CH188195A - Kötzerspulmaschine. - Google Patents

Kötzerspulmaschine.

Info

Publication number
CH188195A
CH188195A CH188195DA CH188195A CH 188195 A CH188195 A CH 188195A CH 188195D A CH188195D A CH 188195DA CH 188195 A CH188195 A CH 188195A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bobbin
spindles
kötzerspulmaschine
thread
grippers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co W Schlafhorst
Original Assignee
Schlafhorst & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlafhorst & Co W filed Critical Schlafhorst & Co W
Publication of CH188195A publication Critical patent/CH188195A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/14Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers on tubes, cores, or formers having generally parallel sides, e.g. cops or packages to be loaded into loom shuttles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/066Depositing full or empty bobbins into a container or stacking them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


      Kötzerspulmasehine.       Bei     Kötzerspulmaschinen    von der im  Hauptpatent beschriebenen Art, bei welchen  der     Spulenaufbau    und das Abnehmen der  vollbewickelten     Kötzer    für eine Mehrzahl von  Spindeln gleichzeitig und gemeinsam erfolgt,  wird zum Festlegen des Fadenendes auf den       Spindelfuss,    oder bei sogenannten     spindellosen     Maschinen auf der     Spulenmitnehmerwelle,     ein Fadenring gewickelt, von dem der am       Kötzer    verbleibende Fadenteil abgetrennt  werden muss, wenn die fertige Spule abge  nommen wird.  



  Die vorliegende Erfindung hat sich die  Aufgabe gestellt, die Abtrennung des     End-          fadens    der fertigen Spule von dem auf dem       Spindelfuss    oder der     Spulenmitnehmerwelle     angebrachten Fadenring in einfachster Weise  und für eine Mehrzahl von Spindeln, oder für  die ganze Maschinenseite, durchzuführen.  



  Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die  fertigen Spulen von je einer Klemme erfasst  und in     achsialer    Richtung wegbewegt werden,       so        dass_    sie von der     Spindel    oder der Spulen-         mitnehmerwelle    frei werden und ihr Endfaden  von dem am     Spindelfuss    oder der     Spulenmit-          nehmerwelle    angebrachten Fadenring durch  Reissen des Fadens befreit wird.  



  Die Zeichnung zeigt durch die     Fig.    1  und 2 eine solche Einrichtung bei einer  sogenannten     spindellosen    Maschine, das heisst  bei einer Maschine mit nicht durch die     Spu-          lenhülse    hindurchgehender Spindel, deren  Spule nur durch eine     Mitnehmerwelle    mit  genommen wird, in     einemAusführungsbeispiel     in schematischer Darstellung, und zwar ist       Fig.    1 eine Seitenansicht,       Fig.    2 eine Vorderansicht; die       Fig.    3 und 4 zeigen im besonderen die  Klemmvorrichtung, und zwar in der Drauf  sicht, in     geöffnetem    und geschlossenem Zu  stande.

    



  Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel  ist 1 die Antriebswelle, die ihre Bewegung  auf die     Spulenmitnehmerwelle    2 in irgend       einerWeise,    wie zum Beispiel durch Kegelräder  3     ilberträgt.    4 sind     die        Fadgnf4hrer,    die     für         eine Gruppe von Spindeln oder für die ganze  Maschinenseite durch eine gemeinsame Schiene  5 in der erforderlichen Weise bewegt werden.  Die     Spnlenmitnehmerwelle    ist bei 6 mit einer       Garnauflaufstellz    versehen, auf welcher bei 7  der erforderliche Fadenring zur Befestigung  des Fadens gebildet wird.

   Der Rand 8 der       Garnauflaufstellewird    zweckmässig     mitKerben     versehen oder     aufgerauht,    so dass der von  der Spule über ihn zur Auflaufstelle führende  Faden nicht gleiten kann.  



  Die Gegenlager 9 für die einzelnen Spu  len 10 sind auf einer gemeinsamen Schiene 11  angeordnet, die in bekannter Weise durch  Zahnstangen 12 und Zahnräder 13 in Rich  tung der     Spindelachsen    bewegbar sind. Jeder  Lagerkörper 9 trägt eine zweiteilige Feder  klemme 14, die durch Lappen 9a, des Wider  lagers so gehalten werden, dass sie aus ihrer  waagrechten Stellung nicht heraustreten  können und mit ihren Backen     14a    stets  gleichmässig die Spule umfassen. Ausserdem  sind die Federklemmen 14 durch einen Bol  zen 15 mit Spannfedern 16 so am Wider  lagerkörper 9 gehalten, dass sie auch ihre  Lage in der     Längsrichtung    nicht verändern  können.

   Auf einer seitlich von den Wider  lagern 9 angeordneten, beispielsweise durch  eine Kurbel 17 drehbaren Welle 18 sitzen  keilförmige Scheiben 19, die zwischen die  freien Enden der Klemmen 14 eingreifen und  je nach ihrer Stellung zu den Klemmen diese  an ihrem freien Ende so     auseinanderspreizen,     dass die Backen 14a die Spulen zwischen  sich einklemmen.  



  Sind die Spulen fertig, dann werden die  sämtlichen     Klemmen    1     4.    durch Drehen der  Welle 18 so eingestellt, dass sie die Spulen  10 erfassen und festhalten. Hierauf werden  die sämtlichen     Widerlager    unter     Vermittelung     des     Zahnstangengetriebes    12, 13 in der Pfeil  richtung x bewegt, so dass der die Spule und  die     Garnauflaufstelle    6 verbindende Faden  reissen muss. Hierauf wird die Achse 18  weitergedreht, so dass sich die Klemmen 14  öffnen und die Spulen in ihren Sammelbe  hälter fallen können.

   Ausser der beschriebenen       Xittel    zum      & leichzeitigen        Abnehmen        der    fer-         tigen        Kötzerspule    von einer Mehrzahl von  Spindeln sind ausserhalb des Fadenauflauf  feldes nicht gezeichnete Mittel zum gleich  zeitigen Aufstecken der leeren     Spulenhülsen     vorgesehen, und es finden zwischen diesen  Mitteln und den Spindeln Relativbewegungen  statt.  



  Die Einrichtung nach obigem Ausführungs  beispiel kann ohne weiteres auch bei Ma  schinen mit ganz oder teilweise durch die  Spulen     hindurehgehenden    Spindeln angewen  det werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spu- lenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die vollbewickel ten Spulen von Greifern erfasst und achsial von den Spindeln oder Spulenmitnebmern soweit abgezogen werden, dass der Endfaden vom Fadenring auf der Spindel oder Spulen mitnehmerwelle getrennt und die Spule von der Spindel oder dem Spulenmitnehmer ent fernt und in Fallbereitschaft gebracht wird.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Kötzerspulmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen greifer als Federklemmen ausgebildet sind, welche für eine Mehrzahl von Spindeln gemeinsam zum Festklemmen der Spulen geschlossen oder zum Freigeben der Spulen gelöst werden können. 2. Kötzerspulmaschine nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die gleichzeitige Betätigung einer Mehrzahl von Spulengreifern durch die Drehung einer gemeinsamen Achse erfolgt, welche für jeden Greifer einen Radkörper von ungleicher Kranzbreite be sitzt, durch den das Schliessen oder Lösen der Greifer bewirkt wird.
CH188195D 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine. CH188195A (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104613D DE618082C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DESCH96388D DE617345C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104612D DE618081C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104652D DE621433C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer
DESCH101822D DE620055C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit axial unbeweglichen Spulspindeln
DESCH100451D DE627923C (de) 1931-12-24 1933-02-16 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DE413974X 1933-02-17
DE464117X 1934-08-13
DESCH104929D DE653290C (de) 1931-12-24 1934-08-14 Koetzerspulmaschine, bei welcher die Koetzer getrennt nach der Dicke abgelegt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188195A true CH188195A (de) 1936-12-15

Family

ID=40859360

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162114D CH162114A (de) 1931-12-24 1932-06-06 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH174867D CH174867A (de) 1931-12-24 1933-12-22 Kötzerspulmaschine.
CH175511D CH175511A (de) 1931-12-24 1934-02-02 Kötzerspulmaschine.
CH176809D CH176809A (de) 1931-12-24 1934-08-24 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188195D CH188195A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine.
CH188193D CH188193A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188194D CH188194A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188196D CH188196A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine.

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH162114D CH162114A (de) 1931-12-24 1932-06-06 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH174867D CH174867A (de) 1931-12-24 1933-12-22 Kötzerspulmaschine.
CH175511D CH175511A (de) 1931-12-24 1934-02-02 Kötzerspulmaschine.
CH176809D CH176809A (de) 1931-12-24 1934-08-24 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188193D CH188193A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188194D CH188194A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188196D CH188196A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE387794A (de)
CH (8) CH162114A (de)
DE (8) DE617345C (de)
FR (3) FR756893A (de)
GB (2) GB418411A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617602A (en) * 1949-09-02 1952-11-11 Rain Beau Products Company Strand winding machine
US2682377A (en) * 1948-06-17 1954-06-29 Muschamp Thread clamping bobbin holder
US2780418A (en) * 1954-12-31 1957-02-05 Allan C Davis Cop winder

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851011C (de) * 1941-03-18 1952-09-29 Albert Bruegger Spulmaschine mit selbsttaetigem Spulenwechsel
NL65401C (de) * 1946-03-11 Schweiter Ag Maschf
US2573367A (en) * 1946-07-01 1951-10-30 Schweiter Ag Maschf Ejector and thread clamp
US2670151A (en) * 1948-06-17 1954-02-23 Muschamp Automatic yarn winding machine
US2675184A (en) * 1948-08-17 1954-04-13 Abbott Worsted Mills Inc Textile mechanism
US2701689A (en) * 1949-04-09 1955-02-08 Muschamp Harold Lionel Automatic yarn winding machine
DE867512C (de) * 1951-02-06 1953-02-19 Schweiter Ag Maschf Schussspulmaschine mit einer die fertigen Spulen abtransportierenden Foerdereinrichtung
US2675183A (en) * 1952-11-19 1954-04-13 Abbott Machine Co Winding machine
DE1095720B (de) * 1953-03-25 1960-12-22 Whitin Machine Works Spulmaschine mit mehreren Spulstellen und einer Spulenwechselvorrichtung
DE1138670B (de) * 1954-04-06 1962-10-25 Reiners Walter Dr Ing Ausrichtvorrichtung fuer Spulkoerper
DE1105777B (de) * 1956-04-14 1961-04-27 Alphonse Emile Sterck Sortiervorrichtung fuer Garnhuelsen u. dgl.
DE1089824B (de) * 1956-10-15 1960-09-29 Gen Eng Radcliffe Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von isolierten Leitungen
CA964819A (en) * 1971-04-16 1975-03-25 Eldon L. Fletcher Melt-spinning device for synthetic fibres
DE3812342C2 (de) * 1988-04-14 1994-08-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung zum Bereitstellen von leeren Spulenhülsen und zum Abtransport von vollen Spinnspulen an einer doppelseitigen Spinnmaschine
DE3924713C2 (de) * 1989-07-26 2001-08-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung
CN110217649B (zh) * 2019-07-04 2020-12-29 海宁市冯氏科技股份有限公司 一种纱筒更换装置中的取筒机构
CN111847105B (zh) * 2020-07-24 2021-11-30 湖南顺一鑫电子科技有限公司 一种计算机用网线收线辅助装置
CN113044668B (zh) * 2021-03-10 2022-10-11 诸暨市晗悦化纤股份有限公司 一种加弹机自动换筒装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682377A (en) * 1948-06-17 1954-06-29 Muschamp Thread clamping bobbin holder
US2617602A (en) * 1949-09-02 1952-11-11 Rain Beau Products Company Strand winding machine
US2780418A (en) * 1954-12-31 1957-02-05 Allan C Davis Cop winder

Also Published As

Publication number Publication date
CH188196A (de) 1936-12-15
BE387794A (fr) 1932-05-31
CH188193A (de) 1936-12-15
DE618845C (de) 1935-09-17
CH162114A (de) 1933-06-15
FR44497E (fr) 1935-02-02
DE618082C (de) 1935-09-02
DE618081C (de) 1935-08-31
DE621433C (de) 1935-11-15
CH174867A (de) 1935-01-31
GB418411A (en) 1934-10-24
FR44564E (fr) 1935-03-04
DE653290C (de) 1937-11-20
DE620055C (de) 1935-10-12
DE617345C (de) 1935-08-22
GB413974A (en) 1934-07-26
CH176809A (de) 1935-04-30
DE627923C (de) 1936-03-26
FR756893A (fr) 1933-12-15
CH175511A (de) 1935-02-28
CH188194A (de) 1936-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH188195A (de) Kötzerspulmaschine.
DE745903C (de) Koetzerspulmaschine mit mehreren Spulstellen
DE19539762B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE1510595B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen der Spulen auf einem an der Spinn- und Zwirnmaschine entlang fahrenden Spulenwechslerwagen in einen Sammelbehaelter
DE257237C (de)
DE612141C (de) Vlieswickler fuer Spinnereivorbereitungsmaschinen mit selbsttaetiger Wickelauswechselvorrichtung
DE545010C (de) Fadenanlege- und Fadenabreissvorrichtung fuer Kunstseidenspinnmaschinen mit schwenkbaren Spulentraegern
DE619180C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Festlegen des Fadenendes an der Spule bei Koetzerspulmaschinen
DE543408C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anwinden des neuen Fadenanfangsstueckes auf die leeren Spulen nach vollzogenem Spulenwechsel fuer Fluegelspinn- oder Fluegelzwirnmaschinen
DE340545C (de) Abstellvorrichtung fuer Kreuzfachmaschinen
DE212915C (de)
DE257261C (de)
CH187991A (de) Verfahren zur Fadenabtrennung bei Kötzerspulmaschinen.
DE1144629B (de) Topfspinnmaschine oder -zwirnmaschine mit einem oben offenen Spinntopf, bei welcher der als Kuchen im Topf abgelegte Faden auf eine in den Topf eingebrachte Huelse umgewickelt wird
DE480146C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel bei Weberei-Vorbereitungsmaschinen mit gleichachsig aufgesteckten und miteinander verknuepften, nacheinander ablaufenden Kreuzspulen
DE450600C (de) Glocken- oder Ringspinnmaschine
DE497778C (de) Fitzeinrichtung
CH96818A (de) Vorrichtung für mit Spulen arbeitende Maschinen, wie Spinnereimaschinen und dergleichen, um von den Spindeln der Spindelbänke die vollen Spulen zu entfernen und dieselben gleichzeitig mit leeren Spulen zu versehen.
DE627922C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit liegenden Spindeln
DE321021C (de) Vorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen zum Abnehmen der vollen Spulen
DE336214C (de) Maschine zum Bewickeln von Rundstaeben o. dgl. mit Garn
DE1510595C (de) Vorrichtung zum Ablegen der Spulen auf einem an der Spinn- und Zwirnmaschine entlang fahrenden Spulenwechslerwagen in einen Sammelbehälter
DE643738C (de) Verfahren zum Durchtrennen der an den Spindelstumpfen festgewundenen Koetzerendfaeden bei spindellosen Koetzerspulmaschinen
AT234562B (de) Hülse für Ringspinnmaschinen
DE321927C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine