DE2659568C2 - Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel - Google Patents

Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel

Info

Publication number
DE2659568C2
DE2659568C2 DE19762659568 DE2659568A DE2659568C2 DE 2659568 C2 DE2659568 C2 DE 2659568C2 DE 19762659568 DE19762659568 DE 19762659568 DE 2659568 A DE2659568 A DE 2659568A DE 2659568 C2 DE2659568 C2 DE 2659568C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
sheets
rods
stack
stacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762659568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659568A1 (de
Inventor
Romano Prato Firenze Conti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2659568A1 publication Critical patent/DE2659568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659568C2 publication Critical patent/DE2659568C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles

Description

■ι. tem ι
stellt wird, daß die BIatlsiapel unter Beibehaltung dieser deckungsgleichen Anordnung ihrer Einzelblätter in einer bezüglich des Ablagetisches berührungslosen Relativlage gehalten werden, so daß es während des Weitertransportes zu keiner Gleitbewegung und deshalb beispielsweise auch nicht 7u einer Jektrostatischen Aufladung des Blattstapels kommen kann. Wenn dann die Blattstapel an der jeweils nächsten Stapelstelle wieder auf den Ablagetisch abgelegt werden, dann unterstützen dabei die Transportstifte beim Absenken der Transportstangen die Beibehaltung dieser dekkungsghichen Anordnung der Einzelblätter solange, bis ihre Spitzen für den anschließenden Rückwärtshub der Transportstangen unter die Tischebene abgesenkt sind. Am För^erende der Transporteinrichtung werden daher unabhängig von der Transportgeschwindigkeit und auch unabhängig von der Blattgröße geschichtete MehrfaehBlattstapel erhalten, die keine besondere Ausrichtung mehr erfahren müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Transporteinrichtung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es "zeigt
F >g. 1 eine Seitenansicht der Transporteinrichtung, Fig.2 eine Stirnansicht der Transporteinrichtung nach der Linie H-II in F i g. 1,
F i g. 3 den für die Transportstangen der Transport-,_ einrichtung vorgesehenen Bewegungsantrieb und
Fig.4 eine teilweise geschnittene Einzelheit dieses Bewegungsantriebes nach der Linie IV-IV in F i g. 3.
Die beispielsweise für ein Zusammenstellen von Formularsätzen vorgesehene Transporteinrichtung weist einen mit drei Längsschlitzen versehenen Ablagetisch 12 auf, der an einem Gestell in einer nach der Vorderseite geneigten Anordnung befestigt ist. An der vorderen Längskante dieses Ablagetisches 12 ist eine über die Tischebene vorstehende Platte 124 befestigt, durch welche die an einzelnen Stapelstellen des Ablagetisches aus einem jeweils zugeordneten Vorratsstapel 3 im Arbeitstakt der Transporteinrichtung durch Sauggreifer übergebenen Einzelblätter solcher Formularsätze einen slirnseitigen Anschlag erfahren. Sofern die Formularsätze beispielsweise aus neun Einzelblättern zusammengestellt werden sollen, dann sind dafür an dem Ablagetisch 12 wenigstens neun entsprechende Stapelstellen Fi mit jeweils einem zugeordneten Vorratsstapel 3 für die zwischen Anschlägen 5 gehaltenen Einzelblätter vorgesehen, so daß die Einzelblätter im Arbeitstakt der Transporteinrichtung mittels eines jeweils zugeordneten Sauggreifers, der in Richtung des Pfeiles f\ von einer rückwärtigen Arbeitslage TA in eine vordere Arbeitslage TB bewegbar ist, auf den Ablagetisch 12 abgelegt werden können und daher mit diesen Einzelblättern in der Transportrichtung der Transporteinrichtung eine fortschreitende Schichtung zu einem Mehrfachblattstapel bis zu der abschließenden Fertigstellung der Formularsätze an einer weiteren Stapelstelle des Ablagetisches vorgenommen wird.
In den drei Längsschlitzen des Ablagetisches 12 sind drei Transportstangen 15, die über eine Traverse 15Λ miteinander verbunden sind, längsverschieblich und höhenbeweglich angeordnet. An den Transportstangen 15 sind bei den einzelnen Stapelstellen Fi des Ablagetisches 12 Transportstifte 14 abnehmbar befestigt, wobei durch diese Abnehmbarkeit der Transportstifte eine Anpassungsmöglichkeit der Transporteinrichtung an größere Blattgrößen unter Verringerung der Anzahl der Stapelstellen sichergestellt wird. An der Traverse 15/4 ist miitels Halterungen 16 eine Gleitstange 18 befestigt,die in höhenbeweglichen Halterungen 20 gelagert ist. Mil jeder Halterung 20 ist das eine Ende ΐ eines Lenkers 22 gelenkig verbunden, dessen rnderes Ende über ein Verbindungsgelenk VlA an dem Gestell der Transporteinrichtung so befestigt ist, daß damit dieser Lenker 22 die durch einen Aniriebslenker 24 eines vertikalen Bewegungsaniriebes bewirkte Höheni" bewegung der Halterung steuern kann. Jeder für eine Halterung 20 vorgesehene Aniriebslenker 24 ist über einen weiteren Lenker 26 mit einer gemeinsamen Steuerwelle 28 des vertikalen Bewegungsantriebes für den Ablagetisch 12 verbunden, die in dem Gestell der Transporteinrichtung drehbar gelagert ist. Die Drehung dieser Steuerwelle 28 wird mittels Steuerlenkern'30 bewirkt, die mit dem einen Ende eines Kipphebels 32 gelenkig verbunden sind, der über ein mittiges Schwenklager 34 an dem Gestell der Transporteinrich-3i> tung gelagert ist. Das andere Ende dieses Kipphebels 32 ■ ist mit einer auf eine Antriebsvelle 38 befestigten Kurvenscheibe 36 in Berührung gehalten, womit dieser Kipphebel 32 periodisch um sein Schwenklager 34 geschwenkt und damit über die Steuerlenker 30 die Steuerwelle 28 periodisch um ihr-e Achse hin und her gedreht werden kann, so daß über die Antriebslenker 24 die Halterungen 20 und damit die Gleitstange 18 sowie die Traverse 15,4. die Transportmengen 15 und ihre Transportctifte 14 für ein Vorsteh «n über die Tischebe-Jii ne bei einem Vorwärtshub der Transportstangen und für ein Absenken unter die Tischebene bei deren Rückwärtshub bewegbar sind.
Der für den Vorwärtshub und den Rückwärtshub der Transportstangen 15 vorgesehene horizontale Bewegungsantrieb ist mit diesem vertikalen Bewegungsantrieb über eine von der Antriebs-welle 38 angetriebene Antriebswelle 40 gekoppelt. Die Antriebswelle 40 ist über eine Antriebskurbel 48 mit einem Antriebslenker 44 verbunden, der an seinem «inen Ende über ein Schwenklager 46 an dem Gestell der Transporteinrichtung gelagert und an seinem anderen Ende mit einer Schubstange 42 gelenkig verbunden ist, die an der Halterung 16 für die den Transportstangen 15 gemeinsame Traverse 15Λ angelenkt ist. Die Antriebskurbel 48 besteht aus einem an der Antriebswelle 40 befestigten Kurbelarm 50, der über einen in einem Schlitz 50Λ dieses Kurbelarmes verschieblichen Kurbelzapfen 52 mit einer Kurbelstangc 54 verbunden ist, die ihrerseits über einen weiteren Kurbelzapfen 56 mit dem Antriebslenker 44 gelenkig verbunden ist. Auch der Kurbelzapfen 56 ist in Schlitzen 44A des an der Stelle dieses Verbindungsgelenks eine doppelte Dicke aufweisenden Antriebslenkers 44 versdiieblich, so daß durch eine Veränderung der Länge der Kurbelstange zwischen den beiden Kurbelzapfen 52 und 56 die Exzentrizität der Antriebskurbel48 für eine Verstellung der Hubbewegung der Transportstangen 15 in der horizontalen Richtung verändert werden kann. Wenn die Antriebskurbel 48 auf eine kleine Exzentrizität eingestellt wird, dann ergibt sich dadurch für den Antriebslenker 44 ein kleiner Schwenkwinkel «, so daß damit die Transportstangen 15 einen entsprechend kleinen Vorwärtshub und RJckwärtshub zwischen entsprechend dichter aneinandir gereihten Stapelstellen des Ablagetisches 12 ausführen. Wenn die Exzentrizität der Antriebskurb«! 48 dagegen auf einen größeren Wert eingestellt wird,dann ergibt sich daraus ein entsprechend größerer Sclwenkwinkel β für den
Antriebslenker 44, wo;nh dann die Transportstangen 15 einen entsprechest! größeren Vorwärtshub und Rückwärtshub zwischen entsprechend weiter voneinander entfernt liegenden Stapelstellen des Ablagetisches 12 erfahren, so daß dann mit einem solchen größeren Hub, der in Richtung des Doppelpfeiles h ausgeführt wird, eine Anpassung an größere Blattgrößen erreichbar ist. Die Koppelung dieses horizontalen Bewegungsantriebes für die Transportstangen 15 und ihre Transportstifte 14 mit deren vertikalem Bewegungsantrieb ist dabei für den Arbeitstakt der Transporteinrichtung so gewählt, daß im Vorwärtshub der Transportstangen 15 durch die Transportstifte 14 an den einzelnen Slapelstellen FI des Ablagetisches 12 die Blattstapel für eine Ausrichtung der Blattkanten mitgenommen werden, noch bevor die Biattsfapel eine Anhebung durch die Transportslangen erfahren. Die Blattstapel werden dann während des weiteren Vorwärtshubes in einer bezüglich der Tischebene berührungslosen Relativlage bis zum Ende dieses Vorwärtshubes gehalten und dann wieder auf den Ablagetisch 12 an der jeweils nächsten Stapelstelle abgelegt. Bei dem anschließenden Rückwärtshub der Transportstangen 15 werden die Transportstifte 14 unter die Tischebene abgesenkt und erst am Ende dieses Rückwärtshubes wieder für ein Vorstehen über die Tischebene angehoben, so daß beim anschließenden nächsten Vorwärtshub der Transportstangen wieder zuerst eine Ausrichtung der Blattkanten bei den Blattstapeln an den einzelneniStapelstelleniyqrgenommen werden kann, die während dieses/Rückwärtshubes der Transportstangen rnit einem nächsten Einzelblatt aus dem jeweils zugeordneten Vorratsstapel 3 ergänzt worden sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Biattstapel, mit einem mit Längsschlitzen versehenen Abiagetisch, auf welchem die Einzelblätter an einzelnen Stapelstellen ablegbar sind, mit in den Längsschlitzen des Ablagetisches längsverschieblich und höhenbeweglich angeordneten Transportslangen und mit einem für die Transportstangen vorgesehenen Bewegungsantrieb, durch den die Transportstangen taktweise sowohl in vertikaler Richtung für ein Vorstehen über die Tischebene bei einem Vorwärtshub und für ein Absenken unter die Tischebene bei einem Rückwärtshub als auch mit einer Verstellbarkeit für wenigstens zwei unterschiedlich große Hubbewegungen in horizontaler Richtung hin und her bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, d3ß an den Transportstangen (15) einzelne Transportstifte (14) angeordnet und die Transportstangen (15) derart anhebbar sind, daß bei jedem Vorwärtshub der Transportstangen (15) die Blattstapel an den einzelnen Stapelstellen (Fi) durch die Transportstifte (14) für eine Ausrichtung der Blattkanten mitgenommen werden, noch bevor die Blattstapel eine Anhebung durch die Transportstangen (15) erfahren.
    IO
    15
    20
    25
    30
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel der durch den Oberbegriff des Patentanspruches angegebenen Gattung.
    Bei einer aus der DE-PS 3 37 567 bekannten Transporteinrichtung dieser Art sind alle vorhandenen Transportstangen zu einem gemeinsamen Bauteil vereinigt, das über Laufräder in Laufschienen abgestützt und in der Transportrichtung der Blattstapel taktweise ;hin und her bewegbar ist. Der entsprechende horizonta-Ie Bewegungsantrieb ist dabei mit einem vertikalen Bewegungsantrieb für die Laufschienen so gekoppelt, daß die normal auf dem Abiagetisch aufliegenden Blattstapel durch die Transportstangen in eine bezüglich des Ablagetisches berührungslose Relativlage angehoben werden, so daß während des Vorwärtshubes der Transportstangen die an den einzelnen Stapelstellen fortschreitend erhaltene Schichtung für alle dann gleichzeitig weiiertransportierten Blattstapel beibehal- ^ ten wird. Am Ende des Vorwärtshubes der Transport-■stangen werden dann die Biattstapel wieder gemeinsam an der jeweils nächsten Stapelstelle auf den Abiagetisch abgelegt, so daß die Schichtung fortschreiten kann, während die Transportstangen durch den horizontalen - Bewegungsantrieb den Rückwärtshub erfahren. Die bei dieser bekannten Transporteinrichtung noch vorgesehene Verstellbarkeit des horizontalen Bewegungsantriebes für die Transportstangen soll eine Anpassung an unterschiedliche Abstände der einzelnen Stapelstellen ermöglichen, die beispielsweise für den Zweck bereit gestellt werden, mit der gleichen Transporteinrichtung Einzelblätter verschiedener Größe zu gleichartig geschichteten Mehrfach-Blattstapeln zusammenfassen zu können. Bei solchen geschichteten Mehrfach-Blattstapeln kann es sich beispielsweise um Formularsätze handeln, bei denen bedruckte Einzelblätter unter Zwischenfügung jeweils eines Kohlepapiers zu einem Formularsatz zusammenzufügen sind. Für diese Formularsätze, die in unterschiedlichen Blatlgrößen gewünscht werden können, besteht die Forderung einer genau kantengleichen Ausrichtung der bedruckten Einzelblätter und der jeweils dazwischen angeordneten Kohlepapiere. Bei der übergabe der Einzelblätter aus Vorratsstapeln an die zugeordneten Stapelstellen des Ablagetisches der Transporteinrichtung besteht die Gefahr, daß die auf den Abiagetisch taktweise zur Ablage kommenden Blätter eine kantenseitige Verschiebung bezüglich jedes im vorhergehenden Arbeitstakt auf einen Blattstapel abgelegten Blattes erfahren können. Diese kantenseitigen Verschiebungen summieren sich bei der fortschreitenden Schichtung der Blattstapel, so daß letztlich Formularsätze erhalten werden, die noch eine abschließende kantenseitige Ausrichtung in einem besonderen Arbeitsgang erfahren müssen.
    Aus der DE-AS 11 33 738 ist für eine gattungsähnliche Transporteinrichtung bekannt, in den Längsschlitzen des Drucktisches einer Siebdruckmaschine Transport-,stangen für Transportstifte längsverschiebbar so anzuordnen, daß im hin und her gehenden Bewegungsantrieb der Transportstangen die in diesen Transportstangen senkrecht zu der Tischebene verschiebbar geführten und sich jeweils federnd auf einer unterhalb des Drucktisches angeordneten Steuerleiste abstützenden Mitnehmer bei jedem Vorwärtshub über die Tischebene Vorstehen und somit das Druckgut in der Transportrichtung zu einem nächsten Druckort mitnehmen können, an welchem dann die Mitnehmer vor dem Beginn des folgenden Rückwärtshubes der Transportstangen wieder unter die Tischebene abgesenkt werden. Durch die Transportstifte werden beim Transport des Druckgutes zwar evtl. aufgetretene kantenseitige Verschiebungen des Druckgutes wieder aufgehoben. Nachteilig ist bei dieser Transporteinrichtung aber, daß das Druckgut während des gesamten Vorwärtshubes eine nicht erwünschte Gleitbewegung auf dem Drucktisch ausführt.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transporteinrichtung der angegebenen Gattung so auszubilden, daß nicht nur bei der Schichtung der Biattstapel alie kantenseitigen Verschiebungen noch vor der Abnahme der fertigen Blattstapel von dem Ablagetisch ausgeglichen werden, sondern auch die Gleitbewegung des Stapelgutes beim Transport desselben auf dem Ablagetisch weitgehend vermieden wird. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
    Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile liegen im wesentlichen darin, daß durch die an den Transportstangen angeordneten Transportstifte die einzelnen Blattstapel noch vor ihrem endgültigen Weitertransport kantenseitig ausgerichtet werden, wobei diese Ausrichtung deshalb äußerst exakt vorgenommen wird, weil wegen der dann noch vorhandenen Berührungsstellung der Blattstapel mit dem Abiagetisch die Ausrichtung des jeweils zuletzt abgelegten Einzelblattes unmittelbar an der im vorhergehenden Arbeitstakt gleichartig vorgenommenen Ausrichtung aller früher abgelegter Blätter orientiert werden kann. Erst wenn diese kantenseitige Ausrichtung durch die Transportstifte abgeschlossen ist und somit dann bei jedem Blattstapel alle in unterschiedlicher Zahl geschichteten Einzelblätter eine völlig deckungsgleiche Anordnung aufweisen, wird dann der Weitertransport der Blattstapel durch die Transportstangen bewirkt, wobei durch deren dafür erfolgendes * nheben sicherge-
DE19762659568 1976-01-09 1976-12-30 Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel Expired DE2659568C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT931176A IT1056517B (it) 1976-01-09 1976-01-09 Macchina per trasportatore per folgli per la formazione difascicoli di fogli intercalati

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2659568A1 DE2659568A1 (de) 1977-07-14
DE2659568C2 true DE2659568C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=11128245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659568 Expired DE2659568C2 (de) 1976-01-09 1976-12-30 Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE850062A (de)
DE (1) DE2659568C2 (de)
DK (1) DK146562C (de)
ES (1) ES454899A1 (de)
FR (1) FR2337680A1 (de)
GB (1) GB1562719A (de)
IT (1) IT1056517B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587015B1 (fr) * 1985-09-11 1988-07-08 Ordibel Transporteur pour machine a assembler des feuilles de papier et machines en faisant application

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE337567C (de) * 1915-10-13 1921-06-02 Georg Spiess Bogenzusammentragmaschine
DE1133738B (de) * 1958-02-08 1962-07-26 Kurt Rehmus Vorschubeinrichtung fuer zu bedruckendes Stueckgut

Also Published As

Publication number Publication date
IT1056517B (it) 1982-02-20
GB1562719A (en) 1980-03-12
FR2337680B3 (de) 1979-03-02
DK146562C (da) 1984-04-16
DK146562B (da) 1983-11-07
DE2659568A1 (de) 1977-07-14
ES454899A1 (es) 1978-01-01
BE850062A (fr) 1977-05-02
DK589776A (da) 1977-07-10
FR2337680A1 (fr) 1977-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011286C2 (de)
EP0623542A1 (de) Einrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Stapels
DE3006229C2 (de) Anlage zum Sortieren und Ablegen von Blätterstapeln
DE1511258B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Vorstapeln aus schuppenfoermig transportierten Papierbogen
EP0606113A2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungen an Registereinlagen
EP0432411A2 (de) Bogenhinterkantenfangeinrichtung für Bogenausleger
DE2441459B2 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden auffangen und festhalten eines auf einem stapel abzulegenden bogens
EP1611039A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke
DE2659568C2 (de) Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel
DE1994637U (de) Vorrichtung zum ausschneiden von jeweils aus zumindest zwei blatteilen zusammengesetzten deck- oder umblaettern fuer zigarren.
DE2516946C3 (de) Antriebsvorrichtung für einen Bogeneinleger
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
DE2549264C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Ventilsäcken
CH402007A (de) Druck- und Vervielfältigungsmaschine
EP1384695B1 (de) Flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine mit einem Hilfsstapelträger
DE2642265C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln miteinander verklebter flächenformiger Textiistücke
DE2427086C3 (de) Maschine zur automatischen Her-Stellung von Holzrahmen
AT362403B (de) Zufuhrvorrichtung fuer blaetter od. dgl.
DE1206851B (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Druck-schriften, wie Zeitungen, Zeitschriften u. dgl.
DE3421164A1 (de) Maschine zum zufuehren von druckwaren
DE203794C (de)
DE1107674B (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
DE552959C (de) Falzmaschine
DE437202C (de) Druckmaschine mit ortsfestem Satzbett und hin und her bewegtem Druckzylinder
DE402159C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrmaligen Anlegen von Bogen fuer Mehrfarbendruck oder Schoen- und Widerdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN LANGHOFF, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee