AT71119B - Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen.

Info

Publication number
AT71119B
AT71119B AT71119DA AT71119B AT 71119 B AT71119 B AT 71119B AT 71119D A AT71119D A AT 71119DA AT 71119 B AT71119 B AT 71119B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
circuit
selector
circuit arrangement
contact
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT71119B publication Critical patent/AT71119B/de

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen. 
 EMI1.1 
 *) Erstes Zusatzpatent Nr.   68441.   zweites Zusatzpatent Nr. 71117, drittes Zusatzpatent Nr. 71118. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 abhängig gemacht. Das Relais V unterbricht ferner bei v4 den Stromkreis des Relais V1. 



  Eine   Potentialänderung   an der Linie   LIO   infolge Abfalles des Ankers v1 findet dadurch jedoch nicht statt, weil das Relais V2 bei V7 den Kontakt vl   überbrückt   hat. 



   Der die Verbindung aufrechterhaltende Stromkreis verläuft also in der oben beschriebenen Weise, nur dass er im Leitungswähler anstatt über den Widerstand trüber den Widerstand   Mg   geht. Wenn nach Beendigung des Gespräches der Angerufene seinen 
 EMI2.2 
 genannten Stromkreis, keine Wirkung, weil der Kontakt y1 durch den Kontakt v1 das Relais V2 überbrückt ist. 



   Wenn jedoch der Rufende seinen Hörer anhängt, so wird das Relais R4 am Leitungs- 
 EMI2.3 
 kreis des Relais   Fg   unterbrochen. Dieses hält aber durch Verzögerungswirkung seinen Anker noch solange angezogen, bis die Zählung sicher beendigt ist. Durch das Stromloswerden des Relais R'wird ferner dessen Kontakt r. geschlossen. Dadurch wird, da das Relais   t   seinen Anker noch angezogen und somit den Kontakt v4 geschlossen hält, an die   Leitung lez   direkte Erde angelegt, wodurch der über Kontakte   t. : 7 und f   an die Leitung L10 angelegte Widerstand w3 kurzgeschlossen und der Strom in der Leitung   LI"   so verstärkt wird, dass am Wähler DB das Relais Zr seinen Anker anzieht.

   Das Relais Zr öffnet alsdann seinen Kontakt zr und unterbricht den über die Wicklung   P,   des Relais P und das Relais T führenden Stromkreis. Letzteres öffnet seinen Kontakt t3 und verhindeit 
 EMI2.4 
 Zählung der stattgehabten Sprechverbindung. 



   Nach erfolgter Zählung lässt alsdann das Relais V2 am Wähler LW seinen Anker abfallen. Dadurch wird der Kontakt v4 und somit der Stromkreis für das Zählerrelais Zr unterbrochen. Zugleich wird auch der Kontakt v7 unterbrochen und damit eine Wiedererregung des Zählerrelais Zr und der Wicklung   P   des Relais P verhindert. Das Relais P   .   st als Verzugerungarelais ausgebildet, so dass dasselbe nach Öffnen des   Kontaktes zr am   Wähler DB und Öffnen des Kontaktes v4 am Wahler LW seinen Anker nicht abfallen lässt und damit bei pl den Auslösemagneten   M   des Wählers DB erst dann ansprechen   lässt wenn   der Zähler   Zb   bereits angesprochen hat. 
 EMI2.5 
 Kontakt v5 und damit den Stromkreis für das Relais   7g.

   Dieses msst   seinen Anker verzögert abfallen und öffnet alsdann den Kontakt v8 und damit den Stromkreis für den Zähler Zb. Das Relais P am Wähler DB ist in seiner Verzögerungswirkung so bemessen, dass es seinen Anker erst abfallen lässt, wenn das Relais   Fg am Wähler   LW seinen Anker bereits hat abfallen lassen. Beim Abfall des Ankers von P wird über p1 der Stromkreis des   Auslösemagneten   M geschlossen und damit der Wähler DB ausgelöst. Damit hiebei 
 EMI2.6 
 wird, hält der Auslösemagnet M während seiner Erregung den Stromkreis für P2 bei   My   geöffnet. 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Anrufsucher AS2 bleibt nach auslösung der Verbindung in der hiebei innegehabten Stellung stehen.

   Die Auslösung des Leitungswählers LW kann in bekannter Weise durch den Abfall des Ankers des Relais V1 oder V2 veranlasst werden. 



   Wenn der Wähler DB als Leitungswähler Verwendung findet, so kann ein Stromkreis für das Zählerrelais nicht zustandekommen, da der Stromkreis der Relais P und Zr bei   xg   an einen Widerstand w1 gelegt wird, der ein Ansprechen des Relais Zr verhindert. Das Relais X spricht, wie aus der Schaltung des Stammpatentes hervorgeht, an, wenn der Wähler   D   von der Seite des ankommenden Verkehrs belegt wird. Ein unmittelbares Anlegen von Erde findet beim Leitungswähler nach Gesprächsschluss nicht statt, so dass aus diesem Grunde eine Zählung aUFgeschlossen ist. 



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform wird zur Zahlung die   PI üfader La   verwendbar gemacht. Es ist der Zähler Zl selbst polarisiert und an eine besondere Zählerbatterie B1 angeschlossen, welche jedoch aus wenigen Trockenelementen bestehen kann. 



   Während beim Belegen eines freien   Wählers   DB der   Zähler     Zl   von einem Strom durch- 
 EMI3.1 
 heisst beim Melden des Angerufenen, durch einen in umgekehrter Richtung fliessenden Strom aus der Batterie B1 beeinflusst, der das Ansprechen des Zählers bewirkt. Wenn der angerufene Teilnehmer sich meldet, wird das Speisebrückenrelais   l'l   erregt und schliesst an seinem Kontakt      einen Widerstand w4 kurz Nach der Herstellung der Verbindung 
 EMI3.2 
 aber das Relais Zr nicht ansprechen konnte, weil der Widerstand w4 zu gross war. Nach Kurzschliessen dieses Widerstandes, wie eben   beschriehrn,   spricht das Relais Zr an und 
 EMI3.3 
 



   Wenn der Doppelbetriebswäbler DB als Leitungswähler verwendet wird, kann dieser eben beschriebene Stromkreis nicht zustandekommen, weil er sowohl bei    s auch   bei y4 unterbrochen ist, wie aus der Schaltung des Stammpatentes hervorgeht. 



   Fig. 4 zeigt die Schaltung eines Leitungswählers, der an die Stelle des Leitungswäbiers   Lull'der   Fig. 3 treten soll. Es ist in diesem Falle ähnlich wie bei der Ausführung 
 EMI3.4 
 das Relais Zr anspricht und in der bei Fig. 3 beschriebenen Weise die Zäblung bewirkt. 



   Anstatt, wie dargestellt, den Zähler erst durch ein   be > onderex Zahlerrelais zu   beeinflussen, kann auch die Anordnung derart sein, dass der den Zahler enthaltende Strom- 
 EMI3.5 
   PATENTANSPRÜCHE :  
1. Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen, bei denen die Verbindungen über Wähler mit beweglichen und   fpten Kontakten hergestellt   werden, 
 EMI3.6 
   Zählerretais von   den Präfeinrichtungen des Doppelbetriebswählers derart abhängig ist, dass er nur geschlossen wird.   wpnn   der Doppelbetriebswähler als Anrufsucher arbeitet.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom- EMI3.7 verhindert wird.
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, wobei die Zahlung am Schluss des Gespräches erfolgt und die Auslösung ebenfalls von den Prüfeiurichtungen des Doppelbetriebswählers abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfeinrichtungen mit Verzögerung auf den Auslösestromkreis einwirken, um die Zählung sicher vor der Auslösung zu bewirken.
AT71119D 1912-10-14 1914-06-10 Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen. AT71119B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE68439X 1912-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71119B true AT71119B (de) 1916-02-10

Family

ID=5634446

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68439D AT68439B (de) 1912-10-14 1913-10-04 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT68441D AT68441B (de) 1912-10-14 1913-10-17 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT71118D AT71118B (de) 1912-10-14 1914-05-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT71119D AT71119B (de) 1912-10-14 1914-06-10 Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen.

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68439D AT68439B (de) 1912-10-14 1913-10-04 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT68441D AT68441B (de) 1912-10-14 1913-10-17 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT71118D AT71118B (de) 1912-10-14 1914-05-16 Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (4) AT68439B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT68441B (de) 1915-04-10
AT71118B (de) 1916-02-10
AT68439B (de) 1915-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT71119B (de) Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen.
AT126484B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT59138B (de) In eine Telephonleitung eingeschaltete Einbruchsmeldeanlage.
AT103175B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Gesprächen in selbsttätigen Fernsprechanlagen.
AT63972B (de) Gesprächszählerschaltung für Fernsprechleitungen, welche über selbsttätige Wähler verbunden werden.
AT80867B (de) Schaltungsanordnung für zweiadrige Wahlschalter. Schaltungsanordnung für zweiadrige Wahlschalter.
AT122405B (de) Schaltungsanordnung für Münzfernsprecher.
AT68536B (de) Wähler zur Herstellung von Verbindungen in Fernsprechanlagen.
AT96699B (de) Anrufsuchersystem.
DE650205C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen ein Anruf unabhaengig vom Zustand der Teilnehmerleitung gespeichert wird unter Verwendung eines Stufenrelais
AT43169B (de) Schaltung für dreiadrige Fernsprechämter mit selbsttätigem periodischem Teilnehmeranruf.
AT124018B (de) Schaltungsanordnung für Telegraphen-Anlagen mit Wählerbetrieb.
AT130120B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE658359C (de) Teilnehmerschaltung mit zwei Relais
AT110780B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Sonderbetriebsverbindungen in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT71458B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen die Verbindungen über Wähler unter Mitwirkung einer Beamtin hergestellt werden.
AT69803B (de) Schaltungsanordnung mit nur einem Relais für jede Teilnehmerlinie in Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern.
DE591975C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT122874B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen in Fernsprechanlagen.
DE350438C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE678289C (de) Schaltungsanordnung zur Rufzeichensendung mittels Gleichstrom ueber Verbindungsleitungen zwischen selbsttaetigen Fernsprechaemtern
AT103856B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb.
AT54956B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige Fernsprechanlagen.
AT59139B (de) Schaltung für dreiadrige Fernsprechämter mit Zentralbatteriebetrieb.
AT49511B (de) Schaltung für Fernsprechleitungen.