AT71118B - Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. - Google Patents
Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.Info
- Publication number
- AT71118B AT71118B AT71118DA AT71118B AT 71118 B AT71118 B AT 71118B AT 71118D A AT71118D A AT 71118DA AT 71118 B AT71118 B AT 71118B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- voters
- circuit arrangement
- telephone systems
- selectors
- traffic
- Prior art date
Links
Landscapes
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Telephone Function (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. Wähler, welche sowohl für abgehenden, als auch für ankommenden Verkehr benutzt werden können, besitzen Einrichtungen, insbesondere, wie aus dem Stammpatente Nr. 68439 ersichtlich, Prüfeinhchtungen, die je nach Benutzung des Wählers in der einen oder anderen Richtung zur Wirkung kommen und Umschalterelais, z. B. X, Y, K, welche die Prüfeinriehtungen umschalten. Die Kosten der Wähler werden durch diese zusätzlichen Teile erhöht. Es werden nun aber nie alle Wähler zugleich nur für abgehende oder nur für ankommende Gespräche gebraucht. Vielmehr ist die Höchstzahl der in der einen oder anderen EMI1.1 werden nur in einer Richtung wirkende Wähler angeordnet, die mit den Doppe ! betriebs- wählern zusammenarbeiten. Wenn z. B. für 1UU Teilnehmer insgesamt 1@ Wahler vorgesehen sind, so würden diese 1D drei Abteilungen geteilt und etwa fünf Wahler nur als Anrufsucher und fünf weitere Wähler nur als Leitungswähler benutzt, wahrend die übrigbleibenden fünf Wähler EMI1.2 Schaltungsmassnahmen dafür zu surgen, dass für abgebende Gespräche immer zuerst die nur als Anrufsucher und für einlaufende Gespräche immer zuerst die nur als Leitungswähler gebauten Wähler benutzt werden. Denn dann kommen die fünf Wähler der dritten Abteilung immer erst in Betrieb, nachdem die für die eine oder andere Richtung vorgesehene feste Zahl von Wählern erschöpft ist. Diese Abteilung der Wähler dient daher sozusagen zur Aufnahme des Spltzbuverkphrs. Da erfahrungsgemäss die Verkehrsspitzen der beiden Richtungen zeitlich so gut wie nie zusammenfallen. können die gemeinschaftlichen Wähler abwechselnd für beide Richtungen nutzbar gemacht werden. EMI1.3 gegeben. Für den Gesamtverkehr einer Gruppe von Leitungen T, z. B. Teilnehmerleitl1Dgen, seien 15 Wähler 1 bis 15 nötig. Die Wähler 1 bis 5 sind nur als Aurufsucher, die EMI1.4 (6 bis 10) einmal als Anrufsucher, ein anderes Mal als Lettungswähler benutzt Die für die Belegung der Wähler massgebenden Einrichtungen sind so geschaltet, dass die Doppelbetriebswähler DB erst benutzt werden können, wenn kein Einbetriebs- EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2> wähler mehr für die betreffen-de Richtung zur Verfügung steht. Für die Seite der Anrufsucher erreicht man das z. B. mit einer Serienschaltung RB, wie sie unter anderem in der österr. Patentschrift Nr. 44419 angegeben ist. Bei einer solchen Schaltung werden die Wähler stets in der Reihenfolge belegt, die durch die ttenschaltung bestimmt ist. Wird irgend ein Wähler aus dieser Reihe frei, so wird er sofort wieder zur Verfügung gestellt und spätere Wähler kommen erst dann in Gebrauch, wenn alle vorhergehenden Wähler unzugänglich geworden sind. Für die Auswahl der Leitungswähler ist die Anschaltung der Zuleitungen an die Kontaktsätze der dritten Gruppenwähler massgebend. Die dritten Gruppenwähler sind in bekannter Weise so angeordnet, dass sie die Kontakte stets von einem Endkontakt, z. B. von links nach rechts, absuchen. Die nur als Leitungswähler ausgebildeten Wä. hler 11 bis 15 sind an die zuerst bestrichenen Kontakte der ersten Gruppenwähler angeschaltet, während die Doppelbetriebswähler 6 bis 10 an die zuletzt bestrichenen Kontakte angeschaltet sind. Das dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf Teilnehmerleitungen und die Wähler sind als Anrufsucher oder Leitungswähler ausgebildet. Selbstverständlich kann die Schaltungsanordnung auch für andere Leitungen als Teilnehmerleitungen verwendet werden, z. B. Amtsverbindungsleitungen, die teilweise nur in einer Richtung. teilweise aber auch in beiden Richtungen verwendet werden können. Ganz besonders'vorteilhaft kann die Einrichtung für die VerbindMngsleitungeo zwischen zwei Amtern verwendet werden, bei denen die Spitzen des Verkehrs in beiden Richtungen zeitlich stark verschoben sind, z. B. vormittags in der einen Richtung, nachmittags in der anderen Richtung, wobei aber auch während einer Verkehrsspitze in der einen Richtung ein mässiger Verkehr in der anderen Richtung stattfindet. PATENT ANSPRÜCHE : 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen die Verbindungen über Wähler mit beweglichen und festen Kontakten hergestpllt werden, nach Patent Nr. 68439, dadureb gekennzeichnet. dass mit den Wählern, welche für den ankommenden und für den abgehenden Verkehr einer Gruppe von Leitungen (Teilnehmpr-oder Amtsverbindungs- leitungen) verwendet werden, sowohl nur für den ahgehenden. als auch nur für den an- kommenden Verkehr bestimmte Wähler (Anrufsucber oder Verteiler) zusammenarbeiten.
Claims (1)
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die nur in einer Richtung verwendbaren Wähler den Doppelbetriebswählern derart vorgeschaltet sind. dass diese für eine Richtung erst belegt werden können. wenn alle für diese vorgesehenen Einzelbetriebswähler unzugänglich geworden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE68439X | 1912-10-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT71118B true AT71118B (de) | 1916-02-10 |
Family
ID=5634446
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT68439D AT68439B (de) | 1912-10-14 | 1913-10-04 | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. |
AT68441D AT68441B (de) | 1912-10-14 | 1913-10-17 | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. |
AT71118D AT71118B (de) | 1912-10-14 | 1914-05-16 | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. |
AT71119D AT71119B (de) | 1912-10-14 | 1914-06-10 | Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen. |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT68439D AT68439B (de) | 1912-10-14 | 1913-10-04 | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. |
AT68441D AT68441B (de) | 1912-10-14 | 1913-10-17 | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT71119D AT71119B (de) | 1912-10-14 | 1914-06-10 | Schaltungsanordnung für die Gesprächszählung in Fernsprechanlagen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (4) | AT68439B (de) |
-
1913
- 1913-10-04 AT AT68439D patent/AT68439B/de active
- 1913-10-17 AT AT68441D patent/AT68441B/de active
-
1914
- 1914-05-16 AT AT71118D patent/AT71118B/de active
- 1914-06-10 AT AT71119D patent/AT71119B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT71119B (de) | 1916-02-10 |
AT68441B (de) | 1915-04-10 |
AT68439B (de) | 1915-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT71118B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. | |
DE638308C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen | |
DE851366C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen, mit Waehlerbetrieb, in denen Anrufsucher gleichzeitig als Endwaehler verwendet werden | |
DE429787C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE290191A (de) | ||
DE575322C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen | |
DE872799C (de) | Anordnung zur Erhoehung der Leistung von Leitungsbuendeln in Fern-meldeanlagen mit Waehlerbetrieb, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE816707C (de) | Schaltungsanordnung fuer Doppelbetriebswaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernschreibanlagen | |
DE974596C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern und gemeinsamen Steuereinrichtungen | |
DE881376C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Fernaemter | |
DE441277C (de) | Schaltungsanordnung fuer Selbstanschlussfernsprechanlagen, in denen nichtdekadische Waehler vom rufenden Teilnehmer mit Hilfe gewoehnlicher Fingerscheiben eingestellt werden | |
DE1074665B (de) | Schaltungsanordnung für eine Konferenzeinrichtung in Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE358528C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE427739C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE961106C (de) | Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen zur Herstellung verschiedenwertiger abgehender Amtsverbindungen | |
DE682066C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
AT130565B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Relaiswählern. | |
DE972581C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-, insbesondere Fernsprech-nebenstellenanlagen zur Sperrung beliebiger, bei der Landesfernwahl gebraeuchlicher Kennzahlen | |
DE623636C (de) | ||
DE618496C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE966312C (de) | Schaltungsanordnung fuer Zonenkennzeichnungseinrichtungen | |
DE3046983C2 (de) | Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit durch Wahlinformationen zu Ausgangsgruppen steuerbaren Gruppenwählern | |
DE628790C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Verkehrsrichtungen, insbesondere fuer Nebenstellenanlagen | |
DE903703C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen | |
DE960999C (de) | Schaltungsanordnung fuer Mischwaehler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |