CH661479A5 - Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine. - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH661479A5
CH661479A5 CH5284/83A CH528483A CH661479A5 CH 661479 A5 CH661479 A5 CH 661479A5 CH 5284/83 A CH5284/83 A CH 5284/83A CH 528483 A CH528483 A CH 528483A CH 661479 A5 CH661479 A5 CH 661479A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
binding machine
block
book blocks
book
edge
Prior art date
Application number
CH5284/83A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Rathert
Winfried Hedrich
Original Assignee
Kolbus Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus Gmbh & Co Kg filed Critical Kolbus Gmbh & Co Kg
Publication of CH661479A5 publication Critical patent/CH661479A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/841Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks über eine schräg nach oben verlaufende Förderstrecke in Blockzangen einer Klebebindemaschine.
Zuführvorrichtungen dieser Bauart haben sich insofern als nicht zufriedenstellend erwiesen, als die aus losen Lagen oder Blättern zusammengesetzten Buchblocks beim Übergang von der schräg nach oben verlaufenden Förderstrecke in die horizontale Transportebene in der Klebebindemaschine einem Kippmoment ausgesetzt sind, was zum Verschieben der vorab ausgerichteten losen Blockteile innerhalb des Buchblocks führt. Zwangsläufig müssen die Buchblocks wieder einem nachgeordneten Ausrichtvorgang in der sogenannten Rüttelstrecke der Klebebindemaschine unterworfen werden. Eine solche Rüttelstrecke verlangt bekanntlich einen hohen baulichen Mehraufwand, verbunden mit einer Erhöhung der Anzahl an Buchblockzangen im Transportsystem, und zwar mindestens zwei zusätzliche Blockzangen auf der Einfuhrseite mit einer entsprechenden Anzahl Blockzangen auf der gegenüberliegenden Seite.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die ein Zuführen der Buchblocks von der schräg nach oben verlaufenden Förderstrecke in die Blockzangen einer Klebebindemaschine unter Beibehaltung der Ausrichtung der Lagen oder Blätter gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Zuführvorrichtung vorgeschlagen, die erfindungsge-mäss gekennzeichnet ist durch einen der schräg nach oben verlaufenden Förderstrecke nachgeordneten Zuführtisch, der in zeitlicher Abstimmung mit der Bewegung der Blockzangen bis zur Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine und zurück verfahrbar ist, indem die Tischvorderkante auf einer Bahn bewegt wird, die dem Verlauf der schräg nach oben führenden Förderstrecke folgt, und die Tischhinterkante auf einer Umlaufbahn bewegt wird, die die Hinterkante aus der schräg nach oben führenden Ebene heraus bis zur Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine hebt. Dabei ist es von Vorteil, dass die Bewegungsbahn für die Tischvorderkante im Bogen zur Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine verläuft.
Die Verwendung des mit seiner Vorderkante in der schräg nach oben gerichteten Förderstrecke folgenden Bahn und mit seiner Hinterkante in einer Umlaufbahn geführten Zuführtisches verhindert sicher ein Verschieben der Lagen oder Blätter innerhalb des Buchblocks bei seiner Übergabe an die Blockzangen, selbst bei extrem hohen Taktzahlen, was darin begründet liegt, dass bei der Übergabebewegung alle Punkte der Buchblocks keine Abwärtskomponente haben. Die bislang in Klebebindemaschinen stets eingesetzte Rüttelstrecke zum Wiederausrichten der Buchblockteile kann hierdurch entfallen und damit die Länge der Klebebindemaschine wesentlich reduziert werden. Die flache Bahnkrümmung, in der die Tischvorderkante geführt wird, hält die Fliehbeschleunigung klein und verhindert ein Abheben des Buchblocks.
Gemäss einem weiteren Merkmal zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass der Antrieb für die Bewegung der Tischhinterkante von einer Kurbelschwinge ausgeht, die an einem Antriebsrad in Position gehalten wird, und dass die Umlaufbahn der Tischhinterkante in ihrem oberen Bereich durch Auflaufen einer an der Kurbelschwinge gelagerten Steuerrolle auf eine Steuerschiene einen horizontalen Verlauf einnimmt. Hierdurch entsteht eine Abflachung der Umlaufbahn im oberen Bereich und somit ein horizontaler Übergabebereich für die Übergabe der Buchblocks im Hinblick auf die Schliessbewegung der Blockzangen.
Ferner zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass der Zuführtisch als Hubrechen ausgestaltet ist, der zur Übernahme eines Buchblocks mit seinen Gabelarmen in Zwischenräume eines gabelförmigen Abschnitts einer Auflage der Förderstrecke eingreift.
Nach einem letzten Merkmal ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine den Buchblock an seiner Hinterkante ausrichtenden Anschlagleiste des Zuführtisches.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht der Zuführvorrichtung in der Aufnahmestellung,
Fig. 2 die Zuführvorrichtung in der Übergabestellung,
Fig. 3 eine Draufsicht der Zuführvorrichtung.
Die Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks 1 in Blockzangen 2 einer Klebebindemaschine schliesst sich an einen schräg nach oben führenden Förderer 4 an, durch den die aus losen Buchlagen zusammengesetzten Buchblocks in aufrechter Stellung vortransportiert werden. Dabei stützen sich die Buchblocks mit ihrem Rücken an einer Auflage 5 ab, werden von seitlichen Begrenzungen 3 in aufrechter Position gehalten und gelangen von Stabtransporteuren 4a einer Förderkette 4b geschoben auf einen Tisch 6 der Zuführvorrichtung. Der Tisch ist als Hubrechen ausgestaltet, der mit seinen Gabelarmen zur Übernahme eines Buchblocks in Zwischenräume eines gabelförmigen Abschnitts 5a der Auflage greift.
Erfindungsgemäss wird der Zuführtisch 6 mit seiner Hinterkante auf einer Umlaufbahn 7 in zeitlicher Abstimmung mit den kontinuierlich laufenden Blockzangen aus der nach
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
661 479
oben führenden Transportebene und zu der Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine hin sowie wieder zurück bewegt, während die Vorderkante des Zuführtisches 6 in einem sich an die schräg nach oben führende Transportebene anschliessenden Bogen zur Transportebene in der Klebebindemaschine hin- und zurückverfahren wird.
Für die Durchführung des Bewegungsablaufes des Zuführtisches 6 ist die Tischvorderkante mit einer Folgerolle 8 in einer Bogenbahn 9 geführt und die Tischhinterkante ist hierzu an einer Schwinge 10 gelagert, die mit einer Antriebsachse 11 in ein vom Hauptantrieb aus kontinuierlich angetriebenes Zahnrad 12 eingreift.
Die Schwinge 10 wird auf der einen Seite ab einem Anschlag 16 unter Zwischenschalten einer Druckfeder 17 und auf der gegenüberliegenden Seite von einem Anschlagzapfen 19 an dem Zahnrad 12 in Position gehalten.
Anstelle des hier gewählten Antriebs kann die Umlaufbahn auch durch eine kurvengesteuerte Schwinge in Verbindung mit einem Umlaufgetriebe erzeugt werden.
Die Umlaufbahn 7 ist vom Zeitablauf her so gestaltet, dass sich der Zuführtisch 6 bei der Übernahme eines Buchblocks in der schräg nach oben führenden Bewegungsrichtung schneller bewegt als die Förderkette 4b des Förderers 4, wodurch ein Aufstoss- und Ausrichteffekt der lose zu einem Buchblock zusammengesetzten Lagen an einem Anschlag 13 des Zuführtisches entsteht.
Um im Hinblick auf die Schliessbewegung der Blockzangen einen horizontalen Übergabebereich für die Übergabe der Buchblocks zu erhalten, weist die Umlaufbahn eine Abflachung 7a auf. Erreicht wird dies durch eine Steuerrolle 18 an der Schwinge 10, die an einer Steuerschiene 15 entgegen der Wirkung einer Feder 17 zur Anlage gebracht wird.
Die Geometrie beider Bahnen 7 und 9 ist derart gewählt, dass während der Übergabebewegung alle Punkte des Buchblocks keine Abwärtskomponente haben. Verschiebungen innerhalb des Buchblocks werden infolge der seitlichen Reibungskräfte an den Begrenzungen 3 ausgeschlossen.
Nach erfolgter Übergabe eines Buchblocks an die Blockzange 2 fährt der Zuführtisch auf seiner Umlaufbahn wieder in die Ausgangsposition zwischen die gabelförmigen Ausnehmungen der Auflage 5.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

661 479
1. Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks über eine schräg nach oben verlaufende Förderstrecke in Blockzangen einer Klebebindemaschine, gekennzeichnet durch einen der schräg nach oben verlaufenden Förderstrecke (4) nachgeordneten Zuführtisch (6), der in zeitlicher Abstimmung mit der Bewegung der Blockzangen bis zur Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine und zurück verfahrbar ist, indem die Tischvorderkante auf einer Bahn (9) bewegt wird, die dem Verlauf der schräg nach oben führenden Förderstrecke (4) folgt, und die Tischhinterkante auf einer Umlaufbahn (7) bewegt wird, die die Hinterkante aus der schräg nach oben führenden Ebene heraus bis zur Transportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine hebt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahn (9) für die Tischvorderkante im Bogen zurTransportebene der Buchblocks in der Klebebindemaschine verläuft.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Bewegung der Tischhinterkante von einer Kurbelschwinge (10) ausgeht, die an einem Antriebsrad (12) in Position gehalten wird, und dass die Umlaufbahn der Tischhinterkante in ihrem oberen Bereich durch Auflaufen einer an der Kurbelschwinge (10) gelagerten Steuerrolle (18) auf eine Steuerschiene (15) einen horizontalen Verlauf einnimmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführtisch (6) als Hubrechen ausgestaltet ist, der zur Übernahme eines Buchblocks mit seinen Gabelarmen in Zwischenräume eines gabelförmigen Abschnitts (5a) einer Auflage (5) der Förderstrecke (4) eingreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine den Buchblock an seiner Hinterkante ausrichtenden Anschlagleiste (13) des Zuführtisches (6).
CH5284/83A 1982-10-08 1983-09-29 Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine. CH661479A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3237256 1982-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH661479A5 true CH661479A5 (de) 1987-07-31

Family

ID=6175216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5284/83A CH661479A5 (de) 1982-10-08 1983-09-29 Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4524857A (de)
JP (1) JPS5973998A (de)
CH (1) CH661479A5 (de)
DE (1) DE3336397C2 (de)
GB (1) GB2128570B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442560A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Kolbus GmbH & Co KG, 4993 Rahden Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine
JP3002926B2 (ja) * 1992-05-18 2000-01-24 ホリゾン・インターナショナル株式会社 製本機用本身供給装置
DE10210843A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-09 Horst Rathert Klebebinder für die Herstellung von Blocks und Broschüren insbesondere für Kleinauflagen
EP2030801B1 (de) * 2007-08-27 2014-01-08 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von aus zusammengetragenen Druckbogen gebildeten klebegebundenen Buchblocks und entsprechende Vorrichtung
DE102007060569A1 (de) * 2007-12-15 2009-06-18 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks
DE102011018509A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks zu einer Buchbindemaschine
DE102011018510A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks zu einer Buchbindemaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE465475C (de) * 1926-07-29 1928-09-18 Bergmann & Westphal Paternosteraufzug fuer Stueckgueter
DE832117C (de) * 1947-06-05 1952-02-21 T & T Vicars Ltd Vorrichtung zum Befoerdern plattenfoermiger Gegenstaende, z. B. Biskuits
US2984330A (en) * 1960-02-04 1961-05-16 Donnelley & Sons Co Book handling mechanism
DE1182596B (de) * 1960-04-09 1964-11-26 Buehler Ag Geb Umsetzvorrichtung zur Verhindung zweier uebereinanderliegender Foerderbahnen
US3093396A (en) * 1960-12-22 1963-06-11 Betsy Ross Feld Bookbinding method and apparatus
US3179967A (en) * 1961-08-11 1965-04-27 Wayside Press Inc Magazine and the like and method and apparatus for binding the same
NL6617759A (de) * 1966-10-07 1968-04-08
DE2129089A1 (de) * 1970-07-23 1972-01-27 Polygraph Leipzig Einrichtung zur Überleitung von Gegenstanden, vorzugsweise Buchblocks, von einer Fordereinrichtung auf eine zweite Fördereinrichtung mit anderer Fordergeschwindigkeit
DE2219139A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Ralfs Kg Org Vorrichtung zur eingabe von foerdergut in eine horizontale foerderstrecke
GB1536872A (en) * 1975-05-15 1978-12-20 Welding Inst Electrical inter-connection method and apparatus
US4033862A (en) * 1976-01-21 1977-07-05 Paper Converting Machine Company Apparatus for handling wound rolls
US4354590A (en) * 1978-01-27 1982-10-19 H. J. Langen & Sons Ltd. Spacer escalator for spacing loads in carton loading machines
DE2924361A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Schenck Ag Carl Verfahren zum transport von hilfsfahrzeugen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB2128570A (en) 1984-05-02
DE3336397C2 (de) 1994-07-14
JPS5973998A (ja) 1984-04-26
JPH0321360B2 (de) 1991-03-22
DE3336397A1 (de) 1984-05-30
GB8326861D0 (en) 1983-11-09
GB2128570B (en) 1986-05-21
US4524857A (en) 1985-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807295C2 (de)
CH667056A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung eines stapels von blaettern.
CH623286A5 (de)
DE2229986A1 (de) Stueckgut-handhabungs- und sammelanlage
DE1917062C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Verteilen von Gegenständen
DE3139656C2 (de)
CH661479A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von buchblocks in blockzangen einer klebebindemaschine.
DE1959174A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln,Ausrichten und Abgeben von Kartonzuschnitten aus Wellpappe
DE3809039C1 (de)
DE1216195B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von hintereinander geschichtet, an seitlichen Lappen haengend ankommenden Platten, insbesondere Akkumulatorenplatten, auf einen horizontalen Foerderer
EP1310443A2 (de) Bogenanleger
EP0477763B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen und Transportieren von Flächengebilden
DE806139C (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen aus Pappe, Karton, Blech o. dgl.
DE3407296C1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von in Stapeln flachliegenden Biber-Dachziegeln
DE102004008305A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Gruppieren von Gegenständen
DE3135549A1 (de) Zusammentragmaschine zur anfertigung von erzeugnissen wie saetzen von papieren, drucksachen, formularen oder dgl.
DE3216573A1 (de) Vorrichtung zum trennen und weiterfoerdern von gegenstaenden
DE3100866A1 (de) Maschine zum transportieren einer folge von buechern
DE2659568C2 (de) Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel
DE2424223C3 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von
DE3827283A1 (de) Einrichtung zum zufuehren und positionieren der umschlaege an buchblocks
DE3119418A1 (de) Foerderanlage zum transport von erzeugnissen beim aufbringen von ueberzuegen
DE10121696C1 (de) Kuvertiermaschine
DE2726406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur buchherstellung
DE1481017A1 (de) Einrichtung zum Zusammenfuehren von Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased