AT282621B - Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)

Info

Publication number
AT282621B
AT282621B AT454568A AT454568A AT282621B AT 282621 B AT282621 B AT 282621B AT 454568 A AT454568 A AT 454568A AT 454568 A AT454568 A AT 454568A AT 282621 B AT282621 B AT 282621B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arylamino
general formula
preparation
diazacyclopentenen
radicals
Prior art date
Application number
AT454568A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehringer Sohn Ingelheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Sohn Ingelheim filed Critical Boehringer Sohn Ingelheim
Priority to AT454568A priority Critical patent/AT282621B/de
Priority to ES366960A priority patent/ES366960A1/es
Application granted granted Critical
Publication of AT282621B publication Critical patent/AT282621B/de

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   2-Arylamino-l, 3-diazacyclopentenen- (2)   
Aus der belgischen Patentschrift Nr. 623305 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-l,   3-diazacyclopentenen- (2)   bekannt, das darin besteht, dass man Arylisothiuroniumsalze mit Alkylendiaminen ohne Anwendung eines Lösungsmittels auf Temperaturen von 100 bis 2000C erhitzt. 



  Dieses Verfahren erbringt relativ gute Ausbeuten und ermöglichte erstmals die Herstellung der als Heilmittel verwendbaren 2-   (2', 6'-disubstituierten-Phenyl) -amino- 1,   3-diazacyclopentene- (2), besonders des wertvollen blutdrucksenkenden Mittels 2-   (2', 6'-Dichlorphenyl)-amino-1, 3- diazacyclopen-     ten- (2).    



   Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1, 3-diazacyclopentenen- (2) der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 
In dieser Formel bedeutet mindestens einer der Reste   R.   bis R, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Trifluormethylgruppe, während die andern Reste Wasserstoff, Alkyl-oder Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom oder eine Trifluormethylgruppe bedeuten. 



   Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sind zum Teil bereits aus den belgischen Patentschriften Nr. 623305 und Nr. 653933 bekannt. In den genannten belgischen Patentschriften ist ferner ausgeführt, dass diese Verbindungen wertvolle, pharmakologische, insbesondere blutdrucksenkende, sedative und vasokonstriktorische Eigenschaften besitzen. 



   Es wurde nun gefunden, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel I in einfacher Weise aus bequem zugänglichen Ausgangsmaterialien auch dadurch gewonnen werden können, dass man substituierte Phenylcyanamide der allgemeinen Formel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 in der   R bis R die   oben genannte Bedeutung haben, mit Äthylendiamin bzw. dessen Säureadditionssalzen oder mit Äthylenimin umsetzt. 



   Zur Durchführung der Reaktion erhitzt man die Ausgangsverbindungen in Ab- oder Anwesenheit eines inerten organischen Lösungsmittels, wie beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol, bis zur Beendigung des Imidazolinringschlusses. Die erforderlichen Temperaturen und die Reaktionszeit richten sich nach der Reaktivität des eingesetzten Ausgangsmaterials der allgemeinen Formel   II.   



   Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II können nach dem in der deutschen Auslegeschrift 1261498 beschriebenen Verfahren durch Umsetzung von substituiertenPhenylisocyaniddichloriden mit mindestens 3 Molen Ammoniak hergestellt werden. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren verbreitert die Basis zur Herstellung von wertvollen bekannten Arzneimitteln in vorteilhafter Weise und gestattet darüber hinaus die Herstellung fortschrittlicher, bisher unbekannter Arzneimittel. 



   Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung, ohne sie zu beschränken :
Beispiel :2-(2'-Tolylamino)-1,3-diazacyclopenten-(2) a) 2-Tolylcyanamid
16, 6 g   N- (2-Tolyl)-thioharnstoff   werden in 300 ml 5n-Natronlauge gelöst und der heissen Lösung eine ebensolche aus 45 g Bleiacetat in 90 ml Hp hinzugefügt. Vom entstandenen Bleisulfidniederschlag wird abgetrennt und das Filtrat nach dem Abkühlen auf   0 C   mit Eisessig angesäuert. Der ausgefallene 
 EMI2.2 
 nommen, die Lösung über Kohle gereinigt und mit verdünnter Natronlauge alkalisiert. Dabei scheidet sich die Imidazolinbase aus, die beim Stehen über Nacht im Eisschrank durchkristallisiert. Nach dem Absaugen und Trocknen erhält man 1, 4 g (= 14,   4'% d.

   Th.)   Rohprodukt vom Fp. 80 bis   1100C.   Die reine Substanz zeigt einen Fp. von 138 bis 1400C. 



   Das in üblicher Weise hergestellte Hydrochlorid schmilzt bei 180 bis 1820C. 



   Im obigen Beispiel wurden weder die Ausgangsmaterialien noch die Umsetzungsbedingungen bewusst im Sinne einer Optimierung bestimmter Werte, z. B. der Ausbeute, gewählt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 2- Arylamino-1, 3-diazacyclopentenen- (2) der allgemeinen Formel EMI2.3 in der mindestens einer der Reste R.R und R3 eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Trifluormethylgruppe und die andern Reste Wasserstoff. Alkyl- oder Alkoxygruppen <Desc/Clms Page number 3> mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom oder eine Trifluormethylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man substituierte Phenylcyanamide der allgemeinen Formel EMI3.1 in der R bis R die oben genannte Bedeutung haben, mit Äthylendiamin bzw. dessen Säureadditionssalzen oder Äthylenimin umsetzt.
AT454568A 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2) AT282621B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT454568A AT282621B (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)
ES366960A ES366960A1 (es) 1968-05-10 1969-05-08 Procedimiento para la preparacion de 2-arilamino-1,3-diaza-ciclopentenos-(2).

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT454568A AT282621B (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282621B true AT282621B (de) 1970-07-10

Family

ID=3565407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT454568A AT282621B (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT282621B (de)
ES (1) ES366960A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES366960A1 (es) 1971-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT282621B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)
DE2060614C3 (de) 9a-Methyl-23,9,9a-tetrahydro- oxazolo- [3,2,-a] indole
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
AT201587B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
AT164533B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Äthylendiaminderivaten
AT270659B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen halogensubstituierten Tetrahydrochinazolinen sowie von deren Säureadditionssalzen
AT243801B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, im Pyridinring durch ein Halogenatom substituierten 4-Azaphenthiazinen
AT239779B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Äther von substituierten Hydroxybenzoesäureamiden und ihrer Salze bzw. quartären Ammoniumverbindungen
DE1670162C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten Phenylamino-13-diazacycloalkenen-(2) und dessen Säureadditionssalzen
AT343119B (de) Verfahren zur herstellung neuer 10h-thieno (3,2-c) (1) benzazepin-derivate und deren saureadditionssalze
AT235289B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
AT236944B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Arylamino-1,3-diazacycloalkenen
CH460028A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolonderivaten
AT211823B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxyessigsäureamiden
AT227714B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-Amino-1,5-diazacyclo-octan-Derivaten
AT241461B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Isonicotinsäure-thioamiden
DE825548C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminocinnolinen
AT273962B (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 1,3-Diazacyclopentenen-(2)
AT273961B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Benzylamino-imidazolinen-(2) und deren Säureadditionssalzen
DE955770C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Carbonsaeureamiden
AT236377B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 4-Aminochinolins
AT238190B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen β-Carbolin-carbonsäureamid-Derivaten
AT236405B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzolsulfonylharnstoffen
AT238193B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee