CH645790A5 - Frisiergeraet. - Google Patents

Frisiergeraet. Download PDF

Info

Publication number
CH645790A5
CH645790A5 CH47280A CH47280A CH645790A5 CH 645790 A5 CH645790 A5 CH 645790A5 CH 47280 A CH47280 A CH 47280A CH 47280 A CH47280 A CH 47280A CH 645790 A5 CH645790 A5 CH 645790A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
inner tube
coupling
outer tube
tube
round brush
Prior art date
Application number
CH47280A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Doern
Original Assignee
Wik Elektro Hausgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wik Elektro Hausgeraete filed Critical Wik Elektro Hausgeraete
Publication of CH645790A5 publication Critical patent/CH645790A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Hair Curling (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Frisiergerät zum Formen, Aufwickeln und Trocknen von Haaren, mit einem Stabgehäuse und einem daraus vorkragenden Innenrohr für eine mit einem Aussenrohr auf dem Innenrohr drehbar gelagerte Rundbürste, mit einer Kupplung zwischen Innenrohr und Aussenrohr zum Feststellen der Rundbürste, und mit einer Heizvorrichtung.
Es ist ein derartiges Frisiergerät bekannt, welches mit Warmluft betrieben wird. Dazu sind in dem Stabgehäuse die Heizvorrichtung und ein Gebläse untergebracht, welches die mittels der Heizvorrichtung erwärmte Luft der Rundbürste zuführt. - Dieses bekannte Frisiergerät ist insofern nicht frei von Nachteilen, als einerseits die Beheizung der Rundbürste den Einsatz eines Gebläses verlangt, anderseits die indirekte Beheizung der Rundbürste mittels Warmluft eine hohe Heizleistung verlangt und insoweit leistungsaufwendig ist. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Frisiergerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welches sich durch vereinfachte Bauweise und optimale Beheizung der Rundbürste auszeichnet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsge-mässen Frisiergerät dadurch, dass die Heizvorrichtung als elektrische Heizvorrichtung für die Rundbürste ausgebildet und in dem Innenrohr angeordnet sowie an ein in das Innenrohr eingeführtes Elektrokabel angeschlossen ist. - Nach der Lehre der Erfindung wird also für die Beheizung der Rundbürste die Heizvorrichtung selbst unmittelbar herangezogen, und zwar unter Verzicht auf ein sonst erforderliches Gebläse. Wärmeträger ist bei dem erfmdungsgemässen Frisiergerät nicht länger zu erwärmende Luft, sondern vielmehr das Innen- bzw. Aussenrohr der Rundbürste selbst. Dadurch erfolgt praktisch eine direkte Beheizung der Rundbürste, die weniger installierte Heizleistung als die herkömmliche Warmluftbeheizung verlangt. Aus diesem Grunde kann eine gleichsam als Patrone ausgeführte Heizvorrichtung mit auf den Innendurchmesser des Innenrohres reduziertem Aussen-durchmesser Verwendung finden. Die Tatsache, dass die Heizvorrichtung hinsichtlich ihrer Aussenabmessungen beachtlich reduziert und dennoch hinreichende Heizleistung für die Rundbürste installiert werden kann, wenn nämlich die Heizvorrichtung unmittelbar in der Rundbürste angeordnet wird, ermöglicht erst deren Anordnung in dem Innenrohr. Diesen Effekt hat die Erfindung sich zunutze gemacht.
