DE2659568A1 - Maschine mit foerdereinrichtung zum bilden von blattstapeln aus miteinander verschichteten mehrfachblaettern - Google Patents
Maschine mit foerdereinrichtung zum bilden von blattstapeln aus miteinander verschichteten mehrfachblaetternInfo
- Publication number
- DE2659568A1 DE2659568A1 DE19762659568 DE2659568A DE2659568A1 DE 2659568 A1 DE2659568 A1 DE 2659568A1 DE 19762659568 DE19762659568 DE 19762659568 DE 2659568 A DE2659568 A DE 2659568A DE 2659568 A1 DE2659568 A1 DE 2659568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- pins
- stacks
- conveyor
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H39/00—Associating, collating, or gathering articles or webs
- B65H39/02—Associating,collating or gathering articles from several sources
- B65H39/04—Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
Landscapes
- Pile Receivers (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
Description
2653568
München, den 3o.12.1976 Unser Zeichen: 23-16SU
Romano CONTI, Via Gozzi 21, PRATO, Florenz, Italien
Maschine mit Fördereinrichtung zum Bilden von Blattstapeln aus miteinander verschichteten Mehrfachblättern
Die Erfindung betrifft eine Maschine mit Fördereinrichtung zum Bilden von Blattstapeln aus miteinander verschichteten
Mehrfachblättern, mit Ablageeinrichtungen für die Blattstapel und mit Einrichtungen zum Transportieren von Einzelblättern
auf eine Stapelebene.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Maschine dieser Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fördereinrichtung so ausgebildet ist, daß sie eine hin- und
hergehende Bewegung in horizontaler sowie in vertikaler Richtung erzeugt, daß Transportzapfen über die Stapelebene vorstehen
709828/071 1
und an der Hinterkante der Blätter zur Übertragung der Hubbewegung
angreifen können und unter die Stapelebene gelangen können zwecks Rückkehrbewegung und daß der Längshub der Fördereinrichtung
mit einer veränderbaren Schwenkbewegungseinrichtung erfolgt, die wenigstens zwei aktive Hubbewegungen
ausführen kann, von denen die eine größer ist als die andere.
Die Erfindung ist nachstehend anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben. Es
zeigen:
Fig. 1 und 2 die Maschine nach der Erfindung beim Beginn bzw. am Ende der Zufuhr, mit
einer Anordnung zur Bildung kleinerer Stapel;
Fig. 3 eine Einzelheit in größerem Maßstab in einer Anordnung ähnlich derjenigen von
Fig. 1, jedoch für eine größere Fördereinrichtung und damit für größere Blattstapel;
Fig. M· einen Querschnitt in größerem Maßstab
entlang der Linie IV-IV von Fig. 1;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie
V-V von Fig. 3;
Fig. 6, 7 und 8, 9 eine Draufsicht auf zwei Anordnungen der Stellung verschiedener gedruckter
Formen und Blätter unter den Arbeitsbedingungen der Fig. 1 bzw. 2 bzw. 3.
In einem Rahmen 1 sind Ablageflächen für Blattstapel vorgesehen, die miteinander verschichtet werden sollen. Gemäß der in den
Figuren dargestellten Ausfuhrungsform sind insbesondere zehn
derartige Ablageflächen für kleine Blattstapel vorgesehen, die mit den Bezugszeichen P1, P_ bis P1 versehen sind, wobei die erste
709828/0711
oder die letzte Ablagefläche ungenutzt bleibt, wenn Stapel von
maximal neun Blättern gebildet werden sollen, wie im Falle von gedruckten Formularen mit dazwischenliegendem Kohlepapier. Jede
Ablägefläche ist zwecks korrekter Lagerung der Stapel durch ei" ne Seitenwand 3, durch Kopfanschläge 5 sowie einen einstellbar
ren Winkel 6 gebildet. Die Vorrichtung ist an jeder Ablagefläche und somit an jedem auf der Maschine befindlichen Stapel mit einer
Transporteinrichtung in Form von Sauggreifern 7 versehen, die aus der in Fig. 4 mit 7A bezeichneten Stellung in die Stellung
7B gelangen, um die Einzelblätter von dem Stapel in Richtung des Pfeils fl (Fig. 4) in eine Stellung zu bewegen, in
der die Blätter mit F., F_, F3 bis F_, möglicherweise F. bezeichnet
sind. Die Sauggreifer legen die Blätter F., F_ bis Fg und möglicherweise
F1 auf eine Fördereinrichtung 10, was weiter unten
noch im einzelnen erläutert wird. Die Fördereinrichtung 10 ist in den Figuren i, 2, 4, 5, 6 und 7 dargestellt und führt einen
Stufentransport durch, wie durch Vergleich der Figuren 6 und 7 zu erkennen ist, der der Größe der Ablageflächen
für die kleineren Stapel P. bis P^ angemessen ist. Wie
weiter unten noch beschrieben wird, kann die Fördereinrichtung auch größere Blätter befördern.
Die Fördereinrichtung 10 besteht aus einer nach unten geneigten Platte 12, deren Längskante nahe an der Vorderseite der Ablageflächen für "die Stapel P bis P1q liegt. Diese Platte 12 ist mit
drei Längsschlitzen versehen, aus denen Transportstifte 14· hervorragen
können, die einen Transporthub der Blätter aus der Stellung F^ in Fig. 4 besorgen, nachdem diese von ihren jeweiligen
Stapeln durch die Sauggreifer 7A und 7B dorthin gebracht worden sind. Als Anschlag für die Kante der Blätter ist eine Seitenwand
12A vorgesehen, die vorn angeordnet ist während der Bewe-. gung der Sauggreifer 7A und 7B in Richtung des Pfeils fl.
Die Transportstifte 14- sind wegnehmbar an Stangen 15 angebracht, die durch Traversen 15A miteinander verbunden sind und somit
eine bewegliche Einheit bilden, die mittels Halterungen 16 mit
709828/0711
einer Gleitstange 18 verbunden ist. Diese Stange ist gleitend
in Halterungen 20 gelagert, die im wesentlichen vertikal bewegbar sind und insbesondere von den beweglichen Enden einer kleinen
Verbindungsstange 22 getragen werden, welche sich um feste Gelenkstellen 22A in dem Rahmen 1 bewegt. Die Halterungen
20 werden durch Schwenkbewegung der kleinen Verbindungsstangen 9 im wesentlichen vertikal bewegt, und zwar durch Stege
24, die mit entlang einer Welle 28 angeordneten Armen 26 verbunden sind. Die Welle 28 ist durch die Steuerung eines Gelenkmechanismus
30 durch eine hin- und hergehende Bewegung winkelförmig bewegbar und wird durch einen Kipphebel 32 (siehe insbesondere
Fig. 4) betätigt, welcher zentral an der Stelle 34 angelenkt ist und durch eine auf einer Welle 38 mit kontinuierlicher
Bewegung angebrachte Kurvenscheibe 36 betätigt wird. Auf diese Weise, d.h. wenn der Kipphebel 32 geschwenkt werden
kann,läßt sich das Anheben und Absenken der schrägen Ablagen
flächen für die Gleitstange 18 bestimmen, wodurch das zyklisch erfolgende Anheben und Absenken der Stangen 15 und der Traversen
15A bewirkt werden kann und damit das zyklische Anheben und Absenken der Stifte 14 aus einer vorragenden Stellung in
eine bezüglich der schrägen Platte 12 abgesenkten Stellung. Dies geschieht synchron mit der Längsbewegung, die zwecks
Gleiten der Stange 18 bezüglich der durch die Halterungen 20 gebildeten Ablageflächen durchgeführt werden kann.
Die Gleitstange 18 und damit die Einheit 15, 15A und 14, wird
über eine Welle 40 hin- und hergehend in Längsrichtung bewegt. Die Welle 40 erhält den Antrieb von einer Welle 38, und zwar
genau synchron zu dieser, über einen Antrieb, der aus einer Gelenkstange 42, einem Hebel 44, der an der Stelle 46 mit dem
Rahmen 1 verbunden ist, und einer Kurbelstange 48 besteht, die zwischen dem Hebel 44 und der Welle 40 verläuft. Diese
709828/0711
•V
Kurbelstange 48 besteht insbesondere aua einer Kurbel 50, deren Kurbelzapfen 52 mittels eines Gelenkzapfen& 56 eine Kurbelstange 54 mit dem Hebel 44 verbindet. Der Kurbelzapfen 52
kann an den Enden eines Schlitzes 5OA in der Kurbel 50 zwei Stellungen erreichen, so daß die Exzentrizität des Kurbelzapfens
verändert werden kann. Auch der Gelenkzapfen 56 zwischen der Verbindungsstange 54 und dem Hebel 44 kann entlang
Schlitzen 44A bewegt werden, die in der durch den Hebel 44 in der Gelenkzone der Verbindungsstange 54 gebildeten doppelt
dicken Stelle vorgesehen sind.
Da die Exzentrizität der Kurbelstange 48 veränderbar ist, kann die Winkelausrichtung des Hebels 44 und damit auch der Längshub
der Einheit 14, 15 und 15A der Fördereinrichtung verändert werden. Somit kann der Zufuhrhub der auf der Platte 12 abgelegten
Blätter verändert werden. Ist die Exzentrizität sehr gering, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, wird der aktive
Hub der Fördereinrichtung durch den Winkelhub <£ des Hebels
44 bestimmt, der den Druck über den Steg 42 an die Stange 18 weitergibt. Geschieht die Bewegung der Stange 18 und damit
der Einheit 14, 15 und 15A entsprechend der Richtung des
Pfeils f2, heben sich die Steuerstifte der Anlage 36, 32, 30 und ergreifen die Kante des Blattes oder der Blätter, die
vor jedem Blattstapel P^ bis Pg auf der Platte 12 liegen. Beim
aktiven Hub in Pfeilrichtung f2 mit hochgestellten Stiften 14 führt dies zur Bewegung der Blätter um eine Stufe entlang
der Platte 12. Die Ursprungsbewegung der Stifte 14 muß erfolgen, wenn die Blätter noch auf der Platte 12 liegen; unmittelbar
danach, gleichzeitig mit der letzten Anhebestufe der Stifte 14, können die Stangen 15, welche das oder die Blätter
anheben und deren "Transport erleichtern, ohne auf der Platte 12 zu gleiten, aus den Schlitzen in der Platte 12 vorragen.
709828/0711
- JS" -
Auf diese Weise erhält man zu Beginn des Stoßes der Stifte eine
positive Ausrichtung der Blattkanten, auf die die Stifte ein-» wirken, da die Blätter durch Reibung auf der Platte liegen und
darauf gleiten. Unmittelbar danach werden die Blätter mithilfe
der Stangen von der Platte 12 angehoben und damit die Nachteile der Gleitbewegung vermieden. Nach Beendigung des aktiven Hubes
in Richtung des Pfeiles f2 werden die Stifte durch die Absenkung der Einheit 14, 15 und 18 abgesenkt, und der Rückkehrhub
des Hebels 44 findet synchron statt und wieder in einem Winkel o(. entsprechend der kleinsten Exzentrizität der Kurbel-*
stange 48. Es sei hier erwähnt, daß die Stufe zwischen den Stiften 14 der folgenden Reihen etwas größer ist als die
größte Abmessung der Blätter und dem Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden
Seitenwänden 3 entspricht, so daß die Blätter immer zentriert sind und in dem Zwischenraum zwischen aufeinanderfolgenden
Stiftreihen 14 gehalten werden. Dadurch wird der regelmäßige Transport der Blätter oder der allmählich auf
der Platte 12 gebildeten Blattstapel gewährleistet, selbst wenn die Transportgeschwindigkeit und auch die Beschleunigung
der Blätter relativ hoch sind. Da die Blätter immer von ihrer eigenen Stiftreihe ergriffen werden, können sie nicht mit den
Blättern der davorliegenden Reihe in Berührung kommen oder sie überlappen, da die Stifte die Blätter halten und deren Überlagerung
verhindern. Wenn jedoch einmal eine Ungenauigkeit in der Anordnung der Blätter vorkommt, wird durch das nachfolgende
Anheben der Stifte entsprechend dem Zwischenraum zwischen eir nem Blattstapel und dem gerade entstehenden Blattstapel nach
kurzer Zeit die Trennung der Blätter eines Stapels von denjenigen des benachbarten Stapels, die sich teilweise überschnitten
haben, gewährleistet.
Die mit einem Winkelhub 0( des Hebels 44 erzielte Stufe entspricht
der Stufe zwischen aufeinanderfolgenden Stapeln P1 bis
Pg , wenn die Maschine für eine Größe der Blätter entsprechend
709828/0711
der Größe der Stapel P^ bis Pg ausgerichtet ist. Die Maschine,
und insbesondere die Fördereinrichtung, ist jedoch so ausgestattet, daß auch größere Blätter, etwa bis zur doppelten
Größe der durch die Ablageeinrichtungen der Stapel P^ bis Pg
ermöglichten Blattgröße, bearbeitet werden können. Hierzu sind jedoch einige Änderungen nötig. Zunächst müssen einige der
Seitenwände 3 entfernt werden, um Platz für Blattstapel P^x ,
P..2 usw. bis P15 zu geben, die bis zur doppelten Größe der durch
die Ablageflächen für die Blattstapel P. bis Pg ermöglichten
Blattgröße aufweisen können. Gleichzeitig müssen die den fehlenden
Seitenwänden 3 entsprechenden Stifte entfernt werden, und zwar derart, daß die in Fig. 8 und 9 mit F>. bis Fx5 bezeichneten Blätter in die durch die Stifte in der beweglichen
Zuführeinrichtung gebildeten Zwischenräume passen; diese Stifte stehen periodisch von der schrägen Platte 12 vor und
werden ihr entlang bewegt.- Andererseits muß auch der Hub der beweglichen Einheit der Stifte IM- verändert werden. Dies
geschieht durch Verändern der Exzentrizität der Kurbelstange 48, indem der Kurbelzapfen 52 aus der Stellung kleinster in
die Stellung größter Exzentrizität bewegt wird (oder mindestens in die Stellung größerer Exzentrizität), und indem er
in dieser neuen Stellung verriegelt wird. Dieser Schritt muß kombiniert werden mit einem zeitweiligen Lösen des Gelenkzapfens
56 aus seiner bisherigen Stellung entlang den Schlitzen M-M-A unter den in Fig, I, 2 und 6, 7 gezeigten Bedingungen,
und zwar derart, daß die Stellung der Fördereinrichtung während der Veränderung der Exzentrizität beibehalten wird.
Die Zapfen 52 und 56 sind im wesentlichen aus den Schlitzen 54A bzw. UM-A gelöst, und die Exzentrizität ist auf die vorstehend
beschriebene Weise geändert worden, so daß eine Gleitbewegung des Gelenkzapfens 56 bezüglich des Hebels M-U, der in
709828/0711
seiner erzielten Stellung gehalten wird, ermöglicht wird. Danach wird der Gelenkzapfen 56 wieder in seiner neuen Stellung verriegelt
- nach der Veränderung der Exzentrizität des Kurbel-™ zapfens 52 - entlang den Schlitzen 1J-UA. Zu diesem Zeitpunkt
entspricht jedem aktiven Hub und damit jeder Schwenkbewegung des Hebels W ein Winkel P , der größer ist als der Winkel^ ,
da die Exzentrizität der Kurbelstange M-8 größer ist, und der
einer Transportstufe entsprechend der Richtung des Pfeils f3 in Fig. 3 der Einheit der Stifte IM· entspricht, wie es für
die neue Obergröße der Blätter und die Stapel auf der Maschine erforderlich ist, welche nun für diese neue Blattgröße bemessen ist.
Die Veränderung der Fördereinrichtung ist im wesentlichen recht einfach, und somit kann auch die Maschine leicht auf verschiedene
Größen umgestellt werden, so daß zwei Arten der Zufuhr und zwei zwischen Maximum und Minimum liegende Größen ermöglicht
werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Maschine noch für eine dazwischenliegende Transportstufe umzurüsten, um
besondere Bearbeitungsvorgänge durchzuführen. Gemäß der dargestellten
Ausführungsform kann die Maschine für kleinere Größen
(mit denen Stapel von bis zu neun oder zehn Blättern hergestellt werden können) oder für größere Größen ausgerichtet sein,
mit denen Stapel bis zu höchstens fünf Blättern hergestellt werden können. Andere Möglichkeiten der Größe des Hubes und damit
der Blattgrößen können mit passender Anordnung und Dimensionierung der Ablageeinrichtungen für die Stapel und Anordnung der
Transportstifte erreicht werden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, vielmehr sind Änderungen und
Ergänzungen denkbar, ohne daß dadurch vom eigentlichen Erfindungsgedanken abgewichen wird.
709828/0711
Claims (5)
- PatentansprücheMaschine mit Fördereinrichtung zum Bilden von Blattstapeln aus miteinander verschichteten Mehrfachblättern, mit Ablageeinrichtungen für die Blattstapel und mit Einrichtungen zum Transportieren von Einzelblättern auf eine Stapelebene, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Fördereinrichtung (10) so ausgebildet ist, daß sie eine hin- und hergehende Bewegung in horizontaler sowie in vertikaler Richtung erzeugt, daß Transportstifte (14) über die Stapelebene vorstehen und an der Hinterkante der Blätter zur Übertragung der Hubbewegung angreifen können und unter die Stapelebene gelangen können zwecks Rückkehrbewegung, und daß der Längshub der Fördereinrichtung mit einer veränderbaren Schwenkbewegungseinrichtung erfolgt, die wenigstens zwei aktive Hubbewegungen ausführen kann, von denen die eine größer ist als die andere.
- 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Fördereinrichtung Längsstangen umfaßt, an die mindestens ein Teil der Transportstifte (IH) abnehmbar angebracht ist sowie eine Führungsstange, die in anhebbaren und absenkbaren Gleitführungen liegt.
- 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stifte tragenden Stangen so beschaffen sind, daß sie nach der Vorschubbewegung unter den vorgeschobenen Blättern vorstehen, so daß diese angehoben werden.709828/0711ORIGINAL INSPECTED
- 4. Maschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die veränderbare Schwenkbewegungseinrichtung einen mittels eines Kurbelsystems winkelmäßig verstellbaren Hebel umfaßt, daß die Exzentrizität des Kurbelzapfens des Kurbelsystems in mindestens zwei Stellungen einstellbar ist, und daß der zwischen Kurbelstange und dem Hebel liegende Zapfen in einer der Zahl der Stellungen des Kurbelzapfens entsprechenden Anzahl verriegelbar ist zwecks Justierung ohne Änderung der Position des Hebels und der Schwenkbewegungseinrichtung.
- 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4·, dadurch gekennzeichnet , daß die Blattstapel durch bewegbare sowie einstellbare Seitenteile begrenzt sind.709828/0711
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT931176A IT1056517B (it) | 1976-01-09 | 1976-01-09 | Macchina per trasportatore per folgli per la formazione difascicoli di fogli intercalati |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2659568A1 true DE2659568A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2659568C2 DE2659568C2 (de) | 1984-03-01 |
Family
ID=11128245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762659568 Expired DE2659568C2 (de) | 1976-01-09 | 1976-12-30 | Transporteinrichtung für geschichtete Mehrfach-Blattstapel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE850062A (de) |
DE (1) | DE2659568C2 (de) |
DK (1) | DK146562C (de) |
ES (1) | ES454899A1 (de) |
FR (1) | FR2337680A1 (de) |
GB (1) | GB1562719A (de) |
IT (1) | IT1056517B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2587015B1 (fr) * | 1985-09-11 | 1988-07-08 | Ordibel | Transporteur pour machine a assembler des feuilles de papier et machines en faisant application |
CN111890007B (zh) * | 2020-08-25 | 2024-08-23 | 江苏林泰新材科技股份有限公司 | 芯片交叠组装装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE337567C (de) * | 1915-10-13 | 1921-06-02 | Georg Spiess | Bogenzusammentragmaschine |
DE1133738B (de) * | 1958-02-08 | 1962-07-26 | Kurt Rehmus | Vorschubeinrichtung fuer zu bedruckendes Stueckgut |
-
1976
- 1976-01-09 IT IT931176A patent/IT1056517B/it active
- 1976-12-22 GB GB5364576A patent/GB1562719A/en not_active Expired
- 1976-12-30 DE DE19762659568 patent/DE2659568C2/de not_active Expired
- 1976-12-30 DK DK589776A patent/DK146562C/da not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-03 BE BE173816A patent/BE850062A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-01-07 FR FR7700350A patent/FR2337680A1/fr active Granted
- 1977-01-08 ES ES454899A patent/ES454899A1/es not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE337567C (de) * | 1915-10-13 | 1921-06-02 | Georg Spiess | Bogenzusammentragmaschine |
DE1133738B (de) * | 1958-02-08 | 1962-07-26 | Kurt Rehmus | Vorschubeinrichtung fuer zu bedruckendes Stueckgut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK589776A (da) | 1977-07-10 |
GB1562719A (en) | 1980-03-12 |
FR2337680B3 (de) | 1979-03-02 |
IT1056517B (it) | 1982-02-20 |
ES454899A1 (es) | 1978-01-01 |
FR2337680A1 (fr) | 1977-08-05 |
DK146562B (da) | 1983-11-07 |
DK146562C (da) | 1984-04-16 |
DE2659568C2 (de) | 1984-03-01 |
BE850062A (fr) | 1977-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607132T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Papier für eine Buchbindemaschine | |
CH620652A5 (de) | ||
EP0189090A2 (de) | Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen | |
DE2044011A1 (de) | Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen | |
WO2005037695A2 (de) | Vorrichtung zum ablegen einer flexiblen materialbahn | |
EP0243799B1 (de) | Vorrichtung zum Falzen von Materialbahnen | |
DE3023533A1 (de) | Vorrichtung zum ablegen von bogen in einem stapel | |
DE4443031A1 (de) | Transportsystem für ein Wellpappenblatt in einer Drucklinie | |
DE3018987A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blattstapeln | |
DE2800846C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Abschlußblättern o.dgl. auf Blattlagen | |
DE2058606A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse | |
DE2750399A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von endlosformularen in schnelldruckern | |
DE2627810C3 (de) | Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl | |
EP2202158B1 (de) | Umreifungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon | |
DE3219693A1 (de) | Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen | |
CH661018A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von gruppen scheibenfoermiger gegenstaende aus einem als strom zulaufenden stapel. | |
DE3923475C2 (de) | ||
DE2659568A1 (de) | Maschine mit foerdereinrichtung zum bilden von blattstapeln aus miteinander verschichteten mehrfachblaettern | |
EP1384695B1 (de) | Flächige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine mit einem Hilfsstapelträger | |
DE69307326T2 (de) | Anlage zum zuschneiden von blattförmigem gut | |
DE2516946A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer einen bogeneinleger | |
DE1761377A1 (de) | Papierbogenfalzmaschine | |
DE102010001899B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Binden von Stapeln von Lagen, insbesondere für die Herstellung von sicherheitsrelevanten Dokumenten | |
DE602005005235T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Überführen von Blattbögen | |
DE2152078A1 (de) | Automatische Faltmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: DER VERTRETER IST NACHZUTRAGEN LANGHOFF, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |