A1 (de) Kontrolle von nematoden
DE19961812A1 (de) Verwendung mindestens eines Fettsäurepolydialkanolamides in Kombination mit Chinasäure und/oder Shikimisäure zur Schädlingsbekämpfung
DE1966665B2 (de) Verwendung einer kombination auf der basis von aryloxymonothioessigsaeureestern
DE2745533A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von falschen mehltaupilzinfektionen und faeulniserkrankungen an kronen und wurzeln sowie fungizides mittel
DE1036564B (de) Bekaempfung von Pilzen und Nematoden
DD295301A5 (de) Selektives herbizides mittel
DE1134243B (de) Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: CIBA-GEIGY AG TRANSFER- NOVARTIS AG

PUE Assignment

Owner name: SYNGENTA PARTICIPATIONS AG

Free format text: NOVARTIS AG#SCHWARZWALDALLEE 215#4058 BASEL (CH) -TRANSFER TO- SYNGENTA PARTICIPATIONS AG#SCHWARZWALDALLEE 215#4058 BASEL (CH)

PL Patent ceased