DE618496C - Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Info

Publication number
DE618496C
DE618496C DEM102555D DEM0102555D DE618496C DE 618496 C DE618496 C DE 618496C DE M102555 D DEM102555 D DE M102555D DE M0102555 D DEM0102555 D DE M0102555D DE 618496 C DE618496 C DE 618496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
seeker
group
relay
call seeker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM102555D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mix und Genest AG filed Critical Mix und Genest AG
Priority to DEM102555D priority Critical patent/DE618496C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618496C publication Critical patent/DE618496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Description

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Fernsprechanlagen, bei denen Teilnehmer über mehrere Gruppen von Anrufsuchern mit verschieden gerichteten Leitungen verbunden werden. Die jedem Teilnehmer besonders zugeordneten Schaltorgane (Teilnehmerrelais) werden, dabei sowohl für den Verkehr in der einen als auch in der anderen ' Richtung benutzt. Nach Abheben des Hörers an der Sprechstelle stellt sich zunächst immer ein Anrufsucher der einen Richtung (z. B. Hausverkehr) auf die rufende Leitung ein. Die danach vom Teilnehmer gesandten Steuerstromstöße beeinflussen einen diesem zuerst eingestellten Anrufsucher nachgeordneten Nummernstromstoßempfänger (Gruppenwähler oder Leitungswähler) und dadurch ein diesem zugeordnetes Schaltmittel, derart, daß letzteres die Umschaltung des Teilnehmers
ao auf die andere Vierkehrsrichtung (z. B. Amtsverkehr) einleitet, indem ein dieser Richtung zugeordneter Anrufsucher zur Einstellung auf die rufende Leitung gebracht wird.
Bei bisher bekanntgewordenen Anordnungen dieser Art (Patent 393 492 und Patent 448 294) sind jedoch außer dem die Umschaltung einleitenden Schaltmittel noch weitere Schalteinrichtungen notwendig, die entweder jeder Teilnehmeranschlußleitung zugeordnet sind oder in der Ausrüstung der Wähler mit besonderen Prüf- und Steuerarmen bestehen. Durch die vorliegende Erfindung wird dieser erhebliche Aufwand an zusätzlichen Schaltmitteln wesentlich verringert. Bei Einstellung eines Nummernstromstoßempfängers, welcher dem zuerst belegten Anrufsucher nachgeordnet ist, kommt ein Schaltmittel zur Wirkung, welches sowohl den Stromkreis für das Anlaßrelais eines Anrufsuchers der zweiten Richtung schließt als auch den bestehenden Prüfstromkreis derart verändert (z. B. durch Einschaltung .eines hochohmigen Widerstandes), daß das Prüfrelais . des , Anruf suchers der zweiten Richtung parallel aufprüfen kann. Um zu verhindern, daß sich in dieser Zeit ein weiterer Anrufsucher der ersten Richtung, welcher durch Abheben des Hörers an einer anderen Sprechstelle angereizt würde, auf den gleichen Anschluß einstellt, wird gleichzeitig das Anlaßpotential für die Anrufsucher der ersten Richtung so lange abgeschaltet, bis der Anrufsucher der zweiten Richtung geprüft hat. Nach Zustandekommen diesies zweiten' Prüf Stromkreises nimmt das Prüfrelais des eingestellten Anrufsuchers der zweiten Richtung die Sperrung der Leitung in an sich bekannter Weise vor und bringt hierdurch · gleichzeitig das dem zuerst eingestellten Anrufsucher zugeordnete Prüfrelais zum Abfall. Hierdurch erfolgt die Auslösung der zuerst aufgebauten Verbindung. In dem auf der Zeichnimg dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur ein Teilnehmer A wiedergegeben, der über eine Doppelleitung <a-b in bekannter Weise mit einem Anrufrelais R verbunden ist und dem weiterhin
ein Trennrelais T zugeordnet ist. Die mit —, -J-- gekennzeichnete Batterie ist über eine gemeinschaftliche Leitung g mit dem Teilnehmer A verbunden. Die Teilnehmeran-Schlußleitungen skid sowohl an die Kontaktbänke von Anrufsuchern für den Hausverkehr (von denen, einer, AS, dargestellt ist) hierangeführt und parallel dazu an die Kontaktbänke von Anruf Suchern für den Amtsvierkehr (von denen einer, JLSi, dargestellt ist) angeschlossen. Die zu den Wählern gehörigen Relais und Wähler sind bekannter · Art, ihre Wirkungsweise ergibt sich aus der vorliegenden Beschreibung.
Sobald der Teilnehmer der Sprechstelle A den Hörer abnimmt, spricht das Anrufrelais /? an. Hierdurch wird ein Kontakt ^1 geschlossen, so daß ein Relais C betätigt wird. Dieses bewirkt in bekannter Weise das Eindrehen eines freien Anruf Suchers AS, der so lange läuft, bis er die Leitung des anrufenden Teilnehmers erreicht hat. In diesem Falle werden die Relais T und V in den über den c-Arm des Wählers AS und die Leitung c zustände kommenden Prüfstromkreis leingeschaltet. Relais T unterbricht an den Eontakten t und tx den Stromkreis für das Anruf relais/?, während Relais!/ den KontaktV4 umlegt, so daß das die Weiterschaltung des Anrtifsuchers AS bewirkende Relais C stromlos wird. Gleichzeitig würde die gemeinschaftliche Anlaßleitung·/ auf die Leitung ieinies nächsten freien Anrufsuchers geschaltet, so daß bei einem nachfolgenden Anruf nicht das von dem Teilnehmervl in Anspruch genommene Aggregat, sondern das nachfolgende freie benutzt wird. Das Relais V hat außerdem seine hochohmige Wicklung II durch Schließen des Kontaktes V1 kurzgeschlossen,, so daß nur die niederqimige Wicklung I des Relais V über einen Eontakt i2 mit dem Relais T- hintereinandetgeschaltet liegt (-j-, Eontakt d&, Eontakt V1, Relais V Wicklung I3 c-Arm des Anrufsuchers AS1 c-Leitung, Kontakt 4, Relais T, —). 'Der Teilnehmer stellt, falls er 'ein Gespräch mit einem anderen " Haustedlnehmer führen will, die Vierbindung zu diesem in bekannter Weise'durch Einstellung des erreichten Leitungswählers LW oder, falls noch weitere Wahlstufen vorhanden sind, über die entsprechenden vorgeordneten Gruppenwähler GW her.
Will der Teilniehmidr A statt eines Hausgespräches eine Amtsverbindung herstellen, 55. so hat der Teilnehmer, nachdem sich iein freier Anrufsucher .AS in der vorbeschriebenen Weise !eingestellt nat, seine Nummernscheibe von einer bestimmten Ziffer, z. B. Nr. .5, aufzuziehen. Nach Ablauf der fünf Stromstöße ist der zu dem in Anspruch! genommenen Anrufsucher gehörige Wähler LW bzw. GW in eine Stellung gekommen, in der ein Eontakt χ geschlossen wird, so daß ein Relais Z> anspricht. Dadurch wird die gemeinschaftliche Leitung g durch einen Kontakt ff2 von dem Pluspol der Batterie abgeschaltet und mit einer Leitung h einer Signaleinrichtung verbunden, über die ein Besetztzeichen gegeben wird. Beim Anruf eines weiteren Teilnehmers kann dessen Relais R nun nicht mehr ansprechen. Statt dessen erhält dieser Teilnehmer ein Besetztsignal. Außerdem wurde der Eontakt dt umgelegt, so daß der Pluspol der Batterie von der Anlaßleitung/ (über Kontakte Z1) abgeschaltet und statt dessen mit der Anlaßleitung I1 der Amtsverbindungseinrichtung verbunden wird. Das Relais E spricht an über —, Relais E, Eontakt p, Leitung^, Kontakt^1, -\- und setzt die Schaltarme C1, bt; C1 eines freien Anrufsuchers AS1 so lange in Bewegung, bis die Leitung des anrufenden Teilnehmers erreicht ist. Inzwischen ist durch einen Eontakt der Kurzschluß für die hochohmige Wick-_ lung II des Relais V und durch einen Kontakt d3 der Eurzschluß für einen Widerstand W1 aufgehoben worden, so daß beide in Hintereinanderschaltung in den Haltestromkreis der Relais V Wicklung I und T gelegt sind. Der dadurch geschwächte Haltestrom 9" ist jedoch noch so stark, daß die Relais V und T in der Arbeitsstellung verbleiben und Relais/3 des AS1 prüfen kann.über: Erde, Relais P Wicklung II, Eontakt e, Relais P Wicklung I1 Wählerarmc! des Anrufsuchers AS1, Leitung C1, Eontakt t2, Relais T1 —. Relais/5 schaltet sofort durch Umlegung seines Eontaktes ρ das die Bewegung des Anrufsuchers AS1 veranlassende Relais E ab. Ferner ist durch. Schließung eines Eontaktes P1 l°° die hochohmige Wicklung II des Relais P kurzgeschlossen, so daß sich Relais/3 nur no ein über seine nieder ohmige Wicklung in Reihe mit dem Relais T hält. Der dadurch zu dem Relais V geschaffene niederohmige Nebenschluß bewirkt das Abfallen dieses Relais, wodurch die Wähler der Hausvermittlung in bekannter Weise in die Ruhelage zurückgeführt Werden. Falls alle Amtsleitungen besetzt sind, wird ein Stromkreis für ein Relais AV geschlossen. Dies kann z. B. in der Weise geschehen, daß jedem Amtswähler ein Eontakt, z. B. y, ζ usw., zugeordnet ist, der bei Betätigung des entsprechenden Amiswählers geschlossen wird. Sind alle Amtswäfaler belegt, so sind auch alle hmtefeinandergeschälteten Eontaktey, ζ usw. geschlossen. Das hierdurch ansprechende Relais AV öffnet den Eontakt av, so daß das Relais D nicht mehr ansprechen 'kann, wenn noch 'ein Teilnehmer eine Amtsverbindung wünscht. Dadurch wird, verhindert, daß bei
besetzten Amtsleitungen die Hauszentrale unnötigerweise für anderweitige Hausverbindungen durch Umlegen des Kontaktes blockiert wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei denen eine Teilnehmerleitung über mehrere Gruppen
    to von Anrufsuchem mit verschieden gerichteten Leitungen derart verbunden wird, daß ein Anruf zunächst immer von einem Anrufsucher der einen Gruppe aufgenommen und nach Einstellung eines diesem nachgeordneten Nummernstromstoßempfängers auf einen eine andere Verkehrsrichtung kennzeichnenden Kontakt ein Anrufsucher der anderen Gruppe angelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nur
    ao nach Einstellung des Nummernstromstoßempfängers (LW1 GW) auf eine bestimmte Verkehrsrichtung (Amt) ein diesem zugeordnetes Schaltmittel (D) zur Wirkung kommt, welches sowohl den Anlaßstromkreis (über Leitung Z1) für einen Anrufsucher (AS1) dieser Gruppe schließt als auch den bestehenden Prüfstromkreis des zuerst belegten Anrufsuchers (AS) so verändert (z. B. durch Einschaltung 'eines h'ochohmigen Widerstandes W1), daß der Anrufsucher der anderen Verkehrsrichtung parallel dazu prüfen kann.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Schließung des Anlaßstromkreises für einen Anrufsucher der zweiten Gruppe (Amt) das Anlaßpotential für die Anrufsucher der ersten Gruppe (Haus) abgeschaltet wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die nach Aufprüfen eines Anrufsuchers der zweiten Gruppe (AS1) auf die rufende Leitung (C1) in an sich bekannter Weise vorgenommene Sperrung auch die Auslösung der zuerst eingestellten Verbindungseinrichtungen (AS, GW oder LW) bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Ergänzungsblat t
    zur Patentschrift 618 496 Klasse 21a Gruppe 37/01
    Vom Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden: Emanuel Funccius in Berlin-Steglitz.
DEM102555D 1927-12-14 1927-12-14 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb Expired DE618496C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102555D DE618496C (de) 1927-12-14 1927-12-14 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102555D DE618496C (de) 1927-12-14 1927-12-14 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618496C true DE618496C (de) 1935-09-09

Family

ID=7324880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM102555D Expired DE618496C (de) 1927-12-14 1927-12-14 Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618496C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617559C (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen
DE618496C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE575121C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE359679C (de) Schaltungsanordnung fuer von einem Amte mit Waehlerbetrieb nach einem anderen Amte fuehrende zweiadrige Verbindungsleitungen
DE644396C (de) Schaltung fuer Selbstanschlussanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE354790C (de) Selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlage
DE609910C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE826601C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fern-Sprechanlagen, mit Doppelbetriebswaehlern
DE644324C (de) Schaltung fuer Anrufsucher
AT110792B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen in Fernsprechanlagen.
DE625573C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT124949B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE571904C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung und Auffindung von Stoerungen in selbsttaetigen undhalbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE912233C (de) Schaltungsanordnung zur Ausloesung von Verbindungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE695157C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechnebenstellenanlagen mit Rueckausloesung und selbsttaetigem Warten
DE655564C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE554768C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE425669C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Mehrfachanschluessen
DE575002C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE522944C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE406219C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Vorwaehlern ohne besondere Ruhestellung
DE476343C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen ueber mehrere in Reihe liegende Vermittlungsstellen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE828721C (de) Schaltungsanordnung fuer Doppelbetriebswaehler in Fernsprechanlagen
DE400429C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
DE973888C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern