DE621433C - Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer - Google Patents

Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer

Info

Publication number
DE621433C
DE621433C DESCH104652D DESC104652D DE621433C DE 621433 C DE621433 C DE 621433C DE SCH104652 D DESCH104652 D DE SCH104652D DE SC104652 D DESC104652 D DE SC104652D DE 621433 C DE621433 C DE 621433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
holder
clamping means
rings
kötzer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH104652D
Other languages
English (en)
Inventor
Co W Schlafhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DESCH104652D priority Critical patent/DE621433C/de
Priority to DESCH104613D priority patent/DE618082C/de
Priority to DESCH96388D priority patent/DE617345C/de
Priority to DESCH104612D priority patent/DE618081C/de
Priority to DESCH101822D priority patent/DE620055C/de
Priority to DESCH96669D priority patent/DE618845C/de
Priority to BE387794A priority patent/BE387794A/xx
Priority to CH162114D priority patent/CH162114A/de
Priority to FR756893D priority patent/FR756893A/fr
Priority to DESCH100451D priority patent/DE627923C/de
Priority to CH174867D priority patent/CH174867A/de
Priority to GB691/34A priority patent/GB418411A/en
Priority to GB1350/34A priority patent/GB413974A/en
Priority to CH175511D priority patent/CH175511A/de
Priority to FR44497D priority patent/FR44497E/fr
Priority to FR44564D priority patent/FR44564E/fr
Priority to DESCH104929D priority patent/DE653290C/de
Priority to CH176809D priority patent/CH176809A/de
Priority to CH188196D priority patent/CH188196A/de
Priority to CH188195D priority patent/CH188195A/de
Priority to CH188194D priority patent/CH188194A/de
Priority to CH188193D priority patent/CH188193A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE621433C publication Critical patent/DE621433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/14Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers on tubes, cores, or formers having generally parallel sides, e.g. cops or packages to be loaded into loom shuttles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/066Depositing full or empty bobbins into a container or stacking them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schützenden Klemmitteln auf Kötzes Wird Kunstseide oder irgendein anderes schlüpfriges Garn aufgespult und die Spule abgezogen, dann springen die- äußeren Wicklungen von der Spule ab, was zu großen Störungen und Garnverlusten führt. Man kann zwar den Faden am Hülsenfuß in irgendeiner Weise befestigen, was sich sogar mechanisch durchführen läßt; vielfach besteht aber der Wunsch, die Kötzerspule gegen das Abspringen der Garnwindungen durch Aufschieben einer Klemmhülse zu schützen, die entweder nur die Spulenspitze oder die ganze Spule bedeckt. Diese bekannten Klemmhülsen werden bisher einzeln von Hand auf die Kötzerspulen aufgesteckt, was aber zeitraubend und daher kostspielig ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, das Aufstecken der die Fadenwindungen gegen Abspringen bzw. Abgleiten schützenden Klemmittel, wie Klemmhülsen, elastische Ringe o. dgl., zu vereinfachen bzw. das Aufstecken der Klemmittel unter kürzerem Zeitaufwand zu ermöglichen. Die Aufgabe wird nun erfindungsgemäß gelöst durch an den Spulstellen angeordnete, die Klemmmittel tragende Halter, die gruppenweise oder gemeinsam für eine ganze Maschinenseite auf die Kötzes bewegbar sind und die Klemmmittel nach dem Aufschieben auf die Kötzes und beim Weiterbewegen freigeben. Bei Kötzerspülmaschinen mit _ Spulenwechsler werden diese Halter zweckmäßig am Spulenwechsler angeordnet und mit diesem auf die Kötzes zu bewegt.
  • Die Zeichnung zeigt durch die Fig. i bis iS_ mehrere Ausführungsbeispiele der Einrichtung in ihrer Verbindung mit der Spulenwechselvorrichtung in verschiedenen Ansichten und Arbeitsstellungen, während die Fig. i9 und ao die Anordnung der Einrichtung unabhängig von dem Aufbau des Spulenwechslers veranschaulichen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. i bis i i ist die eine Seitenwand 34a der Kötzerauswechselvorrichtung x für jede Spindel außen oder innen mit einem zusätzlichen Halter 79 versehen, von denen jeder eine bei 79b befestigte offene Klammer 79a für die Aufnahme einer Klemmhülse 78 trägt. Diese Klammer kann aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen Schenkeln bestehen, die durch eine besondere Feder 79c gegeneinander bewegt werden. Die Klammer ist natürlich so gestaltet, daß die Klemmhülse von ihr etwas umgriffen wird, damit sie nicht unbeabsichtigt herausrutscht (s. Fig. 4 und 5).
  • Bei einer Spulenwechselvorrichtung mit einem die Hülsen zubringenden und die Kötzes abführenden . Förderband können die Klemmhülsenhalter auch an diesem Band angeordnet werden.
  • Soll bei der Einrichtung nach den Fig. i bis 9 der Spulenwechsel erfolgen, dann wird die Kötzerauswechselvorrichtung, nachdem sie mit Klemmhülsen versehen wurde, auf die Spulen zu soweit verschoben, daß die Klemrnhülsen-78 sich über den Spulenkopf bzw. über die Spulen schieben (Fig. 3). Hierauf wird durch Bewegen des Hebels 42 die Kötzerauswechselvorrichtung aus der Stellung der Fig. 3 in diejenige der Fig. 6 gebracht, d. h. die Kötzerauswechselvorrichtung wird -soweit gehoben, daß -die rechte Längswand 34b die Spindeln umgreift und die Spulen 37a hintergreift. Durch Bewegen der Spulenauswechselvorrichtung nach links in die Stellung der Fig. 7 werden die Spulen von den Spindeln abgezogen und durch Längsverstellung des Rahmens 34a, 34b um eine halbe Spindeltei-Jung die leeren Spulenhülsen vor die Spindeln i gebracht, so daß ihr Aufstecken durch, Rechtsbewegung der Vorrichtung x stattfinden kann (Fig.8). Hierauf wird die Vorrichtung wieder nacheinander in die Stellung der Fig. 9 und i gebracht und die Halter 79 wieder mit Klemmhülsen 78 versehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. io und. ii sind die federnden -Kammern 79a an einem etwas anders ausgeführten Halter 79 befestigt, der im Innern des Rahmens befestigt ist. Die -Wirkung ist im übrigen aber dieselbe.
  • Die Fig. 12 bis 14 zeigen eine Einrichtung, mit welcher riian" zum Festhalten der Fadenwindengen bzw. des Fadenendes auf dem 'Kötze, an Stelle der Klemmhülse 78 elastische Ringe'78b aus Gummi oder einem anderen geeigneten Werkstoff aufsetzen kann.
  • :Die Längswand 34a der Kötzerauswechselv orrichtüng x ist mit einem Halter 116 versehen, der eine Bügelform aufweist (s: Fig.14) . An seinem öberen Ende trägt er drei Zapfen 117,. über welche der elastische Klemmring während -des ' Arbeitens der Maschine' aufgesteckt-wird. Schiebt man nun die Halter mit den Gummiringen auf die fertigen Kötze,, so "streift sich der- Gummiring durch den Widerstand der Kötze, von dem Halter 116 ah (s; Fig. 13) und bleibt, den Endfäden klemmend, auf dem Kötze, liegen. -'Die Fig. i5 zeigt den Kötze, 37a, über den mittels der -Einrichtungen nach den Fig. i bis ri- anstatt -einer Klemmhülse eine ihn ganz überdeckende Schutzhülse 78a geschoben werden kann.
  • Uni bei der Kötzeraufsteckvorrichtung der hier beschxiebenen Ausführungsart; soweit ortsfeste, liegende Spindeln zur Anwendung gelangen, für jede Spulstelle eine Klemmhülse 78- in. die Aufsteckbereitschaft gelängen lassen zu können, kann - eine Einrichtung nach den Fig. 16 bis 18 vorgesehen werden. - GemäB -diesen Figuren ist bberhalb' der Kötze,-auswechse1vorrichtung ein wandernder Behälter 126 angeordnet, der für jede Spulstelle eine Klemmhülse 78 in den Halter niederfallen läßt. Dieser Behälter kann auf ortsfesten Schienen 122 gelagert sein. Hierbei können weitere ortsfeste Schienen z23 mit Anschlägen 124 vorgesehen werden, welche für jede Spindel eine Schaltung zur Freigabe einer Klemmhülse 78 aus dem Behälter veranlassen, indem das bzw. die Schalträder 12,5 vor jeder Spindel um eine Vierteldrehung gewendet werden und. dabei die Klemmhülse in die Halter fallen lassen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel fallen die Klemmhülsen 78 in nach vorn geklappte Halter 79, die in einem für eine Mehrzahl_von Spindeln gemeinsamen Bügel i27 angeordnet sind. - Der Bügel ist mit einem Arm 128 versehen, welcher bei der Bewegung der Kötzeraufsteckvorrichtung x in Richtung auf die Spindeln zu gegen einen Anschlag 129 stößt, so daß der Bügel mit den Haltern in die Stellung der Fig. 18 gelangt, in welcher Stellung das Aufstecken der Klemmhülsen auf die Kötze,. erfolgt, und zwar in derselben Weise, wie zu der Fig. i beschrieben wurde.
  • Die besondere innere Gestaltung des Behälters i26 geht.-aus .den. Fig. 16, 17 hervor; die Klemmhülsen- werden durch eine Art Paternosterwerk befördert, indem endlose Ketten i3o mit kleinen Platten 131 versehen sind; .-die durch die gebildeten Schächte 132 wandern und die Klemmhülsen 78 tragen. Die Fortbewegung der Förderketten wird vom dazugehörigen Schaltrad i25 abgeleitet und durch eine Verbindungskette 133 auf sämtliche Ketten übertragen. Die Hinundherbewegung des bzw. der Behälter kann in- bekannter Weise durch eine im Maschinengestell gelagerte und von der Maschine angetriebene Schraubenspindel'134 erfolgen, wozu am wandernden. Behälter selbst eine Spindelmutter 135 befestigt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. i9 und 2o werden die Kleinmittel, z. B. elastische Ringe 78b, unabhängig - von der Spulenwechselvorrichtung x auf 'die Spulen aufgesteckt: Während des Arbeitens der Maschine werden die Ringe 78b von Hand auf federnde, spreizbare 'Gabelhebel i i2 gesteckt. Die Schenkel dieser Gabeln 1i2 sind zum Zwecke des handlichen Aufsteckens der Ringe durch ortsfest angeordnete Klemmen 113 zusammengeklemmt. Sämtliche Gabeln 112 einer Maschinenseite sind auf einer gemeinsamen - Achse 114 -befestigt. ' Am Ende der Achse sitzt zu deren Bewegung eine Handkurbel- i 15. Nachdem .die Kötze, fertiggestellt sind, werden die sämtlichen Gabeln 112 mit Hilfe der Handkurbel 115 in die in Fig. i9 . punktiert gezeichnete- Lage geschwenkt. Dabei spreizen sich die Gabeln 112 beim Verlassen der Klemmhalter 113 so weit auseinander, daß die aufgeschobenen Gummiringe 78b die in Fig. 2o punktiert dargestellte breite Öffnung erhalten, so daß sie sich ohne weiteres auf den Kegel der Kötzer, wie in Fig.ig gezeigt, hinaufschieben lassen. Schwenkt man die Gabeln 112 in die zweite punktierte Lage der Fig. ig, so rutschen die Gummiringe 78b von den Gabeln ab und bleiben auf dem Kötzerkegel oder gegebenenfalls auch auf dem zylindrischen Kötzerteil und klemmen den Endfaden fest. Man dreht hierauf die Welle mit den Gabeln weiter, bis diese wieder in die in Fig. i9 ausgezogene Stellung kommen, d. h. in die Klemmen i 13 eintreten.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schützenden Klemmitteln, wie Klemmhülsen, elastische Ringe o. dgl., auf die Kötzer an Kötzerspulmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Spulstellen die Klemmittel (78 bzw. 78a bzw. 785 tragende Halter angeordnet sind, die gruppenweise oder gemeinsam für eine ganze Maschinenseite gegen die Kötzer zu bewegbar sind und die Klemmittel nach dem Aufschieben auf die Kötzer und beim Weiterbewegen freigeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i an Kötzerspulmaschinen mit Spulenwechsler, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmmittelhalter am Spulenwechsler angeordnet und mit diesem auf die Kötzer zu bewegbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter für die Klemmhülsen (78) als nachgiebige Zangen (79a) ausgebildet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter für die elastischen Klemmringe (78b) aus Bügeln (116) mit Haltestiften (117) bestehen, über welche die Klemmringe unter Aufweitung gespannt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter für die elastischen Klemmringe aus spreizbaren, die Klemmringe durch Federkraft aufgeweitet haltenden Gabeln (112) bestehen, die auf einer gemeinsamen Schwenkwelle (114) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch einen den Spulstellen entlang wandernden Klemmhülsenbehälter (126), der an den Haltern je eine Klemmhülse (78) freigibt und in den Halter ablegt.
DESCH104652D 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer Expired DE621433C (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104652D DE621433C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer
DESCH104613D DE618082C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DESCH96388D DE617345C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104612D DE618081C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH101822D DE620055C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit axial unbeweglichen Spulspindeln
DESCH96669D DE618845C (de) 1931-12-24 1932-01-28 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
BE387794A BE387794A (fr) 1931-12-24 1932-04-12 Cannetière comportant un dispositif pour la mise en place ou l'introduction des tubes de cannettes vides et l'enlèvement simultané des cannettes terminées
CH162114D CH162114A (de) 1931-12-24 1932-06-06 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
FR756893D FR756893A (fr) 1931-12-24 1932-09-14 Canetière comportant un dispositif pour la mise en place ou l'introduction des tubes de canettes vides et l'enlèvement simultané des canettes terminées
DESCH100451D DE627923C (de) 1931-12-24 1933-02-16 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
CH174867D CH174867A (de) 1931-12-24 1933-12-22 Kötzerspulmaschine.
GB691/34A GB418411A (en) 1931-12-24 1934-01-08 Improvements in or relating to cop winding machines
GB1350/34A GB413974A (en) 1931-12-24 1934-01-13 Improvements in or relating to cop winding machines
CH175511D CH175511A (de) 1931-12-24 1934-02-02 Kötzerspulmaschine.
FR44497D FR44497E (fr) 1931-12-24 1934-02-09 Cannetière comportant un dispositif pour la mise en place ou l'introduction des tubes de cannettes vides et l'enlèvement simultané des cannettes terminées
FR44564D FR44564E (fr) 1931-12-24 1934-02-14 Cannetière comportant un dispositif pour la mise en place ou l'introduction des tubes de cannettes vides et l'enlèvement simultané des cannettes terminées
DESCH104929D DE653290C (de) 1931-12-24 1934-08-14 Koetzerspulmaschine, bei welcher die Koetzer getrennt nach der Dicke abgelegt werden
CH176809D CH176809A (de) 1931-12-24 1934-08-24 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188196D CH188196A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine.
CH188195D CH188195A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine.
CH188194D CH188194A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.
CH188193D CH188193A (de) 1931-12-24 1935-06-21 Kötzerspulmaschine mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufstecken der leeren Spulenhülsen und zum Abnehmen der fertigen Kötzerspulen bei einer Mehrzahl von Spindeln.

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH104613D DE618082C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DESCH96388D DE617345C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104612D DE618081C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104652D DE621433C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer
DESCH101822D DE620055C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit axial unbeweglichen Spulspindeln
DESCH100451D DE627923C (de) 1931-12-24 1933-02-16 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DE413974X 1933-02-17
DE464117X 1934-08-13
DESCH104929D DE653290C (de) 1931-12-24 1934-08-14 Koetzerspulmaschine, bei welcher die Koetzer getrennt nach der Dicke abgelegt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE621433C true DE621433C (de) 1935-11-15

Family

ID=40859360

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH96388D Expired DE617345C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH104652D Expired DE621433C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer
DESCH101822D Expired DE620055C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit axial unbeweglichen Spulspindeln
DESCH104613D Expired DE618082C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DESCH104612D Expired DE618081C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH96669D Expired DE618845C (de) 1931-12-24 1932-01-28 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH100451D Expired DE627923C (de) 1931-12-24 1933-02-16 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DESCH104929D Expired DE653290C (de) 1931-12-24 1934-08-14 Koetzerspulmaschine, bei welcher die Koetzer getrennt nach der Dicke abgelegt werden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH96388D Expired DE617345C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101822D Expired DE620055C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit axial unbeweglichen Spulspindeln
DESCH104613D Expired DE618082C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DESCH104612D Expired DE618081C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH96669D Expired DE618845C (de) 1931-12-24 1932-01-28 Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DESCH100451D Expired DE627923C (de) 1931-12-24 1933-02-16 Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DESCH104929D Expired DE653290C (de) 1931-12-24 1934-08-14 Koetzerspulmaschine, bei welcher die Koetzer getrennt nach der Dicke abgelegt werden

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE387794A (de)
CH (8) CH162114A (de)
DE (8) DE617345C (de)
FR (3) FR756893A (de)
GB (2) GB418411A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218239A1 (de) * 1971-04-16 1972-11-02 Du Pont Of Canada Ltd., Montreal (Kanada) Vorrichtung zum Herstellen synthetischer Fasern

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851011C (de) * 1941-03-18 1952-09-29 Albert Bruegger Spulmaschine mit selbsttaetigem Spulenwechsel
NL65401C (de) * 1946-03-11 Schweiter Ag Maschf
US2573367A (en) * 1946-07-01 1951-10-30 Schweiter Ag Maschf Ejector and thread clamp
US2670151A (en) * 1948-06-17 1954-02-23 Muschamp Automatic yarn winding machine
US2682377A (en) * 1948-06-17 1954-06-29 Muschamp Thread clamping bobbin holder
US2675184A (en) * 1948-08-17 1954-04-13 Abbott Worsted Mills Inc Textile mechanism
US2701689A (en) * 1949-04-09 1955-02-08 Muschamp Harold Lionel Automatic yarn winding machine
US2617602A (en) * 1949-09-02 1952-11-11 Rain Beau Products Company Strand winding machine
DE867512C (de) * 1951-02-06 1953-02-19 Schweiter Ag Maschf Schussspulmaschine mit einer die fertigen Spulen abtransportierenden Foerdereinrichtung
US2675183A (en) * 1952-11-19 1954-04-13 Abbott Machine Co Winding machine
DE1095720B (de) * 1953-03-25 1960-12-22 Whitin Machine Works Spulmaschine mit mehreren Spulstellen und einer Spulenwechselvorrichtung
DE1138670B (de) * 1954-04-06 1962-10-25 Reiners Walter Dr Ing Ausrichtvorrichtung fuer Spulkoerper
US2780418A (en) * 1954-12-31 1957-02-05 Allan C Davis Cop winder
DE1105777B (de) * 1956-04-14 1961-04-27 Alphonse Emile Sterck Sortiervorrichtung fuer Garnhuelsen u. dgl.
DE1089824B (de) * 1956-10-15 1960-09-29 Gen Eng Radcliffe Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von isolierten Leitungen
DE3812342C2 (de) * 1988-04-14 1994-08-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung zum Bereitstellen von leeren Spulenhülsen und zum Abtransport von vollen Spinnspulen an einer doppelseitigen Spinnmaschine
DE3924713C2 (de) * 1989-07-26 2001-08-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transportvorrichtung
CN110217649B (zh) * 2019-07-04 2020-12-29 海宁市冯氏科技股份有限公司 一种纱筒更换装置中的取筒机构
CN111847105B (zh) * 2020-07-24 2021-11-30 湖南顺一鑫电子科技有限公司 一种计算机用网线收线辅助装置
CN113044668B (zh) * 2021-03-10 2022-10-11 诸暨市晗悦化纤股份有限公司 一种加弹机自动换筒装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218239A1 (de) * 1971-04-16 1972-11-02 Du Pont Of Canada Ltd., Montreal (Kanada) Vorrichtung zum Herstellen synthetischer Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
CH188196A (de) 1936-12-15
BE387794A (fr) 1932-05-31
CH188193A (de) 1936-12-15
DE618845C (de) 1935-09-17
CH162114A (de) 1933-06-15
FR44497E (fr) 1935-02-02
CH188195A (de) 1936-12-15
DE618082C (de) 1935-09-02
DE618081C (de) 1935-08-31
CH174867A (de) 1935-01-31
GB418411A (en) 1934-10-24
FR44564E (fr) 1935-03-04
DE653290C (de) 1937-11-20
DE620055C (de) 1935-10-12
DE617345C (de) 1935-08-22
GB413974A (en) 1934-07-26
CH176809A (de) 1935-04-30
DE627923C (de) 1936-03-26
FR756893A (fr) 1933-12-15
CH175511A (de) 1935-02-28
CH188194A (de) 1936-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621433C (de) Vorrichtung zum Aufstecken von die Fadenwindungen gegen Abspringen schuetzenden Klemmitteln auf Koetzer
DE2138926B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen gruppenweisen Transportieren und Speichern von Kopsen
DE2613900C3 (de) Verfahren zum Abnehmen der Kopse von einer Spindelreihe und zum Aufsetzen von Hülsen auf die Spindeln einer Spinnmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0410019A1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen
EP0118600B1 (de) Transportanlage für die Spinnereivorbereitung
DE19529593A1 (de) Verfahren zur Beförderung von Hülsen an einer Textilmaschine und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1510595B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen der Spulen auf einem an der Spinn- und Zwirnmaschine entlang fahrenden Spulenwechslerwagen in einen Sammelbehaelter
CH685622A5 (de) Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.
DE3323873C2 (de)
DE2553882C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln sattelförmiger Ablenkspulen
DE482992C (de) Spinn- und Zwirnvorrichtung
DE958818C (de) Vorrichtung zum Festhalten und zum Auswechseln von Spulenhuelsen fuer Zwirn- und Spulmaschinen
DE1760457B2 (de) Vorrichtung an einer doppeldrahtzwirnmaschine zum bestuecken der spulenaufnehmer mit lieferspulen
DE2359394A1 (de) Kontinuierlich arbeitende aufspulvorrichtung fuer draehte und aehnliche straenge
DE2834574C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufstecken von Spulen und Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE920055C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zufuehren von Fadenenden an selbsttaetigen Spulmaschinen
DE847124C (de) Vorrichtung zum Zufuehren eines Umblattes und/oder eines Deckblattes an ein Wickelnest
DE2711024B1 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Textilmaschine mit einem Spulenrahmen
DE1280716B (de) Kombinierte Spinn- und Spulmaschine
DE3545695C2 (de)
CH653378A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von huelsen und abfuehren von spulen an spinn- und zwirnmaschinen.
DE627922C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit liegenden Spindeln
DE1100867B (de) Spulenhalter fuer Kunstfaden-Spulmaschinen
DE450600C (de) Glocken- oder Ringspinnmaschine
DE1813110C3 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine für das Bestücken der Spindeln mit Lieferspulen und für den Abtransport der Leerhülsen