CH438806A - Automobil für Lernfahrer - Google Patents

Automobil für Lernfahrer

Info

Publication number
CH438806A
CH438806A CH1071565A CH1071565A CH438806A CH 438806 A CH438806 A CH 438806A CH 1071565 A CH1071565 A CH 1071565A CH 1071565 A CH1071565 A CH 1071565A CH 438806 A CH438806 A CH 438806A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
automobile
drivers
rear wheels
learner drivers
foot
Prior art date
Application number
CH1071565A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacobus Davelaar Evert
Original Assignee
Davelaar E J
Bader P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davelaar E J, Bader P filed Critical Davelaar E J
Priority to CH1071565A priority Critical patent/CH438806A/de
Publication of CH438806A publication Critical patent/CH438806A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/16Control of vehicles or other craft
    • G09B19/167Control of land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description


      Automobil        Lernfahrer       Beim Unterricht an Fahrer für das Auffangen und  Korrigieren des Schleuderns eines Automobils hat das  normal ausgestattete Automobil den Nachteil, dass das  Schleudern vom Fahrer selber verursacht werden muss,  so dass dieser hierdurch nicht überrascht     wird.     



  Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass es  dem Instruktor möglich sein soll, das Automobil plötz  lich schleudern zu lassen, so dass der Fahrer durch das  Schleudern überrascht     wird    und daher die auf einem  stellenweise glatten Weg entstehenden Situationen nach  geahmt werden können.  



  Gemäss der     Erfindung    ist hierfür das Automobil       mit    einer Einrichtung versehen, welche zwei Fuss- oder  Handhebel aufweist und in solcher Weise ausgebildet  und mit den Bremsen von zwei nebeneinander auf bei  den Seiten des     Fahrzeuges    angeordneten     Hinterrädern     verbunden ist, dass ein Instruktor damit diese beiden  Hinterräder unabhängig voneinander bremsen oder  blockieren lassen kann.  



  Auf der Zeichnung sind     zwei    Ausführungsbeispiele  der Erfindung schematisch dargestellt.  



  Figur I zeigt eine Einrichtung mit zwei Fusshebeln  und Figur     II    eine solche     mit    zwei     Handhebeln.     



  Die Einrichtung weist zwei Betätigungshebel 1 auf,  die unter das Seil 3     bzw.    5 mit den Bremsen der  Hinterräder 2 bzw. 6 auf der Radachse 4 verbunden  sind.    Durch Bedienung des linken Fuss- oder Hand  hebels 1 wird das     linke    Hinterrad 2 gebremst oder  blockiert; durch Bedienung des rechten Fuss- oder  Handhebels 1 wird das rechte Hinterrad 6 gebremst  oder blockiert.  



       Die    Einrichtung ist ausschliesslich bestimmt für den       Unterricht    an Autofahrer im Fahren auf nassen, glat  ten und vereisten Strassen, im Auffangen und Korrigie  ren vom Schleudern und um das Schleudern zu ver  meiden.  



  Beim Fahren auf einer für den Unterricht bestimm  ten und eventuell     künstlich    schlüpfrig gemachten Bahn  kann der Instruktor durch Bedienung eines der Hebel  oder beider Hebel eine schleudernde Bewegung verur  sachen oder     verschlimmern.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Automobil für Lernfahrer, das mit einer Einrich tung versehen ist, welche zwei Fuss- oder Handhebel aufweist und in solcher Weise ausgebildet und mit den Bremsen von zwei nebeneinander auf beiden Seiten des Fahrzeugs angeordneten Hinterrädern verbunden ist, dass ein Instruktor damit diese beiden Hinterräder un abhängig voneinander bremsen und blockieren lassen kann.
CH1071565A 1965-07-30 1965-07-30 Automobil für Lernfahrer CH438806A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1071565A CH438806A (de) 1965-07-30 1965-07-30 Automobil für Lernfahrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1071565A CH438806A (de) 1965-07-30 1965-07-30 Automobil für Lernfahrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH438806A true CH438806A (de) 1967-06-30

Family

ID=4366052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1071565A CH438806A (de) 1965-07-30 1965-07-30 Automobil für Lernfahrer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH438806A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102078A2 (de) * 1982-08-30 1984-03-07 Bertil Roos Auto für Schleudertraining
WO1989001678A1 (fr) * 1987-08-18 1989-02-23 Cer-Centre Atlantique Dispositif simulateur de derapage pour vehicule automobile
FR2642876A1 (fr) * 1989-02-09 1990-08-10 Serre Chevalier Competitions S Dispositif de simulation des conditions de conduite d'un vehicule automobile a traction avant sur une surface glissante
DE102011015448B3 (de) * 2011-03-30 2012-05-16 Reinhard Landmann Vorrichtung zum einlenken der hinterräder eines trainingsfahrzeuges
AT13345U1 (de) * 2012-12-05 2013-10-15 Klaus Popodi Eine über Fernbedienung aktivierbare Auslösung von Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen zur Auslösung von Schleudervorgängen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0102078A2 (de) * 1982-08-30 1984-03-07 Bertil Roos Auto für Schleudertraining
EP0102078A3 (en) * 1982-08-30 1984-09-05 Bertil Roos Skid control car
WO1989001678A1 (fr) * 1987-08-18 1989-02-23 Cer-Centre Atlantique Dispositif simulateur de derapage pour vehicule automobile
FR2619649A1 (fr) * 1987-08-18 1989-02-24 Cer Centre Atlantique Dispositif simulateur de derapage pour vehicule automobile
GR880100531A (el) * 1987-08-18 1989-05-25 Cer Centre Atlantique Διαταξη εξομειωτη για την πλαγιολισθηση αυτοκινητων-οχηματων.
FR2642876A1 (fr) * 1989-02-09 1990-08-10 Serre Chevalier Competitions S Dispositif de simulation des conditions de conduite d'un vehicule automobile a traction avant sur une surface glissante
DE102011015448B3 (de) * 2011-03-30 2012-05-16 Reinhard Landmann Vorrichtung zum einlenken der hinterräder eines trainingsfahrzeuges
AT13345U1 (de) * 2012-12-05 2013-10-15 Klaus Popodi Eine über Fernbedienung aktivierbare Auslösung von Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen zur Auslösung von Schleudervorgängen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020679C3 (de) Kraftwagen, insbesondere Personen-Kraftwagen
CH438806A (de) Automobil für Lernfahrer
DE19745188A1 (de) Verfahren zur Regelung der Rückwärtsfahrt von Kraftfahrzeugen mit Anhängern
DE825650C (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines freilaufenden oder rutschenden Antriebsrades von Kraftwagen
DE2904206A1 (de) Vorrichtung fuer die notbremsung von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2063095C3 (de) Bremsblockierschutz-Steueranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE709304C (de) Vorrichtung zum seitlichen Verschieben der Hinterachse eines Kraftfahrzeuges mittelskeilfoermiger Auflaufschuhe
EP0989039A2 (de) Bremseinrichtung für eine Arbeitsmaschine
DE585313C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftwagen
DE1006795B (de) Differential-Sperrbremse fuer fahrbare Stapelgeraete
DE1931811U (de) Kraftfahrzeug mit signallampen.
DE10205229A1 (de) Bremsanlage für eine Kraftfahrzeug
DE712044C (de) Laufrad fuer Schienenfahrzeuge mit einfacher Laufflaeche
DE1013977B (de) Mechanische Zusatzeinrichtung fuer Schlepper mit koppelbaren Einzelradbremsen
DE2856904A1 (de) Bodenbremse fuer fahrzeuge
DE560760C (de) Einrichtung zum Kennzeichnen der Fahrzeugbreite, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE935345C (de) Vorrichtung zum Lenken von Raupenschleppern
DE562526C (de) Vollselbsttaetige Steuerung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
CH340718A (de) Signaleinrichtung an Motorfahrzeugen
DE19634549A1 (de) Einparkautomatik für Kfz
DE2026255A1 (de) Kombinierte Einzelantnebsradhandbremse für Kraftfahrzeuge
DE2650383A1 (de) Einrichtung an einem fahrzeug oder kraftfahrzeug, insbesondere am pkw und am lkw, um an steigungen ein rueckwaertsrollen des fahrzeuges bzw. des kfz zu verhindern, vor allem beim anfahren an steigungen aus dem stand oder bei langsamem bergauffahren in einer autoschlange, so dass gefahrlos und ohne bedienung einer hand- bzw. pedalbremse oder einer feststellbremse in aufwaertsrichtung wie auf waagrechter ebene bequem gefahren bzw. angefahren werden kann
DE1722068U (de) Warnlicht fuer fahrzeuge aller art, insbesondere kraftfahrzeuge.
DE1744776U (de) Fahrbares baustellenarbeitsgeraet, insbesondere schwenkschaufler.
DE2138501A1 (de) Lenkbremseinrichtung