CH460028A - Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten

Info

Publication number
CH460028A
CH460028A CH93965A CH93965A CH460028A CH 460028 A CH460028 A CH 460028A CH 93965 A CH93965 A CH 93965A CH 93965 A CH93965 A CH 93965A CH 460028 A CH460028 A CH 460028A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
carbon atoms
atoms
base
smp
Prior art date
Application number
CH93965A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Hunziker
Original Assignee
Wander Ag Dr A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wander Ag Dr A filed Critical Wander Ag Dr A
Priority to CH93965A priority Critical patent/CH460028A/de
Publication of CH460028A publication Critical patent/CH460028A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/24Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/26Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer, an einem Stickstoff basisch substituierter Benzimidazolone (2-Oxo-benzimidazoline) der Formel:
EMI1.1     
 sowie von Säureadditionssalzen davon. In Formel I bedeutet R einen geraden oder verzweigten Alkylenrest mit 2 bis 4 C-Atomen; R1 bedeutet ein Wasserstoffatom oder zusammen mit   R2    einen Alkylenrest mit 2 bis 4 C-Atomen; R2 bedeutet ausserdem einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen, oder zusammen mit   R3    einen Alkylenrest mit 4 bis 6 C-Atomen;   R3    bedeutet ausserdem einen Alkylrest mit 1 bis 3 C-Atomen; R4, das in 5oder 6-Stellung steht, und R5 sind miteinander vertauschbar, R4 bedeutet ein Halogenatom und R5 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkylgruppe.



   Die genannten Verbindungen sind pharmakologisch aktive Stoffe, deren Eigenschaften insbesondere auf Verwendbarkeit als Antidepressiva und Antikonvulsiva schliessen lassen. Während diese beiden Wirkungsrichtungen bei einigen Vertretern der Substanzgruppe in ähnlichem Ausmass auftreten, steht bei andern die eine oder die andere der beiden Wirkungsrichtungen im Vordergrund. So ist bei den in 5-Stellung und insbesondere in 6-Stellung substituierten Produkten die antidepressive Wirkung, bei den im   l-Phenylrest - vorzugs-    weise in   p-Stellung-substituierten    Verbindungen die antikonvulsivische Wirkung besonders ausgeprägt. Als Substituenten R4 und/oder R5 werden Chloratome bevorzugt.

   Die basische Seitenkette in 3-Stellung ist vorzugsweise ein   y-Dimethylaminopropyl-,    y-Diäthylaminopropyl- oder y-Pyrrolidin-l'-yl-propylrest. Als Beispiele für in antikonvulsivischer Richtung besonders wirksame Verbindungen seien 1 -p-Chlorphenyl-3-y-diäthylaminopropyl-benzimidazolon und l-p-Chlorphenyl-3-y-pyrro  lidin-l'-yl-propyl-benzimidazolon    und ihre Säureadditionssalze, für in antidepressiver Richtung besonders wirksame Verbindungen l-Phenyl-3-y-dimethylaminopropyl-6-chlor-benzimidazolon und seine Säureadditionssalze erwähnt.



   Verbindungen gemäss Formel I werden erhalten, indem man in Benzimidazolonen der Formel:
EMI1.2     
 worin R,   Rt,    R2 und   RQ    die genannte Bedeutung haben, R'4, das in 5- oder 6-Stellung steht, und R'5 miteinander vertauschbar sind, R'4 eine Aminogruppe und   RtÏ    ein   Halogenatom oder eine Aminogruppe, ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkyl gruppe bedeutet, die Aminogruppen diazotiert und in die entsprechenden Halogenatome überführt.



   Die nach dem beschriebenen Verfahren erhaltenen basisch substituierten Benzimidazolone gemäss Formel I können sowohl als freie Basen als auch in Form ihrer Additionssalze mit geeigneten Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure,   Äpfelsäure,    Maleinsäure oder Toluolsulfonsäure, gewonnen und verwendet werden.



   Beispiel I
8,7 g   g 1-p-Aminophenyl-3-y-pyrrolidin-1'-yl-propyl-    benzimidazolon werden in 100 ml   1n    Salzsäure gelöst und bei   0     C mit einer Lösung von 1,9 g Natriumnitrit in 10 ml Wasser diazotiert. Die Diazoniumlösung wird innert 10 Minuten zu einer bei 800 C gerührten Kupferchlorürlösung, die in üblicher Weise aus 5,3 g Kupfersulfat und 5,3 g Kochsalz in 25   ml    Wasser unter Einleiten von Schwefeldioxydgas hergestellt wurde, zugegeben, und die Temperatur wird bis 30 Minuten nach Abklingen der Gasentwicklung aufrechterhalten. Nach dem Erkalten stellt man das Reaktionsgemisch mit Natronlauge alkalisch, nimmt die ausgefällte Base in Äther auf, wäscht die Ätherphase mit verdünnter Natronlauge und Wasser und arbeitet sie in üblicher Weise auf.

   Der Rückstand wird in Petrolätherlösung aufgenommen und an Aluminiumoxyd geklärt, worauf man ihn aus kaltem Petroläther in kristalliner Form erhält.



  Man gewinnt so 5,6 g   1-p-Chlorphenyl-3-y-pyrrolidin-1'-    yl-propyl-benzimidazolon vom Schmelzpunkt   5P560    C.



   Durch gleiches Vorgehen wie im vorstehenden Beispiel erhält man weiterhin z. B. die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Produkte. In der Tabelle sind R,   Rt,    R2,   R5,    R4 und R5 die entsprechenden Gruppen gemäss Formel I mit der früher angegebenen Bedeutung.



  In der Kolonne rechts sind in Klammer die Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemische angegeben, aus welchen die Kristallisation erfolgt; dabei bedeuten: Ac = Aceton, Ae = Äther, Me = Methanol, Pe = Petrol  äther und Pn = Pentan.



  Tabelle Beispiel
EMI2.1     
 R4 R5 Schmelzpunkt (Smp.) bzw. Siedepunkt (Sdp.)
EMI2.2     


<tb>  <SEP> 2 <SEP> cHffi)ÄcHs <SEP> 6-C1 <SEP> H <SEP> Base:Smp.112-1l40C(Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 3 <SEP> -(CH2)3-N(CH3)2 <SEP> 6-C1 <SEP> H <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 181-1830 <SEP> C <SEP> (Me/Ac/Ae)
<tb>  <SEP> 4 <SEP> -(CH2)N(CH8)2 <SEP> 5-C1 <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 127-1280 <SEP> C <SEP> (Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 5 <SEP> (CH0)N(CH8)2 <SEP> 5-C1 <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 104-1050 <SEP> C <SEP> (Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 6 <SEP> -(CH2)2ET(CH3)2 <SEP> 6-C1 <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 111-1120 <SEP> C <SEP> (Ac/Pe)
<tb>  <SEP> 7 <SEP> 2 > /¯ <SEP> 6-C1 <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Sdp. <SEP> 2100 <SEP> C/0,05 <SEP> Torr
<tb>  <SEP> N/
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> 8 <SEP> (CH2)N(CH3)2 <SEP> H <SEP> p-C1 <SEP> Base:

   <SEP> Smp. <SEP> 1141150 <SEP> C <SEP> (Ae/Pe)
<tb>  <SEP> 9 <SEP> -(CHo)aN(CHa) <SEP> H <SEP> H <SEP> p-Cl <SEP> Base: <SEP> Sdp. <SEP> 176-1770 <SEP> C/0,01 <SEP> Torr
<tb>  <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 232-2360 <SEP> C <SEP> (MqAe)
<tb> 10 <SEP> -(CH2)3-N(CzHs)z <SEP> 6-Cl <SEP> H <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 1841850 <SEP> C <SEP> (Me/Ae)
<tb> 6-C1 <SEP> 3-=| <SEP> 6-Cl <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 75-760 <SEP> C <SEP> (Ac/Pe)
<tb> -(CH0)3
<tb> 12 <SEP> 3- <SEP> zu <SEP> 6-Cl <SEP> H <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 97-99 C <SEP> (Ac/Pe)
<tb>  <SEP> -(CH2)N
<tb> 13 <SEP> -(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> p-Cl <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 52-540 <SEP> C <SEP> (Pn)
<tb> 14 <SEP> -(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> 6-C1 <SEP> p-Cl <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 102-1030 <SEP> C <SEP> (Ae/Pe)
<tb> 15 <SEP> 3- <SEP> zu <SEP> H <SEP> p-Cl <SEP> Base:

   <SEP> Smp. <SEP> 102-1030 <SEP> C <SEP> (Ac/Pe)
<tb> 16 <SEP> 2-/ <SEP> H <SEP> p-Cl <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 127-1290 <SEP> C <SEP> (Ac/Pe)
<tb>  <SEP> Nv
<tb>  <SEP> CH3
<tb>    Beispiel
EMI3.1     
   R5 R5 Schmelzpunkt (Smp.) bzw. Siedepunkt (Sdp.)   
EMI3.2     


<tb>  <SEP> 17 <SEP> -CH27 <SEP> H <SEP> p-Cl <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> ab <SEP> 2170 <SEP> C <SEP> (Zers.)
<tb>  <SEP> N-CH3 <SEP> (Me/Ac/Ae)
<tb> 18 <SEP> '(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> p-Br <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 198-1990 <SEP> C <SEP> (Me/Ae)
<tb> 19 <SEP> '(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> p-F <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 39,5-410 <SEP> C <SEP> (Pe)
<tb> 20 <SEP> -(CH2)3-;N(CH3)2 <SEP> H <SEP> p-F <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 200-2020 <SEP> C <SEP> (Me/Ae)
<tb> 21 <SEP> -(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> o-Cl <SEP> Base:

   <SEP> Sdp. <SEP> 1860 <SEP> C/O,O5 <SEP> Torr
<tb> 22 <SEP> -(CH3-N <SEP> H <SEP> o-Cl <SEP> Hydrochlorid: <SEP> Smp. <SEP> 174-1780 <SEP> C <SEP> (Me/Ae)
<tb> 23 <SEP> -(CH2)3-N(C2H5)2 <SEP> H <SEP> m-Cl <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 48-520 <SEP> C <SEP> (Pe)
<tb> 24-(CH2) <SEP> H <SEP> | <SEP> H <SEP> m-Cl <SEP> Base: <SEP> Smp. <SEP> 75-770 <SEP> C <SEP> (Ae/Pe)
<tb>    

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung neuer B enzimidazolon- derivate der Formel: EMI3.3 in welcher R gerades oder verzweigtes Alkylen mit 2 bis 4 C-Atomen, R1 Wasserstoff oder zusammen mit R2 Alkylen mit 2 bis 4 C-Atomen, R ausserdem Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen, oder zusammen mit R3 Alkylen mit 4 bis 6 C-Atomen, R3 ausserdem Alkyl mit 1 bis 3 C Atomen bedeuten;
    R4, das in 5- oder 6-Stellung steht, und R5 miteinander vertauschbar sind, R4 ein Halogenatom und R5 ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkylgruppe bedeuten, sowie von Säureadditionssalzen davon, dadurch gekennzeichnet, dass man in Benzimidazolonen der Formel: EMI3.4 wonn K, K1, K2 und K3 die genannte Bedeutung nasen; R'4, das in 5- oder 6-Stellung steht, und R'5 miteinander vertauschbar sind, R'4 eine Aminogruppe und R'5 ein Halogenatom oder eine Aminogruppe, ein Wasserstoffatom oder eine 1 bis 3 C-Atome enthaltende Alkylgruppe bedeutet, die Aminogruppen diazotiert und in die entsprechenden Halogenatome überführt, worauf man die Reaktionsprodukte als freie Basen oder in Form ihrer Additionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren isoliert.
CH93965A 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten CH460028A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH93965A CH460028A (de) 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH93965A CH460028A (de) 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH460028A true CH460028A (de) 1968-07-31

Family

ID=4198686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH93965A CH460028A (de) 1965-01-22 1965-01-22 Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH460028A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477819A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Neurosearch A/S Benzimidazolderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
WO2001068604A2 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Sepracor, Inc. 3-substituted piperidines comprising urea functionality, and methods of use thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477819A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Neurosearch A/S Benzimidazolderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP0477819A3 (en) * 1990-09-24 1992-05-20 Neurosearch A/S Benzimidazole derivatives, their preparation and use
WO2001068604A2 (en) * 2000-03-14 2001-09-20 Sepracor, Inc. 3-substituted piperidines comprising urea functionality, and methods of use thereof
WO2001068604A3 (en) * 2000-03-14 2002-03-28 Sepracor Inc 3-substituted piperidines comprising urea functionality, and methods of use thereof
US6476050B2 (en) 2000-03-14 2002-11-05 Sepracor, Inc. 3-substituted piperidines comprising urea functionality, and methods of use thereof
US6946477B2 (en) 2000-03-14 2005-09-20 Sepracor Inc. 3-Substituted piperidines comprising urea functionality, and methods of use thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolon-Derivaten
CH460028A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten
DE2254701C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2- und 5-Stellung substituierten Thiazolinen-(3)
AT249052B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolonderivaten
DE1620305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoisoxazolderivaten
AT273966B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(Polyhaloalkylthio)-indazolen
AT219039B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isoindolinderivaten
AT201588B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT282621B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)
AT296316B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten und deren N-4-Oxyden
AT249048B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolonderivaten
AT269120B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Halogenphenyl-alkyl-äthern
AT234101B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Cumarinderivaten
AT224115B (de) Verfahren zur Herstellung von Isoindolinderivaten
CH423759A (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Azulene
AT228785B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Triphenylcarbinole und deren Salze
DE2152193A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-halogencyclohexen-(2)-yliden-acetaldehyden
AT227678B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfensäure-Derivaten
AT311365B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Benzodiazepine bzw. von Säureadditionssalzen hievon
DE2923697A1 (de) Neue 1-pyrrol- und pyrrolidin-carbonsaeure-derivate und verfahren zu deren herstellung
AT221495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptanderivaten und deren Salzen bzw. quaternären Ammoniumverbindungen
AT258921B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinderivaten
AT222643B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT233008B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Carbostyrilderivaten