Weitere Einzelheiten sind im folgenden aufgeführt. So kann das Innenrohr das Aussenrohr der Rundbürste aus wärmeleitfahigem Material, z.B. Polyamid mit Glasfaserfüllung bestehen. Derartiges Material ist verarbeitungs- und hautfreundlich, ermöglicht dennoch den erforderlichen Wärmeübergang zum Trocknen auf der Rundbürste aufgewickelter Haare. Ferner kann das Innenrohr an seinem vorderen Ende einen Lagerzapfen und im Bereich seines hinteren Endes einen Lagerkragen für das Aussenrohr aufweisen, während das Aussenrohr im Bereich des Lagerzapfens eine angeformte Lagerbuchse aufweist. Auf diese Weise lässt sich das Aussenrohr in einfacher Weise mit verhältnismässig geringem Bewegungsspiel auf dem Innenrohr lagern, so dass einwandfreier Wärmeübergang von dem Innenrohr auf das Aussenrohr gewährleistet und dennoch die erforderliche Drehbarkeit der Rundbürste sichergestellt ist. Tatsächlich wird überraschenderweise die Lagerung des Aussenrohres auf dem Innenrohr trotz der Erwärmung durch die im Innenrohr angeordnete Heizvorrichtung nicht nachteilig beein-flusst, offenbar weil beide Rohre aus gleichem Material bestehen und damit den gleichen Wärmedehnungskoeffizienten aufweisen. Das Innenrohr kann an seinem vorderen Ende mittels einer Stirnplatte verschlossen sein, welche aussenseitig den Lagerzapfen trägt und innenseitig die Heizvorrichtung abstützt. Die Stirnplatte dient also gleichsam als Anschlag für die Heizvorrichtung, welche lediglich mit vorgegebenem Bewegungsspiel in das Innenrohr eingeschoben zu werden braucht und sich infolge ihrer Erwärmung darin gleichsam festsetzt. Das Aussenrohr kann an seinem vorderen Ende eine unbeheizte Handhabe zum Manipulieren des Frisierstabes aufweisen, dessen eigentlicher Handgriff von dem Stabgehäuse gebildet wird. - Nach einem Vorschlag der Erfindung kann das hintere Ende des Aussenrohres als angeformtes Kupplungsritzel mit Kupplungsausnehmungen ausgebildet sein, in welche ein auf dem Innenrohr zwischen Aussenrohr und Stabgehäuse schwenkbar gelagerte Kupplungstaste mit einer Kupplungsnase wahlweise eingreift. Durch Betätigung der Kupplungstaste kann also die Kupplungsnase aus der jeweiligen Kupplungsausnehmung ausgeklinkt werden, wodurch das Aussenrohr und damit die Rundbürste
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
645 790
freigegeben wird und auf dem Innenrohr gedreht werden kann. Die Kupplungstaste kann zweckmässigerweise unter Zwischenschaltung einer Druckfeder gegen das Innenrohr oder Stabgehäuse abgestützt sein, wodurch die Kupplungsnase stets selbständig in Kupplungsstellung geschwenkt ist. Folglich ist ein selbständiges Auskuppeln nicht möglich, sondern nur dann möglich, bei Betätigung der Kupplungstaste. Das Innenrohr kann vorzugsweise eine als Schwenkachse ausgebildete Anformung für die Kupplungstaste aufweisen. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, die Kupplungstaste auf dem Stabgehäuse anzuordnen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass ein Frisierstab zum Formen, Aufwickeln und Trocknen von Haaren verwirklicht ist, der sich durch eine besonders einfache und heizleistungsgerechte Bauweise auszeichnet. Einfache Bauweise ist schon deshalb gegeben, weil bei dem erfindungsgemässen Frisiergerät auf ein sonst erforderliches Gebläse verzichtet werden kann. Heizleistungsgerechte Bauweise ist deshalb gegeben, weil die Heizvorrichtung unmittelbar in der Rundbürste bzw. ihrem Innenrohr angeordnet ist und dadurch eine praktisch direkte Beheizung der Rundbürste erfolgt. Direkte Beheizung bedeutet anders als Warmlufterwärmung, dass eine geringere Heizleistung als sonst installiert und dadurch die Heizvorrichtung im ganzen kleiner dimensioniert werden kann, so dass sie überhaupt erst zum Einsatz in das Innenrohr geeignet ist. Folglich zeichnet sich das erfindungsgemässe Frisiergerät durch optimalen Wirkungsgrad aus.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemässes Frisiergerät im Axialschnitt,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Aufsicht und Fig. 3 eine Frontansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1. In den Figuren ist ein Frisiergerät zum Formen, Aufwik-keln und Trocknen von Haaren dargestellt. Dieses Frisiergerät besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Stabgehäuse 1 und einem daraus vorkragenden Innenrohr 2
für eine mit einem Aussenrohr 3 auf dem Innenrohr 2 drehbar gelagerte Rundbürste 4, aus einer Kupplung 5 zwischen Innenrohr 2 und Aussenrohr 3 zum Feststellen der Rundbürste 4 und aus einer Heizvorrichtung 6. Die Heizvorrichtung 6 ist als elektrische Heizvorrichtung für die Rundbürste 4 ausgebildet und dazu in dem Innenrohr 2 angeordnet sowie an ein durch das Stabgehäuse 1 hindurchgeführtes in das Innenrohr 2 eingeführtes Elektrokabel 7 angeschlossen. Die Einführung des Elektrokabels 7 in das Stabgehäuse 1 erfolgt mittels einer Drehkupplung 8 mit nachgeordnetem Kontaktgeber 9 für die anzuschliessenden Kabeladern 10 der Heizvorrichtung 6. Das Innenrohr 2 und das Aussenrohr 3 bestehen aus wärmeleitfahigem Material, z.B. aus Polyamid mit Glasfaserfüllung. Das Innenrohr 2 weist an seinem vorderen Ende einen Lagerzapfen 11 und im Bereich seines hinteren Endes einen Lagerkragen 12 für das Aussenrohr 3 auf. Das Aussenrohr 3 besitzt im Bereich des Lagerzapfens 11 eine angeformte Lagerbuchse 13. Das Innenrohr 2 ist an seinem vorderen Ende mittels einer Stirnplatte 14 verschlossen, welche aussenseitig den Lagerzapfen 11 trägt und innenseitig die Heizvorrichtung 6 abstützt. Das Aussenrohr 3 weist an seinem vorderen Ende eine unbeheizte Handhabe 15 auf. Der eigentliche Handgriff für das Frisiergerät wird von dem Stabgehäuse 1 gebildet. Das hintere Ende des Aussenrohres 3 ist als angeformtes Kupplungsritzel 16 mit Kupplungsaus-nehmungen 17 ausgebildet, in welche eine auf dem Innenrohr 2 zwischen Aussenrohr 3 und Stabgehäuse 1 schwenkbar gelagerte Kupplungstaste 18 mit einer Kupplungsnase 19 wahlweise eingreift. Die Kupplungstaste 18 ist unter Zwischenschaltung einer Druckfeder 20 gegen das Innenrohr 2 abgestützt. Dadurch ist die Kupplungsnase 19 selbständig in Kupplungsstellung geschwenkt und verharrt in Kupplungsstellung, solange nicht eine Betätigung der Kupplungstaste 18 in auskuppelndem Sinne durch eine Bedienungsperson erfolgt. Das Innenrohr 2 besitzt vorzugsweise eine als Schwenkachse ausgebildete Anformung 21 für die Kupplungstaste 18. Grundsätzlich kann die Kupplungstaste 18 auch auf dem Stabgehäuse 1 schwenkbar gelagert sein.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

645 790 PATENTANSPRÜCHE
1. Frisiergerät zum Formen, Aufwickeln und Trocknen von Haaren, mit einem Stabgehäuse und einem daraus vorkragenden Innenrohr für eine mit einem Aussenrohr auf dem Innenrohr drehbar gelagerte Rundbürste, mit einer Kupplung zwischen Innenrohr und Aussenrohr zum Feststellen der Rundbürste, und mit einer Heizvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (6) als elektrische Heizvorrichtung für die Rundbürste (4) ausgebildet und in dem Innenrohr (2) angeordnet sowie an ein in das Innenrohr (2) eingeführtes Elektrokabel (7) angeschlossen ist.
2. Frisiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2) und das Aussenrohr (3) aus wär-meleitfähigem Material, z. B. Polyamid mit Glasfaserfüllung, bestehen.
3. Frisiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2) an seinem vorderen Ende einen Lagerzapfen (11) und im Bereich seines hinteren Endes einen Lagerkragen (12) für das Aussenrohr (3) aufweist, und dass das Aussenrohr (3) im Bereich des Lagerzapfens (11) eine angeformte Lagerbuchse (13) aufweist.
4. Frisiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2) an seinem vorderen Ende mittels einer Stirnplatte (14) verschlossen ist, welche aussenseitig den Lagerzapfen (11) trägt und innenseitig die Heizvorrichtung (6) abstützt.
5. Frisiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohr (3) an seinem vorderen Ende eine unbeheizte Handhabe (15) aufweist.
6. Frisiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende des Aussenroh-res (3) als angeformtes Kupplungsritzel (16) mit Kupplungs-ausnehmungen (17) ausgebildet ist, in welche eine auf dem Innenrohr (2) zwischen dem Aussenrohr (3) und dem Stabgehäuse (1) schwenkbar gelagerte Kupplungstaste (18) mit einer Kupplungsnase (19) wahlweise eingreift.
7. Frisiergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungstaste (18) unter Zwischenschaltung einer Druckfeder (20) gegen das Innenrohr (2) oder Stabgehäuse (1) abgestützt und dadurch die Kupplungsnase (19) selbständig in Kupplungsstellung geschwenkt ist.
8. Frisiergerät nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (2) eine als Schwenkachse ausgebildete Anformung (21) für die Kupplungstaste (18) besitzt.
CH47280A 1979-01-27 1980-01-21 Frisiergeraet. CH645790A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903105A DE2903105C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Frisiergerät zum Stylen, Aufwickeln und Trocknen von Haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645790A5 true CH645790A5 (de) 1984-10-31

Family

ID=6061502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH47280A CH645790A5 (de) 1979-01-27 1980-01-21 Frisiergeraet.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4314137A (de)
AU (1) AU537185B2 (de)
BE (1) BE881336A (de)
CA (1) CA1138020A (de)
CH (1) CH645790A5 (de)
DE (1) DE2903105C2 (de)
DK (1) DK148764B (de)
ES (1) ES488009A1 (de)
FI (1) FI65538B (de)
FR (1) FR2447162A1 (de)
IE (1) IE50458B1 (de)
IT (1) IT1130231B (de)
LU (1) LU82110A1 (de)
NL (1) NL8000444A (de)
NO (1) NO149488C (de)
SE (1) SE439424B (de)
ZA (1) ZA80434B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496825A (en) * 1979-07-23 1985-01-29 Andis Company Electric curling iron having a removable hair grooming attachment
US4468554A (en) * 1979-07-23 1984-08-28 Andis Company Electric hair curling appliance having a selectively rotatable removable hair grooming member
US4456815A (en) * 1979-07-23 1984-06-26 Andis Company Removable hair grooming attachment for a curling iron
US4443688A (en) * 1979-07-23 1984-04-17 Andis Company Electrically heated hair curling appliance with removable rotatable hair grooming member
US4419565A (en) * 1979-08-10 1983-12-06 Appliance Design Probe Inc. Two-mode steam brush curler
US4329567A (en) * 1979-08-27 1982-05-11 Clairol Incorporated Electrically heated rotatable curler brush
CA1157734A (en) * 1980-06-02 1983-11-29 Bristol-Myers Squibb Company Curler brush locking mechanism
JPS57196907A (en) * 1981-05-30 1982-12-03 Matsushita Electric Works Ltd Hair curler
JPS5892308A (ja) * 1981-11-25 1983-06-01 松下電工株式会社 ヘア−アイロン
JPS58121906A (ja) * 1982-01-15 1983-07-20 松下電工株式会社 ヘア−カ−ル器
US4492241A (en) * 1982-02-19 1985-01-08 Windmere Corporation Retractable curling brush
US4473086A (en) * 1982-02-19 1984-09-25 Save-Way Industries, Inc. Hair curling device having retractable teeth and locking means therefor
US4625738A (en) * 1984-04-09 1986-12-02 Clairol Incorporated Heated bristle curling brush
US4602143A (en) * 1984-11-14 1986-07-22 Clairol Incorporated Infrared hair styling device
US4656684A (en) * 1985-08-01 1987-04-14 Jewett John H Tangle-free blow-dry brush
DE3624474C2 (de) * 1986-07-19 1994-06-16 Braun Ag Drehkupplung für ein elektrisches Gerät
US5365037A (en) * 1991-01-02 1994-11-15 America Direct (Hk) Ltd. Electrically heated-air curling iron with a plurality of different diameter hair rollers usable therewith
US5348030A (en) * 1992-10-14 1994-09-20 Hirzel Suzy C Retractable brush with upwardly angled teeth
US6658687B1 (en) * 2000-06-07 2003-12-09 Mcdonald Thomas G. Hairbrush with integral radio receiver
KR20030088209A (ko) * 2002-05-13 2003-11-19 황인간 헤어브러시
US7271368B2 (en) * 2006-01-27 2007-09-18 Sun Lueng Electrical Mfg. Co. Ltd. Electric hair curling apparatus
US20070199573A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Johnson Sylvia Y J2000
US7775181B2 (en) * 2006-06-23 2010-08-17 Candace Portmann Heated pet brush and associated method
CA2676561C (en) * 2008-08-23 2012-10-16 Farouk Systems, Inc. Hair iron
CN201528775U (zh) * 2009-09-04 2010-07-21 东莞富美康电器科技有限公司 卷发棒连接头
CN202456955U (zh) * 2012-02-16 2012-10-03 建福实业有限公司 发梳装置
KR101538288B1 (ko) 2015-01-15 2015-07-20 키스 네일 프로덕츠, 인크. 헤어 스타일링 장치 및 헤어 스타일링 방법
US10010147B2 (en) 2015-01-15 2018-07-03 Kiss Nail Products, Inc. Hair styling apparatuses and related methods
US9648935B2 (en) 2013-11-08 2017-05-16 Kiss Nail Products, Inc. Hair curling devices and related systems and methods
FR3031020B1 (fr) * 2014-12-30 2017-02-10 Seb Sa Appareil de coiffure de type brosse avec moyens de chauffage optimises
USRE48170E1 (en) 2015-01-15 2020-08-25 Kiss Nail Products, Inc. Hair styling apparatuses and related methods
US11224274B2 (en) 2015-12-28 2022-01-18 Kiss Nail Products, Inc. Hairstyling apparatuses and related methods
US11457712B2 (en) 2015-12-28 2022-10-04 Kiss Nail Products, Inc. Hairstyling apparatuses and related methods
USD973364S1 (en) 2020-12-31 2022-12-27 Conair Llc Heated air styling brush
USD974042S1 (en) 2020-12-31 2023-01-03 Conair Llc Heated air hair brush
USD973363S1 (en) 2020-12-31 2022-12-27 Conair Llc Heated air hair brush

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1329301A (en) * 1919-03-20 1920-01-27 Kornstein Ulrich Hair-drying comb
DE500182C (de) * 1927-08-24 1931-09-22 Josef Boda Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen und zur Glaettung krausen Haares mittels Brennschere
US1911027A (en) * 1931-01-27 1933-05-23 Marchand Georgia Heated roller device for facial treatment
US2021732A (en) * 1934-05-25 1935-11-19 Louis J Krensky Massage device
US2507373A (en) * 1947-12-02 1950-05-09 Nathan G Finkelstein Rotatable hair-treating implement
US2627861A (en) * 1950-09-09 1953-02-10 Ferrold H Peyton Hair-waving device
US3459199A (en) * 1966-07-13 1969-08-05 Jerry F Connell Teasing and unsnarling implement
US3533421A (en) * 1968-02-15 1970-10-13 Wilburt W Mays Electrically operated hair treating device with removable curling and combing mandrels and internal slip pulley safety feature
US3660634A (en) * 1970-08-14 1972-05-02 Fidelity Bank Apparatus for treating natural and synthetic hair
FR2142132A5 (de) * 1971-06-14 1973-01-26 Oreal
DE2224591A1 (de) * 1972-05-19 1973-11-29 Aloysius Oswald Frisierstab
US3947910A (en) * 1972-12-29 1976-04-06 Jean Akerman Automatic hair brush
GB1427452A (en) * 1973-02-26 1976-03-10 Nogues P Cylindrical hairbrush
IT989301B (it) * 1973-07-03 1975-05-20 Pucci Massimo Spazzola autoriscaldante con pinza di ritenzione a calore per conciare capelli parrucche e simili
DE2340780C3 (de) * 1973-08-11 1980-10-30 Leslie John London Russell Haarbürst- und -trockengerät
US4023578A (en) * 1974-11-08 1977-05-17 Etablissements Lardenois Blow-wave brush
DK138412B (da) * 1974-11-19 1978-09-04 Boedtcher Hansen As H Elektrisk krøllejern.
CH593035A5 (de) * 1975-01-20 1977-11-15 Brenn Albertoni Gemma
DE2502821C3 (de) * 1975-01-24 1979-07-19 Dieter Walter 4300 Essen Liedtke Hand-Haarpflegegerät
US4032747A (en) * 1975-11-12 1977-06-28 Clairol Incorporated Thermal hair styling appliance having interchangeable attachments
DE2526637C2 (de) * 1975-06-14 1982-08-26 Rainer 7300 Esslingen Deuringer Haarbürste
US4029110A (en) * 1975-06-20 1977-06-14 The Gillette Company Hair styling implement
JPS5237152A (en) * 1975-09-17 1977-03-22 Hitachi Ltd Heat non-storage type hair waving device
GB1501580A (en) * 1976-08-27 1978-02-15 Conair Steam-producing curling iron
DE7629194U1 (de) * 1976-09-18 1977-03-10 Bischoff, Bernhard, 6741 Ranschbach Elektrisch drehbare rundbuerste
US4126143A (en) * 1977-04-20 1978-11-21 Johnson Products Co., Inc. Electrically heated comb for hair styling
JPS53146488A (en) * 1977-05-25 1978-12-20 Oo Emu Denki Kk Device for generating electric stimulating pulse
DE2742626B1 (de) * 1977-09-22 1978-05-18 Fritz Rueb Warmluft-Handfrisiergeraet mit einem Griffkoerper und einer Rundbuerste
GB1548540A (en) * 1977-12-15 1979-07-18 Gress B Hair brushes
DE2918356A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-15 Blitog Ag Vorrichtung bestehend aus stielhandgriff und halter
BE867075A (fr) * 1978-05-12 1978-09-01 Blitog A G Appareil a poignee debrayable, particulierement pour le soin de la chevelure
US4197608A (en) * 1978-08-30 1980-04-15 S. E. Jones Rolling hairbrush
US4329567A (en) * 1979-08-27 1982-05-11 Clairol Incorporated Electrically heated rotatable curler brush
JP3140530B2 (ja) * 1992-02-04 2001-03-05 能美防災株式会社 火災報知設備

Also Published As

Publication number Publication date
IE50458B1 (en) 1986-04-30
FI65538B (fi) 1984-02-29
NO149488C (no) 1984-05-09
AU5495780A (en) 1980-07-31
LU82110A1 (de) 1980-04-23
ES488009A1 (es) 1980-09-16
DK148764B (da) 1985-09-23
IT1130231B (it) 1986-06-11
ZA80434B (en) 1981-03-25
US4314137A (en) 1982-02-02
CA1138020A (en) 1982-12-21
DE2903105A1 (de) 1980-07-31
IE800154L (en) 1980-07-27
BE881336A (fr) 1980-05-16
NL8000444A (nl) 1980-07-29
AU537185B2 (en) 1984-06-14
NO149488B (no) 1984-01-23
DE2903105C2 (de) 1982-11-11
FR2447162A1 (fr) 1980-08-22
FI800209A (fi) 1980-07-28
NO800174L (no) 1980-07-28
SE439424B (sv) 1985-06-17
FR2447162B1 (de) 1985-04-26
DK31880A (da) 1980-07-28
SE8000542L (sv) 1980-07-28
IT8019478A0 (it) 1980-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645790A5 (de) Frisiergeraet.
DE2838267A1 (de) Scharniergelenk fuer tueren, klappen o.dgl.
DE3243292C2 (de)
DE2914776C2 (de) Auslöser für ein thermisches Schutzrelais
EP0259395A1 (de) Haartrockner.
DE60306154T2 (de) Selbstöffnende luftabsaugvorrichtung
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
DE4041693C2 (de)
DE3816474C1 (en) Continuous grill
DE7902190U1 (de) Frisiergeraet
DE2512221B2 (de) Elektrisch beheiztes tragbares raumheizgeraet
DE549635C (de) Aufdrueckschere fuer Oberlichtfenster mit starren Scherenarmen und einer um das Scherengelenk gelegten Aufdrueckfeder
AT205302B (de) Absperrvorrichtung für Schlauchleitungen
DE2850515A1 (de) Lockenstab
DE2800399B2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Heizleistung von mit Radiatoren arbeitenden Raumheizungen
AT210828B (de) Trockenanlage
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE533839C (de) Regelungsvorrichtung fuer Heizoefen
DE719277C (de) Auf Kufen gelagerter Staubsauger liegender Bauart
DE572383C (de) An einen Heizkoerper angeschlossene Vorrichtung zur Lufterneuerung fuer Raeume
DE408023C (de) Abgasvorwaermer fuer Lokomotiven
DE632142C (de) Elektrisch betriebener Staubsauger mit im Staubsaugergehaeuse angeordnetem formveraenderlichem Staubsack
DE514938C (de) Webschuetzen mit aufklappbarer Schuetzenspindel und einem im Webschuetzenkoerper eingelassenen U-foermigen Schuetzenspindel-Lagerstueck
AT206057B (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen
DE1884006U (de) Elektrischer waermespeicherofen.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased