CH364121A - Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze

Info

Publication number
CH364121A
CH364121A CH3335456A CH3335456A CH364121A CH 364121 A CH364121 A CH 364121A CH 3335456 A CH3335456 A CH 3335456A CH 3335456 A CH3335456 A CH 3335456A CH 364121 A CH364121 A CH 364121A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silicon
unsaturated
containing resin
production
synthetic resins
Prior art date
Application number
CH3335456A
Other languages
English (en)
Inventor
A Jr Roggers Dow
W Lewis Daniel
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of CH364121A publication Critical patent/CH364121A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/46Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/695Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing silicon
    • C08G63/6954Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing silicon derived from polxycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6958Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
    • C08G77/52Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages containing aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze
Zur   Herstellung eliektrischer Apparate, insbeson-      dere    Hochspannungsgeneratoren, ist ein Isolationsmaterial mit hoher thermischer Stabilität erwünscht.



  So sollte das Isolationsmaterial Temperaturen uber 2000 C während einer lÏngeren Zeitspanne ohne Zersetzung auszuhalten imstande sein.



   F r die Verwendung in. elektrischen Apparaten, die bei hohen Temperaturen arbeiten, wurden bereits fr her zahlreiche   harzartige Isolationsmassen      vorge-    schlagen. Viele dieser Isolationsmassen erwiesen sich bei lÏnger dauernden Betriebstemperaturen von 225 bis 250  C als unzureichend. Ferner gibt es einige harzartige Massen, die reaktionsfähige Flüssigkeiten sind, vollständig zu einer festen Isolation aushärten und die lÏngere Zeit einer Temperatur von etwa 200  C standhalten, ohne sich zu zersetzen oder sonstwie zu verschlechtern.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man zuerst ein ungesättigtes siliciumhaltiges Harz herstellt, indem man eine siliciumorganische Verbindung der Formel
EMI1.1     
 worin   R ein    Wasserstoffatom oder einen Alkylrest und   R'einen Alkylresb    mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest, wobei höchstens eines der vier R' ein Phenylrest ist, bedeuten, mit der äquimolaren Menge mindestens einer Dicarbonsäure oder deren Anhydrid, wobei die   Dicarbonsäure-    bzw.   mindestens eine der Dicarbonsäuren-a,B-oLe-      finisch ungesättigt    ist, umsetzt, und das ungesättig.

   te siliciumhaltige Harz mit mindestens einem flüssigen, zur Mischpolymerisation mit dem genannten, Harz befähigten Monomeren in   Gegenwart von Polymeri-      sationskatalysatoren härtet.    Die ausgehärteten Massen haben leine ausserordentlich hohe thermische   Bestän-      digkeit.    Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Produkte haben ausserordentlich. gute physikalische und elektrische Eigenschaften. Beispielsweise zersetzt sich eine Isolation nicht, selbst wenn ein Apparat längere Zeit bei 200  C und h¯her eingesetzt ist.



   Das   erfmdungsgemässe Verfahren kann    beispielsweis, zur Herstellung von elektrischen Isolationen in elektrischen Apparaten angewendet werden. Die er  haltenen elektrischen Isolationen haben    bei   Betriebs-    temperaturen von 200  C und h¯her noch gute physikalische   u. nd elektrische Eigenschaften.   



   Eine siliciumorganische Verbindung der genannten Formel', welche sich besonders gut fur die Darstellung des ungesättigten siliciumhaltigen Harzes    eignet, ist das zwei Hydroxylgruppen auifweisende    1, 4-Di-   (oxy-dimethyl-silyl)-benzol,    worin gemäss obiger Formel R ein Wasserstoffatom ist und z. B. nach bekannten Verfahren wie   folgt dargestellt wer-    den kann : Beispiel A
EMI1.2     


<tb> (a) <SEP> Br-/-Br+2Mg+2 <SEP> (CH3) <SEP> 2Si <SEP> (OC2H6) <SEP> 2 <SEP>  > 
<tb>  <SEP> OCzH <SEP> : <SEP> OCzHs
<tb>  <SEP> (CH3) <SEP> a <SEP> SieSi-(CH3) <SEP> 2 <SEP> + <SEP> 2MgBrOC2H6
<tb>  
EMI2.1     

Die Reaktio nach Gleichung (a) wird z.

   B. ausgeführt, indem man etwa 50   cm3 einer Äthylläther-      losung, dieetwa 25 g p-Dibrombenzol    und 292 g Magnesium enthält, in einem geeigneten Gefäss   er-    wärmt. Dann lässt man eine Lösung von 1, 155 g p-Dibrombenzol und 1, 480 g Diäthoxydimethylsilan in 975 cm3 Äthyläther in dem Masse zur Reaktionslösung zufliessen, dass das Reaktionsgemisch in schwachem Sieden bleibt. Von den ausgeschiedenen Salzen wird abfiltriert und das Filtrat destilliert.

   Man erhÏlt etwa 565   grohesl,4-Di-(äthoxy-dimethyI-      silylbenzol,    das bei der   DestillationeinProdukt    vom Siedepunkt 123 bis 125  C bei 3, 5 mm Queck  silbersäule    gibt und eine Dichte   D25 = 0,    9411 und   einenB'rechungsindexn=1,4748besitzt.   



   Das nach Reaktionsgleichung (a) erhaltene 1, 4  Di-(äthoxy-dimethyl-silyl)-benzol    wird dann hydro  lysiertgemässReaktionsgleichung(b)    zu 1, 4-Di- (oxy  dimethyl-silyl)-benzol,    durch Lösen in einem   flüch-       tigenorganischenLösungsmittelundRührendieser    Lösung mit einem hydrolysierenden Agens, wie z. B.   



  WasseroderwässerigeSchwefelsäure,Chlorwasser-    stoff oder organische Säuren, wie z. B.   Pikrinsäure.   



   Beispiel B
Anstelle der beiden in Gleichung (a) verwendeten Mole Diäthoxydimethylsilan können auch zwei Mole Diäthoxydiäthylsilan verwendet werden, wobei dann    1, 4-Di-(äthoxy-diäthyl-s!ilyl)-benzolentsteht.Durch    Hydrolyse des letzteren gemäss Gleichung   (b)    erhÏlt man   1,    4-Di-(oxy-diÏthyl-silyl)-benzol.



   Beispiel C
Die Reaktion gemäss Gleichung (a) kann auch ausgeführt werden, indem man eines der beiden Mole   Diäthoxydimethylsilanersetztdurch    ein Mol    Diäthoxyphenylmethylsil'an,wobei1-DimethyJäthoxy- silyl-4-phenylmethyläthoxysilyl-benzolentsteht.Durch    Hydrolyse des letzteren Produktes, gemäss Gleichung (b) erhÏlt man 1-Dimethyloxysilyl-4-phenylmethyl   oxysilyl-benzol.



   Geeignete a, -olefinisch ungesättigte Dicarbom-    säuren, gegebenenfalls deren Anhydride, die   bevor-      zugt    zur Darstellung des ungesättigten, siliciumhaltigen Harzes verwendet werden, sind z. B. Malein-, Fumar-, Itacon-, Citracon-und Mesaconsäure   bzw. Malem-    und CitraconsÏureanhydrid. Diese Säuren können für sich allein oder in jedem gewünschten Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden.



   Die siliciumorganische Verbindung der genannten Formel kann mit der Dicarbonsäure, die neben mindestens einer   &alpha;, ¯-ungesÏttigten DicarbonsÏure    wie üblich bis zu 95   Gew.  /o gesättigte Dicarbonsäure    enthalten kann, beispielsweise in Gegenwart eines Katalysators, wie z. B. SalzsÏure, SchwefelsÏure, BenzolsulfonsÏure und ähnliche, unter Rückfluss gekocht werden. Um den Grad der   Anhydridbildung    zu erhöhen, wird bei   d ! er    Reaktion gebildetes Wasser r mit Vorbeil entfernt. Günstig hierfür ist z. B. die azeotrope Destillation, indem man die Reaktion in Gegenwart eines flüchtigen organischen   Lbsungs-    mittels, wie z. B. Toluol, Xylol und ähnliche, durchführt.



   Das   so dargestellte ungesättigte siliciumhaltige    Harz wird dann im allgemeinen in   demflüssigen    Monomeren gel¯st und die   resultierende flüssige Harz-    masse durch Erwärmen in Gegenwart von Polymeri  sationskatalysatoren ausgehärtet.   



   Geeignete   Polymerisationskatalysatoren    sind bei  spielsweis, e Benzoylperoxyd, Lauroylperoxyd,    Methyl  äthylketonperoxyd,    tert. Butylhydroperoxyd,   Ascaridol,    tert. Butylperbenzoat, Di-tert.   Butyldiperphthalat und    Ozonide. Im allgemeinen werden die Katalysatoren in einer Menge von 0, 1 bis 2   Gew. < '/overwendet,    jedoch k¯nnen auch gr¯¯ere oder kleinere Mengen benutzt werden. Polymerisationsbeschleuniger, wie z. B. Kobaltnaphthenat und Azomethin, können ebenfalls zugesetzt werden. Die Polymerisation in   Gegen-    wart der Katalysatoren kann auch durch Bestrahlung, z.

   B. durch   &gamma;-Strahlen,      Elektronenstrahlenundener-      giereicbe Lichtstrahlen, beeinflusst werden.   



   Im allgemeinen enthatten die Massen 5 bis 95 Gew. % ungesÏttigtes siliciumhaltiges Harz und 95 bis 5 Gew. . %   einesflüssigenMonomeren.    Ein geeignetes Verhältnis ist etwa 15 Gew.  /o ungesättigtes s. ili  ciumhaltiges Harz    und etwa 85   Gew."/ot eines flüssigen    Monomeren. Wenn die polymerisierbaren Harzmassen die verschiedenen Bestandteile in   de.    n oben beschriebenen Verhältnissen enthalten, zeigen sie die hier erreichbaren   physikalischenundelektrischenEigen-    schaften.



   Beispiele für flüssige Monomere sind : Monostyrol, Vinyltoluol, a-Methylstyrol, 2,   4-Dichlorstyrol,    p Methylstyrol, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Athylacrylat, Diallylphthalat, Diallylsuccinat, Diallyl  maleinat,Allylalkohol,MethaUyIaIkohoI,    Acrylnitril, Methylvinylketon, DiallylÏther, Vinylidenchlorid, Butylmethacrylat, Allylacrylat,   Allylcrotonat,    1, 3 Chloropren und Divinylbenzol und deren Mischungen.



   Da   die Polymerisation des ungesättigten silicium-    haltigen Harzes mit dem Monomeren bereits bei Zim  mertemperatur    in verhältnismässig kurzer Zeit erfolgt, sind solche Gemische nicht lagerungsfÏhig. Ist eine  Lagerung erforde, rlich, so ist es zweckmässig, relativ klein, e Mengen von einem oder mehreren Polymeri  sationsinhibitoren einem Gemisch    aus ungesättigtem   siliciumhaltigem    Harz und flüssigen Monomeren zuzusetzen. Als Polymerisationsinhibitoren eignen sich substituierte Phenole und aromatische Amine, wie z. B. Hydrochinon, Resorcin, Tannin u.   ä.    Im allgemeinen werden davon nur verhältnismässig kleine Mengen   verw. endet,    und zwar weniger als 1%, am besten Zusätze von 0, 01 bis 0, 1%.



   Im folgenden wird anhand von Beispielen das Herstellungsverfahren gemäss der Erfindung nÏher erläutert. Die hier angagebenen Teile sind Gewichtsteile, wenn nicht anders erwähnt.



   Beispiel   1   
In ein   Reaktionsgefässgibt    man 1 Mol (98 Teile) MaleinsÏureanhydrid und 17, 4 Teile Xylol. Durch die Reaktionsmischung wird pro Minute ein Liter Stickstoff geblasen, dann wird das Gemisch auf 70¯C erwÏrmt, worauf   1,      1    Mol (249 Teile) 1, 4-Di  (oxy-dimethyl-silyl)-benzolhinzugefügtwerden.    Die Temperatur der erhaltenen Mischung wurde dann auf 145  C erhöht und 4 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Nach   11    stündigem Erhitzen auf 200  C war die Masse sehr viskos geworden.

   Das so erhaltene Produkt wurde dann auf   150 C abgekühlt, worauf      0,      01 I/o    Hydrochinon als 5    /oige Losung im      Dibutyl-    phthalat hinzugefügt   kurde.   



   Das so erhaltene Produkt war ein viskoses, unge  sättigtes    siliciumhaltiges Harz, das in Monostyrol im Verhältnis 75 Teile siliciumhaltiges Harz zu 25 Teilen   Monostyrol gelöst wurde.    Das resultierende Gemisch war eine fl ssige, harzartige Masse, die nach dem Vermischen n mit 1% Benzoylperoxyd und dem Er  hitzen    oder der Einwirkung von   energiereichen Licht-    strahlen oder beiden ein festes, gehärtetes Polymeri   sationsprodukt ergab mit hervorragenden physika-    lischen und elektrischen Eigenschaften.



   Beispiel II
Das Verfahren nach Beispiel I wird   wieder-    holt, jedoch werden anstelle von 1 Mol Maleinsäureanhydrid 0, 5 Mol Adipinsäure und 0, 5 Mol Maleinsäureanhydrid verwendet. Das   erhaltene Pro-    dukt ergab nach dem Auflösen in Monostyrol und Erhitzen in Gegenwart von   1  /o Benzoylperoxyd    ein   festes, gehärtetes Polymerisationsprodukt.    Die   Eigen-    schaften desselben sind den nach Beispiel I erhaltenen Massen ähnlich.



   Ferner wurde ein 3, 2 mm dicker Giessling hergestellt unter Verwendung der in den vorhergehenden Beispielen   beschriebeneil Losungen der siliciumhal-    tigen Harze in den   Mononmeren.    Die Masse wurde mit 1% Butylperbenzoat als Katalysator bei 80¯ C gehärtet. Die vollkommene Aushärtung der   Giesslinge    erfolgte in einem Ofen durch 16stündiges Erwärmen auf   135  C.    Sie waren hell und   bernsteinfarbig.    Nach 5tägigem ErwÏrmen auf 250  C wurde nur ein gering  fügiges    Nachdunkeln beobachtet. Gegen Ende der Testdauer waren die   Giesslinge    noch transparent und hatten weder Sprünge noch Risse.



   Die   erfindungsgemässbargestelltenKunstharze    haben ausgezeichnete Stabilität und zufriedenstellende   Widerstamdsfestigkeit. So sind    sie sehr geeignet zur   IsolierungvonTeilen    von elektrischen Apparaten der verschiedensten Art. Sie können z. B. benutzt werden zur Isolation, wie sie bei Transformatoren angewendet   wird, oder ähnliche Imprägnierungsverfahren,    die der   Elektroindus.triewohlbekanntsind.    Solche Harze k¯nnen also verwendet werden zum   Einkapseln    der verschiedensten Arten elektrischer Apparat, z. B.



  Transformatoren. Hierbei ist es vorteilhaft, den Harzen Glimmer oder anderes feinteiliges   anorga-      nischesMaterialzuzumischen,    um ihre thixotropen   Eigenschaftenzuerhoben.   



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann   beispiels-    weise Anwendung finden zur   Herstellung von ge-      schichtetenKorpern.SolcheKörperumfassen    eine Vielzahl von Schichten von Fasermaterial, die durch das gehärtete Harz   aneinandergebunden    werden. Flug  zeugradarhauben    können ebenfalls unter Anwendung dieses Verfahrens   hergesteel.    werden, indem man z. B.



  Folien aus   Glasgeweben    mit einer   Loisung des unge-       sättigtensiliciumhaltigenHarzes.imflüssigenMono-      meren    imprägniert, die imprÏgnierten Folien   aufein-      anderlegt    und dann den Verband in die gewünschte Form pre¯t unter Anwendung von Hitze und in n Gegenwart eines geeigneten Polymerisationskatalysatoms.



   Die aussergewöhnlich hohe thermische Stabilität und die   vortreffliche    mechanische   Widerstandsfähig-    keit der gemäss dem   erfindungsgemässenVerfahren    hergestellten Produkte machen sie auch   besonders geeig-    net zur Herstellung von   Formk¯rpern@    So kann das    erfindungsgemässe Verfahren beispielsweise Anwen-    dung finden zur Herstellung von Ventilatorfliigelnverwendet in Motoren, die bei   hohenTemperaturen      arbeiten.Insbesonderekönnen    in solchen   Fonnkör-    pern auch   Eisengriffe    eingearbeitet   sein,wiedies.    z. B. bei   Haushaltsgerätenu.ä.Artikeln    der Fall ist.

   Solche   Formkarper      weretengbeispielsw, eisle    durch Giessen oder   andersartiges Einführen der polymerisierbaren    Massen in eine Form und anschlie¯endes AushÏrten erhalten.



  Die erfindungsgemäss hergestellten Produkte können bis zum Zweifachen des   Gewichtes-bezogen    auf   Harz-verschiedene    feste   Füllstoffeenthalten,    wie z. B. Siliciumdioxyd (Siebfeinheit Maschenzahl   300/25,    4   mm),    Glasstapelfasern, Asbestfasern, Woll   astonit,Glaspulver,Eisenoxyde,Titandioxyd,fein-    verteilte Tone, wie z. B. Bentonit und Kaolin, Aluminiumoxyd, Silikate und Graphite.



   F r gewisse Verwendungszwecke, bei denen eine hohe Widerstandsfähigkeit gefordert wird,   könnenbis    zu 70   Gew/Vo    eines feinverteilten Metallpulvers, wie   z.    B. Kupferpulver (Siebfeinheit Maschenzahl : 300/ 25, 4   mm),    Aluminium-oder Silberpulver zugemischt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze, dadurch gekennzeichnet, dass man zuersteinungesättigtessiliciumhaltiges Harz herstellt, indem man eine siliciumorganische Verbin- dung der Formel EMI4.1 worin R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest und ReinenAlkylpest mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen oder einen Phenylrest,wobeihöchstenseines der vier R'. ein Phenylrest ist, bedeuten, mit der äquimolaren Menge mindestens einer Dicarbonsaure oder deren Anhydrid, wobei die Dicarbonsaure- bzw. mindestens eine der DicarbonsÏuren - &alpha;
    ,¯-ole- fmischungesättigt ist, umsetzt, und das ungesättigte siliciumhaltige Harz mit mindestens einem flüssigen, zur Mischpolymemsation mit dem genannten Harz befähigten Monomeren in Gegenwart von Polymeri sationskatalysatoren härtet.
    UNTERANSPRUCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet,dass 5 bis 95 Gew. e/o des ungesättigten s. iliciumhaltigen Harzes und 95 bis 5 Gew. o/o des flüssigenMonomerenverwendetwerden.
    2. Verfahren nach Patentans. pruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ als siliciumorganische Verbindung EMI4.2 verwendet wird.
    3. Veirfahren nach Patentanspruch I und den n Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem ungesÏttigten siliciumhaltigen Harz mindestens ein PoJymerisationsinhibitorzugesetztwird.
    PATENTANSPRUCH II Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zur Herstellung von elektrischen Isolationen.
CH3335456A 1955-05-20 1956-05-17 Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze CH364121A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US510037A US2849527A (en) 1955-05-20 1955-05-20 Polymeric composition containing silicone modified unsaturated polyester and vinylidene monomer and electrical conductor coated therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH364121A true CH364121A (de) 1962-08-31

Family

ID=24029104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH41162A CH367330A (de) 1955-05-20 1956-05-17 Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze
CH3335456A CH364121A (de) 1955-05-20 1956-05-17 Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH41162A CH367330A (de) 1955-05-20 1956-05-17 Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2849527A (de)
JP (1) JPS331492B1 (de)
CH (2) CH367330A (de)
FR (1) FR1153514A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053872A (en) * 1957-12-30 1962-09-11 Union Carbide Corp Process for preparing bis-silylarylene compounds
US3032444A (en) * 1959-08-13 1962-05-01 Aero Res Instr Company Inc Process for improving the electrically insulating properties of compacted, pulverulent, insulating materials
US3202558A (en) * 1960-12-23 1965-08-24 Gen Electric Process for insulating an electric coil
US3437513A (en) * 1965-08-13 1969-04-08 Ford Motor Co Radiation curable acyclic siliconemodified paint binders
US3437512A (en) * 1965-08-13 1969-04-08 Ford Motor Co Radiation curable cyclic siliconemodified paint binders
US3632399A (en) * 1965-08-13 1972-01-04 Ford Motor Co Radiation-cured siloxane-modified-polyester coated article

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562000A (en) * 1946-10-28 1951-07-24 Du Pont Polyarylene-siloxanes and processes for making same
US2576486A (en) * 1949-05-13 1951-11-27 Dow Corning Organosilicon polyesters
US2677067A (en) * 1952-07-02 1954-04-27 Westinghouse Electric Corp Spacer for bracing end windings of electrical machines

Also Published As

Publication number Publication date
US2849527A (en) 1958-08-26
FR1153514A (fr) 1958-03-12
JPS331492B1 (de) 1958-03-05
CH367330A (de) 1963-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1072801B (de) Form- und Überzugsmasse
CH364121A (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter siliciumhaltiger Kunstharze
DE2101929B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Zusammensetzungen auf der Basis von Epoxyharzen
CH356915A (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Harzen
DE1094980B (de) Verfahren zum Haerten von Epoxyharzen
DE1494247A1 (de) Verfahren zum Herstellen flammfester Formteile
DE1694831C3 (de) Hitzehartbare Form , Überzugs und Impragmermasse
DE1494194C3 (de) Verwendung von verzweigten Polyestern zum Härten von Epoxyharzen
DE1056823B (de) In der Hitze haertbare Polyesterharzformmasse
DE1107742B (de) Verwendung einer waermehaertbaren Polyesterharzmasse als Isolationsmasse in der Elektrotechnik
DE1048410B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkorpern und Überzügen aus ungesättigten Polyestern und anpolymensierbaren monomeren Verbindungen
DE853352C (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen
DE1745363C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxy polyaddukten
DE924054C (de) Verfahren zur Herstellung von starren Schaumstoffen
DE1921910A1 (de) Verfahren zur Herstellung monofunktionell blockierter Tris-(2-hydroxyalkyl)-isocyanurate,daraus hergestellte Polyester und diese enthaltende Massen und Gegenstaende
AT240602B (de) Verfahren zur Härtung von insbesondere zur elektrischen Isolierung geeigneten Epoxyden
AT225421B (de) Verfahren zur Herstellung von mit glatten Deckschichten versehenen Formkörpern
DE1087348B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen
AT202355B (de) Schon bei Raumtemperatur an der Oberfläche und im Innern härtende Massen, enthaltend einen mit α, β-ungesättigten Verbindungen umgesetzten Methylolaminotriazinallyläther
DE1100113B (de) Isolierstoff fuer elektrotechnische Zwecke
DE1079322B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen aus Organopolysiloxanen und deren Mischungen mit polymerisationsfaehigen olefinisch ungesaettigten Verbindungen
DE2153782A1 (de) Verfahren zur herstellung von rieselfaehigen polyesterharz-formmassen
DE1263297B (de) Herstellen flammwidriger Polyester-Formteile
DE2332412A1 (de) Gehaertete harze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2148217A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyestern