DE625573C - Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere FernsprechanlagenInfo
- Publication number
- DE625573C DE625573C DES103535D DES0103535D DE625573C DE 625573 C DE625573 C DE 625573C DE S103535 D DES103535 D DE S103535D DE S0103535 D DES0103535 D DE S0103535D DE 625573 C DE625573 C DE 625573C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- counting
- contact
- circuit arrangement
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M15/00—Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
- H04M15/10—Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
13. FEBRUAR 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 625 KLASSE 21a3 GRUPPE 75 oi
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1932 ab
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine
Schaltungsanordnung zur Betätigung von Zählern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
Sie . bezweckt, den Zähler erst bei Eintritt des Zeitpunktes für die Durchführung der Zählung unter weitgehendster
Vermeidung besonderer Hilfseinrichtungen lediglich durch. Mitwirkung des Anrufrelais
der Teilnehmerleitung einzuschalten und erreicht dies dadurch, daß biei Eintritt
des Zeitpunktes für die Durchführung der Zählung das als Stufenrelais ausgebildete Anrufrelais
in zweiter Stufe erregt wird und dadurch die Anschaltung des ZäMers an die
die Zählstromstöße übermittelnde Aderö herbeiführt.
Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet es, den Zähler am Schlüsse der Verbindung
unter weitgehendster Vermeidung besonderer Hilfseinrichtungen, an eine noch anderen
Zwecken dienende Ader der Verbindungsleitung anzusehalten, die nach der Schlußzeichengabe
nicht mehr zur Übermittlung anderer Schaltvorgänge dient. Es ist daher möglich, über diese Ader Zählstromstöße unbeeinflußt
von anderen Schaltvorrichtungen in rascher Aufeinanderfolge zu übertragen und dadurch die Belegungsdauer dter Verbindungseinrichtungen
und -leitungen nicht unerheblich zu verkürzen.
Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Zählung nach
Gesprächsschluß über die &-Ader erfolgt. Die Wirkungsweise der Anordnung wird im
folgenden näher beschrieben.
Das Relais R ist das Anrufrelais des Teilnehmers.
Bei einem Anruf spricht seine Wicklung I über die Teilnehmerschleife an:
Erde, Batterie, WiderstandWi1, Kontakt ^t,
«-Leitung, Teilnehmersprechstelle, fr-Leitung, Kontakt 5 t, Wicklung I des Relais R, Erde.
Durch Schließen des Kontaktes 3 r wird vorläufig keine Wirkung erzielt. Kontakt 1 r
schließt einen Anlaßstromkreis für den Drehmagneten Di des Vorwählers: Erde, Batterie,
d-Axm Stellung o, Kontakte ir, 6 t, D, Unterbrecher
U, Erde. Der Vorwähler beginnt die Auswahl eines freien Gruppenwählers GW.
Findet er, einen solchen, so spricht das Trennrelais T des Vorwählers an: Erde, Batterie;
d-ΑτΐΆ des Vorwählers Stellung 1-11, Kontakt
ι r, Wicklung II des Relais T, Wicklung I des Relais T und parallel dazu Wicklung II des
Relais../?-, c-Arm des Vorwählers, c-Leitung
zum GW, Kontakt 13 c eines nicht dargestellten Belegungsrelais C des Gruppenwählers,
*) Von dem Patent sucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Herbert Töpfer in Berlin-Charlottenburg.
Kopfkontakt" k (geschlossen, solange der Gruppenwähler sich in der Ruhelage befindet),
Wicklung II der Relais A und B, Erde. Das Relais- T trennt beim Kontakt 6 t den
Fortschaltekreis des Vorwählers auf und setzt dadurch den Wähler still. Ferner schließt es
durch, den Kontakt 71 seine hochohmige
Wicklung II kurz und sperrt dadurch den gefundenen. Gruppenwähler gegen Doppelbelegung.
Seine Kontakte 81, gt und 16^
schalten die Sprechleitungen α und b zum folgenden Gruppenwähler durch. Die Relais A
und B im ersten Gruppenwähler halten sich weiterhin über ihre Wicklungen I, übernehmen
die Mikrophonspeisung für den rufenden Teilnehmer und dienen als Stromstoßempfangsrelais.
Der Kontakt 15.c (Schleppkontakt) des nicht dargestellten Belegungsrelais legt über einen nochohmigen Widerstand
Wi±, Erde an die c-Leitung, so daß auch nach Ansprechen des Belegungsrelais C der
Sp err Stromkreis aufrechterhalten wird.
Das Relais/? ist so dimensioniert, daß seine hochohmige Wicklung II parallel zu der
niederohmigen Wicklung I des Relais T sich in Reihe mit dem "hohen Widerstand der
Relais A und B bzw. Wi± nicht halten kann, sondern abfällt. Daher wird der Kontakt 2 r
geschlossen und schaltet die fr-Leitung zum Gruppenwähler durch. (Um ein besonders
sicheres' und schnelles Abfallen des Relais R
zu erreichen, könnten beispielsweise Wicklung II · und Wicklung I entgegengesetzten
Wickelsinn erhalten.) Der Teilnehmer kann nun in beliebiger Weise die Einstellung der
folgenden Wähler bewirken und das Gespräch führen.
Hängt der Teilnehmer nach, zustande gekommenem Gespräch seinen Hörer iein, so
wird im QW ein nicht dargestelltes Zählrelais
Z erregt, welches den Zählanreiz zum Vorwähler weitergibt, indem es seine; Kontakte
11 ζ und 122 schließt. Der Kontakt
Jiz legt den niedrigohmigen WiderstandWi6
parallel zu dem Widerstand Wi^, so daß der
Strom in der c-Leitung verstärkt wird und das Relais R nun über Wicklung II ansprechen
kann. Es schließt jetzt wieder seine Kontakte 1 r und 3/. Kontakt ir hat jetzt
keine Wirkung, Kontakt 3 r legt den Zähler ZM direkt an die &-Ader, wobei der zum Teilnehmer
führende Teil der ö-Ader am Kontakt 2 Ψ abgeschaltet wird. Der Kontakt 12 z
vervollständigt den Zählstromkreis dadurch', daß er über einen niedrigohmigen Widerstand·
Wi5 ■ Batterie an die &-Ader anlegt: Erde,
Batterie, Wi5, Kontakt 12 z, &-Ader, · ö-Arm
des Vorwählers, Kontakt 161, 3/·, Zähler ZM1,
Erde. Der Zähler ZM kann nun, je nachdem ob Einfach- oder Mehrfac^ählung in
Frage kommt, ein- oder mehrjmals betätigt werden, wobei die Zählstromstöße sehr schnell
aufeinanderfolgen können, da der Zähl- laagnet ZM in den Strompausen vollständig .
abgeschaltet wird und daher sehr schnell 6g abfallen kann.
■Man kann den Zähler ZM auch mit einem
Relaiskontakt 14 zm ausrüsten und hat dann
die Möglichkeit, einen Zähler oder Gebührenanzeiger an der Sprechstelle gleichzeitig mit
dem Zähler im Amt durch Anlegen von Batteriespannung über Widerstand Wi3 und den
Kontakt 142/ra (punktiert gezeichnet) an die
Teilnehmerleitung zu betätigen. Da die niedrigohmige Wicklung des 7*-Relais einen
Nebenschluß zur Wicklung II des Relais R bildet und das Relais in den Strompausen
außerdem über den Widerstand WZ4 einen
schwachen Strom erhält, kann R während der Übertragung der Zählstromstöße nicht
abfallen. Nach beendeter 'Zählung bleiben die Kontakte 11 ζ und 12z längere Zeit geöffnet,
und auch der Kontakt 15c wird geöffnet,
so daß die Relais/? und T im Vorwähler
abfallen, da ja der Kopfkontakt k geöffnet ist und daher kein Haltestromkreis
über die Relais yl und B zustande kommein kann. Kontakt 61 schließt wieder den Stromkreis für den Drehmagnetien, so daß der
Wähler in die Ruhelage geschaltet wird: Erde, Batterie, d-Arm Stellung 1-11 des Vorwählers,
Kontakt 61, Drehmagnet £>, Unterbrecher
U, Erde. In der Nullstellung wird der Stromkreis des Drehmagneten durch den
ö?-Arm des Vorwählers endgültig unterbrochen, so daß der Wähler in dieser Stellung
angehalten wird.
Das Anrufrelais R des Teilnehmers wird zweckmäßigerweise als StüfenreLais ausgebildet
sein. Es wird dann bei Einleitung einer Verbindung über die Teimehmerschleife und
Wicklung I in erster Stufe erregt und legt nur seinen Kontakt 1 r um. Parallel zum
Γ-Relais hält es sich über Wicklung II in
erster Stufe während des Gespräches und spricht in zweiter Stufe mit Wicklung II erst
an, wenn die Stromverstärkung bei Wirksamwerden des Zählreizes (Schließen des Kontaktes 11 z) erfolgt. Erst jetzt schließt
es seinen Kontakt 3 r und legt damit den Zähler an die fr-Ader, über die dann, wie
beschrieben, die Zählstromstöße übertragen werden.
Claims (4)
- Patentansprüche:i. Schaltungsanordnung zur Zählung in Fernmelde-, insbesondere Femsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eintritt des Zeitpunktes für die Durchführung der Zählung das als Stufenrelais ausgebildete Anruf relais (R) in zweiter Stufe erregt wird und dadurch die An-schaltung des Zählers (ZM) an die die Zählstromstöße übermittelnde Ader (b) herbeiführt.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß die die Anschaltung des Zählers (ZM) an die die Zählstromstöße übermittelnde Ader herbeiführende Wicklung (II) des Anrufrelais (R) parallel zu der im Sperrkreis liegenden Wicklung (I) des Trennrelais (T) angeordnet ist.
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anrufrelais (R) den Zähler (ZM) der anrufenden Stelle an eine Sprechader anschaltet.
- 4. Schaltungsanordnung nach Anspruchs, ■dadurch gekennzeichnet, daß das Anrufrelais (R) gleichzeitig mit der Anschaltung des Zählers (ZM) die Anschaltung der anrufenden Leitung während der Durchführung der Zählung bewirkt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES103535D DE625573C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES103535D DE625573C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE625573C true DE625573C (de) | 1936-02-13 |
Family
ID=7525266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES103535D Expired DE625573C (de) | 1932-03-02 | 1932-03-02 | Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE625573C (de) |
-
1932
- 1932-03-02 DE DES103535D patent/DE625573C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE625573C (de) | Schaltungsanordnung zur Zaehlung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE680313C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen | |
DE612232C (de) | Fernschreibvermittlungsanlage mit Waehlerbetrieb | |
DE864110C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit mit mehreren Abzweigstellen versehenen Verbindungsleitungen | |
DE689669C (de) | Schrittschaltwaehler mit mehreren Schaltarmsaetzen fuer selbsttaetige Fernmeldeanlagen | |
DE621569C (de) | Schaltungsanordnung fuer Waehler in Fernsprechanlagen, ueber welche Leitungen verschiedener Verkehrsrichtung erreicht werden | |
DE695586C (de) | Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Notrufanlagen, zur Kennzeichnung des rufenden Teilnehmers in einer Zentralstelle | |
DE597497C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE604103C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit an gemeinsamer Leitung liegenden, wahlweise anrufbaren Abzweigstellen und Geheimverkehr | |
DE618496C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE400429C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb | |
DE876414C (de) | Relaisanordnung mit einem mit zwei Wicklungen versehenen Relais | |
DE579888C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE572650C (de) | Schaltungsanordnung zur Einleitung von Schaltvorgaengen ueber induktiv gekoppelte Leitungen in Fernmeldeanlagen | |
DE575002C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen | |
DE414609C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Einrichtungen zur Fuehrung von Gruppengespraechen | |
DE633295C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Anschlussstellen verschiedener Klassenzugehoerigkeit | |
DE476343C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Verbindungen ueber mehrere in Reihe liegende Vermittlungsstellen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE592796C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE586595C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, in denen hoch- und niederwertige Verbindungen ueber die gleichen steuerschalterlosen Leitungswaehler hergestellt werden | |
DE598369C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, in denenVerbindungen ueber zweiadrige Verbindungsleitungen hergestellt werden | |
DE554768C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE522944C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE526097C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE581943C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Sonderbetriebsverbindungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb |